DE397800C - Tischantrieb mit Kurbeltrieb fuer Typenflachdrucker - Google Patents

Tischantrieb mit Kurbeltrieb fuer Typenflachdrucker

Info

Publication number
DE397800C
DE397800C DES57689D DES0057689D DE397800C DE 397800 C DE397800 C DE 397800C DE S57689 D DES57689 D DE S57689D DE S0057689 D DES0057689 D DE S0057689D DE 397800 C DE397800 C DE 397800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
crank
chain
flat printer
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES57689D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES57689D priority Critical patent/DE397800C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE397800C publication Critical patent/DE397800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L15/00Letterpress printing apparatus specially adapted for office or other commercial purposes
    • B41L15/02Letterpress printing apparatus specially adapted for office or other commercial purposes with flat printing surfaces, e.g. with flat type-beds, surfaces made of thin sheet material or moulded from plastics or rubber

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Tischantrieb mit Kurbeltrieb für Typenfiachdrucker. Es ist bekannt, (denn als Druckbett dienenden Tisch von Typenflachdruckern eine hin und her gehende Bewegung zu erteilen mit Hilfe eines Kurbelgetriebes oder auch einer umlaufenden Kette ohne Ende, an der ein Daumen befestigt ist, der abwechselnd an entsprechenden Endanschlägen des Tisches zum Angriff gelangt.
  • Der Antrieb mittels der Kurbel hat zunächst den Vo-teil der sanften Umkehr in den Totpunkten, .dagegen den Nachteil, daß die Kurbel einen unverhältnismäßig großen Durchmesser erlangt, so daß die Kurbelscheiben an kleineren Flachdruckern, wie sie insbesondere für den Bürobedarf benötigt werden, wegen ihres großen Umfanges keine Verwendung finden können.
  • Dis umlaufende mit .Anschlagdaumen ausgerüstete Kette baut sich zwar gut ein, schlägt aber nach jeder Umkehr ziemlich heftig an den Tisch an. Diese Schläge werden um so heftiger, je größer die Betriebsgeschwindigkeit des Flachdruckers wird.
  • Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Mängel und erreicht diesen Zweck dadurch, daß die Pleuelstange des Kurbeltriebes an einer Kette ohne Ende angelenkt ist, die in beliebig bekannter Weise in dauernden Umlauf versetzt wird.
  • Diese Anordnung hat alle Vorteile des Kettenbetriebes, nicht aber die Nachteile des Daumenkettentriebes. Andererseits aber ist die Umkehr des Tisches infolge der Anlenkung der Pleuelstange an der Kette ebenso sanft wie bei einem normalen Kurbeltrieb.
  • Die mit dem neuen Antrieb versehenen Maschinen können daher mit verhältnismäßig großer-Geschwindigkeit betrieben werden, ohne daß ungünstige schlagende .Beanspruchungen des Tisches auftreten können.
  • In der .Zeichnung ist,die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den mit dem neuen Antrieb ausgerüsteten Flachdrucker in der Seitenansicht, Abb. 2 eine Aufsicht.
  • Im Maschinengestell a läuft in entsprechendenFührungen der Tisch b, darüber die Druckwalze c: Durch eine Handkurbel d wird eine Kette ohne Ende e angetrieben, an der ein Kettenglied derart ausgebildet ist, daß an einer Stelle ein Gelenk f, g entsteht, an dem eine Pleuelstange i angelenkt ist, deren freies Ende an dem Tisch b gelenkig 'befestigt ist, und zwar mit Hilfe eines in dem kleinen Bock h ruhenden Balzens.
  • Durch entsprechende Wahl der Durchmesser der Kettenräder hat man es in der Hand, die Umdrehungsgeschwindigkeit derHändkurbel d auf das Maschinengestell beliebig ins Schnelle oder ins Langsame zu versetzen.
  • An beiden Totpunkten erfolgt die Vernichtung der lebendigen Kraft des Tisches und seine Wiederbeschleunigung durch den Kurbeltrieb selbst, und infolgedessen wird ein sanfter Antrieb erreicht.
  • Statt der Kette ohne Ende kann selbstverständlich auch ein Seil ohne Ende Anwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Tischantrieb .mit Kurbeltrieb für Typenflachdrucker, dadurch gekennzeichnet, daß die am Tisch angreifende Pleuelstange (i@ an eine von der Handkurbel (d) in Umdrehung versetzte Kette (e) ohne Ende angelenkt ist.
DES57689D 1921-09-27 1921-09-27 Tischantrieb mit Kurbeltrieb fuer Typenflachdrucker Expired DE397800C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57689D DE397800C (de) 1921-09-27 1921-09-27 Tischantrieb mit Kurbeltrieb fuer Typenflachdrucker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57689D DE397800C (de) 1921-09-27 1921-09-27 Tischantrieb mit Kurbeltrieb fuer Typenflachdrucker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397800C true DE397800C (de) 1924-07-08

Family

ID=7492024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57689D Expired DE397800C (de) 1921-09-27 1921-09-27 Tischantrieb mit Kurbeltrieb fuer Typenflachdrucker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397800C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE397800C (de) Tischantrieb mit Kurbeltrieb fuer Typenflachdrucker
DE385005C (de) Ratschenantrieb
DE560900C (de) Doppelhubschaftmaschine
DE528653C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Heben und Senken der Abreisswalzen von mehrkoepfigen Kaemmaschinen
DE523809C (de) Bogenauslegevorrichtung
DE458838C (de) Antrieb der Nadelstange von Schwing- und Langschiffchennaehmaschinen
DE638925C (de) Vorrichtung zum Ausloesen der Matrizen aus den Magazinen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit durch Tastenanschlag unter Zwischenschalten einer Kraftquelle angehobenen Ausloesestaeben
DE861676C (de) Unterschlaegige Schuetzenschlagvorrichtung fuer Webstuehle
AT126182B (de) Bogenauslegevorrichtung.
DE339461C (de) Farbwalzenbewegung an Tiegeldruckpressen
DE13239C (de) Abklopfapparat für aspirirte Mahlgänge
AT97555B (de) Garnreiniger.
DE418123C (de) Abstreichvorrichtung fuer die Ausheber von Lang-Waschmaschinen
DE193137C (de)
AT97012B (de) Lüstriermaschine für Garne in Strängen.
DE549258C (de) UEberwendlichnaehmaschine mit Vorschubkesseln
DE392072C (de) Aufwickelvorrichtung fuer die Papierbahn von Stenographiermaschinen
DE624281C (de) Antrieb fuer Zylinderschnellpressen mit hin und her schwingendem Druckzylinder
DE446314C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Zuendhoelzchen an Schachtelfuellmaschinen
DE361269C (de) Vorrichtung an Doppel-Liniermaschinen zur Verhuetung des Verwischens dick aufgetragener Linien
DE535773C (de) Massagemaschine
DE693634C (de) Dickspuelpumpe mit liegendem Pumpenzylinder
DE530137C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit gegenueber dem Sammler und dem Ableger verschiebbarem Hauptmagazinstapel und neben diesem liegenden Seitenmagazinen
AT106124B (de) Schwingentrieb, insbesondere für Flugzeuge.
DE143176C (de)