DE397139C - Drehstrom-Widerstandsschweissmaschine - Google Patents

Drehstrom-Widerstandsschweissmaschine

Info

Publication number
DE397139C
DE397139C DES54797D DES0054797D DE397139C DE 397139 C DE397139 C DE 397139C DE S54797 D DES54797 D DE S54797D DE S0054797 D DES0054797 D DE S0054797D DE 397139 C DE397139 C DE 397139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding machine
phase
electrodes
transformer
resistance welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES54797D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date
Priority to DES54797D priority Critical patent/DE397139C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE397139C publication Critical patent/DE397139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • B23K11/241Electric supplies
    • B23K11/243Multiple welding installations fed by one source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Widerstandsschweißmaschine, die primär an ein Drehstromnetz angeschlossen werden kann und dabei eine gleichmäßige oder nahezu gleichmäßige Belastung der einzelnen Phasen bewirkt. Erreicht wird dieser Zweck dadurch, daß ein primär mit Drehstrom gespeister Transformator sekundär nur zwei Paar Elektroden betreibt, deren jedes eine Schweißstelle .bearbeitet. Die Anordnung von nur zwei Schweißstellen hat gegenüber bekanntet!, mit Drehstrom betriebenen Schweißmaschinen, die drei und sogar sechs Schweißstellen auf einmal bearbeiten, den Vorteil, daß der Druck der beiden Elektrodenpaare auf das Werkstück ganz gleich gehalten werden kann und so eine gleichmäßige Punktschweißung gewährleistet ist. Bei mehr als zwei Schweißstellen ist dies wegen der Ungleichmäßigkeit der Werkstücke
ao praktisch nicht zu erreichen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt. Abb. 1 betrifft eine Schweißmaschine, deren Transformator in der Skottschen Schaltung ausgeführt
as ist. Es bedeuten ii, 12 und 13 die Phasen eines Drehstromnetzes. 14, 15 und 16 sind die Primärwicklungen und 17 und 18 die Sekundärwicklungen. Jede dieser Sekundärwicklungen speist je ein Elektrodenpaar 19, 20 und 21, 22, das in Punktschweißung -die Bleche 23 und 24 zusammenschweißen soll.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 sind wiederum n, 12 und 13 die Drehstromphasen, 14, 15 und 16 die Primärwicklungen
des Transformators. Der Transformator hat
ähnlich wie die normalen Transformatoren drei Sekundärwicklungen 25, 26 und 27. An die Phase 26 sind die beiden Elektroden 28 und 29 gemeinsam angeschlossen, während die Phasen und 27 zu je einer Gegenelektrode 30 und führen. Auch hier sollen die Elektroden die Bleche 23 und 24 durch Punktschweißung zusammenfügen. Um auch bei dieser Anordnung eine gleichmäßige oder nahezu gleichmäßige Belastung aller drei Phasen zu erzielen, ist es unter Umständen erforderlich, die Windungszahlen der einzelnen Phasen verschieden zu bemessen. An Stelle der Sternschaltung kann auch Dreieckschaltung Verwendung finden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Drehstrom - Widerstandsschweißmaschine, gekennzeichnet durch eine solche Schaltung des primär mit Drehstrom gespeisten Transformators, daß er bei gleicher oder annähernd gleicher Belastung der drei Phasen des primär zugeführten Drehstromes nur zwei Paar Elektroden speist, von denen jedes eine Schweißstelle bearbeitet.
2. Schweißmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Transformator in Skottscher Schaltung.
3.- Schweißmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Drehstromtransformator in normaler Schaltung, an dessen eine Sekundärphase zwei Elektroden gemeinsam angeschlossen sind, während die Gegenelektroden je an einer der beiden anderen Phasen liegen.
DES54797D Drehstrom-Widerstandsschweissmaschine Expired DE397139C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54797D DE397139C (de) Drehstrom-Widerstandsschweissmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54797D DE397139C (de) Drehstrom-Widerstandsschweissmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397139C true DE397139C (de) 1924-06-26

Family

ID=7490027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES54797D Expired DE397139C (de) Drehstrom-Widerstandsschweissmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397139C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053974A (en) * 1960-01-05 1962-09-11 Standard Pressed Steel Co Resistance welding
US3053972A (en) * 1960-05-18 1962-09-11 Standard Pressed Steel Co Resistance welding

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053974A (en) * 1960-01-05 1962-09-11 Standard Pressed Steel Co Resistance welding
US3053972A (en) * 1960-05-18 1962-09-11 Standard Pressed Steel Co Resistance welding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE397139C (de) Drehstrom-Widerstandsschweissmaschine
DE683963C (de) Gruppenkompoundierung fuer zwei oder mehrere an das gleiche Wechselstromnetz angeschlossene Stromrichter
DE1538176A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung,die eine Umwandlung der elektrischen Wellenform verwendet
DE1169054B (de) Maschine zum Widerstands-Abbrenn-Stumpfschweissen
DE970883C (de) Schaltanordnung zum Widerstands-Erhitzen, -Gluehen und -Stumpfschweissen zweier Werkstuecke mit Mehrphasen-Wechselstrom unter gleichmaessiger Belastung aller Netzphasen
DE2107617C3 (de) Gleichstromquelle zum Speisen zweier Lichtbogen
DE640956C (de) Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter
DE674923C (de) Verfahren zur asynchronen Kupplung verschiedenfrequenter Wechselstromnetze mit Energieaustausch in beliebiger Richtung ueber Umrichter
DE665070C (de) Schaltanordnung zum Belastungsausgleich der Entladungsstroeme bei als Gleichrichter oder als Wechselrichter arbeitenden Umformungseinrichtungen mit Entladungsstrecken
DE369879C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung mit pulsierenden Gleichspannungen
DE621797C (de) Kombinierter Differential- und Windungskurzschlussschutz fuer parallel arbeitende Generatoren oder Generatorwicklungen
DE1133844B (de) Schaltanordnung fuer die Widerstands-Doppel-Punkt-Schweissung mit gemeinsamer Gegenelektrode und mit Laengs- und Querdurchflutung der Werkstuecke durch den Schweissstrom
AT223289B (de) Maschine zum Widerstands-Abbrenn-Stumpfschweißen
DE569744C (de) Mehrphasen-Gleichrichteranlage mit einem oder mehreren parallel arbeitenden Entladungsgefaessen in jeder Sekundaerphase des Haupttransformators
DE760950C (de) Widerstandsabbrennschweissmaschine, insbesondere solche mit grosser Ausladung und hoher Leistung
DE1004719B (de) Anordnung zur Erzielung eines einwandfreien Parallelbetriebes selbstregelnder Synchrongeneratoren
DE376200C (de) Sekundaerwindung fuer Schweisstransformatoren zum gleichzeitigen Schweissen von zwei nebeneinanderliegenden Schweissstellen
DE666407C (de) Verfahren zur Steuerung eines Umrichters
DE2660856C2 (de) Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom oder Gleichstrom
DE916721C (de) Verfahren zum Betriebe von Elektroschmiedemaschinen und Elektroschmiedemaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2207811C3 (de) Dreiphasiger Wechselrichter
DE372793C (de) Elektrische Schweissvorrichtung
DE945528C (de) Einrichtung zum Schutz von Stromrichtertransformatoren gegen Stoerungen bei Rueckzuendungen
DE544108C (de) Anordnung zur Erregung von Kommutatormaschinen
DE422425C (de) Maschine zur elektrischen Nahtschweissung von Blechen