DE39696C - Sägegatter - Google Patents

Sägegatter

Info

Publication number
DE39696C
DE39696C DENDAT39696D DE39696DA DE39696C DE 39696 C DE39696 C DE 39696C DE NDAT39696 D DENDAT39696 D DE NDAT39696D DE 39696D A DE39696D A DE 39696DA DE 39696 C DE39696 C DE 39696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
supports
saw frame
saws
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT39696D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. A. BUNDESMANN und G. H. TEMPEL in Zittau
Publication of DE39696C publication Critical patent/DE39696C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B3/00Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
    • B27B3/28Components
    • B27B3/36Devices for adjusting the mutual distance of the saw blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT. \%
Sägegatter.
Auf beiliegenden Zeichnungen stellt dar:
Fig. ι die Vorderansicht des Gatters,
Fig. 2 die Seitenansicht eines Supports.
Zum einfachen Schneiden bedient man sich der Säge A, welche feststehend ist.
Man kann nun die anderen Sägen, wenn es der Platz erlaubt, auf die Seite drehen oder auch abhängen.
Zum Herstellen eines gewöhnlichen Vollgatters werden die Supporte mit den übrigen Sägen vermittelst der Vorrichtung B in die gewünschte Nähe der Mittelsäge A gebracht, und man kann den mittleren zwei Pfosten nach jedem Schnitt andere Stärken geben.
Vorrichtung B besteht" darin, dafs die Supporte B aa und Bff durch Schrauben B b, welche rechts und links Gewinde haben und welche durch die Verbindungsstange B e mit Uebersetzungsrädchen gleichmäfsig und regelrecht fortbewegt werden, in beliebige Entfernung gestellt werden können.
In dem Support, Fig. 2, ist die Schraubenmutter B d so angebracht, dafs sie bei dem Sägenspannen, welches beim Anziehen der Supporte durch die vier Schrauben e geschieht, in der normalen, durch die Schraube B b bedingten Stellung verbleibt.
An den Supporten Bff sind die Schraubenmuttern B d feststehend, da das Anziehen nur von oben geschieht.
Um das gleichmäfsige Anziehen der einzelnen Sägen an den Sägenangeln, welche letztere auf die Supporte aufgeschoben werden, zu ermöglichen, sind Stellkeile angebracht.
Bei dem Bauholzschneiden wird die Mittelsäge A entfernt.
Die Vorrichtung C besteht darin, dafs bei jedem Gatterhub der Hebel C α an ein verstellbares Stück Holz anstöfst und dafs dadurch das Rad C b bewegt wird.
Das Rad C b ist mit einem Schneckenrad verbunden, welches in das Rad C c eingreift und dadurch mittelst der Verbindungsstange B e die nöthige allmälige Zusammenschiebung der Supporte Baa und Bff mitsammt anhängenden Sägen bewirkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei einem Sägegatter die verschiebbare Anordnung der Supporte B, welche je die Enden eines Bündels Sägeblätter aufnehmen können, auf Schraubenspindeln b mit entgegengesetztem Gewinde.
DENDAT39696D Sägegatter Expired - Lifetime DE39696C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE39696C true DE39696C (de)

Family

ID=315305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT39696D Expired - Lifetime DE39696C (de) Sägegatter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE39696C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970296C (de) * 1949-07-06 1958-09-04 Linck Maschf & Eisen Gattersaege zur Herstellung von Schnittholz verschiedener Staerken
EP0264473A1 (de) * 1986-10-21 1988-04-27 Wilhelm Hegenscheidt Gesellschaft mbH Drehräummaschine
DE19508673A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Braun & Canali Gmbh Maschf Gattersäge
US6573400B1 (en) 1999-08-19 2003-06-03 Basf Aktiengesellschaft Preparation of 2-keto-L-gulonic esters

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970296C (de) * 1949-07-06 1958-09-04 Linck Maschf & Eisen Gattersaege zur Herstellung von Schnittholz verschiedener Staerken
EP0264473A1 (de) * 1986-10-21 1988-04-27 Wilhelm Hegenscheidt Gesellschaft mbH Drehräummaschine
DE19508673A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Braun & Canali Gmbh Maschf Gattersäge
DE19508673C2 (de) * 1995-03-10 1998-04-16 Braun & Canali Gmbh Maschf Gattersäge
US6573400B1 (en) 1999-08-19 2003-06-03 Basf Aktiengesellschaft Preparation of 2-keto-L-gulonic esters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE39696C (de) Sägegatter
DE102014110105A1 (de) Führungsvorrichtung für einen Schraubstock
DE78179C (de) Einspannvorrichtung zum Absetzen und Schlitzen von Kämmen auf der Bandsäge für Stirn- und konische Räder
DE75613C (de) Gehrungsstabeisenschneidevorrichtung
DE940425C (de) Werkstueckspannvorrichtung fuer tragbare Stichsaegemaschinen, Kettenfraesmaschinen od. dgl.
DE774C (de) Kombinirte Säge- und Fräsemaschine für Handbetrieb
DE54015C (de) Mechanisches Hammerwerk mit zwei Hämmern und einem Ambos mit rechtwinklig zu einander und schräg zum Horizont stehenden stehenden Bahnen
DE36421C (de) Schutzvorrichtung an Holzhobelmaschinen
DE61474C (de) Maschine zum Beschneiden von Hecken
DE132877C (de)
DE40233C (de) Schraubstock
DE77926C (de) Vorrichtung zum Hobeln von Stirnrädern mit Winkelzähnen
DE89845C (de)
DE68341C (de) Vorrichtung zum Entfernen des Kesselsteins von ebenen, enge Räume begrenzenden Flächen
DE165452C (de)
DE64050C (de) Apparat zum Nachschneiden von Verblend- und Formsteinen
DE575799C (de) Tragbare Saegemaschine
DE119564C (de)
DE3415399C2 (de)
DE83706C (de)
DE37412C (de) Abänderung an der Universal-Holzbearbeitungsmaschine P.-R. Nr. 34139
DE167503C (de)
DE588917C (de) Einrichtung zum Bearbeiten der Maulschneidkanten an Futterschneidmaschinen o. dgl.
DE76286C (de) Verschlufs für innere Fensterläden
DE74898C (de) Aufklappvorrichtung für Grundkreissägen