DE3941715A1 - Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3941715A1
DE3941715A1 DE3941715A DE3941715A DE3941715A1 DE 3941715 A1 DE3941715 A1 DE 3941715A1 DE 3941715 A DE3941715 A DE 3941715A DE 3941715 A DE3941715 A DE 3941715A DE 3941715 A1 DE3941715 A1 DE 3941715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas turbocharger
turbocharger according
housing wall
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3941715A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Bruestle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE3941715A priority Critical patent/DE3941715A1/de
Priority to EP90116953A priority patent/EP0433560B1/de
Priority to DE90116953T priority patent/DE59003885D1/de
Priority to US07/623,674 priority patent/US5146752A/en
Publication of DE3941715A1 publication Critical patent/DE3941715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/105Final actuators by passing part of the fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/165Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/16Control of working fluid flow
    • F02C9/18Control of working fluid flow by bleeding, bypassing or acting on variable working fluid interconnections between turbines or compressors or their stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/16Control of working fluid flow
    • F02C9/20Control of working fluid flow by throttling; by adjusting vanes
    • F02C9/22Control of working fluid flow by throttling; by adjusting vanes by adjusting turbine vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader nach dem Oberbegriff des An­ spruches 1.
Es ist allgemein bekannt, die Leistung der Turbine eines Abgasturboladers zu steuern, um einen günstigen Drehmomentverlauf in einem weiten Drehzahlbe­ reich einer Brennkraftmaschine zu erzielen. Die Grenzen der Leistungssteue­ rung sind u. a. gegeben durch das Verhältnis von maximalem zu minimalem Tur­ binendurchsatz, dem sogenannten Schluckvermögen. Die Steuerung ist primär nur durch die Abstimmung des Schluckvermögens möglich, da bei einer vorhan­ denen Brennkraftmaschine der Abgasmassenstrom durch das Hubvolumen und die Drehzahl festliegt. Steigt das Abgasangebot der Brennkraftmaschine über den maximal zulässigen Turbinendurchsatz an, steigt dadurch auch die Leistung des Turboladerverdichters und somit der Ladedruck. Um eine infolge dessen auf­ tretende Schädigung der Brennkraftmaschine zu vermeiden, ist es bekannt, den Turboladergesamtwirkungsgrad dadurch zu senken, daß ein Teil der Abgasmenge nicht dem Turbinenrad zur Verfügung gestellt wird.
In der DE 35 07 095 C2 ist eine Ladedrucksteuervorrichtung eines Abgasturboladers offenbart, bei der eine vor dem Turbineneintritt angeord­ nete Drosselklappe die Turbinenleistung regelt und ein Abblaseventil einen Teil der Abgase an der Turbine vorbeileitet, wenn die Motordrehzahl weiter steigt. Die Drosselklappe und das Abblaseventil werden von je einem Stell­ glied betätigt. Die Stellglieder werden von einem Steuergerät auf der Basis von Motordrehzahl und zugeführter Ansaugluft gesteuert. Die gesamte Ladedrucksteuerung ist somit aufwendig und die Abstimmung der beiden Stell­ glieder untereinander ist problematisch.
Aus der DE-OS 35 31 296 ist eine Steuervorrichtung für einen Turbolader mit veränderlicher Leistung bekannt, bei der Schaufeln vor dem Turbinenradeintrittt zur Regelung des Ladedruckes in vier verschiedene Posi­ tionen verstellt werden können. Die Verstellung erfolgt mittels Druckluft in Abhängigkeit von Motorleistung und -drehzahl. Nachteilig bei dieser Steuer­ vorrichtung ist das nicht kontinuierliche Verstellen der Schaufeln in vier Stufen und der hohe mechanische Aufwand der Schaufelstellvorrichtung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Abgasturbolader zu schaf­ fen, der in einem weiten Drehzahlbereich einer Brennkraftmaschine eine An­ passung an die für einen gewünschten Ladedruck erforderliche Verdichterlei­ stung ermöglicht und dabei in möglichst einfacher Weise aufgebaut ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist in den Unteransprüchen be­ nannt.
Der erfindungsgemäße Abgasturbolader erlaubt es, mit einem einzigen Stell­ glied sowohl die Leitschaufeln am Turbineneintritt kontinuierlich zu betäti­ gen und somit den Ladedruck über einen weiten Drehzahlbereich zu steuern, als auch eine in die Turbine integrierte Abblaseeinrichtung zu betätigen, die es ermöglicht, die Motordrehzahl weiter zu erhöhen, ohne den Ladedruck auf unzulässig hohe Werte ansteigen zu lassen. Das Problem der Abstimmung von mehreren Stellgliedern untereinander entfällt somit.
Das Stellglied kann z. B. eine übliche, pneumatische Druckdose sein, die von dem zwischen Verdichter und Brennkraftmaschine herrschenden Durck gesteuert wird. Die Integration von verstellbarer Turbinengeometrie und Abblaseein­ richtung innerhalb des Turbinengehäuses ermöglicht einen kompakten Aufbau und eine sichere Betätigung zunächst der Leitschaufeln in einem ersten Be­ reich und daran anschließend der Abblaseeinrichtung in einem zweiten Be­ reich.
Eine beispielhafte Ausführung der Erfindung wird nachfolgend erläutert. Es zeigt
Fig. 1 Einen Schnitt durch das Turbinengehäuse eines Turboladers,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III gemäß Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt durch Teile des Turbinengehäuses und
Fig. 5 einen Schnitt durch das Turbinengehäuse einer weiteren Ausführung der Erfindung.
Ein Abgasturbolader 1 für eine nicht gezeigte Brennkraftmaschine weist ein Turbinengehäuse 2 auf, in dem ein Turbinenrad 3 drehbar um eine Rotations­ achse R gelagert ist. Das Gehäuse 2 besteht u. a. aus ersten und zweiten Ge­ häusewänden 4, 5, wobei in der zweiten Gehäusewand 5 in einem radial äußeren Bereich D2 mehrere Öffnungen 6 angeordnet sind.
In dem Turbinengehäuse 2 ist ein Verstellmechanismus 7 zur Beeinflussung der Strömungsverhältnisse in der Turbine und eine Abblaseeinrichtung 8 für einen Teil der Abgase integriert. In der ersten Gehäusewand 4 ist ein ringförmiger Leitschaufelträger 9 angebracht, der kreisförmig angeordnete Aufnahmen 10 aufweist. In jeder Aufnahme 10 ist mit einem seiner Enden ein Bolzen 11 drehbar gelagert, auf dem eine Leitschaufel 12 befestigt ist. Das andere En­ de der Bolzen 11 ist in einer parallel zwischen den Gehäusewänden 4, 5 ange­ ordneten Trennwand 13 gelagert. Die Trennwand 13 ist mittels Distanzhülsen 14 und Schrauben 15 am Leitschaufelträger 9 befestigt. Die Länge der Hülse 14 ist geringfügig größer als die Breite der Leitschaufeln 12, so daß ein eng tolerierter Spalt zwischen den Leitschaufeln 12 und dem Leitschaufel­ träger 9 bzw. der Trennwand 13 entsteht. Die Gehäusewand 4 und die Trennwand 13 bilden einen Einlaßkanal 16.
Koaxial innerhalb des Leitschaufelträgers 9 ist ein Verstellring 17 drehbar um die Achse R in einer U-förmigen Ausnehmung 18 der ersten Gehäusewand 4 mit Rollen 19 gelagert. Der Verstellring 17 weist auf seinem Umfang zwei diagonal gegenüberliegende Gewinde 20 auf, in die Mitnehmerstifte 21 einge­ schraubt sind. Diese Stifte 21 erstrecken sich parallel zur Achse R bis vor die gegenüberliegende Gehäusewand 5 und durchdringen dabei die Trennwand 13 in Langlöchern 22.
Die Trennwand 13 bildet zusammen mit der zweiten Gehäusewand 5 einen Neben­ kanal 23. In ihm ist unmittelbar vor der Wand 5 ein um die Achse R verdreh­ barer Schieber 24 angeordnet. Dieser weist in dem radial äußeren Bereich D2 Öffnungen 25 auf. Die Mitnehmerstifte 21 sind in dem Schieber 24 in einer Mitnehmeröffnung 26 gelagert und in einer Nut 27 der Wand 5 mit Rollen 28 abgestützt.
Am Leitschaufelträger 9 sind in den Einlaßkanal 16 ragende Anschläge 29 an­ gebracht. Der Verstellring 17 weist schaufelförmige Mitnehmer 30 auf, die ebenfalls in den Einlaßkanal 16 ragen.
Bei einem Abgasturbolader der zuvor beschriebenen Art lassen sich die Strö­ mungsverhältnisse der Abgase zunächst in dem Einlaßkanal 16 durch Verdrehen des Verstellringes 17 innerhalb eines ersten Bereiches B1 verändern. Die Mitnehmer 30 des Verstellringes 17 stehen dabei in Kontakt mit den drehbar gelagerten Leitschaufeln 12. Um bei niedrigen Motordrehzahlen einen mög­ lichst hohen Ladedruck zu erzielen, muß die Turboladerdrehzahl erhöht wer­ den. Dies gelingt durch Verringern der Turbinenschluckfähigkeit, indem der Verstellring 17 gemäß Fig. 2 entgegen der Richtung des Pfeiles V verstellt wird. Die Mitnehmer 30 drehen dabei die Leitschaufeln 12 um die Bolzen 11 im Uhrzeigersinn in die in Fig. 2 gestrichelt dargestellte Stellung, d. h. die Schaufeln 12 stehen in einem kleinen Winkel WK zum Turbinenrad 3. Die da­ durch entstehende, geringe Querschnittsfläche von Einlaßkanälen 16′ zwischen benachbarten Leitschaufeln 12 erhöht die Strömungsgeschwindigkeit des Abgas­ stromes und somit die Turboladerdrehzahl.
Bei steigenden Motordrehzahlen wird der Verstellring 17 in Richtung des Pfeiles V verdreht, so daß sich der Winkel zwischen Leitschaufeln 12 und Turbinenrad 3 vergrößert. Die dadurch vergrößerte Querschnittsfäche der Ein­ laßkanäle 16′ erhöht die Turbinenschluckfähigkeit und hält das Ladedruckni­ veau trotz steigender Motordrehzahl konstant. Ab einer bestimmten Stellung des Verstellringes 17 verlieren die an ihm angeordneten Mitnehmer 30 den Kontakt mit den Leitschaufeln 12, so daß diese frei in der Abgasströmung hängen und selbsttätig versuchen, einen großen Winkel zum Turbinenrad 3 ein­ zustellen. Um die geometrisch bedingte, maximale Schluckfähigkeit nicht zu überschreiten, wird dieser durch die Anschläge 29 auf den Winkel WG be­ grenzt.
Bei weiter steigenden Motordrehzahlen kann der Abgasstrom im Einlaßkanal 16 nicht weiter beeinflußt werden, so daß der Ladedruck auf unzulässig hohe Werte ansteigen würde. Zur Vermeidung dieses unerwünschten Betriebszustandes wird durch das weitere Drehen des Verstellringes 17 in Richtung des Pfeiles V über den Bereich B1 hinaus mittels der Mitnehmerstifte 21 Abblaseeinrich­ tung 8 betätigt.
Während des zuvor beschriebenen Verdrehens des Verstellringes 17 im Bereich B1 bewegen sich die Mitnehmerstifte 21 in den Langlöchern 22 der Trennwand 13 und der Schieber 24 wird synchron zum Verstellring 17 bewegt. Die Öff­ nungen 25 des Schiebers 24 sind dabei nicht in Deckung mit den Öffnungen 6 der zweiten Gehäusewand 5.
Durch weiteres Drehen des Verstellringes 17 in einem Bereich B2 kommen die Öffnungen 25 und 6 zur Deckung. Somit kann ein Teilstrom des in das Turbi­ nengehäuse 2 eintretenden Abgases durch den Nebenkanal 23 und die Öffnungen 25, 6 in einen Bypaß-Kanal 31 strömen. Er ist zwischen der Gehäusewand 5 und einem daran geschraubten Flansch 32 ausgebildet und führt die Abgase an dem Turbinenrad 3 vorbei stromabwärts in den Hauptabgasstrom zurück, der das Turbinenrad 3 antreibt. Der Schieber 24 wird radial über die Mitnehmerstifte 21 und die Rollen 28 gestützt, axial wird er durch den im Nebenkanal 23 herrschenden Druck an die Gehäusewand 5 gepreßt. Die Zumischung des Teil­ stromes in den Hauptabgasstrom erfolgt koaxial und somit verlustarm am Ende des Bypaß-Kanales 31.
Trotz steigender Motordrehzahl und damit steigendem Abgasangebot bleibt der Ladedruck auf einem zulässigen Niveau, da mit zunehmender Abgasmenge die Überdeckung der Öffnungen 25 und 6 zunimmt und so das überschüssige Abgas mit der Abblaseeinrichtung 8 abgeführt wird.
Bei sinkender Motordrehzahl verläuft die zuvor beschriebene Veränderung der Abgasströmungsverhältnisse in umgekehrter Reihenfolge. Zunächst verschließt der Schieber 24 im Bereich B2 die Öffnungen 25 gegenüber den Öffnungen 6, anschließend wird die Turbinengeometrie durch das Verdrehen der Leitschau­ feln 12 im Bereich B1 soweit verändert, bis der Winkel WK zwischen ihnen und dem Turbinenrad 3 entsteht.
Da der Verstellring 17 sowohl den Verstellmechanismus 7 als auch die Abbla­ seeinrichtung 8 betätigt, ist nur ein einziges Stellglied 33 zur Betätigung des Verstellringes 17 erforderlich. Das Verdrehen des Verstellringes 17 er­ folgt in bekannter Weise über dieses Stellglied 33, z. B. eine mit dem Saug­ rohrdruck des Motors beaufschlagte, federbelastete Membrandose und ein Ge­ stänge oder über ein aus mehreren Regelgrößen abgeleitetes elektrisches Si­ gnal. Das Stellglied 33 wirkt über eine Achse 34 auf den Verstellring 17. In einer anderen Ausführung der Erfindung gemäß Fig. 5, ist der Schieber 24 L-förmig ausgeführt. Die Öffnung 25 ist in dem oberen, parallel zur Rotati­ onsachse R verlaufenden Teil 35 des Schiebers 24 angeordnet. Die Verstellung der variablen Turbinengeometrie und des Schiebers 24 erfolgt in der gleichen Weise wie bei der ersten Ausführung der Erfindung. Die Gehäusewand 5 weist einen Rücksprung 36 auf, der zusammen mit dem Flansch 32 den Bypaß-Kanal 31 begrenzt.

Claims (16)

1. Abgasturbolader an einer Brennkraftmaschine mit einer einen Verdichter antreibenden Turbine, die einen Verstellmechanismus mit verstellbaren Leit­ schaufeln zur Beeinflussung der Strömungsverhältnisse in der Turbine auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellmechanismus (7) und eine Ab­ blaseeinrichtung (8), die einen Teil der Abgase an der Turbine vorbei lei­ tet, von einem einzigen, gemeinsamen Stellglied (33) betätigbar sind.
2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ stellmechanismus (7) und die Abblaseeinrichtung (8) in dem Turbinengehäuse (2) angeordnet sind.
3. Abgasturbolader nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ stellmechanismus (7) in einer ersten seitlichen Gehäusewand (4) und die Ab­ blaseeinrichtung (8) in einer zweiten seitlichen Gehäusewand (5) angeordnet ist.
4. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ stellmechanismus (7) einen um die Rotationsachse (R) des Turbinenrades (3) drehbaren Verstellring (17) aufweist, der mittels an ihm befestigter Mitneh­ mer (30) die Leitschaufeln (12) verstellt.
5. Abgasturbolader nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ stellring (17) mittels an ihm befestigter Mitnehmerstifte (21) die Abblase­ einrichtung (8) betätigt.
6. Abgasturbolader nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abblase­ einrichtung (8) einen um die Rotationsachse (R) des Turbinenrades (3) dreh­ baren Schieber (24) aufweist, in dem in einem radial inneren Bereich (D1) Mitnehmeröffnungen (26) zur Aufnahme der Mitnehmerstifte (21) und in einem radial äußeren Bereich (D2) Öffnungen (25) zur Abgasabblasung angeordnet sind.
7. Abgasturbolader nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abblase­ einrichtung (8) einen um die Rotationsachse (R) des Turbinenrades (3) dreh­ baren, L-förmigen Schieber (24) aufweist, in dem in einem radial inneren Be­ reich (D1) Mitnehmeröffnungen (26) zur Führung der Mitnehmerstifte (21) und in einem abgewinkelten Teil (35) Öffnungen (25) zur Abgasabblasung angeord­ net sind.
8. Abgasturbolader nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in­ nerhalb des Turbinengehäuses (2) parallel zu ersten und zweiten Gehäusewän­ den (4, 5) eine Trennwand (13) so angeordnet ist, daß zwischen der Trennwand (13) und der ersten Gehäusewand (4) ein Einlaßkanal (16) und zwischen der Trennwand (13) und der zweiten Gehäusewand (5) ein Nebenkanal (23) gebildet ist.
9. Abgasturbolader nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ein­ laßkanal (16) die Leitschaufeln (12) mit Bolzen (11) drehbar zwischen der Trennwand (13) und einem als Leitschaufelträger (9) ausgebildeten Teil der Gehäusewand (4) aufgehängt sind.
10. Abgasturbolader nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gehäusewand (5) auf einem radialen Umfang (Bereich D2) Öffnungen (6) an­ geordnet sind, die zusammen mit den Öffnungen (25) des Schiebers (24) einen Austritt für die Abgase aus dem Nebenkanal (23) in einen Bypaß-Kanal (31) bilden.
11. Abgasturbolader nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Mitnehmerstifte (21) parallel zur Rotationsachse (R) vom Verstellring (17) aus bis in eine Mut (27) der Gehäusewand (5) erstrecken und dabei in der Trennwand (13) angeordnete Langlöcher (22) und die Mitnehmeröffnungen (26) durchdringen und daß die Mitnehmerstifte (21) mit Rollen (28) in der Nut (27) gelagert sind.
12. Abgasturbolader nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ stellring (17) in einer Ausnehmung (18) der Gehäusewand (4) mit Rollen (19) gelagert ist.
13. Abgasturbolader nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenn­ wand (13) mittels Schrauben (15) und Distanzhülsen (14) am Leitschaufel­ träger (9) befestigt ist.
14. Abgasturbolader nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leit­ schaufelverstellung durch am Leitschaufelträger (9) angeordnete Anschläge (29) begrenzt ist.
15. Abgasturbolader nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ver­ stellring (17) eine die erste Gehäusewand (4) durchdringende Achse (34) an­ geordnet ist, an der das Stellglied (33) angreift.
16. Abgasturbolader nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Verstellmechanismus (7) die Leitschaufeln (12) durch Verdrehen in einem ersten Bereich (B1) und die Abblaseeinrichtung (8) durch weiteres Verdrehen in einem daran anschließenden zweiten Bereich (B2) betätigt.
DE3941715A 1989-12-18 1989-12-18 Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine Withdrawn DE3941715A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941715A DE3941715A1 (de) 1989-12-18 1989-12-18 Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine
EP90116953A EP0433560B1 (de) 1989-12-18 1990-09-04 Abgasturbolader an einer Brennkraftmaschine
DE90116953T DE59003885D1 (de) 1989-12-18 1990-09-04 Abgasturbolader an einer Brennkraftmaschine.
US07/623,674 US5146752A (en) 1989-12-18 1990-12-06 Exhaust gas turbocharger on an internal-combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941715A DE3941715A1 (de) 1989-12-18 1989-12-18 Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3941715A1 true DE3941715A1 (de) 1991-06-20

Family

ID=6395681

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3941715A Withdrawn DE3941715A1 (de) 1989-12-18 1989-12-18 Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine
DE90116953T Expired - Fee Related DE59003885D1 (de) 1989-12-18 1990-09-04 Abgasturbolader an einer Brennkraftmaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90116953T Expired - Fee Related DE59003885D1 (de) 1989-12-18 1990-09-04 Abgasturbolader an einer Brennkraftmaschine.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5146752A (de)
EP (1) EP0433560B1 (de)
DE (2) DE3941715A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410698B (de) * 2000-11-27 2003-06-25 Otto Ing Blank Abgasturbolader
EP1564380A1 (de) * 2004-02-17 2005-08-17 BorgWarner Inc. Turbineneinheit sowie Leitgitter und Verstellring hierfür
DE102004027582A1 (de) * 2004-06-05 2005-12-22 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE102007010840A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102007054998A1 (de) 2007-11-17 2009-05-20 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und variabler Turbinengeometrie
DE102008020049A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit mehrstufiger Aufladung
DE102008039093A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
US7735320B2 (en) 2006-08-29 2010-06-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Dual stage turbocharger control system
DE102009006811A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-05 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
CN101956576A (zh) * 2010-09-07 2011-01-26 沈阳斯特机械制造有限公司 径向进口导叶调节器
US9957882B2 (en) 2015-02-09 2018-05-01 Ford Global Technologies, Llc Internal combustion engine with turbine
DE102017207540A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
DE102012109549B4 (de) 2012-10-08 2023-03-30 Ihi Charging Systems International Gmbh Verstellbarer Leitapparat für einen Abgasführungsabschnitt einer Turbine, und Abgasturbolader

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9311584D0 (en) * 1993-06-04 1993-07-21 Holset Engineering Co Turbo-charger
DE59609439D1 (de) * 1995-06-07 2002-08-22 Volkswagen Ag Steuerung für den Ladedruck eines Turboladers an einer Brennkraftmaschine
US5947681A (en) * 1997-03-17 1999-09-07 Alliedsignal Inc. Pressure balanced dual axle variable nozzle turbocharger
DE19727141C1 (de) * 1997-06-26 1998-08-20 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschinen - Turbolader - System
DE19727140C1 (de) * 1997-06-26 1998-12-17 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschinen - Turbolader - System
DE19815711C2 (de) * 1998-04-08 2000-02-03 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Motorbremse eines Kraftfahrzeugs
JP2001289050A (ja) * 1999-05-20 2001-10-19 Hitachi Ltd 可変容量ターボ過給機
DE19961613A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-19 Daimler Chrysler Ag Abgasturbine eines Abgasturboladers für eine Brennkraftmaschine
JP3771765B2 (ja) * 2000-01-24 2006-04-26 三菱重工業株式会社 可変ターボチャージャ
JP3842943B2 (ja) * 2000-01-24 2006-11-08 三菱重工業株式会社 可変ターボチャージャ
US6951450B1 (en) * 2000-07-19 2005-10-04 Honeywell International, Inc. Variable geometry turbocharger
EP1203872A1 (de) 2000-11-01 2002-05-08 BorgWarner Inc. Abgasturbolader mit Bypass-Ventil steuerbar zum Fördern eines raschen Anspringen eines katalytischen Umwandlers
JP4491766B2 (ja) * 2001-01-11 2010-06-30 株式会社Ihi 可変容量過給機の可変ノズル装置
US6729134B2 (en) * 2001-01-16 2004-05-04 Honeywell International Inc. Variable geometry turbocharger having internal bypass exhaust gas flow
DE10104176A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-25 Mahle Gmbh Leitschaufelverstelleinrichtung für einen Turbolader
US20040205966A1 (en) * 2001-08-03 2004-10-21 Shinjiroh Ohishi Method of manufacturing turbine frame of vgs type turbo charger, turbine frame manufactured by the method, exhaust gas guide assembly of vgs type turbo charger using the turbine frame and vgs type turbo charger incorporating the exhaust gas guide assembly
KR100482545B1 (ko) * 2001-11-13 2005-04-14 현대자동차주식회사 가변 노즐 터빈의 베인 각도 조절장치
AU2002334286A1 (en) * 2002-09-18 2004-04-08 Erbs, Eric Turbocharger having variable nozzle device
EP1400658A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-24 BorgWarner Inc. Turbolader
JP4008404B2 (ja) 2002-10-18 2007-11-14 三菱重工業株式会社 可変容量型排気ターボ過給機
EP1418318A1 (de) 2002-11-08 2004-05-12 BorgWarner Inc. Schaltungsanordnung an einem Turbolader
DE50209301D1 (de) * 2002-11-11 2007-03-08 Borgwarner Inc Leitgitter variabler Geometrie
US7475540B2 (en) * 2002-11-19 2009-01-13 Holset Engineering Co., Limited Variable geometry turbine
EP1426563A1 (de) 2002-12-03 2004-06-09 BorgWarner Inc. Turbolader mit keramischer oder metallischer Hitzeisolierung zwischen Turbinen- und Lagergehäuse
EP1433937A1 (de) * 2002-12-23 2004-06-30 BorgWarner Inc. Abgasturbolader mit einer in das Gehäuse integrierten Bypasseinrichtung und Herstellungsverfahren für diese Bypasseinrichtung
US6925806B1 (en) * 2004-04-21 2005-08-09 Honeywell International, Inc. Variable geometry assembly for turbochargers
WO2006048042A1 (en) * 2004-11-08 2006-05-11 Honeywell International, Inc. Variable geometry compressor
DE102004057864A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Borgwarner Inc.(N.D.Ges.D.Staates Delaware), Auburn Hills Abgasturbolader, Leitapparat für einen Abgasturbolader sowie Schaufelhebel für einen Leitapparat
EP1676980B1 (de) * 2004-12-28 2015-10-14 BorgWarner, Inc. Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
JP4234107B2 (ja) * 2005-02-10 2009-03-04 三菱重工業株式会社 可変容量型排気ターボ過給機及び可変ノズル機構構成部材の製造方法
JP4275081B2 (ja) * 2005-02-10 2009-06-10 三菱重工業株式会社 可変容量型排気ターボ過給機のスクロール構造及びその製造方法
US7581382B2 (en) * 2005-04-28 2009-09-01 United Technologies Corporation Gas turbine engine air valve assembly
EP2018480B1 (de) * 2006-05-19 2016-06-15 BorgWarner, Inc. Turbolader
US7553127B2 (en) * 2006-06-13 2009-06-30 Honeywell International Inc. Variable nozzle device
JP2008215083A (ja) * 2007-02-28 2008-09-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 可変容量型排気ターボ過給機における可変ノズル機構部取付構造
FR2917712B1 (fr) * 2007-06-20 2009-09-25 Airbus France Sas Mat d'accrochage de moteur pour aeronef disposant d'une poutre d'attache moteur arriere formant palonnier.
DE102007057345A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Leitapparat für eine Turbine eines Abgasturboladers
WO2009102546A1 (en) * 2008-02-12 2009-08-20 Honeywell International Inc. Process for calibrating a variable-nozzle assembly of a turbochanger and a variable-nozzle assembly facilitating such process
DE102008014678B4 (de) * 2008-03-18 2014-08-14 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einer variablen Turbinengeometrie VTG
US8113770B2 (en) * 2009-02-03 2012-02-14 Honeywell International Inc. Turbine assembly for an exhaust gas-driven turbocharger having a variable nozzle
US9322327B2 (en) * 2009-11-03 2016-04-26 Honeywell International Inc. Turbocharger with bypass valve providing complete bypass of the turbine for improved catalyst light-off
US8353664B2 (en) 2009-11-03 2013-01-15 Honeywell International Inc. Turbocharger with annular rotary bypass valve for the turbine
BR112012013887A2 (pt) * 2009-12-07 2016-05-03 Volvo Lastvagnar Ab parafuso de ajustamento de deslocamento de palheta
BR112012022329A2 (pt) * 2010-03-05 2019-09-24 Pierburg Pump Technology Gmbh bomba de refrigeração mecanicamente ajustavel para um motor de combustão interna
US8573929B2 (en) * 2010-04-30 2013-11-05 Honeywell International Inc. Turbocharger with turbine nozzle vanes and an annular rotary bypass valve
JP5524010B2 (ja) 2010-09-30 2014-06-18 三菱重工業株式会社 可変容量タービン
EP2652286A1 (de) * 2010-12-13 2013-10-23 Honeywell International Inc. Drehventileinheit für turbolader
US8534994B2 (en) * 2010-12-13 2013-09-17 Honeywell International Inc. Turbocharger with divided turbine housing and annular rotary bypass valve for the turbine
WO2012087907A2 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Honeywell International, Inc. Turbocharger and engine cylinder head assembly
IN2014DN06179A (de) * 2012-01-13 2015-10-23 Borgwarner Inc
KR20150102045A (ko) * 2012-12-28 2015-09-04 보르그워너 인코퍼레이티드 Vtg 터보차저를 위한 비대칭 액추에이터 피벗 샤프트 부싱
JP6098233B2 (ja) * 2013-03-01 2017-03-22 株式会社Ihi 可変容量型過給機
US9593690B2 (en) * 2013-06-26 2017-03-14 Honeywell International Inc. Turbocharger with an annular rotary bypass valve
US9556880B2 (en) 2013-06-26 2017-01-31 Honeywell International Inc. Turbine exhaust seal
FR3015565B1 (fr) * 2013-12-19 2018-07-06 Psa Automobiles Sa. Procede de commande d'un systeme de decharge d'une turbine de turbocompresseur
CN103775197A (zh) * 2014-02-20 2014-05-07 宁波威孚天力增压技术有限公司 一种具有周向放气功能的涡轮增压器
EP2937521A1 (de) * 2014-04-24 2015-10-28 Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG Turbine mit variabler Geometrie und Bypasskanal für einen Abgasturbolader
JP6768287B2 (ja) * 2014-11-21 2020-10-14 ボーグワーナー インコーポレーテッド 一軸のセルフセンタリングピボット部を有する可変タービンジオメトリベーン
DE102015223740A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Borgwarner Inc. Wastegate-Baugruppe für einen Turbolader
DE102015225828A1 (de) * 2015-01-07 2016-07-07 Borgwarner Inc. Haltevorrichtung für Schaufellagerringanordnung für Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
US10227887B2 (en) * 2015-10-07 2019-03-12 Hanwha Power Systems Co., Ltd. Fluid machine with variable vanes
JP7008789B2 (ja) 2018-02-28 2022-01-25 三菱重工エンジン&ターボチャージャ株式会社 半径流入式タービン及びターボチャージャー
US11060416B2 (en) 2019-01-31 2021-07-13 Transportation Ip Holdings, Llc Systems for a turbocharger
EP3705688A1 (de) 2019-03-07 2020-09-09 BorgWarner Inc. Turbinenanordnung mit variabler geometrie
US11359506B2 (en) * 2020-01-13 2022-06-14 Raytheon Technologies Corporation Contoured stop for variable area turbine
CN114017393B (zh) * 2021-11-25 2024-02-09 重庆江增船舶重工有限公司 一种涡轮增压器电控可调式叶片扩压器装置及其控制方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1816787A (en) * 1927-01-31 1931-07-28 Gen Electric Control mechanism for superchargers
JPS60178931A (ja) * 1984-02-24 1985-09-12 Nissan Motor Co Ltd 排気タ−ボチヤ−ジヤの過給圧制御装置
US4756161A (en) * 1984-02-29 1988-07-12 Nissan Motor Co., Ltd. Controller for variable geometry type turbocharger
JPH0733807B2 (ja) * 1984-06-01 1995-04-12 日産自動車株式会社 フエイルセ−フ制御装置
DE3531296A1 (de) * 1984-06-29 1986-03-13 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Steuervorrichtung fuer einen turbolader mit veraenderlicher leistung
DE3541508C1 (de) * 1985-11-23 1987-02-05 Kuehnle Kopp Kausch Ag Abgasturbolader
DE3606944A1 (de) * 1986-03-04 1987-09-10 Audi Ag Abgasturbolader
US4893474A (en) * 1988-07-25 1990-01-16 Allied-Signal Inc. Turbocharger with dual function actuator

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410698B (de) * 2000-11-27 2003-06-25 Otto Ing Blank Abgasturbolader
EP1564380A1 (de) * 2004-02-17 2005-08-17 BorgWarner Inc. Turbineneinheit sowie Leitgitter und Verstellring hierfür
DE102004027582A1 (de) * 2004-06-05 2005-12-22 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
US7735320B2 (en) 2006-08-29 2010-06-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Dual stage turbocharger control system
DE102007010840A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Volkswagen Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102007054998A1 (de) 2007-11-17 2009-05-20 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und variabler Turbinengeometrie
DE102008020049B4 (de) * 2008-04-22 2017-10-12 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit mehrstufiger Aufladung
DE102008020049A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit mehrstufiger Aufladung
DE102008039093A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102009006811A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-05 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
CN101956576A (zh) * 2010-09-07 2011-01-26 沈阳斯特机械制造有限公司 径向进口导叶调节器
DE102012109549B4 (de) 2012-10-08 2023-03-30 Ihi Charging Systems International Gmbh Verstellbarer Leitapparat für einen Abgasführungsabschnitt einer Turbine, und Abgasturbolader
US9957882B2 (en) 2015-02-09 2018-05-01 Ford Global Technologies, Llc Internal combustion engine with turbine
DE102017207540A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Man Diesel & Turbo Se Turbolader

Also Published As

Publication number Publication date
US5146752A (en) 1992-09-15
EP0433560A1 (de) 1991-06-26
DE59003885D1 (de) 1994-01-27
EP0433560B1 (de) 1993-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941715A1 (de) Abgasturbolader fuer eine brennkraftmaschine
DE4242494C1 (en) Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages
EP0081255B1 (de) Regulierbarer Abgasturbolader
DE19816645B4 (de) Abgasturboladerturbine
DE4232400C1 (de)
DE60212760T2 (de) Turbine mit variabler Einlassgeometrie
EP0093462B1 (de) Abgasturbolader mit verstellbarem Ringschieber
DE3907504C2 (de) Turbine mit einer zweifach spiralförmigen Struktur
EP0243596B1 (de) Axialdrallregler für einen Abgasturbolader für Verbrennungsmotoren
DE3833906C2 (de)
EP3542069B1 (de) Verdichter, abgasturbolader und brennkraftmaschine
EP0214251A1 (de) Ladungsdrall- und/oder -turbulenzeinrichtung für verbrennungsmotore.
DE19836677C2 (de) Motorbremseinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE2626406A1 (de) Triebwerk mit variablem zyklus und mit geteiltem geblaeseabschnitt
DE3008180A1 (de) Ladeeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE19549020A1 (de) Abgasregeleinrichtung für einen Turbolader
DE4312077C1 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE10132672A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
WO2004009961A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
WO2004113686A1 (de) Turbinengehäuse für einen abgasturbolader
EP0086466B1 (de) Durchflussregelung für den Spiralgehäuse-einlass einer Radialturbine
DE4315474C1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
WO2005001258A1 (de) Verdichter im ansaugtrakt einer brennkraftmaschine
DE10247216A1 (de) Düse mit variabler Geometrie für Radialturbinen
EP3591186B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit einem dem verdichter zugeordneten trimmsteller

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee