DE3931971C2 - Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Analysenproben - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Analysenproben

Info

Publication number
DE3931971C2
DE3931971C2 DE19893931971 DE3931971A DE3931971C2 DE 3931971 C2 DE3931971 C2 DE 3931971C2 DE 19893931971 DE19893931971 DE 19893931971 DE 3931971 A DE3931971 A DE 3931971A DE 3931971 C2 DE3931971 C2 DE 3931971C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
air bubble
sensor
column
enrichment column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893931971
Other languages
English (en)
Other versions
DE3931971A1 (de
Inventor
Guenter Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNAPP GUENTER UNIV PROF DIPL I
Original Assignee
KNAPP GUENTER UNIV PROF DIPL I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNAPP GUENTER UNIV PROF DIPL I filed Critical KNAPP GUENTER UNIV PROF DIPL I
Priority to DE19893931971 priority Critical patent/DE3931971C2/de
Priority to AT229189A priority patent/AT399598B/de
Publication of DE3931971A1 publication Critical patent/DE3931971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3931971C2 publication Critical patent/DE3931971C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/40Concentrating samples
    • G01N1/405Concentrating samples by adsorption or absorption
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/08Preparation using an enricher
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/08Preparation using an enricher
    • G01N2030/085Preparation using an enricher using absorbing precolumn
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/24Investigating the presence of flaws
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/34Control of physical parameters of the fluid carrier of fluid composition, e.g. gradient
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/80Fraction collectors

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Analysenproben.
Die moderne Analytik, insbesondere die Umweltanalytik steht derzeit vor dem Problem, eine ständig steigende Flut von Analysenproben in möglichst kurzer Zeit zu be­ wältigen. Gleichzeitig ist man verstärkt Elementen, bzw. Verbindungen auf der Spur, deren Konzentration unterhalb der Nachweisgrenze des Analysengerätes liegt. Andererseits besteht das Problem, daß Matrix-Komponenten in der Analysenprobe den Nachweis des gewünschten Elementes bzw. der gewünschten Verbindung erschweren oder sogar verhindern. Eine Behandlung der ursprünglich gezogenen Analysenprobe zur Voranreicherung des Analyten und/oder zur Abtrennung der störenden Matrix ist daher in den meisten Fällen notwendig.
Um den erforderlichen Zeit- und Kapitalaufwand zur Durch­ führung z.B. von analytischen Reihenuntersuchungen zu minimieren, ist man bestrebt, die Probenvorbereitung im Vorfeld der eigentlichen analytischen Bestimmung weitest­ gehend zu automatisieren. Eine Vorrichtung zur Automation der Vorkonzentrierung von Elementen wurde z.B. von G. Knapp, et al. in Journal of Analytical Atomic Specto­ metry (1987), 2, 611-614 beschrieben. In dieser Vorrich­ tung ist eine Vorkonzentrierungs-Säule mit einem automati­ schen Probenwechsler, einem Fraktionskollektor sowie mit Vorratsbehältern für Waschpuffer und Elutionslösungen ge­ koppelt. Die Äquilibrierung der Säule mit Puffer, die Auftragung der Probe, die Elution des Analyten sowie das Spülen des Systems erfolgt mit Hilfe von peristaltischen Pumpen, welche in den Automatismus der Vorrichtung inte­ griert sind. Mit Hilfe von Schaltventilen kann das Säulen­ eluat wahlweise zum Fraktionskollektor bzw. zur Abfluß­ leitung geführt werden. Weiterhin ermöglichen die Schalt­ ventile ein Spülen des Systems unter Umgehung der Anrei­ cherungssäule.
Dieses System weist allerdings noch gewisse Nachteile auf, die sich insbesondere bei dem routinemäßigen Betrieb einer derartigen Vorrichtung bemerkbar machen. Im routine­ mäßigen Betrieb ist nicht zu vermeiden, daß die Schlauch­ pumpen aufgrund einer kurzzeitigen Störung oder bedingt durch eine unvollständige Entgasung der verwendeten Lösun­ gen Luftblasen ansaugen, die beim Weitertransport durch die Flüssigkeitsleitungen auf die Anreicherungssäule gelangen. Größere Luftblasen können die Homogenität der Säulenpackung beeinträchtigen oder durch Bildung von Rissen vollkommen zerstören, so daß die Säule ausgetauscht bzw. neu gepackt werden muß. Kleinere Luftblasen führen nicht unmittelbar zu einer Zerstörung der Säulenpackung, doch können sich kleinere Bläschen an das Säulenmaterial anlagern und dadurch die Kapazität der Anreicherungssäule erniedrigen. Die dadurch bedingten geringen Kapazitäts­ erniedrigungen machen sich insbesondere bei kleinen An­ reicherungssäulchen bemerkbar, welche z.B. für eine routinemäßige Vorbehandlung wäßriger Proben zur Schwer­ metallbestimmung eingesetzt werden. Übliche Säulendimen­ sionen liegen hierbei im Bereich von 7 bis 20 mm und die Kapazität einer derartigen Säule liegt im mMol-Be­ reich. Eine besondere Charakteristik derartiger Proben ist, daß die nachzuweisenden Spurenelemente einer großen Menge eines Überschußelementes (in der Regel Eisen) gegen­ überstehen. Da sowohl das Überschußelement als auch die Spurenelemente an das Säulenmaterial gebunden werden, kann es sein, daß bereits bei einer geringen Kapazitäts­ erniedrigung der Säule die Nachweisgrenze für ein bestimm­ tes Spurenelement durch den Aufbereitungsschritt nicht mehr erreicht wird. Einer Vergrößerung der Säulendimensionen steht eine damit verbundene Verschlechterung der Anrei­ cherungsfaktoren, wie insbesondere eine größere Verdünnung der aufbereiteten Analysenproben entgegen. Eine Zunahme des Pufferverbrauches würde außerdem die Wirtschaftlich­ keit dieses Systems verschlechtern. Ein weiterer Nach­ teil der oben geschilderten Vorrichtung besteht in einer relativ rasch abnehmenden Reproduzierbarkeit der Anrei­ cherungsergebnisse aufgrund einer zunehmenden Verbreite­ rung und Abflachung des detektierten Elutions-Peaks.
Aus den Druckschriften DE 30 42 915 A1 und US 47 25 407 sind Analysevorrichtungen bekannt, bei denen gezielt Luftblasen in eine flüssige Probe eingebracht werden. Die Luftblasen dienen als Trennmittel, um einzelne Probenabschnitte zu unterscheiden. Zur Identifizierung der Luftblasen werden Luftblasensensoren verwendet. Der Luftblasensensor aus der US 47 25 407 erkennt eine Luftblase an der gegenüber der Probe unterschiedlichen elektrischen Leitfähigkeit. Aus der Druckschrift DE 33 35 324 A1 sind Luftblasensensoren bekannt, bei denen die durch die Luftblasen verursachten Kapazitätsänderungen zu einer Verstimmung eines Schwingkreises führen. In der Druckschrift DE-OS 22 19 848 ist ein Luftblasensensor bekannt, der Luftblasen aufgrund ihrer gegenüber einer Flüssigkeit unterschiedlichen optischen Eigenschaften feststellen kann.
In der Druckschrift US 31 09 713 ist eine Vorrichtung zur Analyse flüssiger Proben beschrieben, bei der Luftblasen aus einem Flüssigkeitsstrom entfernt werden. Dazu wird eine nach oben gerichtete Leitung verwendet, in der die Luftblasen infolge von Auftriebskräften hochsteigen.
In der Druckschrift DE-OS 16 48 869 ist eine Vorrichtung zur Beseitigung von Gasblasen in Kapillarreaktoren beschrieben. Dazu werden Materialien verwendet, die für ein Gas, nicht aber für eine Flüssigkeit durchlässig sind.
Keine dieser Druckschriften gibt einen Hinweis darauf, wie verhindert werden kann, daß bei der o. g. Vorrichtung zur Automation der Vorkonzentrierung von Elementen Luftblasen auf die Anreicherungssäule gelangen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Analysenproben mit Hilfe einer Anreicherungssäule bereitzustellen, welche gewährleistet, daß keine Luftblasen auf die Anreicherungssäule gelangen. Eine solche Vorrichtung soll sich für einen weitgehend automatisierten Betrieb eignen, weniger störanfällig sein, und eine verbesserte Reproduzierbarkeit der Analyseergebnisse über einen längeren Betriebszeitraum garantieren.
Die erfindungsgemäß gestellte Aufgabe wird durch die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Aufbereitung flüssiger Analysenproben gelöst, welche eine Anreicherungssäule umfaßt, die einen Zulauf und einen Ablauf aufweist, die über Flüssigkeitsleitungen mit einem Fraktionskollektor und über mindestens eine zwischengeschaltete Pumpe mit einer Probenaufgabevorrichtung und mindestens einem Flüssigkeitsbehälter verbunden ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Flüssigkeitsleitung in Fließrichtung vor der Anreicherungssäule mindestens ein Luftblasensensor und eine von dem Sensor gesteuerte Flüssigkeitsumleitungs- oder Absperrvorrichtung angeordnet sind, die verhindern, daß Luftblasen auf die Anreicherungssäule gelangen. Der Luftblasensensor erzeugt bei Detektion einer Luftblase in einer der Flüssigkeits­ leitungen, welche die Anreicherungssäule mit der Aufga­ bevorrichtung und den Flüssigkeitsbehältern verbindet, ein Steuersignal, welches die Absperrvorrichtung be­ tätigt und das Eindringen der Luftblase in die Anreiche­ rungssäule verhindert. Der Luftblasensensor kann ein optischer, akustischer oder elektromagnetischer Sensor sein. Vorzugsweise verwendet man einen elektromagneti­ schen Sensor, der eine kapazitive Änderung in der über­ wachten Flüssigkeitsleitung erfaßt.
Ein erfindungsgemäß verwendeter elektromagnetischer Sensor umfaßt vorzugsweise zwei röhrenförmige Elektroden, welche auf einem Leitungsabschnitt nacheinander angeordnet sind. Mit Hilfe zusätzlicher röhrenförmiger Paßstücke können die röhrenförmigen Elektroden bei Bedarf an den jeweiligen Querschnitt der verwendeten Flüssigkeitsleitungen ange­ paßt werden.
Üblicherweise verwendet man Schläuche mit einem Außen­ durchmesser von 2 bis 6 mm aus Teflon, Teigon, PPE, PE oder Silikon.
Die röhrenförmigen Elektroden bilden einen Kondensator, und können als Meßwertaufnehmer dienen, wenn die zu messende Größe dessen Kapazitätswert beeinflußt. Eine Kapazitätsbeeinflussung kann insbesondere durch Veränderung des Dielektrikums im Kondensator erfolgen. Da bekanntlich Luft bei einer Atmosphäre eine Dielektri­ zitätskonstante von 1,006 aufweist und Wasser eine Dielektrizitätskonstante von 80 bei 20°C besitzt, läßt sich durch Messung der zeitlichen Veränderung der Di­ elektrizitätskonstante in einer strömenden Flüssigkeit, eine Luftblase feststellen.
Die bei kapazitiven Meßwertaufnehmern auftretenden Kapazitätsänderungen sind relativ klein (z.B. 100 pF). Bei der Messung wird durch die Kapazitäts­ änderung eine Veränderung des Stromflusses oder eine Frequenzverschiebung der Meßwechselspannung beobach­ tet. Um eine genügend empfindliche Anzeige zu er­ möglichen, müssen z.B. zur Bestimmung der Frequenz­ verschiebung hohe Hilfs- oder Trägerfrequenzen ver­ wendet werden, damit bei kleinen Kapazitätswerten eine ausreichende Frequenzänderung gemessen wird. Frequenzen von einigen kHz (z.B. 300 bis 400 kHz) sind dabei üblich.
In einem bevorzugten erfindungsgemäß verwendeten Luft­ blasensensor bilden die ringförmigen Elektroden des Sensors zusammen mit einem Oszillator einen Schwing­ kreis, dessen Frequenzverstimmung von einem Frequenz­ meßgerät und einem Registriergerät aufgenommen wird. Der Frequenzmesser, z.B. ein Tonedecoder, weist ein Fenster auf und gibt nur dann ein Signal ab, wenn die Frequenzverstimmung in diesem Fenster oder bei Verwen­ dung des inversen Signals außerhalb des Fensters liegt. Vorzugsweise ist das Fenster über ein Potentiometer verstellbar, so daß Änderungen der Dielektrizitätskonstan­ ten, die in der Praxis bei verschiedenen Flüssigkeiten auftreten können, kompensierbar sind.
Für ein Funktionieren der Vorrichtung ist erforderlich, daß die Flüssigkeitsleitung aus einem elektrisch nicht leitenden Material besteht, so daß die voneinander getrennten Elektroden gegeneinander und gegen die Flüssigkeit isoliert sind.
Vorzugsweise ist jede Pumpe des Systems mit einem Luftblasensensor der oben beschriebenen Art abschalt­ bar verbunden, wobei jeder Sensor diejenige Flüssig­ keitsleitung überwacht, in der durch die ihm zugeord­ nete Pumpe eine Flüssigkeit bewegt wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können Schaltventile mit den Luftblasensensoren betätig­ bar verbunden sein. Diese Schaltventile sind mit dem Zu- bzw. Ablauf der Anreicherungssäule verbunden.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Zulauf der Anreiche­ rungssäule über drei Flüssigkeitsleitungen mit einem Probenwechsler sowie mit zwei Flüssigkeitsbehältern verbunden, wobei je Flüssigkeitsleitung eine peristal­ tische Pumpe der Säule vorgeschaltet ist. Weiterhin ist der Ablauf der Anreicherungssäule über Schalt­ ventile mit einem Fraktionskollektor sowie mit einer Abflußleitung verbunden. Erfindungsgemäß ist hierbei ein Luftblasensensor zwischen dem Probenwechsler an einer Flüssigkeitsleitung angebracht, die den Probenwechsler mit der dazugehörigen Schlauchpumpe verbindet. In gleicher Weise sind zwei weitere Sensoren an Flüssigkeitsleitungen angebracht, welche die Vorrats­ behälter für den Äquilibrierpuffer und den Eluenten mit der jeweils zugeordneten Förderpumpe verbinden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Luftblasensensor an einer Flüssig­ keitsleitung angebracht, welche die ihm zugeordnete Pumpe mit dem Zulauf der Anreicherungssäule verbindet. Eine derartige Anordnung ermöglicht die Detektion von Luftblasen, welche gegebenenfalls erst aufgrund eines Defektes der Schlauchpumpe in die Flüssigkeitsleitung eingedrungen sind.
Gemäß der am meisten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Sensor-überwachten Zufuhrleitungen für den Waschpuffer und die Analysen­ probe mit einem Säulenende verbunden, während die Sensor-überwachte Zuleitung für den Eluenten mit dem anderen Säulenende verbunden ist. Der Säulenzulauf zum Waschen und Äquilibrieren der Säule mit Puffer sowie für die Probenauftragung entspricht somit dem Säulenablauf für die Elution des gebildeten Eluenten. Umgekehrt entspricht der Säulenablauf z.B. für das Äquilibrieren der Säule mit Puffer dem Säulenzulauf für die Auftragung des Eluenten.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäß bevorzugten Vorrichtung zur Aufbereitung von Analysenproben.
Fig. 2 zeigt ein Blockdiagramm für einen erfindungs­ gemäß verwendeten elektromagnetischen Luftblasensensor.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Vorrichtung zur Aufbereitung von analytischen Proben wird typischer­ weise zur Vorkonzentrierung von Elementen in wäßrigen Proben mit Hilfe einer Ionenaustauschersäule 4 ver­ wendet. In einem Probenwechsler 1 werden die aufzu­ bereitenden Analysenproben vorgelegt. In einem Flüssig­ keitsbehälter 2 befindet sich eine Pufferlösung zum Äquilibrieren der Ionenaustauschersäule sowie zum Spülen des Systems. In einem Flüssigkeitsbehälter 3 wird das Elutionsmittel (beispielsweise 2M HNO3) für die Eluierung des an die Säule 4 gebundenen Analyten vorgelegt. Der Probenwechsler 1 ist über die Flüssigkeitsleitung L1 und der Behälter 2 über die Leitung L2 mit der Anschlußleitung L4 der Anreicherungssäule 4 verbunden. Der Flüssigkeits­ behälter 3 ist über die Flüssigkeitsleitung L3 mit der Anschlußleitung L5 der Anreicherungssäule 4 verbunden. Die Anschlußleitung L4 weist über ein Ventil V1 eine Verbindung zum Fraktionskollektor 5 und über ein Ventil V2 eine Verbindung zur Abfluß­ leitung L6 auf. Die Anschlußleitung L5 der Anreiche­ rungssäule 4 ist über ein Ventil V3 mit der Abfluß­ leitung L6 verbunden.
Durch die Pumpe P1 wird über die Leitung L1 eine Analysenprobe aus dem Probenwechsler 1 entnommen. Ein Luftblasensensor D1, welcher an der Flüssig­ keitsleitung L1 zwischen Probenwechsler 1 und Pumpe P1 angebracht ist, überwacht die Flüssig­ keitsleitung L1 und schaltet die Pumpe P1 ab, falls eine Luftblase detektiert wird. In gleicher Weise überwacht der Luftblasensensor D2, der zwischen dem Behälter 2 und der Pumpe P2 angeordnet ist, die Leitung L2 und der Luftblasensensor D3, der zwischen dem Behälter 3 und der Pumpe P3 angeord­ net ist, die Leitung L3. Bei Detektion einer Luft­ blase durch die Sensoren D2 bzw. D3 werden die Schlauchpumpen P2 bzw. P3 abgeschaltet.
Beim Auftragen der Probe mit Hilfe der Pumpe P1 bzw. beim Äquivilibrieren der Säule mit Puffer mit Hilfe der Pumpe P2 sind die Ventile V1 und V2 geschlossen, während das Ventil V3 geöffnet ist. Zum Eluieren des gebundenen Analyten von der Säule 4 wird mit Hilfe der Pumpe P3 der Eluent auf die Säule 4 gepumpt, wobei das Ventil V1 geöffnet und die Ventile V2 und V3 geschlossen sind. Wie bereits oben erwähnt wurde, können die Signale der Sensoren D1, D2 und D3 nach Detektion einer Luftblase auch eine Veränderung der Stellung der Ventile V1, V2 und V3 bewirken. Wird beispiels­ weise beim Äquilibrieren der Säule mit Puffer (Ventilstellung: V1, V2 geschlossen; V 3 geöffnet) durch den Sensor D2 eine Luftblase detektiert, so bewirkt das Detektorsignal ein Öffnen des Ventils V2 und ein Schließen des Ventils V3 (neue Ventil­ stellung: V1, V3 geschlossen; V2 geöffnet). Die in der Leitung L2 befindliche Luftblase gelangt dadurch über das Ventil V2 in die Abflußleitung L6 ohne durch die Anreicherungssäule 4 geleitet zu werden. Wird beim Eluieren des Analyten aus der Säule 4 (Ventilstellung V1 geöffnet; V2, V3 geschlossen) durch den Sensor D3 eine Luftblase detektiert, so bewirkt das Detektorsignal ein Schließen des Ventils V1 und gleichzeitig ein Öffnen des Ventiles V3 (neue Ventilstellung V1, V2 geschlossen; V3 geöffnet), so daß die Luftblase der Leitung L3 über das Ventil V3 in die Abflußleitung L6 gepumpt wird.
In Fig. 2 ist die schematische Schaltanordnung eines erfindungsgemäß verwendeten Luftblasen­ sensors gezeigt. Die von einer Flüssigkeit durch­ strömte Leitung L1, L2, L3 aus Glas oder Kunst­ stoff wird von zwei ringförmigen Elektroden 11 und 12 umhüllt, welche mit dem Oszilla­ tor 13 gekoppelt sind. Die in dem Oszillator erzeugte Frequenz wird durch den Frequenzteiler 14 im Verhältnis 1 : 10 herunter­ geteilt und über ein Abschwächerpotentiometer 16, welches auch als fixer Spannungsteiler ausgebildet sein kann, auf einen mit einem Fenster ausgestatteten Tone­ decoder 15 übertragen. Das Abschwächerpotentiometer 16 dient zum Abgleich vor in Betriebnahme des Sensors und dient zur Einstellung einer für den Tonedecoder 15 geeigneten Amplitude. Die Fenstereinstellung über be­ stimmte Schwellwertdiskriminatoren wird mittels eines Potentiometers 17 vorgenommen. Bei eingestelltem Fenster erscheint nur dann am Registrierausgang 18 ein Signal, wenn die Frequenzverstimmung, z.B. beim Auftreten einer Luftblase in oder außerhalb des Fensters liegt.
Zur Inbetriebnahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist lediglich an den Potentiometern 16 und 17 ein geeig­ neter Abgleich bzw. ein geeigneter Schwellwert zu wählen. Vorzugsweise ist der Registrierausgang 18 als Schalter für die dem Sensor zugeordnete Pumpe bzw. für die Schalt­ ventile des Systems ausgebildet.
Grundsätzlich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auch dann von großem Vorteil, wenn es um das Pumpen einer vor­ gegebenen Flüssigkeitsmenge geht. Es ist oft notwendig, eine vorgegebene Flüssigkeitsmenge vollständig mittels Pumpe in einen Prozeß einzubringen. Mit Hilfe der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung kann diese Förderpumpe nach Dosierung des letzten Flüssigkeitstropfens abgeschaltet werden.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Analysenproben, mit einer Anreicherungssäule, welche einen Zulauf und einen Ablauf aufweist, die über Flüssigkeitsleitungen mit einem Fraktionskollektor und über mindestens eine zwischengeschaltete Pumpe mit einer Probenaufgabe­ vorrichtung und mindestens einem Flüssigkeitsbehälter verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Flüssigkeitsleitung in Fließrichtung vor der Anreicherungssäule (4) mindestens ein Luftblasensensor (D1, D2, D3) und eine von dem Sensor gesteuerte Flüssigkeitsumleitungs- oder Absperrvorrichtung angeordnet sind, die verhindern, daß Luftblasen auf die Anreicherungssäule (4) gelangen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftblasensensor (D1, D2, D3) ein optischer, akustischer oder elektromagnetischer Sensor ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftblasensensor (D1, D2, D3) ein elektromagnetischer Sensor ist, der eine kapazitive Änderung in den Flüssigkeitsleitungen (L1, L2, L3) erfaßt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftblasensensor (D1, D2, D3) zwei röhrenförmige Elektroden (11, 12) umfaßt, die auf einem Leitungsabschnitt aufeinanderfolgend angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die röhrenförmigen Elektroden (11, 12) mit Hilfe von röhrenförmigen Paßstücken an den Querschnitt der Leitungen (L1, L2, L3) anpaßbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Pumpe (P1, P2, P3) mit einem Luftblasensensor (D1, D2, D3) abschaltbar verbunden ist, wobei der Sensor (D1, D2, D3) diejenige Flüssigkeitsleitung (L1, L2, L3) überwacht, in der durch die ihm zugeordnete Pumpe (P1, P2, P3) eine Flüssigkeit bewegt wird.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Ventile (V1, V2, V3), die sich im Zu- und Ablauf (L4, L5) der Anreicherungssäule (4) befinden, mit dem Luftblasensensor (D1, D2, D3) betätigbar verbunden sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulauf der Anreicherungssäule über Leitungen (L1, L2, L3) mit einem Probenwechsler (1) sowie mit Flüssigkeitsbehältern (2, 3) verbunden ist, wobei peristaltische Pumpen (P1, P2, P3) der Anreicherungssäule (4) vorgeschaltet sind;
der Ablauf der Anreicherungssäule (4) über Schaltventile (V1, V2, V3) mit einem Fraktionskollektor (5) sowie mit einer Abflußleitung (6) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftblasensensor (D1) an der Leitung (L1), welche den Probenwechsler (1) und die Pumpe (P1) verbindet, und die Luftblasensensoren (D2, D3) an den Leitungen (L2, L3), welche die Flüssigkeitsbehälter (2, 3) mit den Pumpen (P2, P3) verbinden, angebracht sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (11, 12) des Luftblasensensors (D1, D2, D3) zusammen mit einem Oszillator (13) gekoppelt sind, dessen Frequenzverstimmung von einem Frequenzmeßgerät (15) und einem Registriergerät (18) aufgenommen wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzmesser (15) ein Fenster aufweist und nur ein Signal abgibt, wenn die Frequenzverstimmung in diesem Fenster liegt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster über ein Potentiometer (17) einstellbar ist.
DE19893931971 1989-09-25 1989-09-25 Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Analysenproben Expired - Fee Related DE3931971C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931971 DE3931971C2 (de) 1989-09-25 1989-09-25 Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Analysenproben
AT229189A AT399598B (de) 1989-09-25 1989-10-03 Vorrichtung zur aufbereitung von flüssigen analysenproben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931971 DE3931971C2 (de) 1989-09-25 1989-09-25 Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Analysenproben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3931971A1 DE3931971A1 (de) 1991-04-04
DE3931971C2 true DE3931971C2 (de) 1994-09-22

Family

ID=6390146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893931971 Expired - Fee Related DE3931971C2 (de) 1989-09-25 1989-09-25 Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Analysenproben

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT399598B (de)
DE (1) DE3931971C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021124282A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-24 Fei Deutschland Gmbh Systems, methods, and apparatuses for immersion media application and lens cleaning

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE593146A (de) * 1959-07-22
GB1199440A (en) * 1966-10-13 1970-07-22 Ceskoslovenska Akademie Ved Method of and Device for Removing Gas Bubbles in Capillary Reactors.
US3572996A (en) * 1967-11-29 1971-03-30 Technicon Corp Analytical chromatography column monitoring system
GB1392804A (en) * 1971-04-23 1975-04-30 Lucas Industries Ltd Haemodialysis machine
US4114144A (en) * 1976-08-12 1978-09-12 Imed Corporation Automatic air-in-line fluid detector
US4253846A (en) * 1979-11-21 1981-03-03 Technicon Instruments Corporation Method and apparatus for automated analysis of fluid samples
AT377366B (de) * 1981-05-25 1985-03-11 List Hans Analysengeraet, insbesondere zur untersuchung von fluessigkeitsproben
US4419903A (en) * 1982-02-22 1983-12-13 Beckman Instruments, Inc. Method and apparatus for detecting insufficient liquid levels
DE3335324A1 (de) * 1983-09-27 1985-04-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur ueberwachung einer viskosen fuellmasse
US4599888A (en) * 1983-12-07 1986-07-15 Teledyne Industries, Inc. Air bubble detector device
DE3503980A1 (de) * 1985-02-06 1986-09-04 Bernd Dr.med. 8900 Augsburg Schottdorf Verfahren und vorrichtung zum maschinellen analysieren von fluidproben im durchfluss
JPH0612511Y2 (ja) * 1985-04-29 1994-03-30 株式会社堀場製作所 フロースルー式液体分析装置
JPS62251674A (ja) * 1986-04-25 1987-11-02 Mitsubishi Electric Corp 周波数異常検出回路

Also Published As

Publication number Publication date
DE3931971A1 (de) 1991-04-04
ATA229189A (de) 1994-10-15
AT399598B (de) 1995-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234544C2 (de) Direkt-gekoppeltes Probenwechselsystem für Flüssigkeits-NMR-Spektroskopie und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3416956C2 (de) Meßvorrichtung zur Bestimmung der Aktivität oder der Konzentration von Ionen in Lösungen
DE69531578T2 (de) Verbindungskapillare
DE2824831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur teilchenanalyse
EP1127261B1 (de) Membransonde für die probenahme eines in fluidem medium befindlichen analyten
DE4422801A1 (de) Elektroosmotische Flußsteuerung unter Verwendung von Gegendruck bei der Kapillarelektrophorese
DE3833429A1 (de) Kapillarmembranschnittstelle fuer massenspektrometer
DE2215486A1 (de) Teilchenanalysator
DE1214905B (de) Elektrisches Zaehlgeraet fuer in einer Fluessigkeit suspendierte Teilchen
DE69736282T2 (de) Verdünnungs- und messvorrichtung für partikelzähler
DE2317273B2 (de) Verfahren zur direkten potentiometrischen analyse einer reihe von fluessigkeitsproben auf eine interessierende substanz
DE3631766C2 (de)
DE60225968T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Bodenproben
DE2046120A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen, fortlaufenden Behan dein von Stromungsmediumproben mit ver schiedenen Reagenzien
DE3931971C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von flüssigen Analysenproben
DE2228586C3 (de) Elektronischer Teilchenanalysator
EP0335859B1 (de) Vorrichtung zur Messung von in einer Probe vorliegenden Probenbestandteilen
DE112010000792B4 (de) Automatische Analysevorrichtung
DE102011117681A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Grenzschichtpotentials von Partikeln und Makromolekülen in flüssigen Medien, Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens und Maschienenlesbarer Träger hierfür
DE2155911C3 (de) Gerät zur Bestimmung der Zahl von mikroskopischen Teilchen, sowie des Absorptionswertes einer Suspensionsprobe, insbesondere zur Bestimmung der Zahl der Zahl der weißen Blutkörperchen sowie des Hämoglobingehalts von Blut
DE4030328C2 (de)
DE3932202C2 (de)
DE102018121647A1 (de) Analyse eines in einem isoliermedium eines hochspannungsgeräts gelösten gases
DE2914807A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die chromatographische separierung und quantitative analyse einer vielzahl von ionenarten in einer probenloesung
EP0047434A1 (de) Elektrochemische Messvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee