DE3935548A1 - Einfachbehaelter fuer kalte und warme nahrungsmittel - Google Patents

Einfachbehaelter fuer kalte und warme nahrungsmittel

Info

Publication number
DE3935548A1
DE3935548A1 DE19893935548 DE3935548A DE3935548A1 DE 3935548 A1 DE3935548 A1 DE 3935548A1 DE 19893935548 DE19893935548 DE 19893935548 DE 3935548 A DE3935548 A DE 3935548A DE 3935548 A1 DE3935548 A1 DE 3935548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot
cover
cold
polyethylene
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893935548
Other languages
English (en)
Inventor
Ee Fu Ye
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8915007U priority Critical patent/DE8915007U1/de
Priority to DE19893935548 priority patent/DE3935548A1/de
Publication of DE3935548A1 publication Critical patent/DE3935548A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Heutzutage werden eine große Vielzahl von Behältern, um kalte oder warme Nahrungsmittel aufzunehmen, im Markt benutzt; sie werden gewöhnlich in zwei Arten, eine für flüssige Nahrung, die andere für feste Nahrung unterteilt. Die erstere ist fast ähnlich den üblichen Tassen oder Schalen, die mit Deckeln abgedeckt werden und die Deckel werden allgemein mit einem Kreuzschlitz für einen Strohhalm versehen, der zum Trinken bzw. zum Saugen eingeführt wird; diese Art von Behältern werden oft verwendet für Papayamilch, Wassermelonenmilch, Cola etc.; das Getränk kann jedoch leicht lecken, wenn der Behälter beim Tragen geschüttelt oder gekippt wird. Letzterer, der Behälter für feste Nahrungsmittel verfügt über eine Anzahl von Varianten, beispielsweise eine für Pudding wie in Fig. 1 gezeigt. Diese umfaßt einen Körper 10 und einen Dichtungsdeckel 11 aus Zinn, der Körper ist mit einem flachen vorstehenden Rand 101 versehen, der Deckel 11 hat einen größeren Durchmesser als der Rand 101 des Körpers 10; zum Dichten dieses Deckels auf dem Körper 10 müssen sowohl der Rand 101 wie die daran haftende Linie 111 auf dem Deckel vorweg mit einem Überzug aus Klebstoff überzogen werden; dann werden sie zusammengeklebt und der Umfangsrand des Deckels 11 wird unter den Rand 101 gefaltet, um zu verhindern, daß der Deckel vom Körper 10 abfällt.
Fig. 2 zeigt dann den üblichen Behälter für Bohnenmilch bzw. Bohnenmilchprodukte, der einen Körper 20 und eine Dichtungsfolie 21 aus transparentem weichen Material aufweist; die Dichtungsbahn 21 ist üblicherweise um die Umfangsfläche 11 des vorhandenen Randes 201 des Körpers 20 mit einer Heizpresse abgedichtet. Diese Folie 21 läuft jedoch Gefahr beim Dichtungsprozeß, weil sie so dünn ist, aufgeschlitzt zu werden und leicht in Streifen aufzureißen, wenn die Folie 21 entfernt werden soll, so daß eine Roulettlinie 1 auf der Bahn oder Folie 21 zum Aufschneiden vorgesehen werden muß. Diese Art von Behältern können nur für kalte Nahrungsmittel, nicht für heiße Nahrungsmittel, verwendet werden, hauptsächlich weil ihr Material aus transparentem Kunststoff bzw. Plastik besteht, was zu toxischen Chemikalien unter hohen Temperaturen führen kann.
Fig. 3 zeigt einen üblichen Behälter für Nudeln und dieser umfaßt einen Körper 30, im allgemeinen aus Polyäthylen und einen Dichtungsdeckel 31 aus einem Papier mit einer Bahn aus Zinn unter dem Papier, da die Nudeln in heißes Wasser vor dem Essen getaucht werden müssen. Der Körper ist mit einem vorstehenden Rand 301 versehen und sowohl dieser Rand 301 wie die Haftlinie 311 dieses Deckels 31 werden durch Klebstoff miteinander versiegelt. Zusätzlich wird der Behälter mit der eingesiegelten Nahrung im allgemeinen in einen Kunststoffbeutel eingehüllt, um den abgedichteten Zustand aufrechtzuerhalten, so daß der Kunststoffbeutel zunachst geöffnet werden muß, bevor der Behälter geöffnet werden soll; nur der Teil der vorstehenden Lasche 31 muß geöffnet werden, um heißes Wasser einzufüllen; der Deckel 31 muß dicht bzw. eng über einen Zeitraum geschlossen werden, bevor die Nudeln gegessen werden können.
Im allgemeinen haben die üblichen Behälter für Nahrungs­ mittel die gemeinsamen Nachteile und Unzweckmäßigkeiten:
  • 1. Die Behälter zum Verpacken kalter Getränke sind im allgemeinen aus einem Kunststoffmaterial (Plastik) hergestellt und sind nicht geeignet für heiße Nahrungsmittel wegen ihrer geringen Dicke und der schnellen Wärmeübertragung.
  • 2. Der auf dem Dichtungsdeckel aufgebrachte Klebstoffüberzug kann toxische Substanz erzeugen, wenn er auf hohe Temperatur trifft und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen.
  • 3. Da der Dichtungsdeckel aus Papier und Zinnfolie hergestellt ist, der Körper aber aus Plastik oder Polyäthylen gemacht ist, müssen sie wegen dem Material­ unterschied getrennt hergestellt werden. Daher ist das Herstellungsverfahren ziemlich kompliziert in der Durchführung, die Kosten sind höher, um so mehr, wenn ein Klebstoff verwendet werden soll.
  • 4. Sie sind nicht zweckmäßig, da auf dem Dichtungsdeckel nicht direkt Markierungen, Beschreibungen oder Werbung gedruckt werden kann.
  • 5. Der abgedichtete Deckel läßt sich nicht leicht aufreißen; die Dichtung ist oft nicht vollständig, wenn ein Klebstoff verwendet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Behälter für heiße Nahrungsmittel sowie kalte Nahrungsmittel zur Verfügung zu stellen, die besser als die üblichen Behälter ausgebildet sind.
Dieser einfache Behälter sowohl für kalte wie für heiße Nahrungsmittel umfaßt einen als Tasse oder Schale oder irgend einen in anderer Form geformten Körper sowie einen Dichtungsdeckel. Sowohl der Körper wie der Deckel sind aus dem gleichen Material hergestellt und können höhere Temperaturen aushalten und kaum Wärme übertragen. Dieser Körper ist mit einem flach vorstehenden Rand um seinen oberen Umfang hergestellt, und dies um mittels einer Heizpresse in Abdichtung mit dem Deckel zu treten; dieser Deckel ist mit kontinuierlich vorstehenden Laschen (auch "Ohren") um seinen oberen Rand versehen und größer als die Oberfläche des Körpers ausgeführt, so daß dieser Deckel oben auf diesem Körper abgedeckt und abgedichtet werden kann, um heiße oder kalte Nahrungsmittel hierin verpackt zu halten, nachdem dieser Deckel und dieser Körperoberteil gemeinsam erwärmt und mit der Heißpresse heiß versiegelt wurden.
Die Erfindung soll nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden; diese zeigen in:
Fig. 1 eine Darstellung eines üblichen Behälters für Pudding,
Fig. 2 die Darstellung eines üblichen Behälters für (geronnene) (Soja)milch,
Fig. 3 eine Darstellung eines üblichen Behälters für Nudeln, und
Fig. 4 die Darstellung eines einfachen Behälters für kalte oder warme Nahrungsmittel nach der Erfindung.
Zunächst zeigt Fig. 4 den einfachen Behälter für kalte oder heiße Nahrungsmittel nach der Erfindung, mit einem Körper 40 und einem Dichtungsdeckel 50. Die Gestalt des Körpers 40 kann die einer Tasse oder Schale sein oder kann irgend eine andere Gestalt annehmen; sein oberer Umfang wird zu einem flach vorstehenden Rand 41; der Dichtungsdeckel 50 entspricht in seiner Gestalt der Oberfläche des Körpers 40; sein Durchmesser ist etwas größer als der des Körpers 40 und sein Umfangsrand ist mit kontinuierlich vorstehenden Laschen oder Ohren 51 in Wellenform odgl. versehen, so daß irgend eine dieser vorstehenden Laschen zum Aufreißen benutzt werden kann. Das Material für den Körper 40 und den Dichtungsdeckel 50 muß das gleiche sein, beispielsweise Polyäthylen, und dies ist eines der wesentlichsten Merkmale der Erfindung. Insbesondere kann das Material hohe Temperaturen aushalten und erzeugt keine toxischen Chemikalien; wie beispielsweise Polyäthylen.
Beim Abdichten des Dichtungsdeckels 50 auf dem Körper 40, nachdem ein zweckmäßiges Nahrungsvolumen in den Körper 40 verpackt ist, wird eine Heizpresse (engl: heat press) verwendet, um den Dichtungsdeckel 50 und den Körper 40 zu erwärmen und dann muß der Deckel 50 auf den Körper 40 gepreßt werden. Da das Material des Körpers 40 und des Dichtungsdeckels 50 das gleiche ist, lassen sich beide eng zusammen aufgrund der besseren Affinität beim Erwärmen abdichten, wenn sie auf die richtige Temperatur erwärmt und zusammengepreßt werden. Außerdem ist es nicht notwendig, einen Klebstoff ader ein Adhäsivmittel zu verwenden, welches für unterschiedliche Materialarten für Deckel und Körper notwendig wäre, das diese eine Affinität nicht zeitigen.
Die verpackte heiße Nahrung, die in diesem einfachen Behälter eingesiegelt ist, ist nicht nur zweckmäßig zum Umhertragen, kann vielmehr auch so heiß wie möglich gehalten werden, ohne daß Gefahr besteht, daß der Inhalt nach außen dringt. Für Fastfoodgeschäfte ist das Verpackungsverfahren unter Verwendung dieses Behälters und der Heizpresse extrem hygienisch und zweckmäßig auf dem Gebiet sowohl heißer Nahrungsmittel, wie Suppe, Reis oder Nudeln, als auch für kalte Getränke.
Zusammengefaßt kann also gesagt werden: Vorgeschlagen wird ein einfacher Behälter für kalte oder warme Nahrungsmittel, umfassend einen Körper in Form einer Schale oder Tasse und einen Dichtungsdeckel, der mit vorstehenden kontinuierlichen Laschen am Umfangsrand versehen ist, wobei dieser Deckel und dieser Körper aus der gleichen Art Material hergestellt sind und hohe Temperatur aushalten, wobei dieser Deckel eng auf diesem Körper mit einer Heißpresse aufgesiegelt wird.

Claims (1)

  1. Einfachbehälter für kalte oder warme Nahrungsmittel mit einem Körper und einem Dichtungsdeckel, wobei der Körper mit einem vorstehenden Rand um seinen oberen Umfang versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Körper und Deckel aus Polyäthylen hergestellt sind, wobei der Deckel so dünn ausgebildet ist, daß er erwärmt und auf den vorstehenden Rand des Körpers mit einer Heizpresse aufgesiegelt werden kann, wobei der Deckel direkt mit Werbung, Markierungen oder Beschreibung bedruckbar ist.
DE19893935548 1989-10-25 1989-10-25 Einfachbehaelter fuer kalte und warme nahrungsmittel Withdrawn DE3935548A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8915007U DE8915007U1 (de) 1989-10-25 1989-10-25
DE19893935548 DE3935548A1 (de) 1989-10-25 1989-10-25 Einfachbehaelter fuer kalte und warme nahrungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893935548 DE3935548A1 (de) 1989-10-25 1989-10-25 Einfachbehaelter fuer kalte und warme nahrungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3935548A1 true DE3935548A1 (de) 1991-05-02

Family

ID=6392195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893935548 Withdrawn DE3935548A1 (de) 1989-10-25 1989-10-25 Einfachbehaelter fuer kalte und warme nahrungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3935548A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400917A (en) * 1992-07-31 1995-03-28 Stanton; Steven W. Box Construction and method
US5709312A (en) * 1996-02-21 1998-01-20 Lake; Robert D. Disposable cover for trash containers
WO2011150478A1 (pt) * 2010-05-31 2011-12-08 Mindoro Consultoria E Serviços Em Alimentos Ltda. Tampa para embalagens plásticas
US8336731B2 (en) 2008-11-05 2012-12-25 F'real Foods, Llc Method and apparatus for rotationally restraining a mixing container
US8763515B2 (en) 2009-10-16 2014-07-01 F'real Foods, Llc Commercial frozen food preparation apparatus sanitation

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400917A (en) * 1992-07-31 1995-03-28 Stanton; Steven W. Box Construction and method
US5709312A (en) * 1996-02-21 1998-01-20 Lake; Robert D. Disposable cover for trash containers
US8336731B2 (en) 2008-11-05 2012-12-25 F'real Foods, Llc Method and apparatus for rotationally restraining a mixing container
US8763515B2 (en) 2009-10-16 2014-07-01 F'real Foods, Llc Commercial frozen food preparation apparatus sanitation
US8905626B2 (en) 2009-10-16 2014-12-09 F'real Foods, Llc Commercial frozen food preparation apparatus
WO2011150478A1 (pt) * 2010-05-31 2011-12-08 Mindoro Consultoria E Serviços Em Alimentos Ltda. Tampa para embalagens plásticas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60213847T2 (de) Verpackungsdeckel, herstellungsverfahren dafür und mit dem deckel verschlossene verpackung
DE69818123T2 (de) Durch Siebdruck hergestellte Probe in einer hermetischen Packung
US4292332A (en) Container for prepackaging, popping and serving popcorn
CH683910A5 (de) Behälter zur Aufnahme einer Essware.
DE1486478A1 (de) Behaelter mit Deckel
DE2237414A1 (de) Nahrungsmittel in einem kochbehaelter
DE3935548A1 (de) Einfachbehaelter fuer kalte und warme nahrungsmittel
WO2005113347A1 (de) Behälter
CH636059A5 (de) Verpackung, insbesondere fuer oel- und fetthaltige produkte.
EP4011789A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verpackung für einen artikel und verpackung
DE2260581A1 (de) Heissiegelbarer deckel fuer steife behaelter und verfahren zu dessen herstellung
EP1645526B1 (de) Blisterverpackung, Verfahren zum Herstellen einer solchen sowie Verwendung eines Klebeetiketts
JPH0472162A (ja) 調味料容器
DE2211659A1 (de) Kunststoffverpackungsbehaelter
DE602004002587T2 (de) Ein pastenförmiges produkt umschliessende einzelverpackung, die mit mindestens einem abreisskörper versehen ist, und verfahren zur herstellung solch einer verpackung
EP2712823A2 (de) Trinkbecher mit Trinkfolie
DE1868668U (de) Portions-kochpackung.
CH277179A (de) Luftdicht verschlossener Behälter mit einer eingeschlossenen trinkbaren Flüssigkeit.
DE202020107150U1 (de) Verpackung für einen Artikel und dreidimensionaler Verpackungsbehälter
DE2309361A1 (de) Verfahren zur bildung von mit aufreissoeffnungsteilen versehenen umhuellungen fuer pastoese und/oder klebrige produkte, insbesondere lebensmittelprodukte
JPS6242928Y2 (de)
DE1786151A1 (de) Vorgeformte,doppelschalige Verpackung fuer vorgefertigte Lebensmittel
ITRA940017U1 (it) Insieme usa e getta per il confezionamento e la consumazione di yogurt, budini, gelati, ecc.
JP2522962Y2 (ja) 液体容器
DE2136296A1 (de) Verschlossener Behalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee