DE393888C - Federbuerste zum Reinigen von Schornsteinen - Google Patents
Federbuerste zum Reinigen von SchornsteinenInfo
- Publication number
- DE393888C DE393888C DEW60575D DEW0060575D DE393888C DE 393888 C DE393888 C DE 393888C DE W60575 D DEW60575 D DE W60575D DE W0060575 D DEW0060575 D DE W0060575D DE 393888 C DE393888 C DE 393888C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring brush
- brush
- springs
- chimneys
- cleaning chimneys
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 10
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 3
- 241000219758 Cytisus Species 0.000 description 1
- 235000010495 Sarothamnus scoparius Nutrition 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000007142 ring opening reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J3/00—Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
- F23J3/02—Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys
- F23J3/026—Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys cleaning the chimneys
Description
- Federbürste zum Reinigen von Schornsteinen. Die Erfindung betrifft eine Federbürste zur Reinigung von Schornsteinen. Die bekannten Federbürsten haben den Nachtel, daß die einzelnen Federn oder Gruppen von solchen nur an eine gemeinsame Befestigungshülse eingespannt sind, wodurch ein Verbiegen und Abbrechen leicht möglich wird.
- Die Erfindung unterscheidet sich von dem Bekannten dadurch, daß die einzelnen Federn tangential zu der mittleren Bohrung von; zwei die Federn rechts und links auf beiden Seiten umfassenden Scheiben aus weichem Stoff, wie Pappe o. dgl., vorbeigeführt werden, wodurch sie sich auf mehreren Stellen kreuz und quer aufeinanderlegen.. Neben dem Vorteil der weit gefaßten Einspannung _ zwischen dem Scheibenkranz trotz dessen verhältnismäßig geringen Durchmessers entsteht hierdurch der weitere, daß sich die einzelnen Federn in ihrer ganzen Ausdehnung mehrfach aufeinander stützen. Diese Wirkung wird noch verstärkt, wenn zur Bildung einer Bürste riiehrere solcher Bürstenelemente aufeinandergelegt und in bekannter Weise mit einer sie zusammenhaltenden Hülse verbunden werden. Ein weiterer Vorteil der Federbürste gemäe der Erfindung besteht darin, daß- zwischen den Federn größere freie Räume verbleiben, die beim Reiben der Schornsteine die Luft reichlicher durchströmen lassen und das Durchstäüben einer Wohnung auf ein Mindestmaß beschränken. Die Klammer zum Halten der Federn, die aus den erwähnten, beiderseits angeordneten Scheibenkörpern besteht, ist aus zwei Pappringen gebildet, die den Federkranz einspannen und ein Blechring mit der U-förmig gestalteten Zunge die Pappscheiben zusammendrückt, gleichzeitig aber auch mit den umgelegten Zungen die Federn an den Kreuzungsstellen, wo sie aus der Klammer heraustreten, quer beide umschließen und in der vorgesehenen Lage unverrückbar festhälten. Die Pappscheiben verhindern durch ihren höheren Reibungswiderstand ein Herausziehen der Federn aus der Klammer.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise, und zwar in Abb. i in Draufsicht und in Abb. a in einem Schnitt dargestellt.
- Die Federbürste, insbesondere ein einzelnes ihrer Elemente, besitzt zwei ringförmige Pappscheiben a, deren mittlere Öffnung zum Hindurchführen einer Klemmhülse dient. Die Federn b werden tangential in der inneren Ringöffnung vorbeigeführt, wodurch sich die Federn an mehreren Stellen ihrer Länge kreuz und quer aufeinanderlegen, so daß ihr Stützpunkt bei der Auf- und Abwärtsbewegung durch den Schornstein sich nicht allein an der Einklemmstelle befindet, sondern auch in den Kreuzungen, die sich über die ganze Länge der Federn verteilen und deren Verbiegen und Brechen verhindern, ferner auch den Federn eine größere Spannkraft verleihen. Pappscheiben sind wegen ihres größeren Reibungswiderstandes verwendet worden. Sie werden durch einen Blechring c zusammengehalten, der sie mit U-förmig gebogenen Zungen d umschließt. Diese sind um die Kreuzungspunkte der Federn herumgeführt und bestimmen somit dauernd die Lage der Federn zueinander. In bekannter Weise werden mehrere solcher Elemente mittels einer gemeinsamen Klemmhülse auf .deren Dorn gesteckt und zu einem Besen vereinigt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Federbürste zum Reinigen von Schornsteinen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Stahlfedern (b) flach aufeinanderliegen, zwischen zwei sie einschließenden Scheiben (a) aus Pappe oder ähnlichem weichen Stoff eingespannt und .dabei tangential zu der mittleren Bohrung der Scheiben geführt sind, die von einer Metallscheibe (c) mittels aus dieser U-förmig herausgebogener Finger (d) zusainmengehalten werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW60575D DE393888C (de) | 1922-02-24 | 1922-02-24 | Federbuerste zum Reinigen von Schornsteinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW60575D DE393888C (de) | 1922-02-24 | 1922-02-24 | Federbuerste zum Reinigen von Schornsteinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE393888C true DE393888C (de) | 1924-04-19 |
Family
ID=7606057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW60575D Expired DE393888C (de) | 1922-02-24 | 1922-02-24 | Federbuerste zum Reinigen von Schornsteinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE393888C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4823425A (en) * | 1987-10-01 | 1989-04-25 | Drobot Alan J | Chimney flue brush |
-
1922
- 1922-02-24 DE DEW60575D patent/DE393888C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4823425A (en) * | 1987-10-01 | 1989-04-25 | Drobot Alan J | Chimney flue brush |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE393888C (de) | Federbuerste zum Reinigen von Schornsteinen | |
DE930146C (de) | Vorrichtung zum Halten von Rohren in Rohrbuendeln von Waermeaustauschern | |
DE2155733A1 (de) | Schornsteinfegevorrichtung | |
DE591106C (de) | Haarnadel | |
EP1441144A3 (de) | Torsions- oder Biegefeder aus Einzelstäben | |
DE471425C (de) | Federbuerste zum Reinigen von Schornsteinen, Rauch-, Staubkanaelen u. dgl. | |
DE549722C (de) | Buerstenwalze | |
DE554482C (de) | Elektrischer Heizkoerper mit einseitiger Strahlungswirkung und mit einer auf der Oberflaeche eines isolierenden Haltekoerpers befestigten, schraubenfoermig gewundenen Heizwicklung | |
AT126241B (de) | Stahlbesen. | |
DE461697C (de) | Krawattenhalter | |
DE448817C (de) | Aus aufeinandergeschichteten Federelementen bestehende Feder fuer Puffer u. dgl. | |
DE603853C (de) | Spring- und Zwischenfeder fuer Drahthindernisse | |
CH132254A (de) | Federbürste zum Reinigen von Schornsteinen-, Rauch- und Staubkanälen etc. | |
DE460476C (de) | Rollschutzgitter | |
DE377549C (de) | Aus zwei oder mehreren Magnetlamellen zusammengesetzte Magnetnadel | |
DE693436C (de) | Haarwellgeraet | |
DE1533819B2 (de) | ||
DE399022C (de) | Aus einem umkloeppelten Gummiring bestehender AErmelhalter | |
AT134878B (de) | Drehbürste. | |
DE724148C (de) | Mittels eines Windeeisens herzustellende Verbindung der Querdraehte mit den Laengsdraehten von Drahtzaeunen, insbesondere Weidezaeunen | |
DE56559C (de) | Wagenrad mit federnden Speichen | |
DE750486C (de) | Aus Blech hergestellte Gewindehuelse zum Einpressen in Isolierpressstoff | |
DE398838C (de) | Vorrichtung zum Straffhalten von Sportkragen | |
DE388841C (de) | Ballschleuder mit federnden Ballhaltebuegeln | |
DE721120C (de) | Rohrbrunnenfilter |