DE3927600A1 - Schnell-befreiungsapparat fuer rettungswesten und lifeleinen und sicherheitsleinen - Google Patents

Schnell-befreiungsapparat fuer rettungswesten und lifeleinen und sicherheitsleinen

Info

Publication number
DE3927600A1
DE3927600A1 DE3927600A DE3927600A DE3927600A1 DE 3927600 A1 DE3927600 A1 DE 3927600A1 DE 3927600 A DE3927600 A DE 3927600A DE 3927600 A DE3927600 A DE 3927600A DE 3927600 A1 DE3927600 A1 DE 3927600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
teeth
attached
lever
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3927600A
Other languages
English (en)
Inventor
John Henry Mcveigh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3927600A priority Critical patent/DE3927600A1/de
Publication of DE3927600A1 publication Critical patent/DE3927600A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/26Cast or life lines; Attachments thereto; Containers therefor; Rescue nets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer Person im Gefahren­ falle das schnelle Lösen der Sicherheitsleinen zu ermöglichen. In Yacht Nr. 23 9. Nov. 88 Seite 11, rechts oben wird ein Unglücks­ fall beschrieben, bei dem ein Segelboot rasch unterging und seinen mit einer Sicherheitsleine gesicherten Besitzer mit in die Tiefe zog.
Dieses Problem wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Erfindung gelöst.
Die Vorrichtung besteht aus zwei rostfreiem und wartungsfreiem Material gefertigten Teilen. Der rechteckige Hülsenkörper besteht aus einer zylinderförmigen Bohrung zur Aufnahme des Haltebolzens, aus einer an der oberen Stirnseite eingeschraubten Öse zur Aufnahme von Karabiner­ haken des Körpergurts, sowie aus einem eingebauten Drückerhebel mit vorbereiteter Drückerplatte zur Bedienung. Der Drückerhebel wird mittels zweier Stahlfedern in Schließstellung gehalten, auch beim Bruch einer der Federn funktioniert die Vorrichtung bestimmungsgemäß. Der Schließ­ hebel wird durch eine eingeschraubte Achse als Drehpunkt gehalten, drei Stück Zähne halten den Sicherungsbolzen.
Der Sicherungsbolzen hat am unteren Ende eine eingeschraubte Öse zur Aufnahme des Sicherungsseils, bzw. zur Aufnahme eines Karabinerhakens. Vier Stück ringförmige Ausfälzungen, formgleich den Zähnen des Drücker­ hebels, verhindern, daß der Sicherungsbolzen bei unbeabsichtigter Betätigung des Drückerhebels ganz auslöst. Am oberen Ende der Bohrung für den Sicherungsbolzen befindet sich zwischen diesem und dem Hülsenkörper eine fest eingebaute Stahlfeder. Sie hat die Aufgabe, den eingefahrenen Sicherungsbolzen an die Zähne des Drückerhebels zu pressen und somit ein unkontrolliertes Bewegen des Sicherungsbolzens zu verhindern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den folgenden Zeichnungen dargestellt und erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung in geschlossenem Zustand. Der runde, mit ringförmigen Ausfälzungen versehene Sicherungsbolzen (1), die ringförmige Öse zur Befestigung des Sicherungsseiles bzw. eines Karabinerhakens (2 und 2a), den Hülsenkörper (3), die untere Spannfeder des Drückerhebels (4), der Drückerhebel (5), die Achse des Dreh- und Haltepunktes des Sicherungshebels (6), die oberen Spannfedern des Drückerhebels (8), die ringförmigen Ausfälzungen des Sicherungsbolzens (10, 11, 12, 13) die abgerundete Spitze des Sicherungsbolzens (14), die Bohrung zur Aufnahme des Sicherungsbolzens im Hülsenkörper (15), die Kammer zur Aufnahme des Drückerhebels (16), Schraubgewinde der Ringöse im Sicherungsbolzen (19) und im Hülsenkörper (20).
Fig. 2 und 3 zeigen den Sicherungsbolzen in zwei um 90° versetzten Ansichten: Sicherungsbolzen (1), ringförmige Öse zur Aufnahme des Sicherungsseils bzw. eines Karabinerhakens (2), ringförmige Einkerbungen zur Aufnahme der Zähne des Drückerhebels (10) . . .
Fig. 4 zeigt die längsgeschnittene Ansicht der Frontseite des Hülsen­ körpers mit den Sicherungsbolzen, Sicherungsbolzen (1).
Fig. 5 zeigt die längsgeschnittene Seitenansicht des Hülsenkörpers mit dem Sicherungsbolzen, der sich nur zur Hälfte im Hülsenkörper befindet.
Fig. 6 zeigt die längsgeschnittene Seitenansicht des Hülsen­ körpers ohne Sicherungsbolzen.
Fig. 7 zeigt die Frontseite des Hülsenkörpers mit der Bedien­ ungsplatte des Drückerhebels (7).
Fig. 8 zeigt die Draufsicht des Hülsenkörpers mit eingeschobenen Sicherungsbolzen.
Fig. 9 zeigt die Draufsicht des Hülsenkörpers in die menschlichen Hand, die Form des Hülsenkörpers paßt sich anatomisch einfach der der Hand an.
Fig. 10 zeigt den Schnellbefreiungsapparat mit Rettungsweste in Brustnähe griffbereit.
Fig. 11 zeigt den Schnellbefreiungsapparat mit Sicherheitsleine in Brustnähe griffbereit.
Erklärung der in den Zeichnungen verwendeten Zahlen
1 = Sicherungsbolzen
2a und 2 = ringförmige Öse zur Aufnahme des Sicherungsseils bzw. eines Karabinerhakens
3 = Hülsenkörper
4 = untere Spannfeder des Drückerhebels
5 = Drückerhebel mit Zähnen
6 = Befestigungsschraube des Drückerhebels, zugleich Drehpunkt
7 = Bedienungs- bzw. Auslöseplatte des Drückerhebels
8 = obere Spannfeder des Drückerhebels
9 = Andrückfeder für den Sicherungsbolzen
10, 11, 12, 13 = ringförmige Auskerbungen im Sicherungsbolzen zur Aufnahme der Zähne des Drückerhebels
14 = abgerundete Spitze des Sicherungsbolzens
15 = Bohrung im Hülsenkörper zur Aufnahme des Sicherungsbolzens
16 = Kammer des Drückerhebels im Hülsenkörper
17 = Bohrung in der Öse zur Aufnahme des Sicherungsseils bzw. eines Karabinerhakens
18 = wie 17, jedoch am oberen Ende des Hülsenkörpers
19, 20 = Gewinde der Öse für das Sicherungsseil
21 = Bohrung als Ablauf für evtl. eingedrungenes Wasser

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur sicheren Befestigung und zum schnellen Lösen von Rettungswesten und Sicherheitsleinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine beliebige Rettungsweste und Sicherheitsleine mittels einer mechanischen Vorrichtung sicher befestigt und im Bedarfsfall schnell gelöst werden kann.
DE3927600A 1989-08-22 1989-08-22 Schnell-befreiungsapparat fuer rettungswesten und lifeleinen und sicherheitsleinen Withdrawn DE3927600A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927600A DE3927600A1 (de) 1989-08-22 1989-08-22 Schnell-befreiungsapparat fuer rettungswesten und lifeleinen und sicherheitsleinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927600A DE3927600A1 (de) 1989-08-22 1989-08-22 Schnell-befreiungsapparat fuer rettungswesten und lifeleinen und sicherheitsleinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3927600A1 true DE3927600A1 (de) 1991-02-28

Family

ID=6387561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3927600A Withdrawn DE3927600A1 (de) 1989-08-22 1989-08-22 Schnell-befreiungsapparat fuer rettungswesten und lifeleinen und sicherheitsleinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3927600A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716433A1 (fr) * 1994-02-22 1995-08-25 Thyssen Manuel Frederico Dispositif de sauvetage en mer, destiné à être transporté par hélicoptère miniature télécommandé.
WO2006066357A1 (en) * 2004-12-24 2006-06-29 Ross Spencer Mulifunction safety garment

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB106901A (de) * 1900-01-01
DE1169819B (de) * 1959-10-29 1964-05-06 Albert Koch An einem Seil angeordnetes Sicherungsgeraet
US3332117A (en) * 1965-05-10 1967-07-25 Norco Inc Releasable cable fastener
DE2008022A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-17 Wingard Ltd., Chichester, Sussex (Grossbritannien) Sicherheitsgurt für Fahrzeuge
GB1211285A (en) * 1968-11-22 1970-11-04 George Elvin Beiderwell Improvements in or relating to reel structures
FR2126623A5 (de) * 1971-02-12 1972-10-06 Serviposte
DE7247807U (de) * 1973-05-03 Naatz A Schwimmweste
FR2172603A5 (de) * 1972-02-16 1973-09-28 Martinez Georges
US4079690A (en) * 1976-06-14 1978-03-21 Paul William A Electronic line coupler
US4194257A (en) * 1978-01-30 1980-03-25 Clifford F. Drown Life vest safety harness
EP0012126A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-11 Gunnar Bernhard Häll Seilklemme
FR2552507A1 (fr) * 1983-08-26 1985-03-29 Ferrofluidics Corp Palier contenant un joint d'etancheite a ferrofluide integre et unite de disques d'ordinateur comportant un tel palier
US4733625A (en) * 1987-05-04 1988-03-29 Allen William W Quick release coupling device for anchor ropes
EP0286411A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-12 THANNER & CO. HANDELSSELSKAB A/S Sicherheitsvorrichtung, insbesondere für Rettungsboote
US4881302A (en) * 1988-07-07 1989-11-21 Lee So Sun K Cord or rod clamp

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7247807U (de) * 1973-05-03 Naatz A Schwimmweste
GB106901A (de) * 1900-01-01
DE1169819B (de) * 1959-10-29 1964-05-06 Albert Koch An einem Seil angeordnetes Sicherungsgeraet
US3332117A (en) * 1965-05-10 1967-07-25 Norco Inc Releasable cable fastener
GB1211285A (en) * 1968-11-22 1970-11-04 George Elvin Beiderwell Improvements in or relating to reel structures
DE2008022A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-17 Wingard Ltd., Chichester, Sussex (Grossbritannien) Sicherheitsgurt für Fahrzeuge
FR2126623A5 (de) * 1971-02-12 1972-10-06 Serviposte
FR2172603A5 (de) * 1972-02-16 1973-09-28 Martinez Georges
US4079690A (en) * 1976-06-14 1978-03-21 Paul William A Electronic line coupler
US4194257A (en) * 1978-01-30 1980-03-25 Clifford F. Drown Life vest safety harness
EP0012126A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-11 Gunnar Bernhard Häll Seilklemme
FR2552507A1 (fr) * 1983-08-26 1985-03-29 Ferrofluidics Corp Palier contenant un joint d'etancheite a ferrofluide integre et unite de disques d'ordinateur comportant un tel palier
EP0286411A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-12 THANNER & CO. HANDELSSELSKAB A/S Sicherheitsvorrichtung, insbesondere für Rettungsboote
US4733625A (en) * 1987-05-04 1988-03-29 Allen William W Quick release coupling device for anchor ropes
US4881302A (en) * 1988-07-07 1989-11-21 Lee So Sun K Cord or rod clamp

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- DE-Z: Die Yacht, H.24, 1984, S.30-32 *
GB-Z: Yachting World, 1981, S.90 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2716433A1 (fr) * 1994-02-22 1995-08-25 Thyssen Manuel Frederico Dispositif de sauvetage en mer, destiné à être transporté par hélicoptère miniature télécommandé.
WO2006066357A1 (en) * 2004-12-24 2006-06-29 Ross Spencer Mulifunction safety garment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1165919B (de) Verschlussschnalle, insbesondere fuer Sicherheitsgurte in Fahrzeugen
DE20080105U1 (de) Flüssigkeitsverteilungsvorrichtung
DE1001844B (de) Riemenschnalle mit zwei Riemenendverschluessen
DE195423C (de)
US4476673A (en) Shackle pin locking construction
DE3927600A1 (de) Schnell-befreiungsapparat fuer rettungswesten und lifeleinen und sicherheitsleinen
DE2838653C2 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Rettungsfloßes
DE2930598A1 (de) Sicherheitsschnalle fuer trapezgurte, insbesondere zur benutzung bei segelbrettern
DE3636007A1 (de) Hebel zum festziehen von fallen und leinen
DE1138193B (de) Riemenbuegeloese fuer Gewehrriemen
DE19852021A1 (de) Vorrichtung zur vorläufigen Sicherung eines Bootes an einer Boje, Kaimauer o. dgl.
DE821463C (de) Vorrichtung zum gasdichten Verschliessen und schnellen OEffnen eines Behaelters, insbesondere eines Bereitschaftsbehaelters fuer Atemschutzgeraete
DE608512C (de) Schaekel zum Befestigen von Ketten oder anderen Zugmitteln
DE947110C (de) Handschutz beim Ziehen von Ketten
AT101057B (de) Kuppelglied für Ketten, insbesondere Viehketten.
DE2610849C3 (de) Befestigungsschraube zur Befestigung eines Haltegurtes
DE726180C (de) Gehaenge mit Lasttraghaken fuer Seilhaengebahnen mit Zugseilbetrieb
AT242322B (de) Lasthaken mit Sicherheitsverschluß
DE202007012571U1 (de) Schnelllösearretierungsvorrichtung für einen Gurt
AT232684B (de) Lasthaken mit Sicherheitsverschluß
DE2606710A1 (de) Schnappbefestiger
DE363963C (de) Aufklappbares Kupplungsglied fuer Viehketten
DD218420A1 (de) Karabinerhaken zur absturzsicherung
DE10239755A1 (de) Karabinerhaken
DE2447473C3 (de) Lochvorrichtung für eine Gasdruckflasche

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee