DE3900963C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3900963C2
DE3900963C2 DE19893900963 DE3900963A DE3900963C2 DE 3900963 C2 DE3900963 C2 DE 3900963C2 DE 19893900963 DE19893900963 DE 19893900963 DE 3900963 A DE3900963 A DE 3900963A DE 3900963 C2 DE3900963 C2 DE 3900963C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
line
connection
valve actuator
pressure side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893900963
Other languages
English (en)
Other versions
DE3900963A1 (de
Inventor
Guenter 4600 Dortmund De Naasner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilo GmbH
Original Assignee
Wilo-Werk & Co Pumpen- und Apparatebau 4600 Dortmund De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilo-Werk & Co Pumpen- und Apparatebau 4600 Dortmund De GmbH filed Critical Wilo-Werk & Co Pumpen- und Apparatebau 4600 Dortmund De GmbH
Priority to DE19893900963 priority Critical patent/DE3900963A1/de
Publication of DE3900963A1 publication Critical patent/DE3900963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3900963C2 publication Critical patent/DE3900963C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0016Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves mixing-reversing- or deviation valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/12Combinations of two or more pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern eines Strömungsmittels wechselnd in zwei entgegengesetzte Förderrichtungen durch zwei abwechselnd arbeitende Pumpen, indem bei Tätigkeit der ersten Pumpe in eine erste Leitung und bei Tätigkeit der zweiten Pumpe in eine zweite Leitung als Auslaß gefördert wird, wobei die Leitung, in die nicht gefördert wird, jeweils den Einlaß bildet.
In Pumpensystemen kann es erforderlich sein, die Förderrichtung umzukehren und somit Saug- und Druckseite der Pumpe zu vertauschen unter Beibehaltung der Förderhöhe. Üblicherweise wird diese Umkehrung durch Verteil- und Umschaltventile realisiert. Bei automatisiertem Betrieb sind diese Ventile extern angesteuert, d. h. mit elektrischen Stellmotoren und entsprechenden Regeleinrichtungen versehen. Außerdem ist es bekannt, mit zwei gleich starken Pumpen zu arbeiten, die entgegengesetzte Förderrichtung haben und mit mehreren Rückschlagklappen gegeneinander verriegelt sind. Weiter ist es bekannt, zwei Pumpen zu benutzen, die entgegengesetzte Förderrichtungen haben und wechselseitig immer die Gegenpumpe rückwärts durchströmen. Hierbei ist jedoch mit beachtlichen Druckverlusten durch den Widerstand der durchströmten Pumpe zu rechnen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie bei einfacher Konstruktion und Montage wenige Teile aufweist, zum Umschalten separate Antriebe nicht erfordert und eine hohe Betriebssicherheit besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Druckseiten der beiden Pumpen an einem Vier-Wege-Wechselventil, dessen frei bewegliches Ventilstellglied nur durch das Strömungsmittel betätigbar ist, in der Weise angeschlossen sind, daß bei Tätigkeit der ersten Pumpe das Ventilstellglied die Verbindung zwischen der Druckseite der ersten Pumpe und der ersten Leitung freigibt und die Verbindung zwischen der Druckseite der stillstehenden zweiten Pumpe und der zweiten Leitung sperrt, und daß bei Tätigkeit der zweiten Pumpe das Ventilstellglied die Verbindung zwischen der Druckseite der zweiten Pumpe und der zweiten Leitung freigibt und die Verbindung zwischen der Druckseite der stillstehenden ersten Pumpe und der ersten Leitung sperrt.
Die Vorrichtung weist einen geringen Strömungswiderstand auf und besitzt nur ein einziges Ventilstellglied, das zwei Kanäle verschließt. Der Pumpendruck der jeweils in Betrieb befindlichen Pumpe betätigt das Ventilstellglied. Die Armatur weist damit eine erhöhte Betriebssicherheit auf. Die Umschaltbewegung der Klappe bzw. der Kugel erfolgt durch den Pumpendruck. Es ist also kein separater Antrieb zur Umschaltung erforderlich. Die Armatur gestattet eine sehr kompakte und kostengünstige Bauweise. Der Betrieb erfolgt mit zwei Pumpen. Dadurch ist ggfs. auch ein Notbetrieb möglich bei Ausfall einer Pumpe. Der Klappeneinsatz bzw. Kugeleinsatz ist das einzige Verschleißteil der Armatur und kann somit zu Service-Gründen als Austauschset ausgebildet werden.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß das Ventilstellglied eine frei bewegliche Kugel, ein Freikolben, eine Membran oder eine frei bewegliche Klappe ist. Eine besonders einfache und sichere Konstruktion wird durch eine Klappe erzielt. Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß das Ventilstellglied in der ersten Endstellung die erste Verbindung sperrt und die zweite Verbindung öffnet und in der zweiten Endstellung die zweite Verbindung sperrt und die erste Verbindung öffnet.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel mit einer Kugel als Ventilstellglied und
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer Klappe als Ventilstellglied.
Das Gehäuse 1 der Vorrichtung umschließt eine Kammer 2, die als Einlaßstutzen bzw. Auslaßstutzen eine erste Leitung 3 und eine zweite Leitung 4 auf gegenüberliegenden Seiten aufweist. Ferner sind zwischen den Stutzen 3, 4 am Gehäuse zwei Pumpen I, II auf gegenüberliegenden Seiten angeschlossen. Der Einlaß 5 der Pumpe I ist mit der Leitung 4 und der Einlaß 6 der Pumpe II mit der Leitung 3 verbunden. Der Auslaß 7 der Pumpe I mündet in einem Ende einer Ventilkammer 8 und der Auslaß 9 der Pumpe II mündet im gegenüberliegenden Ende der Kammer 8.
Das die Ventilkammer 8 bildende 4-Wege-Wechselventil 10 weist damit eine zwischen den beiden Pumpen I, II sich erstreckende Kammer 8 auf, in der eine Kugel 11 als Ventilstellglied freibeweglich ist, um durch den Pumpendruck einer der beiden Pumpen in eine der beiden Endstellungen A, B bewegt zu werden. In die Endstellung A wird die Kugel dann bewegt, wenn die Pumpe I eingeschaltet und die Pumpe II ausgeschaltet ist. In dieser Stellung verschließt die Kugel 11 den Kammerauslaß 12, der die Kammer 8 mit der Leitung 4 verbindet. Dagegen ist der Kammerauslaß 13 geöffnet, so daß die Pumpe I die durch die Leitung 4 angesaugte Flüssigkeit über den Auslaß 7 und den Auslaß 13 zur Leitung 3 fördert, ohne daß Flüssigkeit vom Auslaß 7 zum Einlaß 5 gelangen kann.
Wird dagegen die Pumpe II eingeschaltet und die Pumpe I ausgeschaltet, so wird durch den Flüssigkeitsdruck vom Auslaß 9 die Kugel 11 in die Endstellung B bewegt, so daß die durch die Leitung 3 und den Einlaß 6 angesaugte Flüssigkeit über den Auslaß 9 und den Kammerauslaß 12 zur Leitung 4 gelangt. Damit hat die Vorrichtung ihre Förderrichtung umgekehrt.
Das freie Ventilstellglied kann auch von einem Freikolben oder einer Klappe bzw. einer Membran gebildet sein. Ein konstruktiv sehr einfaches und sicheres Ausführungsbeispiel zeigt die Fig. 2 mit einer an einer Seite angelenkten Klappe 14, die in der Kammer 8 freibeweglich ist und durch die Drücke aus den Auslässen 7, 9 in die eine oder andere Stellung verschwenkt wird, um den Kammerauslaß 12 oder den Kammerauslaß 13 zu verschließen. Hierbei sind die Strömungsverläufe dieselben wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig 1.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Fördern eines Strömungsmittels abwechselnd in zwei entgegengesetzte Förderrichtungen durch zwei abwechselnd arbeitende Pumpen (I, II), indem bei Tätigkeit der ersten Pumpe (I) in eine erste Leitung (3) und bei Tätigkeit der zweiten Pumpe (II) in eine zweite Leitung (4) als Auslaß gefördert wird, wobei die Leitung, in die nicht gefördert wird, jeweils den Einlaß bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckseiten (7, 9) der beiden Pumpen (I, II) an einem Vier-Wege-Wechselventil (10), dessen frei bewegliches Ventilstellglied (11, 14) nur durch das Strömungsmittel betätigbar ist, in der Weise angeschlossen sind, daß bei Tätigkeit der ersten Pumpe (I) das Ventilstellglied (11, 14) die Verbindung zwischen der Druckseite (7) der ersten Pumpe (I) und der ersten Leitung (3) freigibt und die Verbindung zwischen der Druckseite der stillstehenden zweiten Pumpe (II) und der zweiten Leitung (4) sperrt, und daß bei Tätigkeit der zweiten Pumpe (II) das Ventilstellglied (11, 14) die Verbindung zwischen der Druckseite (9) der zweiten Pumpe (II) und der zweiten Leitung (4) freigibt und die Verbindung zwischen der Druckseite (7) der stillstehenden ersten Pumpe (I) und der ersten Leitung (3) sperrt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilstellglied (11, 14) eine frei bewegliche Kugel (11), ein Freikolben, eine Membran oder eine frei bewegliche Klappe (14) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilstellglied (11, 14) in der ersten Endstellung (A) die erste Verbindung sperrt und die zweite Verbindung öffnet und in der zweiten Endstellung (B) die zweite Verbindung sperrt und die erste Verbindung öffnet.
DE19893900963 1989-01-14 1989-01-14 Pumpvorrichtung mit zwei foerderrichtungen Granted DE3900963A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893900963 DE3900963A1 (de) 1989-01-14 1989-01-14 Pumpvorrichtung mit zwei foerderrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893900963 DE3900963A1 (de) 1989-01-14 1989-01-14 Pumpvorrichtung mit zwei foerderrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3900963A1 DE3900963A1 (de) 1990-08-02
DE3900963C2 true DE3900963C2 (de) 1991-01-24

Family

ID=6372081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893900963 Granted DE3900963A1 (de) 1989-01-14 1989-01-14 Pumpvorrichtung mit zwei foerderrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3900963A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116957A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-02 Vaillant Gmbh Multiple Koaxialpumpe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2891879B1 (fr) * 2005-10-11 2007-12-21 Renault Sas Pompe de circuit de refroidissement d'un moteur a combustion interne comprenant deux roues a aubes disposees en serie et fonctionnant de maniere permanente
FR2891880B1 (fr) * 2005-10-11 2007-12-21 Renault Sas Pompe de circuit de refroidissement d'un moteur a combustion interne comprenant deux roues a aubes, dont une debrayable, destinees a fonctionner en serie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1716186U (de) * 1952-11-28 1956-02-02 Seitz Werke Gmbh Kreiselpumpenaggregat.
DE954757C (de) * 1953-02-17 1956-12-20 Flygts Pumpar Ab Pumpenaggregat, bestehend aus zwei Schleuderpumpen mit einem gemeinsamen Gehaeuse
DE2237108C2 (de) * 1972-07-28 1977-03-10 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Doppelpumpenaggregat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116957A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-02 Vaillant Gmbh Multiple Koaxialpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3900963A1 (de) 1990-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1780420B1 (de) Hydraulische Druckversorgungseinheit und elektrohydraulische Arbeitseinheit
DE2543466C3 (de) Fluidgesteuertes Ventil
DE2228531C2 (de) Hydrostatische Hilfskraftlenkeinrichtung
EP0427165A1 (de) Hydrauliksystem bzw. Ventilanordnung für einen von einer Pumpe gespeisten Motor
CH634129A5 (de) Membranpumpe.
DE102018124912B4 (de) Hydraulische Lenkeinrichtung mit Übersetzungsänderung
LU87640A1 (de) Lagegeregeltes proportionalwegeventil
DE102012001369B4 (de) Verstellbare Hydropumpe
DE3615369C2 (de) Sicherheitsventil
DE3900963C2 (de)
DE3018920C2 (de) Verriegelung für Kolben von Druckmittelzylindern
DE10028652C1 (de) Hydrauliksystem für einen mehrere hydraulische Verbraucher aufweisenden Tisch, insbesondere Operationstisch
DE3607351A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE19705827A1 (de) Hydrauliksysteme
DE3928194C2 (de)
DE3332207C2 (de) Doppeltwirkender, in seinen beiden Endlagen selbsttätig umsteuernder Druckwandler
DE3606102A1 (de) Schwenkantrieb
EP0284713B1 (de) Ventileinrichtung
DE3933393A1 (de) Wegeventil
DE4229841C1 (de) Nachsaugesperrventil
DE3326793A1 (de) Ventil mit einem schieber als ventilglied
DE2842174A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer hydraulische pressen
DE934507C (de) Mehrwegschieber
DE102020212372A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
AT373673B (de) Einrichtung zum betaetigen des doppeltwirkenden hydraulischen kolbentriebes eines zusatzgeraetes, insbesondere fuer ackerschlepper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILO GMBH, 44263 DORTMUND, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee