DE385656C - Elektrodenreguliervorrichtung fuer elektrische OEfen - Google Patents

Elektrodenreguliervorrichtung fuer elektrische OEfen

Info

Publication number
DE385656C
DE385656C DEG56539D DEG0056539D DE385656C DE 385656 C DE385656 C DE 385656C DE G56539 D DEG56539 D DE G56539D DE G0056539 D DEG0056539 D DE G0056539D DE 385656 C DE385656 C DE 385656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electric
regulation device
electric ovens
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG56539D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE385656C publication Critical patent/DE385656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/144Power supplies specially adapted for heating by electric discharge; Automatic control of power, e.g. by positioning of electrodes
    • H05B7/148Automatic control of power
    • H05B7/152Automatic control of power by electromechanical means for positioning of electrodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/005Electrical diagrams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AM 29. NOVEföLER 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT^
- M 385656 KLASSE 21h GRUPPE
General Electric Company in Schenectady, New York, V. St A.
Elektrodenreguliervorrichtung für elektrische Öfen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Mai 1922 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine
Vorrichtung zum Regulieren der Elektroden, insbesondere bei Lichtbogenöfen o. dgl., und besteht im wesentlichen darin, daß als Regelorgan ein elektrisches Ventil, wie z. B. Gleichrichter oder eine Vakuumröhre, verwendet wird.
Es ist bereits bekannt, zum Regulieren der Elektroden eine' elektromagnetische Schalteinrichtung zu verwenden, welche in Abhän-
gigkeit vom Lichtbogen wirken. Infolge der Selbstinduktion der Elektromagneten und der mechanischen Trägheit der beweglichen Teile der Schaltanordnung war die Regelung der Elektroden eine verzögerte, und es wurde auch hierdurch eine Überregulierung verursacht. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, zum Regulieren der Elektroden Elektromotore zu verwenden, welche unter der obenerwähnten ίο elektromagnetischen Schalteinrichtung standen. Bei dieser Anordnung vergrößerte sich die \"erzögerung der Regulierung um den aus der Trägheit und Selbstinduktion der Motore resultierenden Betrag.
Durch vorliegende Erfindung, die in der beiliegenden Zeichnung schematisch veranschaulicht ist, werden diese ükelstände vermieden. Gemäß der Erfindung wird die Regelung der Elektroden durch ein elektrisches Ventil gesteuert, wie diese z. B. als Elektronenröhren, insbesondere Gleichrichterröhren, sogenannte Kenetron, bekannt sind. Dieses elektrische Ventil ist mit der bogenbildenden Elektrode derart elektrisch verbun- «5 den, daß die Regelwirkung praktisch gleichzeitig mit der Veränderung der Lichtbogenverhältnisse erfolgt, welche eine Regulierung der Elektrode erforderlich macht.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind drei Elektroden 1, 2 und 3 in einem Ofen 4 über dem Bad angeordnet und werden von dem an das Drehstromnetz 5 angeschlossenen Transformator 6 gespeist. Dieser Elektrodenstrom fließt auch durch die Stromwandler 7, 8 und 9, welche in der Sekundärwicklung eine Anzapfung besitzen. Die Ventile 10, 11 und 12 (Gleichrichter) sind in geeigneter Weise unter Zwischenschaltung einstellbarer Widerstände 13, 14 und 15 an die Stromwandler 7, 8 und 9 angeschlossen. Der aus den Ventilen 10, Ii und 12 herausfließende Gleichstrom geht durch die Hilfserregerwicklung 16, 17 bzw. 18, der Gleichstromdynamo 19, 20 bzw. 21, deren Anker den Anker des Elektrodenhubmotors 22, 23 bzw. 24 speist. Die normale Erregung 25 der Dynamo 19, 20 bzw. 21 sowie die Erregung des Hubmotors sind an eigene Erregermaschinen 26 angeschlossen. In allen drei Phasen ist diese Anordnung die gleiche.
Zum Antrieb der Erregermaschine und der drei Gleichstromdynamos ist ein Drehstrommotor 2J vorgesehen.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Die Hilfserregung 16, 17 bzw. 18 wirkt dem normalen Erregerfeld 25 entgegen; beide sind so bemessen, daß sie einander aufheben, wenn der gewünschte Elektrodenstrom im Ofen fließt. Steigt dieser Strom, so steigt auch die Klemmenspannung der Sekundärwicklung der Stromwandler 7, 8 und 9. Der Strom in der Hilfserregung 16, 17 und 18 ändert sich, und der Gleichgewichtszustand zwischen der Hilfserregung und der normalen Erregung 25 wird gestört. Infolgedessen kommen die Elektrodenhubmotore 22, 23 und 24 in gewünschter Drehrichtung in Bewegung und haben jeder die zugehörige Elektrode. Damit sinkt der Elektrodenstrom, bis der Gleichgewichtszustand zwischen der normalen und der Hilfserregung wiederhergestellt ist.
Dasselbe gilt sinngemäß beim Sinken des Elektrodenstromes.
Sofern man die selbsttätige Einstellung der Einrichtung auf einen stärkeren oder schwächeren Elektrodenstrom wünscht, kann man dies durch Verändern der in den Ventilstromkreisen angeordneten Widerstände 13, 14 und 15 erreichen.
Auf die obenbeschriebene Weise werden sämtliche mechanische Verzögerungsmittel vermieden, und es ergibt sich, da das eigentliche Regulierorgan lediglich der Lichtbogen selbst ist, naturgemäß eine sehr empfindliche und praktisch sofort wirkende Regulierung.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Elektrodenreguliervorrichtung für elektrische öfen, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Elektrodenhubmotore durch ein elektrisches Ventil, wie z.B. Gleichrichter, in Abhängigkeit von dem Lichtbogenstrom gesteuert wird.
2. Elektrodenreguliervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenhubmotore mit einer von dem elektrischen Ventil gespeisten Hilfserregung versehen ist, die derart bemessen ist, daß sie bei normalem Elektrodenstrom ioo" der entgegengesetzt wirkenden normalen Erregung das Gleichgewicht hält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG56539D 1921-10-14 1922-05-11 Elektrodenreguliervorrichtung fuer elektrische OEfen Expired DE385656C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US507706A US1480908A (en) 1921-10-14 1921-10-14 Control of arcing electrodes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385656C true DE385656C (de) 1923-11-29

Family

ID=64277445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG56539D Expired DE385656C (de) 1921-10-14 1922-05-11 Elektrodenreguliervorrichtung fuer elektrische OEfen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1480908A (de)
DE (1) DE385656C (de)
FR (1) FR556728A (de)
GB (1) GB202063A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947722C (de) * 1943-04-09 1956-08-23 Aeg Einrichtung zum Betrieb von stabil brennenden Lichtboegen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947722C (de) * 1943-04-09 1956-08-23 Aeg Einrichtung zum Betrieb von stabil brennenden Lichtboegen

Also Published As

Publication number Publication date
US1480908A (en) 1924-01-15
FR556728A (fr) 1923-07-25
GB202063A (en) 1923-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE415910C (de) Anordnung zur Regelung der Stromstaerke in Lichtbogengleichrichtern
DE385656C (de) Elektrodenreguliervorrichtung fuer elektrische OEfen
DE339182C (de) Verfahren zur Spannungsregelung von Metalldampfgleichrichter-Anlagen mit Hilfe von in den Stromkreis der Anoden eingeschalteten Drosselspulen
DE576372C (de) Vorrichtung zur Regelung elektrischer Lichtbogenoefen
AT144265B (de) Metalldampfgleichrichteranlage.
DE671573C (de) Einrichtung zur Speisung elektrischer Lichtboegen
DE561168C (de) Vorrichtung zur Regelung elektrischer Flammbogenoefen, deren Elektroden je mittels einer Leonardschen Gruppe verstellt werden
DE1440413A1 (de) Schaltungsanordnung zum Einstellen der Abschmelzleistung beim automatischen Lichtbogenschweissen
DE590986C (de) Anordnung zur Regelung von Antrieben fuer Aufzuege
DE655482C (de) Steuerschaltung fuer Leonard-Antriebe
DE331425C (de) Einrichtung zum Betrieb elektrischer Entladungsroehren mit elektrisch geheiztem Gluehkoerper, insbesondere Roentgenroehren
DE968530C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer die Elektrodenverstellung bei Lichtbogen- od. dgl. OEfen
DE684699C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des ueber die Elektroden fliessenden Stromes bei elektrischen Lichtbogenoefen durch selbsttaetige Einstellung des Elektrodenabstandes mittels eines Elektrodenhub-Gleichstrommotors, dessen Feld- oder Ankerstrom in Abhaengigkeit von dem Elektrodenstrom unter Verwendung von Entladungsgefaessen beeinflusst wird
DE596466C (de) Schaltungsanordnung fuer Motoren, die von einem Gleichrichter gespeist sind
DE2315469C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von hochreinem Halbleitermaterial
DE695891C (de) Anordnung zum Steuern elektrischer Stroeme mit Hilfe gittergesteuerter Gas- oder Dampfentladungsgefaesse
DE424675C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung oder Unterbrechung eines Wechselstromes mittels in den Stromkreis eingeschalteter, zur Regelung von Wechselstrom bekannter Elektronenroehren mit zwei Gluehkathoden
DE533492C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Elektroden in elektrischen OEfen
DE522198C (de) Schaltungsanordnung fuer eisengekoppelte Induktionsoefen
DE608911C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln elektrischer Lichtbogenoefen
AT138682B (de) Regelung von Maschinen-Erregerströmen.
DE975852C (de) Anordnung zum Steuern und Regeln der Drehzahl und Drehrichtung eines Gleichstromstellmotors
DE504737C (de) Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2 n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren
DE600988C (de) Anordnung zur Steuerung der Erregung von asynchronen Blindleistungsmaschinen
DE899532C (de) Umformungsanordnung mit mechanischen Kontakten