DE3928026C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3928026C2
DE3928026C2 DE3928026A DE3928026A DE3928026C2 DE 3928026 C2 DE3928026 C2 DE 3928026C2 DE 3928026 A DE3928026 A DE 3928026A DE 3928026 A DE3928026 A DE 3928026A DE 3928026 C2 DE3928026 C2 DE 3928026C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
signal
analog
digital
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3928026A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3928026A1 (de
Inventor
Jong-Kook Taegu Kr Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE3928026A1 publication Critical patent/DE3928026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3928026C2 publication Critical patent/DE3928026C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/87Regeneration of colour television signals
    • H04N9/877Regeneration of colour television signals by assembling picture element blocks in an intermediate memory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer derartigen aus MASUDA Michio, OKAMOTO Kaneyuki, NISHIJIMA Hideo, ONO Kiochi, OTSUBO Hiroyasu, OTSUKA Susumu: Picture in Picture System With a Digital Memory for VCRs in: IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol. CE-33, No. 3, August 1987, S. 230 bis 239 bekannten Vorrichtungen arbeiten der Analogdigitalwandler und der Digitalanalogwandler im Time- Sharing-Betrieb und wird der Digitalanalogwandler über einen Takt­ impuls umgeschaltet, der aus dem Farbhilfsträgersignal gebildet wird, das mit dem Farbsynchronsignal gekoppelt ist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht dem­ gegenüber darin, bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 eine Ausbildung anzugeben, über die beide Wandlereinrichtungen angesteuert werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gelöst, die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegeben ist.
Besonders bevorzugte Ausführungsarten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 5.
Im folgenden wird an Hand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 in einer schematischen Darstellung das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung,
Fig. 2 die Anschlüsse eines Multiplexers in der in Fig. 1 dargestellten Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung,
Fig. 3 die Wellenformen der Ausgangssignale einer Frequenzteilereinrichtung und der Ausgangsdaten eines Analogdigitalwandlers in der in Fig. 1 dargestellten Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung,
Fig. 4 das Schaltbild im einzelnen einer ersten Datensteuerung, die in der in Fig. 1 dargestellten Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung vorgesehen ist, und
Fig. 5 den Aufbau des Adressensignals, das über eine Adressenleitung zwischen einer Speichersteuereinrichtung und einer Bildspeichereinrichtung übertragen wird.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung umfaßt die folgenden Bauteile:
Eine Luminanz-/Chrominanztrenneinrichtung 10 besteht aus einem Decodierer 10A, der dazu dient, die Luminanzsignale Y und die beiden Farbdifferenzsignale B - Y, R - Y vom Bildsignalgemisch abzutrennen, das an einem Eingang IN liegt, und aus einem Tiefpaßfilter 10B zum Filtern der Luminanzsignale Y und der beiden Farbdifferenzsignale B - Y, R - Y mit verschiedenen Grundfrequenzen (1,3 MHz, 0,2 MHz, 0,2 MHz). Eine Analogdigitalwandlereinrichtung 20 besteht aus einem Multiplexer 20A zum Multiplexen der Signale, die von der Luminanz-/Chrominanztrenneinrichtung 10 ausgegeben werden, einem Analogdigitalwandler 20B zum Umwandeln der analogen Multiplexsignale in digitale Signale und einer ersten Datensteuerung 20C zum Verschieben der digitalen Signale, die den Luminanz- und den beiden Farbdifferenzsignalen entsprechen, die der Reihe nach vom Analogdigitalwandler 20B ausgegeben werden, und zur gleichzeitigen parallelen Ausgabe dieser Signale.
Eine Adressensignalgeneratoreinrichtung 40 besteht aus einem ersten Zähler 40A, der durch die Horizontalsynchronsignale HS von der Synchronsignaltrenneinrichtung 30 in Gang gesetzt wird und ein Ausgangssignal eines Quarzoszillators CX 2 über ein bestimmtes Zeitintervall (beispielsweise Modulo- 455 Zählzeit) zählt, um Spaltenadressensignale für die Bildspeichereinrichtung zu erzeugen, aus einem zweiten Zähler 40B zum Zählen der Vertikalsynchronsignale VS in binärem Maßstab und zum Liefern der Signale zum Bezeichnen der Halbbilder in einer Speichersteuereinrichtung 50, die später beschrieben wird, und aus einem dritten Zähler 40C, der durch die Vertikalsynchronsignale VS in Gang gesetzt wird und die Horizontalsynchronsignale HS während eines bestimmten Zeitintervalls (beispielsweise Modulo-263 Zählzeit) zählt, um ein Zeilenadressensignal für die Bildspeichereinrichtung zu erzeugen. Die Speichersteuereinrichtung 50 gibt Signale zum Steuern der Datenausgabe der Analogdigitalwandlereinrichtung 20 und der Dateneingabe der Digitalanalogwandlereinrichtung 80 aus, nachdem das Adressensignal und die Halbbildbezeichnungssignale von der Adressensignalgeneratoreinrichtung 40 und die Lese-/Schreibanweisungssignale von einer Dateneingabeeinrichtung 60 empfangen sind und gibt gleichfalls die Lese-/Schreibsteuersignale für eine Bildspeichereinrichtung 70 aus.
Eine Digitalanalogwandlereinrichtung 80 besteht aus einer zweiten Datensteuerung 80A zum Trennen der Luminanz- und der beiden Farbdifferenzsignale der Bildspeichereinrichtung 70 auf der Grundlage eines Arbeitsvorganges, der zu dem Arbeitsvorgang der ersten Datensteuerung 20C umgekehrt ist, und zwar nach Maßgabe von Steuersignalen IHL, die von der Speichersteuereinrichtung 50 ausgegeben werden, aus einem Digitalanalogwandler 80B zum Umwandeln der digitalen Signale der zweiten Datensteuerung 80A in analoge Signale und aus einem Demultiplexer 80C zum Demultiplexen der analogen Signale, die den umgewandelten Luminanz- und Farbdifferenzsignalen entsprechen, und zwar nach Maßgabe der Ausgangssignale der Frequenzteilereinrichtung 25.
Eine Luminanz-/Chrominanzmischeinrichtung 90 mischt die ausgegebenen Luminanz- und Farbdifferenzsignale des Demultiplexers 80C auf der Grundlage eines Arbeitsvorganges, der zu dem Arbeitsvorgang der Luminanz-/Chrominanztrenneinrichtung 10 umgekehrt ist, und besteht aus einem Tiefpaßfilter 90A und einem Codierer 90B.
Fig. 2 zeigt im einzelnen den Aufbau der Schaltung des Multiplexers 20A in Fig. 1. Dieser Multiplexer 20A wird von drei Taktsignalen A, B, C in Fig. 3 angesteuert, die von der Frequenzteilereinrichtung 25 ausgegeben werden, und besteht aus einem Puffer BU und Analogschaltern SW 1 - SW 3, die die abgetrennten Luminanzsignale Y und die beiden abgetrennten Farbdifferenzsignale B - Y, R - Y auf die drei Taktsignale A, B und C ansprechend auswählt.
Die Frequenzteilereinrichtung 25 besteht aus drei Teilen, die die Taktsignale A, B und C jeweils erzeugen können, indem sie die Frequenz eines vorgeschriebenen Taktsignals von einem nicht dargestellten Taktgenerator teilen. Die drei Taktsignale A, B und C haben die gleiche Frequenz sind jedoch phasenverschieden, so daß sie sich innerhalb einer einzelnen Periode des Horizontalsynchronsignals nicht kreuzen.
Fig. 4 zeigt im einzelnen den Schaltungsaufbau der ersten Datensteuerung 20C. Die erste Datensteuerung 20C besteht aus einem Taktgenerator CKG zum Erzeugen der Verschiebungstaktsignale in einer Anzahl gleich N entsprechend den jeweiligen Ausgangssignalen A, B und C der Frequenzteilereinrichtung 25, aus einem ersten Schieberegister SR 1, das der Reihe nach die jeweiligen Luminanz- und Farbdifferenzsignale mit N Bits verschiebt, die ihrerseits auf den Schiebetakt vom Generator CKG ankommen, um Seriendaten auszugeben, und aus einem zweiten Schieberegister SR 2, das 3N Serienausgangsdaten vom ersten Schieberegister SR 1 empfängt, und Daten aus N Bits parallel der Bildspeichereinrichtung 70 nach Maßgabe der Ausgangssignale IHL vom Datensteueranschluß DEC der Speichersteuereinrichtung 50 liefert, wenn die Daten, die den Schreibbefehlssignalen entsprechen, über die Dateneingabeeinrichtung 60 anliegen. Das heißt, daß die zweite Datensteuerung 80A in Fig. 1 in einer Weise arbeitet, die der Arbeitsweise der ersten Datensteuerung 20C entgegengesetzt ist.
Fig. 10 zeigt die Adressendaten, die über eine Adressensammelleitung AB übertragen werden, die zwischen der Speichersteuereinrichtung 50 und der Bildspeichereinrichtung 70 angeordnet ist.
Im folgenden wird die Gesamtarbeitsweise der Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung mit dem obigen Aufbau beschrieben.
Wenn ein Bildsignalgemisch am Eingang IN der in Fig. 1 dargestellten Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung liegt, dann werden die Luminanzsignale Y und die Farbdifferenzsignale B - Y, R - Y vom Bildsignalgemisch durch den Decodierer 10A der Luminanz-/Chrominanztrenneinrichtung 10 abgetrennt. Diese abgetrennten Signale werden jeweils mit einem Tiefpaßfilter 10B gefiltert, das vorgewählte Filterbänder hat, und werden dann dem Multiplexer 20A der Analogdigitalwandlereinrichtung 20 zugeführt.
Nach dem Empfang des Bildsignalgemisches trennt die Synchronsignaltrenneinrichtung 30 die Horizontalsynchronsignale HS und die Vertikalsynchronsignale VS ab und liefert die Synchronsignaltrenneinrichtung 30 diese Signale dem ersten, zweiten und dritten Zähler 40A, 40B und 40C der Adressensignalgeneratoreinrichtung 40. Das heißt, daß die Horizontalsynchronsignale HS am ersten und dritten Zähler 40A, 40C liegen, während die Vertikalsynchronsignale VS am zweiten und dritten Zähler 40B, 40C liegen.
Wenn die Horizontalsynchronsignale HS, die von der Synchronsignaltrenneinrichtung 30 ausgegeben werden, an der Frequenzteilereinrichtung 25 liegen, dann wird ein vorgeschriebener Takt einer Frequenzteilung in der Frequenzteilereinrichtung 25 unterworfen, um die Taktsignale A, B und C in Fig. 3 phasenverschieden innerhalb einer einzelnen Periode der Horizontalsynchronsignale zu bilden, woraufhin die sich ergebenden Taktsignale A, B und C an den Wählanschlüssen a, b, c des Multiplexers 20A in Fig. 2 liegen.
Die Daten, die über den Puffer BU ausgegeben werden, nachdem sie durch den Multiplexer 20A multiplext sind, werden die in der folgenden Tabelle 1 angegebenen Beziehungen haben.
Tabelle 1
In der obigen Tabelle sind a, b und c die Wählanschlüsse des Multiplexers 20A.
Die Luminanzsignale Y und die beiden Farbdifferenzsignale B - Y, R - Y, die nach dem Multiplex durch den Multiplexer 20A in einer einzelnen Periode der Horizontalsynchronsignale ausgegeben werden, wie es in Tabelle 1 dargestellt ist, liegen am Analogdigitalwandler 20B.
Die am Analogdigitalwandler 20B liegenden Signale werden nach Maßgabe der Schwingungsfrequenz eines Quarzoszillators CX 1 abgetastet und in digitale Signale umgewandelt, die durch das Wellenmuster D in Fig. 3 dargestellt sind, um sie der ersten Datensteuerung 20C zuzuführen. Das heißt, daß der Analogdigitalwandler 20B das Luminanzsignal Y in Daten mit N Bits im Intervall T 1 einer einzelnen Periode der Horizontalsynchronsignale umwandelt und die beiden Farbdifferenzsignale B - Y, R - Y in Daten mit N-Bits jeweils in den Intervallen T 2, T 3 einer einzelnen Periode der Horizontalsynchronsignale umwandelt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, wobei diese umgewandelten Signale an der ersten Datensteuerung 20C liegen.
Der erste Zähler 40A der Adressensignalgeneratoreinrichtung 40 beginnt mit seinem Zählvorgang nach Maßgabe der Eingabe der Horizontalsynchronsignale HS, so daß der erste Zähler 40A die Signale, die durch einen Quarzoszillator CX 2 erzeugt werden, Modulo-455 zählt und das Zählergebnis an einen Eingang P 1 der Speichersteuereinrichtung 50 legt.
Der zweite Zähler 40B zählt die Vertikalsynchronsignale VS Modulo-2 und legt dann Halbbildbezeichnungssignale an einen Eingang P 2 der Speichersteuereinrichtung 50. Der dritte Zähler 40C beginnt seinen Zählvorgang nach Maßgabe der Eingabe der Vertikalsynchronsignale VS und zählt die Horizontalsynchronsignale HS Modulo-263, um das Zählergebnis an einen Eingang P 3 der Speichersteuereinrichtung 50 zu legen.
Das Zählausgangssignal des ersten Zählers 40A dient als Spaltenadresse der Bildspeichereinrichtung 70, während das Zählausgangssignal des dritten Zählers 40C als Zeilenadresse der Bildspeichereinrichtung 70 dient.
Die in Form des Wellenmusters D von Fig. 3 vom Analogdigitalwandler 20B ausgegebenen Daten werden dem ersten Schieberegister SR 1 der ersten Datensteuerung 20C eingegeben, so daß die Daten in Form von Seriendaten synchron mit Schiebetaktsignalen verschoben werden, die durch den Taktgenerator CKG erzeugt werden, und die Seriendaten im zweiten Schieberegister SR 2 gespeichert werden. Jedesmal, wenn ein Taktimpuls in Form des Wellenmusters A, B, C in Fig. 3 von der Frequenzteilereinrichtung 25 am Schiebetaktgenerator CKG liegt, erzeugt der Taktgenerator CKG Schiebetaktsignale in einer Anzahl gleich N (6), die am ersten Schieberegister SR 1 liegen.
Wenn daher der Multiplexer 20A das Luminanzsignal Y und die beiden Farbdifferenzsignale B - Y, R - Y multiplext hat, dann speichert das zweite Schieberegister SR 2 Daten mit 3N (18) Bits, die vom ersten Schieberegister SR 1 ausgegeben werden.
Wenn unter den oben beschriebenen Umständen Schreibbefehlssignale über die Dateneingabeeinrichtung 60 eingegeben werden, dann wird die Speichersteuereinrichtung 50 die Adressensignale zur Adressensammelleitung AB auf der Grundlage des Ergebnisses der Zählvorgänge des ersten und dritten Zählers 40A, 40C ausgegeben, während die Speichersteuereinrichtung 50 Datensteuersignale IHL über den Datensteueranschluß DEC in jeder Periode 1H der Horizontalsynchronsignale ausgegeben wird.
Das Adressensignal, das über die Adressensammelleitung AB übertragen wird, besteht insgesamt aus 19 Bits, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, von denen die Bits A 0 - A 8 die Spaltenadressensignale bilden, die der Modulo-455 Zählausgangswert des ersten Zählers 40A sind, und von denen die Bits A 9 - A 17 die Zähldaten im Maßstab Modulo-263 des dritten Zählers 40C sind, die die Zeilenadressensignale bilden, während das Bit A 18 ein Ausgangswert des zweiten Zählers 40B ist, der sich dadurch auszeichnet, daß er bei niedrigem Pegel das erste Halbbild und bei hohem Pegel das zweite Halbbild bezeichnet.
Über das Adressensignal, das von der Speichersteuereinrichtung 50 ausgegeben wird, wird somit durch die Ausgangssignale des ersten, zweiten und dritten Zählers 40A - 40C entschieden. Das Datensteuersignal IHL wird von dem Datensteuerausgang DEC der Speichersteuereinrichtung 50 in jeder Periode 1H der Horizontalsynchronsignale ausgegeben und das Signal IHL liegt am zweiten Schieberegister SR 2 der ersten Datensteuerung 20C.
Wenn das Datensteuersignal IHL in der oben beschriebenen Weise anliegt, dann werden Daten mit 3N Bits parallel vom zweiten Schieberegister SR 2 ausgegeben und im Speicherbereich der Bildspeichereinrichtung 70 an der Adresse gespeichert, die durch die Adressensignalgeneratoreinrichtung 40 gegeben ist, wobei dieser Betriebszustand als Schreibbetrieb der Bildspeichereinrichtung 70 bezeichnet wird.
Wenn in der oben beschriebenen Weise Schreibbefehlssignale über die Dateneingabeeinrichtung 60 eingegeben werden, um das Luminanzsignal Y und die beiden Farbdifferenzsignale B - Y; R - Y, die zu einer einzelnen Periode der Horizontalsynchronsignale gehören, in der Bildspeichereinrichtung 70 zu speichern, dann wird am Lese-/Schreibanschluß R/W der Speichersteuereinrichtung 50 ein Signal mit niedrigem Pegel ausgegeben, so daß die Bildspeichereinrichtung 70 auf den Schreibbetrieb gesetzt wird.
Wenn daher ein Schreibbefehlssignal über die Dateneingabeeinrichtung 60 eingegeben wird, wie es oben beschrieben wurde, dann werden das Luminanzsignal und die beiden Farbdifferenzsignale des Bildsignalgemisches am Eingang IN, die zu einer einzelnen Periode der Horizontalsynchronsignale gehören, digitalisiert und in der Bildspeichereinrichtung 70 gespeichert.
Wenn nach dem Speichern der Daten in der Bildspeichereinrichtung 70 in der oben beschriebenen Weise ein Lesebefehlssignal über die Dateneingabeeinrichtung 60 eingegeben wird, um die gespeicherten Daten wiederzugeben, dann liefert die Speichersteuereinrichtung 50 der Bildspeichereinrichtung 70 ein Adressensignal, das in Fig. 5 dargestellt ist, nach Maßgabe des Ausgangssignals der Adressensignalgeneratoreinrichtung 40 und legt die Speichersteuereinrichtung 50 gleichfalls ein Signal mit hohem Pegel an den Lese-/Schreibanschluß R/W der Bildspeichereinrichtung 70.
Dementsprechend werden Bilddaten 3N Bits von der Bildspeichereinrichtung 70 ausgegeben, das heißt, werden Daten mit 3N Bits ausgegeben, nachdem sie dreimal um N Bits jedesmal in einer einzelnen Periode 1H der Horizontalsynchronsignale durch die zweite Datensteuerung 80A verschoben sind, die in einer Weise arbeitet, die zu der Arbeitsweise der ersten Datensteuerung 20C umgekehrt ist.
Die von der zweiten Datensteuerung 80A ausgegebenen Daten werden durch den Digitalanalogwandler 80B in Analogsignale umgewandelt und liegen dann am Demultiplexer 80C.
Der Demultiplexer 80C an dem die analogen Signale mit N Bits liegen, demultiplext diese Signale, um das Luminanzsignal Y und die beiden Farbdifferenzsignale B - Y, R - Y in getrennter Form nach Maßgabe der Signale A, B, C in Fig. 3 auszugeben, die von der Frequenzteilereinrichtung 25 kommen.
Das Ausgangssignal des Demultiplexers 80C wird durch das Tiefpaßfilter 90A mit verschiedenen Filterbändern gefiltert und dann über einen Ausgang OUT in Form eines Bildsignalgemisches ausgegeben, in dem das Luminanzsignal Y und die beiden Farbdifferenzsignale B - Y, R - Y durch den Codierer 90B gemischt sind.
Wie es oben beschrieben wurde, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung das ankommende Bildsignalgemisch in Form eines Stehbildes auf der Grundlage der Wünsche des Benutzers speichern und die gespeicherten Bildsignale so auslesen, daß das gespeicherte Bild mit hoher Geschwindigkeit wiedergegeben wird, wenn immer der Benutzer das wünscht.

Claims (5)

1. Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung mit
  • - einer Luminanz-/Chrominanztrenneinrichtung (10), an der das Eingangsbildsignalgemisch liegt und die das Luminanzsignal und die beiden Farbdifferenzsignale vom Eingangsbildsignal­ gemisch abtrennt,
  • - einer Analogdigitalwandlereinrichtung (20), die die abgetrennten Luminanz- und Farbdifferenzsignale in digitale Signale umwandelt,
  • - einer Synchronsignaltrenneinrichtung (30), an der das Eingangsbildsignalgemisch liegt und die das Horizontal- und Vertikalsynchronsignal abtrennt,
  • - einer Adressensignalgeneratoreinrichtung (40), an der das Horizontal- und Vertikalsynchronsignal liegen und die ein ein Halbbild bezeichnendes Signal, ein Zeilenadressensignal und ein Spaltenadressensignal auf der Grundlage des Horizontal- und des Vertikalsynchronsignals ausgibt,
  • - einer Speichereinrichtung (70), die die digitalisierten Signale von der Analogdigitalwandlereinrichtung (20) speichert und ausgibt,
  • - einer Digitalanalogwandlereinrichtung (80), die die von der Speichereinrichtung (70) ausgegebenen Signale in analoge Signale umwandelt,
  • - einer Speichersteuereinrichtung (50), die Steuersignale der Analogdigitalwandlereinrichtung (20), der Speichereinrichtung (70) und der Digitalanalogwandlereinrichtung (80) ausgibt, und
  • - einer Mischeinrichtung (90), die das Luminanzsignal und die beiden Farbdifferenzsignale von der Digitalanalogwandler­ einrichtung (80) mischt, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Analogdigitalwandlereinrichtung (20) eine Frequenz­ teilereinrichtung (25), die auf das Horizontalsynchronsignal einen bestimmten Taktimpuls zählt und phasenverschiedene Steuer­ signale (A, B, C) über das Horizontalsynchronsignalintervall erzeugt, einen Multiplexer (20A), der die getrennten Luminanz- und Farbdifferenzsignale nach Maßgabe der Steuersignale (A, B, C) von der Frequenzteilereinrichtung (25) multiplext, einen Analogdigitalwandler (20B), der die gemultiplexten analogen Signale in digitale Signale umwandelt, und eine erste Datensteuerung (20C) umfaßt, die die digitalen Signale, die den Luminanz- und Farbdifferenzsignalen entsprechen und der Reihe nach vom Analog­ digitalwandler (20B) ausgegeben werden, nach Maßgabe der Steuer­ signale (A, B, C) von der Frequenzteilereinrichtung (25) und eines Datensteuersignals (IHL) von der Speichersteuereinrichtung (50) durchschiebt und gleichzeitig parallel ausgibt, und
  • - die Digitalanalogwandlereinrichtung (80) eine zweite Datensteuerung (80A), die die Daten der Luminanz- und Farbdifferenz­ signale, die der Reihe nach von der Speichereinrichtung (70) ausgegeben werden, nach Maßgabe des Datensteuersignals (IHL) von der Speichersteuereinrichtung (50) ausgibt, einen Digitalanalog­ wandler (80B), der die digitalen Signale von der zweiten Daten­ steuerung (80A) in analoge Signale umwandelt, und einen Demulti­ plexer (80C) umfaßt, der die analogen Signale vom Digitalanalog­ wandler (80B) nach Maßgabe der Steuersignale (A, B, C) von der Frequenzteilereinrichtung (25) demultiplext.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luminanz-/Chrominanztrenneinrichtung (10) aus einem Decodierer (10A), der das Luminanzsignal (Y) und die beiden Farbdiffe­ renzsignale (B - Y, R - Y) vom Bildsignalgemisch am Eingang der Vorrichtung abtrennt, und einem Tiefpaßfilter (10B) besteht, das das abgetrennte Luminanzsignal (Y) und die abgetrennten Farb­ differenzsignale (B - Y, R - Y) filtert.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Adressensignalgeneratoreinrichtung (40) aus einem ersten Zähler (40A), der die Ausgangstakte eines Quarzoszillators (CX2) während eines bestimmten Zeitintervalls zählt, um ein Spaltenadressensignal für die Bildspeichereinrichtung (70) zu erzeugen, nachdem der erste Zähler (40A) durch die Horizontalsynchronsignale (HS) initialisiert ist, die von der Synchronsignaltrenneinrichtung (30) ausgegeben werden, aus einem zweiten Zähler (40B), der in binärem Maßstab die Vertikal­ synchronsignale (VS) zählt und Halbbildbezeichnungssignale der Speichersteuereinrichtung (50) liefert, und aus einem dritten Zähler (40C) besteht, der die Horizontalsynchronsignale (HS) während eines bestimmten Zeitintervalls zählt, um ein Zeilen­ adressensignal für die Bildspeichereinrichtung (70) zu erzeugen, nachdem der dritte Zähler (40C) durch die Vertikalsynchronsignale (VS) initialisiert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Multiplexer (20A) aus drei Schaltern (SW 1 - SW3) zum Wählen der getrennten Luminanz- und Farbdifferenzsignale (Y, B - Y, R -Y), auf drei verschiedene Taktsignale, die von der Frequenzteil­ einrichtung (25) ausgegeben werden, und aus einem Puffer (BU) besteht, der die von den Schaltern (SW1 - SW3) gewählten Signale puffert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Datensteuerung (20C) aus einem Taktgenerator (CKG), der Schiebetaktsignale in einer Anzahl gleich N nach Maßgabe des frequenzgeteilten Ausgangssignals der Frequenzteilereinrichtung (25) erzeugt, einem Schieberegister (SR1), das der Reihe nach die jeweiligen Luminanz- und Farbdifferenzsignale aus N Bits auf die Schiebetaktsignale vom Taktgenerator (CKG) verschiebt, um Seriendaten auszugeben, und aus einem zweiten Schieberegister (SR 2) besteht, das die Serienausgabedaten aus 3N Bits des ersten Schieberegisters (SR1) empfängt und Daten aus 3N Bits parallel der Bildspeichereinrichtung (70) nach Maßgabe der Signale liefert, die über einen Datensteueranschluß (DEC) der Speichersteuereinrichtung (50) ausgegeben werden, wenn ein Schreibbefehlssignal über die Dateneingabeeinrichtung (60) eingegeben wird.
DE3928026A 1988-12-31 1989-08-24 Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung Granted DE3928026A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019880018131A KR950007303B1 (ko) 1988-12-31 1988-12-31 영상신호 기록재생장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3928026A1 DE3928026A1 (de) 1990-07-05
DE3928026C2 true DE3928026C2 (de) 1992-02-20

Family

ID=19281132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3928026A Granted DE3928026A1 (de) 1988-12-31 1989-08-24 Bildsignalaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR950007303B1 (de)
DE (1) DE3928026A1 (de)
GB (1) GB2226733A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028424A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zur a/d-umsetzung der farbinformationen zweier bildsignale
KR950012078B1 (ko) * 1992-02-28 1995-10-13 삼성전자 주식회사 영상데이타 출력장치
WO1994010807A1 (en) * 1992-11-05 1994-05-11 Ampex Systems Corporation Method and apparatus for providing noise immunity for an input interface of a digital video recorder
WO1994010806A1 (en) * 1992-11-05 1994-05-11 Ampex Corporation Digital video flywheel circuit phasing method and apparatus
KR100781359B1 (ko) 2005-03-23 2007-11-30 삼성전자주식회사 디지털 제어방식의 고전압 발생장치

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2103046B (en) * 1978-03-21 1983-06-29 Vital Ind Video special effects generator
JPS6059792B2 (ja) * 1978-11-30 1985-12-26 ソニー株式会社 カラ−映像信号処理装置
JPS5640882A (en) * 1979-09-11 1981-04-17 Nippon Electric Co Image memory unit
US4520401A (en) * 1982-04-16 1985-05-28 Victor Company Of Japan, Ltd. Digital video signal recording system and reproducing apparatus
JPS59182693A (ja) * 1983-03-31 1984-10-17 Victor Co Of Japan Ltd 映像信号記録方式

Also Published As

Publication number Publication date
GB8919337D0 (en) 1989-10-11
KR950007303B1 (ko) 1995-07-07
GB2226733A (en) 1990-07-04
DE3928026A1 (de) 1990-07-05
KR900010741A (ko) 1990-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19716095C2 (de) Bildsignal-Umsetzungsvorrichtung und Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung mit einer solchen
DE4104329C2 (de) Impulssignalverzögerungsvorrichtung
DE2302587C3 (de) Verfahren zur simultanen Multiplex-aufzeichnung von Bild- und Mehrkanaldatensignalen, zur Wiedergabe der aufgezeichneten Signale
DE2919493C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer digitalen Video-Mischsignalfolge, die ein aus mehreren Fernsehbildern zusammengesetztes Bild darstellt
DE2557864C3 (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Zeitbasisfehlern, mit denen Informationssignale in aufeinanderfolgenden Intervallen auftreten
DE2856551C3 (de) Farbfernsehempfänger
DE3311958A1 (de) Synchronisationsanordnung fuer videogeraete
DE3732111A1 (de) Verfahren zur laufzeitanpassung von video- und audiosignalen an ein referenzsignal
DE2334374A1 (de) Ausgleich von zeitfehlern in einem farbvideosignal
DE3435169C2 (de)
DE2744815B2 (de) Videotricksystem
DE3436646A1 (de) Signalgenerator mit einem digitalen speicher
DE4116939A1 (de) Koppelfeld zum durchschalten von kanaelen
DE3026473C2 (de)
DE3928026C2 (de)
EP0070465B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erhöhen der Bildwiedergabefrequenz
EP0161034A2 (de) Pufferspeicher für eine Eingangsleitung einer digitalen Vermittlungsstelle
DE2629707B2 (de) System zur Umwandlung von zeitsequentiell übertragenen Farbfernsehsignalen
DE2915359A1 (de) Fernsehempfaenger
DE2945615A1 (de) Digitales bildverarbeitungssystem fuer bewegte szenen
DE4239800C2 (de) Digitale Dekoder-Einrichtung
DE3202328C2 (de) Multiplexsystem für digitale Videosignalverarbeitung
EP0141130B1 (de) Zeitsequentielles Fernseh-Übertragungssystem, insbesondere für einen Videorecorder
DE2703807C2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
EP0103076A1 (de) System zur digitalen Übertragung von Video- bzw. Bildfernsprechsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition