DE3942390A1 - Paralleler bus zur verbindung mehrerer datengeraete mit einer datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere mehrerer sensoren mit einer steuereinrichtung einer ringspinnmaschine - Google Patents

Paralleler bus zur verbindung mehrerer datengeraete mit einer datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere mehrerer sensoren mit einer steuereinrichtung einer ringspinnmaschine

Info

Publication number
DE3942390A1
DE3942390A1 DE19893942390 DE3942390A DE3942390A1 DE 3942390 A1 DE3942390 A1 DE 3942390A1 DE 19893942390 DE19893942390 DE 19893942390 DE 3942390 A DE3942390 A DE 3942390A DE 3942390 A1 DE3942390 A1 DE 3942390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bus
sensors
inputs
outputs
data units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893942390
Other languages
English (en)
Other versions
DE3942390C2 (de
Inventor
Walter Dipl Ing Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19893942390 priority Critical patent/DE3942390A1/de
Publication of DE3942390A1 publication Critical patent/DE3942390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3942390C2 publication Critical patent/DE3942390C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0296Conductive pattern lay-out details not covered by sub groups H05K1/02 - H05K1/0295
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/40Bus structure
    • G06F13/4063Device-to-bus coupling
    • G06F13/409Mechanical coupling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09218Conductive traces
    • H05K2201/09236Parallel layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10151Sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen parallelen Bus zur Verbindung meh­ rerer Datengeräte mit einer Datenverarbeitungseinrichtung, ins­ besondere mehrerer Sensoren mit einer Steuerungseinrichtung einer Ringspinnmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
Ein bekannter Bus verbindet Sensoren an einer Ringspinnmaschine, die während des Betriebes eine Vielzahl von Maschinendaten, zum Beispiel die Motorentemperaturen der Tangentialriemen-Felderan­ triebe und andere, erfassen, mit einer maschineneigenen Steue­ rungseinrichtung . Die Sensorsignale werden über Zwischenadapter auf den parallelen Bus eingespeist. Auf den Zwischenadaptern sind aufsteckbare Brücken (Jumper) so aufgesteckt, daß die pas­ senden Leiterzüge des Busses mit den jeweiligen Sensoren verbun­ den werden. Es besteht die Gefahr von Fehlschaltungen, wenn durch falsches Kodieren der Adapter mehrere Sensoren mit dem gleichen Leiterzug des Busses verbunden werden. Eine nachträgli­ che Fehlersuche ist aufwendig und wegen der begrenzten Zugäng­ lichkeit zu den Adaptern auch zeitraubend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bus zur Verbin­ dung der Datengeräte mit einer Datenverarbeitungseinrichtung zu schaffen, der Fehlschaltungen für die anzuschließenden Datenge­ räte vermeidet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkma­ len des Patentanspruches 1.
Dadurch, daß die Verbindungsstücke zum Anschluß der Sensoren gleich ausgebildet werden können und von Sektion zu Sektion lediglich eine einzige Anschlußmöglichkeit mit vorbestimmten wechselnden Leiterzügen möglich ist, sind Fehlschaltungen ausge­ schlossen. Die Verbindung der Sensoren mit dem Bus kann ohne ge­ dankliche Überlegung erfolgen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist jede Bussektion eine Schaltungskarte und ein daran angeschlossenes Kabel auf. Aus diesen jeweils gleich ausgebildeten Einheiten kann der Bus mit einer beliebigen Länge aufgebaut werden. Die Zahl der Lei­ tungszüge ist dabei entsprechend der Zahl der anzuschließenden Datengeräte zu wählen.
Vorzugsweise sind nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung die Eingänge und Ausgänge der Schaltungskarte jeweils ver­ schränkt miteinander verbunden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es auch mög­ lich, daß die Eingänge und Ausgänge der die Sektionen verbinden­ den Kabel verschränkt verbunden sind.
Nach einer vorzugsweisen Ausgestaltung der Erfindung sind die Verbindungsstücke für die Sensoren, sowie die Schaltungskarten und die Kabelverbindungsstücke für jede Sektion gleich ausgebil­ det.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übri­ gen Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dar­ gestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeich­ nung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Ringspinnmaschine mit einer Steuereinrichtung, die unter Verwendung eines parallelen Busses mit Sensoren verbunden ist;
Fig. 2 ein schematisches Schaltschema der Leitungsführung des Busses und
Fig. 3 und 4 schematische Ansichten von praktischen Ausführungsformen des Busses.
Die nur als Ausführungsbeispiel gewählte Ringspinnmaschine 1 weist einen parallelen Bus 2 auf, der eine Steuereinrichtung 3 mit Sensoren S1, S2 ... Sn verbindet. Die Sensoren S1 bis Sn sind mit Schaltungskarten 4 des Busses 2 verbunden. Die Sensoren S1 bis S4 erfassen während des Betriebes der Ringspinnmaschine 1 eine Vielzahl von Maschinendaten, zum Beispiel Motorentemperatu­ ren der Tangentialriemen-Felderantriebe usw.
Der Bus 2 weist hintereinanderliegende Sektionen A1, A2 bis An auf.
Der Bus 2 weist mehrere Leiterzüge 5 auf. Diese sind nach dem Schema nach Fig. 2 geführt. Die Eingänge a bis k bzw. Ausgänge a′ bis k′ jeder Sektion A1 bis An sind verschränkt verbunden. Dies bedeutet, daß bei jeder Sektion A1 bis An der Eingang a eines Leiterzuges 5 mit dem Ausgang b′ verbunden ist usw. Der letzte Eingang k jeder Sektion A1 bis An ist dann jeweils zum Ausgang a′ geführt. Auf diese Weise ergibt sich, daß von Sektion A1 zu Sektion A2 usw. immer ein anderer Leiterzug 5 an den einen Außenrand 6 oder anderen Außenrand 6′ des Busses 2 ge­ langt.
Von Sektion A1 zu Sektion A2 usw. sind dann an dem am Außen­ rand 6 befindlichen Leiterzug 5 die Sensoren S1 bis Sn über Verbindungsleitungen 7 angeschlossen.
Bei einer praktischen Ausführungsform nach Fig. 3 sind die auf den Schaltungskarten 4 vorhandenen Leiterzüge von den Eingängen a bis k mit den Ausgängen a′ bis k′ parallel verbunden, das heißt der Eingang a ist mit dem Ausgang a′ u. s. w. verbunden.
Aufeinanderfolgende Schaltungskarten 4 sind über Kabel 8, vor­ zugsweise Bandkabel, z. B. über Stecker 9 verbunden. Die Eingänge a bis k dieser Kabel 8, sind mit den Ausgängen a′ bis k′ über die Leiterzüge 5 verschränkt verbunden, d. h. der Eingang a mit Ausgang b′ u. s. w.
Mit jeder Schaltungskarte 4 kann ein Verbindungsstück 10 stets an ein- und derselben Stelle aufsteckbar verbunden sein. Dieses Verbindungsstück 10 kontaktiert stets den äußeren Leiterzug 5, der den Eingang a mit dem Ausgang a′ der Schaltungskarte verbin­ det.
Das Verbindungsstück 10 kann Verstärker oder bei Anschluß mehre­ rer Verstärker, Umschalter zur wechselweisen Datenübertragung enthalten. Mit jedem Verbindungsstück 10 ist ein oder sind meh­ rere Sensoren S1 bis Sn verbunden.
Bei gleicher Ausbildung der Schaltungskarten 4, der Steckverbin­ dungsstücke 10 und der Kabel 8 gelingt es die Sensoren S1 bis Sn sektionsweise anzuschließen, ohne daß eine Fehlverbindung mög­ lich ist.
Bei der abgewandelten Ausführungsform nach Fig. 4 ist jede Schaltungskarte 4 mit verschränkten Leiterzügen 5 von den Ein­ gängen a bis k zu den Ausgängen a′ bis k′ versehen. Die Lei­ tungszüge 5 der Kabel 8 sind dann parallel verlaufend mit ihren Steckern 9 verbunden.
Es können noch zusätzliche parallele Leiterzüge 11 als Versorgungsleitungen oder dgl. vorhanden sein.

Claims (6)

1. Paralleler Bus zur Verbindung mehrerer Datengeräte mit einer Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere mehrerer Sensoren mit einer Steuerungseinrichtung einer Ringspinnmaschine, mit mehreren Bussektionen, von denen jede mehrere Datenleitungen mit Eingängen und Ausgängen besitzt und mit wenigstens einem Eingang für ein Datengerät, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingänge (a bis k) und Ausgänge (a′ bis k′) der Bussektionen (A1-An) miteinander verschränkt verbunden sind und daß an stets gleicher Stelle befindliche Leitungsabschnitte jeder Bussektion mit den Datengeräten (S1-Sn) verbunden sind.
2. Bus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bussek­ tion (A1-An) eine Schaltungskarte (4) und ein daran ange­ schlossenes Kabel (8) aufweist.
3. Bus nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingänge (a-k) und Ausgänge (a′-k′) der Schaltungskarte (4) verschränkt verbunden sind.
4. Bus nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingänge (a-k) und Ausgänge (a′-k′) des Kabels (8) ver­ schränkt verbunden sind.
5. Bus nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sensor (S1-Sn) an der außenliegenden Leitung (5) jeder Sek­ tion (A1-An) angeschlossen ist.
6. Bus nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstücke (10) zum Anschluß der Sensoren (S1-Sn) gleich ausgebildet sind und nur mit den außenliegenden Lei­ terzügen (5) der Schaltungskarten (4) verbunden sind.
DE19893942390 1989-12-21 1989-12-21 Paralleler bus zur verbindung mehrerer datengeraete mit einer datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere mehrerer sensoren mit einer steuereinrichtung einer ringspinnmaschine Granted DE3942390A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893942390 DE3942390A1 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Paralleler bus zur verbindung mehrerer datengeraete mit einer datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere mehrerer sensoren mit einer steuereinrichtung einer ringspinnmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893942390 DE3942390A1 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Paralleler bus zur verbindung mehrerer datengeraete mit einer datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere mehrerer sensoren mit einer steuereinrichtung einer ringspinnmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3942390A1 true DE3942390A1 (de) 1991-06-27
DE3942390C2 DE3942390C2 (de) 1992-12-03

Family

ID=6396083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893942390 Granted DE3942390A1 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Paralleler bus zur verbindung mehrerer datengeraete mit einer datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere mehrerer sensoren mit einer steuereinrichtung einer ringspinnmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3942390A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424511A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-19 Hirschmann Richard Gmbh Co Verfahren und Gerät zum Betreiben von Datennetzen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755779B4 (de) * 1997-12-16 2009-12-31 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine mit Sektionengruppen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD246392A1 (de) * 1986-01-10 1987-06-03 Elektroprojekt Anlagenbau Veb Anordnung zur verbindung mehrerer mikrorechner
DE3813945A1 (de) * 1987-05-06 1988-10-27 Textima Veb K Datenleitung fuer spinn- und zwirnmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD246392A1 (de) * 1986-01-10 1987-06-03 Elektroprojekt Anlagenbau Veb Anordnung zur verbindung mehrerer mikrorechner
DE3813945A1 (de) * 1987-05-06 1988-10-27 Textima Veb K Datenleitung fuer spinn- und zwirnmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424511A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-19 Hirschmann Richard Gmbh Co Verfahren und Gerät zum Betreiben von Datennetzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3942390C2 (de) 1992-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1353412B1 (de) Modularer Steckverbinder
DE69720546T2 (de) Kaskadierter Anschluss von kommuniziernden Geräten
EP0712267B1 (de) Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluss
DE2926412A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbindung modularer hardware mit einer sammelleitung und einer endstelle
DE4404962A1 (de) Anordnung zum Transfer von Informationen oder anderen Signalen zwischen mehreren Funktionseinheiten in einer Master-Slave-Konfiguration
DE3510820A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen steuerung und regelung von maschinen
DE2717372C3 (de) Baugruppe aus einem Digitalschalter und elektronischen Bauelementen
DE8308842U1 (de) Meßsystemeinheit für einen Computertomographen
DE3942390A1 (de) Paralleler bus zur verbindung mehrerer datengeraete mit einer datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere mehrerer sensoren mit einer steuereinrichtung einer ringspinnmaschine
DE3612034A1 (de) Modulares steuersystem mit busline
DE102007004917A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung und Überwachung von Feldelementen
DE2414587A1 (de) Dekodierschaltungsanordnung
DE4104230A1 (de) Bussystem
WO2020078629A1 (de) Steuerungssystem zur steuerung einer kraftwerksanlage
DE4431416C1 (de) Leitungsabschluß für abschnittsweise verlängerbare Leitungen von BUS-Systemen
EP0656696A2 (de) Gleichstromenergieankopplung für einen Zweidrahtbus zur Energie- und Datenübertragung
DE102011118361A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Mehrzahl von Antriebseinheiten und gesteuertes Antriebssystem für eine automatisierte Anlage
DE102011118360A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Mehrzahl von Antriebseinheiten und gesteuertes Antriebssystem für eine automatisierte Anlage
DE102007019048A1 (de) Modulare automatisierungstechnische Einrichtung
DE1291811B (de) Auftrennbare Steckvorrichtung
DE102009027020A1 (de) Verbindungselement zum Anschluss einer Datenliefereinheit an einen Verbindungsstrang
DE3236075C2 (de)
DE4413457C2 (de) Anschlußeinheit eines Automatisierungssystems und hierzu korrespondierender Klemmenblock
CH664227A5 (de) Signaluebermittlungsanlage.
DE732354C (de) Schaltungsanordnung zur Verkehrsbeobachtung in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee