DE387655C - Hohle Glasscheibe - Google Patents

Hohle Glasscheibe

Info

Publication number
DE387655C
DE387655C DEZ13429D DEZ0013429D DE387655C DE 387655 C DE387655 C DE 387655C DE Z13429 D DEZ13429 D DE Z13429D DE Z0013429 D DEZ0013429 D DE Z0013429D DE 387655 C DE387655 C DE 387655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
plates
projections
grooves
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ13429D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Alfred Zoeller
Original Assignee
Dipl-Ing Alfred Zoeller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Alfred Zoeller filed Critical Dipl-Ing Alfred Zoeller
Priority to DEZ13429D priority Critical patent/DE387655C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387655C publication Critical patent/DE387655C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6612Evacuated glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/249Glazing, e.g. vacuum glazing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/22Glazing, e.g. vaccum glazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Hohle Glasscheibe: Es ist bereits bekannt, hohle Glasscheiben herzustellen, welche aus zwei am Rande zusammenhängenden Tafeln bestehen, die zwischen sich einen luftleeren Raum freilassen.
  • Um bei .derartigen Scheiben die durch den Luftdruck verursachten Biegungsspannungen zu vermindern, sollen nach .der Erfindung die Platten sich gegenseitig durch Vorsprünge, Rippen, Rillen, Einbuchtungen oder durch besondere zwischengelegte Stützkörper oder Stützscheiben stützen. Dadurch wird erreicht, (laß die beiden Platten und :deshalb .auch die ganze Scheibe eine verhältnismäßig geringe Wandstärke erhalten können und der Rauminhalt verringert wird. -Auf der Zeichnung sind verschiedene -Avüsführungsbeispiele der neuen Scheiken r1 argestellt.-Abb. z zeigt eine ebene Glasscheibe mit verschieden ausgebildeter innerer Abstützung der Platten, Abb. a eine Scheibe mit Prismenflächen zur Abstützung, Abb. 3 und 4 gewellte Scheiben.
  • In A'Nb. 5 ist eine Scheibe dargestellt, bei welcher als Abstützung .ein gitterartiger Rahmen verwendet wird.
  • Nach den Abb. 6 und ; erfolgt die Al)-stützung mittels eines eingelegten wärmelichten Stützkörpers, z. B. aus Glas, Asbest, Holz.
  • Dieser Stützkörper hat nach Abb. 8 und 9 wellen- oder zichzackförmigen Querschnitt und nach Abb. i i kegelförmige Ansätze; nach Abb. -io besteht er aus durchsichtigem Baustoff und ist mit Prismenflächen versehen. In der Abb. i sind verschiedene Arten der Abstützung der beiden Platten gegeneinander dargestellt. Beispielsweise ist bei a die eine Platte eingedrückt, bei h ist sie mit einem spitzen Kegel versehen, ],ei c ist eine Kugel d aus wärmedichter Masse in die Scheibe eingeschlossen, bei c hat das Zwischenstück virreckigen Querschnitt. Die Stützkörper sind dabei gleichmäßig über die beiden Scheiben verteilt.
  • Die Einkerbungen und die Kegel können in beiden Platten angebracht sein; sie können in diesem halle gegeneinander versetzt sein Oder einander unmittelbar gegenüberliegen. Die Einkerbung a kann auch als fortlaufencle Rinne und der Kegel b als Rippe ausgebildet sein. In gleicher Weise könnten die Kugeln d in Reihen angeordnet sein. Auch das Zwischenstück e .kann als Band ausgebildet sein. Zweckmäßig sind dann diese Reihen in gewissen Abständen parallel zueinander angeordnet, sie können sich aler auch senkrecht oder diagonal kreuzen. Die Stützreihen der einen Platte können parallel zu denen der anderen Platte liegen, sie können sich aber auch senkrecht oder in anderer Richtung kreuzen. Sowohl wenn Rillen als auch wenn Rippen für die leiden Platten verwendet werden, liegen diese nur in Punkten auf. Die eine Tafel kann daher auch mit Rillen, die andere mit Rippen versehen sein, die Berührung wird dann ebenfalls nur in Punkten erfolgen.
  • Bei kleinen Scheiben genügt es, wenn die Stützkörper nur in der Mitte angeordnet sind. Nach der Abb.2 sind die beiden Platten mit Prismen in. versehen. Auch diese Prismen können sich, wie vorher, nur in der einen Scheibe oder in beiden befinden. Sie können sich senkrecht kreuzen und aufeinanderliegen oder durch wärmedichte Zwischenstücke voneinander getrennt sein.
  • In den Abh. 3 und d. sind die Platten durch dicht nebeneinanderliegende Rillen unterteilt, und zwar sind die Rillen entweder konkav oder konvex gestaltet.
  • In der Abb. ; ist eine Scheibe dargestellt, l:ei welcher als Abstützung für die beiden Tafeln ein gitterartiger Rahmen aus einer wärmedichten -lasse, z. B. Glas oder Kautschuk, verwendet wird. Die Stäbe des Gitters können oben und unten konisch auslaufen, um die Berührungsflächen zu verkleinern.
  • Nach den Abb.6 und 7 erfolgt die Abstützung innttels einer eingelegten wärmedichten Stützscheibe ai, z. B. aus Glas oder Glimmer, wobei deren Rippen oder Rillen wieder alle parallel verlaufen oder einander kreuzen können. Falls durch die Scheiben kein Licht hindurchtreten soll, können die Stützkörper auch aus einem lichtundurchlässigen Stoff, z. B. Hartgummi, Asbest, Holz, Nestehen, oder sie «erden bei Verwendung von Glas selbst mit einem lichtundurchlässigen Belag versehen.
  • Die Abb.8 und 9 zeigen Scheiben, bei «-elchen die Stützscheibe wellen- oder vickzackförinigen Querschnitt aufweist.
  • Die in Abb. io dargestellte Scheibe Lesitzt eine Stützplatte, die mit Prismenflächen, ä ' bnlich wie nach Abb. 2, versehen ist. Diese Prismenflächen können auf beiden Seiten der Stützplatte und parallellaufend oder senkrecht zueinander angeordnet sein.
  • Abb. i i -neigt eine Scheibe, bei welcher die eingelegte Scheibe mit kegelförmigen, zweckmäßig auf beiden Seiten der Stützscheibe l@efindlichen Ansätzen versehen ist.

Claims (1)

  1. PATENT-AN SPRÜCHE: i. Hohle Glasscheibe aus zwei am Rande zusammenhängenden, einen luftleeren Raum zwischen sich freilassenden Platten, dadurch gekennzeichnet, daß die leiden Platten oder eine derselben mit nach innen gerichteten Einbuchtungen, Vorsprüngen, Rippen, Rillen oder Prismen versehen sind, welche die gegenüberliegende Platte oder deren Vorsprünge berühren. 2. hohle Scheibe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Abstützung der beiden Platten durch in ihrer Lage gesicherte Stützkörper, z. B. Kugeln oder Klötze aus wärmedichtem Baustoff, erfolgt. 3. Hohle Scheibe nach den vorigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sich die einander berührenden Einbuchtungen, Vorsprünge, Rillen, Rippen oder Prismen senkrecht kreuzen. Hohle Scheibe nach den vorigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Platten eine durchsichtige oder undurchsichtige, mit Einbuchtungen, Vorsprüngen, Rippen oder Rillen versehene Stützscheibe aus wärme-(Echtem Baustoff, z. B. Glas, Glimmer, Kautschuk, Holz, eingelegt ist. Hohle Scheibe nach den vorigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die eingelegte Scheibe wellen- oder zickzackf5rinigen Querschnitt aufweist. 6. Hohle Scheibe nach den vorigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern ein Gitter aus wärmedichtem Baustoff angeordnet ist.
DEZ13429D 1913-10-29 1913-10-29 Hohle Glasscheibe Expired DE387655C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13429D DE387655C (de) 1913-10-29 1913-10-29 Hohle Glasscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13429D DE387655C (de) 1913-10-29 1913-10-29 Hohle Glasscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387655C true DE387655C (de) 1924-01-02

Family

ID=7623267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ13429D Expired DE387655C (de) 1913-10-29 1913-10-29 Hohle Glasscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387655C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046294B (de) * 1956-02-20 1958-12-11 Licentia Gmbh Mehrfachscheibenfenster oder -wand
DE975079C (de) * 1953-05-10 1961-08-03 Detag Verfahren zur Herstellung von Doppelisolierglasscheiben
DE1145340B (de) * 1957-02-08 1963-03-14 Detag Mehrfachscheibe, insbesondere fuer Dachabdeckungen
EP0047725A1 (de) * 1980-09-10 1982-03-17 Torsten Assarsson Wärmeisolierendes Fensterglas
FR2498231A1 (fr) * 1981-01-22 1982-07-23 Garrigues Bastard Urbanisme Ec Element de construction transparent
WO1993015296A1 (en) * 1992-01-31 1993-08-05 The University Of Sydney Improvements to thermally insulating glass panels
US5891536A (en) * 1994-10-19 1999-04-06 The University Of Sydney Design improvements to vacuum glazing
EP1077302A2 (de) 1999-08-19 2001-02-21 Hoff, Günter Vakuum-Isolationselement, Mehrscheiben-Isolierfenster sowie berührungsloses Lagerungsverfahren
WO2001051751A1 (de) * 2000-01-12 2001-07-19 Gnan Karl Heinz Mehrfachscheibe mit räumlicher einlage
WO2013130663A1 (en) * 2012-02-29 2013-09-06 Corning Incorporated Glass vacuum insulating panels and methods

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975079C (de) * 1953-05-10 1961-08-03 Detag Verfahren zur Herstellung von Doppelisolierglasscheiben
DE1046294B (de) * 1956-02-20 1958-12-11 Licentia Gmbh Mehrfachscheibenfenster oder -wand
DE1145340B (de) * 1957-02-08 1963-03-14 Detag Mehrfachscheibe, insbesondere fuer Dachabdeckungen
EP0047725A1 (de) * 1980-09-10 1982-03-17 Torsten Assarsson Wärmeisolierendes Fensterglas
FR2498231A1 (fr) * 1981-01-22 1982-07-23 Garrigues Bastard Urbanisme Ec Element de construction transparent
US5664395A (en) * 1992-01-31 1997-09-09 The University Of Sydney Thermally insulating glass panels
WO1993015296A1 (en) * 1992-01-31 1993-08-05 The University Of Sydney Improvements to thermally insulating glass panels
US5891536A (en) * 1994-10-19 1999-04-06 The University Of Sydney Design improvements to vacuum glazing
US6054195A (en) * 1994-10-19 2000-04-25 University Of Sydney Method of construction of evacuated glazing
US6071575A (en) * 1994-10-19 2000-06-06 University Of Sydney Vacuum glazing
US6083578A (en) * 1994-10-19 2000-07-04 University Of Sydney Design improvements to vacuum glazing
EP1077302A2 (de) 1999-08-19 2001-02-21 Hoff, Günter Vakuum-Isolationselement, Mehrscheiben-Isolierfenster sowie berührungsloses Lagerungsverfahren
WO2001051751A1 (de) * 2000-01-12 2001-07-19 Gnan Karl Heinz Mehrfachscheibe mit räumlicher einlage
WO2013130663A1 (en) * 2012-02-29 2013-09-06 Corning Incorporated Glass vacuum insulating panels and methods
CN104350014A (zh) * 2012-02-29 2015-02-11 康宁股份有限公司 玻璃真空绝热面板和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838193C2 (de) Wand- und Fensterkonstruktion mit hoher Schall- und Wärmedämmung
EP0098886B1 (de) Matte aus elastischem Werkstoff
EP1181421B1 (de) Leichtbauelement in form einer hohlkörperkonturwabe
DE387655C (de) Hohle Glasscheibe
CH683112A5 (de) Plattenförmiges Element, insbesondere für Schallabsorberanlagen, sowie Schallabsorberanlage.
DE2630551C2 (de) Kreuzstrom-Wärmeaustauscher
DE2219130B1 (de) Kontaktkoerper fuer den waerme- und/oder stoffaustausch
DE2250549A1 (de) Mehrfachscheibe mit zwei glasscheiben und mindestens einer schlagfesten zwischenscheibe
DE19652999A1 (de) Wärmespeicherblock für regenerative Wärmetauscher
DE1601131B2 (de) Kuehlraster als rieseleinbau, insbesondere fuer kuehltuerme
DE2152071C3 (de) Isolierglasscheibe aus zwei äußeren Scheiben und einer Zwischenscheibe
DE817950C (de) Grossformatiger Querlochziegel zur Herstellung einsteinstarker Waende
EP0524566A1 (de) Schallabsorptionsplatte
DE2016113C3 (de) Hängedecke für einen Tunnelofen
EP0014422B1 (de) Lagergestell für Kernreaktorbrennelemente
DE3801445A1 (de) Flaechenelastisches fussbodenelement
DE374849C (de) Gestell zur Aufnahme von Blechen oder Platten zum Abscheiden von suspendierten Bestandteilen aus Gasen, Daempfen und Fluessigkeiten
EP0105950B1 (de) Matte aus elastischem Werkstoff
WO1998034000A1 (de) Transluzentes wärmeisolationspaneel
DE7925919U1 (de) Stahlabstandsleiste fuer isolierglas
DE2933593A1 (de) Vorrichtung zum aufstreuen von spaenen auf eine streuunterlage
DE2424642A1 (de) Schallschluckplatte
DE682543C (de) Besatz fuer Waermespeicher, insbesondere Winderhitzer
AT231136B (de) Doppelglasscheibe
EP0024658A1 (de) Kunstglas-Isolierscheibe