DE3910392A1 - Bandfoermiger ladestreifen - Google Patents

Bandfoermiger ladestreifen

Info

Publication number
DE3910392A1
DE3910392A1 DE3910392A DE3910392A DE3910392A1 DE 3910392 A1 DE3910392 A1 DE 3910392A1 DE 3910392 A DE3910392 A DE 3910392A DE 3910392 A DE3910392 A DE 3910392A DE 3910392 A1 DE3910392 A1 DE 3910392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
band
flat side
loading strip
annular gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3910392A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Ehmig
Rolf Dr Bereiter
Edmund Narobe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE3910392A priority Critical patent/DE3910392A1/de
Priority to EP90810217A priority patent/EP0390738B1/de
Priority to DE9090810217T priority patent/DE59000675D1/de
Priority to AT90810217T priority patent/ATE83964T1/de
Priority to CA002013258A priority patent/CA2013258C/en
Priority to AU52394/90A priority patent/AU627007B2/en
Priority to JP2079043A priority patent/JP2641313B2/ja
Priority to HU901899A priority patent/HUT55667A/hu
Priority to US07/502,637 priority patent/US5036746A/en
Priority to YU00636/90A priority patent/YU63690A/xx
Publication of DE3910392A1 publication Critical patent/DE3910392A1/de
Priority to HU929200279U priority patent/HU105U/hu
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/16Cartridges specially adapted for impact tools; Cartridge and bolts units
    • B25C1/163Cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/18Details and accessories, e.g. splinter guards, spall minimisers
    • B25C1/182Feeding devices
    • B25C1/186Feeding devices for cartridges or pellets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/08Cartridge belts
    • F42B39/085Cartridge belts for blank cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B8/00Practice or training ammunition
    • F42B8/02Cartridges
    • F42B8/04Blank cartridges, i.e. primed cartridges without projectile but containing an explosive or combustible powder charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen bandförmigen Ladestreifen für pulverkraftbetriebene Setzgeräte, mit von der einen Flach­ seite des Ausnehmungen aufweisenden Bandes abragenden, eine kegelstumpfförmige Außenkontur aufweisenden Aufnahmen für eine Treibladung und zur gegenüberliegenden Flachseite des Bandes hin offenem Ringspalt zur Aufnahme eines Kragens ei­ nes die Ausnehmung des Bandes zu dieser Flachseite hin ver­ schließenden Bodenteiles, wobei in Längsrichtung des Bandes mehrere in gleichen Abständen hintereinander angeordnete Aus­ nehmungen vorgesehen sind.
Ein Ladestreifen der vorgenannten Art ist aus der EU-A 02 73 777 bekannt.
Ein erheblicher Nachteil dieses bekannten Ladestreifens besteht darin, daß das sich aus Hohlraum der Aufnahme und Ausnehmung zusammensetzende Volumen nur eine unzureichende Menge an Treibladung aufnehmen kann, was für die Großzahl der Einsatzfälle zu kleine Eintreibenergie zur Folge hat. Ferner verursacht der bekannte Zündsatz aufgrund der großen benötigten Menge hohe Kosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ladestreifen zu schaffen, der eine zur Erzielung hoher Eintreibenergie entsprechend große Menge an Treibladung aufnehmen kann und für den Einsatz eines wirtschaftlichen Zündsatzes geeignet ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ex­ zentrisch zwischen Ringspalt und Ausnehmung eine zu der vom Bodenteil zu verschließenden Flachseite des Bandes hin of­ fene Aussparung für einen Zündsatz vorgesehen ist.
Dank der exzentrischen Anordnung der Aussparung für den Zünd­ satz steht im Vergleich zu einem ringförmig angeordneten Zünd­ satz ein wesentlich größeres Volumen für die Treibladung zur Verfügung, da sich nur im Bereich der Aussparung für den Zündsatz die Innenkontur der Ausnehmung bauchartig nach in­ nen erstreckt. Der exzentrisch angeordnete Zündsatz zeichnet sich durch Benötigung nur geringer Menge aus, was zu nied­ rigen Kosten und zur Herabsetzung der Verschmutzung des Setz­ gerätes führt. Das Einbringen des Zündsatzes in die Ausspa­ rung erfolgt beispielsweise dadurch, dass die benötigte Men­ ge als feuchte Masse in die Aussparung eingefüllt wird. Vom anschließend aufgebrachten Bodenteil werden Zündsatz und Treibladung abgedeckt.
Mit Vorteil ist die Richtung und der Betrag der Exzentrizi­ tät der Aussparung bei allen hintereinander angeordneten Aus­ nehmungen gleich, wobei die Aussparung in Längsrichtung oder seitlich zur Längserstreckung des Bandes exzentrisch versetzt sein kann. Dadurch wird eine zuverlässige Aktivierung des Zündsatzes durch die lagemässig im Setzgerät stationäre Zünd­ einrichtung gewährleistet. Darüber hinaus wirkt sich das da­ durch erzielte hintereinander Anordnen mehrerer Aussparungen beim Einbringen des Zündsatzes vorteilhaft aus, indem dem Ladestreifen oder der Einbringvorrichtung lediglich in einer Achse eine Vorschubbewegung erteilt werden muß.
Vorzugsweise entspricht das Volumen der Aussparung dem 0,002- bis 0,01fachen der Summe des Volumens von Ausnehmung und Hohlraum der Aufnahme. Eine Aussparung dieser Größe erlaubt die Aufnahme eines Zündsatzes, der einen zuverlässigen Abbrand der gesamten Treibladung in Verbindung mit einer kleinen Menge an Zündsatz-Materials sicherstellt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind Band und Auf­ nahme einstückig aus Kunststoff gebildet. Die Vorteile die­ ser Ausführung sind vor allem die material- und herstel­ lungsbedingt niedrigen Kosten. Das Bodenteil besteht zweck­ mäßig aus Metall, beispielsweise Messing oder Stahl.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel wiedergeben, näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Ladestreifen in Ansicht;
Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch den Lade­ streifen nach Fig. 1, gemäß Schnittverlauf II-II komplettiert mit Treibladung, Zündsatz und Bodenteil;
Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht des Ladestreifens gemäß Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellte Ladestreifen 1 besteht aus einem Band 2 und von der einen Flachseite des Bandes 2 abragenden, in Längsrichtung des Bandes 2 zueinander beabstandeten, napf­ artigen Aufnahmen 3 entsprechend Fig. 2. Die Längsränder des Bandes 2 sind mit Vertiefungen 4 zum Eingriff einer Transport­ einrichtung eines Setzgerätes versehen.
Wie die Fig. 2 zeigt, mündet der Hohlraum 3 a der Aufnahmen 3 zur Bandseite hin in eine nach außen offene Ausnehmung 2 a im Band 2. Im Band 2 ist ferner ein die Ausnehmung 2 a in Radialabstand umlaufender Ringspalt 2 b vorgesehen. An einer Stelle ist zwischen dem Ringspalt 2 b und der Ausnehmung 2 a eine Aussparung 2 c exzentrisch zur Achse der Ausnehmung 2 a vorhanden. Nie die Fig. 3 verdeutlicht, ragt die Innenkontur der Ausnehmung 2 a im Bereich der Aussparung 2 c bauchartig in die an sich kreisrunden Querschnitt aufweisende Ausnehmung 2 a ein. Ein Durchbruch 2 d schafft eine Verbindung zwischen der Aussparung 2 c und der Ausnehmung 2 a.
Der Hohlraum 3 a und die Ausnehmung 2 a dienen der Aufnahme einer beispielsweise pulverförmigen Treibladung 5. In die Aussparung 2 c kann auf einfache Weise ein Zündsatz 6 in Form einer feuchten Masse eingebracht werden. Mittels eines Bo­ denteiles 7 lassen sich die Ausnehmung 2 a und die Aussparung 2 c nach außen verschließen, wobei ein umlaufender Kragen 7 a in den Ringspalt 2 b zum Haltezwecke einschnappt.

Claims (4)

1. Bandförmiger Ladestreifen (1) für pulverkraftbetriebene Setzgeräte, mit von der einen Flachseite des Ausneh­ mungen (2 a) aufweisenden Bandes (2) abragenden, eine kegelstumpfförmige Aussenkontur aufweisenden Aufnahmen (3) für eine Treibladung (5) und zur gegenüberliegenden Flachseite des Bandes (2) hin offenem Ringspalt (2 b) zur Aufnahme eines Kragens (7 a) eines die Ausnehmung (2 a) des Bandes (2) zu dieser Flachseite hin verschließenden Bodenteiles (7), wobei in Längsrichtung des Ban­ des (2) mehrere in gleichen Abständen hintereinander angeordnete Ausnehmungen (2 a) vorgesehen sind, da­ durch gekennzeichnet, daß exzen­ trisch zwischen Ringspalt (2 b) und Ausnehmung (2 a) eine zu der vom Bodenteil (7) zu verschließenden Flachseite (7) des Bandes (2) hin offene Aussparung (2 c) für einen Zündsatz (6) vorgesehen ist.
2. Ladestreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung und der Betrag der Exzentrizität der Aussparung (2 c) bei allen hintereinander angeordneten Ausnehmungen (2 a) gleich ist.
3. Ladestreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Volumen der Aussparung (2 c) dem 0,002- bis 0,01fachen der Summe des Volumens von Ausnehmung (2 a) und Hohlraum (3 a) der Aufnahme (3) entspricht.
4. Ladestreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Band (2) und Aufnahme (3) ein­ stückig aus Kunststoff gebildet sind.
DE3910392A 1989-03-31 1989-03-31 Bandfoermiger ladestreifen Withdrawn DE3910392A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3910392A DE3910392A1 (de) 1989-03-31 1989-03-31 Bandfoermiger ladestreifen
EP90810217A EP0390738B1 (de) 1989-03-31 1990-03-19 Bandförmiger Ladestreifen
DE9090810217T DE59000675D1 (de) 1989-03-31 1990-03-19 Bandfoermiger ladestreifen.
AT90810217T ATE83964T1 (de) 1989-03-31 1990-03-19 Bandfoermiger ladestreifen.
CA002013258A CA2013258C (en) 1989-03-31 1990-03-28 Belt shaped loading strip
AU52394/90A AU627007B2 (en) 1989-03-31 1990-03-29 Band-shaped loading strip
JP2079043A JP2641313B2 (ja) 1989-03-31 1990-03-29 弾薬テープ
HU901899A HUT55667A (en) 1989-03-31 1990-03-29 Strip-formed charging band for compacting devices of powder drive
US07/502,637 US5036746A (en) 1989-03-31 1990-03-30 Belt-shaped loading strip
YU00636/90A YU63690A (en) 1989-03-31 1990-03-30 Tape-like carrier of explosive element
HU929200279U HU105U (en) 1989-03-31 1992-12-08 Ribbonshaped loader for gunpowder-driven packing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3910392A DE3910392A1 (de) 1989-03-31 1989-03-31 Bandfoermiger ladestreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3910392A1 true DE3910392A1 (de) 1990-10-04

Family

ID=6377524

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3910392A Withdrawn DE3910392A1 (de) 1989-03-31 1989-03-31 Bandfoermiger ladestreifen
DE9090810217T Expired - Lifetime DE59000675D1 (de) 1989-03-31 1990-03-19 Bandfoermiger ladestreifen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090810217T Expired - Lifetime DE59000675D1 (de) 1989-03-31 1990-03-19 Bandfoermiger ladestreifen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5036746A (de)
EP (1) EP0390738B1 (de)
JP (1) JP2641313B2 (de)
AT (1) ATE83964T1 (de)
AU (1) AU627007B2 (de)
CA (1) CA2013258C (de)
DE (2) DE3910392A1 (de)
HU (2) HUT55667A (de)
YU (1) YU63690A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855088A1 (fr) * 2003-05-24 2004-11-26 Hilti Ag Unite de charge propulsive, en particulier pour outils de scellement de goujons

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124490A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Dynamit Nobel Ag Kartusche aus kunststoff und kartuschen-bandmagazin aus kunststoff
US5208420A (en) * 1992-03-13 1993-05-04 Hamilton Brian K Propellant strip assembly
DE4301967A1 (de) * 1993-01-26 1994-07-28 Dynamit Nobel Ag Kartusche aus Kunststoff für ein Schußgerät, insbesondere ein Bolzensetzgerät
DE4444095C2 (de) * 1994-12-10 1997-12-18 Rheinmetall Ind Ag Bandförmiger Ladestreifen für Bolzensetzgeräte
US5719348A (en) * 1996-01-16 1998-02-17 Blount, Inc. Component holder for cartridge reloading
US5811717A (en) * 1996-08-21 1998-09-22 Illinois Tool Works Inc. Powder-actuated tool cartridge clip with position indicator mark
DE29801160U1 (de) * 1998-01-24 1999-08-12 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Magazinstreifen
DE19824122A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-02 Dynamit Nobel Ag Anzündung des Treibladungspulvers einer Kunststoffkartusche, insbesondere für Bolzensetzgeräte
DE19859320A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Hilti Ag Kartuschenmagazin
DE19958571A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Hilti Ag Kartusche für Setzgeräte
DE102006000304A1 (de) * 2006-06-20 2008-01-10 Hilti Ag Kartuschenmagazin
CN102498810B (zh) * 2011-11-02 2014-12-31 新疆天河化工有限公司 一种果树爆破松土施肥药柱

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667837A (en) * 1951-05-22 1954-02-02 Musser C Walton Hermetically sealed explosive cartridge
US3435762A (en) * 1967-03-06 1969-04-01 Chromalloy American Corp Anti-personnel ordnance device
US3913445A (en) * 1972-03-30 1975-10-21 Andrew J Grandy Ammunition and weapon systems
US4056062A (en) * 1973-02-02 1977-11-01 Hilti Aktiengesellschaft Magazine for caseless charges
US4920885A (en) * 1987-01-02 1990-05-01 Bowman E W Explosive charge containing magazine for RAM setting gun
EP0273777A1 (de) * 1987-01-02 1988-07-06 Edward W. Bowman Explosive Ladungen enthaltendes Magazin für ein Setzgerät mit Schubkolben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855088A1 (fr) * 2003-05-24 2004-11-26 Hilti Ag Unite de charge propulsive, en particulier pour outils de scellement de goujons
DE10323531B3 (de) * 2003-05-24 2005-02-10 Hilti Ag Treibladungssatz, insbesondere für Bolzensetzgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
HUT55667A (en) 1991-06-28
EP0390738A1 (de) 1990-10-03
YU63690A (en) 1992-05-28
HU9200279V0 (en) 1993-02-28
JP2641313B2 (ja) 1997-08-13
US5036746A (en) 1991-08-06
JPH033783A (ja) 1991-01-09
CA2013258A1 (en) 1990-09-30
HU105U (en) 1993-07-28
CA2013258C (en) 1996-11-05
AU5239490A (en) 1990-10-04
AU627007B2 (en) 1992-08-13
EP0390738B1 (de) 1992-12-30
DE59000675D1 (de) 1993-02-11
ATE83964T1 (de) 1993-01-15
HU901899D0 (en) 1990-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3910392A1 (de) Bandfoermiger ladestreifen
EP2179247B1 (de) Patrone
EP0853228A1 (de) Geschoss und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2720821A1 (de) Patronenhuelse
EP0488936B1 (de) Gasgenerator, insbesondere Rohrgasgenerator für ein aufblasbares Aufprallkissen
DE3039404A1 (de) Munition zum auswerfen elektromagnetischer koeder
DE2551389A1 (de) Fluegelstabilisiertes geschoss
EP0429753A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von grosskalibriger Munition
EP0525613A1 (de) Kartusche aus Kunststoff und Kartuschen-Bandmagazin aus Kunststoff
EP0200856A1 (de) Granatenkörper, insbesondere für Handgranaten
DE2324482C3 (de) Patronenhülse für Schlagzündung
DE949726C (de) Kraftgas erzeugende Ladung
DE1728018A1 (de) Halbbrennbare Munition fuer Verschluesse der Bauart mit offener Kammer
DE10103578A1 (de) Ventildrehvorrichtung
DE19749737A1 (de) Randfeuerpatrone
DE19905216A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE2555649B2 (de) Hohlraumsprengladung, insbesondere zum Entschärfen von Munition
DE3332676C2 (de) Treibladungshülse
DE3711971A1 (de) Selbstnachstellendes drehzapfengelenk mit axialspiel fuer kraftfahrzeuge
DE19741842B4 (de) Patrone
EP0768962A1 (de) Gassackbefestigung an einem in den gassack einzusetzenden gehäuse
DE2531365C2 (de) Ausstoßbarer Nebeltopf für hochbeanspruchte Geschosse
DE2042248C1 (de) Pulverkörper für hülsenlose Munition
DE102007057551A1 (de) Miniaturisiertes Kraftelement
DE19958571A1 (de) Kartusche für Setzgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TER MEER, N., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MUELLER, F.,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee