DE3940916A1 - Teleskopierbare verstelleinrichtung mit loesbarer arretierung - Google Patents

Teleskopierbare verstelleinrichtung mit loesbarer arretierung

Info

Publication number
DE3940916A1
DE3940916A1 DE3940916A DE3940916A DE3940916A1 DE 3940916 A1 DE3940916 A1 DE 3940916A1 DE 3940916 A DE3940916 A DE 3940916A DE 3940916 A DE3940916 A DE 3940916A DE 3940916 A1 DE3940916 A1 DE 3940916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting device
spring
connecting means
casing tube
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3940916A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Baum
Castor Dipl Ing Fuhrmann
Klaus Schnitzius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE3940916A priority Critical patent/DE3940916A1/de
Priority to JP2323361A priority patent/JP2815480B2/ja
Priority to AU67627/90A priority patent/AU6762790A/en
Priority to US07/624,707 priority patent/US5158268A/en
Priority to BR909006292A priority patent/BR9006292A/pt
Priority to DE69010467T priority patent/DE69010467T2/de
Priority to EP93113588A priority patent/EP0579265B1/de
Priority to DE69030325T priority patent/DE69030325T2/de
Priority to EP90123995A priority patent/EP0432767B1/de
Priority to ES90123995T priority patent/ES2059973T3/es
Priority to ES93113588T priority patent/ES2102564T3/es
Publication of DE3940916A1 publication Critical patent/DE3940916A1/de
Priority to US07/930,725 priority patent/US5275386A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/30Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing of extensible, e.g. telescopic, construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • F16F9/0245Means for adjusting the length of, or for locking, the spring or dampers
    • F16F9/0254Means for adjusting the length of, or for locking, the spring or dampers mechanically lockable, e.g. by use of friction collar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung, insbeson­ dere mit einer Gasfeder, die in einem einseitig offenen Mantelrohr teleskopierbar geführt ist, wobei die Gasfeder durch lösbare Verbindungsmittel mit dem Mantelrohr verbun­ den ist.
Eine derartige Verstelleinrichtunge ist in der DE 34 33 735 A1 beschrieben und dient dazu, beispielsweise Motorhauben und/oder Kofferraumdeckel von Kraftfahrzeugen anzuheben, bzw. den zum Anheben erforderlichen Kraftaufwand zu verrin­ gern. Der dabei erzielbare Öffnungswinkel ist durch die Ausfahrlänge der Kolbenstange aus dem Druckrohr der Gas­ feder begrenzt. Bei bestimmten Ladezuständen oder für Repa­ ratur- und Wartungsarbeiten kann es jedoch erforderlich sein, die von der Gasfeder gehaltene Klappe oder Haube über den üblichen Öffnungswinkel hinaus zu öffnen, um beispiels­ weise in Senkrechtstellung frei im Motorraum arbeiten zu können. Nachteilig ist dabei, daß die Gasfeder bei zu wei­ ter oder zu schneller Öffnung, beispielsweise durch plötzlichen Windeinfall, aus dem Mantelrohr herausgezogen werden kann oder die gehaltene Haube oder Klappe kann in der Ganzoffenstellung nicht arretiert werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine telesko­ pierbare Verstelleinrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die in verschiedenen Positionen arretierbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß das Mantelrohr auf seiner axialen Länge verteilt mehrere Verbindungsmittel­ rasten zur Aufnahme des Verbindungsmittels aufweist und der Gasfeder ein mit Verbindungsmitteln versehener Verriege­ lungskörper zugeordnet ist. Durch diese Maßnahmen wird eine teleskopiebare Verstelleinrichtung geschaffen, bei der die Gasfeder in verschiedenen, vorbestimmten Positionen in dem Mantelrohr arretiert werden kann. Eine unbeabsichtigte Re­ lativbewegung zwischen der Gasfeder und dem sie umgebenden Mantelrohr wird dadurch vermieden und eine so gehaltene Haube oder Klappe kann in verschiedene Positionen festge­ legt werden.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeich­ nung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 eine Verstelleinrichtung, mit einer Gasfeder, die in einem Mantelrohr längs verschiebbar und in ver­ schiedenen Verbindungsmittelrasten arretierbar ist;
Fig. 2 die Detaildarstellung eines einer Gasfeder zugeord­ neten Verriegelungskörpers, mit in einer Verbin­ dungsmittelrast arretiertem Verbindungsmittel;
Fig. 3 die Detaildarstellung eines Verriegelungskörpers mit Führungskeil und seitlichen Anfasungen;
Fig. 4 die Vorderansicht des Verriegelungskörpers nach der Fig. 3;
Fig. 5 die Seitenansicht eines Mantelrohres mit Verbin­ dungsmittelrasten und durch Ausstanzungen ausge­ formten Federzungen;
Fig. 6 den Schnitt durch das Mantelrohr entlang der Linie B-B in der Fig. 5, mit radial nach innen weisenden Federzungen;
Fig. 7 den Schnitt durch ein Mantelrohr einer Verstell­ einrichtung entlang der Linie A-A in der Fig. 5;
Die in der Fig. 1 dargestellte Verstelleinrichtung 10 be­ steht im wesentlichen aus einer Gasfeder 11, die in einem Matelrohr 12 längsverschiebbar angeordnet ist. Die Gasfeder 11 weist eine Kolbenstange 13 auf, die an ihrer der Gas­ feder 11 angewandten Seite mit einer Kolbenstangenanlenkung 14 versehen ist. Das Mantelrohr 12 ist einseitig offen, wobei die Kolbenstange 13 der Gasfeder 11 aus dem offenen Ende herausgeführt ist, während an dem geschlossenen Ende ein Befestigungsauge 15 zur fahrzeugseitigen Befestigung vorgesehen ist.
Auf der der Kolbenstange 13 abgewandten Seite ist die Gas­ feder 11 über eine Verbindung 17 mit einem Verriegelungs­ körper 16 verbunden. Wie die Fig. 2 im Detail zeigt, weist die Verbindung 17 ein Schraubgewinde 17a auf, mit dem sie in den Verriegelungskörper 16 eingeschraubt ist. Der Ver­ riegelungskörper 16 weist ein Verbindungsmittel 18, bei­ spielsweise einen Riegel auf, der gegen den Druck einer Feder 20 quer zur Längsachse 28 des Mantelrohres 12 beweg­ bar ist. Der Verriegelungskörper 16 weist dazu eine Gegen­ seite 21 auf, in der eine untere Federlagerung 23 vorgese­ hen ist. Das Verbindungsmittel 18 weist eine obere Federla­ gerung 22 auf, die mit der unteren Federlagerung 23 fluch­ tet. Die Feder 20 ist bei dem dargestelltem Ausführungsbei­ spiel als Schraubendruckfeder ausgebildet und in den Feder­ lagerungen 22 und 23 festgelegt. Zwischen der Gegenseite 21 und dem Verbindungsmittel 18 ist ein Freiraum 24 vorgesehe, um den das Verbindungsmittel 18 quer zu der Längsachse 28 des Mantelrohres 12 bewegbar ist.
Das Mantelrohr 12 weist in seinem Bodenbereich eine erste Verbindungsmittelrast 19 in Form einer Öffnung auf, durch die das Verbindungsmittel 18 von der Feder 20 radial nach außen gedrückt und eingerastet wird.
Wie die Fig. 1 weiter zeigt, weist das Mantelrohr 12 in seinem Längsverlauf noch mindestens eine weitere Verbin­ dungsmittelrast 19a auf, die der Ganzoffenstellung der Ver­ stelleinrichtung 10 entspricht. Je nach Anforderungen können noch verschiedene Zwischenstufen-Verbindungsmittel­ rasten vorgesehen sein.
Um zu verhindern, daß das Verbindungsmittel 18 aus dem Ver­ riegelungskörper 16 herausgedrückt wird, ist es mit einer innenliegenden Anschlagkante 25 versehen, die gegen eine Hinterschneidung 26 wirkt und so die Radialbewegung be­ grenzt.
Wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, weist der Ver­ riegelungskörper 16 einen Führungskeil 29 auf, der in der Längsnut 27 des Mantelrohres 12 geführt ist. Der Führungs­ keil 29 stützt dabei den Verriegelungskörper 16 gegen Ver­ drehen ab und verhindert, daß Verdrehkräfte auf die Verbin­ dungsmittel 18 übertragen werden. Die Verbindungsmittel 18 sind dadurch von Verdrehkräften frei geführt und können in einer Riegelraste 30 in dem Führungskeil 29 eingedrückt werden.
Um den Verriegelungskörper 16 mit der Gasfeder 11 verbinden zu können, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist, sind etwa um 90 Grad zu dem Führungskeil 29 versetzte, einander gegenüberliegende Anfasungen 31 vorgesehen. Die Anfasungen 31 dienen als Schlüsselflächen für ein entsprechendes Werk­ zeug, mit dem ein Drehmoment zum Aufschrauben aufgebracht werden kann.
Das in der Fig. 5 dargestellte Mantelrohr 12 weist neben den Verbindungsmittelrasten 19 und 19a Federzungen 32 auf, wie sie in der Fig. 6 im Detail dargestellt sind. Die Fe­ derzungen 32 sind mit U-förmigen Ausstanzungen 33 im Be­ reich des offenen Endes 34 bzw. der zweiten Verbindungsmit­ telrast 19a aus dem Mantelrohr 12 radial nach innen gebo­ gen. Die Federzungen 32 liegen bei eingesetzter Gasfeder 11 an dieser an und verhindern eine radiale Relativbewegung. Eine Geräuschbildung durch radiale Relativbewegungen zwi­ schen dem Mantelrohr 12 und der Gasfeder 11 werden dadurch vermieden. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei einander gegenüberliegende Federzungen dargestellt, im Be­ darfsfall können jedoch auch eine Vielzahl von Federzungen auf dem Umfang verteilt vorgesehen sein. Bei einer anderen Ausführung kann es vorgesehen sein, mehrere radial nach in­ nen weisende Federzungen 32 auf der Länge des Mantelrohres 12 verteilt vorzusehen.
Wie die Fig. 7 zeigt, ist das Mantelrohr 12 innen mit einer Längsnut 27 vorgesehen, in der das Verbindungsmittel 18 entlanggleitet. Das Verbindungsmittel 18 ist mit seinem Keil 29 in der Längsnut 27 sicher geführt, so daß es nach dem Lösen sicher die nächste Verbindungsmittelrast 19 bzw. 19a findet und durch den Druck der Feder 20 wieder sicher einrastet. Auch wird verhindert, daß sich die Gasfeder 11 bei gelöstem Verbindungsmittel 18 in dem Mantelrohr 12 ver­ dreht. Ein unbeabsichtigtes zu weites Ausfahren der Gas­ feder 11 aus dem Mantelrohr 12 wird auf diese Weise sicher vermieden.

Claims (9)

1. Verstelleinrichtung, insbesondere mit einer Gasfeder, die in einem einseitig offenen Mantelrohr teleskopierbar geführt ist, wobei die Gasfeder durch lösbare Verbindungs­ mittel mit dem Mantelrohr verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Mantelrohr (12) auf seiner axialen Länge verteilt mehrere Verbindungsmittelrasten (19, 19a) zur Auf­ nahme des Verbindungsmittels (18) aufweist und der Gasfeder (11) ein mit Verbindungsmitteln (18) versehener Verriege­ lungskörper (16) zugeordnet ist.
2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verriegelungsmittel (18) quer zur Längs­ achse (28) des Mantelrohres (12) gegen eine Feder (20) aus den Verbindungsmittelrasten (19, 19a) bewegbar ist.
3. Verstelleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelrohr (12) auf seiner Innen­ seite mit einer Längsnut (27) versehen ist und die Verbin­ dungsmittelrasten (19, 19a) im Bereich der Längsnut (27) vorgesehen sind.
4. Verstelleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung zwischen der Gasfe­ der (11) und dem Mantelrohr (12) gedämpft ist.
5. Verstelleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungskörper (16) im Bereich des Verbindungsmittels (18) mit einem Führungskeil (29) versehen ist und der Führungskeil (29) mit der Längsnut (27) in dem Mantelrohr (12) in Wirkverbindung bringbar ist.
6. Verstelleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelrohr (12) im Bereich der zweiten Verbindungsmittelrast (19a) mit radial nach innen weisenden Federzungen (32) versehen ist und die Federzungen (32) in Anlage mit der Gasfeder (11) bringbar sind.
7. Verstelleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Federzungen (32) auf dem Umfang verteilt an dem Mantelrohr (12) vorgesehen sind.
8. Verstelleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennezeichnet daß die Federzungen (32) mit U-förmigen Ausstanzungen (33) aus dem Mantelrohr (12) radial nach in­ nen weisend ausgeformt sind.
9. Verstelleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungskörper (16) seitliche, einander gegenüberliegende Anfasungen (31) aufweist.
DE3940916A 1989-12-12 1989-12-12 Teleskopierbare verstelleinrichtung mit loesbarer arretierung Withdrawn DE3940916A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940916A DE3940916A1 (de) 1989-12-12 1989-12-12 Teleskopierbare verstelleinrichtung mit loesbarer arretierung
JP2323361A JP2815480B2 (ja) 1989-12-12 1990-11-28 解除可能なロツク機構を備えたテレスコープ式の調節装置
AU67627/90A AU6762790A (en) 1989-12-12 1990-11-29 A positioning device
US07/624,707 US5158268A (en) 1989-12-12 1990-12-06 Positioning device
BR909006292A BR9006292A (pt) 1989-12-12 1990-12-11 Dispositivo posicionador
DE69010467T DE69010467T2 (de) 1989-12-12 1990-12-12 Stellvorrichtung.
EP93113588A EP0579265B1 (de) 1989-12-12 1990-12-12 Positionierungseinrichtung
DE69030325T DE69030325T2 (de) 1989-12-12 1990-12-12 Positionierungseinrichtung
EP90123995A EP0432767B1 (de) 1989-12-12 1990-12-12 Stellvorrichtung
ES90123995T ES2059973T3 (es) 1989-12-12 1990-12-12 Dispositivo de colocacion.
ES93113588T ES2102564T3 (es) 1989-12-12 1990-12-12 Dispositivo de posicionamiento.
US07/930,725 US5275386A (en) 1989-12-12 1992-08-14 Positioning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940916A DE3940916A1 (de) 1989-12-12 1989-12-12 Teleskopierbare verstelleinrichtung mit loesbarer arretierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3940916A1 true DE3940916A1 (de) 1991-06-13

Family

ID=6395259

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3940916A Withdrawn DE3940916A1 (de) 1989-12-12 1989-12-12 Teleskopierbare verstelleinrichtung mit loesbarer arretierung
DE69030325T Expired - Fee Related DE69030325T2 (de) 1989-12-12 1990-12-12 Positionierungseinrichtung
DE69010467T Expired - Fee Related DE69010467T2 (de) 1989-12-12 1990-12-12 Stellvorrichtung.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69030325T Expired - Fee Related DE69030325T2 (de) 1989-12-12 1990-12-12 Positionierungseinrichtung
DE69010467T Expired - Fee Related DE69010467T2 (de) 1989-12-12 1990-12-12 Stellvorrichtung.

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5158268A (de)
EP (2) EP0432767B1 (de)
JP (1) JP2815480B2 (de)
AU (1) AU6762790A (de)
BR (1) BR9006292A (de)
DE (3) DE3940916A1 (de)
ES (2) ES2102564T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819377A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-11 Stabilus Gmbh Kolben-Zylinderaggregat mit verschiebbarem Anschlußorgan
DE102007012630A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stütz- und Öffnungseinrichtung für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102008017770A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Arretiereinrichtung für eine Gasdruckfeder

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213818A1 (de) * 1992-04-27 1993-10-28 Stabilus Gmbh Teleskopische Positioniereinrichtung
US5553880A (en) * 1994-12-06 1996-09-10 Mcjunkin; Mark P. Energy-absorber for a bicycle frame
US6837507B1 (en) 2000-03-08 2005-01-04 Mcjunkin H. P. Modular suspension strut assembly for bicycle pedal height adjustment
US7173456B2 (en) * 2002-12-10 2007-02-06 Ip-First, Llc Dynamic logic return-to-zero latching mechanism
US6965254B2 (en) * 2002-12-10 2005-11-15 Ip-First, Llc Dynamic logic register
JP4180423B2 (ja) * 2003-04-04 2008-11-12 スガツネ工業株式会社 開閉部材の開放保持具
US7212039B2 (en) * 2003-08-27 2007-05-01 Via Technologies, Inc. Dynamic logic register
JP4564905B2 (ja) * 2005-08-30 2010-10-20 カヤバ工業株式会社 ステーダンパ
DE102010021687B4 (de) * 2010-05-27 2022-09-08 Stabilus Gmbh Gasfeder und Motorhaubeneinheit mit der Gasfeder
AT509720B1 (de) * 2010-08-23 2011-11-15 Blum Gmbh Julius Dämpfvorrichtung für möbelteile
AT510375B1 (de) * 2010-08-27 2018-06-15 Blum Gmbh Julius Möbeldämpfer
CN103206604A (zh) * 2013-03-01 2013-07-17 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 一种支撑杆装置
KR101505192B1 (ko) * 2014-10-24 2015-03-25 경동정공 주식회사 길이 조절형 가스스프링
DE102018007307A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Vat Holding Ag Stifthubvorrichtung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1453650A (en) * 1922-03-27 1923-05-01 Howard C Willson Base for stools and other furniture
US2349244A (en) * 1942-02-26 1944-05-23 Bendix Aviat Ltd Actuating cylinder
US2980456A (en) * 1959-08-14 1961-04-18 Earl L Mcmullin Telescoping pole
US3528532A (en) * 1968-08-21 1970-09-15 Eugene D Moskow Hydraulic locking device
US3712652A (en) * 1970-04-10 1973-01-23 Telepole Inc Adjustable ski pole
GB1410983A (en) * 1971-12-23 1975-10-22 Stabilus Ind Handels Gmbh Column assembly combination
DE2415204A1 (de) * 1973-04-03 1974-10-24 Klein Ets Georges Sperrvorrichtung, insbesondere fuer die beweglichen elemente von fensteroeffnungen, im besonderen fuer fahrzeuge, wie wohnwagenanhaenger oder dergleichen
FR2230220A5 (en) * 1973-05-15 1974-12-13 Baron Andre Adjustable locking device for pivoting window - has sliding male part with tongue hooking into holes on female part
US4056115A (en) * 1976-05-06 1977-11-01 Thomas Morton I Adapter for manipulating a spring loaded pushbutton
SE404407B (sv) * 1977-12-14 1978-10-02 Kalmar Lens Landsting Losbar lasanordning for ror och axlar
DE2849267A1 (de) * 1978-11-14 1980-05-29 Stabilus Gmbh Gasfeder mit zusaetzlichem verstellbereich
US4611794A (en) * 1981-04-03 1986-09-16 Tayco Developments, Inc. Tension-compression liquid spring unit
US4449702A (en) * 1981-12-31 1984-05-22 Kayaba Kogyo Kabushiki Kaisha Full extension locking device for damper
DE3433735A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Daimler Benz Ag Gasfeder, insbesondere fuer motorhauben und/oder kofferraumdeckel von kraftwagen
DE3531229A1 (de) * 1985-08-31 1987-03-12 Karl Rothkegel Blockierbares, pneumatisches oder hydropneumatisches verstellmittel, insbesondere gasfeder
DE3627138A1 (de) * 1986-08-09 1988-02-11 Stabilus Gmbh Fuehrung teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile
DE3707158A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Stabilus Gmbh Rastvorrichtung
DE3914991A1 (de) * 1989-05-06 1991-02-14 Bauer Fritz & Soehne Ohg Gasfeder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819377A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-11 Stabilus Gmbh Kolben-Zylinderaggregat mit verschiebbarem Anschlußorgan
DE19819377C2 (de) * 1998-04-30 2000-02-10 Stabilus Gmbh Kolben-Zylinderaggregat mit verschiebbarem Anschlußorgan
DE102007012630A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stütz- und Öffnungseinrichtung für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102008017770A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Arretiereinrichtung für eine Gasdruckfeder

Also Published As

Publication number Publication date
DE69010467T2 (de) 1994-11-03
EP0432767A1 (de) 1991-06-19
EP0432767B1 (de) 1994-07-06
DE69030325D1 (de) 1997-04-30
DE69030325T2 (de) 1997-07-03
US5275386A (en) 1994-01-04
EP0579265B1 (de) 1997-03-26
ES2102564T3 (es) 1997-08-01
BR9006292A (pt) 1991-09-24
DE69010467D1 (de) 1994-08-11
AU6762790A (en) 1991-06-20
JP2815480B2 (ja) 1998-10-27
US5158268A (en) 1992-10-27
ES2059973T3 (es) 1994-11-16
JPH03191189A (ja) 1991-08-21
EP0579265A1 (de) 1994-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3940916A1 (de) Teleskopierbare verstelleinrichtung mit loesbarer arretierung
EP1805427B1 (de) Zug-druck-stange
EP3450294B1 (de) Höhenverstellbare lenkeinrichtung für kleinfahrzeuge
DE102015115890A1 (de) Anordnung zur Herstellung einer Rohrverbindung und Halteelement für eine solche Anordnung
EP4127543B1 (de) Steckverbinder mit vormontagesicherung
EP3066282A1 (de) SCHLIEßEINRICHTUNG FÜR EINE TÜR ODER KLAPPE
EP3714174B1 (de) Drahtgewindeeinsatz
DE102010010522A1 (de) Steckverbinder für Medienleitungen
DE10353424A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug
AT508669B1 (de) Steckverbinder
DE102019208345A1 (de) Differentialsperre
EP3587729B1 (de) Verbindung zweier bohrstrangglieder eines bohrstrangs zum erdbohren
DE102019111237B4 (de) Zweiteilige Schraubenmutter mit hoher Andrückkraft
EP4067716B1 (de) Rohrabschnittsmontagevorrichtung
DE19803304C5 (de) Bohrgestänge zum Drehschlagbohren, insbesondere zum Überlagerungsbohren
DE3104518A1 (de) Anschlussarmatur
WO2017016934A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE60119577T2 (de) Schnellkupplung mit drehverrieglung für hochdruck
EP3085864B1 (de) Schliesseinrichtung für eine tür oder klappe
EP0641945B1 (de) Betätigungszug für die Betätigung von Einrichtungen insbesondere in Fahrzeugen
DE2700581B1 (de) Lenkschloss,insbesondere fuer Motorraeder
EP3800315B1 (de) Antriebsmodul zum verlagern eines verschlusselements relativ zu einem rahmen in einer gebäudeöffnung
DE10261025A1 (de) Elektrowerkzeugmaschine mit mehreren, in getrennten Gehäusen untergebrachten Funktionsbaugruppen
DE102020125275A1 (de) Kabeldurchführungsanordnung und Fahrzeug mit einer Antriebsstrangkomponente mit einer Kabeldurchführungsanordnung
DE102020111986A1 (de) Spindelantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee