DE3940066A1 - Fluoralkyl-2-cyanacrylat und haertbare zusammensetzung - Google Patents

Fluoralkyl-2-cyanacrylat und haertbare zusammensetzung

Info

Publication number
DE3940066A1
DE3940066A1 DE19893940066 DE3940066A DE3940066A1 DE 3940066 A1 DE3940066 A1 DE 3940066A1 DE 19893940066 DE19893940066 DE 19893940066 DE 3940066 A DE3940066 A DE 3940066A DE 3940066 A1 DE3940066 A1 DE 3940066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyanoacrylate
fluoroalkyl
grams
cyanoacrylates
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893940066
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiaki Fujimoto
Mitsuyoshi Sato
Kaoru Kimura
Takumi Okamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toagosei Co Ltd
Original Assignee
Toagosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toagosei Co Ltd filed Critical Toagosei Co Ltd
Publication of DE3940066A1 publication Critical patent/DE3940066A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/039Macromolecular compounds which are photodegradable, e.g. positive electron resists
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/23Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and carboxyl groups, other than cyano groups, bound to the same unsaturated acyclic carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F122/00Homopolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • C08F122/30Nitriles
    • C08F122/32Alpha-cyano-acrylic acid; Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J4/00Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue 2-Cyanacry­ latverbindung, die bei Zimmertemperatur härtbar ist und ausgezeichnete Wasser- und Dampfresistenz besitzt. Die er­ findungsgemäße Verbindung kann vielfältig eingesetzt werden, beispielsweise als Klebstoff, als Beschichtungsmittel, als Formmasse und ähnliches. Das erfindungsgemäße Polymer kann als Positiv-Deck- oder Schutzmasse (Positiv-Resist) und als Beschichtungs- bzw. Plattiermaterial zur Bildung eines optischen Pfades verwendet werden.
Alkyl-2-cyanacrylate wurden bisher für schnellabbindende einkomponentige Klebemittel verwendet, die bei Zimmertempe­ ratur in Gegenwart sehr geringer Mengen Feuchtigkeit polymerisieren und härten. Solche Klebemittel werden zum Verkleben von Metallen, Kunststoff, Gummi, Holz, Keramik, lebendem Gewebe und ähnlichem verwendet.
Ein Nachteil dieser üblichen Schnellkleber mit Gehalt an Alkyl-2-cyanacrylaten besteht jedoch darin, daß ihre Bindungsfestigkeit ganz wesentlich verschlechtert ist, wenn diese Klebstoffe nach dem Härten langzeitig in Kontakt mit Wasser gebracht werden.
Es wurden viele verschiedene Versuche unternommen, die Alkyl-2-cyanacrylatklebstoffe bezüglich Wasser und Feuchtig­ keitsresistenz zu verbessern. Hierzu gehört die Einführung von Fluor in die Alkylgruppe eines Alkyl-2-cyanacrylats. Diese Methode wird beispielsweise in US-PS 36 39 361 und 35 40 126 beschrieben. Erstere betrifft ein Alkyl-2-cyanacrylat, bei dem die Alkylgruppe fluoriert ist. Letztere beschreibt ein 2-Cyanacrylat dessen Carboxyl­ gruppe über seine Ätherbindung mit einer Fluoralkylgruppe verbunden ist.
Ein Problem der ersten Verbindung besteht darin, daß das Ausgangsmaterial, nämlich Cyanacetat nicht aus einer üblichen Veresterung von Säure und Alkohol erhältlich ist, sondern aus einem Säurechlorid und einem Alkohol mit niedrigen Ausbeuten synthetisiert werden muß. Ein weiteres Problem besteht darin, daß die Stufe, in der 2-Cyanacrylat aus Cyanacetat syn­ thetisiert wird, ebenso zu niedrigen Ausbeuten führt, so daß dieses Verfahren industriell nicht eingesetzt werden kann.
Die letztere Verbindung kann mit relativ hohen Ausbeuten durch ein übliches Verfahren hergestellt werden. Sie ist jedoch bezüglich Wasser- und Feuchtigkeitsresistenz immer noch nicht befriedigend.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein neues Fluoralkyl-2-cyanacrylat zur Verfügung zu stellen, das als Material für wasser- und feuchtigkeitsbeständige Klebstoffe, Beschichtungsmittel und ähnliche geeignet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das neue Fluoralkyl-2-cyanacrylat gemäß Hauptanspruch gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Ansprüchen 2 bis 4.
Die vorliegende Erfindung stellt ein Fluoralkyl-2- cyanacrylat zur Verfügung, bei dem die Fluoralkylgruppe 3 bis 12 Kohlenstoffatome aufweist, wobei die Kohlenstoffatome 1 und 2 der Fluoralkylgruppe frei von Fluor sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine härtbare Zusammensetzung, die das erfindungsgemäße Fluor­ alkyl-2-cyanacrylat und ein anderes 2-Cyanacrylat enthält.
Das Fluoralkyl-2-cyanacrylat gemäß Erfindung enthält in der Fluoralkylgruppe 3 bis 12 Kohlenstoffatome. In der Fluoralkylgruppe soll weder das Kohlenstoffatom in 1- noch in 2-Stellung fluoriert sein. Mit anderen Worten: Die Fluor­ alkylgruppe soll an einem Kohlenstoffatom in der 3- bis 12- Stellung fluoriert sein. Bevorzugt ist die Fluoralkylgruppe, eine Alkylgruppe, in der 30% oder mehr der Wasserstoffatome der Kohlenstoffatome in 3-12-Stellung mit Fluoratomen substituiert sind. Besonders bevorzugt sind solche Verbindun­ gen, bei der die Fluoralkylgruppe eine solche Alkylgruppe ist, bei der 100% der Wasserstoffatome der Kohlenstoffatome in 3- 12-Stellung mit Fluoratomen substituiert sind.
Beispiele für die erfindungsgemäßen Fluoralkyl-2- cyanacrylate sind 3,3,3-Trifluorpropyl-2-cyanacrylat, 3,3,4,4,4-Pentafluorbutyl-2-cyanacrylat, 3,3,4,4,5,5,5- Heptafluoropentyl-2-cyanacrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,6-Nonafluor­ hexyl-2-cyanacrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Tridecafluor­ octyl-2-cyanacrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,10- Heptadecafluordecyl-2-cyanacrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8, 8,9,9,10,10,11,11,12,12,12-Eicosafluordodecyl-2-cyanacrylat, 2-Trifluormethylpropyl-2-cyanacrylat, 2-Methyl-3,3,4,4,4- pentafluorbutyl-2-cyanacrylat, 2-Methyl-3,3,4,4,5,5,5- heptafluorpentyl-2-cyanacrylat, 2-Methyl-3,3,4,4,5,5,6,6,6- nonafluorhexyl-2-cyanacrylat, 2-Methyl-3,3,4,4,5,5,6,­ 6,7,7,8,8,8-tridecafluoroctyl-2-cyanacrylat, 2-Methyl- 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,10-heptadecafluordecyl-2- cyanacrylat und 2-Methyl-3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,­ 11,11,12,12,12-heneicosafluordodecyl-2-cyanacrylat.
Das erfindungsgemäße Fluoralkyl-2-cyanacrylat kann in guten Ausbeuten in gleicher Weise wie normale Alkyl-2- cyanacrylate hergestellt werden.
Beispielsweise wird Fluoralkylcyanacetat, das ein Rohmaterial für das erfindungsgemäße Fluoralkyl-2-cyanacrylat ist, aus entsprechendem Fluoralkylalkohol und Cyanessigsäure durch normale Veresterung in Gegenwart eines Säurekatalysa­ tors oder aus entsprechendem Fluoralkylalkohol und Ethylcyan­ acetat durch Interveresterung in Gegenwart eines Säurekataly­ sators hergestellt. Dann wird nach Neutralisieren des verbleibenden Säurekatalysators und Cyanessigsäure und nachfolgendes Destillieren reines Fluoralkylcyanacetat erhalten. Als nächstes wird das Fluoralkylcyanacetat mit Paraformaldehyd in einem Lösungsmittel wie Toluol und Trichlorethylen in Gegenwart eines basischen Katalysators wie Piperidin kondensiert. Dann wird nach Entfernung der niedrigsiedenden Komponenten wie Wasser und Lösungsmittel unter Normal- oder vermindertem Druck bei hohen Temperaturen unter vermindertem Druck und Verwendung einer nichtflüchtigen Säure wie Phosphorpentoxid als Katalysator zu Fluoralkyl-2- cyanacrylat depolymerisiert. Durch Destillation kann im weiteren die Reinheit des erhaltenen Fluoralkyl-2-cyanacry­ lats auf 99% oder mehr verbessert werden.
Während das auf diese Weise erhaltene Fluoralkyl-2- cyanacrylat in Gegenwart einer sehr geringen Menge Feuchtig­ keit bei Zimmertemperatur wie übliche Alkyl-2-cyanacrylate polymerisiert und härtet, ist das erfindungsgemäße Produkt nach dem Härten bezüglich Wasser- und Feuchtigkeitsresistenz wesentlich besser als das vorbekannte Produkt.
Entsprechend löst das erfindungsgemäße Fluoralkyl-2- cyanacrylat die eingangs diskutierten Probleme und kann sehr wirksam als Material für einkomponentige Schnellklebstoffe und Beschichtungsmittel verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Fluoralkyl-2-cyanacrylat ist eine Verbindung, die in Gegenwart sehr kleiner Mengen Feuchtigkeit oder Lewisbase wie Pyridin wie übliche Alkyl-2-cyanacrylate anionisch polymerisiert. Deshalb wird, wenn das erfin­ dungsgemäße Fluoralkyl-2-cyanacrylat durch Destillation gereinigt und aufbewahrt wird, bevorzugt eine kleine Menge eines geeigneten Inhibitors für anionische Polymerisation zugesetzt. Dieser die anionische Polymerisation inhibierende Inhibitor kann beispielsweise Schwefeldioxid, Sulfonsäuren und Bortrifluorid sein. Die zuzusetzende Menge ist von dem betreffenden Inhibitor abhängig, beträgt jedoch normalerweise 1-10 000 ppm.
Wird das erfindungsgemäße Fluoralkyl-2-cyanacrylat für einen Kleber oder ein Beschichtungsmittel verwendet, kann ihm zusammen mit dem anionischen Polymerisationsinhibitor ein Inhibitor für radikalische Polymerisation, ein Verdickungs­ mittel, ein Härtungsbeschleuniger, Weichmacher, ein Farbstoff oder ähnliches zugesetzt werden. Als Inhibitor für radikali­ sche Polymerisation ist beispielsweise Hydrochinon, Hydro­ chinonmonomethyläther, Catechol, Pyrogallol und ähnliches geeignet; die zugesetzte Menge beträgt normalerweise 1-10 000 ppm. Als Verdickungsmittel ist beispielsweise Polymethyl­ methacrylat, Celluloseacetat und ähnliches geeignet. Als Härtungsbeschleuniger ist beispielsweise Polyethylenglycol und dessen Derivate, Kronenäther (crown ethers) und ähnliche geeignet.
Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Fluoralkyl-2- cyanacrylat mit mindestens einem üblichen 2-Cyanacrylat, beispielsweise einem 2-Cyanacrylat, das üblicherweise in Cyanacrylatklebern verwendet wird, kombiniert werden, um ein Klebe- oder Beschichtungsmittel zu erhalten, das die Vorteile beider 2-Cyanacrylate aufweist. Zu Beispielen üblicher 2- Cyanacrylate, die mit dem erfindungsgemäßen kombiniert werden können, zählen Alkyl-2-cyanacrylate wie Methyl-2-cyanacry­ lat, Ethyl-2-cyanacrylat, Propyl-2-cyanacrylat, Isopropyl-2- cyanacrylat, Butyl-2-cyanacrylat, Isobutyl-2-cyanacrylat und sec-Butyl-2-cyanacrylat, Cycloalkyl-2-cyanacrylate wie Cyclopentyl-2-cyanacrylat, Cyclohexyl-2-cyanacrylat und Cycloheptyl-2-cyanacrylat, Alkenyl-2-cyanacrylate wie Allyl- 2-cyanacrylat und Methacryl-2-cyanacrylat und Propargyl-2- cyanacrylat, Methoxyethyl-2-cyanacrylat, Ethoxyethyl-2- cyanacrylat und Chlorethyl-2-cyanacrylat. Diese üblichen 2- Cyanacrylate machen bevorzugt bis zu 98 Gew.-%, insbesondere bis zu 90 Gew.-% der Gesamtmenge üblicher 2-Cyanacrylate und der erfindungsgemäßen Fluoralkylacrylate aus.
Der einzige Unterschied in der chemischen Struktur des erfindungsgemäßen Fluoralkyl-2-cyanacrylats und des vorbe­ kannten 2-Cyanacrylats gemäß US 36 39 361, das eine einfache fluorierte Alkylgruppe aufweist, besteht darin, daß die Fluoralkylgruppe des ersteren an den Kohlenstoffatomen in 1- und 2-Stellung nicht fluoriert ist. Wegen dieses geringen Unterschieds war es nicht vorherzusehen, daß das erfindungsgemäße Fluoralkyl-2- cyanacrylat in hohen Ausbeuten und in gleicher Weise wie übliche Alkyl-2-Cyanacrylate herstellbar ist, wobei der Mechanismus dieser Synthese unbekannt ist.
Während das erfindungsgemäße Fluoralkyl-2-cyanacrylat in Gegenwart sehr geringer Mengen Feuchtigkeit bei Zimmer­ temperatur wie übliche Alkyl-2-cyanacrylate polymerisiert und härtet, führt es darüber hinaus zu einem gehärteten Produkt, das, abweichend von üblichen Alkyl-2-cyanacrylaten, hervor­ ragende Eigenschaften bezüglich Wasser- und Feuchtigkeitsre­ sistenz aufweist.
Deshalb löst das erfindungsgemäße Fluoralkyl-2-cyanacry­ lat die zuvor diskutierten Probleme und kann wirkungsvoll als ein Material für Schnellkleber oder entsprechende Beschich­ tungsmittel vom Einkomponententyp verwendet werden.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1 Synthese von 3,3,4,4,5,5,6,6,6-Nonafluorhexyl-2- cyanacrylat
In einem Dreihalskolben mit Rührer, Thermometer, Dean- Stark-Wasserabscheider und Tropftrichter wurden 19,6 Gramm Paraformaldehyd mit einer Reinheit von 92%, 0,18 Gramm Piperidin und 60 ml Toluol eingegeben. Unter Rühren wurde die Mischung auf etwa 80°C erhitzt. Bei dieser Temperatur wurden durch den Tropftrichter der Mischung über 60 Minuten 198,6 Gramm 3,3,4,4,5,5,6,6,6-Nonafluorhexylcyanacetat zugetropft. Nach weiterem achtstündigen Erhitzen der Mischung unter Rühren bei azeotroper Entfernung des gebildeten Wassers bildete sich eine leichtviskose rötlichbraune Flüssigkeit. Nach Abziehen des Lösungsmittels unter Normaldruck wurden 3,6 Gramm Phosphorpentoxid und 1,8 Gramm Hydrochinon zugesetzt und sorgfältig verrührt. Unter vermindertem Druck wurde Lösungs­ mittel entfernt und die Mischung dann bei 160 bis 200°C unter vermindertem Druck von 4 mmHg unter Bildung von 129 Gramm von Fraktionen mit Siedepunkten von 90 bis 99°C/4 mmHg erhitzt und depolymerisiert. Dann wurden die Fraktionen in Gegenwart geringer Mengen Phosphorpentoxid und Hydrochinon destilliert und ergaben 94 Gramm gereinigtes Monomer; Siedepunkt: 94-98°C/4 mmHg. Fig. 1-A zeigt das 1H-NMR-Spektrum des erhaltenen gereinigten Monomeren und Fig. 1-B ist eine 16­ fache Vergrößerung eines Teils von Fig. 1-A. Fig. 2 zeigt das Infrarotabsorptionsspektrum des erhaltenen gereinigten Monomeren.
¹H-NMR-Spektrum (innerer Standard: Aceton in Aceton-d₆) δ 7,12 ppm (s, 1 H), δ 6,92 ppm (s, 1 H), δ 4,66 ppm (t, J=6,0 Hz, 2 H), δ 2,51-3,52 (m, 2 H).
Infrarotabsorptionsspektrum: 1620 cm-1 (<C=CH₂), 1760 cm-1 (<C=O), 2260 cm-1 (-C≡N).
Zu jeweils dem gereinigten Monomeren und einer Mischung des Monomeren und Ethyl-2-cyanacrylat in einem Verhältnis von 90/10 (Gewicht/Gewicht) wurden jeweils 30 ppm Schwefeldioxid und 200 ppm Hydrochinon unter Erhalt einer Klebemittelzusam­ mensetzung zugesetzt. In Übereinstimmung mit JIS-K-6861 wurde die Abbindezeit der ersteren und der letzteren Zusammen­ setzung für Hartvinylchlorid mit 30 bzw. 10 Sekunden bestimmt. Die Scherfestigkeit der Verklebung der ersten und letzteren Zusammensetzung bezüglich 18-8 rostfreiem Stahl wurden mit 240 kgf/cm2 bzw. 290 kgf/cm2 bestimmt.
Beispiel 2 Herstellung von 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Tridecafluor­ octyl-2-cyanacrylat
In einen Dreihalskolben mit Rührer, Thermometer, Dean-Stark-Wasserabscheider und Tropftrichter wurden 15,1 Gramm Paraformaldehyd mit einer Reinheit von 92%, 0,14 Gramm Piperidin und 100 ml Toluol eingegeben. Die Mischung wurde dann unter Rühren auf etwa 80°C erhitzt. Bei gleicher Temperatur wurden 200 Gramm 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8- Tridecafluoroctylcyanacetat der Mischung über einen Zeitraum von 60 Minuten über den Tropftrichter zugesetzt. Nach weiteren 12stündigem Erhitzen unter Rühren zum azeotropen Entfernen des gebildeten Wassers bildete sich eine viskose rötlichbraune Flüssigkeit. Nach Entfernung des Lösungsmittels unter Normaldruck wurden 2,8 Gramm Phosphorpentoxid und 1,4 Gramm Hydrochinon zugesetzt; die gebildete Mischung wurde sorgfältig vermischt. Das Lösungsmittel wurde unter vermin­ dertem Druck entfernt; die Mischung wurde dann bei 170- 200°C unter vermindertem Druck von 4 mmHg erhitzt und depolymerisiert und ergab 127 Gramm von Fraktionen mit dem Siedepunkt von 93-112°C/4 mmHg. Dann wurden die Fraktionen in Gegenwart geringer Mengen Phosphorpentoxid und Hydrochinon destilliert und ergaben 92 Gramm gereinigtes Monomer; Siedepunkt: 96-100°C/4 mmHg, Schmelzpunkt: 35,0-35,7°C. Fig. 3 bzw. 4 zeigen die 1H-NMR-Spektren und Infrarotab­ sorbtionsspektren des gereinigten Monomeren.
¹H-NMR-Spektrum (innerer Standard: Tetramethylsilan in CF₃COOH): δ 7,30 ppm (s, 1 H), w 6,91 ppm (s, 1 H), δ 4,73 ppm (t, J=6,0 Hz, 2 H), δ 2,38-2,97 (m, 2 H).
Infrarotabsorptionsspektrum: 1620 cm-1 (<C=CH₂), 1770 cm-1 (<C=O), 2260 cm-1 (-C≡N).
Zu einer Mischung des gereinigten Monomeren und Ethyl-2- cyanacrylat in einem Verhältnis von 50/50 (Gewicht/Gewicht) wurden 30 ppm Schwefeldioxid und 200 ppm Hydrochinon zugesetzt. Gemäß JIS-K-6861 wurde die Abbindezeit der Mischung für hartes Vinylchlorid mit 10 Sek. bestimmt. Darüber hinaus wurde die Scherklebefestigkeit der Mischung für 18-8 rostfreien Stahl mit 316 kgf/cm2 bestimmt.
Beispiel 3 Herstellung von 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,10- Heptadecafluordecyl-2-cyanacrylat
In einen Dreihalskolben mit Rührer, Thermometer, Dean- Stark-Wasserabscheider und Tropftrichter wurden 12,1 Gramm Paraformaldehyd einer Reinheit von 92%, 0,11 Gramm Piperidin und 100 ml Toluol eingebracht. Unter Rühren wurde die Mischung dann auf etwa 80°C erhitzt. Bei dieser Temperatur wurde eine Lösung von 200 Gramm 3,3,4,4,5,5,6,6,7­ ,7,8,8,9,9,10,10,10-Heptadecafluordecylcyanacetat in 100 ml Toluol durch den Tropftrichter der Mischung über einen Zeitraum von 60 Minuten zugesetzt. Nach weiterem Erhitzen der Mischung unter Rühren über einen Zeitraum von 12 Std. zur azeotropen Entfernung des gebildeten Wassers bildete sich eine Flüssigkeit mit Gehalt an rötlichbraunen Festkörpern. Nach Abkühlen der Lösung auf Zimmertemperatur und Abtrennung der rötlichbraunen Festkörper, die im Vakuum getrocknet wurden, wurden 2,26 Gramm Phosphorpentoxid und 1,13 Gramm Hydrochinon dem rötlichbraunen Festkörper zugesetzt und sorgfältig mit diesem vermischt. Diese Mischung wurde dann erhitzt und bei 180-200°C unter vermindertem Druck von 4 mmHg depolymerisiert und ergab 110 Gramm der Fraktionen mit Siedepunkten von 100-112°C/4 mmHg. Dann wurden die Fraktionen in Gegenwart geringer Mengen von Phosphorpentoxid und Hydrochinon destilliert und ergaben 82 Gramm des gereinigten Monomeren; Siedepunkt: 110-115°C/5 mmHg; Schmelzpunkt: 43,9-45,2°C. Fig. 5 bzw. 6 geben 1H-NMR- Spektrum und Infrarotabsorbtionsspektrum des erhaltenen gereinigten Monomeren wieder.
¹H-NMR-Spektrum (innerer Standard: Tetramethylsilan in CF₃COOH): δ 7,30 ppm (s, 1 H), δ 6,92 ppm (s, 1 H), δ 4,73 ppm (t, J=6,0 Hz, 2 H), δ 2,36-3,02 (m, 2 H).
Infrarotabsorptionsspektrum: 1630 cm-1 (<C=CH₂), 1760 cm-1 (<C=O), 2270 cm-1 (-C≡N).
Zu einer Mischung des gereinigten Monomeren und Ethyl-2- cyanacrylat in einem Verhältnis von 50/50 (Gewicht/Gewicht) wurden 30 ppm Schwefeldioxid und 200 ppm Hydrochinon zugegeben. Gemäß JIS-K-6861 wurde die Abbindezeit der Mischung für hartes Vinylchlorid mit 10 Sek. bestimmt. Darüber hinaus wurde die Scherklebefestigkeit der Mischung für 18-8 rostfreien Stahl mit 280 kgf/cm2 bestimmt.
Beispiel 4
Unter Verwendung der Fluoralkyl-2-cyanacrylatmonomeren gemäß Beispiel 1, 2 und 3 und ihrer Zusammensetzungen mit Ethyl-2-cyanacrylat wie auch Ethyl-2-cyanacrylat allein als Klebemittel wurden 18-8 rostfreie Stahlteile miteinander verbunden. Die Scherklebefestigkeit der verklebten Teile wurde bestimmt, nachdem diese für 10 Tage in heißem Wasser von 50°C eingetaucht waren. Die Ergebnisse werden in der Tabelle wiedergegeben.
Darüber hinaus wurden die gleichen Klebemittel jeweils in 10 Micron Dicke auf 18-8 rostfreie Stahlplatten aufge­ bracht und unter N,N-Dimethyl-p-Toluidinatmosphäre polymeri­ siert. Dann wurden die Kontaktwinkel von Wasser mit den gebildeten Beschichtungen bei 25°C bestimmt. Ebenso wurde die Adhäsion der Beschichtungen auf den Platten mit Kreuzschnitt­ est vor und nachdem die Beschichtungen 10 Tage in heißes Wasser von 50°C eingetaucht wurden, bestimmt. Die Ergebnisse werden ebenfalls in der Tabelle wiedergegeben.
Darüber hinaus wurden die gleichen Klebemittel jeweils auf ein Glassubstrat, behandelt mit N,N-Dimethyl-p-toluidin aufgebracht. Dann wurde der Refraktionsindex eines jeden der gebildeten Polymerfilme bei 20°C bestimmt. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle wiedergegeben.
Tabelle 1 (Eigenschaften der Klebemittel gemäß Beispiel 4)
Die Fluoralkyl-2-cyanacrylate gemäß Erfindung führen zu einem sofortklebenden Klebemittel, einem Beschichtungsmittel bzw. Vergießmittel, die bei Zimmertemperatur härtbar sind und hervorragende Eigenschaften bezüglich Wasser- und Dampfresis­ tenz aufweisen. Sie können umfassende Verwendung auch auf Gebieten finden, wo übliche Klebemittel nicht verwendbar sind.
Das Polymer aus dem erfindungsgemäßen Fluoralkyl-2- cyanacrylat besitzt einen niedrigen Refraktionsindex, der auf die darin enthaltenden Fluoratome zurückgeführt wird, und das deshalb als einen optischen Pfad-bildendes Überzugsmaterial verwendet werden kann.
Darüber hinaus kann dieses Polymer als gegenüber Elektronenstrahlen und Röntgenstrahlen sensitives Positiv- Resist verwendet werden.

Claims (4)

1. Fluoralkyl-2-cyanacrylat, dessen Fluoralkylgruppe 3- 12 Kohlenstoffatome enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenstoffatome in der 1- und 2-Stellung der Fluoralkylgruppe keine Fluorsub­ stituenten aufweisen.
2. Fluoralkyl-2-cyanacrylat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluoralkylgruppe eine Alkylgruppe ist, in der 100% der Wasserstoffatome der Kohlenstoffatome in den Stellungen 3-12 mit Fluoratomen substituiert sind.
3. Härtbare Zusammensetzung mit Gehalt an Fluoralkyl-2- cyanacrylaten gemäß Anspruch 1 und/oder 2.
4. Härtbare Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein anderes 2-Cyanacrylat enthält.
DE19893940066 1988-12-02 1989-12-04 Fluoralkyl-2-cyanacrylat und haertbare zusammensetzung Withdrawn DE3940066A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63304183A JP2512885B2 (ja) 1988-12-02 1988-12-02 フロオロアルキル2―シアノアクリレ―ト及び硬化性組成物

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3940066A1 true DE3940066A1 (de) 1990-06-07

Family

ID=17930032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893940066 Withdrawn DE3940066A1 (de) 1988-12-02 1989-12-04 Fluoralkyl-2-cyanacrylat und haertbare zusammensetzung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2512885B2 (de)
DE (1) DE3940066A1 (de)
GB (1) GB2225577B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2443411B (en) * 2006-11-02 2011-12-21 Chemence Ltd Process for producing a monomer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3639361A (en) * 1967-12-01 1972-02-01 Minnesota Mining & Mfg Fluorocyanoacrylates
US3540126A (en) * 1968-07-16 1970-11-17 Minnesota Mining & Mfg Fluoroalkoxyalkyl 2 - cyanoacrylate compositions used in tooth treatment

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02150464A (ja) 1990-06-08
GB2225577B (en) 1992-05-20
GB8927089D0 (en) 1990-01-31
JP2512885B2 (ja) 1996-07-03
GB2225577A (en) 1990-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0373385B1 (de) Verwendung von Perfluoralkylgruppen aufweisenden (Meth-)acrylsäureestern in der Dentaltechnik
DE3111974A1 (de) Neue 2-cyanacrylate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE3027574C2 (de) Verfahren zum Überziehen von verschiedenen Oberflächen und dazu geeignete Mittel
DE2816836C2 (de) &amp;alpha;-Cyanoacrylat-Klebstoffzusammensetzungen
DE2828381C2 (de)
DE3044383C2 (de)
DE3536077A1 (de) Polymerisierbare saeure und saeurederivate enthaltende verbindungen, dieselben enthaltende mischungen und ihre verwendung
EP0366977A2 (de) Mit sichtbarem Licht aushärtbare Dentalmassen
EP0754675A2 (de) Dentalmaterialien auf der Basis von flüssig-kristallinen Monomeren
EP0172450A2 (de) Flüssigkristalline Phasen aufweisende Polymerzusammensetzungen
EP1159362A1 (de) Masse zum verkleben, beschichten und dichten aus cyanacrylaten und aldehyd- bzw. keton-kondensationsprodukten
DE3421060A1 (de) Fuellungsmaterial
EP0266548A1 (de) Verwendung polymerisierbarer Mischungen zur Herstellung adhäsiver Produkte für biologische Substrate basierend auf Verbindungen, die aus Aldehyd-, Epoxid-, Isocyanat- oder Halotriazingruppen, polymerisierbaren Gruppen und einem höhermolekularen Grundgerüst bestehen
DE69101288T2 (de) Alpha-Cyanoacrylat und Klebstoffzusammensetzung.
DE2740271C2 (de) Allylester von N-[2-(2-Acryloyloxyäthyl-oxycarbonyloxy)-alkyl]-carbaminsäuren und der N-[2-(2-Methacryloyloxyäthyl-oxycarbonyloxy)-alkyl]-carbaminsäuren, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2438411A1 (de) 1,3-bis- eckige klammer auf 2,3-di(methacryloxy)-propoxy eckige klammer zu -benzol, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende zementmassen
EP0709387B1 (de) Bicycloaliphatische 2-Methylen-1,3-dioxepane
DE3940066A1 (de) Fluoralkyl-2-cyanacrylat und haertbare zusammensetzung
DE3632868C2 (de) Dental-Klebmittel
EP0548740A1 (de) Lichthärtbarer Polymerisationskleber auf Methylmethacrylat-Basis
DE2150769B2 (de) Härtbare Mischung aus polymerisierbaren Verbindungen
DE1811266C3 (de) Fluoralkyl-2-cyanacrylate, Verfahren zu deren Herstellung und Mittel zum Abdecken und Verkleben von Wunden
EP0443370B1 (de) Dentalwerkstoffe
Antonucci et al. Dimethacrylates derived from hydroxybenzoic acids
CH618730A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination