DE3927038A1 - Blutsauerstoffwert messende sauerstoffmaske - Google Patents

Blutsauerstoffwert messende sauerstoffmaske

Info

Publication number
DE3927038A1
DE3927038A1 DE19893927038 DE3927038A DE3927038A1 DE 3927038 A1 DE3927038 A1 DE 3927038A1 DE 19893927038 DE19893927038 DE 19893927038 DE 3927038 A DE3927038 A DE 3927038A DE 3927038 A1 DE3927038 A1 DE 3927038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
lever arm
mask
oxygen
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893927038
Other languages
English (en)
Other versions
DE3927038C2 (de
Inventor
Juergen Hoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893927038 priority Critical patent/DE3927038A1/de
Publication of DE3927038A1 publication Critical patent/DE3927038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3927038C2 publication Critical patent/DE3927038C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1491Heated applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14542Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring blood gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1468Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using chemical or electrochemical methods, e.g. by polarographic means
    • A61B5/1477Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using chemical or electrochemical methods, e.g. by polarographic means non-invasive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6803Head-worn items, e.g. helmets, masks, headphones or goggles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0208Oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/20Blood composition characteristics
    • A61M2230/205Blood composition characteristics partial oxygen pressure (P-O2)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Blutsauerstoffwert messende Sauerstoffmaske, welche einer Person die Durchführung des in meiner internationalen Patentanmeldung Nr. PCT/EP 89/00 110 (Beschreibung Seiten 32-41, Ansprüche Nos. 34-41) erwähnten durch den Blutsauerstoffgehalt des Blutes gesteuerten "Gesundheitsspieles" ermöglicht.
Stand der Technik
Bekannt sind vorwiegend aus weichem Kunststoff gefertigte Sauerstoffmasken, die die lnspiration von Sauerstoff oder von Luft mit erhöhtem Sauerstoffanteil ermöglichen.
Kritik des Standes der Technik
Es wurde bisher übersehen, daß die Problematik der Herbeiführung von exakten Meßergebnissen bei gleichzeitiger Gewährleistung der Wirtschaftlichkeit bei der Betreibung des Gesundheitsspieles (=Steuerungsanordnung für Steuerung von Geschicklichkeitstext-, Unterhaltungs- oder Spielgeräten und/oder Bewertung der Test- bzw. Spielergebnisse dieser Geräte über ein Gerät zur transkutanen Messung des Blutsauerstoffwertes und über eine Rechnereinheit in Abhängigkeit vom gemessenen Blutsauerstoffwert) durch eine Sauerstoffmaske gemäß dieser Anmeldung gelöst werden kann.
Aufgabe
Das Problem und die sich hieraus ergebende Aufgabe liegt darin, daß gerade die Anwendung der für die Testpersonen bzw. Spieler bisher vorgeschlagenen angenehmsten und beim Spiel bzw. Test am wenigsten störenden Meßstellen einerseits in nur ungenauen Meßergebnissen der Blutsauerstoffwerte resultiert und andererseits die größte Gefahr der Zerstörung des Sensors mit sich bringt. Die bisher als am angenehmsten und gleichzeitig am wenigsten störend empfundenden Sensor-Meßstellen befinden sich an der Handauflegefläche des Test- bzw. Spielgerätes (Handinnenseite) bzw. an der Innenseite der Fingerkuppe (Fingersonde). Bei Anwendung dieser Meßstellen für die transkutane Messung mittels der elektrochemischen Methode ergibt sich jedoch die Problematik, daß hierbei gelegentlich eine zu starke Druckausübung auf den Sensor praktisch unvermeidlich ist. Dies resultiert in zwei nachteiligen Auswirkungen, und zwar wird einerseits hierdurch die Meßgenauigkeit des Sensors vermindert und andererseits die Zerstörung des sehr wertvollen Sensors möglich. Hinzu kommt, daß sowohl Hand- als auch Fingerinnenflächen bei vielen Personen schwielig sind, was die Meßgenauigkeit zusätzlich erheblich vermindern kann.
Gewerbliche Anwendung
Die Methode der transkutanen Messung des Blutsauerstoffwertes wurde bisher fast ausschließlich in der lntensivmedizin und der Neonatologie zur kontinuierlichen (teilweise langfristigen) Messung und Überwachung des Blutsauerstoffwertes angewandt. Die Sauerstoffmaske dieser Anmeldung hingegen ist ganz vorwiegend für die Verwendung mit der unter No. PCT/EP 89/00 110 angemeldeten Steuerungsvorrichtung vorgesehen. Diese O2-Maske ist daher - ebenso wie die Steuerungsvorrichtung - für eine vollkommen unmedizinische Anwendung vorgesehen.
Lösung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch: Sauerstoffmaske (1) auf deren den oberen Nasenteil umschließenden Teil - wie bei den im Handel befindlichen Sauerstoffmasken üblich - ein Strang (2) - normalerweise aus Metall - befestigt ist, um den einwandfreien Sitz der Maske (1) auf der Nase zu gewährleisten. Die Befestigung des Stranges (2) wird üblicherweise so vorgenommen, daß sich an beiden Enden des Stranges (2) (=1. Strang) eine Öffnung (2b) befindet, welche gerade so groß ist, daß sie eine kleine an der Maske (1) befindliche Erhebung (Ausstülpung, Wulst) (2a) umschließt.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dieser Anmeldung sind auf diesem Strang (2) die Befestigungsstelle (6) der beiden Hebelarme (4+5) einer (von der Feder (8) bis zum Sensor (3)) durchgehenden Stange (7) in Hebelrichtung beweglich befestigt (vorzugsweise mittels einer Halteklammer (6a)).
Am oberem Ende dieser Stange (7) ist an der der Stirn zugewandten Seite der Sensor (3) (mit einem Durchmesser von ca. 2-2,5 cm) eines (nicht dargestellten) Gerätes zur transkutanen Messung des Blutsauerstoffwertes angebracht. Der Sensor (3) ist am langen Hebelarm (5) der Stange (7) um seine Querachse frei beweglich befestigt, wodurch das jeweils absolut flache Aufliegen des Sensors (3) auf die Stirn verschiedener Personen (mit verschiedenen Stirnformen) ermöglicht wird.
Der lange Hebelarm (5) ist längenverstellbar. Z.B. entweder dadurch, daß das Oberteil (5a) dieses langen Hebelarmes (5) in eine Öffnung des Unterteils (5b) eingelassen ist und hierin gegen leichten Widerstand beweglich ist oder dadurch, daß das Oberteil (5a) auf einer Schiene (nicht dargestellt) des Unterteils (5b) beweglich befestigt ist.
Der kurze Hebelarm (4) der Stange (7) ist auf einer Feder (8) befestigt. Die Feder (8) wiederum ist auf einem zweiten Strang (9) (vorzugsweise aus leichtem Metall oder Kunststoff) befestigt. Dieser 2. Strang ist auf der Sauerstoffmaske (1) beispielsweise auf die gleiche Weise wie bei dem vorerwähnten 1. Strang (2) erwähnt befestigt.
Es ist erforderlich, daß der lange Hebelarm (5) den Sensor (3) auf der jeweiligen Hautfläche mit nur mäßigem Druck fixiert. Der erforderliche mäßige Druck auf den Sensor (3) wird mittels dem auf den kurzen Hebelarm (4) ausgeübten Federdruck unter Ausnutzung des Hebelgesetzes herbeigeführt, da die Länge des Hebelarmes (5) zwischen dem Befestigungspunkt (6) und dem Sensor (3) erheblich größer ist als die Länge des Hebelarmes (4) zwischen diesem Befestigungspunkt (6) und der Feder (8).
Das Verbindungskabel (lo) für den Meß-Sensor (3) verläuft bis zum Erreichen der Sauerstoffmaske (1) entweder unabhängig von der Sauerstoff- Zufuhrleitung (11) oder im Verbund hiermit. Sobald das Sensor-Verbindungskabel (10) die Maske (1) erreicht hat, wird dieses an der Außenseite der Maske (1) an beliebiger Stelle - vorzugsweise jedoch auf der die Nase abdeckenden Vorderseite und unter Umgehung der Feder (8) - befestigt (z. B. durch einfache Klebebefestigung oder durch in die Maskenhaut eingelassene Halteklammern). Daran anschließend ist das Sensor-Verbindungskabel (10) bis hin zum Sensor (3) auf oder in dem langen Hebelarm (5) der Stange (7) installiert.
Erzielbare Vorteile
Die Sauerstoffmaske dieser Anmeldung schafft eine Meßstelle für die transkutane Messung des Blutsauerstoffwertes, die
  • a) eine hohe Meßgenauigkeit ermöglicht, da eine übermäßige Druckausübung auf den Sensor verhindert wird und b) beim Spiel am wenigsten Störung verursacht, denn sowohl Hände als auch Arme bleiben vollkommen frei für die Ausübung des Spieles bzw. des Geschicklichkeitstestes.
Ausführungsbeispiel
Eine Person möchte ein "Gesundheitsspiel" unter Benutzung der Steuerungsanordnung gemäß der internationalen Anmeldung PCT/EP 89/00 110 tätigen. Zu diesem Zweck setzt sich die Person zu Beginn eines ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erforderndes Unterhaltungsspieles die Sauerstoff-Maske (1) auf das Gesicht. Da die Person eine hohe, fliehende Stirn hat, zieht sie das in einer Länge von ca. 1,5 cm in das Unterteil des langen Hebelarmes (5b) eingelassene Oberteil des langen Hebelarmes (5a) ca. 5 mm aus der Öffnung des Unterteils des langen Hebelarmes (5b) heraus, so daß ein für die Messung des Blutsauerstoffwertes erforderlicher mäßiger, aber ausreichender Druck der Sensorkontaktfläche (3a) auf die Stirnhaut gewährleistet ist.
Die Person bekommt jetzt für die Stabilisierungs-Zeitdauer (einige Minuten) des Gerätes für die transkutane Blutsauerstoff-Messung über die Zufuhrleitung (11) entweder normale Umgebungsluft (mit 20,9% Sauerstoff, (ggfs. aromatisiert)) oder Luft mit gegenüber der Umgebungsluft nur wenig erhöhtem Sauerstoffanteil zugeführt. Während dieser Stabilisierungs-Zeitdauer erwärmt sich die Stirnkontaktfläche (3a) des Sensors (3) mittels hierin integrierter Heizung bis auf 43°-45°C. Entsprechend wird die Stirnhaut an der Kontaktfläche (3a) ebenfalls auf 43-45°C erwärmt. Erreicht wird hierdurch eine Weitstellung der peripheren Blutgefäße, wodurch die Durchblutung erhöht und das periphere Blutgefäßnetz mit arteriellem Blut gefüllt wird. Außerdem wird gleichzeitig die O2-Diffusion durch die Haut an der erwärmten Meßstelle (3a) erhöht. Nach dem Polarographie-Prinzip nach Clark kann hierdurch der Blutsauerstoffwert gemessen werden.
Sobald die Stirnhaut eine Temperatur von 43-45° erreicht hat, ist die einwandfreie Messung des Blutsauerstoffwertes möglich. Die Sensormeßwerte werden über das Verbindungskabel (10) an das Gerät (Monitor) für die transkutane Messung des Blutsauer-stoffwertes übermittelt.
Die Person wählt aus den vielen möglichen Spielkombinationen diejenige aus, die ihr durch Einhaltung eines hohen Blutsauerstoffbereiches (z. B. arterieller Blutsauerstoff-Bereich (=PaO2) von 200-450 mm Hg) die Durchführung des Spieles mit hoher Reaktionsfähigkeit ermöglicht. Durch Druckknopfbetätigung am Unterhaltungsautomaten regelt die Person über einen Durchflussmesser die Strömungsgeschwindigkeit des über die Zuführleitung (11) zugeführten Sauerstoffes - und damit die O2-Konzentration in der Maske (1). Hierdurch - und durch Verfolgung der kontinuierlich gemessenen Blutsauerstoffwerte an der PaO2-Anzeigevorrichtung ist der Person die Einhaltung des vorgewählten Blutsauerstoffbereiches möglich.

Claims (5)

1. Sauerstoffmaske dadurch gekennzeichnet, daß auf dem den oberen Nasenteil umschließenden Teil üblicherweise angebrachten Strang (2) die beiden Hebelarme (4+5) einer durchgehenden in Höhe des Befestigungspunktes (6) stark gekrümmten Stange (7) beweglich befestigt sind, deren kleiner Hebelarm (4) auf einer Feder (8) aufliegt, die an der Maske (1) befestigt ist und an deren großem Hebelarm (5) der Sensor (3) zur transkutanen Messung des Blutsauerstoff befestigt ist.
2. Sauerstoffmaske (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lange Hebelarm (5) längenverstellbar ist,
3. Sauerstoffmaske (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Sensors (3) am Ende des großen Hebelarmes (5) auf einer Querachse erfolgt, damit das flache Aufliegen des Sensors (3) auf verschieden gestalteten Stirnformen ermöglicht wird.
4. Sauerstoffmaske nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungskabel (10) zum Sensor (3) an beliebiger Stelle der Außenseite der Maske (1) befestigt ist und anschließend auf dem langen Hebelarm (5) der Stange (7) befestigt ist.
5. Sauerstoffmaske nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungskabel (10) zum Sensor (3) innerhalb des langen Hebelarmes (5) der Stange (7) verläuft.
DE19893927038 1989-08-16 1989-08-16 Blutsauerstoffwert messende sauerstoffmaske Granted DE3927038A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893927038 DE3927038A1 (de) 1989-08-16 1989-08-16 Blutsauerstoffwert messende sauerstoffmaske

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893927038 DE3927038A1 (de) 1989-08-16 1989-08-16 Blutsauerstoffwert messende sauerstoffmaske

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3927038A1 true DE3927038A1 (de) 1991-02-21
DE3927038C2 DE3927038C2 (de) 1993-08-05

Family

ID=6387221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893927038 Granted DE3927038A1 (de) 1989-08-16 1989-08-16 Blutsauerstoffwert messende sauerstoffmaske

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3927038A1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002045784A1 (en) * 2000-12-07 2002-06-13 Resmed Ltd Mask brace and mask assembly
US7054680B1 (en) * 1999-05-04 2006-05-30 Map Medizin-Technologie Gmbh Device for detecting electrical potentials in the forehead-area of a patient
AU2007201783B2 (en) * 2000-12-07 2010-04-15 ResMed Pty Ltd Mask Brace and Mask Assembly
US8490623B2 (en) 2002-11-06 2013-07-23 Resmed Limited Mask and components thereof
US9724488B2 (en) 2001-09-07 2017-08-08 Resmed Limited Cushion for a respiratory mask assembly
US9757533B2 (en) 2008-03-04 2017-09-12 Resmed Limited Mask system with snap-fit shroud
US9827391B2 (en) 2006-07-28 2017-11-28 Resmed Limited Delivery of respiratory therapy
US9937312B2 (en) 2006-07-28 2018-04-10 Resmed Limited Delivery of respiratory therapy with foam interface
US9937315B2 (en) 2007-01-30 2018-04-10 Resmed Limited Mask with removable headgear connector
US9943659B2 (en) 2012-03-01 2018-04-17 Koninklijke Philips N.V. Lever adjustment assembly for mask
US9962510B2 (en) 2005-10-25 2018-05-08 Resmed Limited Respiratory mask assembly
US9987450B2 (en) 2008-03-04 2018-06-05 Resmed Limited Interface including a foam cushioning element
US10029063B2 (en) 2008-06-04 2018-07-24 Resmed Limited Patient interface systems
US10137270B2 (en) 2005-10-14 2018-11-27 Resmed Limited Cushion to frame assembly mechanism
US10166357B2 (en) 2006-12-15 2019-01-01 Resmed Limited Delivery of respiratory therapy with nasal interface
US10195384B2 (en) 2007-04-19 2019-02-05 Resmed Limited Cushion and cushion to frame assembly mechanism for patient interface
US10245404B2 (en) 2008-06-04 2019-04-02 Resmed Limited Patient interface systems
US10265489B2 (en) 2008-09-12 2019-04-23 Resmed Limited Foam-based interfacing structure
US10456544B2 (en) 2005-01-12 2019-10-29 ResMed Pty Ltd Cushion for patient interface
US10646677B2 (en) 2003-12-31 2020-05-12 ResMed Pty Ltd Compact oronasal patient interface
US10675428B2 (en) 2007-07-30 2020-06-09 ResMed Pty Ltd Patient interface
US10786642B2 (en) 2009-01-30 2020-09-29 ResMed Pty Ltd Patient interface structure and method/tool for manufacturing same
US11129953B2 (en) 2008-03-04 2021-09-28 ResMed Pty Ltd Foam respiratory mask
US11833277B2 (en) 2008-03-04 2023-12-05 ResMed Pty Ltd Mask system with snap-fit shroud

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7698909B2 (en) 2002-10-01 2010-04-20 Nellcor Puritan Bennett Llc Headband with tension indicator
CA2500651C (en) 2002-10-01 2011-07-12 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Headband with tension indicator
US7047056B2 (en) 2003-06-25 2006-05-16 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Hat-based oximeter sensor
US8412297B2 (en) 2003-10-01 2013-04-02 Covidien Lp Forehead sensor placement
JP4787243B2 (ja) 2004-06-03 2011-10-05 レスメド・リミテッド 患者用中間装着部材のためのクッション
US8257274B2 (en) 2008-09-25 2012-09-04 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US8515515B2 (en) 2009-03-25 2013-08-20 Covidien Lp Medical sensor with compressible light barrier and technique for using the same
US8781548B2 (en) 2009-03-31 2014-07-15 Covidien Lp Medical sensor with flexible components and technique for using the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313601A1 (de) * 1983-01-24 1984-07-26 Duke University Inc., Durham, N.C. Spektrophotometrische messanordnung
DE3724336A1 (de) * 1987-07-23 1989-02-02 Draegerwerk Ag Schutzmaske mit eingebautem sensor zur ueberwachung von lebensfunktionen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313601A1 (de) * 1983-01-24 1984-07-26 Duke University Inc., Durham, N.C. Spektrophotometrische messanordnung
DE3724336A1 (de) * 1987-07-23 1989-02-02 Draegerwerk Ag Schutzmaske mit eingebautem sensor zur ueberwachung von lebensfunktionen

Cited By (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7054680B1 (en) * 1999-05-04 2006-05-30 Map Medizin-Technologie Gmbh Device for detecting electrical potentials in the forehead-area of a patient
US20120238898A1 (en) * 1999-05-04 2012-09-20 Map Medizin-Technologie Gmbh Device for detecting electrical potentials of the forehead region of a patient
WO2002045784A1 (en) * 2000-12-07 2002-06-13 Resmed Ltd Mask brace and mask assembly
AU2007201783B2 (en) * 2000-12-07 2010-04-15 ResMed Pty Ltd Mask Brace and Mask Assembly
US8042541B2 (en) 2000-12-07 2011-10-25 Resmed Limited Mask brace and mask assembly
US8413657B2 (en) 2000-12-07 2013-04-09 Resmed Limited Mask brace and mask assembly
US9724488B2 (en) 2001-09-07 2017-08-08 Resmed Limited Cushion for a respiratory mask assembly
US10850057B2 (en) 2001-09-07 2020-12-01 ResMed Pty Ltd Cushion for a respiratory mask assembly
US11666725B2 (en) 2002-11-06 2023-06-06 ResMed Pty Ltd Mask and components thereof
US10307554B2 (en) 2002-11-06 2019-06-04 Resmed Limited Mask and components thereof
US11406784B2 (en) 2002-11-06 2022-08-09 ResMed Pty Ltd Mask and components thereof
US10940283B2 (en) 2002-11-06 2021-03-09 ResMed Pty Ltd Mask and components thereof
US8490623B2 (en) 2002-11-06 2013-07-23 Resmed Limited Mask and components thereof
US10806886B2 (en) 2003-12-31 2020-10-20 ResMed Pty Ltd Compact oronasal patient interface
US11229762B2 (en) 2003-12-31 2022-01-25 ResMed Pty Ltd Compact oronasal patient interface
US11077275B2 (en) 2003-12-31 2021-08-03 ResMed Pty Ltd Compact oronasal patient interface
US11633562B2 (en) 2003-12-31 2023-04-25 ResMed Pty Ltd Compact oronasal patient interface
US10646677B2 (en) 2003-12-31 2020-05-12 ResMed Pty Ltd Compact oronasal patient interface
US10456544B2 (en) 2005-01-12 2019-10-29 ResMed Pty Ltd Cushion for patient interface
US11607515B2 (en) 2005-01-12 2023-03-21 ResMed Pty Ltd Cushion for patient interface
US11833305B2 (en) 2005-10-14 2023-12-05 ResMed Pty Ltd Cushion/frame assembly for a patient interface
US10137270B2 (en) 2005-10-14 2018-11-27 Resmed Limited Cushion to frame assembly mechanism
US11633564B2 (en) 2005-10-14 2023-04-25 ResMed Pty Ltd Cushion to frame assembly mechanism
US10434273B2 (en) 2005-10-14 2019-10-08 ResMed Pty Ltd Cushion to frame assembly mechanism
US10183138B2 (en) 2005-10-25 2019-01-22 Resmed Limited Interchangeable mask assembly
US9962510B2 (en) 2005-10-25 2018-05-08 Resmed Limited Respiratory mask assembly
US11890418B2 (en) 2005-10-25 2024-02-06 ResMed Pty Ltd Interchangeable mask assembly
US11052211B2 (en) 2005-10-25 2021-07-06 ResMed Pty Ltd Interchangeable mask assembly
US9937312B2 (en) 2006-07-28 2018-04-10 Resmed Limited Delivery of respiratory therapy with foam interface
US9827391B2 (en) 2006-07-28 2017-11-28 Resmed Limited Delivery of respiratory therapy
US10512744B2 (en) 2006-07-28 2019-12-24 ResMed Pty Ltd Mask system comprising a combined air delivery and stabilizing structure
US10500362B2 (en) 2006-07-28 2019-12-10 ResMed Pty Ltd Delivery of respiratory therapy using collapsible inlet conduits
US10556080B2 (en) 2006-07-28 2020-02-11 ResMed Pty Ltd Mask system comprising a combined air delivery and stabilizing structure
US11020558B2 (en) 2006-07-28 2021-06-01 ResMed Pty Ltd Delivery of respiratory therapy
US10974008B2 (en) 2006-07-28 2021-04-13 ResMed Pty Ltd Delivery of respiratory therapy using collapsible inlet conduits
US10507297B2 (en) 2006-07-28 2019-12-17 ResMed Pty Ltd Delivery of respiratory therapy
US11135386B2 (en) 2006-07-28 2021-10-05 ResMed Pty Ltd Multicomponent respiratory therapy interface
US10166357B2 (en) 2006-12-15 2019-01-01 Resmed Limited Delivery of respiratory therapy with nasal interface
US10864342B2 (en) 2007-01-30 2020-12-15 ResMed Pty Ltd Mask with removable headgear connector
US9937315B2 (en) 2007-01-30 2018-04-10 Resmed Limited Mask with removable headgear connector
US10195384B2 (en) 2007-04-19 2019-02-05 Resmed Limited Cushion and cushion to frame assembly mechanism for patient interface
US11660415B2 (en) 2007-07-30 2023-05-30 ResMed Pty Ltd Patient interface
US11642484B2 (en) 2007-07-30 2023-05-09 ResMed Pty Ltd Patient interface
US10675428B2 (en) 2007-07-30 2020-06-09 ResMed Pty Ltd Patient interface
US9950131B2 (en) 2008-03-04 2018-04-24 Resmed Limited Mask system with snap-fit shroud
US11969552B2 (en) 2008-03-04 2024-04-30 ResMed Pty Ltd Mask system with radially positioned vent holes
US11077277B2 (en) 2008-03-04 2021-08-03 ResMed Pty Ltd Interface including a foam cushioning element
US9770568B2 (en) 2008-03-04 2017-09-26 Resmed Limited Mask system with snap-fit shroud
US11129953B2 (en) 2008-03-04 2021-09-28 ResMed Pty Ltd Foam respiratory mask
US11077274B2 (en) 2008-03-04 2021-08-03 ResMed Pty Ltd Mask system with snap-fit shroud
US10751496B2 (en) 2008-03-04 2020-08-25 ResMed Pty Ltd Mask system with shroud
US11833277B2 (en) 2008-03-04 2023-12-05 ResMed Pty Ltd Mask system with snap-fit shroud
US9757533B2 (en) 2008-03-04 2017-09-12 Resmed Limited Mask system with snap-fit shroud
US9962511B2 (en) 2008-03-04 2018-05-08 Resmed Limited Mask system with snap-fit shroud
US9987450B2 (en) 2008-03-04 2018-06-05 Resmed Limited Interface including a foam cushioning element
US10029063B2 (en) 2008-06-04 2018-07-24 Resmed Limited Patient interface systems
US10245404B2 (en) 2008-06-04 2019-04-02 Resmed Limited Patient interface systems
US11752293B2 (en) 2008-06-04 2023-09-12 ResMed Pty Ltd Patient interface systems
US10512745B2 (en) 2008-06-04 2019-12-24 RedMed Pty Ltd Patient interface systems
US10869982B2 (en) 2008-06-04 2020-12-22 ResMed Pty Ltd Patient interface systems
US10265489B2 (en) 2008-09-12 2019-04-23 Resmed Limited Foam-based interfacing structure
US10786642B2 (en) 2009-01-30 2020-09-29 ResMed Pty Ltd Patient interface structure and method/tool for manufacturing same
US9943659B2 (en) 2012-03-01 2018-04-17 Koninklijke Philips N.V. Lever adjustment assembly for mask

Also Published As

Publication number Publication date
DE3927038C2 (de) 1993-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927038A1 (de) Blutsauerstoffwert messende sauerstoffmaske
DE69931795T2 (de) Mikrosensor
DE60115177T2 (de) Einstellbare Endkappe für eine Lanzette
DE4230437A1 (de) Klammervorrichtung
DE10333075A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trainingseinstellung im Sport, insbesondere im Laufsport
DE3829456A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nichtinvasiven untersuchen des blutkreislaufes eines lebenden organismus
EP1358106B1 (de) Vorrichtung zum messen der atemfrequenz
EP1753343A1 (de) Verfahren zur messung des transkutanen co2-partialdrucks an einem ohrläppchen
DE19882965B4 (de) Verfahren zur Messung des Augeninnendrucks über das Augenlid und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19923658A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Organisationsgrades von Wasser in Säugetierkörpern
DE3434319C2 (de)
DE102007046895A1 (de) Verfahren zur objektiven Bestimmung der körperlichen Konstitution einer Testperson sowie Testgerät hierzu
DE10150343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung bei der Erfassung und Auswertung von Trainingsdaten
DE102007054358B4 (de) Vorrichtung zur Ganganalyse zu Trainings- oder Rehabilitationszwecken
DE2630486C3 (de) Narkoseüberwachungssensor
DE19609387C2 (de) Blutzuckermeßgerät
DE4102031A1 (de) Verfahren zur steigerung der leistungsfaehigkeit des gehirns einer person und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3844523C2 (de)
DE3640378C2 (de) Vorrichtung für die Angioplastie
Gallego et al. The effect of voluntary breathing on reaction time
WO1990003148A1 (de) Steuerungs- und bewertungsvorrichtung für geschicklichkeitstest-, spiel- und unterhaltungsgeräte
DD156062A1 (de) Verfahren zur fixationssicherung bei ophthalmologischen untersuchungsgeraeten
EP0291785B1 (de) Vorrichtung zur Vasometrie
DE102017001677B3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Auftretens eines Gefäßkollapses bei einem Blutgefäß im oder am Auge
DE102006037767A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines physikalischen Parameters, insbesondere des Innendruckes des menschlichen Auges

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee