DE3938809A1 - Folienartige materialkombination - Google Patents

Folienartige materialkombination

Info

Publication number
DE3938809A1
DE3938809A1 DE19893938809 DE3938809A DE3938809A1 DE 3938809 A1 DE3938809 A1 DE 3938809A1 DE 19893938809 DE19893938809 DE 19893938809 DE 3938809 A DE3938809 A DE 3938809A DE 3938809 A1 DE3938809 A1 DE 3938809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive coating
material combination
cold adhesive
packaging
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893938809
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Hera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huhtamaki Grundstuecksverwaltungs GmbH Ronsberg
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to DE19893938809 priority Critical patent/DE3938809A1/de
Priority to EP19900120174 priority patent/EP0431292A3/de
Publication of DE3938809A1 publication Critical patent/DE3938809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • B65D81/3446Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated by microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine folienartige Materialkombination zum Verpacken von Lebensmitteln, welche im verpackten Zustand in einem Mikrowellenofen oder dergleichen erhitzt werden sollen.
Beim Erhitzen der meisten Lebensmittel entsteht Wasserdampf, der die ungeöffnete Verpackung aus einem derartigen Material zum Platzen bringen würde. Andererseits ist es aber auch nicht möglich, die Verpackung vor dem Erhitzen zu öffnen, da dann das Füllgut austreten würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Materialkombination für den genannten Zweck zu schaffen, mit der die Lebensmittel im verpackten Zustand erhitzt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für den Verschluß der Verpackung eine Kaltkleberbeschichtung vorgesehen ist, welche mit wenigstens einer Schwachstelle versehen ist, an der beim Erhitzen entstehender Wasserdampf unter Auftrennung der Schwachstelle entweichen kann.
Beim Beginn der Erhitzung ist die Schwachstelle noch geschlossen, so daß das Füllgut weder verunreinigt wird, noch austreten kann. Erst bei Überschreiten eines gewissen Innendrucks geht die Schwachstelle auf und läßt den Wasserdampf entweichen.
Bei einer streifenförmig aufgetragenen Kaltkleberbeschichtung ist es erfindungsgemäß sehr vorteilhaft, wenn die Kaltkleberbeschichtung im Bereich der Schwachstellen mit geringerer Breite ausgebildet ist.
Diese geringere Breite der streifenförmigen Kaltkleberbeschichtung reicht zum normalen Abdichten der Verpackung völlig aus, kann aber dem erhöhten Innendruck beim Entstehen von Wasserdampf nicht standhalten.
Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn erfindungsgemäß an der Außenseite des Materialaufbaus Papier vorgesehen ist, an das sich nach innen PETP anschließt, das wiederum als Träger für die Kaltkleberbeschichtung dient.
Mit einer Papieraußenschicht läßt sich die insbesondere heiße Verpackung leichter handhaben.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einerMaterialkombination mit streifenförmig aufgebrachter Kaltkleberbeschichtung und
Fig. 2 einen Schnitt durch die Materialkombination.
Mit 1 ist in Fig. 1 eine Materialkombination bezeichnet, die zum Verpacken von Lebensmitteln dient, die in einem Mikrowellenofen erhitzbar sind. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, besteht die Materialkombination aus einer Trägerschicht 2 aus Papier, auf die mit Hilfe eines Kaschierklebers 3 eine Kunststoffolie 4 aus PETP aufgebracht ist. Auf diese PETP-Schicht 4 ist ein Kaltkleber 5 streifenförmig aufgebracht, der beim Zusammenfalten eines Zuschnittes dieses Materials zu einer Verpackung aufeinander zu liegen kommt und dabei gegen sich selbst klebt. An mehreren Stellen ist der streifenförmige Kaltkleber eingeschnürt, so daß sich Schwachstellen 6 bilden, in deren Bereich nur eine verhältnismäßig schmale Kaltkleberbrücke vorhanden ist. Beim Aufeinanderfalten kommen diese schmalen Brücken aufeinander zu liegen, so daß sie in ihrer geringen Breite erhalten bleiben.
Wie in Fig. 2 dargestellt kann die Papierschicht 2 auf ihrer von der Kunststoffschicht abgewandten Seite mit Farbe 7 sowie einer Lackschicht 8 versehen sein, wodurch das Papier einen zusätzlichen Schutz erhält.

Claims (3)

1. Folienartige Materialkombination zum Verpacken von Lebensmitteln, welche im verpackten Zustand in einem Mikrowellenofen oder dergleichen erhitzt werden sollen, dadurch gekennzeichnet, daß für den Verschluß der Verpackung eine Kaltkleberbeschichtung vorgesehen ist, welche mit wenigstens einer Schwachstelle versehen ist, an der beim Erhitzen entstehender Wasserdampf unter Auftrennung der Schwachstelle entweichen kann.
2. Materialkombination nach Anspruch 1, mit einer streifenförmig aufgetragenen Kaltkleberbeschichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaltkleberbeschichtung im Bereich der Schwachstellen mit geringerer Breite ausgebildet ist.
3. Materialkombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Materialaufbaus Papier vorgesehen ist, an das sich nach innen PETP anschließt, das wiederum als Träger für die Kaltkleberbeschichtung dient.
DE19893938809 1989-11-23 1989-11-23 Folienartige materialkombination Withdrawn DE3938809A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893938809 DE3938809A1 (de) 1989-11-23 1989-11-23 Folienartige materialkombination
EP19900120174 EP0431292A3 (en) 1989-11-23 1990-10-20 Film-type combination of materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893938809 DE3938809A1 (de) 1989-11-23 1989-11-23 Folienartige materialkombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3938809A1 true DE3938809A1 (de) 1991-05-29

Family

ID=6394048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893938809 Withdrawn DE3938809A1 (de) 1989-11-23 1989-11-23 Folienartige materialkombination

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0431292A3 (de)
DE (1) DE3938809A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253916A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-17 Volkmar Frenzel Eiscrem und Tiefkühlkost Mikrowellenbeutel mit Überdruckventilen
DE102006017834A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Cfs Kempten Gmbh Eine mikrowellengeeignete Verpackung
DE102009018489A1 (de) * 2009-04-22 2010-10-28 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verpackung, insbesondere Mikrowellen-Verpackungsbeutel, mit Druckausgleichsventil mit variablen Strömungsquerschnitt

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937396A (en) * 1974-01-18 1976-02-10 Schneider William S Valve for vented package
US4261504A (en) * 1979-09-21 1981-04-14 Maryland Cup Corporation Heat-sealable, ovenable containers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0256791A3 (de) * 1986-08-18 1989-11-29 Nabisco Brands, Inc. Verpackung für mit Mikrowellen erhitzbaren Puffmais, Herstellungsverfahren der Verpackung, und Vorrichtung zum Versiegeln der Verpackung
EP0294087A3 (de) * 1987-06-05 1989-06-07 Nabisco Brands, Inc. Popcorn-Verpackung, die zum Einsatz in einen Mikrowellenofen und als Servierschale geeignet ist

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937396A (en) * 1974-01-18 1976-02-10 Schneider William S Valve for vented package
US4261504A (en) * 1979-09-21 1981-04-14 Maryland Cup Corporation Heat-sealable, ovenable containers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253916A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-17 Volkmar Frenzel Eiscrem und Tiefkühlkost Mikrowellenbeutel mit Überdruckventilen
DE10253916B4 (de) * 2002-11-19 2005-07-28 Volkmar Frenzel Eiscrem und Tiefkühlkost Mikrowellenbeutel mit Überdruckventilen
DE102006017834A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Cfs Kempten Gmbh Eine mikrowellengeeignete Verpackung
DE102009018489A1 (de) * 2009-04-22 2010-10-28 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verpackung, insbesondere Mikrowellen-Verpackungsbeutel, mit Druckausgleichsventil mit variablen Strömungsquerschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
EP0431292A3 (en) 1992-04-01
EP0431292A2 (de) 1991-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933022C2 (de) Feuchtigkeitsdichter öffenbarer Faltbehälter
DE876743C (de) Ampulle
DE4424666C2 (de) Dichtscheibe
DE2653589C2 (de) Verpackung für eine Menge von mittelgroßen bis kleinen Stückgütern und Verfahren zu deren Füllen und Verschließen
DE69607044T3 (de) Packaging wrapper closed by twists
DE1949723C2 (de) Mehrschichtiger flexibler Folien-Beutel, insbesondere für Tabak
WO2000066453A1 (de) Dichtscheibe und folienverbund für einen behälterverschluss
DE2007546A1 (de)
DE60133210T2 (de) Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren verpackungsbehälter
DE2658631A1 (de) Einwickler fuer insbesondere tafelfoermige erzeugnisse
EP0596087B1 (de) Verschlusseinheit
DE3938809A1 (de) Folienartige materialkombination
WO2014177248A1 (de) Papiersack
EP1233913B1 (de) Kunststofffolie
DE60108653T2 (de) Verpackung
DE69918238T2 (de) Polyolefinfilm zum Herstellen einer Faltpackung
EP0036655B1 (de) Verpackung für Lebensmittel und dergleichen
DE8028588U1 (de) Tabaksbeutel
DE69633414T2 (de) Permeabler beutel
EP0026430A1 (de) Aufreissbarer Verpackungsbehälter
DE2224236C3 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
CH617631A5 (en) Reclosable, cuboid folding box
DE3308282C2 (de) Verfahren zum Verpacken von quaderförmigen Stückgutstapeln mittels Schrumpffolie sowie Folienhaube zur Durchführung des Verfahrens
DE60108035T2 (de) Behälter gefertigt aus einem flachen Zuschnitt und einem Film
EP0780312B1 (de) Karton-Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: 4P VERPACKUNGEN RONSBERG GMBH, 8951 RONSBERG, DE

8130 Withdrawal