DE3924158A1 - Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz von in einem fluessigen elektrolyten, vorzugsweise seewasser, eingetauchten metallflaechen, vorzugsweise an der stevenrohrabdichtung eines schiffs - Google Patents

Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz von in einem fluessigen elektrolyten, vorzugsweise seewasser, eingetauchten metallflaechen, vorzugsweise an der stevenrohrabdichtung eines schiffs

Info

Publication number
DE3924158A1
DE3924158A1 DE3924158A DE3924158A DE3924158A1 DE 3924158 A1 DE3924158 A1 DE 3924158A1 DE 3924158 A DE3924158 A DE 3924158A DE 3924158 A DE3924158 A DE 3924158A DE 3924158 A1 DE3924158 A1 DE 3924158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sacrificial anode
ship
anode
passage openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3924158A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Peter Von Dipl In Bergen
Guenter Pietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blohm and Voss GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss GmbH filed Critical Blohm and Voss GmbH
Priority to DE3924158A priority Critical patent/DE3924158A1/de
Priority to SE9002368A priority patent/SE9002368L/
Priority to JP2183856A priority patent/JPH03104890A/ja
Priority to GB9015716A priority patent/GB2233981B/en
Priority to NL9001663A priority patent/NL9001663A/nl
Priority to CN90104764A priority patent/CN1049533A/zh
Priority to KR1019900011135A priority patent/KR910003153A/ko
Publication of DE3924158A1 publication Critical patent/DE3924158A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kathodischen Kor­ rosionsschutz von in einem flüssigen Elektrolyten, vorzugsweise Seewasser, eingetauchten Metallflächen, vorzugsweise an der Stevenrohrabdichtung eines Schiffs, mittels mindestens einer Opferanode und mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angege­ benen Merkmalen.
Bei den Vorrichtungen dieser Gattung, die durch die DE-OS 25 20 948 und die US-PS 37 26 779 bekanntgeworden sind, ist der kathodische Schutz nur für relativ kurze Zeit sichergestellt, da die an dem schnell bewegten Teil befestigte Anode durch die heftige Strömung des umgebenden Elektrolyten erheblich mehr Strom abgibt, als es für den Schutz der zu schützenden Metall­ flächen benötigt wird.
Dieser Stromfluß kann maximal bei stark strömenden Medien bis zum 15-fachen Wert ansteigen, so daß sich die Anoden hierdurch schnell verbrauchen.
Bei diesem bekannten System ist es erforderlich, wenn bei­ spielsweise bei Zinkanoden eine Schutzdauer von vier Jahren angestrebt wird, daß Opferanoden von 163 kg pro m2 zu schützende Metallfläche angeordnet werden.
Diese Massen lassen sich häufig aus Platzgründen nicht an den genannten Flächen anordnen, d.h. der Schutz kann nur über re­ lativ kurze Zeit gewährleistet werden. Wenn die Anoden ver­ braucht sind, ist es erforderlich, die betreffende Anlage stillzulegen und sie mit neuen Anoden zu bestücken.
Dies wirkt sich insbesondere bei Schiffen, bei denen die Ste­ venrohrabdichtung kathodisch geschützt werden soll und das Ge­ häuse mit der Opferanode mit der Chromstahlbuchse der Abdichtung mitrotiert, ungünstig aus, da diese dann gedockt werden müssen. Ist dies nicht möglich, muß mit Korrosion an der Chromstahlbuch­ se und mit einem Ausfall der Stevenrohrabdichtung gerechnet wer­ den.
Darüberhinaus hat die Praxis gezeigt, daß die Isolierung der Chromstahlbuchse zum Propeller sehr problematisch ist. Dadurch schützt die Opferanode meistens auch noch den im Abdichtungs­ bereich unter dem Trossenschutz liegenden Propellerbereich, d.h., daß die Lebensdauer der Opferanoden hierdurch weiter verkürzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 den Stromfluß so zu dros­ seln, daß trotz der hohen Strömungsgeschwindigkeit des Elek­ trolyten außerhalb des Gehäuses die geforderte Lebensdauer der Opferanoden von etwa vier Jahren erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Anwendung eines die Opferanode umgebenden, vorzugsweise dieser gegenüber elektrisch isolierten Gehäuses, dessen Gehäusewandung minde­ stens im Bereich einer der Seitenflächen der Opferanode von dieser beabstandet ist und dort mit Durchtrittsöffnungen für den Elektrolyten ausgestattet ist, wobei der Abstand der mit den Durchtrittsöffnungen versehenen Gehäusewandung von der Op­ feranode und/oder die lichte Fläche der Durchtrittsöffnungen so gewählt sind, daß während der betriebsmäßigen Bewegung, vor­ zugsweise Rotation, des Gehäuses samt der Opferanode die Strö-­ mungsgeschwindigkeit des Elektrolyten im Inneren des Gehäuses nicht mehr als 0,3 m/sek beträgt.
Durch die DE-PS 11 82 929 ist es zwar bekannt, eine Opferanode mit einem Gehäuse zu umgeben, das gegenüber der Opferanode elektrisch isoliert ist und dessen Gehäusewandungen im Bereich einer der Seitenflächen der Opferanode von dieser zu beabstanden und dort mit Durchtrittsöffnungen für den Elektro­ lyten zu versehen, jedoch handelt es sich bei diesen bekannten Vorrichtungen um solche, bei denen keine oder eine relativ ge­ ringe Relativbewegung zwischen dem die Opferanode enthaltenden Gehäuse und dem umgebenden Elektrolyten stattfindet und demge­ mäß nur eine geringfügige Drosselung des Stromflußes erforder­ lich ist.
Außerdem dient dort die Kapselung in ein Gehäuse und die Beabstandung und Perforierung der Vorderwand dem Zweck, die Opferanode vor Erosion und mechanischen Beanspruchungen durch das Seewasser zu schützen und nicht wie beim Gegenstand der Erfindung, die Strömungsgeschwindigkeit an der Oberfläche der Opferanode zu verringern.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum kathodischen Korrosionsschutz von in einem flüssigen Elektrolyten, vorzugsweise Seewasser, eingetauchten Metallflächen, vorzugsweise an der Stevenrohrabdichtung eines Schiffs, mittels mindestens einer Opferanode, die an einem gegenüber dem Elektrolyten relativ schnell bewegten Bauteil, vorzugsweise an der Propellerwelle eines Schiffs, befestigt ist, gekennzeichnet durch die Anwendung eines die Opferanode umgebenden, vorzugsweise dieser gegenüber elektrisch isolierten Gehäuses, dessen Gehäusewand mindestens im Bereich einer der Seitenflächen der Opferanode von dieser beabstandet ist und dort mit Durchtrittsöffnungen für den Elektrolyten ausgestattet ist, wobei der Abstand der mit den Durchtrittsöffnungen versehenen Gehäusewandung von der Opferanode und/oder die lichte Fläche der Durchtrittsöffnungen so gewählt sind, daß während der betriebsmäßigen Bewegung, vorzugsweise Rotation, des Gehäuses samt der Opferanode die Strömungsgeschwindigkeit des Elektrolyten im Inneren des Gehäuses nicht mehr als 0,3 m/sek beträgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Schiff mit einer Lagerbuchse für die Propellerwelle sich die Befestigungsstelle für das Gehäuse der Opferanode an dem Befestigungsflansch der Chromstahlbuchse der Abdichtung befindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus Metall besteht und die elektrische Isolation gegenüber der Opferanode durch eine Zwischenschicht aus elektrisch isolierendem Material gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einem elektrisch isolierenden Material, vorzugsweise Kunststoff besteht, das zugleich die elektrische Isolation gegenüber der Opferanode bildet.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Gehäuses nach Art eines Quaders der Abstand der mit den Durchtrittsöffnungen versehenen Gehäusewandung etwa 30% der Gesamthöhe des Gehäuses beträgt und die lichte Gesamtfläche der Durchtrittsöffnungen etwa 30% der Gesamtfläche der mit den Durchtrittsöffnungen versehenen Gehäuseabdeckung beträgt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode am Propeller befestigt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode am zylindrischen Buchsenteil befestigt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode am Abdichtungsgehäuse befestigt ist.
DE3924158A 1989-07-21 1989-07-21 Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz von in einem fluessigen elektrolyten, vorzugsweise seewasser, eingetauchten metallflaechen, vorzugsweise an der stevenrohrabdichtung eines schiffs Ceased DE3924158A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3924158A DE3924158A1 (de) 1989-07-21 1989-07-21 Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz von in einem fluessigen elektrolyten, vorzugsweise seewasser, eingetauchten metallflaechen, vorzugsweise an der stevenrohrabdichtung eines schiffs
SE9002368A SE9002368L (sv) 1989-07-21 1990-07-05 Anordning foer katodskydd av i en vaetskeelektrolyt, foeretraedesvis havsvatten, nedsaenkta metallytor, foeretraedesvis vid propellerhylstaetningen paa ett fartyg
JP2183856A JPH03104890A (ja) 1989-07-21 1990-07-09 液体状電解質中に浸された金属表面のための陰極防食装置
GB9015716A GB2233981B (en) 1989-07-21 1990-07-17 Apparatus for the cathodic corrosion protection of metal surfaces immersed in a liquid electrolyte,preferably seawater,preferably metal surfaces at the stern
NL9001663A NL9001663A (nl) 1989-07-21 1990-07-20 Inrichting voor een kathodische corrosie-bescherming van in een vloeibare elektrolyt, bij voorkeur zeewater, ondergedompelde metaalvlakken, bij voorkeur aan de schroefaskokerafdichting van een schip.
CN90104764A CN1049533A (zh) 1989-07-21 1990-07-21 浸在最好是海水液体电解质中的金属面、最好是在船的尾轴管密封件上的阴极防蚀装置
KR1019900011135A KR910003153A (ko) 1989-07-21 1990-07-21 액체상 전해질중에 잠긴 금속표면의 음극방식 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3924158A DE3924158A1 (de) 1989-07-21 1989-07-21 Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz von in einem fluessigen elektrolyten, vorzugsweise seewasser, eingetauchten metallflaechen, vorzugsweise an der stevenrohrabdichtung eines schiffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3924158A1 true DE3924158A1 (de) 1991-01-24

Family

ID=6385540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3924158A Ceased DE3924158A1 (de) 1989-07-21 1989-07-21 Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz von in einem fluessigen elektrolyten, vorzugsweise seewasser, eingetauchten metallflaechen, vorzugsweise an der stevenrohrabdichtung eines schiffs

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPH03104890A (de)
KR (1) KR910003153A (de)
CN (1) CN1049533A (de)
DE (1) DE3924158A1 (de)
GB (1) GB2233981B (de)
NL (1) NL9001663A (de)
SE (1) SE9002368L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213853A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Aktiebolaget Skf Korrosionsgeschütztes Lagerbauteil und Lageranordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100460044B1 (ko) * 2002-09-09 2004-12-04 윌로펌프 주식회사 해수용 배수 펌프
CN101905913A (zh) * 2010-07-29 2010-12-08 中国船舶重工集团公司第七二五研究所 螺旋桨岸基电解海水防污系统及方法
CN114901869B (zh) * 2019-10-18 2023-12-22 沃尔沃遍达公司 阴极保护和防污装置及方法
CN114131126A (zh) * 2021-11-14 2022-03-04 中国航发沈阳黎明航空发动机有限责任公司 一种大余量电解加工的流场保护装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146448A (en) * 1974-07-31 1979-03-27 Kobe Steel, Limited Protection of a stern tube shaft liner
US4133737A (en) * 1977-06-27 1979-01-09 Exxon Research & Engineering Co. Shielded anodes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213853A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Aktiebolaget Skf Korrosionsgeschütztes Lagerbauteil und Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03104890A (ja) 1991-05-01
SE9002368D0 (sv) 1990-07-05
CN1049533A (zh) 1991-02-27
GB9015716D0 (en) 1990-09-05
KR910003153A (ko) 1991-02-27
GB2233981A (en) 1991-01-23
GB2233981B (en) 1993-09-01
SE9002368L (sv) 1991-01-22
NL9001663A (nl) 1991-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818741C2 (de)
DE2731976A1 (de) Kathodisches schutzsystem fuer metallische oberflaechen
DE2549859C3 (de) Verbindung zwischen einer Überwasserplattform o.dgl. und einem Fundament
DE3337005T1 (de) Oxidanode zur Verwendung für kathodischen Korrosionsschutz bei aufgeprägtem Strom
DE3531112C2 (de) Untere Baueinheit für eine Schiffsantriebsvorrichtung
DE3924158A1 (de) Vorrichtung zum kathodischen korrosionsschutz von in einem fluessigen elektrolyten, vorzugsweise seewasser, eingetauchten metallflaechen, vorzugsweise an der stevenrohrabdichtung eines schiffs
DE2415732A1 (de) Anordnung fuer einen kathodischen schutz
DE2746272A1 (de) Tragbare metallwiedergewinnungsvorrichtung
EP1008994B1 (de) Abschirmbehälter
DE102013213853A1 (de) Korrosionsgeschütztes Lagerbauteil und Lageranordnung
DE2213348A1 (de) Dach zur Abdeckung flüssiger Produkte
DE3026249A1 (de) Transport- und/oder lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe
DE2639643A1 (de) Messonde zur messung einer variablen eigenschaft einer fluessigkeit
DE2516571A1 (de) Rohrfoermige anode fuer kathodischen schutz
DE2623481A1 (de) Vorrichtung zur montage und demontage einer unterwasser-propellereinheit
DE3035450C2 (de)
DE3740679C2 (de) Vorrichtung zum kathodischen Korrosionsschutz eines Bauteils an einem Stevenrohr eines Schiffes
DE2906796C2 (de)
DE725965C (de) Dalben
DE3715454C2 (de)
DE3811227C2 (de) Ferrofluiddichtung
DE1273029B (de) Behaelter fuer elektrische Apparate, welche fuer die Verlegung in Tiefsee bestimmt sind
DE3405364A1 (de) Anode fuer den kathodischen korrosionsschutz
DE3132321C2 (de)
DD200329A1 (de) Schutzeinrichtung gegen grund-und ueberflutungswaesser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection