DE3900122A1 - Rammbohrgeraet - Google Patents
RammbohrgeraetInfo
- Publication number
- DE3900122A1 DE3900122A1 DE3900122A DE3900122A DE3900122A1 DE 3900122 A1 DE3900122 A1 DE 3900122A1 DE 3900122 A DE3900122 A DE 3900122A DE 3900122 A DE3900122 A DE 3900122A DE 3900122 A1 DE3900122 A1 DE 3900122A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boring machine
- transmitter
- machine according
- ram boring
- end bore
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009527 percussion Methods 0.000 claims description 4
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B7/00—Special methods or apparatus for drilling
- E21B7/26—Drilling without earth removal, e.g. with self-propelled burrowing devices
- E21B7/267—Drilling devices with senders, e.g. radio-transmitters for position of drilling tool
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B7/00—Special methods or apparatus for drilling
- E21B7/04—Directional drilling
- E21B7/06—Deflecting the direction of boreholes
- E21B7/068—Deflecting the direction of boreholes drilled by a down-hole drilling motor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B4/00—Drives for drilling, used in the borehole
- E21B4/06—Down-hole impacting means, e.g. hammers
- E21B4/14—Fluid operated hammers
- E21B4/145—Fluid operated hammers of the self propelled-type, e.g. with a reverse mode to retract the device from the hole
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B47/00—Survey of boreholes or wells
- E21B47/02—Determining slope or direction
- E21B47/022—Determining slope or direction of the borehole, e.g. using geomagnetism
- E21B47/0228—Determining slope or direction of the borehole, e.g. using geomagnetism using electromagnetic energy or detectors therefor
- E21B47/0232—Determining slope or direction of the borehole, e.g. using geomagnetism using electromagnetic energy or detectors therefor at least one of the energy sources or one of the detectors being located on or above the ground surface
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B47/00—Survey of boreholes or wells
- E21B47/12—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling
- E21B47/13—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling by electromagnetic energy, e.g. radio frequency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Geology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geophysics (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Rammbohrgerät mit einem rohrför
migen Gehäuse, einer Schlagspitze und einem Sender zur
Laufrichtungskontrolle.
Selbstgetriebene Rammbohrgeräte, wie sie beispielsweise aus
der deutschen Patentschrift 21 57 295 bekannt sind, dienen
in erster Linie dazu, Versorgungsleitungen, wie beispiels
weise Wasserleitungen oder Kabel unter Straßen, Dämmen oder
Gebäuden und Hindernissen zu verlegen, ohne daß gleichzei
tig die Straßendecke bzw. die Erdoberfläche aufgerissen
werden muß. Dies geschieht in der Weise, daß das sich im
Erdreich vorwärtsbewegende Rammbohrgerät das Erdreich nach
der Seite verdrängt und einen Kanal hinterläßt, in das
gleichzeitig oder später die Versorgungsleitung eingezogen
wird. Die gegebenenfalls bewegliche Schlagspitze oder ein
an der Gerätespitze angeordneter Meißel dient dazu, während
der Vorwärtsbewegung des Rammbohrgerätes Steine oder andere
Hindernisse zu zertrümmern und zusammen mit dem Erdreich
zur Seite zu drücken, d. h. den Weg für das nachrückende
Gehäuse freizuschlagen. Jedoch besteht die Gefahr, daß das
Rammbohrgerät auf ein Hindernis trifft und aus der gewoll
ten Richtung läuft.
Ein Rammbohrgerät mit gezielter Laufrichtung ist aus der
deutschen Offenlegungsschrift 22 42 605 bekannt und weist
an seinem rückwärtigen Ende eine rohrförmig gebogene Ver
längerung auf, die mit gebogenen Leitflächen versehen ist,
um auf diese Weise eine Bahnkrümmung und einen bogenförmi
gen Verlauf der Erdbohrung zu erreichen. Derartige bogenför
mit verlaufende Erdbohrungen herzustellen, ist beispielswei
se dann erforderlich, wenn in engen Straßen mit schmalen
Bürgersteigen keine Möglichkeit besteht, Start- und Ziel
gruben auszuheben, die wenigstens so tief sein müssen, daß
das Rammbohrgerät in der Startgrube waagerecht angesetzt
werden kann und dabei noch sämtliche, unterhalb der Straßen
decke liegende Leitungen unterfährt. Die starren Leitflä
chen dienen folglich dazu, einen bereits vor dem Ansetzen
des Gerätes beabsichtigten bogenförmigen Verlauf der Erdboh
rung zu ermöglichen; während des Betriebes läßt sich die
Richtung nicht beeinflussen und lassen sich insbesondere
Richtungsänderungen nicht feststellen.
Zur Laufrichtungskontrolle und damit zur Erhöhung der Rich
tungsstabilität wurden bereits Versuche mit einem Ortungsge
rät durchgeführt, wie in der Firmenzeitschrift "Tractuell"
der Firma Tracto-Technik GmbH, Ausgabe Nr. 1, Juli 1988,
beschrieben. Derartige Ortungsgeräte arbeiten nach dem Sen
der-Empfänger-Prinzip. Jedoch haben Versuche bestätigt, daß
beispielsweise außerhalb des Gehäuses vor dem rückwärtigen
Gehäuseende oder im Gerätegehäuse angeordnete Sender eine
aufwendige Montage erfordern, und außerdem das Feststellen
von Laufrichtungsänderungen noch verbesserungsbedürftig
ist. Ein über die Maßen hoher Montage- und Herstellungsauf
wand ergibt sich insbesondere dann, wenn ein von einer
Batterie gespeister Sender in einer Bettungsmasse aus einem
elektrisch isolierenden, d. h. elektromagnetische Wellen
durchlässigen Werkstoff angeordnet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ramm
bohrgerät zu schaffen, mit dem sich die vorgenannten Nach
teile vermeiden lassen und die Richtungsstabilität auf ein
fache Weise verbessern läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das
Gerät mit einem in Vortriebsrichtung weitestmöglich vorne
angeordneten Sender versehen ist. Bei einem Sender, der
vorteilhaft in der Schlagspitze oder bei einer als axialbe
weglicher Meißel ausgebildeten Schlagspitze vorzugsweise im
Meißel angeordnet ist, hat sich überraschend herausge
stellt, daß sich Laufrichtungsänderungen unmittelbar am Ort
des Geschehens feststellen lassen, nämlich an der Spitze
bzw. dem Meißel, d. h. unmittelbar dort, wo die Ablenkung
des Gerätes aus seiner gewünschten Laufrichtung zuerst auf
tritt. Damit ist es möglich, die außerhalb des Erdreichs
mittels eines Empfängers festgestellte Laufrichtungsände
rung entsprechend schnell zu beeinflussen, beispielsweise
durch Steuerungsmaßnahmen, um damit die Vortriebsrichtung
wieder einzustellen, bevor es überhaupt zu einer größeren
Abweichung kommt. Demgegenüber gestatten im Gerätegehäuse,
insbesondere am Schwanzende angeordnete Sender allenfalls
ein nacheilendes Korrigieren der Laufrichtung, wenn es gege
benenfalls bereits zu erheblichen Richtungsabweichungen ge
kommen ist, die umso größer sind, je näher sich der Sender
am rückwärtigen Gehäuseende befindet.
Mit Hilfe des Senders ist sowohl eine Tiefen- als auch eine
Seitenortung möglich; außerdem läßt sich die Geräteneigung
und - insbesondere bei Geräten mit drehbarer Schlagspitze -
auch die Dreh- bzw. Winkellage der Schlagspitze, unter
Umständen auch eines Teils der Schlagspitze, in bezug auf
die Längsachse des Gerätegehäuses bestimmen.
Die Anordnung des Senders weitestmöglich vorne ermöglicht
es vorteilhaft, die Schlagspitze oder einen Meißel mit
einer axialen Stirnbohrung zu versehen, in die sich der
Sender und gegebenenfalls eine Spannungsquelle anordnen las
sen, wobei ein Deckel die Stirnbohrung verschließen kann.
Ein Sender und die zu dessen Stromversorgung erforderlichen
Batterien lassen sich somit in einer durch einfaches Aufboh
ren herzustellenden Kammer unterbringen. Um die Kammer zu
gänglich zu machen, beispielsweise zum Erneuern der Batte
rien oder zum Austauschen des Senders, braucht lediglich
der Deckel entfernt zu werden; er sollte wegen der höheren
Verschleißfestigkeit ebenso wie der Meißel bzw. die Schlag
spitze aus gehärtetem Material bestehen.
In einem in die Stirnbohrung einsetzbaren Batteriegehäuse
lassen sich die Batterien schonend unterbringen. Es em
pfiehlt sich, daß der Sender mit einem Zapfen in das
Batteriegehäuse eingreift und vorzugsweise das Batterie
gehäuse und der Sender zwischen einer sich am blinden Ende
der Stirnbohrung und einer sich am Deckel abstützenden Fe
der eingespannt sind. Damit ergibt sich neben einer Kompakt
bauweise der Sendereinheit einerseits durch die Federn auch
ein ausreichender elektrischer Kontakt zwischen den Batte
rien und dem Sender und andererseits eine federnd nachgie
bige, Erschütterungen aufnehmende und ausgleichende Halte
rung der Sendereinheit in der Stirnbohrung.
Wenn die Wandung der Stirnbohrung mit nach außen offenen
Schlitzen versehen ist, wird der Austritt der von dem
Sender abgegebenen Wellen und damit der Empfang dieser Wel
len oberhalb des Erdreiches begünstigt. Da der Sender in
der vorkragenden Schlagspitze bzw. dem vorkragenden Meißel
ende angeordnet ist, können die Wellen folglich unmittelbar
nach außen in das Erdreich eintreten, d. h. sie müssen
beispielsweise nicht erst auch noch einen möglicherweise
großen Teil des Gehäusequerschnitts durchdringen.
Der Deckel kann mit einem Wellenzapfen in die Stirnbohrung
eingreifen und mittels Spannstiften gesichert sein, die
durch Radialbohrungen der Meißelwandung und des Wellen
zapfens gesteckt sind. Zur Montage brauchen somit lediglich
die Spannstifte aus den Bohrungen herausgezogen zu werden,
danach liegt die Stirnbohrung frei und Sender sowie Batte
riegehäuse bzw. Batterien sind für eine Bedienungsperson
damit frei zugänglich.
Die Schlagspitze kann Schlitze aufweisen, die vorzugsweise
mit einer für elektromagnetische Wellen durchlässigen, ab
riebfesten Masse, beispielsweise einem vorzugsweise kaltaus
härtenden Kunststoff/Metall- oder Keramikpulver-Gemisch ver
schlossen sind. Die Schlagspitze kann auch zumindest teil
weise aus einem magnetischen Stahl bestehen und dann gegebe
nenfalls eine hinreichend verschleißfeste Panzerung, bei
spielsweise eine Außenschicht aus abriebfestem Material
besitzen, die den Wellendurchgang nicht oder nur wenig
beeinträchtigt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich
nung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläu
tert. Es zeigt
Fig. 1 in der Längsansicht ein im Erdreich ein Erdloch
herstellendes, erfindungsgemäß an seinem in Vor
triebsrichtung vordersten Ende einen Sender auf
weisendes Rammbohrgerät; und
Fig. 2 als Einzelheit das vordere Geräteende des Ramm
bohrgerätes gemäß Fig. 1 als Explosionsdarstellung.
Das Rammbohrgerät 1 besitzt ein insgesamt rohrförmiges Ge
häuse 2 und ist mit einem am rückwärtigen Ende angeschlos
senen Druckmittelschlauch 3 mit einer nicht dargestellten
Druckmittelquelle wie insbesondere einem Kompressor verbun
den. Vorne ist im Gehäuse 2 eine mit ihrem aus dem Gehäuse
2 vorragenden Teil als Stufenkopf ausgebildete, mit einem
Meißel 4 bestückte Schlagspitze 5 axial verschiebbar gela
gert. Die Schlagspitze 5 wird mit dem Meißel 4 unter der
Wirkung eines nicht dargestellten, axial in dem Gehäuse 2
geführten Schlagkolbens nach vorne gestoßen und arbeitet
sich dabei im Erdreich 6 voran. Der Meißel 4 zerschlägt
dabei Steine bzw. andere Hindernisse und verdrängt das Erd
reich 6; erst danach wird das Gehäuse 2 in Vortriebsrich
tung 7 nachgezogen und auf diese Weise im Erdreich 6 eine
Erdbohrung 8 hergestellt. An dem in Vortriebsrichtung 7
vordersten Ende des Rammbohrgerätes 1, d. h. im Meißel 4,
ist eine Sendereinheit 9 angeordnet, die mit einem Empfän
ger 10 oberhalb des Erdreichs 6 zusammenarbeitet.
In Fig. 2 sind Einzelheiten der Sendereinheit 9 darge
stellt. Diese besteht aus einem Sender 11 und zwei Batte
rien 12, die unter Zwischenschaltung einer sich an den
Pluspol der einen Batterie 12 anlegenden Kegelstumpffeder
13 in einem Batteriegehäuse 14 angeordnet sind, wobei der
Sender 11 mit einem Zapfen 15 in das Batteriegehäuse 14
eingreift. Der Meißel 4 ist mit einer Stirnbohrung 16
versehen, und nimmt die Sendereinheit 9, d. h. das Batterie
gehäuse 14 und den darin eingerasteten Sender 11 auf; das
Batteriegehäuse 14 und der Sender 11 sind dabei zwischen
einer sich am blinden Ende 17 der Stirnbohrung 16 abstützen
den ersten Druckfeder 18 und einer zweiten, sich an einem
verschließenden Deckel 19 abstützenden Druckfeder 20 einge
spannt. Die sichere Einbaulage der Sendereinheit 9 in der
Stirnbohrung 16 des Meißels 4 wird durch Spannstifte 21
erreicht, die durch Radialbohrungen 22 der Meißelwandung 23
und nach dem Aufsetzen des Deckels 19 damit fluchtenden
Radialbohrungen 24 eines Wellenzapfens 25 des Deckels 19
gesteckt werden.
Dadurch, daß das Rammbohrgerät 1 den Sender 11 an seinem in
Vortriebsrichtung 7 weitestmöglich vordersten Ende, nämlich
dem aus der Schlagspitze 5 vorkragenden Meißel 4 aufweist,
werden Richtungsabweichungen des Rammbohrgerätes 1 örtlich
entsprechend frühzeitig festgestellt, nämlich am Meißel 4,
so daß sich korrigierende bzw. die Richtung stabilisierende
Maßnahmen schon unmittelbar nach dem Auftreten einer Ab
lenkung einleiten lassen. Damit die Wellen 26 der Senderein
heit 9 möglichst ungehindert in das Erdreich 6 und dann bis
an die Oberfläche dringen können (vgl. Fig. 1), besitzt die
Meißelwandung 23 in ihrem dem Sender 11 in seiner Einbaula
ge benachbarten Wandungsbereich Axialschlitze 27, durch die
die Wellen 26 ungehindert durchtreten.
Claims (11)
1. Rammbohrgerät mit einem rohrförmigen Gehäuse, einer
Schlagspitze und einem Sender zur Laufrichtungskontrol
le, gekennzeichnet durch einen in Vortriebsrichtung
(7) weitestmöglich vorne angeordneten Sender (11).
2. Rammbohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Sender (11) in der Schlagspitze (5) angeordnet
ist.
3. Rammbohrgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Schlagspitze (5) axialbeweglich ange
ordnet ist.
4. Rammbohrgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 3, gekennzeichnet durch eine Schlagspitze (5) mit
einer Stirnbohrung (16).
5. Rammbohrgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Sender (11) und eine Spannungsquelle
(12) in der Stirnbohrung (16) angeordnet sind und ein
Deckel (19) die Stirnbohrung (16) verschließt.
6. Rammbohrgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 3
bis 5, gekennzeichnet durch ein in der Stirnbohrung
(16) angeordnetes Batteriegehäuse (14).
7. Rammbohrgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 3
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (11) mit
einem Zapfen (15) in das Batteriegehäuse (14) ein
greift.
8. Rammbohrgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 3
bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Batteriegehäuse
(14) und der Sender (11) zwischen einer sich am blin
den Ende (17) der Stirnbohrung (16) und einer sich am
Deckel (19) abstützenden Feder (18 bzw. 20) einge
spannt sind.
9. Rammbohrgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 3
bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (23)
der Stirnbohrung (16) mit nach außen offenen Schlit
zen (27) versehen ist.
10. Rammbohrgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 3
bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (19) mit
einem Wellenzapfen (25) in die Stirnbohrung (16) ein
greift und mittels Spannstiften (21) gesichert ist,
die durch Radialbohrungen (22; 24) der Meißelwandung
(23) und des Wellenzapfens (25) gesteckt sind.
11. Rammbohrgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 9, da
durch gekennzeichnet, daß Schlitze (27) in der Schlag
spitze mit einer abriebfesten Pulver/Kunststoffmasse
verschlossen sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3900122A DE3900122C3 (de) | 1989-01-04 | 1989-01-04 | Rammbohrgerät |
EP89123180A EP0377153B1 (de) | 1989-01-04 | 1989-12-14 | Rammbohrgerät |
JP1336169A JP2707518B2 (ja) | 1989-01-04 | 1989-12-25 | ラム穿孔機 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3900122A DE3900122C3 (de) | 1989-01-04 | 1989-01-04 | Rammbohrgerät |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3900122A1 true DE3900122A1 (de) | 1990-07-05 |
DE3900122C2 DE3900122C2 (de) | 1990-11-08 |
DE3900122C3 DE3900122C3 (de) | 1994-02-24 |
Family
ID=6371575
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3900122A Expired - Fee Related DE3900122C3 (de) | 1989-01-04 | 1989-01-04 | Rammbohrgerät |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0377153B1 (de) |
JP (1) | JP2707518B2 (de) |
DE (1) | DE3900122C3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3943151A1 (de) * | 1989-12-28 | 1991-07-11 | Tracto Technik | Vorrichtung zum ueberwachen der vortriebsrichtung von rohren |
US5165490A (en) * | 1990-10-03 | 1992-11-24 | Takachiho Sangyo Kabushiki Kaisha | Boring tool having electromagnetic wave generation capability |
DE4309387C1 (de) * | 1993-03-23 | 1994-06-23 | Terra Ag Fuer Tiefbautechnik S | Rammbohrgerät |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007007766A1 (de) * | 2007-02-16 | 2008-08-21 | Rayonex Schwingungstechnik Gmbh | Bauteil eines Bohrwerkzeugs für das Horizontalbohren, das einen eigenständigen Abschnitt des Bohrwerkzeugs bildet |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2157259C3 (de) * | 1971-11-18 | 1973-06-07 | Tracto Technik | Rammbohrgerät |
DE2242605A1 (de) * | 1972-08-30 | 1974-03-07 | Tracto Technik | Rammbohrgeraet |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3529682A (en) * | 1968-10-03 | 1970-09-22 | Bell Telephone Labor Inc | Location detection and guidance systems for burrowing device |
US3746106A (en) * | 1971-12-27 | 1973-07-17 | Goldak Co Inc | Boring bit locator |
DE2558685A1 (de) * | 1975-12-24 | 1977-07-07 | Paul Schmidt | Rammbohrgeraet |
DE2847128A1 (de) * | 1978-10-30 | 1980-05-14 | Tracto Technik | Messvorrichtung zum bestimmen der achslage eines im boden bewegten geraets |
US4646277A (en) * | 1985-04-12 | 1987-02-24 | Gas Research Institute | Control for guiding a boring tool |
US4632191A (en) * | 1985-04-05 | 1986-12-30 | Gas Research Institute | Steering system for percussion boring tools |
US4881083A (en) * | 1986-10-02 | 1989-11-14 | Flowmole Corporation | Homing technique for an in-ground boring device |
DE8804347U1 (de) * | 1987-04-02 | 1988-06-01 | Holloway Equipment Sales Ltd., Gorseinon, West Glamorgan | Ortungsvorrichtung für Bodenverschiebungshämmer |
US4907658A (en) * | 1988-09-29 | 1990-03-13 | Gas Research Institute | Percussive mole boring device with electronic transmitter |
-
1989
- 1989-01-04 DE DE3900122A patent/DE3900122C3/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-14 EP EP89123180A patent/EP0377153B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-25 JP JP1336169A patent/JP2707518B2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2157259C3 (de) * | 1971-11-18 | 1973-06-07 | Tracto Technik | Rammbohrgerät |
DE2242605A1 (de) * | 1972-08-30 | 1974-03-07 | Tracto Technik | Rammbohrgeraet |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Sonderdruck aus 3R Internatinal, 27. Jg., Heft 1, S. 15-20 * |
Z: Tractuell, der Fa. Tracto-Technik GmbH, Ausgabe Nr. 1, Juli 1988 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3943151A1 (de) * | 1989-12-28 | 1991-07-11 | Tracto Technik | Vorrichtung zum ueberwachen der vortriebsrichtung von rohren |
US5165490A (en) * | 1990-10-03 | 1992-11-24 | Takachiho Sangyo Kabushiki Kaisha | Boring tool having electromagnetic wave generation capability |
DE4309387C1 (de) * | 1993-03-23 | 1994-06-23 | Terra Ag Fuer Tiefbautechnik S | Rammbohrgerät |
EP0617193A1 (de) * | 1993-03-23 | 1994-09-28 | TERRA AG fuer Tiefbautechnik | Rammbohrgerät |
US5526886A (en) * | 1993-03-23 | 1996-06-18 | Terra Ag Fuer Tiefbautechnik | Ram boring device |
DE4309387C2 (de) * | 1993-03-23 | 1999-04-08 | Terra Ag Tiefbautechnik | Rammbohrgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0377153A2 (de) | 1990-07-11 |
EP0377153B1 (de) | 1994-12-14 |
DE3900122C2 (de) | 1990-11-08 |
JP2707518B2 (ja) | 1998-01-28 |
EP0377153A3 (de) | 1991-01-16 |
JPH02213585A (ja) | 1990-08-24 |
DE3900122C3 (de) | 1994-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3782853T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern der richtung eines schlagbohrwerkzeugs im bohrloch. | |
DE3911467C2 (de) | ||
DE3826513C2 (de) | ||
DE3687855T2 (de) | Fuehrungs- und steuerungssystem fuer schlagbohrwerkzeuge. | |
DE2928445A1 (de) | Bohrwerkzeug fuer schlagmaschinen | |
DE3633749A1 (de) | Druckluft-schlagbohrverfahren und vorrichtung hierfuer | |
DE3503893C1 (de) | Bohrvorrichtung | |
EP0283734A2 (de) | Rammbohrgerät mit beweglichem Meissel | |
DE2924393A1 (de) | Bohrvorrichtung zum ueberlagerungsbohren | |
DE3419517A1 (de) | Verfahren zum unterirdischen einbau von rohrleitungen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE4432710C1 (de) | Zielbohreinrichtung zum horizontalen Richtbohren | |
DE3900122C2 (de) | ||
DE112008000158T5 (de) | Bohrspitze und Einzeldurchlauf-Bohrvorrichtung | |
DE3840923A1 (de) | Rammbohrgeraet | |
EP0806543A1 (de) | Bohrvorrichtung für das schlagende Bohren | |
DE3027990C2 (de) | ||
DE2924392A1 (de) | Bohrvorrichtung zum ueberlagerungsbohren | |
DE4006320C1 (en) | Straight line tunnel borer - has guide tube to which casing is connected with load-out conveyor | |
DE19946587A1 (de) | Vorrichtung zum Richtungsbohren | |
DE19626589C1 (de) | Verfahren zum Niederbringen von Bohrlöchern im Lockergestein und Bohrwerkzeug zur Anwendung des Verfahrens | |
DE3814939C1 (en) | Drilling device for directionally accurate drilling | |
EP0563950A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum richtungsgenauen Bohren | |
DE3943151C2 (de) | ||
DE10116103B4 (de) | Vorrichtung zum Auffahren einer unterirdischen Bohrung | |
AT513117B1 (de) | Fräse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TRACTO-TECHNIK PAUL SCHMIDT SPEZIALMASCHINEN, 5736 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |