DE3936325A1 - Verstellbarer exzenter zur oszillation einer stranggiesskokille - Google Patents

Verstellbarer exzenter zur oszillation einer stranggiesskokille

Info

Publication number
DE3936325A1
DE3936325A1 DE19893936325 DE3936325A DE3936325A1 DE 3936325 A1 DE3936325 A1 DE 3936325A1 DE 19893936325 DE19893936325 DE 19893936325 DE 3936325 A DE3936325 A DE 3936325A DE 3936325 A1 DE3936325 A1 DE 3936325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
shaft
eccentric shaft
adjustable
drive motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893936325
Other languages
English (en)
Other versions
DE3936325C2 (de
Inventor
Franz Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19893936325 priority Critical patent/DE3936325A1/de
Publication of DE3936325A1 publication Critical patent/DE3936325A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3936325C2 publication Critical patent/DE3936325C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/053Means for oscillating the moulds

Description

Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Exzenter zur Oszillation einer Stranggießkokille, wobei der Exzenter aus einer drehangetriebenen Welle mit einem exzentrischen Wellenabschnitt und einer darauf angeordneten Exzenterbuchse besteht, die gegenüber der Exzenterwelle stufenlos verdrehbar ist.
Aus der Gebrauchsmusterschrift G 84 09 600.4 ist ein verstellbarer Exzenter zur Oszillation einer Stranggießkokille bekannt. Hierbei wird die Verstellung des als Exzenterbuchse ausgebildeten Exzenters mittels eines mit der Drehzahl der Antriebswelle umlaufenden und mit einer Bremseinheit ausgestatteten Verstellmotors durchgeführt, der stufenlos dreh- und feststellbar ist.
Nachteilig ist bei dieser bekannten Lösung, daß zur Verstellung des Exzenters zusätzlich zum Antriebsmotor ein Verstellmotor notwendig ist. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Exzenterverstellung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die vom Antriebsmotor direkt vorgenommen wird und dabei ebenfalls fernbedienbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung gemäß Gattungsbegriff des Anspruches 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Exzenterbuchse und der zugeordnete exzentrische Wellenabschnitt konisch ausgebildet sind und eine gleiche Konizität aufweisen, daß in eine der Konusmantelflächen wenigstens eine Ringnut eingearbeitet ist, die zwecks Lösbarkeit der Exzenterbuchse von der Exzenterwelle über Bohrungen mit einer ölhydraulischen Druckwelle verbindbar sind, und die Exzenterbuchse über auf der Exzenterwelle angeordnete Kopplungsmittel auf den konischen Exzenter anpreßbar ist und die drehangetriebene Welle eine kraftschlüssige Verbindung zu einem Antriebsmotor hat. Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabenstellung hat den Vorteil, daß zur Verstellung des Exzenters kein zusätzlicher Verstellmotor nötig ist, sondern über den Antriebsmotor direkt vorgenommen werden kann. Zu diesem Zweck ist eine vorteilhafte Konstruktion dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor als Feingangmotor ausgebildet ist. Die Kopplungsmittel, die die konische Exzenterbuchse auf den konischen Exzenterwellenabschnitt anpressen, sind dabei vorteilhaft an den Enden der Exzenterwelle angeordnet und bestehen aus einer gegen ein verstellbares Widerlager gespannten Hydraulikmutter, die einen hydraulisch beaufschlagbaren Ringstempel über einen Skalenring, der mit einer Paßfeder verdrehgesichert auf der Exzenterwelle angeordnet ist, gegen eine der Stirnseiten der Exzenterbuchse preßt und somit die Exzenterbuchse auf den exzentrischen Wellenabschnitt preßt. Zur Einstellung und zur Ablesbarkeit der eingestellten Exzentrizität enthält die Exzenterbuchse an dem mit dem Skalenring koppelnden Ende auf der Mantelaußenfläche eine Skalenteilung.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß zum Verstellen des Exzenters durch Drehen der Exzenterbuchse gegenüber der Exzenterwelle kein zusätzlicher Verstellmotor benötigt wird, sondern die Verstellung über den Antriebsmotor selbst ausgeführt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt in Gesamtübersicht die Verwendung des erfindungsgemäßen Gegenstandes in einer für einen rahmenartigen viereckigen Kokillenhubtisch vorgesehenen Anordnung. Die Exzenterwelle 1 wird hierbei beidseitig über Wellenlager 7 gehalten. Die über die Wellenlager 7 überstehenden exzentrischen Wellenabschnitte 2 verbinden die Exzenter über Lager mit Kopplungsmitteln, die dann am Hubtisch befestigt sind. Die Exzenterwelle 1 ist einseitig über ein Eckgetriebe 8 mit dem Antriebsmotor 9 verbunden. Der Antriebsmotor selbst ist mit einem Feinganggetriebe ausgerüstet, so daß außer dem Antrieb des Kokillenhubtisches auch die Verstellung der Exzenter vorgenommen werden kann.
Fig. 2 zeigt den erfindungsgemäßen Gegenstand detailliert. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die konischen exzentrischen Wellenabschnitte 2 mit jeweils mehreren auf dem Konusaußenmantel angeordneten Ringnuten 2′ versehen. Diese Ringnuten sind diametral zur Welle 1 durchbohrt und stehen mit axialen Bohrungen 2′′, die an einem Ende der Welle herausgeführt sind, in Verbindung. Die ebenfalls konische Exzenterbuchse 3 wird im Betriebszustand durch eine auf der Welle angeordnete Hydraulikmutter 5, die gegen eine Wellenmutter 5′ gesichert ist, auf den Konus gepreßt. Die Verstellung des Exzenters zwecks Hubhöhenverstellung erfolgt im Stillstand. Dazu wird durch eine Verriegelung 5′′ das Exzenterlager 6 verdrehgesichert gegen die Exzenterbuchse 3 festgestellt. Desweiteren wird der Ringstempel in der Hydraulikmutter in Nullstellung gebracht und die Ringnuten 2′ über die Bohrungen ölhydraulisch beaufschlagt, so daß sich die Exzenterbuchse 3 in Richtung kleineren Wellendurchmessers vom exzentrischen Wellenabschnitt 2 löst. Die Exzenterwelle 1 wird dann gegen die Exzenterbuchse 3 in die gewünschte Stellung verdreht. Auf der Exzenterwelle 1 selbst, zwischen dem Stempel der Hydraulikmutter 5 und der Exzenterbuchse 3, ist ein Skalenring 4 mit Paßfeder verdrehgesichert zur Exzenterwelle 1 angeordnet. An dem an diesen Skalenring 4 angrenzenden Ende der Exzenterbuchse 3 ist ebenfalls eine Skalenteilung 4′ angebracht, die das Ablesen der Stellung der Exzenterbuchse 3 bezüglich der Exzenterwelle 1 ermöglicht. Die Exzentrizitäten von Exzenterbuchse 3 und exzentrischem Wellenabschnitt 2 der Exzenterwelle 1 bestimmen somit in ihrer Stellung zueinander die Gesamtexzentrizität und damit die Hubhöhe der Oszillation der Stranggießkokille.
Teileliste
 1 Exzenterwelle
 2 Exzentrische Wellenabschnitte
 2′ Ringnuten
 2′′ Bohrungen
 3 Exzenterbuchse
 4 Skalenring mit Paßfeder
 4′ Skalenteilung
 5 Hydraulikmutter
 5′ Wellenmutter
 5′′ Verriegelung
 6 Exzenterlager
 7 Wellenlager
 8 Eckgetriebe
 9 Antriebsmotor mit Feingang

Claims (5)

1. Verstellbarer Exzenter zur Oszillation einer Stranggießkokille, wobei der Exzenter aus einer drehangetriebenen Welle mit einem exzentrischen Wellenabschnitt und einer darauf angeordneten Exzenterbuchse besteht, die gegenüber der Exzenterwelle stufenlos verdrehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterbuchse (3) und der zugeordnete exzentrische Wellenabschnitt (2) konisch ausgebildet sind und eine gleiche Konizität aufweisen, daß in eine der Konusmantelflächen wenigstens eine Ringnut (2′) eingearbeitet ist, die zwecks Lösbarkeit der Exzenterbuchse (3) von der Exzenterwelle (1) über Bohrungen (2′′) mit einer ölhydraulischen Druckquelle verbindbar ist und die Exzenterbuchse (3) über auf der Exzenterwelle (1) angeordnete Kopplungsmittel auf den konischen Exzenter anpreßbar ist und die drehangetriebene Welle (1) eine kraftschlüssige Verbindung zu einem Antriebsmotor (9) hat.
2. Verstellbarer Exzenter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung der Exzenterbuchse (3) von der Exzenterwelle (1) durch axiale Verschiebung der Exzenterbuchse gegenüber der Exzenterwelle erfolgt, daß die Exzenterbuchse (3) durch die Koppelmittel axial auf den Konus der Exzenterwelle aufschiebbar ist und daß zur Drehver­ stellung der Exzenterwelle (1) über den mit der drehangetriebenen Welle (1) verbundene Motor das Exzenterlager (6) gegenüber der Exzenterbuchse (3) verdrehsicher arretierbar ist.
3. Verstellbarer Exzenter zur Oszillation einer Stranggießkokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (9) als Feingangmotor ausgebildet ist.
4. Verstellbarer Exzenter zur Oszillation einer Stranggießkokille nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsmittel an den Enden der Exzenterwelle (1) angeordnet sind und aus einer gegen ein verstellbares Widerlager gespannten Hydraulikmutter (5) besteht, die einen hydraulisch beaufschlagbaren Ringstempel über einen Skalenring (4), der mit einer Paßfeder verdrehgesichert auf der Exzenterwelle (1) angeordnet ist, gegen eine der Stirnseiten der Exzenterbuchse (3) preßt und somit die Exzenterbuchse (3) auf den exzentrischen Wellenabschnitt (2) preßt.
5. Verstellbarer Exzenter zur Oszillation einer Stranggießkokille nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterbuchse (3) an dem mit dem Skalenring (4) koppelnden Ende auf der Mantelaußenfläche eine Skalenteilung (4′′) enthält.
DE19893936325 1989-10-27 1989-10-27 Verstellbarer exzenter zur oszillation einer stranggiesskokille Granted DE3936325A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936325 DE3936325A1 (de) 1989-10-27 1989-10-27 Verstellbarer exzenter zur oszillation einer stranggiesskokille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936325 DE3936325A1 (de) 1989-10-27 1989-10-27 Verstellbarer exzenter zur oszillation einer stranggiesskokille

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3936325A1 true DE3936325A1 (de) 1991-05-02
DE3936325C2 DE3936325C2 (de) 1991-08-01

Family

ID=6392628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893936325 Granted DE3936325A1 (de) 1989-10-27 1989-10-27 Verstellbarer exzenter zur oszillation einer stranggiesskokille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3936325A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102764864A (zh) * 2012-08-16 2012-11-07 武汉得华云冶金设备有限公司 一种振幅在线可调的结晶器振动发生装置及其振动方法
CN105081241A (zh) * 2015-09-23 2015-11-25 燕山大学 一种摆动型偏心轴激发连铸结晶器非正弦振动的方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102990019B (zh) * 2012-11-29 2015-03-25 燕山大学 一种无径向间隙的结晶器振动偏心机构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8409600U1 (de) * 1984-03-29 1985-04-18 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verstelleinrichtung fuer den exzenter einer horizontal-stranggiesskokille

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8409600U1 (de) * 1984-03-29 1985-04-18 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verstelleinrichtung fuer den exzenter einer horizontal-stranggiesskokille

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102764864A (zh) * 2012-08-16 2012-11-07 武汉得华云冶金设备有限公司 一种振幅在线可调的结晶器振动发生装置及其振动方法
CN102764864B (zh) * 2012-08-16 2015-02-25 武汉得华云冶金设备有限公司 一种振幅在线可调的结晶器振动发生装置及其振动方法
CN105081241A (zh) * 2015-09-23 2015-11-25 燕山大学 一种摆动型偏心轴激发连铸结晶器非正弦振动的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3936325C2 (de) 1991-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0248917B1 (de) Vorrichtung an einer Presse mit Exzenterwelle zum Verstellen des Stösselhubes
DE3130342A1 (de) Vorrichtung zum radialen druckumformen von werkstuecken
DE2345004C3 (de) Antriebsvorrichtung für langsam umlaufende Wellen
DE4020579C2 (de)
DE1550737B1 (de) Schaltbares umlaufradgetriebe mit exzenter
DE3936325C2 (de)
EP0535476A2 (de) Vorrichtung an einer Presse zum Verstellen der Hübe eines Arbeitsstössels und einer Gegenschwingmasse
DE2720219A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze
DE891642C (de) Walze, insbesondere Kalander- und Walzwerkswalze
EP0616148A1 (de) Hubverstelleinrichtung für einen Exzenterantrieb, insbesondere für eine Exzenterpresse
DE19740208C2 (de) Antriebsvorrichtung für mehrere Aggregate einer Drehmaschine
DE10242009B4 (de) Druckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine
DE2262272C2 (de) Rädergetriebe zum Antrieb einer Steuerwelle durch die Kurbelwelle einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102008018590B4 (de) Zylinder für eine lösbare Verbindung mit mindestens einem Arbeitsmittel
DE2450973A1 (de) Vorrichtung zur vollautomatischen hubverstellung bei doppelstaenderpressen mit zweipunktantrieb in sogenannter querwellenausfuehrung
DE19746180B4 (de) Werkzeug und Verfahren zum Einstellen der exzentrischen zeitlichen Position bei Kurbelwellen mit einstellbarem Hub
DE3610357C2 (de)
DE552889C (de) Vorrichtung zum Feineinstellen des Formzylinders in Richtung des Zylinderumfanges bei Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes
DE2225162C3 (de) Getriebe mit veränderbarer Übersetzung, insbes, für elektrische Lokomotiven
AT242456B (de) Stufenloses Reibungsgetriebe
DE2550719C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb des Plattenzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE1945171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung der Zaehne einer Kegelzahnraeder-Verdraengungsmaschine
EP0234049A2 (de) Gummikissen-Presse
AT35138B (de) Zahnrädergetriebe.
DE358338C (de) Wendegetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee