DE394906C - Feststellvorrichtung fuer Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen

Info

Publication number
DE394906C
DE394906C DEG59813D DEG0059813D DE394906C DE 394906 C DE394906 C DE 394906C DE G59813 D DEG59813 D DE G59813D DE G0059813 D DEG0059813 D DE G0059813D DE 394906 C DE394906 C DE 394906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mannequins
inserts
locking device
running
ball joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG59813D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG59813D priority Critical patent/DE394906C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394906C publication Critical patent/DE394906C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/46Connections for limbs

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Feststellvorrichtung für Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen. Es sind bereits federnde und feststellbare Gelenke für die Glieder von Laufpuppen bekannt, die mit Federn versehen sind und entweder Ober- und Unterschenkel gleichzeitig verbinden oder einzeln wirken. Es besteht dabei jedoch der Nachteil, daß die Federn sehr bald erschlaffen und außerdem örtlich nicht gut anbringbar sind. .
  • Die Erfindung betrifft nun eine Feststellvorrichtung für die Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen, und besteht die Neuerung in der durch die Ansprüche gekennzeichneten und nachstehend näher erläuterten Einrichtung. Auf der Zeichnung ist die neue Feststellvorrichtung für Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in Abb. i und :2 in zwei sich kreuzenden Schnitten in derjenigen Stellung, in der Ober- und Unterschenkel zueinander festgestellt sind, während Abb. 3 ein Schnitt bei geknickter Stellung des Beines ist.
  • In den mit d und b bezeichneten Ober- und Unterschenkel ist j e ein Einsatz c und d eingefügt, der aus einem Stück Blech o. dgl. mit abgesetztem und umgebogenem Ende c1 oder dl besteht. In der Gelenkkugel g sind ebenfalls zweckmäßig aus einem Stück Blech gebogene Einsätze h und i vorgesehen, die je das umgebngene Ende cl oder dl umgreifen, während die neben diesen 'Enden cl und dl verlaufendeu unteren Kanten der Einsätze c und d in entsprechende Aussparungen k und d der Einsätze h und i in der gestreckten Lage des Beines einschnappen, wenn das Gelenk festgestellt werden soll, so daß die Beine beim Überwinden der erforderlichen Laufkraft nicht zusammenknicken.
  • Die an sich bekannte und auch für Gelenke an Laufpuppen schon angewandte Gummischnur ist mit ihrem Ende in dem Einsatz des Unterschenkels b befestigt, und zwar durch Vermittelung der Haken e, der Verbindungshaken n und der in die Enden dl eingehängten Haken f, die in der zentrischen Bohrung der Kugel g verdeckt liegen.
  • Durch einen geringen Druck können Ober -und Unterschenkel aus der gestreckten Lage gebracht und geknickt werden, wobei die Einsätze c und d im Ober- und Unterschenkel mit den Einsätzen h und i der Gelenkkugel g außer Eingriff kommen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRÜcHE: 1. Vorrichtung zum Feststellen der Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen, dadurch gekennzeichnet, daß im Ober- und Unterschenkel Einsätze (c und d) mit umgebogenem und abgesetztem Ende (cl und dl) vorgesehen sind, die in entsprechende Einsätze (h und i) in der Gelenkkugel (g) bei gestreckter 1--e des Beines einschnappen. a. Vorrichtung nach Anspruch i, da durch gekennzeichnet, daß die neben dem abgesetzten Ende (cl oder dl) verlaufenden Kanten der Einsätze (c und d) in entsprechende Aussparungen der Einsätze (h und i) einschnappen. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß der Zug der an sich bekannten Gummischnur (m.) durch Vermittelung der durch die zentrische Bohrung der Gelenkkugel (g) laufenden und ineinandergreifenden Haken (e. f und n). von denen der Haken (f) in eine Bohrung des abgesetzten - Endes (dl) eingehängt ist. auf den Unterschenkel übertragen wird.
DEG59813D 1923-08-30 1923-08-30 Feststellvorrichtung fuer Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen Expired DE394906C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59813D DE394906C (de) 1923-08-30 1923-08-30 Feststellvorrichtung fuer Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59813D DE394906C (de) 1923-08-30 1923-08-30 Feststellvorrichtung fuer Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394906C true DE394906C (de) 1924-05-01

Family

ID=7132276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG59813D Expired DE394906C (de) 1923-08-30 1923-08-30 Feststellvorrichtung fuer Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394906C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800290A1 (de) * 1988-01-08 1989-07-27 Zapf Fa Max Knie- bzw. ellenbogengelenk fuer spielfiguren, insbesondere spielpuppen
EP0539911A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-05 Soremartec S.A. Gelenkspielzeug, zum Beispiel als kleines Tier oder Puppe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800290A1 (de) * 1988-01-08 1989-07-27 Zapf Fa Max Knie- bzw. ellenbogengelenk fuer spielfiguren, insbesondere spielpuppen
EP0539911A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-05 Soremartec S.A. Gelenkspielzeug, zum Beispiel als kleines Tier oder Puppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018314C3 (de) Überfallskihose
CH263456A (de) Ampullenpackung.
DE394906C (de) Feststellvorrichtung fuer Knievollkugelgelenke bei Laufpuppen
DE2918368A1 (de) Kleiderbuegel
DE503650C (de) Gliederband
DE531842C (de) Aufhaenger, insbesondere fuer hohlen Christbaumschmuck
DE738849C (de) Aus einzelnen Teilen zusammengesetzte Gleitschutzkette
DE911776C (de) OEse zum Befestigen von Geflechten
DE595001C (de) Schuhverschluss
DE610247C (de) Hosenspanner
AT98024B (de) Stützapparat für das männliche Glied bei psychischer Impotenz.
DE357104C (de) Brille
DE418843C (de) Spielzeug
DE522949C (de) Riemenverbinder
DE690925C (de) Schaekelartiges Kettenverbindungsglied
DE331804C (de) Kuenstliches Bein mit Seitenschienen und elastischer Huelse
DE462757C (de) Nicht wieder zu verwendendes und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
AT63329B (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung von Manschetten an Oberhemden.
DE435793C (de) Buestenhalter mit Schultertraegern und elastischem Rueckenteil
DE390643C (de) Spielzeugfigur mit beweglichem Kopf
DE489110C (de) Puppengelenk
AT78975B (de) Steig- und Klettereisen.
AT115491B (de) Spreizvorrichtung für Ski.
DE603384C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE455416C (de) Einrichtung zum Erhalten des Knotens von Selbstbindern beim Herausziehen des schmalen Binderschenkels