DE3937061A1 - Biax-seilriemen - Google Patents

Biax-seilriemen

Info

Publication number
DE3937061A1
DE3937061A1 DE19893937061 DE3937061A DE3937061A1 DE 3937061 A1 DE3937061 A1 DE 3937061A1 DE 19893937061 DE19893937061 DE 19893937061 DE 3937061 A DE3937061 A DE 3937061A DE 3937061 A1 DE3937061 A1 DE 3937061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biax
cable belt
rope
belt according
cruciform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893937061
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Ing Grad Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893937061 priority Critical patent/DE3937061A1/de
Publication of DE3937061A1 publication Critical patent/DE3937061A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/02Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts
    • F16H7/023Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts with belts having a toothed contact surface or regularly spaced bosses or hollows for slipless or nearly slipless meshing with complementary profiled contact surface of a pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/28Driving-belts with a contact surface of special shape, e.g. toothed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G9/00Ropes or cables specially adapted for driving, or for being driven by, pulleys or other gearing elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/06Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Treibriemen, der in der Lage ist, mindestens in zwei verschiedenen Ebenen bzw. um zwei verschieden gelagerte Achsen laufen zu können und dabei auch entsprechend seiner Größe oder Ausführung Kräfte zu übertragen. Dabei können die Ebenen bzw. Achsen um 90° zuein­ ander versetzt sein. Daher der Name "Biax". Durch entsprechende Elastizität des Seilriemens im mechanischen Aufbau können sogar geringfügige Winkelabweichungen "+" oder "-" von 90° der Achsen zueinander ausgeführt werden.
Alle bisherigen Treibriemen, ob Flachriemen, Zahnriemen, Keilriemen oder ähnliche, die zur Steuerung oder zur Kraftübertragung verwendet werden, laufen nur in einer Ebene oder über glei­ che Achslagen. Der Biax-Seilriemen kann jedoch räumlich um viele Ecken rechtwinkelig geführt werden.
Es gibt einen unter Patent DE 37 40 300 A1 geführten Treibriemen, der jedoch nicht den An­ sprüchen des Biax-Seilriemens entspricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einem Treibriemen an mechanischen Geräten oder Maschinen verschiedene Antriebe, die axial ver­ schieden gelagert sind, von einer Antriebsquelle aus zu steuern oder anzutreiben.
Der Biax-Seilriemen ist außerdem so gestaltet, daß zur Herstellung von Antriebs- bzw. Umlenk­ rädern herkömmliche Fräser und Werkzeuge, wie sie für Rollenketten verwendet werden, benutzt werden können.
Die Ausführung der Erfindung ist in einer Zeich­ nung dargestellt.
Fig. 1 zeigt den Aufbau des Biax-Seilriemens. Die Abmessungen ⌀ d2, ⌀ d3 und b müssen vom Hersteller empirisch ermit­ telt werden. Die Maße ⌀ d1 und t sollen den herkömmlichen Maßen von Rollenketten entsprechen.
Die kugelförmige Verstärkung am Mitnehmer könnte aus Festigkeitsgründen notwendig sein, muß aber nicht unbedingt so gestal­ tet werden. Sie kann auch entfallen, wenn ⌀ d2 entsprechend stark ausgeführt wird.
Fig. 2 zeigt den Laufrichtungswechsel des Biax- Seilriemens in zwei verschiedenen Lauf­ ebenen, die um 90° zueinander versetzt sind. Eine Ebene liegt in Richtung der "x-Achse", die zweite Ebene liegt in Richtung der "y-Achse".
Fig. 3 zeigt ein Antriebs- bzw. Umlenkrad für Biax-Seilriemen. Die eingetragenen Maße a, b und ⌀ d1 sind identisch den Maßen in Fig. 1. Die Maße DT und DA entsprechen den herkömmlichen Abmessun­ gen von Kettenrädern.

Claims (8)

1. Ein Biax-Seilriemen, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilriemen aus einem biegsamen Strang mit kreisrundem Querschnitt besteht, an den in gleichmäßigen Abständen, genannt Teilung, kreuzförmige Mitnehmer angeformt sind.
2. Ein Biax-Seilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilstrang, einschließ­ lich der kreuzförmigen Mitnehmer, aus ent­ sprechend elastischem Gummi oder Kunststoff besteht.
3. Ein Biax-Seilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilriemen für Kraft­ übertragungen entsprechend seiner Teilung und Abmessung mit Drahtseil oder Textil- bzw. Kunststoffkordel armiert ist.
4. Ein Biax-Seilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilriemen in zwei verschiedenen Ebenen bzw. um zwei verschieden gelagerte Achsen laufen kann.
5. Ein Biax-Seilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrichtung des Seilriemens fortlaufend gewechselt werden kann.
6. Ein Biax-Seilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebenen bzw. Achsen der Laufräder um 90° zueinander versetzt sind.
7. Ein Biax-Seilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzteile des Mit­ nehmers einen kreisrunden Querschnitt besit­ zen, der den Rollendurchmessern herkömmli­ cher Rollenketten entspricht.
8. Ein Biax-Seilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilriemen endlos oder auch offen in benötigten Längen herge­ stellt werden kann.
DE19893937061 1989-11-07 1989-11-07 Biax-seilriemen Withdrawn DE3937061A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893937061 DE3937061A1 (de) 1989-11-07 1989-11-07 Biax-seilriemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893937061 DE3937061A1 (de) 1989-11-07 1989-11-07 Biax-seilriemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3937061A1 true DE3937061A1 (de) 1991-05-08

Family

ID=6393050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893937061 Withdrawn DE3937061A1 (de) 1989-11-07 1989-11-07 Biax-seilriemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3937061A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339540A1 (de) * 1993-11-19 1995-05-24 Keiper Recaro Gmbh Co Antrieb für eine mechanische Verstelleinrichtung eines Fahrzeugsitzes
EP1259745A1 (de) * 2000-02-18 2002-11-27 Victory in Jesus Ministries, Inc. Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102010020562A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Sitzverfahreinrichtung in einem Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeugsitzanordnung und Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339540A1 (de) * 1993-11-19 1995-05-24 Keiper Recaro Gmbh Co Antrieb für eine mechanische Verstelleinrichtung eines Fahrzeugsitzes
DE4339540C2 (de) * 1993-11-19 2000-05-18 Keiper Gmbh & Co Antrieb für eine mechanische Verstelleinrichtung eines Fahrzeugsitzes
EP1259745A1 (de) * 2000-02-18 2002-11-27 Victory in Jesus Ministries, Inc. Drehmomentübertragungsvorrichtung
EP1259745A4 (de) * 2000-02-18 2005-11-23 Victory In Jesus Ministries In Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102010020562A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Sitzverfahreinrichtung in einem Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeugsitzanordnung und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126858A1 (de) Biegsames Kraftubertragungsband
DE3433379C2 (de)
DE3937061A1 (de) Biax-seilriemen
DE60208524T2 (de) Riemen mit flexiblem antriebsring
DE102011050587A1 (de) Elektrische Servolenkung
EP0489298B2 (de) Endloser Keilriemen oder Keilrippenriemen und Antriebssystem
DE4405465C2 (de) Antriebseinrichtung für einen hin- und hergehend bewegbar geführten Gegenstand, insbesondere Torblatt
DE202011102757U1 (de) Kurvenrollenförderer
DE1775247A1 (de) Treibgurt
DE4314370A1 (de) Synchronantriebsriemen
EP3507228B1 (de) Kettenglied für eine hochbelastbare förderkette eines fahrsteiges, einer fahrtreppe oder eines aufzugs
DE60118630T2 (de) System zum stützen und/oder antreiben einer drehbaren trommel
DE3131465A1 (de) "schuettgut-foerderer mit foerderergestell und foerdergurt"
EP1078179B1 (de) Zahngurtgetriebe
DE112009004904T5 (de) Antriebsanordnung für eine Personenbeförderungsvorrichtung
DE2438815A1 (de) Antriebssystem fuer einen endlosen riemen
EP1593875A2 (de) Kraftübertragungsriemen
DE60317228T2 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines fadens auf einem rotierenden wickelträger
EP1064209A1 (de) Fördergurt
DE2140697A1 (de) Verstärkter Gegenstand
DE3602613C1 (de) Transportvorrichtung zum Vortrieb von Kabeln in axialer Richtung, insbesondere für Kabelkonfektionierungsautomaten
DE3512998A1 (de) Ausgleichvorrichtung fuer kettenzugorgane von foerdergeraeten
DE3312615A1 (de) Riemengetriebe fuer landwirtschaftliche maschinen
EP3665115A1 (de) Handlauf-antriebssystem mit im handlauf integrierten antriebselementen
EP1020377A1 (de) Bogenförmige Rollenbahn mit konischen Rollen, die über einen Riementrieb miteinander verbunden sind

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee