DE3907985A1 - Hilfsantrieb fuer einen rolltorantrieb - Google Patents

Hilfsantrieb fuer einen rolltorantrieb

Info

Publication number
DE3907985A1
DE3907985A1 DE3907985A DE3907985A DE3907985A1 DE 3907985 A1 DE3907985 A1 DE 3907985A1 DE 3907985 A DE3907985 A DE 3907985A DE 3907985 A DE3907985 A DE 3907985A DE 3907985 A1 DE3907985 A1 DE 3907985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive wheel
brake
wheel
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3907985A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Machill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MACHILL, GEB. MAXIMOVA, TATJANA, 50935 KOELN, DE M
Original Assignee
Rolf Machill
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Machill filed Critical Rolf Machill
Priority to DE3907985A priority Critical patent/DE3907985A1/de
Publication of DE3907985A1 publication Critical patent/DE3907985A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/74Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive adapted for selective electrical or manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/676Transmission of human force
    • E05Y2400/3017
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/234Combinations of elements of elements of different categories of motors and brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum hilfsweisen Betätigen von Antrieben, insbesondere von Antrieben für Rolltore od. dgl., mit einem elektrischen Motor als Haupt­ antrieb, der mit einer automatisch arbeitenden, elektro­ magnetisch lösbaren Haltebremse am Motor versehen ist, und mit einem von Hand betätigbaren Hilfsantriebsmittel, das über eine schaltbare, formschlüssige Kupplung mit einer Welle des Hauptantriebs verbindbar ist, wobei ein Teil der Kupplung mit dem Hilfsantriebsmittel verbunden ist und das andere Teil der Kupplung mit der Welle des Hauptantriebs verbunden ist.
Ein Hilfsantrieb der vorstehend bezeichneten Art ist beispielsweise aus der DE-PS 26 12 628 bekannt. Bei der vorbekannten Anordnung kuppelt bei Betätigung des Hilfs­ antriebsmittels dieses an eine Welle des Hauptantriebs an, so daß dann das Rolltor betätigt werden kann. Ein derart einfacher Hilfsantrieb ist jedoch nur an Toran­ trieben verwendbar, die mit einem selbstsperrenden Schnecken­ getriebe ausgerüstet sind. Derartige Tore besitzen eine mittlere Öffnungsgeschwindigkeit von etwa 5 cm/Sek. Mo­ derne Schnellauftore, bei denen das Rolltor mit einer mittleren Geschwindigkeit von etwa 70 cm/Sek. bewegt wird, weisen keine selbstsperrenden Getriebe mehr auf, so daß der Motor zwangsläufig mit einer automatisch ar­ beitenden, elektromagnetisch lösbaren Haltebremse ver­ sehen ist, die nur dann löst, wenn der Motor in Betrieb gesetzt wird. Bei einem derartigen Tor ist jedoch ein konventioneller Handantrieb nicht mehr einsetzbar.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch für derartige Schnellauftore ein Hilfsantriebsmittel aufweist, das eine Betätigung des Tores auch dann erlaubt, wenn beispielsweise der Antriebsmotor defekt ist oder aber die Stromversorgung ausgefallen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das als Antriebsrad, vorzugsweise als Kettenrad ausge­ bildete Hilfsantriebsmittel auf einer Achse am Gehäuse axial verschiebbar gelagert ist, daß eine sich an Ge­ häuse abstützende, axial auf das Antriebsrad wirkende Druckfeder vorgesehen ist, daß eine auf das Antriebs­ rad einwirkende lösbare Verriegelungsvorrichtung vor­ gesehen ist, die das Antriebsrad gegen die Kraft der Druckfeder in ausgekuppeltem Zustand hält, daß das An­ triebsrad mit einer Bremsscheibe versehen ist, auf die eine axial verschiebbare, zumindest in einer Drehrich­ tung undrehbar mit dem Gehäuse verbundene und durch die Druckfeder belastete Gegenscheibe einwirkt und daß ein auf die Haltebremse einwirkendes Stellmittel vorgesehen ist, das mit dem axial verschiebbaren Teil der Kupplung am Antriebsrad in Verbindung steht und das erst nach dem Einrücken der Kupplung die Haltebremse löst. Mit Hilfe dieser Vorrichtung ist es möglich, auch ein mit einem nicht selbstsperrenden Antrieb versehenes Roll­ tor von Hand zu betätigen. Wird für die Einleitung einer Handbetätigung die Verriegelungsvorrichtung gelöst, dann wird durch die Druckfeder das Antriebsrad mit seinem Kupplungsteil gegen das Kupplungsteil an der Welle des Hauptantriebs gedrückt und mit diesem gekuppelt. Über ein Stellmittel wird bei diesem Vorgang die Haltebremse am Motor gelöst, wobei das Stellmittel so eingerichtet ist, daß die Haltebremse erst dann gelöst wird, wenn das Antriebsrad des Hilfsantriebs über die Kupplung mit der Welle des Hauptantriebs verbunden ist. Die am Antriebs­ rad vorgesehene Bremse ist nun so ausgelegt, daß sie das Gewicht des Rolltorvorhanges aufnimmt und damit die Funktion der Haltebremse am Motor übernimmt. Die Brems­ scheibe ist nun zweckmäßigerweise nur bei einer Drehung in Schließrichtung des Rolltores undrehbar mit dem Ge­ häuse verbunden, so daß bei einer Betätigung des Antriebs­ rades in Schließrichtung über das von Hand aufgebrachte Antriebsmoment die Reibkraft der Bremse überwunden werden muß. Da bei einer Betätigung in Schließrichtung das Ge­ wicht des Rollvorhanges unterstützend wirkt, kann die Bremse so eingestellt werden, daß mit den üblicherweise zugrundegelegten Handbetätigungskräften von 20 Kilopond das Rolltor gegen die Wirkung der Bremse herabgelassen werden kann. Die Bremse wirkt hierbei dann nach Art einer Rutschkupplung. Um nun in der Gegenrichtung, d. h. also in der Öffnungsbewegung nicht zusätzlich zum Gewicht des Rolltorvorhanges auch noch die Bremskraft überwinden zu müssen, ist die Bremsscheibe zweckmäßigerweise über ein Klinkengesperre mit dem Gehäuse verbunden, das nur bei einer Drehung in Schließrichtung die durch die Druck­ feder belastete Gegenscheibe undrehbar festhält.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist hierbei zweckmäßigerweise vorgesehen, daß das Stellmittel zum Lösen der Haltebremse durch eine axial verschiebbare Stange gebildet wird, die mit ihrem einen Ende sich auf einem axial verschiebbaren Teil der Kupplung abstützt und mit dem anderen Ende an einem verschiebbaren Teil der Haltebremse anlegbar ist. Die Stange ist hierbei zweckmäßigerweise längenveränderbar ausgebildet, so daß die Reihenfolge der einzelnen Funktionen genau einstell­ bar ist, nämlich daß zunächst die Kupplung zwischen Hilfs­ antriebsmittel und Hauptwelle greift und damit die Bremse des Hilfsantriebsmittels mit der Welle des Hauptantriebs verbunden ist und erst dann die Haltebremse am Motor gelöst wird. Bei elektromagnetisch betätigten Lamellen­ bremsen als Haltebremsen muß diese Stange auf einen auf der Außenseite des Motors angeordneten Handhebel einwir­ ken. Bei im Motor angeordneten Kegelbremsen, die über den Quermagnetismus der Motorwicklungen betätigbar sind, liegt diese Stange koaxial in dem als Hohlwelle ausge­ führten Ende der Welle des Hauptantriebs.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das dem Antriebsrad zugeordnete Teil der Kupplung an der Nabe des Antriebsrades angeordnet und durch eine das Kupplungselement aufweisende, auf der Achse dreh- und verschiebbar gelagerte Hülse ge­ bildet wird, auf der das Kettenrad seinerseits dreh- und axial verschiebbar gelagert ist, daß die einander zugekehrten Stirnflächen der Hülse und des Antriebs­ rades eine jeweils parallel in Umfangsrichtung säge­ zahnartig verlaufende Kontur aufweisen. Diese Ausge­ staltung hat den Vorteil, daß sich die Kupplung gegenüber der mit dem Antriebsrad verbundenen Bremse relativ ver­ drehen kann. Bei diesem Verdrehvorgang wird über die sägezahnartig ausgebildeten und aneinander liegenden Stirnflächen das Antriebsrad gegen die Bremsscheibe axial angepreßt, so daß die Andruckkraft und damit die Brems­ kraft erhöht wird. Hierdurch ist sichergestellt, daß bei einer Umschaltung auf Handantrieb das Tor nicht selbsttätig durchlaufen kann. Andererseits findet diese axiale Verschiebung zwischen der Kupplung und dem An­ triebsrad dann nicht statt, wenn das Antriebsrad im Schließsinne betätigt wird. Hierdurch ist gewährleistet, daß praktisch eine konstante Reibkraft der Bremse beim Schließen des Tores zu überwinden ist. Da andererseits bei der Anordnung eines mit der Bremse verbundenen Sperrades mit Sperrklinke für den Öffnungsvorgang keine Bremskraft zu überwinden ist, wird diese Bremskrafter­ höhung nicht wirksam.
In zweckmäßiger Ausgestaltung ist hierbei ferner vor­ gesehen, daß das Sperrad zwischen der Bremsscheibe am Antriebsrad und einer drehfest, jedoch relativ zum An­ triebsrad verschiebbaren, durch die Druckfeder beauf­ schlagten Zusatzbremsscheibe angeordnet ist. Bei dieser Ausgestaltung übernimmt das Sperrad die Funktion der zumindest in einer Drehrichtung drehfest mit dem Gehäuse verbundenen Gegenscheibe, über die das Bremsmoment auf­ genommen wird.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilaufsicht auf einen Rolltorantrieb, teil­ weise im Schnitt,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Antriebs gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Ausführungsform mit sich lastabhängig ein­ stellender Bremse,
Fig. 5 eine Ausführung für eine Kurbelbetätigung.
Der in Fig. 1 und 2 als Antrieb für ein schnellaufendes Rolltor dargestellte Elektromotor 1 weist an seinem freien, d. h. dem hier nicht näher dargestellten Getriebe abgekehr­ ten Ende eine automatisch arbeitende, elektromagnetisch lösbare Haltebremse 2 in Form einer Mehrscheibenbremse auf, die so geschaltet ist, daß beim Einschalten des Motors die Bremse löst. Die Haltebremse 2 kann zusätzlich von außen über einen Handgriff 3 gelöst werden. Die Welle 4 des Hauptantriebs ist hierbei über die Haltebremse 2 herausgezogen und trägt ein Lüfterrad 5.
An dem Gehäuse des Elektromotors 1 ist ein rahmenartiges Gehäuse 6 befestigt, bei dem auf einer feststehenden Achse 7 ein als Kettenrad ausgebildetes Antriebsrad 8 als Hilfsantriebsmittel frei drehbar und axial verschieb­ bar gelagert ist. Zwischen dem Antriebsrad 8 und dem Gehäuse 6 ist eine vorgespannte Druckfeder 9 angeordnet, die auf das Antriebsrad 8 eine in Richtung auf den Elek­ tromotor 1 wirkende Kraft ausübt.
Das Antriebsrad 8 wird in der in Fig. 1 und 2 darge­ stellten Ruhestellung durch eine Verriegelungsvorrichtung 10 gegen die Kraft der Druckfeder gehalten. Bei dem dar­ gestellten Ausführungsbeispiel besteht die Verriegelungs­ vorrichtung 10 aus einem drehbaren Bolzen 11, an dessen freiem Ende die Nabe 12 des Antriebsrades 8 anliegt. Das freie Ende ist mit einer Ausklinkung 13 versehen, die so bemessen ist, daß bei einer Verdrehung des Bolzens 11 über ein Handrad 14 das Kettenrad 8 freigegeben wird und in Richtung des Pfeiles 15 durch die Kraft der Druck­ feder 9 gegen den Antriebsmotor vorgeschoben wird.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist am Antriebsrad 8 und dem freien Ende der Welle 4 des Hauptantriebs eine form­ schlüssige Kupplung 16 angeordnet, von der ein Teil 17 fest mit der Welle 4 und der andere Teil 18 fest mit der Nabe 12 des Antriebsrades 8 verbunden ist. Die Kupp­ lung 16 kann hierbei beispielsweise so ausgebildet sein, daß das Teil 18 durch eine Klaue gebildet wird, in die dann das als Querriegel ausgebildete Teil 17 eingreift. Die Teile 17, 18 können aber auch als Klauenkupplung herkömmlicher Art oder durch eine entsprechende Stirn­ verzahnung gebildet werden. Sobald, wie vorstehend be­ schrieben, die Verriegelungsvorrichtung 10 gelöst wird, rasten die Teile 17 und 18 ggf. nach einer geringfügigen Drehung des Antriebsrades 8 ineinander ein, so daß die Kupplung 16 vollständig geschlossen ist.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist in einer Ausnehmung des Antriebsrades 8 eine Bremsscheibe aus einem Reibbelag drehfest befestigt. An der Bremsscheibe 19 liegt eine ebenfalls axial verschiebbare Gegenscheibe 20 an, auf der sich die Druckfeder 9 abstützt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Gegenscheibe 20 axial ver­ schiebbar aber drehfest auf einer Hülse 21 verbunden, deren gehäuseseitiger Bund 22 als Sperrad ausgebildet ist und sich über ein Axialdrucklager 23 auf dem Gehäuserahmen 6 abstützt. Die Ausbildung des Sperrades 22 ist aus der Schnittdarstellung in Fig. 3 ersichtlich.
Mit dem Gehäuse des Antriebsmotors 1, hier am Lüfterge­ häuse 24, ist eine Stange 25 axial verschiebbar verbun­ den, die mit ihrem einen Ende über eine Rolle 26 am An­ triebsrad 8 anliegt und über eine hier nicht näher dar­ gestellte Rückstellfeder in einer Schiebeführung 27 in der dargestellten Position gehalten wird. Die Stange 25 ist an ihrem anderen Ende mit einer Längeneinstellschrau­ be 28 versehen, und gegen den Betätigungshebel 3 der Haltebremse 2 am Elektromotor 1 gerichtet. Der lichte Abstand a zwischen dem Kopf der Längeneinstellschrau­ be 28 und dem Betätigungshebel 3 ist nun so eingestellt, daß bei einer Betätigung des Hilfsantriebes zunächst die beiden Kupplungsteile 17, 18 ineinandergreifen und erst dann die Haltebremse 2 gelöst wird.
Wie die Schnittdarstellung in Fig. 3 zeigt, ist dem Sperrad 22 eine federbelastete Sperrklinke 29 zugeord­ net, die bei einer Drehung in Richtung des Pfeiles 30 eine freie Drehung des Antriebsrades 8 zuläßt, d. h., das Sperrad wird über die Gegenscheibe 20 von der Brems­ scheibe 19 mitgenommen. Wird jedoch das Antriebsrad 8 in Gegenrichtung gedreht, dann wird das Sperrad 20 durch die Sperrklinke 29 festgehalten, so daß eine Drehung des Antriebsrades 8 nur unter Überwindung der Reibkraft zwischen Gegenscheibe 20 und Bremsscheibe 19 möglich ist.
Fig. 4 zeigt eine modifizierte Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform ist das dem Antriebsrad 8 zugeordnete Teil der Kupplung 18 an einer auf der Achse 7 dreh- und verschiebbaren Hülse 31 befestigt. Das Antriebsrad 8 ist seinerseits auf der Hülse 31 dreh- und verschieb­ bar gelagert. Die einander zugeordneten Stirnflächen eines Flansches 32 der Hülse 31 einerseits und des Naben­ körpers 33 am Antriebsrad 8 weisen eine in Umfangsrichtung sägezahnartig verlaufende Kontur 34 auf, so daß bei einer Drehung des Kettenrades 8 in Richtung des Pfeiles 35 und einer gegenläufigen Drehung der Hülse 31 das Ketten­ rad 8 in Richtung des Pfeiles 36 gedrückt wird. Zwischen der durch die Druckfeder 9 belasteten Gegenscheibe 20 und dem Kettenrad 8 ist ein auf beiden Seiten mit Reib­ belägen 37 versehenes Sperrad 38 angeordnet, das über eine Sperrklinke 39 nur in einer Richtung frei drehbar ist. Die Grundfunktion dieser Anordnung entspricht der Funktion der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2, d. h. durch die Druckfeder 9 wird nach dem Lösen der Ver­ riegelungsvorrichtung 10 das Kupplungsteil 18 mit dem Kupplungsteil 17 an der Motorwelle in Eingriff gebracht, so daß über das Sperrad 38 mit seinen Reibbelägen und die Sperrklinke 39 das durch den Rolltorvorhang über die Welle 2 wirkende Lastmoment aufgenommen wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Lastmo­ ment in Richtung des Pfeiles 40, so daß sich das Teil 32 relativ gegenüber dem Teil 33 zu verdrehen versucht. Über die sägezahnartig geformte Stirnfläche 34 wirken nun zusätzliche Axialkräfte auf das Kettenrad 8, die dieses in Richtung des Pfeiles 36 gegen das Sperrad 39 pressen. Das Sperrad 39 wird dann seinerseits auf die Gegenscheibe 20 gepreßt. Die Gegenscheibe 20 ist hier­ bei durch einen Stützring 41 abgestützt und daher nur in Richtung auf den Motor 1 verschiebbar, so daß zusätzlich zu der durch die Druckfeder 9 aufgebrachten Reibkraft die durch die Relativverdrehung zwischen den Teilen 32 und 33 wirkenden Axialkraft die Anpreßkraft erhöht wird. Aufgrund der geringen Neigung der schräg verlaufenden Flächen 34 des Sägezahnprofils treten hier sehr hohe Preßkräfte auf, so daß das Rolltor mit Sicher­ heit aufgefangen wird. Die Neigung der Flächen 34 ist so ausgelegt, daß keine Selbsthemmung auftritt.
Zum Schließen des Rolltores wird nun das Antriebsrad 8 in Gegenrichtung zum Pfeil 35 bewegt, so daß sich die durch die schrägen Flächen 34 erhöhte Anpreßkraft auf die Reibungsbremse lockert und nur die durch die Druck­ feder 9 bewirkte Reibungskraft zu überwinden ist. Die Sperrklinke 39 hält hierbei das Sperrad 38 fest.
Soll nun das Rolltor geöffnet werden, d. h. also das Antriebsrad 8 in Richtung des Pfeiles 35 gedreht werden, dann macht sich die Bremse nicht bemerkbar, da die Sperrklin­ ke 39 in der anhand von Fig. 3 beschriebenen Weise die Drehung freigibt. Sollte jedoch durch Unachtsamkeit der Bedienungsperson die über das Antriebsrad 8 laufende endlose Bedienungskette aus der Hand rutschen und damit schlagartig die Sperrklinke 39 das Sperrad 38 festhal­ ten, dann wird infolge des geringen Stoßes durch das Gewicht des Rolltorvorhanges das Antriebsrad 8 über die schrägen Flächen 34 entsprechend stark gegen das als Bremsscheibe wirkende Sperrad 38 gepreßt und ein Durch­ rutschen der Bremse verhindert. Anstelle der dargestellten Sägezahnkontur kann die Kontur auch wellenförmig oder dachförmig geformt sein, d. h. die die Axialbewegung bewirkenden Flächen sind dann für beide Drehrichtungen wirksam. Dies hat den Vorteil einer kostengünstigeren Fertigung, da eine derartige vorzugsweise symmetrische Kontur den Einbau sowohl rechtsseitig als auch linksseitig erlaubt. In der Funktion wird auch bei einer symmetrischen Ausgestaltung wegen des Sperrklinkenrades bzw. eines entsprechend gestalteten Freilaufs nur in dem vorbeschrie­ benen Lastfall immer nur die der Lastdrehrichtung zugeord­ nete Fläche zur Erhöhung der Bremskraft wirksam.
Die Ausführungsform gem. Fig. 5 zeigt eine Anordnung, bei der anstelle eines Kettenrades als Hilfsantrieb ein Kurbelantrieb möglich ist. Hierzu ist die Achse 7′ hohl ausgeführt und eine Handkurbelwelle 42 hindurchgeführt. Die Handkurbelwelle 42 ist mit einem Druckrad 8′ drehfest verbunden, an dem die Rolle 26 der als Stellmittel für die Haltebremse dienenden Stange 25 anliegt. Das Druckrad 8′ kann hierbei fest mit der Handkurbelwelle 42 verbunden sein, die ihrerseits axial verschiebbar gelagert ist. Das Druckrad 8′ kann aber auch bei axial festgelegter Handkurbelwelle mit dieser drehfest, jedoch axial verschieb­ bar verbunden sein, beispielsweise über eine Keilverbindung.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum hilfsweisen Betätigen von Antrieben, insbesondere von Antrieben für Rolltore od. dgl., mit einem elektrischen Motor als Hauptantrieb, der mit einer automatisch arbeitenden elektromagnetisch lösbaren Halte­ bremse am Motor versehen ist, und mit einem von Hand betätigbaren Hilfsantriebsmittel, das über eine schaltbare, formschlüssige Kupplung mit einer Welle des Hauptantriebs verbindbar ist, wobei ein Teil der Kupplung mit dem Hilfs­ antriebsmittel verbunden ist und das andere Teil der Kupplung mit der Welle des Hauptantriebs verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das als Antriebsrad (8), vorzugsweise als Kettenrad, ausgebildete Hilfsantriebsmittel auf einer Achse (7) am Gehäuse (6) axial verschiebbar gelagert ist, daß eine sich am Gehäuse (6) abstützende, axial auf das Antriebsrad (8) wirkende Druckfeder (9) vorgesehen ist, daß eine auf das Antriebs­ rad (8) einwirkende lösbare Verriegelungsvorrichtung (10) vorgesehen ist, die das Antriebsrad (8) gegen die Kraft der Druckfeder (9) in ausgekuppeltem Zustand hält, daß das Antriebsrad (8) mit einer Bremsscheibe (19, 37) in Verbindung steht, auf die eine axial verschiebbare, zumindest in einer Drehrichtung undrehbar mit dem Ge­ häuse (6) verbundene und durch die Druckfeder (9) be­ lastete Gegenscheibe (20) einwirkt und daß ein auf die Haltebremse (2) einwirkendes Stellmittel (25) vorgesehen ist, das mit dem axial verschiebbaren Teil der Kupplung (16) am Antriebsrad (8) in Verbindung steht und das erst nach dem Einrücken der Kupplung (16) die Haltebremse (2) löst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenscheibe (20) auf der Achse (6) drehbar ge­ lagert und drehfest mit einem Sperrad (22, 38) verbunden ist, das über eine federbelastete Sperrklinke (29, 39) am Gehäuse (6) in einer vorgebbaren Drehrichtung gegen Verdrehung gesperrt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Sperrad (22, 38) über ein Axialdruck­ lager (23) am Gehäuse (6) abgestützt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel zum Lösen der Halte­ bremse (2) durch eine axial verschiebbare Stange (25) gebildet wird, die mit ihrem einen Ende sich auf einem axial verschiebbaren Teil der Kupplung und mit dem anderen Ende an einem verschiebbaren Teil der Haltebremse anlegbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (25) sich über eine Rolle (16) am Antriebs­ rad (8) abstützt und mit dem anderen Ende an einem Stell­ hebel (3) der Haltebremse (2) anlegbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Antriebsrad (8) zugeordnete Teil der Kupplung (16) an der Nabe des Antriebsrades (8) angeordnet und durch eine das Kupplungselement (18) aufweisende, auf der Achse (6) dreh- und verschiebbar gelagerte Hülse (31) gebildet wird, auf der das Kettenrad (8) seinerseits dreh- und axial verschiebbar gelagert ist und daß die einander zugekehrten Stirnflächen eines Flansches (32) der Hülse (31) und der Antriebsradnabe (33) eine jeweils parallel in Umfangsrichtung wellenför­ mig, insbesondere sägezahnartig verlaufende Kontur (34) aufweisen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrad (38) zwischen der Brems­ scheibe am Antriebsrad (8) und einer drehfest, jedoch relativ zum Antriebsrad verschiebbaren, durch die Druck­ feder beaufschlagten Gegenscheibe (20) angeordnet ist.
DE3907985A 1989-03-11 1989-03-11 Hilfsantrieb fuer einen rolltorantrieb Withdrawn DE3907985A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907985A DE3907985A1 (de) 1989-03-11 1989-03-11 Hilfsantrieb fuer einen rolltorantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907985A DE3907985A1 (de) 1989-03-11 1989-03-11 Hilfsantrieb fuer einen rolltorantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3907985A1 true DE3907985A1 (de) 1990-09-13

Family

ID=6376147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3907985A Withdrawn DE3907985A1 (de) 1989-03-11 1989-03-11 Hilfsantrieb fuer einen rolltorantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3907985A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2261092A1 (es) * 2005-04-04 2006-11-01 Agustin Auria Perez Perfeccionamientos en el objeto de la patente n 200500764 por: persiana enrollable.
WO2007000478A1 (es) * 2005-04-04 2007-01-04 Lansac Aquilué, Eloysa Persiana enrollable
ES2326151A1 (es) * 2006-05-30 2009-10-01 Pujol Muntala, S.A. Mecanismo para el accionamiento sincronico de puertas enrollables.
DE102015002098A1 (de) * 2015-02-23 2016-08-25 ETME GmbH Betätigungsvorrichtung und Verfahren zur Betätigung einer Betätigungsvorrichtung
CN107829669A (zh) * 2017-12-01 2018-03-23 福建安麟智能科技股份有限公司 一种卷帘门电机手动开门系统
CN110469228A (zh) * 2019-08-14 2019-11-19 山东大学 一种按压式弹簧开关机构及其电动/手动可切换开窗器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019203B (de) * 1953-07-29 1957-11-07 Fata S R L Bewegungsvorrichtung fuer Rolladen, Jalousien, Markisen od. dgl.
DE2612628B2 (de) * 1976-03-25 1979-06-28 Fa. W. U. H. Neukirchen, 4060 Viersen Hills- oder Notantrieb für ein motorisch angetriebenes Rolltor
DE2408161B2 (de) * 1973-02-21 1980-08-28 Automaticos Industriales, S.L., Alcoy, Alicante (Spanien) Handbetätigte Winde für aufrollbare Elemente

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019203B (de) * 1953-07-29 1957-11-07 Fata S R L Bewegungsvorrichtung fuer Rolladen, Jalousien, Markisen od. dgl.
DE2408161B2 (de) * 1973-02-21 1980-08-28 Automaticos Industriales, S.L., Alcoy, Alicante (Spanien) Handbetätigte Winde für aufrollbare Elemente
DE2612628B2 (de) * 1976-03-25 1979-06-28 Fa. W. U. H. Neukirchen, 4060 Viersen Hills- oder Notantrieb für ein motorisch angetriebenes Rolltor

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2261092A1 (es) * 2005-04-04 2006-11-01 Agustin Auria Perez Perfeccionamientos en el objeto de la patente n 200500764 por: persiana enrollable.
WO2007000478A1 (es) * 2005-04-04 2007-01-04 Lansac Aquilué, Eloysa Persiana enrollable
ES2326151A1 (es) * 2006-05-30 2009-10-01 Pujol Muntala, S.A. Mecanismo para el accionamiento sincronico de puertas enrollables.
DE102015002098A1 (de) * 2015-02-23 2016-08-25 ETME GmbH Betätigungsvorrichtung und Verfahren zur Betätigung einer Betätigungsvorrichtung
DE102015002098B4 (de) 2015-02-23 2018-05-24 ETME GmbH Betätigungsvorrichtung und Verfahren zur Betätigung einer Betätigungsvorrichtung
CN107829669A (zh) * 2017-12-01 2018-03-23 福建安麟智能科技股份有限公司 一种卷帘门电机手动开门系统
CN107829669B (zh) * 2017-12-01 2023-12-26 福建安麟智能科技股份有限公司 一种卷帘门电机手动开门系统
CN110469228A (zh) * 2019-08-14 2019-11-19 山东大学 一种按压式弹簧开关机构及其电动/手动可切换开窗器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0332841B1 (de) Türantriebsvorrichtung mit Verriegelungsmechanismus für Aufzüge
DE2608502C3 (de) Lösevorrichtung für die Unterbrechung und automatische Rückführung der Betriebsfunktion eines Federspeicherbremszylinders
DE2913885A1 (de) Lamellenjalousie mit senkrecht angeordneten lamellen
DE10208496A1 (de) Haushaltsgerät sowie Haushaltsgerätetür
DE19545401A1 (de) Schließfolgesteuerung für eine zweiflügelige Tür
DE3420789C2 (de)
DE3907985A1 (de) Hilfsantrieb fuer einen rolltorantrieb
DE10026043C2 (de) Verschluß für eine Haube oder Tür eines Kraftfahrzeuges
EP0326831A1 (de) Vorrichtung für die Bewegung eines Torblattes
CH665874A5 (de) Tuerantrieb zum vollautomatischen oeffnen und schliessen einer schiebetuere.
DE3426428C1 (de) Vorrichtung zur hilfweisen Betätigung von Antrieben, insbesondere von Torantrieben
EP0933271B1 (de) Mit einer selbsttätigen Nachstelleinrichtung ausgestattete Handbremse für Kraftwagen
DE2801618C3 (de) Gelenksperre
DE2853772A1 (de) Schliessvorrichtung fuer ein laengs einer fuehrungsbahn bewegliches torblatt, insbesondere schiebetor
DE3625107C1 (en) Automatic adjusting device for the expansion cams of a drum brake
DE19724439A1 (de) Elektromechanische Antriebsvorrichtung für eine Drehsäule zur Bewegung eines Schwenkflügels an einem Fahrzeug
EP0572802B1 (de) Nachstellvorrichtung für Fahrzeugbremsen
DE1784529C3 (de) Jalousie mit lotrechten, längs einer Laufschiene verschiebbaren Lamellen
EP1398448A2 (de) Motorisch antreibbares Tor und Verfahren zum Verriegeln und Entriegeln eines solchen
AT401082B (de) Ein- oder zweiflügelige schiebe-, schwenkschiebe- oder taschentür
DE550378C (de)
DE2244399B2 (de) Hubwerk mit lastdruckbremse
DE2838423C2 (de)
DE962953C (de) Kupplungsanordnung, vorzugsweise fuer Pressen
DE2312870C3 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplungs- und Bremsvorrichtung für Pressen, Stanzen oder Scheren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MACHILL, GEB. MAXIMOVA, TATJANA, 50935 KOELN, DE M

8181 Inventor (new situation)

Free format text: MACHILL, ROLF, 50935 KOELN, (VERSTORBEN), DE