DE3920888A1 - Verfahren zur pruefung der enden von gestapelten zigaretten - Google Patents

Verfahren zur pruefung der enden von gestapelten zigaretten

Info

Publication number
DE3920888A1
DE3920888A1 DE3920888A DE3920888A DE3920888A1 DE 3920888 A1 DE3920888 A1 DE 3920888A1 DE 3920888 A DE3920888 A DE 3920888A DE 3920888 A DE3920888 A DE 3920888A DE 3920888 A1 DE3920888 A1 DE 3920888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
electro
cigarette
area
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3920888A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3920888C2 (de
Inventor
Armando Neri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE3920888A1 publication Critical patent/DE3920888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3920888C2 publication Critical patent/DE3920888C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • A24C5/3412Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes by means of light, radiation or electrostatic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Prüfung der Enden von gestapelten Zigaretten.
Bevor Zigaretten, die von einer Herstellungsmaschine kom­ men, einer Verpackungsmaschine zugeführt werden, werden die­ se normalerweise geprüft, um zu bestimmen, ob sie einer An­ zahl von vorgegebenen Kennwerten entsprechen.
Die Einführung von neu aufgebauten Filtern, die einen oder mehrere axiale Kanäle von vorbestimmtem Querschnitt haben, macht es nunmehr notwendig, die freien Enden der Filter zu überprüfen, ob Übereinstimmung dieser Enden mit einem vor­ bestimmten Modell oder Typ besteht.
Die aus einer Maschine zum Ansetzen von Filtern austreten­ den Zigaretten werden normalerweise in einem Haufen oder einer Masse einer Verpackungsmaschine entweder längs eines durchlaufenden Förderbandes oder innerhalb von Behältern bzw. Kästen zugeführt. Im einen wie im anderen Fall liegen die Zigaretten aufeinander, wobei ihre einander entgegen­ gesetzten Enden im wesentlichen in zwei zu den Achsen der Zigaretten rechtwinkligen Ebenen fluchtend oder ausgerichtet angeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein unkomplizier­ tes, leistungsfähiges Verfahren zur Prüfung der in der oben beschriebenen Weise angeordneten freien Enden von Filtern zu schaffen, um die Möglichkeit zur Aussonderung von jeweils fehlerhaften Zigaretten in der von der Herstellungsmaschine kommenden Masse zu bieten.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung ein Ver­ fahren zur Prüfung der Enden von aufeinanderliegenden Ziga­ retten, wobei die Enden so ausgerichtet sind, daß sie zwei einander entgegengesetzte, ebene, querliegende Flächen an der aus den gestapelten Zigaretten bestehenden Masse bilden, angegeben, das die Schritte umfaßt:
  • - des Anordnens einer elektro-optischen Abtasteinrichtung in Gegenüberlage zu der einen der querliegenden Flächen,
  • - des Bewegens der elektro-optischen Abtasteinrichtung mit Bezug zu der Zigarettenmasse sowie an aufeinanderfolgenden Bereichen der einen Fläche vorbei, um die Zigarettenenden abzutasten sowie Abbildungen von diesen zu erzeugen, und
  • - des Vergleichens einer jeden dieser Abbildungen mit einem Bezugsbild zur Ermittlung jeglicher fehlerhafter Zigaret­ ten in der Masse.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen an­ hand von Ausführungsbeispielen, auf die die Erfindung je­ doch nicht begrenzt ist, erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausfüh­ rungsform einer Prüfvorrichtung, die nach dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren arbeitet;
Fig. 2 ein Blockbild der in Fig. 1 dargestellten Steuer­ einheit;
Fig. 3 ein Blockbild eines Verarbeitungsgeräts;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Prüfvorrich­ tung in einer zweiten Ausführungsform zur Durchfüh­ rung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die Fig. 1 zeigt einen Behälter oder Kasten 1 für Zigaret­ ten 2, der im wesentlichen die Gestalt eines Parallelepi­ peds hat und eine Bodenfläche 3, eine zu dieser Fläche rechtwinklige Rückwand 4 sowie zwei zur Bodenfläche 3 und der Rückwand 4 rechtwinklige Seitenwände 5 umfaßt.
Innerhalb eines jeden Behälters 1 sind die Zigaretten 2 in Schichten angeordnet, die rechtwinklig zur Rückwand 4 liegen. Insbesondere bestimmen die Zigaretten 2 mit ihrem ersten Ende eine ebene Fläche, die mit der Innenfläche der Rück­ wand 4 zusammenfällt, und mit ihrem zweiten, mit einem Fil­ ter ausgestatteten Ende eine zweite ebene Fläche 6, die zur Rückwand 4 parallel und von außerhalb des Behälters 1 zu­ gänglich ist.
Behälter 1 werden auf ein Förderband 7 gesetzt, durch das sie aufeinanderfolgend in der Richtung des Pfeils 8 an einer Prüfvorrichtung 9 vorbeigeführt werden. Diese Prüfvorrich­ tung 9 umfaßt eine Tragplatte 10 mit einer der Fläche 6 gegenüberliegenden Stütze 11, an der ein Objektiv 12 einer elektro-optischen Prüfeinheit 13 gehalten ist. Im gezeigten Beispiel ist diese Prüfeinheit 13 eine Fernsehkamera, die einen flexiblen, mit dem Objektiv 12 verbundenen Bild- Faserleiter 14 aufweist.
Die Stütze 11 trägt auch eine Aussondervorrichtung 15, die entweder ein bekannter nadelartiger Auszieher, der mittels einer bewegbaren Nadel mit einer Zigarette 2 in Eingriff kommt und diese aus der Masse der Zigaretten 2 innerhalb des Behälters 1 herauszieht, oder eine bekannte Markier­ einrichtung sein kann, die dazu dient, eine Zigarette 2 beispielsweise durch Besprühen mit Farbe für ein anschlie­ ßendes Aussondern zu kennzeichnen.
Die einander entgegengesetzten Seitenflächen der Tragplatte 10 sind mit zwei gekrümmten optischen Leitern 16 und 17 ausgestattet, die dazu dienen, zwei Lichtstrahlen in unterschiedlichen Richtungen und im wesent­ lichen zur Fläche 6 tangierend auszusenden, um den dem Objektiv 12 zuge­ wandten Flächenbereich zu beleuchten.
Die Prüfvorrichtung 9 umfaßt zusätzlich zur elektro-optischen Prüfein­ heit 13 ferner eine Steuereinheit 18 (Fig. 2) mit einem Verarbeitungs­ gerät 19 zur Steuerung der Aussondervorrichtung 15 in Abhängigkeit von Signalen, die von der elektro-optischen Prüfeinheit 13 empfangen werden.
Wie die Fig. 3 zeigt, gehört zum Verarbeitungsgerät 19 eine Analysierein­ heit 20, die ein Bild von der Prüfeinheit 13 empfängt, um auf diesem die den Enden der Zigaretten 2 entsprechenden Kreise zu ermitteln und genau zu lokalisieren. Ferner umfaßt das Verarbeitungsgerät 19 eine Vergleicher­ einheit 21, um jeden ermittelten Kreis mit einem Bezugsbild zu verglei­ chen und eine Steuereinrichtung 22 an der Aussondervorrichtung zu betrei­ ben, wann immer einer der Kreise nicht mit dem Bezugsbild übereinstimmt.
Bei der Ausführungsform von Fig. 1 ist die Tragplatte 10 einstückig mit einem Support 23 verbunden, der an zwei übereinanderliegenden, horizonta­ len Führungsstangen 24, die sich parallel zur Fläche 6 erstrecken und an ihrem einen Ende durch eine Platte 25 verbunden sind, gelagert ist.
Am anderen Ende ragen die Führungsstangen 24 aus einem Lagerblock 26 vor, der an einem ortsfesten, vertikalen Ständer 27 gehalten und längs dieses Ständers durch einen ersten umkehrbaren Motor 28, der ein längs einer Zahnstange laufendes Ritzel betreibt, bewegbar ist. Der Support 23 ist längs der Führungsstangen 24 durch einen zweiten umkehrbaren Motor 29, der eine Gewindespindel 30 betreibt, welche über eine Spindelmutter mit dem Support 23 verbunden ist, verfahrbar.
Im Betrieb werden die Behälter 1 auf dem Förderband 7 zuge­ führt und aufeinanderfolgend vor der Prüfvorrichtung 9 ange­ halten. Zu diesem Zeitpunkt werden die Motoren 28 und 29 in Gang gesetzt, um der elektro-optischen Prüfeinheit 13 die Möglichkeit für eine vollständige Abtastung der Fläche 6 zu geben, wobei bevorzugterweise von links nach rechts in Fig. 1 und abwärts gearbeitet wird.
Die Fläche 6 wird in aufeinanderfolgenden Bereichen abge­ tastet, von denen jeder eine Anzahl von Zigaretten 2, die üblicherweise in vielen Schichten angeordnet sind, enthält und die durch den Erfassungsbereich des Objektivs 12 begrenzt sind, d.h., das Objektiv 12 rahmt einen bestimmten Abtastbe­ reich ein, dessen Abbildung für eine Verarbeitung dem Verar­ beitungsgerät 19 zugeführt wird. Anschließend bewegt sich das Objektiv 12 parallel zur Pfeilrichtung 8 zum nächsten Bereich.
Wenn einmal ein horizontaler Streifen der Fläche 6 abgeta­ stet worden ist, dann bewegt sich das Objektiv 12 abwärts, um den nächsten Streifen, wie oben beschrieben wurde, abzu­ tasten, bis die gesamte Fläche 6 abgetastet worden ist.
Es ist darauf hinzuweisen, daß innerhalb eines jeden Abtast­ bereichs die Zigaretten 2 nicht entsprechend einem vorbe­ stimmten Schema angeordnet sind, so daß einige von diesen längs der Ränder des Abtastbereichs üblicherweise nur teil­ weise in den Erfassungsbereich des Objektivs 12 fallen.
Das Bild des von der Prüfeinheit 13 abgetasteten Bereichs wird zur Analysiereinheit 20 übertragen, die so programmiert ist, daß sie eine Reihe von Operationen durchführt, von de­ nen die erste darin besteht, alle vollständigen Kreise in der Abbildung zu isolieren oder eindeutig darzustellen und mittels einer unkomplizierten Maßprüfung zu gewährleisten, daß jeder der Endfläche einer Zigarette 2 entspricht. Zu diesem Zweck sorgen die von den optischen Leitern 16 und 17 in unterschiedlichen Richtungen ausgesandten Lichtstrah­ len für eine deutlich betonte, sehr helle Beleuchtung der Umriß- und Flächenmerkmale dieser Kreise.
Die Analysiereinheit 20 lokalisiert jeden Kreis in einem kartesischen NetzpIansystem und übermittelt diesen der Ver­ gleichereinheit 21, die einen Vergleich mit einem Bezugsbild ausführt. Im Fall eines positiven Ergebnisses wird der Ver­ gleichsvorgang fortgesetzt. Dagegen wird im Fall eines ne­ gativen Ergebnisses der Vergleichsvorgang unterbrochen, bis die Motoren 28 und 29 aktiviert worden sind und die dem feh­ lerhaften Kreis entsprechende Zigarette 2 durch die Ausson­ dervorrichtung 15 markiert oder herausgezogen worden ist.
Wie bereits festgestellt wurde, kann jeder Abtastbereich um die Ränder herum unvollständige Kreise enthalten, die von der Vergleichereinheit 21 ignoriert werden. Um sicherzu­ stellen, daß das Ende einer jeden Zigarette 2 geprüft wird, bieten jeweils zwei aneinandergrenzende Abtastbereiche einen überlappenden Abschnitt dar, der in seiner Breite wenigstens gleich dem Durchmesser einer Zigarette 2 ist.
Die einzelnen Bereiche der Fläche 6 werden durch die Bewegung des Objektivs 12 mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit über diese Fläche 6 hinweg abgetastet, und zwar entweder mittels Schrittmotoren 28 und 29, die mit dieser Geschwindigkeit arbeiten, oder kontinuierlich, in welchem Fall die opti­ schen Leiter 16 und 17 mit stroboskopischen Lichtquellen, welche mit dieser Geschwindigkeit aufblitzen, verbunden sind.
Gemäß einer (nicht dargestellten) Abwandlung wird der Motor 29 weggelassen, während das Objektiv 12, das lediglich für eine Vertikalbewegung ausgelegt ist, horizontal über die Fläche 6 hinweg durch Betreiben des Förderbandes 7 bewegt wird. Diese Anordnung wird immer angewendet, um die Enden von auf dem Förderband selbst gestapelten Zigaretten zu prüfen, beispielsweise wenn das Förderband die Zigaretten in einem Haufen von der Herstellungs- zur Verpackungsmaschine transportiert.
Da in diesem Fall die Laufgeschwindigkeit des Förderbandes im allgemeinen nicht konstant ist, wird das Abtasten vor­ zugsweise unter Verwendung von stroboskopischen Lichtquel­ len durchgeführt, die in Übereinstimmung mit der Geschwin­ digkeit des Förderbandes aufblitzen.
Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform wird die Trag­ platte 10, die die elektro-optische Prüfeinheit 13 sowie die Aussondervorrichtung 15 trägt, ihrerseits auf einer Platte 31 gelagert, welche am oberen Ende eines auf einem Tisch 33 befestigten Stützarmes 32 gehalten ist.
Unter der Platte 31 weist der Tisch 33 eine im wesentlichen rechteckige Öffnung 34 auf, längs deren längerer Achse zwei parallele, übereinanderliegende Führungsstangen 35 angeord­ net sind, die an ihren entgegengesetzten Enden in zwei La­ gerungen 36 und 37 nahe den kurzen Querenden der Öffnung 34 am Tisch 33 gehalten sind. Die Führungsstangen 35 tra­ gen einen Support 38, der längs dieser Stangen und inner­ halb der Öffnung 34 mittels einer Gewindespindel 39 bewegt wird, wobei die entgegengesetzten Enden dieser Spindel dreh­ bar in den Lagerungen 36 und 37 aufgenommen sind. Die Gewin­ despindel 39 ist mit dem Support 38 über eine Spindelmutter verbunden und wird durch einen zweiten umkehrbaren Motor 40, der an der Lagerung 36 gehalten ist, gedreht.
Der Support 38 wird von einem im wesentlichen vertikalen Ständer 41, der rechtwinklig zu den Führungsstangen 35 steht, durchsetzt, wobei der Support 38 längs der Ständerachse durch einen ersten umkehrbaren Motor 42, der am Support gehalten ist und ein mit einer Zahnstange in Eingriff befindliches Ritzel dreht, bewegbar ist.
Am oberen Ende des Ständers 41 ist ein L-förmiger Tragrah­ men 43 angebracht der einen Behälter 1 für eine Masse von Zigaretten 2, wobei die von diesen gebildete Fläche 6 der Prüfeinheit 13 gegenüberliegt, trägt.
Die Ausführungsform von Fig. 4 arbeitet in genau derselben Weise wie diejenige der Fig. 1 mit der Ausnahme, daß in die­ sem Fall die Relativbewegung der elektro-optischen Einheit 13 und der Fläche 6 erreicht wird, indem die Prüfeinheit 13 stationär gehalten und der Behälter 1 bewegt wird.

Claims (10)

1. Verfahren zur Prüfung der Enden von aufeinanderliegenden Zigaretten, deren Enden so ausgerichtet sind, daß sie zwei einander entgegengesetzte, ebene, querliegende Flä­ chen an der aus den gestapelten Zigaretten bestehenden Masse bilden, gekennzeichnet durch die Schritte:
  • - des Anordnens einer elektro-optischen Abtasteinrichtung in Gegenüberlage zu der einen der querliegenden Flächen,
  • - des Bewegens der elektro-optischen Abtasteinrichtung mit Bezug zu der Zigarettenmasse sowie an aufeinander­ folgenden Bereichen der einen Fläche vorbei, um die Zi­ garettenenden abzutasten sowie Abbildungen von diesen zu erzeugen, und
  • - des Vergleichens einer jeden dieser Abbildungen mit einem Bezugsbild zur Ermittlung jeglicher fehlerhafter Zigaretten in der Masse.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Schritt des Markierens jeder fehlerhaften Zigarette für deren Aussonderung.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Schritt der Aussonderung jeder fehlerhaften Zigarette aus der Masse mittels einer Auszieheinrichtung.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abtastbereich durch eine Licht­ quelle beleuchtet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle wenigstens zwei Lichtstrahlen umfaßt, die auf den Abtastbereich aus zwei unterschiedlichen Richtungen einfallen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abtastbereich einen Abschnitt umfaßt, der jeden benachbarten Abschnitt des angrenzen­ den Bereichs überdeckt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abtastbereich die Enden einer Anzahl von in Schich­ ten angeordneten Zigaretten umfaßt und jeder überdeckende Abschnitt zwischen zwei benachbarten Abtastbereichen in seiner Breite wenigstens dem Durchmesser der Zigaretten entspricht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastbereiche mit einer vorgege­ benen Geschwindigkeit abgetastet werden und die elektro­ optische Abtasteinrichtung in einer Schritt-für-Schritt- Weise über die ihr zugewandte querliegende Fläche mit die­ ser vorgegebenen Geschwindigkeit bewegt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastbereiche mit einer vorgege­ benen Geschwindigkeit abgetastet werden und die elektro­ optische Abtasteinrichtung fortlaufend über die ihr zuge­ wandte Fläche bewegt sowie die Beleuchtung von seiten der Lichtquelle durch eine stroboskopische Beleuchtungsein­ richtung, die mit der vorgegebenen Geschwindigkeit auf­ blitzt, ausgeführt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die elektro-optische Abtasteinrich­ tung eine Fernsehkamera umfaßt, die ihrerseits ein beweg­ liches, mit der Fernsehkamera über einen Bild-Faserleiter verbundenes Objektiv enthält.
DE3920888A 1988-06-29 1989-06-26 Verfahren zur Prüfung der Enden von gestapelten Zigaretten Expired - Fee Related DE3920888C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT03525/88A IT1220409B (it) 1988-06-29 1988-06-29 Metodo per il controllo di estremita' di sigarette disposte ammassate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3920888A1 true DE3920888A1 (de) 1990-01-04
DE3920888C2 DE3920888C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=11109031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3920888A Expired - Fee Related DE3920888C2 (de) 1988-06-29 1989-06-26 Verfahren zur Prüfung der Enden von gestapelten Zigaretten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4976544A (de)
JP (1) JP2851058B2 (de)
DE (1) DE3920888C2 (de)
GB (1) GB2221032B (de)
IT (1) IT1220409B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000658A1 (de) * 1989-01-13 1990-08-09 Gd Spa Pruefsystem fuer die enden von zigarettengruppen
DE19903777A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-03 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren sowie Beseitigen fehlerhafter und/oder fehlerhaft positionierter Zigaretten
EP1726923A2 (de) 2005-05-23 2006-11-29 Hauni Maschinenbau AG Befüllungsprüfverfahren und -vorrichtung
EP2727480A1 (de) * 2012-11-06 2014-05-07 JT International S.A. System und Verfahren zur Prüfung von Raucherartikeln
DE102023110123B3 (de) 2023-04-20 2024-05-02 OPTIMA pharma GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen eines Verschlusselements

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5223915A (en) * 1989-01-13 1993-06-29 G.D. Societa' Per Azioni Cigarette end group inspection system
IT1246008B (it) * 1991-06-06 1994-11-07 Gd Spa Metodo e dispositivo per il controllo dell'integrita' esteriore di sigarette.
US5235649A (en) * 1991-06-13 1993-08-10 Videk Corporation Cigarette inspection method
GB2262339B (en) * 1991-12-13 1995-09-06 Honda Motor Co Ltd Method of inspecting the surface of a workpiece
GB2272971B (en) * 1992-11-20 1997-03-05 British Tech Group Examination of milking animals
GB9224406D0 (en) * 1992-11-20 1993-01-13 Silsoe Research Inst Examination of milking animals
US5353357A (en) * 1992-12-04 1994-10-04 Philip Morris Incorporated Methods and apparatus for inspecting the appearance of substantially circular objects
US5588068A (en) * 1992-12-04 1996-12-24 Philip Morris Incorporated Methods and apparatus for inspecting the appearance of substantially circular objects
DE4302777A1 (de) * 1993-02-02 1994-08-04 Focke & Co Vorrichtung zum Prüfen von Zigaretten
JPH07135951A (ja) * 1993-11-16 1995-05-30 Japan Tobacco Inc フィルタシガレットの吸口面検査装置
US5566244A (en) * 1993-11-22 1996-10-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method of inspecting a workpiece surface including a picturing system with a shortened focal plane
DE4424045A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Zigaretten
US6075882A (en) * 1997-06-18 2000-06-13 Philip Morris Incorporated System and method for optically inspecting cigarettes by detecting the lengths of cigarette sections
US6198537B1 (en) 1997-07-11 2001-03-06 Philip Morris Incorporated Optical inspection system for the manufacture of banded cigarette paper
US5966218A (en) * 1997-07-11 1999-10-12 Philip Morris Incorporated Bobbin optical inspection system
US6020969A (en) * 1997-07-11 2000-02-01 Philip Morris Incorporated Cigarette making machine including band inspection
US6301380B1 (en) 1997-09-12 2001-10-09 Philip Morris Incorporated Fold inspection device for transparent overwrap film
US6169600B1 (en) 1998-11-20 2001-01-02 Acuity Imaging, Llc Cylindrical object surface inspection system
US6213128B1 (en) 1999-06-04 2001-04-10 Philip Morris Incorporated Apparatus and method for making and inspecting multi-component wrapped article
PL198557B1 (pl) * 2003-03-24 2008-06-30 Int Tobacco Machinery Poland Sposób wykrywania i odrzucania niepełnowartościowych papierosów
ITBO20070571A1 (it) * 2007-08-07 2007-11-06 Gd Spa Macchina per il confezionamento di gruppi di sigarette in pacchetti
DE102012210037A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Hauni Maschinenbau Ag Messvorrichtung und Verfahren zur optischen Prüfung einer Stirnfläche eines queraxial geförderten stabförmigen Produkts der Tabak verarbeitenden Industrie
ITBO20120658A1 (it) * 2012-12-05 2014-06-06 Sasib Spa Apparecchiatura di trasferimento e controllo di gruppi di articoli da fumo
RU2019134655A (ru) * 2017-04-07 2021-05-07 Интернэшнл Тобакко Машинери Поланд Сп. з о.о. Устройство и способ отбраковки дефектных стержнеобразных изделий из массового потока стержнеобразных изделий табачной промышленности
EP3384788B1 (de) 2017-04-07 2021-03-24 International Tobacco Machinery Poland Sp. z o.o. Vorrichtung und verfahren zur aussonderung von stabförmigen artikeln aus einem massenstrom von stabförmigen artikeln der tabakindustrie
PL3714707T3 (pl) 2019-03-29 2023-02-06 International Tobacco Machinery Poland Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Układ pomiarowy do kontroli jakości rurki i sposób kontrolowania jakości rurki
CN110793436B (zh) * 2019-10-24 2021-02-12 云南昆船设计研究院有限公司 对不规则烟包实现均匀分切的检测方法及存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304299A1 (de) * 1982-02-23 1983-09-01 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum pruefen der kopfenden von zigaretten
DE3420470A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-20 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Optische pruefvorrichtung fuer zigaretten
DE3419738A1 (de) * 1984-05-26 1985-12-05 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum pruefen von zigaretten
DE3628088A1 (de) * 1986-08-19 1988-02-25 Bat Cigarettenfab Gmbh Einrichtung zur optischen ueberpruefung der oberflaeche von stabfoermigen rauchartikeln und/oder filterstaeben fuer die tabakindustrie

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1112687A (en) * 1965-03-12 1968-05-08 Schmermund Alfred Improvements in or relating to arrangements for testing blocks of cigarettes
US3555287A (en) 1969-02-20 1971-01-12 Alfred Schmermund Method of checking the ends of cigarettes for cavities in the tobacco filling
GB1597371A (en) * 1977-02-05 1981-09-09 Molins Ltd Monitoring flow of rod-like articles
US4266674A (en) 1979-02-07 1981-05-12 Richard Equipment Company, Inc. Optoelectronic device for automatically inspecting a group of cigarettes or the like
FR2454236A1 (fr) * 1979-04-11 1980-11-07 Seita Procede et dispositif de traitement de signaux video
FR2540263B1 (fr) * 1983-01-31 1988-05-20 Commissariat Energie Atomique Procede de reconnaissance automatique d'une image a partir d'une image correspondante de reference
DE3426056A1 (de) * 1983-07-16 1985-01-24 Leicester Polytechnic, Leicester Verfahren und vorrichtung zur kontrolle von textilien
GB2186365B (en) * 1983-07-16 1988-05-25 Nat Res Dev Inspecting textile items
JPS62209304A (ja) * 1986-03-10 1987-09-14 Fujitsu Ltd 寸法測定方法
GB8612088D0 (en) * 1986-05-19 1986-06-25 Marconi Instruments Ltd Pattern alignment generator
IL78943A (en) * 1986-05-27 1990-09-17 Ibm Israel Method and apparatus for automated optical inspection of printed circuits

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304299A1 (de) * 1982-02-23 1983-09-01 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum pruefen der kopfenden von zigaretten
DE3420470A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-20 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Optische pruefvorrichtung fuer zigaretten
DE3419738A1 (de) * 1984-05-26 1985-12-05 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum pruefen von zigaretten
DE3628088A1 (de) * 1986-08-19 1988-02-25 Bat Cigarettenfab Gmbh Einrichtung zur optischen ueberpruefung der oberflaeche von stabfoermigen rauchartikeln und/oder filterstaeben fuer die tabakindustrie

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000658A1 (de) * 1989-01-13 1990-08-09 Gd Spa Pruefsystem fuer die enden von zigarettengruppen
DE19903777A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-03 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren sowie Beseitigen fehlerhafter und/oder fehlerhaft positionierter Zigaretten
US6446632B1 (en) 1999-02-01 2002-09-10 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Process and apparatus for detecting and eliminating defective and/or incorrectly positioned cigarettes
EP1726923A2 (de) 2005-05-23 2006-11-29 Hauni Maschinenbau AG Befüllungsprüfverfahren und -vorrichtung
US7609393B2 (en) 2005-05-23 2009-10-27 Hauni Maschinenbau Ag Filling test method and device
EP1726923B1 (de) * 2005-05-23 2014-03-19 Hauni Maschinenbau AG Befüllungsprüfverfahren und -vorrichtung
EP2727480A1 (de) * 2012-11-06 2014-05-07 JT International S.A. System und Verfahren zur Prüfung von Raucherartikeln
WO2014072289A1 (en) * 2012-11-06 2014-05-15 Jt International S. A. System and method for assessment of smoking articles
EA027754B1 (ru) * 2012-11-06 2017-08-31 Джт Интернэшнл С.А. Система и способ для оценки табачных изделий
DE102023110123B3 (de) 2023-04-20 2024-05-02 OPTIMA pharma GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen eines Verschlusselements

Also Published As

Publication number Publication date
GB2221032B (en) 1992-07-08
US4976544A (en) 1990-12-11
JP2851058B2 (ja) 1999-01-27
GB2221032A (en) 1990-01-24
GB8914860D0 (en) 1989-08-16
DE3920888C2 (de) 1998-07-02
IT8803525A0 (it) 1988-06-29
IT1220409B (it) 1990-06-15
JPH02107178A (ja) 1990-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920888A1 (de) Verfahren zur pruefung der enden von gestapelten zigaretten
DE3546587C2 (de)
EP1036003B1 (de) Verfahren zur kontrolle der vollzähligkeit von zigarettengruppen und der befüllung der zigaretten
DE3906281A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optischen ueberpruefen des aussehens chipartiger bauteile und zum sortieren der chipartigen bauteile
DE2946616A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von werkstuecken
EP0415154A1 (de) Verfahren zum Inspizieren von Gegenständen aus unterschiedlichen Blickwinkeln
DE3129241C2 (de)
DE3335792C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Lücken zwischen Ballen einer Ballenreihe
DE3809221A1 (de) Verfahren zum detektieren von fehlstellen an pressteilen oder anderen werkstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0349823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von Zigaretten
WO2001092860A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum inspizieren transparenter behälter
DE3541142C2 (de) Kontroll- und Korrekturvorrichtung der Querabmessungen von stabförmigen Produkten, insbesondere für Konfektioniermaschinen für Rauchwaren
DE4343157C1 (de) Verfahren zur automatischen Charakterisierung von mechanischen und/oder geometrischen Eigenschaften von Stapelfaserproben sowie dafür geeignete Vorrichtung
DE8490019U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der gewünschten Mittellinie eines zylindrischen Gegenstandes, z.B. eines Holzblocks
EP1047917A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur faserlängenmessung
EP0387371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Schnitteilen für Bekleidungsstücke
EP3247990A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der wirkung von wirkstoffen an nematoden und anderen organismen in wässrigen tests
DE2140939A1 (de) Verfahren zur bestimmung des durchmessers bzw. der hoehe oder breite eines langgestreckten koerpers
DE69715350T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Prüfung des Endes von Zigaretten oder dergleichen
DE4130399A1 (de) Automatische fenstertechnik zur gegenstandserkennung
DE4437026C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Bestücken eines Apparates zur Charakterisierung mechanischer und/oder geometrischer Eigenschaften von Stapelfaserproben
DE102018004539A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Inspektion von Hohlglasartikeln
CH685822A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Ballenöffners, insbesondere zur Ermittlung der oberen Ballenbegrenzung von Textilfaserballen.
DE2100729B2 (de) Vorrichtung zum Prüfen transparenter Behälter auf Blasen oder Fehler
DE102008037552B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee