DE3913876A1 - Schleuderrad-vorrichtung mit geblaeserad - Google Patents

Schleuderrad-vorrichtung mit geblaeserad

Info

Publication number
DE3913876A1
DE3913876A1 DE19893913876 DE3913876A DE3913876A1 DE 3913876 A1 DE3913876 A1 DE 3913876A1 DE 19893913876 DE19893913876 DE 19893913876 DE 3913876 A DE3913876 A DE 3913876A DE 3913876 A1 DE3913876 A1 DE 3913876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal wheel
impeller
blower
driven
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893913876
Other languages
English (en)
Other versions
DE3913876C2 (de
Inventor
Horst-Dieter Schlick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLICK ROTO JET MASCH
Original Assignee
SCHLICK ROTO JET MASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLICK ROTO JET MASCH filed Critical SCHLICK ROTO JET MASCH
Priority to DE19893913876 priority Critical patent/DE3913876A1/de
Publication of DE3913876A1 publication Critical patent/DE3913876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3913876C2 publication Critical patent/DE3913876C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/06Impeller wheels; Rotor blades therefor
    • B24C5/068Transferring the abrasive particles from the feeding means onto the propeller blades, e.g. using central impellers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schleuderrad-Vorrichtung, bestehend aus
  • - wenigstens einem Antriebsmotor,
  • - einem Schleuderrad in einem Schleuderrad-Gehäuse,
  • - einem dem Schleuderrad zugeordneten Gebläserad in einem Gebläserad-Gehäuse,
  • - einem Ansaugkanal, mit dem ein Luft-Strahlmittel-Ge­ misch dem Eintrittsraum des Schleuderrades zuführbar ist,
  • - wenigstens einem Verbindungskanal zwischen dem Schleu­ derrad- und dem Gebläserad-Gehäuse, wobei das Strahl­ mittel aus dem Luft-Strahlmittel-Gemisch abtrennbar ist, bevor der Luftstrom in den Verbindungskanal ein­ tritt.
Eine Schleuderrad-Vorrichtung der vorgenannten Art ist aus der DE-PS 11 19 146 bekannt. Bei dieser Vorrichtung wird über einen Ansaugkanal, der sich in ein Saugrohr fortsetzt, ein Strahlmittel aus einem Silo angesogen und den Schaufeln des Schleuderrades zugeführt. Dabei soll das Saugrohr ein anderes Fördermittel, z. B. ein Becher­ werk, ersetzen. Gebläserad und Schleuderrad werden von derselben Welle mit derselben Drehzahl angetrieben. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die bekannte Vorrichtung nicht optimal zu verwenden ist, da bei gleicher Drehzahl von Gebläserad und Schleuderrad ersteres überdimensional groß sein muß, um einen ausreichenden Unterdruck zum An­ saugen des Luft-Strahlmittel-Gemisches zur Verfügung zu haben.
Es stellt sich demnach für die Erfindung die Aufgabe, ei­ ne selbstansaugende Schleuderrad-Vorrichtung der vorge­ nannten Art dahingehend zu verbessern, daß eine bessere Abstimmung zwischen der Ansaugleistung des Gebläses und dem Bedarf an Luft-Strahlmittel-Gemisch des Schleuderra­ des einzurichten ist, ohne daß das Gebläserad übergroß ausgeführt werden muß.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei gegebener Drehzahl des angetriebenen Schleuderrades das Gebläserad mit einer anderen Drehzahl als der des Schleuderrades antreibbar ist.
Die konstruktive Ausführung dieses Kennzeichens kann bei­ spielsweise dadurch geschehen, daß das Schleuderrad und das Gebläserad von je einem Antriebsmotor angetrieben sind, wobei das Schleuderrad- und das Gebläserad-Gehäuse auch getrennt ausgeführt sein können. Vorzugsweise wer­ den das Schleuderrad und das Gebläserad von dem selben Antriebsmotor angetrieben. Bei gegebener Drehzahl des Schleuderrades wird das Gebläserad mittels einer abstuf­ baren Drehmoment-Übertragungsstrecke mit einer anderen Drehzahl als der des Schleuderrades angetrieben. Dies kann beispielsweise auch durch eine Hydraulik-Flüssig­ keit geschehen, wenn beide Motoren Hydraulik-Motoren sind.
Es ist auch möglich, eine wesentlich kompaktere Bauweise anzustreben, wobei das Gebläserad koaxial zum Schleuder­ rad angeordnet ist. Vorzugsweise bietet sich dabei eine Lösung an, bei der das Gebläserad über eine mit dem An­ triebsmotor und einem Zwischengetriebe verbundene Hohl­ welle angetrieben ist, während das Schleuderrad über eine weitere, koaxial zur Hohlwelle verlaufende Welle mit dem Antriebsmotor verbunden ist.
Die Antriebsmotoren oder ein zwischengeschaltetes Getrie­ be oder eine sonstige abstufbare Drehmoment-Übertragungs­ strecke können so verstellbar sein, daß die Leistung der beiden Räder gegeneinander abgestimmt werden kann, wenn z. B. bei verschiedenen Strahlmitteln verschiedene Dreh­ verhältnisse erforderlich sind. Die vorstehend beschrie­ bene Schleuderrad-Vorrichtung eignet sich daher insbeson­ dere für den Einsatz in mobilen Schleuderrad-Kabinen, bei denen mit einem Plastik-Schrot gearbeitet wird. Übli­ cherweise ist dabei im Betriebszustand die Drehzahl des Gebläserades höher als die Drehzahl des Schleuderrades.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Schleuderrad-Vorrichtung, bei der ein ge­ trennt angetriebenes Gebläse getrennt vom Schleu­ derrad angeordnet ist;
Fig. 2 eine Ausführungsform mit koaxial angeordnetem Gebläse- und Schleuderrad;
Fig. 3 einen ähnlichen Aufbau wie die Fig. 2, jedoch mit einem getrennten Antriebsmotor.
Die Schleuderrad-Vorrichtung kann beispielsweise in eine Strahlkammer eingebaut sein, ähnlich wie diese aus dem Stand der Technik gemäß DE-PS 11 19 146 bekannt ist. Va­ rianten des Ansaugtraktes und der Schleuderkammer selbst sind ohne weiteres möglich und dem Fachmann bekannt.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 weist ein Schleuderrad 2 auf, das über eine Welle 10 von einem Antriebsmotor 1 angetrieben wird. Das Schleuderrad 2 besitzt die übli­ chen Schaufeln 12, die das auf ihnen abrutschende Strahl­ mittel nach außen schleudern, und zwar durch eine Öff­ nung 13 im Schleuderradgehäuse 3. Die Schaufeln 12 sind an einer Stirnscheibe 14 befestigt. Eine mit der Welle 10 verbundene Nabenanordnung 15 bildet eine Verbindung zwischen der Stirnscheibe 14 und der Welle 10.
Im Nabenbereich des Schleuderrad-Gehäuses 3 ist ein Ein­ laß 26 für einen Ansaugkanal 6 vorgesehen, durch den ein Strahlmittel-Luft-Gemisch angesaugt wird, wobei es durch ein Gefälle im Ansaugkanal unterstützt wird. Der Einlaß­ bereich ist so gestaltet und gewählt, daß das Strahlmit­ tel-Luft-Gemisch unter scharfer Biegung in das Gehäuse 3 einmündet. Der Luftstrom wird in einen Verbindungskanal 24 eingesaugt, der mit einem angetriebenen Exhaustor 40 in Verbindung steht. Durch die scharfe Biegung wird er­ reicht, daß das Strahlmittel aus dem Strahlmittel-Luft- Gemisch herausgetrennt wird, bevor der Luftstrom in den Verbindungskanal 24 eintritt. Der Exhaustor 40 hat dem­ nach im wesentlichen nur mit reiner Luft zu arbeiten.
Der Exhaustor 40 kann in der Nähe des Schleuderrad-Gehäu­ ses 3 angeordnet sein. Durch eine entsprechend hohe Dreh­ zahl, die unabhängig von der Drehzahl des Schleuderrades steuerbar ist, kann der Unterdruck im Verbindungskanal 24 den Erfordernissen des Strahlmittels angepaßt werden. Der Exhaustor 40 ist nur schematisch dargestellt. Es han­ delt sich um ein Gebläse, das einen Unterdruck von etwa 0,05 bis 0,2 bar erzeugen kann.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 2 weist ein Schleuderrad auf, das über eine Welle 10 mit einem Getriebe 11 und einem vorgeschalteten Antriebsmotor 1, der vorzugsweise ein Hydraulikmotor ist, verbunden ist. Über eine nicht vollständig dargestellte zweite, koaxial verlaufende Wel­ le 10′ wird ein Gebläserad 4 angetrieben, das koaxial zum Schleuderrad 2 läuft. Das Gehäuse als Ganzes besteht aus zwei verbundenen Teilen, nämlich aus einem Schleuder­ rad-Gehäuse 3 und aus einem Gebläserad-Gehäuse 5. Beide Gehäuse sind zueinander benachbart angeordnet und bilden zwei getrennte Hohlräume. Das Schleuderrad 2 besitzt die üblichen Schaufeln 12, die das auf ihnen abrutschende Strahlmittel nach außen schleudern, und zwar durch eine Öffnung 13 im Schleuderradgehäuse 3. Die Schaufeln 12 sind an einer Stirnscheibe 14 befestigt. Eine mit der Welle 10 verbundene Nabenanordnung 15 bildet eine Verbin­ dung zwischen der Stirnscheibe 14 und der Welle 10.
Das Gebläserad 4 ist mit einer Hohlwelle 16 ausgerüstet, die sich in einem Lager 17 einer Lagerhülse 18 dreht, die am Gebläserad-Gehäuse 5 angeflanscht ist. Die Hohl­ welle 16 erweitert sich im Inneren des Gebläserad-Gehäu­ ses zu einem Schaufelkranz 19 mit zahlreichen Schaufeln 20, die eng an einem Vorsprung 21 entlang drehen, der wiederum einen Abluftkanal 22 teilweise begrenzt, der die von den Schaufeln 20 nach außen geführte Luft unter Druck abführt und ähnlich wie bei dem Stand der Technik beispielsweise einen Druckkanal (nicht dargestellt) be­ schickt.
Die vom Gebläserad 4 angesaugte Luft kommt von einem Ansaugkanal 6, der in den Hohlraum 23 der Hohlwelle 16 mündet. Die Luft strömt in einen Verbindungskanal 24 zwischen dem Schleuderrad- und dem Gebläse-Gehäuse 3 bzw. 5 unter scharfer Biegung ein (vgl. Pfeilrichtung), wobei durch Umlenken des Luftstromes das Strahlmittel aus dem durch den Kanal 23 herangeführten Luft-Strahl­ mittel-Gemisch abgetrennt wird, bevor der Luftstrom in den Verbindungskanal 24 zum Inneren des Gebläserad-Gehäu­ ses 5 eintritt. Hierbei ist das Gebläserad 4 mit einem entsprechenden Umlenkprofil 25 versehen.
Durch entsprechende Verstellung des Getriebes 11 kann die Drehzahl des Gebläserades 4 gegenüber der des Schleu­ derrades 2 wesentlich erhöht sein, wobei sich ein erheb­ licher Unterdruck ergibt, der es ermöglicht, eine ausrei­ chende Menge an Strahlmittel zusammen mit einem Luft- Strahlmittel-Gemisch heranzuschaffen.
In Fig. 3 schließlich ist eine Variante des Schleuder­ rades gemäß Fig. 2 dargestellt. Auf das Gesamtgehäuse 30, das in das Schleuderrad-Gehäuse 3 und das Gebläse­ rad-Gehäuse 5 aufgeteilt ist, ist von oben ein weiterer Antriebsmotor 41 aufgesetzt, der das Gebläserad 4′ an­ treibt. Unabhängig davon wird das Schleuderrad 2′ von einem Antriebsmotor 1′ angetrieben. Im übrigen ergeben sich ähnliche kontruktive Details, wie bei der Fig. 2 beschrieben.
Insgesamt ergeben die Ausführungsformen die Möglichkeit, die Abmessungen von Gebläserad und Schleuderrad im we­ sentlichen gleich zu machen, was eine wesentlich kom­ paktere Bauart ermöglicht als bei der Schleuderrad-Vor­ richtung gemäß dem eingangs genannten Stand der Technik. Dies wird ermöglicht durch einen getrennten Antrieb der beiden Teile, wobei insbesondere dem Gebläserad eine höhere Drehzahl zukommt als dem Schleuderrad.

Claims (7)

1. Schleuderrad-Vorrichtung, bestehend aus
  • - wenigstens einem Antriebsmotor,
  • - einem Schleuderrad in einem Schleuderrad-Gehäuse,
  • - einem dem Schleuderrad zugeordneten Gebläserad in einem Gebläserad-Gehäuse,
  • - einem Ansaugkanal, mit dem ein Luft-Strahlmittel- Gemisch dem Eintrittsraum des Schleuderrades zuführ­ bar ist,
  • - wenigstens einem Verbindungskanal zwischen dem Schleuderrad- und dem Gebläserad-Gehäuse, wobei das Strahlmittel aus dem Luft-Strahlmittel-Gemisch ab­ trennbar ist, bevor der Luftstrom in den Verbin­ dungskanal eintritt,
dadurch gekennzeichnet, daß bei gegebener Drehzahl des angetriebenen Schleuderrades (2) das Gebläserad (4) mit einer anderen Drehzahl als der des Schleuder­ rades antreibbar ist.
2. Schleuderrad-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleuderrad (2) und Gebläse­ rad (4) von je einem Antriebsmotor (1, 1′) angetrie­ ben sind.
3. Schleuderrad-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Schleuderrad (2) und das Geblä­ serad (4) von demselben Antriebsmotor (1) angetrieben sind und daß bei gegebener Drehzahl des Schleuderra­ des (2) das Gebläserad (4) mittels einer abstufbaren Drehmoment-Übertragungsstrecke mit einer anderen Dreh­ zahl als der des Schleuderrades antreibbar ist.
4. Schleuderrad-Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gebläserad (4) in einem zum Schleuderrad-Gehäuse (3) benachbarten Gebläserad- Gehäuse (5) untergebracht ist und koaxial zum Schleu­ derrad (2) angeordnet ist.
5. Schleuderrad-Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gebläserad (4) über eine mit dem Antriebsmotor (1) und einem Zwischengetriebe (11) verbundene Hohlwelle (16) angetrieben ist, während das Schleuderrad (2) über eine weitere, koaxial zur Hohlwelle (16) verlaufende Welle (10) angetrieben ist.
6. Schleuderrad-Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Betriebszu­ stand die Drehzahl des Gebläserades (4; 4′) höher ist als die Drehzahl der Schleuderrades (3).
DE19893913876 1989-04-27 1989-04-27 Schleuderrad-vorrichtung mit geblaeserad Granted DE3913876A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913876 DE3913876A1 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Schleuderrad-vorrichtung mit geblaeserad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913876 DE3913876A1 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Schleuderrad-vorrichtung mit geblaeserad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3913876A1 true DE3913876A1 (de) 1990-10-31
DE3913876C2 DE3913876C2 (de) 1991-05-29

Family

ID=6379566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893913876 Granted DE3913876A1 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Schleuderrad-vorrichtung mit geblaeserad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3913876A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997012726A1 (de) * 1995-09-30 1997-04-10 Jost Wadephul Schleuderrad

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH650703A5 (en) * 1980-12-24 1985-08-15 Fischer Ag Georg Process and device for cleaning the blasting agent in a centrifugal blasting machine and the use thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH650703A5 (en) * 1980-12-24 1985-08-15 Fischer Ag Georg Process and device for cleaning the blasting agent in a centrifugal blasting machine and the use thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997012726A1 (de) * 1995-09-30 1997-04-10 Jost Wadephul Schleuderrad
US5769693A (en) * 1995-09-30 1998-06-23 Wadephul; Jost Impeller wheel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3913876C2 (de) 1991-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412916C2 (de) Lüfterflügel
DE69925071T2 (de) Kreisellüftereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE2156319A1 (de) Gasturbinen-Strahltriebwerk
EP2875718A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Blasrohr
DE102012216288A1 (de) Zentrifugalgebläseanordnung
EP0325972A2 (de) Kühleranordnung, insbesondere für einen Fahrzeugantrieb
DE1428466A1 (de) Mundstueck fuer Staubsauger
EP0045736A1 (de) Einrichtung zum Abscheiden von Staubteilchen aus einem Luftstrom
DE1208640B (de) Einrichtung in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, zur Erhoehung der Bodenhaftung
DE3913876C2 (de)
DE69209893T2 (de) Schleuderstrahlvorrichtung
DE767578C (de) Sandstrahlgeblaeseartig wirkende Vorrichtung mit Schleuderrad zum Putzen von Werkstuecken
DE2265379B1 (de) Luftdrehfilter
DE1198131B (de) Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk
DE3011232C2 (de)
DE29916080U1 (de) Vorrichtung zur Steigerung des Wirkungsgrades bei Windkraftwerken mit Axialrotoren
DE2918875A1 (de) Luftpumpe mit primaeren und sekundaeren einlasstroemungskanaelen
DE19546321A1 (de) Kühlluftfilter
DE138666C (de)
DE2357514B1 (de) Vorrichtung zum Offen-End-Spinnen
DE2629745C2 (de) Spiralwindsichter
DE932526C (de) Einrichtung zur Anpassung eines Foerdergeblaeses an das zu foerdernde Gut durch AEnderung der Form des Geblaesemantels
AT211695B (de) Schleuderstrahlmaschine
DE245369C (de)
DE880863C (de) Luefterrad fuer Heizungs- und Belueftungsanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee