DE102016219408A1 - Flüssigkeitsfilter - Google Patents

Flüssigkeitsfilter Download PDF

Info

Publication number
DE102016219408A1
DE102016219408A1 DE102016219408.9A DE102016219408A DE102016219408A1 DE 102016219408 A1 DE102016219408 A1 DE 102016219408A1 DE 102016219408 A DE102016219408 A DE 102016219408A DE 102016219408 A1 DE102016219408 A1 DE 102016219408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
filter housing
filter
liquid
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016219408.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Kiemlen
Frank Rohde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102016219408.9A priority Critical patent/DE102016219408A1/de
Priority to PCT/EP2017/069229 priority patent/WO2018065138A1/de
Publication of DE102016219408A1 publication Critical patent/DE102016219408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/16Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements
    • B01D2201/347Radial sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4076Anti-rotational means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4092Threaded sections, e.g. screw

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsfilter (1) mit einem Filtergehäuse (2), umfassend – ein unteres Filtergehäuseteil (3), – ein über ein Umfangsgewinde (4) mit dem unteren Filtergehäuseteil (3) verschraubbares oberes Filtergehäuseteil (5), – ein austauschbar in das Filtergehäuse (2) einsetzbares Ringfilterelement (6), das an seiner, einem Boden (8) des unteren Filtergehäuseteils (3) zuzuordnenden, Stirnseite ein exzentrisch angeordnetes und axial abstehendes Steckverschlusselement (10) zum Verschluss eines in dem Boden (8) des unteren Filtergehäuseteils (3) vorgesehenen Leerlaufkanals (11) aufweist. Erfindungswesentlich ist dabei, dass das Ringfilterelement (6) drehbar über eine Reibschlussverbindung (7) mit dem oberen Filtergehäuseteil (5) verbindbar ist, und dass am unteren Filtergehäuseteil (3) direkt neben dem Leerlaufkanal (11) ein Anschlag (13) für das Steckverschlusselement (10) vorgesehen ist, der derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass bei einem Verschrauben der beiden Filtergehäuseteile (3, 5) miteinander eine schließfähige Ausrichtung des Steckverschlusselements (10) zum Leerlaufkanal (11) erfolgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsfilter mit einem Filtergehäuse, umfassend ein unteres Filtergehäuseteil sowie ein über ein Umfangsgewinde mit dem unteren Filtergehäuse verschraubbares oberes Filtergehäuseteil, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 103 52 424 B4 ist ein gattungsgemäßes Flüssigkeitsfilter mit einem, ein unteres Filtergehäuseteil und ein damit über ein Umfangsgewinde verschraubbares oberes Filtergehäuseteil bekannt, wobei in dem Filtergehäuse ein Ringfilterelement einsetzbar ist, welches an seiner, dem Boden des unteren Filtergehäuseteils zugeordneten, Stirnseite ein exzentrisch angeordnetes und axial abstehendes Steckverschlusselement zum Verschluss eines in dem Boden des unteren Filtergehäuseteils vorgesehenen Leerlaufkanals aufweist. Um dabei eine Beschädigung des Steckverschlusselements vermeiden zu können, ist vorgesehen, dieses vom filtergehäusetopfseitigen Führungsmittel getrennt auszubilden.
  • Aus der DE 10 2007 009 352 A1 ist ebenfalls ein Flüssigkeitsfilter, insbesondere ein Ölfilter zum Reinigen von Schmieröl, bekannt, umfassend einen Aufnahmeraum zur Aufnahme eines Ringfilterelements, einen an einem Gehäuse befestigbaren Deckel zum Verschließen des Aufnahmeraums, einen Einlass für Rohflüssigkeit, einen Auslass für gereinigte Flüssigkeit sowie einen im Einbauzustand unten am Aufnahmeraum angeordneten Leerlauf, durch welchen der Aufnahmeraum beim Entfernen des Filters entleerbar ist. Über einen am Ringfilterelement angeordneten Verschluss, der den Leerlauf verschließt, sofern das Ringfilterelement in den Aufnahmeraum eingesetzt und der Aufnahmeraum mit dem Deckel verschlossen ist, kann eine zuverlässige Funktion des Flüssigkeitsfilters sichergestellt werden. Zur Erzielung einer anderen Einbaulage ist der dem Aufnahmeraum verschließende Deckel im Einbauzustand unten am Gehäuse angeordnet und enthält zugleich den Leerlauf.
  • Nachteilig bei den aus dem Stand der Technik bekannten Flüssigkeitsfiltern ist jedoch, dass zu einer schließfähigen Ausrichtung des Steckverschlusselements zum Leerlaufkanal eine vergleichsweise aufwendige Rampengeometrie entweder am Ringfilterelement selbst und/oder am unteren Filtergehäuseteil vorgesehen ist. Diese vergleichsweise aufwendige Führungsgeometrie bzw. Führungsrampe bedingt dabei eine vergleichsweise aufwendige und teure Herstellung.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für ein Flüssigkeitsfilter der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch einen konstruktiv einfachere Ausbildung und eine kostengünstigere Herstellung auszeichnet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine schließfähige Ausrichtung eines Steckverschlusselements an einem Ringfilterelement relativ zu einem Leerlaufkanal in einem Filtergehäuse ausschließlich durch einen direkt mit dem Steckverschlusselement zusammenwirkenden filtergehäuseseitigen Anschlag zu erzielen, so dass die bislang hierfür erforderliche Führungsgeometrie bzw. Führungsrampe entfallen und dadurch sowohl die Konstruktions- als auch die Herstellungskosten hierfür entfallen können. Das erfindungsgemäße Flüssigkeitsfilter besitzt dabei ein Filtergehäuse, umfassend ein insbesondere topfförmiges, unteres Filtergehäuseteil sowie ein über ein Umfangsgewinde mit dem unteren Filtergehäuseteil verschraubbares, oberes Filtergehäuseteil. In das Filtergehäuse selbst ist ein Ringfilterelement einsetzbar, das drehbar über eine Reibschlussverbindung am oberen Filtergehäuseteil angebunden ist und an seiner, dem Boden des unteren Filtergehäuseteils zuzuordnenden, Stirnseite ein exzentrisch angeordnetes und axial abstehendes Steckverschlusselement zum Verschluss eines in dem Boden des unteren Filtergehäuseteils vorgesehenen Leerlaufkanals aufweist. Erfindungsgemäß ist nun am unteren Filtergehäuseteil direkt neben dem Leerlaufkanal ein Anschlag für das Steckverschlusselement vorgesehen, der derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass bei einem Verschrauben der beiden Filtergehäuseteile miteinander eine schließfähige Ausrichtung des Steckverschlusselements zum Leerlaufkanal allein durch ein Anstoßen des Steckverschlusselements am Anschlag erfolgt. Weitere Führungsmittel bzw. Führungsrampen oder Führungsgeometrien sind bei dem erfindungsgemäßen Flüssigkeitsfilter nicht erforderlich, so dass sämtliche Kosten hierfür entfallen. Von weiterem entscheidendem Vorteil ist darüber hinaus, dass der nun nicht mehr durch derartige Führungsrampen belegte Bauraum im unteren Filtergehäuseteil für eine andere Verwendung zur Verfügung steht. Dies ist insbesondere deshalb von großem Vorteil, da die Rampe im unteren Filtergehäuseteil einen nicht zu unterschätzenden Platzbedarf erfordert, welcher für andere Bauteile, beispielsweise den Einbau von Sensoren, fehlt. Durch den Entfall derartiger Führungsgeometrien bzw. Führungsrampen wird auch für die Herstellung des unteren Filtergehäuseteils weniger Material benötigt, wodurch sich Ressourcenvorteile und Vorteile hinsichtlich der aufzuwendenden Materialkosten ergeben.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist der Anschlag als axial nach innen in das untere Filtergehäuseteil abstehender Steg ausgebildet. Dies stellt eine konstruktiv besonders einfache Ausführungsform dar, die mehrere Vorteile vereint: Zum einen kann ein derartiger Steg vergleichsweise einfach durch eine entsprechende Kavität in einem Kunststoffspritzwerkzeug hergestellt werden, wobei insbesondere eine konische Geometrie, die ein Trennen der einzelnen Kunststoffspritzgussformen begünstigt, von Vorteil ist. Darüber hinaus beeinflusst ein derartiger Steg eine Strömung im unteren Filtergehäuseteil nicht oder nur marginal, aber auf jeden Fall aber deutlich weniger, wie eine aus dem Stand der Technik bekannte und in diesem Bereich vorgesehene Führungsrampe. Durch die Integration des Stegs durch das Vorstehen einer entsprechenden Kavität in einem Kunststoffspritzgusswerkzeug lässt sich in diesem Fall der Anschlag auch vergleichsweise kostengünstig herstellen, insbesondere einstückig mit dem unteren Filtergehäuseteil, so dass der Steg in diesem Fall zusammen mit dem unteren Filtergehäuseteil in einem gemeinsamen Arbeitsschritt gespritzt wird. Auch bei der Ausbildung des unteren Filtergehäuseteils als metallisches Gussbauteil, kann ein derart als Steg ausgebildeter Anschlag vergleichsweise einfach durch Vorsehen einer entsprechenden Kavität in einer Gussform realisiert werden.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung sind das Umfangsgewinde, das Steckverschlusselement sowie das untere Filtergehäuseteil derart aufeinander abgestimmt, dass das Umfangsgewinde erst dann greift, wenn das Steckverschlusselement schließfähig, d.h. insbesondere fluchtend zum Leerlaufkanal, ausgerichtet ist. In diesem Fall wird somit zunächst bei einem Zusammenbau das Ringfilterelement über seine Reibschlussverbindung im oberen Filtergehäuseteil fixiert und anschließend das untere Filtergehäuseteil von unten über das Ringfilterelement aufgeschoben. Danach erfolgt ein Verdrehen des unteren Filtergehäuseteils relativ zum oberen Filtergehäuseteil, wobei das Umfangsgewinde so lange nicht greift, bis das Ringfilterelement mit seinem Steckverschlusselement am Anschlag anstößt und dadurch noch eine gewisse Axialbewegung des unteren Filtergehäuseteils nach oben in Richtung des oberen Filtergehäuseteils ermöglicht, bis das Umfangsgewinde greift. Nun wird bei einem weiteren Aufschrauben des unteren Filtergehäuseteils auf das obere Gehäuseteil das Ringfilterelement mit dem unteren Filtergehäuseteil mitgedreht, da es mit seinem Steckverschlusselement am filtergehäuseteilseitigen Anschlag anliegt und zugleich in den Leerlaufkanal eingreift. Bei einem weiteren Verdrehen des unteren Filtergehäuseteils relativ zum oberen Filtergehäuseteil erfolgt nun eine Axialverstellung des unteren Filtergehäuseteils relativ zum oberen Filtergehäuseteil und zugleich relativ zum Ringfilterelement, wodurch dieses zunehmend mit seinem Steckverschlusselement in den Leerlaufkanal am unteren Filtergehäuseteil eintaucht und diesen bei vollständig aufgeschraubtem unteren Filtergehäuseteil verschließt. Das Mitdrehen des Ringfilterelements beim Abschrauben des unteren Filtergehäuseteils wird dabei dadurch gewährleistet, dass der zwischen dem Ringfilterelement und dem oberen Filtergehäuseteil herrschende Reibschluss im Bereich der Reibschlussverbindung überwunden wird, sofern das Steckverschlusselement des Ringfilterelements in den Leerlaufkanal am unteren Filtergehäuseteil eingreift oder aber zumindest das Steckverschlusselement am Anschlag des unteren Filtergehäuseteils anliegt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist das Flüssigkeitsfilter als Ölfilter oder als Kraftstofffilter für ein oder in einem Kraftfahrzeug ausgebildet. Bereits diese nicht abschließende Aufzählung lässt erahnen, welche mannigfaltige Einsatzgebiete für das erfindungsgemäße Flüssigkeitsfilter denkbar sind, so ist dieses beispielsweise selbstverständlich auch als Wasserfilter oder als Hydraulikfilter ausbildbar.
  • Zweckmäßig ist das Steckverschlusselement einstückig mit einer unteren Endscheibe des Ringfilterelements ausgebildet. Hierdurch ist eine vergleichsweise technisch einfache und dadurch auch kostengünstige Herstellung des Steckverschlusselements in der Art eines exzentrisch und axial abstehenden Pins denkbar. Zum dichten Verschließen beim Eintauchen des Pins bzw. des Steckverschlusselements in den zugehörigen Leerlaufkanal am unteren Filtergehäuseteil, kann noch eine Ringdichtung vorgesehen sein, die in eine entsprechende Nut am Steckverschlusselement eingelegt ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung weist das obere Filtergehäuseteil einen zentral und axial in Richtung des Ringfilterelements abstehenden Dom auf. Zusätzlich weist das Ringfilterelement eine obere offene Endscheibe mit einem elastisch verformbaren Innenrand auf, der bei montiertem Flüssigkeitsfilter elastisch gegen eine Außenmantelfläche des Doms vorgespannt ist und dadurch zumindest einen Teil der Reibschlussverbindung bildet. Ein anderer Teil der Reibschlussverbindung kann durch Zusammenwirken der oberen Endscheibe mit einer Innenseite des oberen Filtergehäuseteils gebildet sein. Durch eine entsprechende komplementäre Ausbildung des ringfilterelementseitigen Innenrandes und des Doms kann dabei auch Einfluss auf den Reibschluss zwischen dem Ringfilterelement und dem oberen Filtergehäuseteil genommen werden.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1a eine Schnittdarstellung durch ein erfindungsgemäßes Flüssigkeitsfilter bei noch nicht mit einem oberen Filtergehäuseteil verschraubtem unteren Filtergehäuseteil,
  • 1b eine Darstellung wie in 1a, jedoch bei vollständig mit dem oberen Filtergehäuseteil verschraubtem unteren Filtergehäuseteil und bei in einen Leerlaufkanal am unteren Filtergehäuseteil dicht eingestecktem Steckverschlusselement,
  • 2a eine Darstellung wie in 1a, jedoch in einer anderen Schnittebene,
  • 2b eine Darstellung wie in 1b, jedoch gemäß der in 2a dargestellten Schnittebene,
  • 3 eine Ansicht von oben in ein unteres Filtergehäuseteil.
  • Entsprechend den 1 und 2, weist ein erfindungsgemäßes Flüssigkeitsfilter 1, welches beispielsweise als Ölfilter oder als Kraftstofffilter in einem Kraftfahrzeug ausgebildet sein kann, ein Filtergehäuse 2 auf, umfassend ein insbesondere topfförmiges, unteres Filtergehäuseteil 3, welches über ein Umfangsgewinde 4 mit einem oberen Filtergehäuse 5 verschraubbar ist. In dem Filtergehäuse 2 ist ein austauschbar einsetzbares Ringfilterelement 6 angeordnet, das reibschlüssig drehbar über eine Reibschlussverbindung 7 mit dem oberen Filtergehäuseteil 5 verbindbar ist und an seiner, einem Boden 8 des unteren Filtergehäuseteils 3 zugeordneten Stirnseite, beispielsweise einer Endscheibe 9, ein exzentrisch angeordnetes und axial abstehendes Steckverschlusselement 10 zum Verschließen eines in dem Boden 8 des unteren Filtergehäuseteils 3 vorgesehenen Leerlaufkanals 11 aufweist. Erfindungsgemäß ist nun am unteren Filtergehäuseteil 3 direkt neben dem Leerlaufkanal 11 bzw. direkt neben einem Eingang 12 in den Leerlaufkanal 11 ein Anschlag 13 für das Steckverschlusselement 10 vorgesehen, der derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass bei einem Verschrauben der beiden Filtergehäuseteile 3, 5 miteinander eine schließfähige Ausrichtung des Steckverschlusselements 10 zum Leerlaufkanal 11 erfolgt. Der Anschlag 13 ist dabei vorzugsweise als konstruktiv äußerst einfacher, nach innen abstehender Steg 14 ausgebildet und dadurch kostengünstig herzustellen.
  • Im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Flüssigkeitsfiltern ist es bei dem erfindungsgemäßen Flüssigkeitsfilter 1 erstmals möglich, auf die bislang erforderliche und aufwendige Rampengeometrie zur Führung des Steckverschlusselements 10 zu verzichten, wodurch sich nicht nur die Herstellung des unteren Filtergehäuseteils 3, beispielsweise eines Filtergehäusetopfes, vereinfachen lässt, was sich in einer Reduzierung der Herstellungskosten niederschlägt, sondern wodurch sich zusätzlich auch der bislang durch die Führungsgeometrien bzw. Führungsrampen belegte Bauraum frei wird und sich nun anderweitig nutzen lässt.
  • Vorzugsweise sind/ist das obere Filtergehäuseteil 5 und/oder das untere Filtergehäuseteil 3 als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet, wobei insbesondere die Ausbildung des unteren Filtergehäuseteils 3 als Kunststoffspritzgussteil zusätzlich den Vorteil bietet, dass der Anschlag 13 durch das Vorsehen einer entsprechenden Kavität im zugehörigen Kunststoffspritzgusswerkzeug vergleichsweise einfach mit keinen bzw. lediglich marginalen Mehrkosten hergestellt werden kann. Sollte beispielsweise das untere Filtergehäuseteil 3 als metallisches Druckgussteil ausgebildet werden, so kann auch hier der Anschlag 13 durch das entsprechende Vorsehen einer Kavität im zugehörigen Druckgusswerkzeug einfach realisiert werden.
  • Die Reibschlussverbindung 7 wird dabei durch zwei miteinander zusammenwirkende Geometrien realisiert, wozu am oberen Filtergehäuseteil 5 ein zentral und axial in Richtung des Ringfilterelements 6 abstehender Dom 15 vorgesehen ist, und wozu das Ringfilterelement 6 eine obere, offene Endscheibe 16 mit einem elastisch verformbaren Innenrand 17 aufweist, der bei montiertem Flüssigkeitsfilter 1 elastisch gegen den Dom 15 vorgespannt ist und dadurch zumindest einen Teil der Reibschlussverbindung 7 bildet (vgl. 4). Ein anderer Teil der Reibschlussverbindung 7 kann durch Zusammenwirken der oberen Endscheibe 16 mit einer Innenseite des oberen Filtergehäuseteils 5 gebildet sein.
  • Das Steckverschlusselement 10 ist vorzugsweise in bekannter Weise einstückig mit der unteren Endscheibe 9 des Ringfilterelements 6 ausgebildet und kann dadurch in einem gemeinsamen Kunststoffspritzgussvorgang mit dieser hergestellt werden.
  • Darüber hinaus sind das Umfangsgewinde 4, das Steckverschlusselement 10, insbesondere dessen axiale Länge, sowie das untere Filtergehäuseteil 3 derart aufeinander abgestimmt, dass das Umfangsgewinde 4 erst dann greift, wenn das Steckverschlusselement 10 schließfähig, d.h. insbesondere fluchtend, zum Leerlaufkanal 11 ausgerichtet ist. Das heißt, dass das Umfangsgewinde 4 noch nicht greift und dadurch das untere Filtergehäuseteil 3 nicht mit dem oberen Filtergehäuseteil 5 verschraubt werden kann, sofern das Steckverschlusselement 10 noch nicht zum Leerlaufkanal 11 ausgerichtet ist. Alternativ ist auch denkbar, dass das Umfangsgewinde 4, das Steckschlusselement 10 sowie das untere Filtergehäuseteil 3 derart aufeinander abgestimmt sind, dass das Ringfilterelement 6 mit dem Steckverschlusselement 10 solange oberhalb des Bodens 8 des Filtergehäuseteils 3 läuft, bis das Steckverschlusselement 10 in die schließfähige Lage gelangt, während das Umfangsgewinde 4 schon ineinander greift.
  • Eine Montage des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsfilters 1 erfolgt dabei wie folgt: Zunächst wird das Ringfilterelement 6 von unten in das obere Filtergehäuseteil 5 eingesteckt, bis es über die Reibschlussverbindung 7 am Dom 15 des oberen Filtergehäuseteils 5 gehalten ist. Anschließend wird das untere Filtergehäuseteil 3 von unten über das Ringfilterelement 6 gestülpt und verdreht. Das Außengewinde des unteren Filtergehäuseteils 3 greift dabei jedoch erst dann in das Innengewinde des oberen Filtergehäuseteils 5 ein, wenn das Steckverschlusselement 10 zum Leerlaufkanal 11 ausgerichtet ist, was durch ein Anliegen am Anschlag 13 bewirkt wird. Anschließend kann das untere Filtergehäuseteil 3 über das Umfangsgewinde 4 in das obere Filtergehäuseteil 5 eingeschraubt werden, wobei sich das Ringfilterelement 6 weiter verdreht und zugleich das Steckverschlusselement 10 langsam in den Leerlaufkanal 11 eingeschoben wird und diesen abdichtet. Die 1b und 2b stellen dabei den Einbauzustand dar. Zur Demontage des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsfilters 1 wird zunächst das untere Filtergehäuseteil 3 durch eine Aufdrehbewegung vom oberen Filtergehäuseteil 5 abgeschraubt, wobei sich während des Abschraubens zugleich das Steckverschlusselement 10 des Ringfilterelements 6 langsam aus dem Leerlaufkanal 11 herauszieht, bis es diesen frei gibt und die Flüssigkeit im unteren Filtergehäuseteil 3 über den Leerlaufkanal 11 abgelassen werden kann. Dabei ist das Steckverschlusselement 10 bereits vollständig aus dem Leerlaufkanal 11 entfernt, bevor das Umfangsgewinde 4 gelöst ist. Üblicherweise müssen noch einige Drehbewegungen zum Lösen des Umfangsgewindes 4 getätigt werden, nachdem das Steckverschlusselement 10 schon aus dem Leerlaufkanal 11 entfernt ist, um ein sicheres Leerlaufen desselben zu gewährleisten. Anschließend kann nach einem Lösen des Umfanggewindes 4, d.h. nach einem vollständigen Abschrauben des unteren Filtergehäuseteils 3 vom oberen Filtergehäuseteil 5, das untere Filtergehäuseteil 3 abgenommen und anschließend das Ringfilterelement 6 vom Dom 15 im oberen Filtergehäuseteil 5 abgezogen werden. Die Reibschlussverbindung 7 gewährleistet dabei auch einen axialen Halt, der bei einem Abschrauben des unteren Filtergehäuseteils 3 vom oberen Filtergehäuseteil 5 zwar ein Mitdrehen des Ringfilterelements 6 ermöglicht, dieses jedoch axial auf gleicher Höhe hält, so dass sich durch das nachunten Bewegen des sich abschraubenden unteren Filtergehäuseteils 3 das Steckverschlusselement 10 langsam aus dem Leerlaufkanal 11 zieht.
  • Gemäß den 1 und 2 ist dabei das jeweils dargestellte Flüssigkeitsfilter 1 als hängendes Flüssigkeitsfilter dargestellt, wobei dieses selbstverständlich auch als stehendes Flüssigkeitsfilter 1 ausgebildet sein kann, wobei in diesem Fall dann das obere Filtergehäuseteil 5 durch eine Drehbewegung vom unteren Filtergehäuseteil 3 abgeschraubt werden würde.
  • Betrachtet man noch das Ringfilterelement 6 gemäß den 1 und 2, so kann man erkennen, dass dieses in einem mit dem Dom 15 des oberen Filtergehäuseteils 5 zusammenwirkenden Bereich eine Aussteifung 18 in Form eines Kreuzes aufweist, welches bei montiertem Flüssigkeitsfilter 1 in den Dom 15 eingreift. Die Aussteifung 18 ist dabei einstückig mit einer Innenzarge 19 des Ringfilterelements ausgebildet, wobei der elastische Innenrand 17 der oberen Endscheibe 16 die Innenzarge 19 in Radialrichtung nach innen übergreift und bei montiertem Flüssigkeitsfilter 1 zwischen der Innenzarge 19 und dem Dom 15 des oberen Filtergehäuseteils 5 einklemmt wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Flüssigkeitsfilter 1 lässt sich eine deutlich vereinfachte und kostengünstigere Herstellung eines solchen Flüssigkeitsfilters 1 erreichen, da die bislang zur Positionierung des Steckverschlusselements 10 erforderliche Rampengeometrie nicht mehr vorgesehen werden muss. Durch das Wegfallen dieser Rampengeometrie kann der hierdurch frei werdende Bauraum auch anderweitig genutzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10352424 B4 [0002]
    • DE 102007009352 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Flüssigkeitsfilter (1) mit einem Filtergehäuse (2), umfassend – ein unteres Filtergehäuseteil (3), – ein über ein Umfangsgewinde (4) mit dem unteren Filtergehäuseteil (3) verschraubbares oberes Filtergehäuseteil (5), – ein austauschbar in das Filtergehäuse (2) einsetzbares Ringfilterelement (6), das an seiner, einem Boden (8) des unteren Filtergehäuseteils (3) zuzuordnenden, Stirnseite ein exzentrisch angeordnetes und axial abstehendes Steckverschlusselement (10) zum Verschluss eines in dem Boden (8) des unteren Filtergehäuseteils (3) vorgesehenen Leerlaufkanals (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass das Ringfilterelement (6) drehbar über eine Reibschlussverbindung (7) mit dem oberen Filtergehäuseteil (5) verbindbar ist, – dass am unteren Filtergehäuseteil (3) direkt neben dem Leerlaufkanal (11) ein Anschlag (13) für das Steckverschlusselement (10) vorgesehen ist, der derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass bei einem Verschrauben der beiden Filtergehäuseteile (3, 5) miteinander eine schließfähige Ausrichtung des Steckverschlusselements (10) zum Leerlaufkanal (11) erfolgt.
  2. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (13) als axial nach innen in das untere Filtergehäuseteil (3) abstehender Steg (14) ausgebildet ist.
  3. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (13) einstückig mit dem unteren Filtergehäuseteil (3) ausgebildet ist.
  4. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Filtergehäuseteil (5) und/oder das untere Filtergehäuseteil (3) als Kunststoffspritzgussteil oder als metallisches Druckgussteil ausgebildet sind/ist.
  5. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsfilter (1) als Ölfilter oder als Kraftstofffilter für ein Kraftfahrzeug ausgebildet ist.
  6. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass das Umfangsgewinde (4), das Steckverschlusselement (10) sowie das untere Filtergehäuseteil (3) derart aufeinander abgestimmt sind, dass das Umfangsgewinde (4) erst dann greift, wenn das Steckverschlusselement (10) schließfähig, das heißt insbesondere fluchtend, zum Leerlaufkanal (11) ausgerichtet ist, oder – dass das Umfangsgewinde (4), das Steckschlusselement (10) sowie das untere Filtergehäuseteil (3) derart aufeinander abgestimmt sind, dass das Ringfilterelement (6) mit dem Steckverschlusselement (10) solange oberhalb des Bodens (8) des Filtergehäuseteils (3) läuft, bis das Steckverschlusselement (10) in die schließfähige Lage gelangt, während das Umfangsgewinde (4) schon ineinander greift.
  7. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckverschlusselement (10) einstückig mit einer unteren Endscheibe (9) des Ringfilterelements (6) ausgebildet ist.
  8. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass das obere Filtergehäuseteil (5) einen zentralen und axial in Richtung des Ringfilterelements (6) abstehenden Dom (15) aufweist, – dass das Ringfilterelement (6) eine obere offene Endscheibe (16) mit einem elastisch verformbaren Innenrand (17) aufweist, der bei montiertem Flüssigkeitsfilter (1) elastisch gegen den Dom (15) vorgespannt ist und dadurch zumindest einen Teil der Reibschlussverbindung (7) bildet.
  9. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringfilterelement (6) eine Aussteifung (18) aufweist, die bei montiertem Flüssigkeitsfilter (1) in den Dom (15) am oberen Filtergehäuseteil (5) eingreift.
  10. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Endscheibe (16) und eine Innenseite des oberen Filtergehäuseteils (5) einen anderen Teil der Reibschlussverbindung (7) bilden.
  11. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsfilter (1) als hängendes oder als stehendes Flüssigkeitsfilter (1) ausgebildet ist.
DE102016219408.9A 2016-10-06 2016-10-06 Flüssigkeitsfilter Withdrawn DE102016219408A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219408.9A DE102016219408A1 (de) 2016-10-06 2016-10-06 Flüssigkeitsfilter
PCT/EP2017/069229 WO2018065138A1 (de) 2016-10-06 2017-07-28 Flüssigkeitsfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219408.9A DE102016219408A1 (de) 2016-10-06 2016-10-06 Flüssigkeitsfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016219408A1 true DE102016219408A1 (de) 2018-04-12

Family

ID=59501438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016219408.9A Withdrawn DE102016219408A1 (de) 2016-10-06 2016-10-06 Flüssigkeitsfilter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016219408A1 (de)
WO (1) WO2018065138A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109091931A (zh) * 2018-10-29 2018-12-28 河南利欣制药股份有限公司 一种可自动调整位置的滤网

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353424A1 (de) * 2003-11-15 2005-06-23 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug
DE102007009352A1 (de) 2007-02-23 2008-08-28 Mahle International Gmbh Flüssigkeitsfilter
DE102008049006A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-01 Mahle International Gmbh Flüssigkeitsfilter
DE102010005980A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-18 MAHLE International GmbH, 70376 Filtereinrichtung
DE102014201680A1 (de) * 2014-01-30 2015-07-30 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung
US20170043285A1 (en) * 2015-08-12 2017-02-16 MR Filtration Ltd. Oil-filter assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951085A1 (de) * 1999-10-23 2001-04-26 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter
DE102008051266A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-15 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10353424A1 (de) * 2003-11-15 2005-06-23 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug
DE10353424B4 (de) 2003-11-15 2012-12-13 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug, und zugehöriges Ringfilterelement
DE102007009352A1 (de) 2007-02-23 2008-08-28 Mahle International Gmbh Flüssigkeitsfilter
DE102008049006A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-01 Mahle International Gmbh Flüssigkeitsfilter
DE102010005980A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-18 MAHLE International GmbH, 70376 Filtereinrichtung
DE102014201680A1 (de) * 2014-01-30 2015-07-30 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung
US20170043285A1 (en) * 2015-08-12 2017-02-16 MR Filtration Ltd. Oil-filter assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109091931A (zh) * 2018-10-29 2018-12-28 河南利欣制药股份有限公司 一种可自动调整位置的滤网

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018065138A1 (de) 2018-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015207231B4 (de) Filtereinrichtung
DE102009049868A1 (de) Filtereinrichtung
EP2990621B1 (de) Verschlusseinrichtung
EP3271043A1 (de) Filtervorrichtung
DE202005002955U1 (de) Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter
EP2263773B1 (de) Filtereinrichtung
EP3037150B1 (de) Filtereinrichtung
EP3458175B1 (de) Filtereinrichtung
DE102008051266A1 (de) Filtereinrichtung
DE102009050158A1 (de) Filtereinrichtung
DE102016219408A1 (de) Flüssigkeitsfilter
EP3535039B1 (de) Filtereinrichtung
DE102019115547A1 (de) Filterelement eines Filters zur Reinigung von Fluiden, Einsteckadapter und Filter
DE102015221378A1 (de) Behälter mit Versteifungseinrichtung
DE102008047468A1 (de) Filtereinrichtung für Verbrennungsmotoren
EP2806148A1 (de) Kraftstofffilter für eine Brennkraftmaschine
DE102015222425A1 (de) Spin-On Wechselfilter
DE102016203764A1 (de) Filtereinrichtung
DE112019003046T5 (de) Dichtungssysteme und verfahren für ein filtrationssystem
DE102013205523A1 (de) Filtereinrichtung
DE102016224159A1 (de) Ringfilterelement
DE102015203390A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterkopfes
WO2014016319A1 (de) Filtereinrichtung
DE102017208868A1 (de) Kraftstofffiltereinrichtung
DE102010035904A1 (de) Filter und Verfahren zum Herstellen desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination