DE3910907A1 - Verfahren zum automatischen anlegen eines klebebandanfangs zwecks bandagierens oder buendelns sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum automatischen anlegen eines klebebandanfangs zwecks bandagierens oder buendelns sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3910907A1
DE3910907A1 DE3910907A DE3910907A DE3910907A1 DE 3910907 A1 DE3910907 A1 DE 3910907A1 DE 3910907 A DE3910907 A DE 3910907A DE 3910907 A DE3910907 A DE 3910907A DE 3910907 A1 DE3910907 A1 DE 3910907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
beginning
thing
manipulator
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3910907A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE3910907A priority Critical patent/DE3910907A1/de
Priority to DE90106566T priority patent/DE59002965D1/de
Priority to AT90106566T priority patent/ATE95477T1/de
Priority to EP90106566A priority patent/EP0391425B1/de
Publication of DE3910907A1 publication Critical patent/DE3910907A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/06Applying adhesive tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 2.
Eine entsprechende Vorrichtung bzw. ein entsprechendes Wickelrad ist aus der DE-37 10 938-A1 bzw. aus der noch nicht veröffentlichten DE-38 12 973-A1 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bisher manuell durchzu­ führende Tätigkeit des Klebebandanfanganlegens bzw. -fixierens zu Beginn eines Bandagier- oder Bündelvorgangs zu automatisieren.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 bzw. dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Dadurch, daß das zu bandagierende oder zu bündelnde Ding - beispielsweise ein Kabelstrang - im Bereich des Bandanfangs gegen die Klebseite bis zur Wickeltisch­ ebene gedrückt wird, dann das freie Ende des Bandanfangs von der Tischebene abgehoben wird und von der nicht klebenden Seite her auf das Ding angedrückt wird, wird das Anlegen des Klebebandanfangs automatisiert.
Zur Durchführung des Verfahrens wird eine Vorrichtung mit einem Manipulator vorgeschlagen, der eine Antriebsein­ richtung für Bewegungen parallel zur Achse des Wickelrads und einen Hub- und Senkschlitten für Bewegungen senkrecht zur Ebene des Wickeltisches aufweist, wobei der Manipula­ tor mit einem Schlitten versehen ist für Bewegungen parallel zur Ebene des Wickeltisches, womit eine automa­ tische Handhabung der Dinge zum Wickelrad hin erzielt wird.
Für ein genaueres Positionieren des Bandanfangs an das Ding sowie für eine bessere Handhabung zum manuellen Zuführen des Dings zum Manipulator ist der Greifzange des Manipulators eine Dingzuführungseinrichtung zugeord­ net.
Vorteilhafterweise ist die Dingzuführungseinrichtung mit mindestens einer Greifzange versehen, wodurch zum Beispiel mittels einer Paßmarkierung ein genaues Positio­ nieren des Bandanfangs um das Ding festgelegt werden kann.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 bis 7 in einer Seitenansicht einen Manipulator;
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit einem Wickelrad;
Fig. 9 eine Seitenansicht der Vorrichtung.
In der Fig. 1 ist ein Manipulator 1 dargestellt, der in dieser Grundstellung (erste Phase) ein Ding 2 (Kabel­ strang) mittels einer steuerbaren Greifzange 3 erfaßt hat und über der Tischebene 4 positioniert hat. Durch einen Schlitz 5 eines Wickeltisches 6 eines hier nicht dargestellten Wickelrads ist ein Klebebandanfang 7 hindurchgeführt und ist mit seiner nicht klebenden Seite 8 zur Wickeltischebene 4 hin geneigt. Sodann wird der Manipulator 1 so weit mit dem Ding 2 auf die Tischebene 4 hin bewegt, bis eine Berührung des Dings 2 mit der Tischebene 4 erfolgt ist. Diese Darstellung ist in der Fig. 2 als zweite Phase dargestellt.
In der dritten Phase wird das Ding 2 entlang der Tisch­ ebene 4 über den Schlitz 5 hinaus positioniert (Fig. 3).
Eine vierte Phase ist in der Fig. 4 dargestellt. Hierbei wird die Klebeseite 10 durch einen gesteuerten Anlegehebel 9 betastet. Erreicht wird dies dadurch, daß der in Richtung Tischebene 4 federbelastete Anlegehebel 9 mittels eines Schlittens 11 in Richtung des Endes des Klebebandanfangs 7 gefahren wird und mittels einer Kulissenführung 12 tastend zum Klebebandanfang 7 gesteuert wird.
In der fünften Phase hebt der Anlegehebel 9 den Bandanfang 7 mittels der Adhäsionskraft der Klebbeschichtung von der Tischebene 4 weg, womit der Bandanfang 7 um ca. 90 Grad an das Ding 2 anliegt. Dies wird dadurch erreicht, daß der Schlitten 11 wieder in Richtung seiner Ausgangs­ position fährt und mittels der Kulissenführung 12 in die Position gemäß der Fig. 5 gebracht wird.
Durch weiteres Fahren des Schlittens 11 in die Ausgangs­ position untergreift ein Andrückhebel 13 den vom Anlege­ hebel 9 gehaltenen Bandanfang 7 und drückt diesen weiter um das Ding 2 herum an (Fig. 6).
Durch weiteres Fahren des Schlittens 11 in die Ausgangs­ position wird der Andrückhebel 13 in die Position gemäß der Fig. 7 gebracht, was dadurch geschieht, daß während des Fahrens des Schlittens 11 ein Anschlagstift 14 gegen einen Schenkel 15 des Andrückhebels 13 um die Achse 16 stößt und mittels eines Sperrhebels 17 in der Position nach der Fig. 7 gehalten wird.
Gemäß der in der Fig. 4 dargestellten Position des Sperrhebels 17 wird dieser am Hebelende 18 durch eine Wand 19 betätigt, wodurch durch das andere Hebelende 20 der Andrückhebel 13 in Richtung der Tischebene 4 ausgelöst wird. Der Andrückhebel 13 kann aber durch eine darunterliegende Führungssperre 21 noch nicht in Richtung der Tischebene 4 springen, erst nach Erreichen des Endes der Führungssperre, was im weiteren Verlauf der Bewegung des Schlittens 11 nach der Fig. 5 geschieht.
Zum Führen des Schlittens 11 ist eine Führung 22 vorge­ sehen, wobei der Schlitten 11 mittels einer Zahnstange 23 und eines Zahnrads 24 angetrieben wird.
Nach der siebten Phase gemäß der Fig. 7 wird in einer achten Phase die Greifzange 3 geöffnet und der Manipulator 1 in eine Grundstellung zurückgefahren.
In einer vergrößerten Darstellung gemäß der Fig. 7 A ist das mit einem Bandanfang 7 umwickelte Ding 2 darge­ stellt und kann gemäß der Vorrichtung zum Bandagieren nach der DE-37 10 938-A1 bandagiert bzw. gebündelt werden, wobei vor dem Öffnen der Greifzange 3 das Ding 2 entsprechend fixiert werden muß.
In einer Gesamtansicht ist die Vorrichtung zur Durchfüh­ rung des Verfahrens in der Fig. 8 dargestellt. Für Bewegungen des Manipulators 1 parallel zur Achse X des Wickelrads 25 ist eine Antriebseinrichtung 26 vorge­ sehen, an der ein Hub- und Senkschlitten 27 für Bewegungen senkrecht zur Ebene des Wickeltisches 6 angeordnet ist. Für Bewegungen des Manipulators 1 parallel zur Ebene des Wickeltisches 6 ist der Schlitten 11 vorgesehen, der über einen Hubzylinder 28 angetrieben und gesteuert wird. Durch einen weiteren Hubzylinder 29′ werden die beiden Greifzangen 3 gesteuert. Mit den beiden Greifzangen 3 korrespondiert eine Dingzuführungseinrichtung 29, die mit zwei Greifzangen 30 versehen ist. Zwischen diesen beiden Greifzangen 30 ist eine Paßmarkierung 31 vorgesehen, die den Punkt des Bandanlegens anzeigt.
Im folgenden wird die Funktionsweise der Vorrichtung näher erläutert: Nach Einlegen eines Dings 2 bzw. eines Kabelstrangs in die offenen Greifzangen 30 schließen diese und die Dingzuführungseinrichtung 29 übergibt das Ding 2 in die offenen Greifzangen 3 des Manipulators 1, worauf dann die Greifzangen 3 schließen und dann erst die Greifzangen 30 der Dingzuführungseinrichtung 29 sich öffnen. Sodann wird der Manipulator 1 mittels der Antriebs­ einrichtung 26 in das Wickelrad 26 über der Tischebene 4 positioniert. Diese Stellung ist in der Fig. 1 darge­ stellt. Nach Erreichen der Position gemäß der Fig. 2 wird mittels der Schlittenbewegung die Stellung nach der Fig. 4 erreicht (siehe auch vorherige Beschreibung zu den Fig. 1 bis 7!).
Weitere Einzelheiten gehen aus der Fig. 9 hervor.

Claims (5)

1. Verfahren zum automatischen Anlegen eines Klebebandan­ fangs von einer Spule an ein oder mehrere längliche Dinge zwecks Bandagierens oder Bündelns, wobei der Klebebandanfang durch einen Schlitz eines Wickeltisches eines Wickelrades hindurchgeführt ist und mit seiner nichtklebenden Seite zur Wickeltischebene hin geneigt ist oder anliegt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ding (2) im Bereich des Bandanfangs (7) gegen die Klebeseite (10) gedrückt wird, dann das freie Ende des Bandanfangs (7) von der Tischebene (4) abgehoben wird und von der nichtklebenden Seite (8) her auf das Ding (2) angedrückt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) Die Vorrichtung ist mit einem ortsveränderbaren Manipulator (1) versehen zum Erfassen und zum Hinführen mindestens eines Dings (2) zum Wickeltisch (6);
  • b) der Manipulator (1) ist mit mindestens einer steuerbaren Greifzange (3) versehen zum Erfassen mind. eines Dings (2);
  • c) der Manipulator (1) weist einen gesteuerten Anlege­ hebel (9) auf, der die Klebeseite (10) betastet und mittels der Adhäsionskraft den Bandanfang (7) teilweise an das Ding (2) anlegt;
  • d) der Manipulator (1) ist mit einem steuerbaren Andrückhebel (13) versehen, der den vom Anlegehebel (9) gehaltenen Bandanfang (7) untergreift und das Band (7) um das Ding (2) weiter herum anlegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dem Manipulator (1) eine Antriebseinrichtung (26) für Bewegungen parallel zur Achse (X) des Wickelrads (25) und ein Heb- und Senkschlitten (27) für Bewegungen senkrecht zur Ebene des Wickeltisches (6) zugeordnet sind, und daß der Manipulator (1) mit einem Schlitten (11) versehen ist für Bewegungen parallel zur Ebene des Wickeltisches (6).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder/und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifzange (3) eine Dingzuführungseinrichtung (29) zugeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dingzuführungsein­ richtung (29) mit mind. einer Greifzange (30) versehen ist.
DE3910907A 1989-04-05 1989-04-05 Verfahren zum automatischen anlegen eines klebebandanfangs zwecks bandagierens oder buendelns sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE3910907A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3910907A DE3910907A1 (de) 1989-04-05 1989-04-05 Verfahren zum automatischen anlegen eines klebebandanfangs zwecks bandagierens oder buendelns sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE90106566T DE59002965D1 (de) 1989-04-05 1990-04-05 Verfahren zum automatischen Anlegen eines Klebebandanfangs zwecks Bandagierens oder Bündelns sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
AT90106566T ATE95477T1 (de) 1989-04-05 1990-04-05 Verfahren zum automatischen anlegen eines klebebandanfangs zwecks bandagierens oder buendelns sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP90106566A EP0391425B1 (de) 1989-04-05 1990-04-05 Verfahren zum automatischen Anlegen eines Klebebandanfangs zwecks Bandagierens oder Bündelns sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3910907A DE3910907A1 (de) 1989-04-05 1989-04-05 Verfahren zum automatischen anlegen eines klebebandanfangs zwecks bandagierens oder buendelns sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3910907A1 true DE3910907A1 (de) 1990-10-11

Family

ID=6377846

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3910907A Withdrawn DE3910907A1 (de) 1989-04-05 1989-04-05 Verfahren zum automatischen anlegen eines klebebandanfangs zwecks bandagierens oder buendelns sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE90106566T Expired - Fee Related DE59002965D1 (de) 1989-04-05 1990-04-05 Verfahren zum automatischen Anlegen eines Klebebandanfangs zwecks Bandagierens oder Bündelns sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90106566T Expired - Fee Related DE59002965D1 (de) 1989-04-05 1990-04-05 Verfahren zum automatischen Anlegen eines Klebebandanfangs zwecks Bandagierens oder Bündelns sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0391425B1 (de)
AT (1) ATE95477T1 (de)
DE (2) DE3910907A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129197B (de) * 1954-06-18 1962-05-10 Minnesota Mining & Mfg Klebeband-Ausgabe- und -Aufbring-vorrichtung
US3245860A (en) * 1961-07-05 1966-04-12 Possis Machine Corp Hand taper
US3580785A (en) * 1968-09-03 1971-05-25 Peter Mihalkanin Tape wrapping apparatus with traveling wheel gear
US4276736A (en) * 1978-08-11 1981-07-07 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Process and apparatus for doing up sheet material with label tapes
GB2141687A (en) * 1983-06-02 1985-01-03 Sumitomo Electric Industries Apparatus for taping wire harness
DE2835705C2 (de) * 1977-08-19 1985-02-21 Nitto Denki Kogyo K.K., Ibaraki, Osaka Bandwickelvorrichtung
US4502905A (en) * 1982-09-30 1985-03-05 The Boeing Company Tying machine and method
DE8805150U1 (de) * 1988-04-19 1988-06-01 Wella Ag, 6100 Darmstadt, De
DE3710938A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-13 Wella Ag Vorrichtung zum programmierbaren bandagieren von flexiblen, laenglichen dingen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414451A (en) * 1965-10-23 1968-12-03 Cee Kay Ind Inc Apparatus for wrapping pressure sensitive tape around an elongated article

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129197B (de) * 1954-06-18 1962-05-10 Minnesota Mining & Mfg Klebeband-Ausgabe- und -Aufbring-vorrichtung
US3245860A (en) * 1961-07-05 1966-04-12 Possis Machine Corp Hand taper
US3580785A (en) * 1968-09-03 1971-05-25 Peter Mihalkanin Tape wrapping apparatus with traveling wheel gear
DE2835705C2 (de) * 1977-08-19 1985-02-21 Nitto Denki Kogyo K.K., Ibaraki, Osaka Bandwickelvorrichtung
US4276736A (en) * 1978-08-11 1981-07-07 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Process and apparatus for doing up sheet material with label tapes
US4502905A (en) * 1982-09-30 1985-03-05 The Boeing Company Tying machine and method
GB2141687A (en) * 1983-06-02 1985-01-03 Sumitomo Electric Industries Apparatus for taping wire harness
DE3710938A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-13 Wella Ag Vorrichtung zum programmierbaren bandagieren von flexiblen, laenglichen dingen
DE8805150U1 (de) * 1988-04-19 1988-06-01 Wella Ag, 6100 Darmstadt, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0391425A1 (de) 1990-10-10
EP0391425B1 (de) 1993-10-06
DE59002965D1 (de) 1993-11-11
ATE95477T1 (de) 1993-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933711T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen einer Ladung mit Dehnfolie
DE2657230B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln textiler Werkstücke von einem Stapel
EP1387449A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wickeln von kabelförmigem Material
DE923415C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von miteinander zu verbindenden Fadenenden zu einem Geraet zum Verbinden der Faden-enden an Spulmaschinen
EP0881149A1 (de) Maschine zum Umreifen von Objekten mit einer objekthöhenabhängigen arbeitenden Rückspanneinrichtung
DE3437884A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umschnueren eines ballens o. dgl.
DE2939360C2 (de) Montagevorrichtung zur Fertigung von Kabelbäumen
EP0391425B1 (de) Verfahren zum automatischen Anlegen eines Klebebandanfangs zwecks Bandagierens oder Bündelns sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19621151B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Garnspulen
CH685622A5 (de) Spulenhülsenaufnahmevorrichtung.
DE2651225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln oder aufspulen von draht o.dgl.
DE824861C (de) Einrichtung zum Zufuehren und Pruefen einzelner Laengen von Faeden u. dgl. in Fadenpruefmaschinen
DE19649759A1 (de) Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten Leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1299250C2 (de) Vorrichtung zum kreuzweisen Verschnueren und Verknoten von Buendeln oder Paketen
DE3234929C2 (de) Vorrichtung zum Überziehen eines Gutstapels mit einer Haube aus wärmeschrumpffähigem Kunststoff
EP0468390A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Fadenendreserve-wicklung auf Spulen an einer Textilmaschine
DE2552064B2 (de) Verschnürungsvorrichtung für Ballenpressen
DE3339406C2 (de)
DE60006043T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Bindeschrüre oder Drähte von einem Ballen, insbesondere einem Zellstoffballen
DE2603861B2 (de) Anordnung bei einer Wickelvorrichtung für fadenförmiges Gut
DE2710551C3 (de) Vorrichtung zum Anwickeln eines zwischen einer Spule und einer Klemmeinrichtung aufgespannten Drahtendes an einen Anschlußstift der Spule
DE2624594A1 (de) Einrichtung zum entfernen der ummantelung eines langgestreckten gutes
DE1963956A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Folienabschnitten zu einer Verarbeitungsstelle,insbesondere in Packmaschinen
DE3820764C2 (de)
DE19735655A1 (de) Verfahren zum Herstellen von verdrillten, konfektionierten Leitungen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee