DE2660856C2 - Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom oder Gleichstrom - Google Patents

Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom oder Gleichstrom

Info

Publication number
DE2660856C2
DE2660856C2 DE19762660856 DE2660856A DE2660856C2 DE 2660856 C2 DE2660856 C2 DE 2660856C2 DE 19762660856 DE19762660856 DE 19762660856 DE 2660856 A DE2660856 A DE 2660856A DE 2660856 C2 DE2660856 C2 DE 2660856C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
voltage
direct current
arc
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762660856
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. 8114 Uffing Röhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19762660856 priority Critical patent/DE2660856C2/de
Priority claimed from DE19762621968 external-priority patent/DE2621968C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2660856C2 publication Critical patent/DE2660856C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/06Arrangements or circuits for starting the arc, e.g. by generating ignition voltage, or for stabilising the arc
    • B23K9/067Starting the arc

Description

WIG-Schweißen mit niedrigen Schweißströmen, bei- 45 ren Verlauf sich ein gesteuerter Schalter 25 befindet
spielsweise unter 25 A, und/oder bei Verwendung von Dem Schalter 25 ist hierzu das Relais 26 zugeordnet.
Filterkondensatoren im Schweißstromkreis auf. Eine Möglichkeit zur Steuerung des Schalters 25 be-
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist aus der DE-PS steht darin, daß der nach dem Zünden fließende Gleich-
21 19 135 eine Einrichtung der eingangs genannten Art strom über eine entsprechende Steuerung (Relais 26)
bekanntgeworden, bei welcher im Schweißstromkreis 50 den Schalter 25 schließt Der dann fließende Wechsel-
dem Gleichrichterblock zum Gleichstrom-Wechselstromschweißen ein aus zwei antiparallelen Gleichrichtern bestehender zweiter Gleichrichterblock vorgeschaltet ist. Durch Abschaltung eines der beiden Gleichrichter des zweiten Gleichrichterblocks im Leerlauf des Schweißstromkreises beim Wechselstromschweißen wird eine Gleichspannung zum Zünden des Lichtbogens erzielt.
Bei dieser Schaltung ist ein zweiter Gleichrichterblock nötig, wobei der Wechselstrom während des Schweißens jeweils in positive und negative Halbwellen aufgetrennt wird. Dies führt zu einer konstenintensiven und komplizierten Bauweise, die lange Schaltwege der Einrichtung zur Folge hat. Dabei wird durch den erhöhstrom hält den Schalter 25 geschlosssen. Bei Beendigung des Schweißens wird der Schalter 25 durch den stromlosen Zustand selbsttätig wieder geöffnet. Wird zum Wechselstromschweißen — Umschaltkontakte 21, 22 befinden sich Pos. II — der Netzschalter geschlossen, so liegt an der Sekundärwicklung des Transformators 10 eine Leerlauf-Wechselspannung von beispielsweise 70 V effektiv. Bei nicht brennendem Lichtbogen fließt auch kein Schweißstrom und der Schalter 25 ist geöffnet, so daß zwischen der Schweißelektrode 15 und dem Werkstück 17 über Gleichrichter 23c eine Leerlaufgleichspannung von beispielsweise 100 V anliegt, welche die durch eine Zündeinrichtung 34 eingeleitete berührungslose Zündung des Lichtbogens
ten Schaltungsaufwand die Fehlerhäufigkeit der Ein- 65 verbessert. Nach der Zündung des Lichtbogens wird der richtung vergrößert. Schalter 25 durch das Relais 26 geschlossen, es fließt ein
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schaltung einer Schweißstromquelle zum Gleichstrom-
Schweißwechselstrom und an der Lichtbogenstrecke liegt die Schweißwechselspannung an.
Beim Umschalten der Kontakte 21 und 22 in Pos. I zum Gleichstromschweißen wird gleichzeitig die Leitung 24 weggeschaltet, so daß durch das Relais 26 bzw. den Schalter 25 keine Strom- oder Spannungsveränderungen hervorgerufen werden.
Anstelle des Schalters 25 kann selbstverständlich auch ein entsprechend gesteuerter Thyristor 25 eingesetzt werden.
Das in Fig.2 dargestellte Schaltbeispiel stimmt in bezug auf die Sekundärseite des Transformators mit der ι ο F i g. 1 übc/ein. Der Gteichrichterblock 28 ist jedoch als halbgesteuerte Brücke ausgebildet, so daß je nach Schaltzustand der Thyristoren 28a und 286 Gleich- oder Wechselspannung an der Lichtbogenstrecke ansteht
Bei Gleichstrombetrieb sind die Thyristoren 28a und 286 ganz oder teilweise offen. Bei Wechselstrombetrieb sind die Thyristoren 28a und 286 gesperrt, das Relais 29 im Leerlauf abgefallen und damit die Schalter 30,31 in den Überbrückungsleitungen 32,33 offen: es ergibt sich eine Gleichspannung zwischen Elektrode 15 und Werkstück 17.
Im Schweißbetrieb sind die Kontakte 30,31 geschlossen, so daß Schweißwechselspannung an der Lichtbogenstrecke anliegt.
Anstelle der Kontakte 30, 31 können auch — wie gestrichelt angedeutet — Thyristoren, welche entsprechend angesteuert und geschaltet werden, zum Einsatz kommen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
35
40
55

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom oder Gleichstrom insbesondere zum Wechselstromschweißen unter erhöhter elektrischer Gefährdung, z. B. in engen Räumen mit einem Schweißtransformator und einem an dessen Sekundärkreis angeschlossenen Schweißstromkreis, in schweißen — Wechselstromschweißen unter Beibehaltung der Vorteile des o. g. Standes der Technik zu vereinfachen und kostengünstig zu realisierea
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in dem Unteranspruch angegeben.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil liegt insbeson-
dem ein Gleichrichterblock zur Erzeugung des ι ο dere in der kostengünstigen und einfachen Ausgestal-'""-■-· '"""" ' '-·-·- ·· ■ ■■ J Eiih Glihd bi
Gleichstromes für das Gleichstromlichtbogenschweißen und ein vom Schweißstrom gesteuerter Schalter so angeordnet sind, daß beim Wechselstromschweißen bei Leerlauf an der Schweißelektrode und dem Werkstück eine Zündgleichspannung liegt und mit Schweißbeginn der Schalter ohne Schweißstromunterbrechung die Zündgleichspannung abschaltet, so daß durch die Schweißelektrode und das Werkstück eine Schweißwechselspannung
tung J61. Einrichtung zum Gleichstromzünden beim Wechselstromschweißen durch die Nutzung von Gleichrichtern des bereits vorhandenen Gleichrichterblockes zum Gleichstromschweißen. Das Zünden des Lichtbogens wird bei einer derartigen Schaltung mit einer Gleichspannung bis zu einem Scheitelwert von 100 V durchgeführt, die einerseits beim Schweißen unter erhöhter elektrischer Gefährdung noch zugelassen ist und andererseits gegenüber
fließt, dadurch gekennzeichnet, daß die 20 der dabei höchstzulässigen Leerlaufwechselspannung Gleichrichter (23c, 2Sc) für die Zündgleichspannung von 42 V bekanntermaßen erhebliche zündtechnische Teil des Gleichrichterblocks (23,28) sind. Vorteile bringt. Auch bei Wechselstrom-Schweißbe-
2. Schweißstromquelle nach Anspruch 1, dadurch triebsarten, bei denen höhere Leerlauf-Wechselspangekennzeichnet, daß die Schalter (19, 25, 30, 31) als nungen als <2 V zulässig sind, kann ebenfalls der Vorteil steuerbare Halbleiter, vorzugsweise als Thyristoren, 25 der Zündung mit Gleichstrom wahrgenommen werden, ausgebildet sind. Die Erfindung wird anhand der in den F i g. 1 und 2
schematisch dargestellten Schaltungsbeispielen von
Schweißstromquellen für das Lichtbogenschweißen erläutert.
In Fig. 1 ist ein Schweißstromtransformator 10 dargestellt, dessen Primärwicklung über einen zweipoligen Netzschalter U mit den Polklemmen 12 und 13 eines Stromnetzes verbunden ist. Die Sekundärwicklung des Transformators 10 ist über die Umschaltkontakte 21,22 wahlweise mit einem Gleichrichterblock 23 oder direkt mit der Elektrode 15 und dem Werkstück 17 verbindbar. Eine derartig ausgebildete Stromquelle kann sowohl zum Gleichstromschweißen (Umschalter 21, 22 — Pos. I) als auch zum Wechselstromschweißen (Umschalter 21, 22 — Pos. II) verwendet werden. Diese Stromquellen werden in der Praxis insbesondere als Universal-Stromquellen zum WIG-Schweißen eingesetzt
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Gleichrichterblock 23 von einer Leitung 24 überbrückt, in de-
Die Erfindung betrifft eine Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beim Wechselstromschweißen unter erhöhter elektrischer Gefährdung, beispielsweise in Kesseln, darf bei nicht brennendem Lichbogen eine Effektivspannung von 42 V nicht überschritten werden. Eine evtl. auftretende höhere Spannung muß in einem Zeitraum von 0,2 see auf eine effektive Spannung von 42 V herabgesetzt werden. Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ist einerseits zum Schutz des Schweißers unbedingt erforderlich, hat aber andererseits den Nachteil, daß ein sicheres Zünden des Lichtbogens nur schwer möglich ist. In besonders hohem Maße tritt dieser Nachteil beim
DE19762660856 1976-05-18 1976-05-18 Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom oder Gleichstrom Expired DE2660856C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762660856 DE2660856C2 (de) 1976-05-18 1976-05-18 Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom oder Gleichstrom

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762660856 DE2660856C2 (de) 1976-05-18 1976-05-18 Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom oder Gleichstrom
DE19762621968 DE2621968C2 (de) 1976-05-18 1976-05-18 Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2660856C2 true DE2660856C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=25770469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762660856 Expired DE2660856C2 (de) 1976-05-18 1976-05-18 Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom oder Gleichstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2660856C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928757B2 (de) Schaltungsanordnung zum stabilisieren und zuenden von schweisslichtboegen
EP0218106A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Regeln einer Widerstandsschweissmaschine
DE2660856C2 (de) Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom oder Gleichstrom
DE2119135A1 (de) Schweisstromquelle
DE1440478A1 (de) Bolzenschweissvorrichtung
DE2512364C2 (de) Wiedereinschaltvorrichtung für eine durch einen Kurzschließer überbrückte Stromrichtergruppe
DE1913954B2 (de) Elektronische KurzschluB-Schutzanordnung für elektrisch abtragende Bearbeitungsmaschinen
DE2621968C2 (de) Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom
DE2856268A1 (de) Gleichstromversorgung
DE506560C (de) UEberstromschutzeinrichtung fuer Gleichstromnetze mit Quecksilberdampfschaltern
DE2348524C3 (de) Schaltungsanordnung zur Minderung des Einschaltstromstoßes
DE2541687C3 (de) Umrichter und Verfahren zu seinem Betrieb
DE1615366C3 (de) Vorrichtung zum Impuls-LichtbogenschweiBen
DE719445C (de) Schaltanordnung zum abwechselnden Ein- und Ausschalten von Laststromkreisen
EP0001390B1 (de) Schweissstromquelle zum Lichtbogenschweissen, die eine Gleichspannung zum Zünden und eine Wechselspannung zum Schweissen liefert
DD203840A1 (de) Verfahren und steueranordnung zum widerstandsschweissen
DE3152951C2 (de) Vorschaltgerät
DE948803C (de) Schutzschaltung fuer Wechselstrom-Lichtbogen-Schweissgeraete mit einer vormagnetisierten Drossel im Sekundaerkreis
DE3117876C2 (de) Steuerung beim Betrieb eines dreiphasigen Direktumrichters im Lückbereich
DE2905813C2 (de) Vorrichtung zum Impulslichtbogen- und Auftragsschweißen von Werkstücken
DE649663C (de) Einrichtung zum Schutz gegen Rueckzuendungen in gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefaessen, insbesondere Eisengleichrichtern
DE2347433A1 (de) Steuervorrichtung fuer schweissanlagen mit wenigstens einem lichtbogenschweissgeraet und einem widerstandsschweissgeraet
DE764472C (de) Vorrichtung zur Erweiterung des Schweissstrombereiches von Gleichstrom-Schweissgeneratoren, die einzeln oder parallel betrieben werden koennen
DE654665C (de) Gleichrichteranlage mit gittergesteuerten Entladungsstrecken
DE2737611A1 (de) Schweisstromquelle zum lichtbogenschweissen mit wechselstrom

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ROEHM, ERNST, DIPL.-ING., 8114 UFFING, DE

Q369 Divided out of:

Ref document number: 2621968

Country of ref document: DE

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2621968

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2740860

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee