DE394503C - Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizitaet - Google Patents

Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizitaet

Info

Publication number
DE394503C
DE394503C DES54272D DES0054272D DE394503C DE 394503 C DE394503 C DE 394503C DE S54272 D DES54272 D DE S54272D DE S0054272 D DES0054272 D DE S0054272D DE 394503 C DE394503 C DE 394503C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
junction box
cooking stove
insert plate
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES54272D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Elektrowaerme GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrowaerme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrowaerme GmbH filed Critical Siemens Elektrowaerme GmbH
Priority to DES54272D priority Critical patent/DE394503C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394503C publication Critical patent/DE394503C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/104Arrangements of connectors, grounding, supply wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C1/00Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified
    • F24C1/02Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified adapted for the use of two or more kinds of fuel or energy supply
    • F24C1/06Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified adapted for the use of two or more kinds of fuel or energy supply by replacing parts, e.g. replacing burners by electric heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 19. APRIL 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- Ja 394503 KLASSE 21 h GRUPPE 3
(S54272
Siemens-Elektrowärme-Gesellschaft m. b. H. in Sörnewitz b. Meißen.
Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizität.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. September 1920 ab.
Um einen Gasherd auch für das Kochen mit elektrischem Strom brauchbar zu machen, könnte man den Gasbrenner entfernen und ihn durch eine Anschlußdose ersetzen, in die zwei Stifte einer elektrischen Kochplatte hineinpassen. Durch die Erfindung dagegen soll ein Herd geschaffen werden, der nach Belieben mit Gas oder Elektrizität geheizt werden kann, ohne daß es eines Umbaues bedarf, zu dem in den meisten Fällen ein Monteur hinzugezogen werden müßte. Dazu wird die Stromzuführung zur elektrischen Kochplatte
nicht in der Mitte angeordnet, sondern seitlich neben dem Gasbrenner, beispielsweise so, daß die zugehörige Anschlußdose im Einsatzteller des Herdes seitlich neben dem Gasbrenner noch Platz hat. Von dieser Stelle braucht die Anschlußdose nicht entfernt zu werden, wenn bei anderer Gelegenheit der Gasbrenner wieder zum Heizen herangezogen wird. Denn wie sich gezeigt hat, leidet die Anschlußdose
ίο nicht unter der Erhitzung, die an dieser Stelle nur mäßig ist. Auch kann die Anschlußdose leicht vor etwa überkochenden Flüssigkeiten geschützt werden. Man kann sie aber auch derart einbauen, daß sie auch von Laienhand mit wenigen Griffen samt der Leitungsschnur und deren Kontaktstöpsel abgenommen werden kann. Die Einsatzplatte läßt sich durch Anbringung von entsprechenden Aussparungen sogar von vornherein so vorbereiten, daß auch die erstmalige Befestigung der Anschlußdose keinerlei Schwierigkeiten macht. Ein für Gasheizung gelieferter Herd kann dann vom Benutzer selbst einfach durch nachträgliche Beschaffung des elektrischen Zube-. 25 hörs für elektrischen Betrieb umgewandelt werden, ohne daß er einer fremden Hilfskraft bedarf, die namentlich in kritischen Fällen doch nicht zur Hand ist.
Ein Ausführungsbeispiel zeigt Abb. 1. Der Herdrahmen ist mit 1 bezeichnet; an ihm ist der Einsatzteller 2 befestigt, der den Gasbrenner 3 trägt. Seitlich neben dem Gasbrenner hat der Einsatzteller 2 eine größere öffnung 4 für die Leitungsschnur 5 und zwei kleinere Bohrungen 6 zur Aufnahme von Schrauben. Mit diesen Schrauben wird die Anschlußdose 7 in dem, Einsatzteller befestigt. Der Herdrahmen ι trägt eine Einsatzplatte 8, in welche die elektrische Heizplatte 9 eingelegt wird.
Letztere hat an ihrer Unterseite seitlich zwei Kontaktstifte 10, die in die Anschlußdose 7 hineinpassen. In dieser Form ist der Herd zum Kochen mit dem elektrischen Strom fertig vorbereitet. Soll wieder mit Gas geheizt werden, so wird die Heizplatte 9 einfach nach oben herausgezogen und der Gasbrenner 3 angezündet. Die Anschlußdose 7 kann dabei an ihrem Platze bleiben, läßt sich durch Lösen der Schrauben 6 aber auch leicht entfernen.
Ein anderes Ausführungsbeispiel zeigt Abb. 2. Die Anschlußdose 11 ist hier an der Einsatzplatte 8 befestigt. Ein Entfernen der Anschlußdose ist hierbei besonders einfach, denn es braucht nur die Einsatzplatte 8 gegen eine andere ausgewechselt zu werden. Die Leitungsschnur 5 mit ihrem Stecker 12 wird dabei durch eine Aussparung 13 im Einsatzteller 2 hindurchgezogen.
Abb. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform. Die Anschlußdose 14, die durch einen Bolzen an der Einsatzplatte 8 befestigt ist, trägt seitlich wagerecht angeordnete Kontaktstifte zur Verbindung mit dem Stromzuleitungskabel. Mit 17 sind die senkrecht stehenden Hülsen für die Stecker 18 der Heizplatte 9 bezeichnet. Die Stecker 16 und die Hülsen sind miteinander elektrisch leitend verbunden. Der Einsatzteller 2 ist mit einer Aussparung 19 versehen und der Herdrahmen mit einer Aussparung 20, um einen seitlichen Zugang zu der Anschlußdose 14 zu schaffen.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizität, gekennzeichnet durch eine elektrische Heizplatte, die in die Herdöffnung oder in eine Einsatzplatte eines Gasherdes leicht auswechselbar eingesetzt werden kann" und deren Kontaktstifte so angebracht sind, daß sie in bekannter Weise seitlich vom Gasbrenner zu liegen kommen.
2. Kochherd nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Aussparungen (4, 6) im Einsatzteller (2) neben dem Gasbrenner (3), in denen sich die Anschlußdose (7) für die Kontaktstifte (10) schnell und leicht befestigen läßt (Abb. 1).
3. Kochherd nach Anspruch 1, dadurch go gekennzeichnet, daß die Anschlußdose (11) an der Einsatzplatte (8) befestigt ist.
4. Kochherd nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine seitliche Aussparung für die Stromzuleitung im Einsatzteller (2) und durch eine Anschlußdose (14) mit zueinander senkrechten Anschlußvorrichtungen (17, 16) für die elektrische Heizplatte (9) und für die Stromzuleitung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES54272D 1920-09-19 1920-09-19 Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizitaet Expired DE394503C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54272D DE394503C (de) 1920-09-19 1920-09-19 Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizitaet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54272D DE394503C (de) 1920-09-19 1920-09-19 Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizitaet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394503C true DE394503C (de) 1924-04-19

Family

ID=7489723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES54272D Expired DE394503C (de) 1920-09-19 1920-09-19 Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizitaet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394503C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553178A1 (fr) * 1983-10-07 1985-04-12 Bamiere Jacques Dispositif de chauffage pour fumoirs a usage domestique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553178A1 (fr) * 1983-10-07 1985-04-12 Bamiere Jacques Dispositif de chauffage pour fumoirs a usage domestique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394503C (de) Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizitaet
DE1080830B (de) Ventilanordnung mit mehreren je in einem eigenen Gehaeuse angeordneten, elektromagnetisch steuerbaren Einzelventilen
DE619632C (de) Steckvorrichtung
DE645689C (de) Elektrische Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Kabeln an mehrpolige, ausserhalb von Gebaeuden liegende Freileitungen
DE511953C (de) Stecker fuer Erdung oder Nullung oder fuer Erdung und Nullung
DE616571C (de) Stromschlusseinrichtung an elektrischen Leuchten fuer ihre Benutzung als Signalleuchte beim Angeln
AT234242B (de) Flachsteckkombinationsklemme für elektrische Kochplatten
DE417402C (de) Steckverbindung fuer elektrische Anlagen
DE498298C (de) Elektrisch beheizbarer Luftblaeser
DE376093C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen mit Absetzeinrichtung
DE740405C (de) Elektrische Schalterhandleuchte
DE506072C (de) Lagerung fuer offen liegende elektrische Heizdraehte
DE399556C (de) Elektrischer Loetkolben
DE521612C (de) Staubsauger
CH297981A (de) Elektrische Zündvorrichtung an Gasapparaten.
DE582008C (de) Konzentrische Steckvorrichtung fuer die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage
DE604882C (de) Elektroherd mit einer oder mehreren Kochstellen mit von aussen nicht zugaenglichen spannungsfuehrenden Teilen und einer Schaltvorrichtung
DE272234C (de)
DE478648C (de) Backofen mit ausfahrbarem Herd
DE690966C (de) Elektrischer Kuechenherd, der neben den mit Kochplatten ausgeruesteten Kochstellen noch zur Aufnahmeingerichtet ist
DE202018101007U1 (de) Backofen mit USB-Buchsen
DE373921C (de) Elektrischer Stecker
DE1767200U (de) Schubfach fuer gas- oder elektroherde.
DE572736C (de) Anschlussstueck aus keramischem Isolationsmaterial fuer Brat-, Back- und aehnliche Waermeraeume
DE566205C (de) Elektrode aus Metallgeflecht zur Behandlung des menschlichen Koerpers mit elektrischem Strom