DE10353424A1 - Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE10353424A1 DE10353424A1 DE10353424A DE10353424A DE10353424A1 DE 10353424 A1 DE10353424 A1 DE 10353424A1 DE 10353424 A DE10353424 A DE 10353424A DE 10353424 A DE10353424 A DE 10353424A DE 10353424 A1 DE10353424 A1 DE 10353424A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- guideway
- plug
- filter housing
- filter element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 8
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/03—Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/13—Supported filter elements
- B01D29/15—Supported filter elements arranged for inward flow filtration
- B01D29/21—Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/96—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/153—Anti-leakage or anti-return valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/16—Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/29—Filter cartridge constructions
- B01D2201/291—End caps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/30—Filter housing constructions
- B01D2201/301—Details of removable closures, lids, caps, filter heads
- B01D2201/305—Snap, latch or clip connecting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/40—Special measures for connecting different parts of the filter
- B01D2201/4007—Use of cam or ramp systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/40—Special measures for connecting different parts of the filter
- B01D2201/4046—Means for avoiding false mounting of different parts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Abstract
Bei einem Flüssigkeitsfilter mit DOLLAR A - einem Filtergehäuse, umfassend DOLLAR A - ein topfförmiges unteres Filtergehäuse (1), DOLLAR A - einen über ein Umfangsgewinde auf das untere Filtergehäuse (1) aufschraubbaren, das Filtergehäuse (1) verschließenden Schraubdeckel (2) DOLLAR A - und ein austauschbar in das Filtergehäuse einsetzbares Ringfilterelement (3), das reibschlüssig drehbar über einen axialen Rastverschluss (4) mit dem Schraubdeckel (2) verbindbar ist und an seiner dem Boden des unteren Filtergehäuses (1) zuzuordnenden Stirnseite ein exzentrisch angeordnetes Steckverschlusselement (11) zur Bildung eines Steckverschlusses mit einem komplementär in dem Boden des unteren Filtergehäuses (1) vorgesehenen zweiten Steckverschlusselement (10) aufweist, wobei zwischen dem Ringfilterelement (3) und dem Boden des unteren Filtergehäuses (1) zusammenwirkende Führungsmittel für eine schließfähige Ausrichtung der beiden Steckverschlusselemente (10, 11) vorgesehen sind, DOLLAR A soll das Ringfilterelement (3) zerstörungsfrei einsetzbar bzw. austauschbar sein. DOLLAR A Zu diesem Zweck sind die Führungsmittel (12, 13, 14) einerseits und die Steckverschlussmittel (10, 11) andererseits voneinander getrennt ausgebildet.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsfilter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Ein solches Flüssigkeitsfilter ist aus
DE 199 51 085 A1 bekannt. Bei jenem Filter wirkt eines der Steckverschlusselemente mit den Führungsmitteln zur Ausrichtung der Steckverschlusselemente für ein axiales Schließen zusammen. Durch die vorgenannte Zusatzfunktion eines Steckverschlusselementes als Führungsmittel kann es zu einer Beschädigung des betreffenden Steckverschlusselementes kommen. - Die Gefahr einer solchen Beschädigung zu vermeiden, ist das Problem, dass der Erfindung zugrundeliegt und durch eine Ausführung eines gattungsgemäßen Flüssigkeitsfilters nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst wird.
- Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, für die Ausrichtung der Steckverschlusselemente in eine Position für ein axiales Schließen der Steckverschlusselemente vollständig getrennte Führungsmittel vorzusehen.
- Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung können diese Führungsmittel, die einerseits an dem Ringfilterelement und andererseits an dem Boden des unteren Filtergehäuses vorzusehen sind, an einem der beiden Teile als eine kreisrunde Führungsbahn mit einer umfangsmäßigen Unterbrechung in der Form eines axialen Schlitzes und an dem anderen Teil als in den axialen Schlitz axial einschiebbarer Anschlag ausgebildet sein.
- Dabei ist es an sich gleichgültig, welches dieser Führungsmittel an welchem der beiden Teile, nämlich einerseits dem Ringfilterelement und andererseits dem Boden des Gehäuseunterteils angebracht ist.
- Für den Fall, dass das Material der Führungsmittel an dem Ringfilterelement Kunststoff ist und der Boden des Gehäuseunterteiles gemeinsam mit dem dortigen Führungsmittel aus Metall besteht, empfiehlt es sich, den Anschlag aus Festigkeitsgründen in den Gehäuseboden zu legen. Vorteilhaft ist dies deshalb, weil der Anschlag grundsätzlich zerstörungsempfindlicher als die kreisrunde Führungsbahn mit einem axialen Schlitz für den Anschlag ist.
- Zweckmäßigerweise ist die Führungsbahn mit einer Neigung in axialer Richtung ausgebildet. Hierdurch wird ein Drehen des Filterelementes in die Schließposition der Steckverschlusselemente begünstigt. Das Ringfilterelement führt wegen seiner reibschlüssigen, drehfähigen Lagerung in dem Deckel des Filtergehäuses beim Verschließen des Filtergehäuses durch ein Aufschrauben des Deckels zwangsläufig eine Drehbewegung aus.
- Um beim axialen Schließen des Steckverschlusses eine kippsichere Lagerung des Ringfilterelementes in dem Ringfiltergehäuse zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, den Anschlag in den axialen Schlitz der Führungsbahn radial formschlüssig eingreifen zu lassen. Radial formschlüssig bedeutet hier, dass zwischen dem Anschlag und den Rändern des axialen Schlitzes der Führungsbahn keine Relativbewegungen in radialer Richtung möglich sind.
- Eine nähere Erläuterung der Erfindung erfolgt nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels.
- In der Zeichnung zeigen
-
1 einen Schnitt durch ein Filtergehäuse mit einem austauschbar darin gelagerten Ringfilterelement (ohne Einzelheiten nach2 ), -
2 Einzelheiten aus Ausschnitt A bei dem Filter in1 in perspektivischer Ansicht. - Das Filter nach
1 umfasst ein unteres Filtergehäuse1 , das von oben durch einen Schraubdeckel2 über ein Umfangsgewinde verschließbar ist. - Innerhalb des Filtergehäuses ist austauschbar ein Ringfilterelement
3 gelagert. - Bei dieser Lagerung ist das Ringfilterelement
3 über einen Rastverschluss4 drehbar reibschlüssig an dem Deckel2 gelagert. Diese Lagerung ist derart gestaltet, dass dort hierdurch gleichzeitig der Innenraum5 des Ringfilterelementes3 von dem Außenraum6 dicht abgetrennt ist, beispielsweise entsprechend dem Ausführungsbeispiel durch eine geschlossene Endscheibe oder durch ein Bypassventil. - In dem Boden des unteren Filtergehäuses
1 ist das Ringfilterelement3 auf einem Stutzen7 radial dicht gelagert. Damit sind der Innen- und Außenraum5 ,6 lediglich über den Filtrationsbereich des Ringfilterelementes3 miteinander verbunden. - In den Außenraum
6 führt durch den Boden des unteren Filtergehäuses1 eine Zuführöffnung8 . Der Abfluss aus dem Filter erfolgt durch den Stutzen7 . Die Durchströmung des Filters sowie des Ringfilterelementes3 ist durch Strömungspfeile angedeutet. - Zwischen dem Ringfilterelement
3 und dem Boden des unteren Filtergehäuses1 befindet sich ein Steckverschluss9 . Dieser Steckverschluss umfaßt einen von dem Boden des unteren Filtergehäuses1 ausgehenden Stutzen10 und einen von der zugeordneten Stirnseite des Ringfilterelementes3 in diesen Stutzen10 radial gedichtet eingreifenden Verschlussdorn11 . Der Stutzen10 und der zugeordnete Verschlussdorn11 stellen ein erstes und zweites Steckverschlusselement dar. - Bei einer Erstmontage des Filters bzw. bei einem Austauschen des Ringfilterelementes
3 geschieht folgendes. - Ist das Filter erstmals mit einem Ringfilterelement
3 zu bestücken, so wird dieses Ringfilterelement3 in den geöffneten Schraubdeckel2 reibschlüssig drehbar axial eingerastet. Der Rastverschluss4 gewährleistet, dass das Ringfilterelement 3 beim Schließen und Öffnen des Schraubdeckels2 innerhalb dieses Deckels2 verbleibt. - Zum Einsetzen des Ringfilterelementes
3 in das untere Filtergehäuse1 wird der Schraubdeckel2 mit dem darin eingerasteten Ringfilterelement3 auf das Umfangsgewinde des unteren Filtergehäuses1 aufgeschraubt. - Bei diesem Vorgang sorgen die erfindungsgemäßen Führungsmittel zwischen dem Boden des unteren Filtergehäuses
1 und der zugeordneten Stirnseite des Ringfilterelementes3 für ein Ausrichten der Steckverschlusselemente10 und11 zueinander, damit diese bei den letzten Schließdrehungen des Schraubdec kels2 axial zentriert ineinander greifen können. Diese Führungsmittel befinden sich in dem mit A umrissenen Bereich des Filters in1 , ohne dort jedoch als solche dargestellt zu sein. - Die Ausbildung dieser Führungsmittel ist vielmehr ausschließlich in der schematischen Ausschnittzeichnung in
2 dargestellt. - Die Bezugszeichen
1 und3 deuten in2 diejenigen Teile an, von denen sie Bestandteile sind, das heißt das Teil1 ist Bestandteil des Bodens des unteren Filtergehäuses1 und das Teil3 ist die dem Boden des unteren Filtergehäuses1 zugeordnete Stirnseite des Ringfilterelementes3 . - Im Übrigen sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen belegt.
- Die erfindungsgemäßen Führungsmittel bestehen aus einer kreisringförmigen Führungsbahn
12 mit einem in dieser umfangsmäßig vorgesehenen axialen Schlitz13 an dem Ringfilterelement3 . Mit dem Boden des unteren Filtergehäuses1 verbunden ist ein Anschlag14 , der für ein Einschieben in den axialen Schlitz13 ausgelegt ist. Dieser Anschlag14 besteht aus einem Doppel-T-Träger, von dem in der Zeichnung lediglich die U-Schenkel einer der beiden Seiten zu sehen sind. Auf der in der Zeichnung gegenüberliegenden Seite ist der zweite U-förmige Bereich gelegen, der in der Zeichnung jedoch nicht erkennbar ist. - Die Führungsbahn
12 ist in Umfangsrichtung axial geneigt. Dadurch ergibt sich ein axialer Höhenunterschied im Bereich des axialen Schlitzes13 . - Beim Schließen des Schraubdeckels
2 trifft die Führungsbahn12 des Ringfilterelementes3 in einem beliebigen Umfangsbereich axial auf den Anschlag14 auf. Die Stirnfläche des Anschlages14 kann als der ringförmigen Führungsbahn12 komplementär angepasste Führungsnut15 ausgebildet sein. - Begünstigt durch die Neigung der Führungsbahn
12 führt das Ringfilterelement3 beim Schließen des Schraubdeckels2 eine Drehbewegung aus, wodurch der axiale Schlitz13 in der Führungsbahn12 dem Anschlag14 derart zugeordnet wird, dass dieser Anschlag14 in den Schlitz13 bei zunehmendem Schließen des Filtergehäuses eingeschoben wird. Sobald der Anschlag14 in den axialen Schlitz13 eingegriffen hat, ist kein weiteres Verdrehen des Ringfilterelementes3 mehr möglich, das heißt bei noch weiter erfolgendem Zudrehen des Schraubdeckels2 bewegt sich das Ringfilterelement3 ausschließlich noch axial. Diese axiale Bewegung erfolgt in einer genau definierten Umfangsposition. Diese Umfangsposition ist derart festgelegt, dass die Steckverschlusselemente10 und11 zentrisch verschlußwirksam ineinander greifen können. - Durch die Neigung der Führungsbahn
12 an dem Ringfilterelement3 ergibt sich im Bereich des axialen Schlitzes13 in nerhalb der Führungsbahn12 zwangsläufig ein Drehanschlag für den Anschlag14 . - Die Führungsbahn
12 besitzt eine Steigung, die mit derjenigen des Umfangsgewindes des Schraubdeckels1 übereinstimmt. Dadurch kann die Führungsbahn12 mit der Drehbewegung des Schraubdeckels2 über den Anschlag14 am Boden des Filtergehäuses1 ohne Relativbewegung gegenüber dem Schraubdeckel2 gleiten. - Wie bereits bei der allgemeinen Beschreibung der Erfindung erwähnt, können die Führungsmittel zwischen dem Ringfilterelement
3 und dem Boden des unteren Filtergehäuse1 gegeneinander vertauscht werden. Besonders zweckmäßig ist jedoch die in der2 dargestellte Art der Anordnung. -
- 1
- unteres Filtergehäuse
- 2
- Schraubdeckel
- 3
- Ringfilterelement
- 4
- Rastverschluss
- 5
- Innenraum
- 6
- Außenraum
- 7
- Stutzen
- 8
- Zuführstutzen
- 9
- Steckverschluss
- 10
- Stutzen
- 11
- Verschlussdorn
- 12
- Führungsbahn
- 13
- axialer Schlitz in Führungsbahn
- 14
- Anschlag an Boden des unteren Filtergehäuses
- 15
- Führungsnut in Anschlag
Claims (8)
- Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug, mit – einem Filtergehäuse, umfassend – ein topfförmiges unteres Filtergehäuse (
1 ), – einen über ein Umfangsgewinde auf das untere Filtergehäuse (1 ) aufschraubbaren, das untere Filtergehäuse (1 ) verschließenden Schraubdeckel (2 ), – und ein austauschbar in das Filtergehäuse einsetzbares Ringfilterelement (3 ), das reibschlüssig drehbar über einen axialen Rastverschluss (4 ) mit dem Schraubdeckel (2 ) verbindbar ist und an seiner dem Boden des unteren Filtergehäuses (1 ) zuzuordnenden Stirnseite ein exzentrisch angeordnetes Steckverschlusselement (11 ) zur Bildung eines Steckverschlusses (9 ) mit einem komplementär in dem Boden des unteren Filtergehäuses (1 ) vorgesehenen zweiten Steckverschlusselement (10 ) aufweist, wobei zwischen dem Ringfilterelement (3 ) und dem Boden des unteren Filtergehäuses (1 ) zusammenwirkende Führungsmittel für eine schließfähige Ausrichtung der beiden Steckverschlusselemente (10 ,11 ) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel (12 ,13 ,14 ) einerseits und die Steckverschlusselemente (10 ,11 ) andererseits voneinander getrennt ausgeführt sind. - Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Führungsmittel als eine kreisrunde Führungsbahn (
12 ) mit einer umfangsmäßigen Unterbrechung in der Form eines axialen Schlitzes (13 ) und das andere Führungsmittel als in den axialen Schlitz (13 ) axial einschiebbarer Anschlag (14 ) ausgebildet ist. - Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (
12 ) in axialer Richtung geneigt ist. - Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (
12 ) an dem Ringfilterelement (3 ) vorgesehen ist. - Ringfilterelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (
14 ) bei in den axialen Schlitz (13 ) eingreifender Position radial formschlüssig an der Führungsbahn (12 ) anliegt. - Ringfilterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (
12 ) eine mit dem Umfangsschraubgewinde des Schraubdeckels2 übereinstimmende Steigung aufweist. - Ringfilterelement für ein Flüssigkeitsfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer kreisförmigen Führungsbahn (
12 ) und einem axialen Schlitz (13 ) innerhalb der Führungsbahn12 . - Ringfilterelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (
12 ) über ihren Umfang axial geneigt ist und der axiale Schlitz (13 ) zwischen den axial am weitesten auseinander liegenden Umfangsenden der Führungsbahn (12 ) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10353424A DE10353424B4 (de) | 2003-11-15 | 2003-11-15 | Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug, und zugehöriges Ringfilterelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10353424A DE10353424B4 (de) | 2003-11-15 | 2003-11-15 | Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug, und zugehöriges Ringfilterelement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10353424A1 true DE10353424A1 (de) | 2005-06-23 |
DE10353424B4 DE10353424B4 (de) | 2012-12-13 |
Family
ID=34609003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10353424A Expired - Lifetime DE10353424B4 (de) | 2003-11-15 | 2003-11-15 | Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug, und zugehöriges Ringfilterelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10353424B4 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007028426A3 (de) * | 2005-09-02 | 2007-09-07 | Joma Polytec Kunststofftechnik | Ölfilteranordnung |
DE102006044744A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-03-27 | Aquis Wasser-Luftsysteme GmbH Lindau, Zweigniederlassung Rebstein | Wasserfiltervorrichtung mit Verschlüsselungsstruktur |
EP2168651A1 (de) * | 2008-09-25 | 2010-03-31 | Mahle International GmbH | Flüssigkeitsfilter |
DE102008062556A1 (de) | 2008-12-16 | 2010-06-17 | Mahle International Gmbh | Fluidfilter |
DE102009050158A1 (de) * | 2009-10-21 | 2011-04-28 | Mahle International Gmbh | Filtereinrichtung |
WO2011070011A1 (de) | 2009-12-10 | 2011-06-16 | Hengst Gmbh & Co. Kg | Flüssigkeitsfilter |
DE102010063822A1 (de) * | 2010-12-22 | 2012-06-28 | Hengst Gmbh & Co. Kg | Flüssigkeitsfilter mit einem Filterumgehungsventil |
FR2970421A1 (fr) * | 2011-01-17 | 2012-07-20 | Filtrauto | Filtre et cartouche filtrante permettant une vidange decentree |
CN102648036A (zh) * | 2009-10-20 | 2012-08-22 | 马勒国际有限公司 | 过滤设备 |
DE102011088742A1 (de) * | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Mahle International Gmbh | Filtereinrichtung |
WO2015002307A1 (ja) * | 2013-07-04 | 2015-01-08 | 和興フィルタテクノロジー株式会社 | 液体フィルタ装置、フィルタエレメント及びフィルタカートリッジ |
DE102016203764A1 (de) | 2016-03-08 | 2017-09-14 | Mahle International Gmbh | Filtereinrichtung |
DE102016219408A1 (de) * | 2016-10-06 | 2018-04-12 | Mahle International Gmbh | Flüssigkeitsfilter |
DE102016013388A1 (de) * | 2016-11-11 | 2018-05-17 | Mann+Hummel Gmbh | Filtersystem und Filterelement |
EP3608009A1 (de) | 2018-08-10 | 2020-02-12 | Mann+Hummel GmbH | Filtersystem und filterelement mit verbesserten positionierungsmitteln |
US11179658B2 (en) | 2016-06-06 | 2021-11-23 | Mahle International Gmbh | Filter device |
US11311824B2 (en) | 2017-08-15 | 2022-04-26 | Mann+Hummel Gmbh | Filter system, filter, and method |
US12233361B2 (en) | 2015-09-23 | 2025-02-25 | Volvo Truck Corporation | Filter insert and guide arrangement |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021111803A1 (de) | 2021-05-06 | 2022-11-10 | Hengst Se | Aufbereitungskartusche für eine Fluidaufbereitungsvorrichtung |
DE102021209336B4 (de) | 2021-08-25 | 2024-04-25 | Filtration Group Gmbh | Filtereinrichtung zum Filtern einer Flüssigkeit und zugehöriges Filterelement |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29921168U1 (de) * | 1999-12-02 | 2001-04-05 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 48147 Münster | Flüssigkeitsfilter mit demontierbarem, zentralen Bauteil, mit zusätzlichem Haltebauteil |
DE19951085A1 (de) * | 1999-10-23 | 2001-04-26 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter |
-
2003
- 2003-11-15 DE DE10353424A patent/DE10353424B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19951085A1 (de) * | 1999-10-23 | 2001-04-26 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter |
DE29921168U1 (de) * | 1999-12-02 | 2001-04-05 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 48147 Münster | Flüssigkeitsfilter mit demontierbarem, zentralen Bauteil, mit zusätzlichem Haltebauteil |
Cited By (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007028426A3 (de) * | 2005-09-02 | 2007-09-07 | Joma Polytec Kunststofftechnik | Ölfilteranordnung |
DE102006044744A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-03-27 | Aquis Wasser-Luftsysteme GmbH Lindau, Zweigniederlassung Rebstein | Wasserfiltervorrichtung mit Verschlüsselungsstruktur |
US9409794B2 (en) | 2006-09-20 | 2016-08-09 | Aquis Wasser-Luft-Systeme Gmbh, Lindau, Zweigniederlassung Rebstein | Water filter device having encoding structure |
DE102006044744B4 (de) * | 2006-09-20 | 2017-11-02 | Aquis Wasser-Luftsysteme GmbH Lindau, Zweigniederlassung Rebstein | Wasserfiltervorrichtung mit Verschlüsselungsstruktur |
DE102006044744C5 (de) * | 2006-09-20 | 2021-04-01 | Aquis Wasser-Luftsysteme GmbH Lindau, Zweigniederlassung Rebstein | Wasserfiltervorrichtung mit Verschlüsselungsstruktur |
US8394269B2 (en) | 2006-09-20 | 2013-03-12 | Aquis Wasser-Luft-Systeme Gmbh, Lindau Zweigniederlassung Rebstein | Water filter device having encoding structure |
EP2168651A1 (de) * | 2008-09-25 | 2010-03-31 | Mahle International GmbH | Flüssigkeitsfilter |
DE102008062556A1 (de) | 2008-12-16 | 2010-06-17 | Mahle International Gmbh | Fluidfilter |
EP2201993A1 (de) | 2008-12-16 | 2010-06-30 | Mahle International GmbH | Fluidfilter |
CN102648036B (zh) * | 2009-10-20 | 2014-09-24 | 马勒国际有限公司 | 过滤设备 |
CN102648036A (zh) * | 2009-10-20 | 2012-08-22 | 马勒国际有限公司 | 过滤设备 |
US9205355B2 (en) | 2009-10-20 | 2015-12-08 | Mahle International Gmbh | Filter device |
EP2490786B1 (de) * | 2009-10-20 | 2015-03-18 | Mahle International GmbH | Filtereinrichtung |
DE102009050158A1 (de) * | 2009-10-21 | 2011-04-28 | Mahle International Gmbh | Filtereinrichtung |
JP2013513750A (ja) * | 2009-12-10 | 2013-04-22 | ヘングスト・ゲー・エム・ベー・ハー・ウント・コー・カー・ゲー | 液体フィルタ |
DE102009054523A1 (de) | 2009-12-10 | 2011-06-16 | Hengst Gmbh & Co. Kg | Flüssigkeitsfilter |
WO2011070011A1 (de) | 2009-12-10 | 2011-06-16 | Hengst Gmbh & Co. Kg | Flüssigkeitsfilter |
US9023203B2 (en) | 2009-12-10 | 2015-05-05 | Hengst SE & Co., KG | Liquid filter |
DE102010063822A8 (de) * | 2010-12-22 | 2012-10-11 | Hengst Gmbh & Co. Kg | Flüssigkeitsfilter mit einem Filterumgehungsventil |
DE102010063822A1 (de) * | 2010-12-22 | 2012-06-28 | Hengst Gmbh & Co. Kg | Flüssigkeitsfilter mit einem Filterumgehungsventil |
FR2970421A1 (fr) * | 2011-01-17 | 2012-07-20 | Filtrauto | Filtre et cartouche filtrante permettant une vidange decentree |
DE102011088742A1 (de) * | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Mahle International Gmbh | Filtereinrichtung |
WO2015002307A1 (ja) * | 2013-07-04 | 2015-01-08 | 和興フィルタテクノロジー株式会社 | 液体フィルタ装置、フィルタエレメント及びフィルタカートリッジ |
JP2015013254A (ja) * | 2013-07-04 | 2015-01-22 | 和興フィルタテクノロジー株式会社 | 液体フィルタ装置、フィルタエレメント及びフィルタカートリッジ |
US12233361B2 (en) | 2015-09-23 | 2025-02-25 | Volvo Truck Corporation | Filter insert and guide arrangement |
DE102016203764A1 (de) | 2016-03-08 | 2017-09-14 | Mahle International Gmbh | Filtereinrichtung |
US11179658B2 (en) | 2016-06-06 | 2021-11-23 | Mahle International Gmbh | Filter device |
DE102016219408A1 (de) * | 2016-10-06 | 2018-04-12 | Mahle International Gmbh | Flüssigkeitsfilter |
DE102016013388A1 (de) * | 2016-11-11 | 2018-05-17 | Mann+Hummel Gmbh | Filtersystem und Filterelement |
US20190262751A1 (en) * | 2016-11-11 | 2019-08-29 | Mann+Hummel Gmbh | Filter System and Filter Element |
KR20190072645A (ko) * | 2016-11-11 | 2019-06-25 | 만 운트 훔멜 게엠베하 | 필터 시스템 및 필터 엘리먼트 |
CN109906109B (zh) * | 2016-11-11 | 2021-11-16 | 曼·胡默尔有限公司 | 过滤器系统和过滤元件 |
CN109906109A (zh) * | 2016-11-11 | 2019-06-18 | 曼·胡默尔有限公司 | 过滤器系统和过滤元件 |
US11305219B2 (en) | 2016-11-11 | 2022-04-19 | Mann+Hummel Gmbh | Filter system and filter element |
US20220305415A1 (en) * | 2016-11-11 | 2022-09-29 | Mann+Hummel Gmbh | Filter System and Filter Element |
KR102632648B1 (ko) * | 2016-11-11 | 2024-02-01 | 만 운트 훔멜 게엠베하 | 필터 시스템 및 필터 엘리먼트 |
WO2018087294A1 (de) * | 2016-11-11 | 2018-05-17 | Mann+Hummel Gmbh | Filtersystem und filterelement |
US11311824B2 (en) | 2017-08-15 | 2022-04-26 | Mann+Hummel Gmbh | Filter system, filter, and method |
EP3608009A1 (de) | 2018-08-10 | 2020-02-12 | Mann+Hummel GmbH | Filtersystem und filterelement mit verbesserten positionierungsmitteln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10353424B4 (de) | 2012-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10353424B4 (de) | Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug, und zugehöriges Ringfilterelement | |
DE69430700T2 (de) | Flüssigkeitsdichte kunststoff-kupplung für kabel, rohre oder stangen | |
EP3329979B1 (de) | Filtergehäuse und filtereinsatz | |
DE102017011081B4 (de) | Filtersystem, Verwendung des Filtersystems und Filterelement | |
EP2444604B1 (de) | Aufnahmebehältnis für ein Fluid, insbesondere Motorölwanne oder Getriebeölwanne für ein KFZ | |
EP2054132B1 (de) | Ölfilteranordnung | |
DE102010061067A1 (de) | Vorrichtung zur Fixierung eines Kabels an einen Kabelabgangsstutzen | |
DE19707132A1 (de) | Filter | |
EP4127543B1 (de) | Steckverbinder mit vormontagesicherung | |
DE29610290U1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE102018009187A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE10125037B4 (de) | Tankverschluß | |
DE202020101638U1 (de) | Steckverbinder mit Vormontagesicherung | |
DE202005005774U1 (de) | Rüttelsicherer Vorreiberverschluss | |
EP1396671B1 (de) | Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung | |
WO2016055238A1 (de) | Ablaufstutzen | |
DE2404149A1 (de) | Vorrichtung zum pruefen von rohren, anschlusstuecken und dergl. | |
WO2017198408A1 (de) | Filtereinrichtung | |
DE102011003537A1 (de) | Ventilgehäusekörper | |
DE102006045639A1 (de) | Kupplungssystem | |
DE3346614C2 (de) | ||
DE19508638C2 (de) | Handbrause | |
DE102008057518A1 (de) | Verschlusseinrichtung | |
DE10234813A1 (de) | Spannschloss für Kabelzug | |
DE102017008854B4 (de) | Entlüftungsventil zum Entlüften von hydraulischen Betätigungssystemen in Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R006 | Appeal filed | ||
R007 | Decision rectified on appeal | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130314 |
|
R071 | Expiry of right |