DE3942156A1 - Reinigungsvorrichtung im bereich einer spinnereimaschine - Google Patents

Reinigungsvorrichtung im bereich einer spinnereimaschine

Info

Publication number
DE3942156A1
DE3942156A1 DE3942156A DE3942156A DE3942156A1 DE 3942156 A1 DE3942156 A1 DE 3942156A1 DE 3942156 A DE3942156 A DE 3942156A DE 3942156 A DE3942156 A DE 3942156A DE 3942156 A1 DE3942156 A1 DE 3942156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
spinning
central
machine
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3942156A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl Ing Staedele
Uwe Dipl Ing Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE3942156A priority Critical patent/DE3942156A1/de
Priority to IT02242390A priority patent/IT1243757B/it
Publication of DE3942156A1 publication Critical patent/DE3942156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungsvorrichtung im Be­ reich einer Spinnereimaschine, mit einem endlosen, angetriebe­ nen, sich über einen großen Längsbereich der Spinnereimaschine erstreckenden, über Umlenkräder geführten Filterband und mit mindestens einer Absaugeinrichtung für auf dem Filterband abge­ lagerten Abfall.
Es ist bekannt, Ringspinnmaschinen mit einer Reinigungsvorrich­ tung auszurüsten und den entsprechenden Unterdruckraum mit einem umlaufenden Filterband zu umgeben. Der sich auf dem Filterband absetzende Faserflug wird mittels endseitig angeordneter Absaug­ einrichtungen, die über einen in etwa maschinenlangen, mittig angeordneten Absaugkanal an einem Abzugsventilator angeschlossen sind, abgesaugt. Der Faserflug wird in einem Filterkasten gesam­ melt und dieser Filterkasten von Hand gereinigt.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, auf einfache Weise eine Verbesserung der Reinigungswir­ kung zu erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ab­ saugeinrichtung der Reinigungsvorrichtung mit einer zentralen, spinnereieigenen Abfall-Absauganlage verbunden ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß bereits spinnereiseitig vorhandene Zentralabsauganlagen in das Entsorgungskonzept einer Ringspinn­ maschine eingebunden werden.
Die Absaugeinrichtung kann direkt an die zentrale, spinnerei­ eigene Abfall-Absauganlage angeschlossen sein, wobei der Saugzug allein durch diese spinnereieigene Abfall-Absauganlage aufge­ bracht wird. Dies erfordert infolge der häufig sehr langen Rohr­ leitungen einen hohen Unterdruck an dieser spinnereieigenen Abfall-Absauganlage.
In machen Fällen ist es daher vorteilhafter, der Absaugeinrich­ tung in der Maschine einen Absaugventilator, einen Abscheidefil­ ter und einen Abfallsammelbehälter zuzuordnen und diese Absaug­ einrichtung dadurch indirekt mit der spinnereieigenen Abfall-Ab­ sauganlage zu verbinden, daß der Abfallsammelbehälter an diese spinnereieigene Abfall-Absauganlage angeschlossen werden kann. Dieser Anschluß braucht nur von Zeit zu Zeit zum Zwecke des Ent­ leerens des Abfallsammelbehälters zu erfolgen, wodurch die Saugleistung der spinnereieigenen Abfall-Absauganlage nur auf den Bedarf zum Entleeren einzelner Abfallsammelbehälter abge­ stellt zu werden braucht und daher wesentlich geringer ausgelegt sein kann. Darüber hinaus bietet diese Ausführungsform den Vor­ teil, daß das abgesaugte Material getrennt gehalten werden kann.
Zwischen der Absaugeinrichtung und der zentralen, spinnereieige­ nen Abfall-Absauganlage ist ein Absperrorgan angeordnet, das beim direkten Anschluß der Absaugeinrichtung an die spinnerei­ eigene Abfall-Absauganlage geschlossen werden kann, wenn die Ma­ schine außer Betrieb ist und daher Saugleistung spart. Im Falle des indirekten Anschlusses der Absaugeinrichtung an die spinne­ reieigene Abfall-Absauganlage wird das Absperrorgan nur zum Ent­ leeren des Abfallsammelbehälters geöffnet. Dieses Öffnen kann mittels eines Antriebes nach Maßgabe eines den Füllstand des Ab­ fallsammelbehälters fühlenden Fühl- und Steuerelementes erfol­ gen.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können mehrere Absaugeinrichtungen einer Maschine jeweils direkt an die zen­ trale, spinnereieigene Absauganlage angeschlossen sein. Alterna­ tiv besteht auch die Möglichkeit, bei einer Reinigungsvorrich­ tung mit mehreren Absaugeinrichtungen in einer Maschine, welche durch einen maschinenlangen Absaugkanal miteinander verbunden sind, den maschinenlangen Absaugkanal an die zentrale, spinne­ reieigene Absauganlage anzuschließen.
Absaugvorrichtungen an einer Spinn- oder Zwirnmaschine sind an sich bekannt (CH-PS 3 74 314). Hier findet ein im Maschineninne­ ren in den Maschinenlängsrichtung verlaufender Sammelkanal An­ wendung, welcher von der Luft quer zu seiner Längsrichtung durchströmt und dem ein benachbartes Gebläse nachgeschaltet ist. Dieses Gebläse bläst Luft zwischen Vorgarnspulen aufwärts, wobei oberhalb der Vorgarnspulen gereinigte Luft durch Luftumlenkor­ gane nach abwärts umgelenkt werden. Es ergibt sich damit eine Art Luftvorhang.
Als Stand der Technik ist weiterhin eine zentrale Entsorgung von Karden bekannt, welche eine spinnereieigene Absauganlage ein­ setzt (DE-OS 15 10 381). Daneben zählt es gleichfalls zum Stand der Technik, für die zentrale Entsorgung von Ringspinnmaschinen eine Anlage einzusetzen, deren Hauptrohr oberhalb der Maschinen im Bereich der Decke angeordnet ist (US-PS 30 84 077).
Diese bekannten Vorrichtungen sind jedoch nicht dafür bestimmt, daß im Sinne der vorliegenden Erfindung die Absaugeinrichtung einer Reinigungsvorrichtung im Bereich einer Spinnereimaschine mit einer zentralen, spinnereieigenen Abfall-Absauganlage ver­ bunden werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dar­ gestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 bis 4 mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung in schemati­ scher Seitenansicht.
Gemäß Fig. 1 weist eine Ringspinnmaschine 1 Endgestelle 2 und 3 auf. Im Bereich dieser Ringspinnmaschine 1 ist eine Reinigungs­ vorrichtung vorgesehen mit einem endlosen, angetriebenen, sich über einen großen Längsbereich der Spinnereimaschine 1 er­ streckenden, über nicht näher dargestellte Umlenkräder geführten Filterband 4. Für dieses Filterband 4 sind Absaugeinrichtungen 5 und 6 für auf dem Filterband abgelagerten Abfall vorgesehen.
Die endseitig angeordneten Absaugeinrichtungen 5, 6 sind jeweils direkt an separate Abzugsventilatoren 12, 12′ angeschlossen, welche im Bereich von Abfallsammelbehältern 11, 11′ angeordnet sind. Diese Abfallsammelbehälter 11, 11′ sind jeweils über einen Schacht mit einer zentralen, spinnereieigenen Abfall-Absaugan­ lage 7, 8 verbunden. Zwischen dieser Anlage 7, 8 und dem jewei­ ligen Abfallsammelbehälter 11, 11′ ist ein Schieber 9, 9′ ange­ ordnet, welcher bei Bedarf geöffnet wird und dann ein Entleeren des Abfallsammelbehälters 11, 11′ bewirkt. Zwischen dem Absaug­ ventilator 12 bzw. 12′ und dem Abfallsammelbehälter 11 bzw. 11′ befindet sich jeweils ein Filter 13, 13′. Bei dieser Konstruk­ tion werden einerseits die Abfallsammelbehälter 11, 11′ automa­ tisch entleert, wobei außerdem vorteilhafterweise auf einen ma­ schinenlangen Absaugkanal verzichtet werden kann.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform, bei welcher ein ma­ schinenlanger Absaugkanal 10 vorhanden ist, welcher die Absaug­ einrichtungen 5, 6 der Reinigungsvorrichtungen für das Filter­ band 4 miteinander verbindet. Hierbei ist lediglich ein Abfall­ sammelbehälter 11′ vorhanden, welcher über einen Schacht sowie einen Schieber 9′ mit der zentralen, spinnereieigenen Absaugan­ lage 8 in Verbindung steht. Bei dieser Ausführungsform kann auf Abzugsventilatoren sowie auf Abscheidefilter verzichtet werden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die Absaugeinrichtungen 5, 6 für das Filterband 4 der Reinigungsvorrichtung direkt über Schächte mit der zentralen, spinnereieigenen Absauganlage 7, 8 verbunden, wobei wiederum Schieber 9, 9′ vorhanden sind. Bei dieser Ausführungsform kann der maschinenlange Absaugkanal 10 gemäß Fig. 2 entfallen, ebenso wie die Absaugventilatoren 12, 12′, die Abscheidefilter 13, 13′ sowie die Abfallsammelbehälter 11, 11,.
Nach Fig. 4 besteht auch die Möglichkeit, eine Ringspinnmaschine 1 an entsprechende Gegebenheiten einer Spinnerei anzupassen: Im Bereich des Endgestells 3 ist die Absaugeinrichtung 6 für das Filterband 4 an einen Abzugsventilator 12′ angeschlossen, wel­ cher sich im Bereich eines Abfallsammelbehälters 11′′ befindet, wobei außerdem ein Abscheidefilter 13′ vorgesehen sein kann.
Am gegenüberliegenden Endgestell 2 ist die Absaugeinrichtung 5 für den Filter 4 an die zentrale, spinnereieigene Abfall-Absaug­ anlage 7 angeschlossen, wobei wiederum ein Schieber 9 analog den vorgenannten Bauformen Anwendung findet.
Erfindungsgemäß sind weitere Kombinationen denkbar; es kann bei­ spielsweise vorgesehen sein, daß nicht nur maschinenendseitig Absaugeinrichtungen 5, 6 angeordnet sind, sondern daß über die Maschinenlänge verteilt weitere Absaugeinrichtungen Anwendung finden, welche bei Bedarf zuschaltbar und mit der zentralen, spinnereieigenen Absauganlage 7 bzw. 8 zu verbinden sind.
Durch die Erfindung wird vorteilhafterweise der zentralen, spin­ nereieigenen Absauganlage 7, 8 eine weitere Funktion zugewiesen, und zwar durch Anschluß an die Absaugeinrichtungen 5, 6 für ein Filterband 4 einer Reinigungsvorrichtung im Bereich der Spinne­ reimaschine 1.

Claims (8)

1. Reinigungsvorrichtung im Bereich einer Spinnereimaschine, mit einem endlosen, angetriebenen, sich über einen großen Längs­ bereich der Spinnereimaschine erstreckenden, über Umlenkräder geführten Filterband und mit mindestens einer Absaugeinrich­ tung für auf dem Filterband abgelagerten Abfall, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Absaugeinrichtung (5, 6) mit einer zen­ tralen, spinnereieigenen Abfall-Absauganlage (7, 8) verbunden ist.
2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Absaugeinrichtung (5, 6) direkt an die zentrale spinnereieigene Abfall-Absauganlage (7, 8) angeschlossen ist.
3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Absaugeinrichtung (5, 6) einen Abzugsventilator (12, 12′), einen Abscheidefilter (13, 13′) und einen Abfall­ sammelbehälter (11, 11′) aufweist und daß der Abfallsammelbe­ hälter (11, 11′) an die zentrale, spinnereieigene Abfall- Absauganlage (7, 8) angeschlossen ist.
4. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Absaugeinrichtung (5, 6) und der zentralen, spinnereieigenen Absauganlage (7, 8) ein betä­ tigbares Absperrorgan (9, 9′) angeordnet ist.
5. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das Absperrorgan (9, 9′) über einen Antrieb sowie ein Steuer- und Fühlelement in Abhängigkeit vom Anfall an Ab­ saugmaterial öffenbar ist.
6. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß mehrere Absaugeinrichtungen (5, 6) einer Maschine (1) jeweils direkt an die zentrale, spinnereieigene Absaugan­ lage (7, 8) angeschlossen sind.
7. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, mit mehreren Absaug­ einrichtungen in einer Maschine, welche durch einen maschi­ nenlangen Absaugkanal miteinander verbunden sind, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der maschinenlange Absaugkanal (10) an die zentrale, spinnereieigene Absauganlage (8) angeschlossen ist.
8. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, mit zwei endseitigen Absaugeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Ab­ saugeinrichtung direkt an die zentrale, spinnereieigene Ab­ sauganlage und die andere Absaugeinrichtung an einen Abzugs­ ventilator angeschlossen ist.
DE3942156A 1989-12-20 1989-12-20 Reinigungsvorrichtung im bereich einer spinnereimaschine Withdrawn DE3942156A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942156A DE3942156A1 (de) 1989-12-20 1989-12-20 Reinigungsvorrichtung im bereich einer spinnereimaschine
IT02242390A IT1243757B (it) 1989-12-20 1990-12-19 Dispositivo di pulitura nell'ambito di un filatoio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942156A DE3942156A1 (de) 1989-12-20 1989-12-20 Reinigungsvorrichtung im bereich einer spinnereimaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3942156A1 true DE3942156A1 (de) 1991-07-04

Family

ID=6395935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3942156A Withdrawn DE3942156A1 (de) 1989-12-20 1989-12-20 Reinigungsvorrichtung im bereich einer spinnereimaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3942156A1 (de)
IT (1) IT1243757B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341732A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Schlafhorst & Co W Unterdruckanlagen von Textilmaschinen im Verbund
EP0810312A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-03 Sulzer RàœTi Ag Webmaschine, insbesondere Reihenfachwebmaschine
CN108465682A (zh) * 2018-04-20 2018-08-31 响水县米兰纺织有限公司 一种纺织车间用的废料清理装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH374314A (de) * 1959-10-22 1963-12-31 Luwa Ag Absaugvorrichtung an einer Spinn- oder Zwirnmaschine
CH551211A (de) * 1971-11-23 1974-07-15 Ltg Lufttechnische Gmbh Verfahren und einrichtung zum reinigen von filterkaesten.
DE2638061A1 (de) * 1975-08-25 1977-03-10 Luwa Ag Filterkasten fuer textil-, insbesondere spinnmaschine
DE2644274A1 (de) * 1975-10-04 1977-04-14 Luwa Ag Filterkasten fuer textilmaschine
DE3017838A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-12 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Filterkasten
DE3532471A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-26 Ruemmele Winfried Fahrbare pneumatische vorrichtung zum absaugen und abblasen von faserflug bei textilmaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH374314A (de) * 1959-10-22 1963-12-31 Luwa Ag Absaugvorrichtung an einer Spinn- oder Zwirnmaschine
CH551211A (de) * 1971-11-23 1974-07-15 Ltg Lufttechnische Gmbh Verfahren und einrichtung zum reinigen von filterkaesten.
DE2638061A1 (de) * 1975-08-25 1977-03-10 Luwa Ag Filterkasten fuer textil-, insbesondere spinnmaschine
DE2644274A1 (de) * 1975-10-04 1977-04-14 Luwa Ag Filterkasten fuer textilmaschine
DE3017838A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-12 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Filterkasten
DE3532471A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-26 Ruemmele Winfried Fahrbare pneumatische vorrichtung zum absaugen und abblasen von faserflug bei textilmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341732A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Schlafhorst & Co W Unterdruckanlagen von Textilmaschinen im Verbund
EP0810312A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-03 Sulzer RàœTi Ag Webmaschine, insbesondere Reihenfachwebmaschine
CN108465682A (zh) * 2018-04-20 2018-08-31 响水县米兰纺织有限公司 一种纺织车间用的废料清理装置
CN108465682B (zh) * 2018-04-20 2023-11-24 四川亚缇纺织科技有限公司 一种纺织车间用的废料清理装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT1243757B (it) 1994-06-22
IT9022423A1 (it) 1992-06-19
IT9022423A0 (it) 1990-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510381C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von aus Spinnereimaschinen, insbesondere Karden, abgesaugtem Faserflug
DE19836065B4 (de) Filterkammer für eine Textilmaschine
DE4229552C2 (de) Textilmaschine mit einer Absaugeinrichtung mit einer Abscheidekammer
DE2812743C2 (de)
EP0753612A1 (de) Manuelle Absaugvorrichtung zur Maschinenreinigung
DE4330233C2 (de) Kehrmaschine
WO2001012298A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von teilchen aus einem fluid
DE2518522C3 (de) Fahrbare pneumatische Vorrichtung zum Absaugen und Abblasen von Faserflug bei Textilmaschinen
CH677935A5 (de)
DE2213006B2 (de) OE-Rotorspinnmaschine
DE3540259C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von aus Spinnereimaschinen, insbesondere Putzereimaschinen und Karden, abgesaugtem Faserabfall u. dgl. Verunreinigungen
DE3942156A1 (de) Reinigungsvorrichtung im bereich einer spinnereimaschine
DE2158338C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterzellen
DE1510590C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Filterstebes
EP0289874A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen und Filtern staub- und/oder faserflugbelasteter Luft an Spinnereimachinen
CH623084A5 (de)
DE3900543A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der an einer textilmaschine entstehenden abluft
DE2528756B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Abfällen unter einer Karde
DE1278905B (de) Faden- und Faserflugsauganlage fuer Ringspinnmaschinen
DE3626759C2 (de) Entstaubungsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE1685999C3 (de) Spinnturbine
EP0979669B1 (de) Filtervorrichtung
DE501431C (de) Einrichtung zum Reissen von Lumpen
DE3005821C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Verunreinigungen in einer Rotorspinneinheit
DE102022115693A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spinnstelle einer Spinnmaschine und Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee