DE3883943T2 - Stützwalze aus Verbundbimetall zum Warmwalzen. - Google Patents

Stützwalze aus Verbundbimetall zum Warmwalzen.

Info

Publication number
DE3883943T2
DE3883943T2 DE88403244T DE3883943T DE3883943T2 DE 3883943 T2 DE3883943 T2 DE 3883943T2 DE 88403244 T DE88403244 T DE 88403244T DE 3883943 T DE3883943 T DE 3883943T DE 3883943 T2 DE3883943 T2 DE 3883943T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
steel
content
chromium
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88403244T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3883943D1 (de
Inventor
Jacques Bocquet
Jean-Claude Werquin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORCAST INTERNATIONAL PUTEAUX
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Original Assignee
FORCAST INTERNATIONAL PUTEAUX
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORCAST INTERNATIONAL PUTEAUX, Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID filed Critical FORCAST INTERNATIONAL PUTEAUX
Application granted granted Critical
Publication of DE3883943D1 publication Critical patent/DE3883943D1/de
Publication of DE3883943T2 publication Critical patent/DE3883943T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12958Next to Fe-base component
    • Y10T428/12965Both containing 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12972Containing 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12972Containing 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • Y10T428/12979Containing more than 10% nonferrous elements [e.g., high alloy, stainless]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bimetall- Mantelstützwalze für Walzwerke und insbesondere eine Stützwalze für Vierwalzengerüste oder Sechswalzengerüste einer Fertigwalze eines Bandwarmwalzwerks.
  • Die im allgemeinen in diesen Fertigwalzgerüsten verwendeten Stützwalzen werden traditionell durch Gießen oder Schmieden hergestellt und ihre Härte, gemessen nach dem Shore-Verfahren, liegt zwischen 50 und 70 ShC.
  • Die Gehalt der verschiedenen Elemente, die in der Zusammensetzung der äußeren Metallschicht aus Stahl dieser Zylinder enthalten sind, liegen innerhalb der folgenden Grenzen:
  • Die Prozentsätze sind auf das Gewicht bezogen.
  • Zur Erzielung größerer Härten können die Stützwalzen aus Schmiedestahl mit unterschiedlicher Härtung oder aus einem Verbundstahl (Bimetall) hergestellt werden, wobei die beiden Methoden die Herstellung von nützlichen Arbeitsdicken ermöglichen, die im Radius 100 mm erreichen können.
  • Diese Stützwalzen unterliegen aufgrund der Walzkräfte, die auf sie ausgeübt werden und die im Fall von Walzfehlern stark ansteigen können, erheblichen Spannungen.
  • Um eine gute Planheit der Fertigprodukte zu erzielen, müssen die Walzen eine sehr große Steifheit aufweisen. Aus diesem Grund werden die Kerne der Stützwalzen immer aus Stahl hergestellt und besitzen demzufolge einen sehr hohen Young'schen Modul.
  • Trotz der ständig erfolgenden Anstrengungen zur Verbesserung der Beständigkeit der Stützwalzen und insbesondere zur Erhöhung der Standzeit ist festzustellen, daß die Walzen und insbesondere jene der letzten Fertigwalzgerüste (Gerüste F5 bis F7) sich schnell abnützen. Diese Abnützung führt zu der Bildung einer Vertiefung im mittleren Bereich des Zylinders mit einer Geschwindigkeit, die 0,3 mm im Radius pro 100.000 Tonnen Produkt erreichen kann.
  • Demzufolge kann die Herstellung von breiten Produkten mit ausgezeichneter Planheit nur am Beginn einer Walzkampagne sichergestellt werden, d. h. während des Zeltraums, während dem die Mittenvertiefung noch gering ist. Diese Konsequenz ist besonders nachteilig, da sie gegen die allgemeine Tendenz gerichtet ist, eine freie Programmierung des Einsatzes der Walzstraßen zu ermöglichen ("Schedule Free Rolling").
  • Bei einem ersten Versuch zur Lösung dieses Problems wurde vorgeschlagen, Stützwalzen aus Gußeisen mit hohem Chromgehalt zu verwenden. Die ersten Versuche, die an mehreren Walzwerken durchgeführt worden sind, haben sich immer als unbefriedigend erwiesen. In der Tat hat trotz der großen Härte zwischen 70 und 75 ShC und des erhöhten Gehalts an harten Carbiden sich die Abnützung dieser Art von Zylinder als stärker erwiesen und kann in gewissen Fällen das Doppelte der traditionellen Walzen erreichen.
  • Dieses Phänomen eines übermäßigen Verschleißes kann eine Folge des Phänomens der Beschleunigung sein, der die Fertigwalze nach dem Eintreten des Bandes in die Haspel unterliegt, was ein übermäßiges Gleiten als Folge der Änderung des Reibungskoeffizienten verursacht, der in Gegenwart von Chromcarbiden weniger hoch ist.
  • Darüber hinaus ist die Umgebung der Stützwalzen, die ständig mit dem Kühlwasser des Walzwerks berieselt werden, mit vielfältigen abrasiven Teilchen verunreinigt, die durch die Abnützung der Zylinder und den Zunder des Bandes gebildet werden, und neigt dazu, ein intensives Korrosionsphänomen zu verursachen.
  • Die Untersuchung der Oberflächen der Stützwalzen aus Gußeisen mit hohem Chromgehalt zeigt insbesondere bei den letzten Gerüsten ein Phänomen von Carbidbruch. Darüber hinaus ist deutlich festzustellen, daß die gebrochenen Carbide von einer bandförmigen Oxidumrandung umgeben sind. Es ist gut bekannt, daß die Grenzfläche zwischen Matrix und Carbiden ein für das Phänomen der Oxidation bevorzugter Bereich ist, es hat sich jedoch im Laboratorium beim Arbeiten mit dem gleichen Material gezeigt, daß die Korrosion durch das Kühlwasser allein schon dazu geeignet ist, den Bruch der Chromcarbide durch eine Art von Keileffekt auszulösen.
  • Es hat sich weiterhin gezeigt, daß eine Verbesserung der Verschleißfestigkeit der Stützwalzen nicht durch eine Erhöhung des Anteils der Carbidphase erreicht werden kann. Dennoch scheint das wesentliche Phänomen, welches den Verschleiß der Stützwalzen betrifft, die Korrosion durch das Kühlwasser zu sein.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Walze anzugeben, deren Korrosionsbeständigkeit in erheblichem Maße verbessert ist unter Aufrechterhaltung der anderen Eigenschaften der Stützwalzen, d. h. insbesondere einer guten Beständigkeit gegen die Walzermüdung und eine sehr gute Steifigkeit, die sich durch das Vorhandensein eines Stahlkerns ergibt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Bimetall-Mantelstützwalze für Walzwerke vor, insbesondere für Vierwalzen- oder Sechswalzengerüste einer Fertigwalze eines Bandwarmwalzwerks, die durch Vertikalachsen-Schleuderguß hergestellt worden ist, und die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie ein Mantelmetall aus einem Stahl mit einem Chromgehalt zwischen 13 und 17 Gew.-% und einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0,5 und 0,8 Gew.-% umfaßt, wobei das Chrom/Kohlenstoff-Verhältnis zwischen 20 und 25 liegt.
  • Aufgrund dieser Zusammensetzung erhält man einen Metallmantel aus einem Stahl mit sehr hohem Chromgehalt, der gegen Korrosion und Walzermüdung beständig ist.
  • Der Kohlenstoffgehalt ist auf 0,8% begrenzt, um eine übermäßige Carbidphase zu vermeiden.
  • Der minimale Gehalt an Kohlenstoff von 0,5% ermöglicht es, durch Härten eine ausreichende gleichmäßige Härte von etwa 70 ShC zu erreichen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfaßt die Stützwalze ein Kernmetall aus einem nichtlegierten Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt mit einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0,3 und 0,6 Gew. -%.
  • Dem Mantelmetall werden andere Metalle zugesetzt, um durch einfache Lufthärtung eine Härte zwischen 70 und 75 ShC zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß besitzt der das Mantelmetall bildende Stahl einen Nikkelgehalt zwischen 1 und 2,5 Gew. -%, wodurch es möglich wird, die Bildung von δ-Ferrit zu vermeiden und das y-Gefüge zu erhöhen.
  • Eine der wesentlichen Schwierigkeiten der Herstellung einer solchen Metallstützwalze besteht darin, eine Verbindungszone zwischen dem Mantelmetall und dem Kernmetall zu erreichen, die keine Mini-Lunker des Typs aufweist, die man üblicherweise bei Stützwalzen findet, die im Verbundguß auf statischem Wege hergestellt worden sind.
  • In der Tat sind bei Härtewerten zwischen 70 und 75 ShC und als Folge des geringeren Ausdehnungskoeffizienten des Mantelmetalls im Vergleich zu dem Kernmetall die Spannungen im Inneren einer solchen Stützwalze sehr hoch und die Mini-Lunker, deren Grenzflächen stets die Form von Spitzen aufweisen, wirken als Ausgangspunkt der Ausbreitung eines Abblätterungsphänomens, welches sich konzentrisch ausbreitet und das im wesentlichen durch die innere radiale Zugspannung, die mit einer inneren radialen Druckspannung als Folge der Walzkräfte sich ablöst, verursacht wird.
  • Das folgende Beispiel verdeutlicht die Ausführung einer Stützwalze für ein Bandwarmwalzwerk mit einem Durchmesser von 1335 mm und einer Länge von 1695 mm:
  • a) Mantelmetall:
  • C = 0,63; Si = 1,22; Mn = 0,67; S = 0,012; P = 0,018; Cr = 13,23; Ni = 0,72; Mo = 1,05; und V = 0,17 (Gew.-%).
  • b) Kernmetall:
  • C = 0,52; Si = 0,63; Mn = 0,62; S = 0,019; P = 0,023; Cr = 0,22; und Ni = 0,53
  • Nach der Austenitisierung bei 950ºC und dem Lufthärten, gefolgt von zweimaligem Erhitzen auf 510ºC erzielt man eine Härte zwischen 72 und 75 ShC.
  • Eine solche Walze wurde in sämtlichen Gerüsten einer Fertigwalze verwendet und der Verschleiß in den Gerüsten F5 und F6 hat sich als deutlich geringer erwiesen im Vergleich zu der traditionellen Lösung aus einem Verbundstahl mit einer Härte zwischen 60 und 65 ShC und einem Chromgehalt von 1,8 Gew.-%.

Claims (3)

1. Bimetall-Mantelstützwalze für Walzwerke, insbesondere für Vierwalzen- oder Sechswalzengerüste einer Fertigwalze eines Bandwarmwalzwerks, die durch Vertikalachsen-Schleuderguß hergestellt worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Mantelmetall aus einem Stahl mit einem Chromgehalt zwischen 13 und 17 Gew.-% und einen Kohlenstoffgehalt zwischen 0,5 und 0,8 Gew.-% umfaßt wobei das Chrom/Kohlenstoff-Verhältnis zwischen 20 und 25 liegt.
2. Stützwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Kernmetall aus einem nichtlegierten Stahl umfaßt, der einen Kohlenstoffgehalt zwischen 0,3 und 0,6 Gew. -% aufweist.
3. Stützwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Mantelmetall bildende Stahl einen Nickelgehalt zwischen 1 und 2,5 Gew.-% aufweist.
DE88403244T 1987-12-23 1988-12-19 Stützwalze aus Verbundbimetall zum Warmwalzen. Expired - Fee Related DE3883943T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8718069A FR2625225B1 (fr) 1987-12-23 1987-12-23 Cylindre d'appui composite bimetallique pour train de laminoir a chaud

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3883943D1 DE3883943D1 (de) 1993-10-14
DE3883943T2 true DE3883943T2 (de) 1994-03-24

Family

ID=9358249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88403244T Expired - Fee Related DE3883943T2 (de) 1987-12-23 1988-12-19 Stützwalze aus Verbundbimetall zum Warmwalzen.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5147733A (de)
EP (1) EP0322300B1 (de)
JP (1) JPH02502931A (de)
KR (1) KR900700646A (de)
AT (1) ATE94219T1 (de)
AU (1) AU2908089A (de)
CA (1) CA1331076C (de)
DE (1) DE3883943T2 (de)
ES (1) ES2045170T3 (de)
FR (1) FR2625225B1 (de)
WO (1) WO1989005868A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000165A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-09 Horst Diesing Legierung und Verfahren für matrixinhärent unter tribomechanischer Belastung erzeugte Manganoxidschichten für erhöhte Gebrauchszeiten von warmarbeitenden Werkzeugen aus S(HSS)-Eisenbasislegierungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2765819B1 (fr) * 1997-07-09 1999-08-27 Jean Claude Werquin Procede de coulee centrifuge verticale a hydrodynamique amelioree et cylindres de laminage composites, a structure equiaxes, en comportant application
US20120064464A1 (en) 2009-03-27 2012-03-15 Fitterman Alan S Radiographic silver halide films having incorporated developer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814112A1 (de) * 1968-12-12 1970-06-25 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung aufgeschweisster Walzen fuer Walzwerke zur Verformung von Metallen
SU328195A1 (ru) * 1969-07-16 1972-02-02 С. В. Маркин , Я. Б. Гуревич ПАТЕНТНО-КХНйЖНАПБИБЛИОТЕКА
JPS52813B2 (de) * 1973-05-11 1977-01-11
JPS52107222A (en) * 1976-03-05 1977-09-08 Kubota Ltd Steel carriage roller
JPS5938068B2 (ja) * 1977-02-28 1984-09-13 日本ステンレス株式会社 耐摩耗性.耐食性.耐割れ性のすぐれた熱延テ−ブルロ−ラ−用複合ロ−ルの製造方法
FR2493191A1 (fr) * 1980-10-31 1982-05-07 Usinor Cydindre de laminage a froid fabrique par coulee et son procede de fabrication
JPS5976696A (ja) * 1982-10-26 1984-05-01 Nittetsu Hard Kk 耐摩耗性・耐熱亀裂性を有する巾圧延機用ロ−ル

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000165A1 (de) * 2014-01-07 2015-07-09 Horst Diesing Legierung und Verfahren für matrixinhärent unter tribomechanischer Belastung erzeugte Manganoxidschichten für erhöhte Gebrauchszeiten von warmarbeitenden Werkzeugen aus S(HSS)-Eisenbasislegierungen
DE102014000165B4 (de) * 2014-01-07 2016-06-09 Horst Diesing Legierung für matrixinhärent unter tribomechanischer Belastung erzeugte Manganoxidschichten für erhöhte Gebrauchszeiten von warmarbeitenden Werkzeugen aus S(HSS)-Eisenbasislegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1331076C (fr) 1994-08-02
US5147733A (en) 1992-09-15
DE3883943D1 (de) 1993-10-14
EP0322300A1 (de) 1989-06-28
EP0322300B1 (de) 1993-09-08
KR900700646A (ko) 1990-08-16
ES2045170T3 (es) 1994-01-16
AU2908089A (en) 1989-07-19
JPH02502931A (ja) 1990-09-13
WO1989005868A1 (fr) 1989-06-29
FR2625225A1 (fr) 1989-06-30
FR2625225B1 (fr) 1990-06-08
ATE94219T1 (de) 1993-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356616B2 (de) Verwendung eines Materials fur abriebbestandige Gleitlager
DE69504613T2 (de) Material für die Aussenschicht einer Warmumformwalze und Verfahren zur Herstellung einer Warmumformwalze
DE69718760T2 (de) Walze zum warmwalzen mit sehr hoher verschleissfestigkeit und reduzierter karbidentmischung
EP2582456B1 (de) Profilierte bandage für eine rollenpresse
DE69118455T2 (de) Verschleissfester Gusseisenwerkstoff für eine Arbeitswalze und Verbundwalze
EP1190108B1 (de) Gusswerkstoff für indefinitewalzen mit einem mantelteil und verfahren zu dessen herstellung
DE2651695A1 (de) Verbund-hartgusseisen-bearbeitungswalze
DE69706608T2 (de) Geschmiedete Rolle zum Walzen von nahtlosen Stahlrohren und Herstellungsverfahren
DE3883943T2 (de) Stützwalze aus Verbundbimetall zum Warmwalzen.
EP0916407B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mahlwalze
DE2013728A1 (de) Zusammengesetzte Hartgußeisen-Walzwerkwalzen mit verbesserter Absplitterungsfestigkeit
DE1814112A1 (de) Verfahren zur Herstellung aufgeschweisster Walzen fuer Walzwerke zur Verformung von Metallen
DE19942641A1 (de) Verwendung einer Stahllegierung zur Herstellung hochfester nahtloser Stahlrohre
DE19627020C2 (de) Aus einer abriebbeständigen Aluminiumlegierung hergestelltes Lager
DE2810186A1 (de) Walzwerk und walze zum warmwalzen von nichteisenmetallen sowie verfahren zur herstellung der walze
DE202012007144U1 (de) Profilierte Bandage für eine Rollenpresse
DE710146C (de) Verfahren zur Herstellung von Walzen mit Stahlkern und Mantel aus Hartmetall
DE3339582A1 (de) Warmwalze fuer walzwerke mit hoher geschwindigkeit
AT508145B1 (de) Verfahren zum herstellen von walzwerk-gusswalzen und walzwerk-gusswalze
DE1558649C2 (de) Verwendung eines korrosionsbeständigen Stahles zur Herstellung von Rasierklingen
DE672400C (de) Kuehlbare Mahlwalze
DE1458424C (de) Verwendung eines Stahles fur die Her Stellung von oberflachengeharteten Kaltwal zen
DE1046647B (de) Staehle fuer geschmiedete verguetete Walzen von Block-, Brammen- und Vorgeruesten mit Walzenballendurchmessern von 500mm und darueber
DE2703261A1 (de) Walzenkoerper aus hartmetall
AT129586B (de) Kobaltschnelldrehstahl.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee