DE3887484T2 - Flüssigkristall Anzeigevorrichtung. - Google Patents
Flüssigkristall Anzeigevorrichtung.Info
- Publication number
- DE3887484T2 DE3887484T2 DE3887484T DE3887484T DE3887484T2 DE 3887484 T2 DE3887484 T2 DE 3887484T2 DE 3887484 T DE3887484 T DE 3887484T DE 3887484 T DE3887484 T DE 3887484T DE 3887484 T2 DE3887484 T2 DE 3887484T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- source
- lines
- thin film
- source lines
- film transistors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 title claims description 14
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims description 53
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 12
- AMGQUBHHOARCQH-UHFFFAOYSA-N indium;oxotin Chemical compound [In].[Sn]=O AMGQUBHHOARCQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000010408 film Substances 0.000 claims description 3
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 5
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- UHYPYGJEEGLRJD-UHFFFAOYSA-N cadmium(2+);selenium(2-) Chemical compound [Se-2].[Cd+2] UHYPYGJEEGLRJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005566 electron beam evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000003698 laser cutting Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/136—Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
- G02F1/1362—Active matrix addressed cells
- G02F1/13624—Active matrix addressed cells having more than one switching element per pixel
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Tests Of Electronic Circuits (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, speziell eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix, bei der mehrere Dünnfilmtransistoren zum Betreiben von deren Pixeln mit durchsichtigen Elektroden verbunden sind, die die Pixel bilden.
- Bei einer herkömmlichen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix, wie in Fig. 4 dargestellt, ist ein Dünnfilmtransistor b zum Betreiben jedes Pixels jeweils mit jeder der durchsichtigen Elektroden a (Indium-Zinn-Oxid) verbunden, die in Matrixweise angeordnet sind, um jedes Pixel zu bilden. Die Drainelektrode c des Dünnfilmtransistors b ist mit der durchsichtigen Elektrode a, die Sourceelektrode d des Transistors b ist mit einer gemeinsamen Sourceelektrodenleitung e in jeder Spalte der Matrix, und die Gateelektrode f des Transistors b ist mit einer gemeinsamen Gateelektrodenleitung g in jeder Zeile der Matrix verbunden. Die oben angegebenen durchsichtigen Elektroden a, die Dünnfilmtransistoren b, die Sourceelektrodenleitungen e in jeder Spalte und die Gateelektrodenleitungen g in jeder Zeile sind auf einem isolierenden Substrat h ausgebildet.
- Bei der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit dem oben angegebenen Aufbau erfolgt eine typische Untersuchung des Dünnfilmtransistors b dadurch, daß eine nadelförmige Sonde in Kontakt (Druckkontakt) mit der durchsichtigen Elektrode a des Pixels gebracht wird, das mit der Drainelektrode c des Dünnfilmtransistors b verbunden ist, und eine Spannung wird an die Sourceelektrode d angelegt, die nicht kleiner als eine Schwellenspannung ist, die an die Gateelektrode f gelegt wird, und der sich ergebende, durch die durchsichtige Elektrode a fließende Strom wird gemessen.
- Jedoch ist es mit dem vorstehend beschriebenen Untersuchungsverfahren wegen des Vorliegens der engen Abstände zwischen den durchsichtigen Elektroden a und wegen der großen Anzahl von Pixeln schwierig, alle Dünnfilmtransistoren zu überprüfen. Darüber hinaus ist der Kontakt der nadelförmigen Sonde mit der durchsichtigen Elektrode des Pixels anfällig für eine Beschädigung des Dünnfilmtransistors b, und im Fall einer farbigen Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung wurde ein Fehler bei einem Pixel beim Untersuchen der Eigenschaften des Dünnfilmtransistors b dadurch festgestellt, daß Schwarz- Weiß-Anzeige ausgeführt wurde, wodurch die Herstellkosten hoch wurden.
- Auch in JP-A-61-249078 ist eine matrixförmige Anzeigevorrichtung beschrieben, bei der zwei Dünnfilmtransistoren für eine Pixelelektrode vorhanden sind, und ein Nebenschluß ist in der Sourceelektrodenleitung angeordnet. Jeder der Dünnfilmtransistoren wird bei einem Verfahren zum Korrigieren eines Fehlers verwendet, wie er durch einen Kurzschluß zwischen der Gateelektrodenleitung und der Sourceelektrodenleitung, einem Kurzschluß zwischen der Sourceelektrode und der Drainelektrode, einem Kurzschluß zwischen der Gateelektrode und der Drainelektrode oder einer Unterbrechung zwischen der Drainelektrode und der Pixelelektrode hervorgerufen wird, wodurch die Zuverlässigkeit der Anzeigevorrichtung gewährleistet werden kann.
- Jedoch führt dann, wenn bei der in JP-A-61-249078 dargestellten matrixförmigen Anzeigevorrichtung ein fehlerhafter Dünnfilmtransistor durch Ätzen oder Laserschneiden von der Pixelelektrode abgetrennt wird, dies zu einem größeren Zeitverlust und höheren Kosten, die für die Untersuchung und die Korrektur erforderlich sind, insbesondere bei Massenherstellung.
- Die Erfindung wurde angesichts der oben angegebenen Umstände erstellt, und ihr Zweck ist es, eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung anzugeben, die eine Untersuchung der Eigenschaften des Dünnfilmtransistors zum Betreiben eines Pixels ohne Beschädigung desselben zuläßt.
- Aus EP-A-0 031 143 ist es bekannt, zwei oder mehrere Transistoren zum Betreiben eines Pixelelements vorzusehen, und diese Transistoren mit Busleitungen zu verbinden, die sich auf beiden Seiten einer zugehörigen Bildelektrode erstrekken. Diese Anordnung ist nachteilig, da Busleitungen, die verschiedene Pixelelemente betreiben, nebeneinander liegen können, was zu Übersprechproblemen führt. Darüber hinaus kann ein Kurzschluß zwischen benachbarten Busleitungen entstehen.
- In einer Erscheinungsform gibt die Erfindung eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung an, mit:
- - mehreren Pixelelementen, die in einer Matrix von Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Pixelelement eine durchsichtige Pixelelektrode und mindestens zwei Dünnfilmtransistoren aufweist, deren Drainanschlüsse gemeinsam an die Pixelelektrode angeschlossen sind;
- - mehreren Gateleitungen, wobei jede Leitung für jede Zeile oder Spalte der Matrix angeordnet ist; und
- - mehreren Gruppen von Sourceleitungen, wobei jede Gruppe für jede Spalte oder Zeile der Matrix angeordnet ist und jede Gruppe eine Anzahl von Sourceleitungen aufweist, die der Anzahl der Dünnfilmtransistoren des Pixelelements entspricht; wobei:
- - jedes Pixelelement mit einer jeweiligen Kombination einer der Gateleitungen und einer der Gruppen der Sourceleitungen durch die Gateanschlüsse des zugehörigen der Dünnfilmtransistoren, die gemeinsam an die eine Gateleitung angeschlossen sind, und durch die Sourceanschlüsse dieser Dünnfilmtransistoren verbunden ist, die getrennt mit den Sourceleitungen der einen Gruppe verbunden sind; und
- - jede Gruppe von Sourceleitungen auf einer Seite der Spalte oder Zeile von Pixelelementen liegt, an die sie angeschlossen ist.
- Die durchsichtige Elektrode ist vorzugsweise ein Indium- Zinn-Oxid-Film, der durch ein physikalisches Verfahren wie Elektronenstrahlaufdampfung, Widerstandsheizungaufdampfung oder Sputtern oder durch ein chemisches Verfahren wie Sprühen oder das CVD-Verfahren aufgebracht ist.
- Für den Dünnfilmtransistor wird ein Halbleitermaterial wie polykristallines Silizium, amorphes Silizium, Te oder CdSe verwendet, und er kann durch ein auf diesem Gebiet übliches Verfahren hergestellt werden.
- Ferner werden die Gateleitungen und die Sourceleitungen vorzugsweise durch Metalle wie Ta, Mo, Ti oder Al gebildet.
- Die Gateleitungen sind vorzugsweise in der Nähe der durchsichtigen Pixelelektroden parallel zur Zeilenrichtung der Matrix angeordnet, und die Sourceleitungen sind vorzugsweise in der Nähe der durchsichtigen Pixelelektroden parallel zur Spaltenrichtung angeordnet. Hierbei betrifft das Wort Nähe, wie es auf diesem Gebiet üblicherweise verstanden wird, den erforderlichen Abstand zwischen den durchsichtigen Elektroden der Gate- und Sourceleitungen.
- Gemäß einer anderen Erscheinungsform gibt die Erfindung ein Verfahren zum Überprüfen einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung an, die mehrere Pixelelemente aufweist, von denen jedes eine durchsichtige Elektrode und mindestens einen ersten und einen zweiten Dünnfilmtransistor aufweist, wobei die Sourceanschlüsse des ersten und des zweiten Dünnfilmtransistors jeweils getrennt mit einer ersten und einer zweiten Sourceleitung verbunden sind, die Drainanschlüsse gemeinsam an die durchsichtige Elektrode angeschlossen sind und die Gateanschlüsse gemeinsam an eine Gateleitung angeschlossen sind, damit der erste und der zweite Transistor einen Pfad bilden, der die erste und die zweite Sourceleitung miteinander verbindet, wenn die Transistoren sich im leitenden Zustand befinden, welches Verfahren folgende Schritte aufweist:
- - Aktivieren der Gateleitung, um die Transistoren in den leitenden Zustand zu überführen;
- - Anlegen einer Spannung zwischen die erste und die zweite Sourceleitung;
- - Messen eines Stroms, der durch die erste und die zweite Sourceleitung unter der Bedingung fließt, daß mindestens eine der Sourceleitungen über ein Amperemeter mit Masse verbunden ist; und
- - Vergleichen des gemessenen Stroms mit einem vorgegebenen Wert, der demjenigen der Transistoren im leitenden Zustand entspricht.
- Fig. 1 ist eine schematische Teilaufbaudarstellung, die die Leitungsstruktur eines Ausführungsbeispiels in Übereinstimmung mit der Erfindung zeigt.
- Fig. 2 ist ein elektrisches Schaltbild zum Erläutern eines Verfahrens zum Untersuchen der Eigenschaften eines Dünnfilmtransistors beim Ausführungsbeispiel.
- Fig. 3 ist eine schematische Teilaufbaudarstellung, die die endgültige Anschlußstruktur der Sourceelektrodenleitungen beim Ausführungsbeispiel zeigt.
- Fig. 4 ist eine schematische Teilaufbaudarstellung für den Stand der Technik.
- In Fig. 1 bezeichnet die Ziffer 1 durchsichtige Elektroden, die auf einem isolierenden (nicht dargestellten) Substrat, z. B. einem Glassubstrat, in Matrixform angeordnet sind, um mehrere Pixel zu bilden. Für die durchsichtigen Elektroden 1 ist ein ITO (Indium-Zinn-Oxid) -Film bevorzugt.
- Mit jeder durchsichtigen Elektrode 1 sind jeweils Drainelektroden 4 und 5 und mehrere, z. B. zwei Dünnfilmtransistoren 2 und 3 zum Betreiben der Pixel verbunden, die auf dem isolierenden Substrat angeordnet sind und mit einem auf diesem Gebiet üblichen Verfahren hergestellt sind. Auch die Sourceelektroden 6 der Dünnfilmtransistoren 2 in Richtung der jeweils selben Spalte sind mit einer gemeinsamen Sourceelektrodenleitung 51 verbunden, und die Sourceelektroden 7 der Dünnfilmtransistoren 3 sind mit einer Sourceelektrodenleitung S2 verbunden. Auf ähnliche Weise sind die jeweiligen Dünnfilmtransistoren 2 und 3 in Spaltenrichtung in der n-ten Spalte mit Sourceelektroden Sn bzw. Sn+1 verbunden. Dies bedeutet, daß die Anzahl von Sourceelektrodenleitungen pro Spalte eines Pixels der Anzahl von Dünnfilmtransistoren entspricht, die mit einer durchsichtigen Elektrode verbunden sind. Die Sourceelektrodenleitungen sind auf dem isolierenden Substrat in einer Weise ausgebildet, mit der es möglich ist, die jeweiligen Sourceelektroden 6 und 7 mit einer externen Schaltung zu verbinden, was später beschrieben wird. Jede der Sourceelektrodenleitungen S1, S2, . . . , Sn, Sn+1 ist in der Nähe einer Spalte angeordnet, die durch die jeweiligen durchsichtigen Elektroden 1 gebildet wird, die parallel zur Richtung dieser Spalte laufen, wobei der Abstand in Breitenrichtung vorzugsweise etwa 10 bis etwa 15 um beträgt.
- Ferner sind die Gateelektroden 8 und 9 der jeweiligen Transistoren 2 und 3, die in Richtung derselben Zeile angeordnet sind, mit einer der Gateelektrodenleitungen G1, G2, . . . , Gm verbunden, die in jeder Zeile in der Nähe der jeweiligen durchsichtigen Elektroden 1 angeordnet sind, die parallel zu den Gateelektrodenleitungen laufen. Demgemäß stehen die jeweiligen Sourceelektrodenleitungen S1, S2, . . . , Sn, Sn+1 rechtwinklig zu den jeweiligen Gateelektrodenleitungen G1, G2, . . . , Gm.
- Die jeweiligen Dünnfilmtransistoren 2 und 3 sind zwischen den durchsichtigen Elektroden 1 der jeweiligen Zeilen und den Gateelektrodenleitungen G1, G2, . . . , Gm der jeweiligen Zeilen angeordnet.
- Nachfolgend wird ein Verfahren zum Untersuchen von Eigenschaften der Dünnfilmtransistoren 2 und 3 bei diesem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben.
- Wie in Fig. 2 dargestellt, wird eine Spannung zum Betreiben der Dünnfilmtransistoren von einer äußeren Schaltung an die Gateelektrodenleitung G1 angelegt, die mit den Gateelektroden 8 und 9 der zu überprüfenden Dünnfilmtransistoren 2 und 3 verbunden sind. Am Ort der ersten Spalte wird eine Spannungsquelle 11 mit einer Spannung +V mit der Sourceelektrodenleitung S1 über einen externen Schalter 10 verbunden.
- Dann wird ein Amperemeter 12 mit der Sourceelektrodenleitung S2 verbunden.
- Wenn im oben angegebenen Zustand die Dünnfilmtransistoren 2 und 3 normal arbeiten, fließt ein Strom von der Sourceelektrode 6 zur Drainelektrode 4 des Dünnfilmtransistors 2 und ferner von der Drainelektrode 5 zur Sourceelektrode 7 des Dünnfilmtransistors 3. Demgemäß sollte das mit der Sourceelektrodenleitung S2 verbundene Amperemeter 12 einen vorgegebenen Stromwert anzeigen. Wenn im Gegensatz zur vorstehend genannten Situation einer der Dünnfilmtransistoren 2 und 3 schadhaft ist oder beide schadhaft sind, zeigt das Amperemeter 12 nicht die vorgegebene Stromstärke an, und daher wird erkannt, daß einer der Dünnfilmtransistoren 2 oder 3 anomal (schadhaft) ist oder dies beide sind.
- Auf ähnliche Weise kann das Überprüfen der Dünnfilmtransistoren 2 und 3 der ersten Spalte dadurch ausgeführt werden, daß die Spannung zum Betreiben der Dünnfilmtransistoren, die an die Gateelektrodenleitung G1 angelegt wurde, aufeinanderfolgend an die Gateelektrodenleitungen G2, . . . , Gm ausgehend vom oben angegebenen Anschlußzustand in Umschaltweise angelegt wird. Darüber hinaus werden die Spannungsquelle 11 und das Amperemeter 12 mit den jeweiligen Sourceelektrodenleitungen S3, S4, . . . , Sn, Sn+1 in aufeinanderfolgender Umschaltweise gelegt, und wie oben angegeben wird die Spannung zum Betreiben der Dünnfilmtransistoren an die Gateelektrodenleitungen G1, G2, . . , Gm in aufeinanderfolgender Umschaltweise gelegt. Dadurch kann die Untersuchung zur Eigenschaft aller Dünnfilmtransistoren 2 und 3 ausgeführt werden.
- Wie in Fig. 3 dargestellt, werden nach Abschließen der Eigenschaftsuntersuchung zwei der Sourceelektrodenleitungen S1, S2, S3, S4, . . . , Sn, Sn+1, die ein Paar in jeder Spalte bilden, kurzgeschlossen, und dadurch werden zwei Dünnfilmtransistoren 2 und 3 zum Betreiben der Pixel mit einer durchsichtigen Elektrode verbunden.
- Darüber hinaus gilt, daß zwar im oben angegebenen Ausführungsbeispiel ein Fall mit zwei Dünnfilmtransistoren beschrieben ist, daß jedoch die Anzahl der Dünnfilmtransistoren drei oder mehr sein kann und daß in diesem Fall die Drainelektroden der jeweiligen Transistoren gemeinsam mit der durchsichtigen Elektrode verbunden sind, und die Sourceelektroden getrennt mit den Sourceelektrodenleitungen verbunden sind. Dann wird beim Ausführen der Eigenschaftsuntersuchung für den Dünnfilmtransistor die Spannung an eine Sourceelektrodenleitung gelegt, und Amperemeter werden mit den restlichen Sourceelektrodenleitungen verbunden, und dadurch können mit demselben Verfahren Eigenschaften für mehrere Dünnfilmtransistoren untersucht werden, die mit einer durchsichtigen Elektrode verbunden sind.
- Daher kann erfindungsgemäß das Überprüfen eines Dünnfilmtransistors zum Betreiben eines Pixels leicht ausgeführt werden, ohne den Dünnfilmtransistor zu beschädigen. Wenn die Eigenschaften eines mit einer durchsichtigen Elektrode verbundenen Dünnfilmtransistors oder mehrerer derselben einen bestimmten Wert erreichen oder diesen übersteigen, kann eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung geschaffen werden, die keinen Punktdefekt erzeugt und die keine verschlechterte Anzeigequalität aufweist.
- Nachdem die Erfindung auf diese Weise beschrieben wurde, ist es offensichtlich, daß dieselbe auf viele Arten verändert werden kann. Derartige Änderungen werden nicht als Abweichung vom Schutzbereich der Erfindung angesehen.
Claims (4)
1. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit:
- mehreren Pixelelementen, die in einer Matrix von Zeilen
und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Pixelelement eine
durchsichtige Pixelelektrode (1) und mindestens zwei
Dünnfilmtransistoren (2, 3) aufweist, deren Drainanschlüsse (4,
5) gemeinsam an die Pixelelektrode angeschlossen sind;
- mehreren Gateleitungen (G1-Gm), wobei jede Leitung für
jede heile oder Spalte der Matrix angeordnet ist; und
- mehreren Gruppen von Sourceleitungen (S1, S2; S3, S4; Sn,
Sn+1), wobei jede Gruppe für jede Spalte oder Zeile der
Matrix angeordnet ist und jede Gruppe eine Anzahl von
Sourceleitungen aufweist, die der Anzahl der Dünnfilmtransistoren
des Pixelelements entspricht; wobei:
- jedes Pixelelement mit einer jeweiligen Kombination einer
der Gateleitungen (G1) und einer der Gruppen der
Sourceleitungen (S1, S2) durch die Gateanschlüsse (8, 9) des
zugehörigen der Dünnfilmtransistoren, die gemeinsam an die eine
Gateleitung (G1) angeschlossen sind, und durch die
Sourceanschlüsse (6, 7) dieser Dünnfilmtransistoren verbunden ist,
die getrennt mit den Sourceleitungen (S1; S2) der einen
Gruppe verbunden sind; und
- wobei jede Gruppe von Sourceleitungen (S1, S2; S3, S4; Sn,
Sn+1) auf einer Seite der Spalte oder Zeile von
Pixelelementen liegt, an die sie angeschlossen ist.
2. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei
der die durchsichtige Pixelelektrode (1) einen Indium-Zinn-
Oxid-Film aufweist.
3. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder
Anspruch 2, bei der sich die Gateleitungen (G1-Gm)
parallel zur Zeilenrichtung der Matrix und die Sourceleitungen
(S1-Sn+1) parallel zur Spaltenrichtung der Matrix
erstrekken.
4. Verfahren zum Prüfen einer
Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, die mehrere Pixelelemente aufweist, von denen
jedes eine durchsichtige Elektrode (1) und mindestens einen
ersten und einen zweiten Dünnfilmtransistor (2, 3) aufweist,
wobei die Sourceanschlüsse (6, 7) des ersten und des zweiten
Dünnfilmtransistors jeweils getrennt mit einer ersten und
einer zweiten Sourceleitung (S1, S2) verbunden sind, die
Drainanschlüsse (4, 5) gemeinsam an die durchsichtige
Elektrode angeschlossen sind und die Gateanschlüsse (8, 9)
gemeinsam an eine Gateleitung (G1) angeschlossen sind, damit
der erste und der zweite Transistor einen Pfad bilden, der
die erste und die zweite Sourceleitung miteinander
verbindet, wenn die Transistoren sich im leitenden Zustand
befinden, welches Verfahren folgende Schritte aufweist:
- Aktivieren der Gateleitung (G1), um die Transistoren (2,
3) in den leitenden Zustand zu überführen;
- Anlegen einer Spannung zwischen die erste und die zweite
Sourceleitung (S1, S2);
- Messen eines Stroms, der durch die erste und die zweite
Sourceleitung unter der Bedingung fließt, daß mindestens
eine der Sourceleitungen über ein Amperemeter mit Masse
verbunden ist; und
- Vergleichen des gemessenen Stroms mit einem vorgegebenen
Wert, der demjenigen der Transistoren im leitenden Zustand
entspricht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62322257A JPH01161316A (ja) | 1987-12-18 | 1987-12-18 | 液晶表示装置の検査方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3887484D1 DE3887484D1 (de) | 1994-03-10 |
DE3887484T2 true DE3887484T2 (de) | 1994-05-26 |
Family
ID=18141637
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3887484T Expired - Fee Related DE3887484T2 (de) | 1987-12-18 | 1988-09-30 | Flüssigkristall Anzeigevorrichtung. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4930874A (de) |
EP (1) | EP0321073B1 (de) |
JP (1) | JPH01161316A (de) |
DE (1) | DE3887484T2 (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5075674A (en) * | 1987-11-19 | 1991-12-24 | Sharp Kabushiki Kaisha | Active matrix substrate for liquid crystal display |
US5076666A (en) * | 1988-12-06 | 1991-12-31 | Sharp Kabushiki Kaisha | Active matrix display apparatus with drain electrode extensions |
JP2834756B2 (ja) * | 1989-01-18 | 1998-12-14 | シャープ株式会社 | 表示電極基板 |
US5101288A (en) * | 1989-04-06 | 1992-03-31 | Ricoh Company, Ltd. | LCD having obliquely split or interdigitated pixels connected to MIM elements having a diamond-like insulator |
JP2515887B2 (ja) * | 1989-08-04 | 1996-07-10 | 株式会社日立製作所 | マトリクス表示装置 |
US5214416A (en) * | 1989-12-01 | 1993-05-25 | Ricoh Company, Ltd. | Active matrix board |
JPH04351972A (ja) * | 1990-04-26 | 1992-12-07 | Genrad Inc | フラットパネルディスプレイ用制御マトリックスの試験方法 |
KR940005240B1 (ko) * | 1990-05-07 | 1994-06-15 | 후지스 가부시끼가이샤 | 고성능 엑티브 매트릭스(active matrix)형 표시장치 |
KR950013784B1 (ko) | 1990-11-20 | 1995-11-16 | 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 겐큐쇼 | 반도체 전계효과 트랜지스터 및 그 제조방법과 박막트랜지스터 |
US5849601A (en) | 1990-12-25 | 1998-12-15 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electro-optical device and method for manufacturing the same |
US7154147B1 (en) | 1990-11-26 | 2006-12-26 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electro-optical device and driving method for the same |
KR950001360B1 (ko) * | 1990-11-26 | 1995-02-17 | 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 겐큐쇼 | 전기 광학장치와 그 구동방법 |
US8106867B2 (en) | 1990-11-26 | 2012-01-31 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electro-optical device and driving method for the same |
US5206749A (en) | 1990-12-31 | 1993-04-27 | Kopin Corporation | Liquid crystal display having essentially single crystal transistors pixels and driving circuits |
US5821563A (en) | 1990-12-25 | 1998-10-13 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Semiconductor device free from reverse leakage and throw leakage |
US7253437B2 (en) | 1990-12-25 | 2007-08-07 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Display device having a thin film transistor |
KR940008180B1 (ko) * | 1990-12-27 | 1994-09-07 | 가부시끼가이샤 한도다이 에네르기 겐꾸쇼 | 액정 전기 광학 장치 및 그 구동 방법 |
US5528397A (en) | 1991-12-03 | 1996-06-18 | Kopin Corporation | Single crystal silicon transistors for display panels |
US5362671A (en) * | 1990-12-31 | 1994-11-08 | Kopin Corporation | Method of fabricating single crystal silicon arrayed devices for display panels |
EP0499979A3 (en) | 1991-02-16 | 1993-06-09 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electro-optical device |
US6028333A (en) * | 1991-02-16 | 2000-02-22 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electric device, matrix device, electro-optical display device, and semiconductor memory having thin-film transistors |
JP3556679B2 (ja) | 1992-05-29 | 2004-08-18 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | 電気光学装置 |
US5854494A (en) * | 1991-02-16 | 1998-12-29 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electric device, matrix device, electro-optical display device, and semiconductor memory having thin-film transistors |
JP2794499B2 (ja) | 1991-03-26 | 1998-09-03 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | 半導体装置の作製方法 |
US6778231B1 (en) | 1991-06-14 | 2004-08-17 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electro-optical display device |
US6975296B1 (en) | 1991-06-14 | 2005-12-13 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electro-optical device and method of driving the same |
US5414442A (en) * | 1991-06-14 | 1995-05-09 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electro-optical device and method of driving the same |
JP3255942B2 (ja) * | 1991-06-19 | 2002-02-12 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | 逆スタガ薄膜トランジスタの作製方法 |
JP2845303B2 (ja) | 1991-08-23 | 1999-01-13 | 株式会社 半導体エネルギー研究所 | 半導体装置とその作製方法 |
JP2651972B2 (ja) | 1992-03-04 | 1997-09-10 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | 液晶電気光学装置 |
US6693681B1 (en) | 1992-04-28 | 2004-02-17 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electro-optical device and method of driving the same |
JP2814161B2 (ja) | 1992-04-28 | 1998-10-22 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | アクティブマトリクス表示装置およびその駆動方法 |
JP3140837B2 (ja) * | 1992-05-29 | 2001-03-05 | シャープ株式会社 | 入力一体型表示装置 |
US5479280A (en) * | 1992-12-30 | 1995-12-26 | Goldstar Co., Ltd. | Active matrix for liquid crystal displays having two switching means and discharging means per pixel |
JP2915732B2 (ja) * | 1993-02-01 | 1999-07-05 | シャープ株式会社 | アクティブマトリクス基板 |
US7081938B1 (en) | 1993-12-03 | 2006-07-25 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Electro-optical device and method for manufacturing the same |
JP3402400B2 (ja) * | 1994-04-22 | 2003-05-06 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | 半導体集積回路の作製方法 |
US6943764B1 (en) | 1994-04-22 | 2005-09-13 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Driver circuit for an active matrix display device |
JP2900229B2 (ja) | 1994-12-27 | 1999-06-02 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | 半導体装置およびその作製方法および電気光学装置 |
US5834327A (en) * | 1995-03-18 | 1998-11-10 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Method for producing display device |
KR0172881B1 (ko) * | 1995-07-12 | 1999-03-20 | 구자홍 | 액정표시장치의 구조 및 구동방법 |
US5959599A (en) * | 1995-11-07 | 1999-09-28 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Active matrix type liquid-crystal display unit and method of driving the same |
JP3759999B2 (ja) * | 1996-07-16 | 2006-03-29 | 株式会社半導体エネルギー研究所 | 半導体装置、液晶表示装置、el装置、tvカメラ表示装置、パーソナルコンピュータ、カーナビゲーションシステム、tvプロジェクション装置及びビデオカメラ |
JP2004191603A (ja) * | 2002-12-10 | 2004-07-08 | Semiconductor Energy Lab Co Ltd | 表示装置およびその検査方法 |
US7271784B2 (en) * | 2002-12-18 | 2007-09-18 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Display device and driving method thereof |
KR100636483B1 (ko) * | 2004-06-25 | 2006-10-18 | 삼성에스디아이 주식회사 | 트랜지스터와 그의 제조방법 및 발광 표시장치 |
KR100688971B1 (ko) * | 2006-02-16 | 2007-03-08 | 삼성전자주식회사 | 디스플레이장치 |
KR101252854B1 (ko) * | 2006-06-29 | 2013-04-09 | 엘지디스플레이 주식회사 | 액정 패널, 데이터 드라이버, 이를 구비한 액정표시장치 및그 구동 방법 |
JP4875952B2 (ja) * | 2006-09-15 | 2012-02-15 | 株式会社日立産機システム | コイルの巻線方法 |
TWI517133B (zh) * | 2013-06-07 | 2016-01-11 | 友達光電股份有限公司 | 主動陣列基板與其驅動方法以及應用其之液晶顯示面板 |
CN105404066B (zh) * | 2015-12-28 | 2018-11-23 | 深圳市华星光电技术有限公司 | 阵列基板及液晶显示器 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5677887A (en) * | 1979-11-30 | 1981-06-26 | Citizen Watch Co Ltd | Liquid crystal display unit |
US4368523A (en) * | 1979-12-20 | 1983-01-11 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Liquid crystal display device having redundant pairs of address buses |
JPH0693166B2 (ja) * | 1984-09-05 | 1994-11-16 | 株式会社日立製作所 | 液晶素子 |
FR2571913B1 (fr) * | 1984-10-17 | 1986-12-26 | Richard Joseph | Ecran d'affichage a matrice active a double transistor d'adressage |
JPS61249078A (ja) * | 1985-04-27 | 1986-11-06 | シャープ株式会社 | マトリクス型表示装置 |
JPS62135814A (ja) * | 1985-12-10 | 1987-06-18 | Fuji Electric Co Ltd | 液晶マトリクス表示装置 |
US4822142A (en) * | 1986-12-23 | 1989-04-18 | Hosiden Electronics Co. Ltd. | Planar display device |
JPS63186216A (ja) * | 1987-01-28 | 1988-08-01 | Nec Corp | アクテイブマトリツクス液晶表示器 |
-
1987
- 1987-12-18 JP JP62322257A patent/JPH01161316A/ja active Granted
-
1988
- 1988-09-28 US US07/250,696 patent/US4930874A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-30 EP EP88309129A patent/EP0321073B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-30 DE DE3887484T patent/DE3887484T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4930874A (en) | 1990-06-05 |
DE3887484D1 (de) | 1994-03-10 |
EP0321073A3 (en) | 1990-07-11 |
JPH0569410B2 (de) | 1993-10-01 |
EP0321073B1 (de) | 1994-01-26 |
JPH01161316A (ja) | 1989-06-26 |
EP0321073A2 (de) | 1989-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3887484T2 (de) | Flüssigkristall Anzeigevorrichtung. | |
EP0523594B1 (de) | Verfahren zur Korpuskularstrahl-Prüfung von Substraten für Flüssigkeitskristallanzeigen (LCD) | |
DE69221684T2 (de) | Verfahren zum Untersuchen eines Substrates mit aktiver Matrix | |
DE69126000T2 (de) | Flachtafelanzeige | |
DE68922483T2 (de) | Herstellungsmethode für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung. | |
DE68915413T2 (de) | Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix. | |
DE19520639C2 (de) | Monolithische Treiber/LCD-Vorrichtung | |
DE102012107620B4 (de) | Anzeigetafel für eine Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Defekten von Signalleitungen der Anzeigevorrichtung | |
DE69624248T2 (de) | Verbesserter tft, dessen herstellungsverfahren und den tft enthaltende matrixanzeigen | |
DE69022248T2 (de) | Flüssigkristallanzeige mit redundanz der rasterabtastung. | |
DE69109321T2 (de) | Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix. | |
DE3851276T2 (de) | Matrix-Anzeigevorrichtungen. | |
DE3783870T2 (de) | Transistor-gesteuerter elektrooptischer anzeigeschirm und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE69320778T2 (de) | Elektronenquelle, Bilderzeugervorrichtung und deren Herstellungsverfahren | |
DE69122162T2 (de) | Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix und Methode zu ihrer Herstellung | |
DE4318028B4 (de) | Flüssigkristallanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69635647T2 (de) | Flüssigkristallanzeigevorrichtung | |
DE68921567T2 (de) | Flüssigkristallanzeigetafel mit verminderten Pixeldefekten. | |
DE69221201T2 (de) | Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix | |
DE69205333T2 (de) | Substrat mit aktiver Matrix. | |
DE102017205654A1 (de) | Array-Substrat, Anzeigetafel und Steuerungsverfahren | |
DE19906815A1 (de) | Flüssigkristallanzeige und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE69413506T2 (de) | Elektronenquelle und Bilderzeugungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung | |
DE4342066C2 (de) | Aktivmatrix-Flüssigkristall-Anzeigetafel | |
DE3603332C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |