DE386191C - Sicherheitsriegelschloss - Google Patents

Sicherheitsriegelschloss

Info

Publication number
DE386191C
DE386191C DES57547D DES0057547D DE386191C DE 386191 C DE386191 C DE 386191C DE S57547 D DES57547 D DE S57547D DE S0057547 D DES0057547 D DE S0057547D DE 386191 C DE386191 C DE 386191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
lock
key
bolt lock
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES57547D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR SPINGL
VINZENZ SPINGL
Original Assignee
THEODOR SPINGL
VINZENZ SPINGL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEODOR SPINGL, VINZENZ SPINGL filed Critical THEODOR SPINGL
Priority to DES57547D priority Critical patent/DE386191C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386191C publication Critical patent/DE386191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/36Padlocks with closing means other than shackles ; Removable locks, the lock body itself being the locking element; Padlocks consisting of two separable halves or cooperating with a stud

Description

(S 57547
Gegenstand der Erfindung ist ein Riegelschloß, dessen Riegel durch, die an den zu verschließenden Teilen angebrachten Bügel und Hülsen gesteckt und mittels eines Schlüssels festgeschraubt wird, worauf der Schlüssel bei bestimmtem Druck und Drehung einen im Riegel angeordneten, in einer Warze geführten Bolzen, der unter Einwirkung einer Druckfeder steht, so bewegt, daß eine am Bolzen vorgesehene Sicherungsgabel in Nuten des Riegelschlößchens einspringt und dieses sperrt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgebenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Mittelschnitt bei geschlossenem Schloß,
Abb. 2 einen Mittelschnitt bei geöffnetem Schloß,
Abb. 3 eine Ansicht des zusammengestellten Riegelschlosses,
Abb. 4 eine Ansicht des Schlößchens,
Abb. 5 eine Ansicht des Sicherungsführungsbolzens mit der Sicherungsgabel,
Abb. 6 den Riegelkörper teilweise geschnitten, Abb. 7 die Anbringung der Sicherheitsriegel-Schlösser an einer Kiste,
Abb. 8 verschiedene Formen des Steckschlüssels.
Der ganze Verschluß besteht im wesentlichen aus den Hülsen 1 und 2, welche zweckmäßig unter sich verbunden sind und die Verbindungsorgane des einen der zu verbindenden Teile bilden, ferner aus den Bügeln 3, die ebenfalls unter sich verbunden sein können und die Verbindungsorgane des anderen Teiles bilden, und dem Riegelschloß 4. Die Hülse 1 ist im oberen verstärkten Teile mit Linksgewinde versehen. Die Hülse 2 ist an einer Seite verschlossen und hat eine Druckfeder 5, welche mittels eines Schräubchens 6 am Boden befestigt ist. Die innere Hülsenwandung 2 besitzt eine Warze 7, in welche der Riegel mit der Nut 11 eingreift, so daß er sich nicht drehen kann.
Das Riegelschloß 4 besteht aus dem eigentlichen Riegel 8, dem Sicherungsführungsbolzeno, und dem Schlößchen 10.
Der Riegel 8 besitzt eine Bohrung 12 mit der Warze 13 und zwei Führungsschlitze 14. Im oberen Teile ist Rechtsgewinde 15 eingeschnitten. In der Hülse befindet sich eine Druckfeder 16, welche in ihrer Ausdehnung durch die Warze 13 begrenzt ist.
Der Sicherungsführungsbolzen 9 hat einen verstärkten Teil 17 mit den Nuten 18, 19 und 20 und der Rast 21, in welchen der Sicherungs-
bolzen in dem Riegel 8 an der Warze 13 geführt wird. Über dem Bund 22 sitzt lose drehbar die Sicherungsgabel 23, welche durch die Mutter 24 gehalten wird. Der obere Teil 25 des Bolzens dient zur Aufnahme des Steckschlüssels 33 und kann nach den in Abb. 8 dargestellten Querschnitten ausgebildet sein.
Das Schlößchen 10 bildet die Verschlußschraube für den Riegel 8. Es hat eine Bohrung 29 für den Schlüssel und eine Ausnehmung 30 für den Schlüsselbart 34. Im oberen Teil hat es Linksgewinde, mit welchem es in das entsprechende Gewinde der Hülse 1 eingedreht wird. An dem anschließenden zylindrischen Teil sind Nuten 31 für die Sicherungsgabel 23 vorgesehen. Auf dem schwächeren Teil 28 sitzt lose drehbar die Mutter 26 mit Rechts- ; gewinde, entsprechend dem Gewinde 15 des Riegels 8. Die Mutter 26 hat ebenfalls Führungsnuten 32 für die Sicherungsgabel 23 und einen Zweikant 27, so daß diese durch einen ent- ■ sprechenden Zweikantschlüssel in den Riegels eingeschraubt werden kann.
Das Riegelschloß 4 wird nun auf folgende ' Weise zusammengesetzt: Der Sicherungsführungsbolzen 9 wird in den Riegel 8 so eingeschoben, daß die Sicherungsgabel 23 in die Schlitze 14 eingreift. Mit dem Schlüssel 33 wird nun der Bolzen 9 so gedreht und geführt, daß die Warze 13 in den Führungen 18, 19 und 20 entlanggleitet, bis sie oberhalb des verstärkten Teiles 17 des Bolzens erscheint und den Bolzen ; in dieser Stellung hält (Abb. 3). Hierauf wird das Schlößchen 10 durch die Mutter 26 am Zweikant 27 fest aufgedreht, bis die Nuten 32 so stehen, daß sie eine achsiale Verschiebung j der Sicherungsgabel 23 gestatten. Jetzt ist | das Riegelschloß 4 nach Abb. 3 zusammengesetzt und braucht beim Schließen bzw. Öffnen nicht auseinandergenommen zu werden.
Das Schließen geschieht nun in folgender Weise: :
Das Riegelschloß 4 wird durch die Hülse 1, die Bügel 3 mit der Nut 11 in die Warze 7 der > Hülse 2 gesteckt. Der Schlüssel 33 wird jetzt ; in die Bohrung 29 des Schlößchens eingeführt, wobei der Sicherungsbolzen 9 soweit nach unten gedrückt wird, bis der Bart 34 in die Ausnehmung 30 eingreift und dann das Schlößchen i 10 rechts herum in die Hülse 1 eingeschraubt. Durch Nachlassen des Druckes auf den Schlüssel drückt die gespannte Feder 16 den Schlüssel so hoch, daß der Bart aus seine Ausnehmung heraustritt. Nun wird mit dem Schlüssel der ; Sicherungsführungsbolzen 9 so gedreht und geführt, bis er durch die Nut 20 und 19 in die Rast 21 einspringt, wobei die Sicherungsgabel · sich in die Nuten 31 einlegt und den Verschluß sperrt, so daß dieser nur von einem Sachkundigen geöffnet werden kann. Das öffnen geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Durch Änderungen der Kanalführungen i8, 19 und 20 hat man es in der Hand, den Verschluß verschieden zu gestalten.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    ■ i. Sicherheitsriegelschloß, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Verschlußorgane (1, 2 und 3) eingeführte Riegelschloß (4), bestehend aus dem Riegel (8), dem Sieherungsführungsbolzen (9) und dem Riegel Schlößchen (10), welches mit der Nut (11) in eine Warze (7) der Hülse (2) eingreift, durch einen Schlüssel (33), der in die Bohrung (29) des Riegelschlößchens (10) eingeführt wird und unter Druck einen der Wirkung einer Druckfeder (16) ausgesetzten Sicherungsführungsbolzen (9) soweit zurückschiebt, daß der Bart (34) des Schlüssels in eine /Vusnehmung (30) eingreift, durch Linksdrehen des Riegelschlößchens (10) in die Hülse (1) eingeschraubt wird, worauf bei Nachlassen des Druckes der Schlüssel durch die Feder (16) soweit aus dem Schlößchen herausgehoben wird, bis der Bart (34) frei wird, so daß bei bestimmter Drehung des Schlüssels der Sicherungsführungsbolzen (9) an einer Warze (13) des Riegels (8) in seinen Nuten (20 und 19) in eine Rast (21) geführt wird, in welcher Stellung die am Bolzen (9) angebrachte Sicherungsgabel (23) in den Nuten (31) des Riegelschlößchens eingeschnappt ist und dieses sperrt.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülse (2) eine Druckfeder (6) vorgesehen ist, die das Riegelschloß (4), nachdem dieses losgeschraubt ist, soweit hebt, daß es bequem angefaßt werden und aus den Verschlußorganen (1, 2 und 3) herausgezogen werden kann.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem schwächeren zylindrischen Teil (28) des Schlößchens (10) eine Zweikantmutter (27) lose drehbar angeordnet ist, welche durch Umbördeln des schwächeren zylindrischen Teiles (28) am Heratisfallen verhindert wird, während die Zweikantmutter (27) mit ihrem Gewinde (26) in das Gewinde (15) des Riegels (8) fest eingeschraubt ist, so daß das Schlößchen (10) in der entsicherten Lage gedreht werden kann, ohne daß die Mutter (27) in ihrem Gewinde (26) sich bewegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES57547D 1921-09-15 1921-09-15 Sicherheitsriegelschloss Expired DE386191C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57547D DE386191C (de) 1921-09-15 1921-09-15 Sicherheitsriegelschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57547D DE386191C (de) 1921-09-15 1921-09-15 Sicherheitsriegelschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386191C true DE386191C (de) 1923-12-03

Family

ID=7491901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57547D Expired DE386191C (de) 1921-09-15 1921-09-15 Sicherheitsriegelschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386191C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012100950A1 (de) Hangschloss
DE102013108058B4 (de) Nicht gleichzeitig öffnendes Zweistufenschloss
DE3507349A1 (de) Schloss
DE1678117A1 (de) Sicherheitsschloss
DE386191C (de) Sicherheitsriegelschloss
DE102004061923B4 (de) Ventilöffnungs-/Schließgriff-Verriegelungsmechanismus für ein Ventil
DE579013C (de) Befestigung zweier beiderseits des Tuerschlosses angeordneter Zylinderschlosser
DE1678021B2 (de) Zuhaltungsschloss mit einem doppelbartschluessel
DE1226904B (de) Zapfpistole zur Abgabe von Kraftstoffen
DE600225C (de) Diebstahlsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1650488C3 (de) Hahn
DE353471C (de) Vorhaengeschloss
EP1024240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2803555A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des unbeabsichtigten verdrehens einer kontrollspindel
DE374202C (de) Vorhaengeschloss
DE395128C (de) Sicherheitsschloss, durch das das Schluesselloch des zu sichernden Schlosses durch eine verschliessbare Kappe verdeckt wird
DE512619C (de) Kombinationsschloss mit zwei Gruppen zweiteiliger Druckknopfzuhaltungen
DE652745C (de) Schloss mit einem durch Zuhaltungen gesicherten Riegel
DE654065C (de) Durch einen verstellbaren Schluessel zu schliessendes und nur mit der gleichen Einstellung der Bartstufen zu oeffnendes Zylinderschloss
DE612846C (de) Zylinderschloss mit Stechschluessel und axial verschiebbaren Zuhaltungen
DE802223C (de) Zylinderschloss zum Bewegen und Sichern eines Verschlusses o. dgl.
DE407706C (de) Tuerschloss
DE822203C (de) Absperrhahn fuer Brennstoffleitungen in Kraftfahrzeugen
DE401068C (de) Kombinationsschloss
DE109090C (de)