DE3855462T2 - Gestreckte Formteile aus Styrolharz und Verfahren zum Herstellen derselben - Google Patents

Gestreckte Formteile aus Styrolharz und Verfahren zum Herstellen derselben

Info

Publication number
DE3855462T2
DE3855462T2 DE3855462T DE3855462T DE3855462T2 DE 3855462 T2 DE3855462 T2 DE 3855462T2 DE 3855462 T DE3855462 T DE 3855462T DE 3855462 T DE3855462 T DE 3855462T DE 3855462 T2 DE3855462 T2 DE 3855462T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
stretching
stretched
weight
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3855462T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3855462D1 (de
Inventor
Toshihiro Furusawa
Toshikazu Ijitsu
Akikazu Nakano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemitsu Kosan Co Ltd
Original Assignee
Idemitsu Kosan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Idemitsu Kosan Co Ltd filed Critical Idemitsu Kosan Co Ltd
Publication of DE3855462D1 publication Critical patent/DE3855462D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3855462T2 publication Critical patent/DE3855462T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/005Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor characterised by the choice of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/10Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial
    • B29C55/12Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets
    • B29D7/01Films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2025/00Use of polymers of vinyl-aromatic compounds or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft gereckte Harzformteile auf der Basis von Styrol und ein Verfahren zu deren Herstellung, sie jeweils unten definiert ist. Insbesondere befaßt sie sich mit gereckten Harzformkörpern auf der Basis von Styrol, die eine ausgezeichnete Wärmebständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit, chemische Beständigkeit, elektrische Isolierungseigenschaft, mechanische Festigkeit, Elastizitätsmodul und Formbeständigkeit aufweisen, und die eine solche Transparenz besitzen, daß ihre Trübung nicht mehr als 30 % beträgt, die für verschiedene Anwendungen verwendet werden können; und ein Verfahren zur effizienten Herstellung dieser gereckten Harzformteile auf der Basis von Styrol.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Styrolpolymere, die bis jetzt verwendet wurden, sind solche mit ataktischer Konfiguration, die durch radikalische Polymerisation erhalten werden. Eine Verbesserung der physikalischen Eigenschaften solcher ataktischer Styrolpolymere durch Recken kann jedoch nicht erwartet werden.
  • Es sind auch Styrolpolymere mit isotaktischer Konfiguration bekannt, und ein Versuch diese zu Recken wurde unternommen ("Kobunshi Kagaku (Polymer Chemistry"), 21, 206 (1964)). Eine zufriedenstellende Reckwirkung in solchen isotaktischen Styrolpolymeren kann jedoch nicht erhalten werden, da die Kristallisationsgeschwindigkeit niedrig ist, und die aus Kohlenstoff/Kohlenstoff-Bindungen zusammengesetzte Hauptkette der Styrolpolymere eine spiralförmige Struktur aufweist.
  • In der EP-A-0 342 234 (die nach Artikel 54(3) und (4) EPC zitiert wurde) werden Formkörper aus einem Polymer auf der Basis von Styrol offenbart, die hergestellt werden durch Ziehen eines Polymers auf der Basis von Styrol mit einer massegemittelten Molekülmasse von mindestens 100000 und hauptsächlich syndiotaktischer Struktur. Diese bekannten Formteile besitzen eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit und Wärmebeständigkeit und finden verschiedene Anwendungen, die Seile, Kabel und verstärkte Verbundmaterialien beinhalten.
  • Die vorliegenden Erfinder fanden überraschend heraus, daß gereckte Formteile mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften und einer solchen Transparenz, daß deren Trübung nicht mehr als 30 % beträgt, erhalten werden können, wenn Harze auf der Basis von Styrol mit hoher Syndiotaktizität, die durch die vorliegenden Erfinder entwickelt wurden (JP-A-104 818/1987) in der Wärme geschmolzen werden, vor dem Recken mit einer Quench- Geschwindigkeit von 200 bis 3ºC/s gequencht und gereckt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, gereckte Harzformteile auf der Basis von Styrol bereitzustellen, die aüsgezeichnete Wärmebeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit, chemische Beständigkeit, mechanische Festigkeit, Elastizitätsmoduli und Formbeständigkeit aufweisen, und die eine solche Transparenz besitzen, daß ihre Trübung nicht mehr als 30 % beträgt.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin gereckte Harzformkörper auf der Basis von Styrol bereitzustellen, die ausgezeichnete elektrische Isolierungseigenschaften besitzen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur effizienten Herstellung dieser gereckten Harzformteile auf der Basis von Styrol bereitzustellen.
  • Für die benannten Staaten DE, GB, FR, IT, NL, SE, LI/CH und BE betrifft die vorliegende Erfindung gereckte Harzformteile auf der Basis von Styrol, die eine solche Transparenz besitzen, daß ihre Trübung nicht mehr als 30 % beträgt, die erhalten werden durch Unterwerfen eines Harzes auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration und einer massegemittelten Molekülmasse von mindestens 50000,
  • mit Ausnahme eines Polymers auf der Basis von Styrol, das eine massegemittelte Molekülmasse von 800000, eine Syndiotaktizität von 96 % der racemischen Pentaden aufweist, und das mit jeweils 0,1 Gew.-% Bis (2,4-di-tert-butylphenyl)pentaerithritoldiphosphit und Tetrakis[methylen (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxycinnanat) ]methan vermischt ist,
  • durch Unterwerfen des genannten Polymers auf der Basis von Styrol, den Schmelzen in der Wärme, dem Quenchen des geschmolzenen Harzes vor den Recken, worin die Quench-Geschwindigkeit 200 bis 3ºC/s aufweist, und nachfolgend dem uniaxialen, mindestens zweifachen Recken oder dem biaxialen, mindestens 1,2- fachen Recken in jeder Richtung.
  • Für die benannten Vertragsstaaten DE, GB, FR, IT, NL, SE, LI/CH und BE betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung des obigen gereckten Formteils auf der Basis von Styrol, das eine solche Transparenz besitzt, daß deren Trübung nicht mehr als 30 % beträgt, das umfaßt: Schmelzen in der Wärme, Quenchen und Recken des oben beschnebenen Harzes auf der Basis von Styrol. Genauer umfaßt das Verfahren der vorliegenden Erfindung das Quenchen des durch Schmelzen in der Wärme geschmolzenen Harzes auf der Basis von Styrol mit einer spezifischen Quench-Geschwindigkeit und anschließendem Recken auf die obigen Streckverhältnisse.
  • Für die benannten Staaten DE, GB, FR, IT, NL, SE, LI/CH und BE betrifft die vorliegende Erfindung weiter ein gerecktes Formteil auf der Basis von Styrol, das eine solche Transparenz aufweist, daß dessen Trübung nicht mehr als 30 % beträgt, das erhalten wird durch Tempern des obigen gereckten Harzformteils auf der Basis von Styrol bei einer Temperatur, die im Bereich liegt zwischen 10ºC höher als die Glasübergangstemperatur und eine Temperatur, die 5ºC niedriger als der Schmelzpunkt liegt, bevorzugt bei einer Temperatur zwischen 120 bis 250ºC.
  • Für die benannten Staaten AT und ES betrifft die vorliegende Erfindung ein gerecktes Harzformteil auf der Basis von Styrol, das erhalten wird durch Unterwerfen eines Polymers auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration und einer massegemittelten Molekülmasse von mindestens 50000, dem uniaxialen, mindestens zweifachen Recken oder dem biaxialen, mindestens 1,2-fachen Recken in jeder Richtung, das bevorzugt wärmebeständig ist und eine solche Transparenz aufweist, daß sein Glanz nicht mehr als 30 % beträgt, und/oder das bevorzugt solche elektrischen Isolierungseigenschaften aufweist, daß die Durchschlagsspannung bei 25ºC mindestens 30 kV/mm beträgt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiter für die benannten Vertragsstaaten AT und ES ein Verfahren zur Herstellung des gereckten Harzformteils auf der Basis von Styrol, das umfaßt, Unterwerfen eines Harzes auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration und einer massegemittelten Molekülmasse von mindestens 50000, dem uniaxialen, mindestens zweifachen Recken oder dem biaxialen, mindestens 1,2-fachen Recken in jeder Richtung, daß bevorzugt das Schmelzen in der Wärme und das Quenchen des geschmolzenen Harzes vor dem Recken umfaßt; wobei die Quench-Geschwindigkeit bevorzugt 200 bis 3ºC/s beträgt. Für die benännten Vertragsstaaten AT und ES betrifft die Erfindung weiter ein gerecktes Formteil auf der Basis von Styrol, das erhalten wird durch Unterwerfen des obigen gereckten Harzformteils auf der Basis von Styrol dem Tempern bei einer Temperatur, die im Bereich liegt zwischen der Temperatur die um 10ºC höher als die Glasübergangstenperatur ist und der Temperatur die um 5ºC niedriger als der Schmelzpunkt ist, worin die Temper-Temperatur bevorzugt 120ºC bis 250ºC beträgt.
  • Kurze Beschreibung der Abbildung
  • Die Figur ist ein Diagramm, das die Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustwinkels des in Beispiel 10 erhaltenen Films zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Das Material zur Herstellung der gereckten Formkörper der vorliegenden Erfindung ist ein Harz auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration und einer massegenittelten Molekülmasse von mindestens 50000. Die syndiotaktische Konfiguration bedeutet eine Stereostruktur, in welcher Phenylgruppen oder substituierte Phenylgruppen als Seitenketten alternierend in entgegengesetzten Richtungen relativ zur der aus Kohlenstoff/Kohlenstoff-Bindungen zusammengesetzten Hauptkette, angeordnet sind. Die Taktizität wird quantitativ durch das kernmagnetische Resonanzverfahren unter Verwendung des Kohlenstoffisotops durchgeführt, (¹³C-NMR Verfahren). Die durch das ¹³C-NMR Verfahren bestimmte Taktizität wird ausgedrückt als Anteile struktureller Einheiten, die kontinuierlich miteinander verbunden sind, d.h. eine Diade, in welcher zwei strukturelle Einheiten miteinander verbunden sind, eine Triade, in welcher drei strukturelle Einheiten miteinander verbunden sind, und eine Pentade, in welcher fünf strukturelle Einheiten miteinander verbunden sind. Das Harz auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration der vorliegenden Erfindung schließt ein: Polystyrol, Poly(alkylstyrol), Poly(halogeniertes Styrol), Poly(alkoxystyrol), Polyvinylbenzoat und Mischungen davon und Copolymere, die die obigen Polymereinheiten als Hauptkomponente enthalten, und die jeweils eine solche Syndiotaktizität aufweisen, daß der Anteil der Diaden mindestens 75 % und bevorzugt mindestens 85 % beträgt, oder der Anteil der Pentaden (racemischen Pentaden) mindestens 30 % und bevorzugt mindestens 50 % beträgt.
  • Im Falle der Harze auf der Basis von Styrol mit niedriger Syndiotaktizität kann eine zufriedenstellende Wirkung durch das Recken nicht erwartet werden, selbst wenn sie der Reckbehandlung unterworfen werden.
  • Die obigen Poly(alkylstyrole) schließen Polymethylstyrol, Polyethylstyrol, Polyisopropylstyrol, Poly(tert-butylstyrol) und ähnliche ein. Die Poly(halogenierten Styrole) schließen Polychlorstyrol, Polybromstyrol und Polyfluorstyrol ein. Die Poly (alkoxystyrole) schließen Polymethoxystyrol, Polyethoxystyrol und ähnliches ein. Unter diesen Harzen auf der Basis von Styrol sind Polystyrol, Poly(p-methylstyrol), Poly(m-methylstyrol), Poly(p-tert-butylstyrol), Poly(p-chlorstyrol), Poly(m- chlorstyrol), Poly(p-fluorstyrol) und ein Copolymer aus Styrol und p-Methylstyrol am meisten bevorzugt.
  • Das in der vorliegenden Erfindung zu verwendende Harz auf der Basis von Styrol erfordert eine massegemittelte Molekülmasse von mindestens 50000, bevorzugt mindestens 100000, am meisten bevorzugt mindestens 300000. Die Molekulargewichtsverteilung ist nicht kritisch. Wenn die massegemittelte Molekülmasse kleiner als 50000 ist, verhindern Schwierigkeiten während der Reck-Operation, wie Zerbrechen, ein ausreichendes Recken oder ein gerecktes Formteil das eine hohe mechanische Festigkeit und Wärmebeständigkeit besitzt, kann nicht erhalten werden.
  • Das Harz auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration kann z.B. erhalten werden durch Polymerisation eines Monomers auf der Basis von Styrol (das dem gewünschten Harz auf der Basis von Styrol entspricht) unter Verwendung eines Katalysators, der eine Titanverbindung und ein Kondensat von Wasser und Trialkylaluminium umfaßt, in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Kohlenwasserstöfflösungsmittels (JP-A-187707/1987).
  • In der vorliegenden Erfindung wird als Material für das gereckte Formteil das zuvor erwähnte Harz auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration verwendet. Zusätzlich können Materialien verwendet werden, die durch Zugeben anderer Polymere (z.B. Harze auf der Basis von Styrol mit ataktischer Konfiguration, Harze auf der Basis von Styrol mit isotaktischer Konfiguration, Harze auf der Basis von Styrol mit niederem Molekülgewicht, die eine syndiotaktische Konfiguration aufweisen und andere Polymere als die Harze auf der Basis von Styrol), anorganischer Pulver wie Metallpulver, Talk und Mika, anorganischer Fasern wie Glasfasern, antistatischen Mittel, Gleitmittel, Antitrübungsmittel, Wärmestabilisierungsmittel, Farbstoffe und Pigmente zu den obigen Harzen auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration hergestellt werden. Die Menge der anderen zu verwendenden Polymere, anorganischen Pulver, anorganischen Fasern oder Additive beträgt 0,0005 bis 10 Gew.-Teile und bevorzugt 0,001 bis 5 Gew.-Teile und am meisten bevorzugt 0,01 bis 3 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile des Harzes auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration.
  • In der vorliegenden Erfindung wird das Harz auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration oder das durch Mischen mit den anderen Komponenten erhaltene Material als Rohmaterial verwendet, und wird durch Strangpressen, Kalanderformen, Blasformen oder Spritzgießen usw. geformt, um eine Schicht (Folie oder Vorpreßling) und einen Schlauch für das Recken zu erhalten. In diesem Fall wird das Rohmaterial durch Erhitzen geschmolzen und unter Verwendung verschiedener Formmaschinen in die gewünschte Form gebracht. Die Schmelztemperatur des Rohmaterials ist gewöhnlich bevorzugt eine Temperatur, die nicht niedriger als der Schmelzpunkt ist und nicht höher als der Zersetzungspunkt des verwendeten Polymers auf der Basis von Styrol oder dessen Verbindungen. Wenn z.B. das Polymer auf der Basis von Styrol Polystyrol ist, beträgt die Schmelztemperatur 260 bis 350ºC und bevorzugt 280 bis 330 ºC. Wenn die Temperatur zu hoch ist, treten unerwünschte Probleme auf, wie die Zersetzung des Rohmaterials. Die Dicke der Schicht ist unkritisch und wird gewöhnlich aus einem Bereich ausgewählt, der nicht größer als 5 mm ist, bevorzugt 3 mm bis 20 µm. Wenn die Dicke größer als 5 mm ist, wird die Folie manchmal infolge innerer Kristallisation schwierig zu Recken. Die Kristallinität der Schicht (Folie) beträgt nicht mehr als 25 %, bevorzugt nicht mehr als 15 % und am meisten bevorzugt nicht mehr als 10 %.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Schicht, deren Kristallinität so niedrig wie möglich ist, insbesondere eine Schicht mit einer großen Dicke, auf solche Weise hergestellt, daß das zur Schmelze erhitzte Rohmaterial zur Zeit des Formens gequencht wird. Die Temperatur des Kühlmittels bei diesem Quenchen wird bevorzugt auf eine Temperatur eingestellt, die 10ºC oder mehr, bevorzugt 20ºC oder mehr und noch bevorzugter 30ºC oder mehr niedriger als die Glasübergangstemperatur des Polymers auf der Basis von Styrol oder dessen Verbindungen ist. Wenn z.B. das Polymer auf der Basis von Styrol Polystyrol ist, ist die Temperatur nicht höher als 80ºC, bevorzugt nicht höher als 70ºC und am meisten bevorzugt nicht höher als 60ºC. Die Quench-Geschwindigkeit beträgt von 200 bis 3ºC/s, bevorzugt 200 bis 5ºC/s und am meisten bevorzugt 200 bis 10ºC/s. Wenn die Temperatur des Kühlmittels zu hoch ist, und die Quench-Geschwindigkeit zu niedrig ist, wird das Kühlen zu langsam und das Material wird trübe als Ergebnis partieller Kristallisation. Die Dicke der oben für das Recken erhaltene Folie ist unkritisch. Es ist jedoch bevorzugt, daß die Ungleichheit der Dicke so klein wie möglich ist. Genauer sollte sie so gesteuert werden, daß sie nicht. mehr als 15 % und bevorzugt nicht mehr als 5 % beträgt. Oberflächenungleichförmigkeiten werden bevorzugt auf nicht mehr als 1 µm eingestellt (gemessen nach JIS B0601).
  • Die Schicht bzw. Folie wird im allgemeinen uniaxial oder biaxial gereckt, während auf eine Temperatur erwärmt wird, die im Bereich liegt zwischen der Glasübergangstenperatur des Rohmaterials bis zur Temperatur, die um 10ºC niedriger als dessen Schmelzpunkt liegt. Eine Temperatur im Bereich zwischen der Glasübergangstemperatur und der Kaltkristallisationstemperatur ist bevorzugt. Dabei beträgt die Reck-Geschwindigkeit bevorzugt 100 %/min bis 500000 %/min. Im Falle des uniaxialen Reckens sollte die Folie mit einem Ziehverhältnis von mindestens 2, bevorzugt 3 bis 10 gereckt werden. Im Falle des biaxialen Reckens sollte die Folie mit einem Ziehverhältnis von mindestens 1,2, bevorzugt mindestens 1,5, noch bevorzugter 2,5 bis 8,5, am meisten bevorzugt 3 bis 5 in jeder Richtung gereckt werden. Wenn das Ziehverhältnis zu klein ist, können die physikalischen Eigenschaften der Schichten, Folien oder Bänder des gereckten Formteils nicht zufriedenstellend verbessert werden. Im Falle des biaxialen Reckens kann die Folie gleichzeitig in der Maschinenrichtung (MD) und der Transversalrichtung (TD) oder nacheinander in einer gewünschten Reihenfolge gereckt werden.
  • In der vorliegenden Erfindung, insbesondere im Falle des biaxialen Reckens, kann das Rohmaterial direkt dem Aufblasformen oder Reck-Blasformen ohne Bildung einer Schicht oder eines Vorpreßlings unterworfen werden, um ein biaxial gerecktes Formteil (z.B. eine biaxial gereckte Folie) zu erhalten. Bei diesem Aufblasformen oder Reck-Blasformen ist es wirksam um schmelzbruch, Oberflächenrauhheit und ähnliches zu vermeiden, daß das Harz bei einer Temperatur gehalten wird, die mindestens um 20ºC höher als ihr Schmelzpunkt liegt. Wenn jedoch die Schmeiztemperatur zu hoch ist, tritt während des Formes die Zersetzung des Harzes auf. Die Schmelztemperatur ist daher -bevorzugt niedriger als die Zersetzungstemperatur. Wenn das Polymer auf der Basis von Styrol Polystyrol ist wird z.B. die Schmelztemperatur gewöhnlich im Bereich zwischen 270 bis 330 ºC, bevorzugt 280ºC bis 300ºC eingestellt. Beim Aufblasformen, bei dem das Recken unmittelbar nach der Schmelzextrusion bewirkt wird, ist die Recktemperatur bevorzugt um 5 bis 150ºC niedriger und noch bevorzugter um 10 bis 100ºC niedriger als der Schmelzpunkt. Im Falle des Reck-Blasformens kann der Vorformling vor dem Recken entweder ein heißer Vorpreßling oder ein kalter Vorpreßling sein. Wird beim Aufblasformen oder Reck-Blasformen das Aufblasverhältnis verringert, liegt uniaxiales Recken vor.
  • Das uniaxiale Recken oder das biaxiale Recken der vorliegenden Erfindung stellt ein gerecktes Formteil bereit, das ausgezeichnete Wärmebeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit, chemische Beständigkeit, mechanische Eigenschaften und elektrische Isolationseigenschaften besitzt. Es ist auch wirksam, daß das gereckte Formteil weiter getempert (erwärmt) wird, bei einer Temperatur in einem Bereich, von einer Temperatur, die um 10ºC oder mehr höher liegt, als die Glasübergangstemperatur bis zu einer Temperatur, die um 5ºC oder nehr niedriger liegt, als der Schmelzpunkt, z.B. bei einer Temperatur von 1.20 bis 250ºC. Eine Verbessserung der Wärmebeständigkeit usw. kann nicht erwartet werden, wenn die Temper-Temperatur niedriger ist als eine Temperatur, die um 10ºC höher liegt als die Glasübergangstemperatur. Auf der anderen Seite treten Probleme wie teilweises oder vollständiges Schmelzen auf, wenn die Temperatur über einer Temperatur liegt, die um 5ºC niedriger ist als der Schmelzpunkt. Die Temperzeit beträgt gewöhnlich 1 Sekunde bis 100 Stunden, bevorzugt 5 Sekunden bis 100 Stunden, am meisten bevorzugt 20 Sekunden bis 10 Stunden. Das Tempern wird gewöhnlich an der Luft oder in einer Inertgasatmosphäre wie Argon und Stickstoff-Atmosphäre durchgeführt. Es ist wirksamer das gereckte Formteil während des Temperns im Zustand der Spannung zu halten. Dieses Tempern vergrößert die Wärmebeständigkeit, Formbeständigkeit usw. des gereckten Formteils weiter.
  • Wenn das Harz auf der Basis von Styrol in der Hitze geschmolzen, gequencht, gereckt und in ein Verpackungsmaterial oder einen Behälter entsprechend der vorliegenden Erfindung geformt wird, kann ein transparentes gerecktes Formteil erhalten werden, dessen Inhalte sichtbar sind, und daß die Wärmebeständigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit des Rohmaterials beibehält, da das als Rohmaterial verwendete Harz auf der Basis von Styrol eine hohe Syndiotaktizität und Transparenz besitzt, so daß die Trübung nicht mehr als 30 % beträgt.
  • Außerdem kann ein gerecktes Formteil erhalten werden, das ausgezeichnete elektrische Eigenschaften wie elektrische Isolationseigenschaften (z.B. Durchschlagsspannung (BDV) bei 25ºC von mindestens 30 kV/mm) und dielektrische Eigenschaften aufweist.
  • Daher kann das Formteil der vorliegenden Erfindung als Lebensmittelverpackungsmaterial (z.B. Folie, Film oder Flasche), als Gehäusematerial für elektrische oder elektronische Teile, als Verpackungsmaterial und weiter als elektrischer Isolator, z.B. Kondensator, Kabel und Hochspannungs-Kommutatorgleichrichter und andere industrielle Folien verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Hinblick auf die folgenden Beispiele detaillierter erläutert.
  • Referenzbeispiel 1 (1) (Herstellung von Methylaluminoxan)
  • 200 ml Toluol wurden in einen Reaktor gegeben, und 47,4 ml (492 Millinol) Trimethylaluminium und 35,5 g (142 Millimol) Kupfersulfatpentahydrat wurden hinzugegeben und bei 20ºC für 24 Stunden miteinander umgesetzt.
  • Dann wurde der feste Anteil aus der Reaktionsmischung entfernt, um eine Toluollösung zu erhalten, die 12,4 g Methylaluminoxan enthält.
  • (2) (Herstellung des Polystyrols mit syndiotaktischer Konfiguration)
  • 2 L (L Liter) Toluol als Lösungsmittel und 5 mmol Tetraethoxytitan und 500 mmol (bezogen auf das Aluminiumatom) des in (1) oben beschriebenen Methylaluminoxans als Katalysatorkomponenten wurden in einen Reaktor gegeben, und dann wurden 15 L bei 50ºC hinzugegeben und für 4 Stunden polymerisiert.
  • Nach der Polymerisation wurde das Reaktionsprodukt mit einer Mischung aus Salzsäure und Methanol gewaschen, um die Katalysatorkonponenten zu zersetzen und zu entfernen und getrocknet, um 2,5 kg des Harzes auf Styrolbasis (Polystyrol) zu erhalten. Das Polymer wurde der Soxhlet-Extraktion unter Verwendung von Methylethylketon als Lösungsmittel unterworfen, um 95 Gew.-% eines Extraktionsrückstands zu erhalten. Die nassegenittelte Molekülnasse des Rückstands betrug 800000. Die ¹³C-NMR Analyse (Lösungsmittel: 1,2-Dichlorbenzol) zeigte einen Peak bei 145,35 ppm, der der syndiotaktischen Struktur zuzuschreiben war, und die Syndiotaktizität ausgedrückt als racemische Pentaden, berechnet aus der Peakfläche betrug 96 %. Die Schmelzviskosität des Styrolpolymers bestimmt mit einem Kapillarrheometer unter Verwendung eines Autograph 1125 (hergestellt durch Instrom Co. Ltd.) betrug 7x10&sup4; Poise unter den Bedingungen einer Temperatur von 300ºC und der Schergeschwindigkeit von 10/Sek.
  • (3) (Herstellung von Polystyrol mit syndiotaktischer Konfiguration)
  • 2 L Toluol als Lösungsmittel und 5 mmol Tetraethoxyethantitan und 300 mmol (bezogen auf das Alumininmatom) des in (1) oben beschriebenen erhaltenen Methylaluminoxans als Katalysatorkomponenten wurden in einen Reaktor gegeben, und dann wurden 15 L Styrol bei 55ºC hinzugegeben und für 4 Stunden polymerisiert.
  • Nach der Polymerisation wurde das Reaktionsprodukt mit einer Mischung von Salzsäure und Methanol gewaschen, um die Katalysatorkomponenten zu zersetzen und zu entfernen, und dann getrocknet, um 2,5 kg des Harzes auf Styrolbasis (Polystyrol) zu ergeben. Das Polymer wurde der Soxhlet-Extraktion unter Verwendung von Metyhlethylketon als Lösungsmittel unterworfen, um 97 Gew.-% eines Extraktionsrückstands zu ergeben. Die nassegenittelte Molekülmasse des Rückstands betrug 400000. Die ¹³C-NMR Analyse zeigte ein Peak bei 145,35 ppm, der der syndiotaktischen Struktur zuzuschreiben war, und die Syndiotaktizität ausgedrückt als. racemische Pentaden berechnet aus der Peakfläche betrug 98 %.
  • Die Schmelzviskosität des Styrolpolymers, die unter den gleichen Bedingungen wie (2) oben bestimmt wurde, betrug 2 x 10³ Pa s (2 x 10 Poise).
  • (4) (Herstellung von Polystyrol mit syndiotaktischer Konfiguration)
  • 2 L Toluol als Lösungsnittel und 1 mmol Cyclopentadienyltitantrichlond und 500 mmol (bezogen auf das Aluminiumatom) des in (1) oben beschriebenen erhaltenen Methylaluminoxans als Katalysatorkomponente wurden in einen Reaktor gegeben, und dann wurden 3,6 L Styrol bei 20ºC hinzugegeben und für 1 Stunde polymerisiert.
  • Nach der Polymerisation wurde das Reaktionsprodukt mit einer Mischung von Salzsäure und Methanol gewaschen, um die Katalysatorkomponenten zu zersetzen und zu entfernen, und dann getrocknet um 330 g eines Harzes auf der Basis von Styrol (Polystyrol) zu erhalten. Das Polymer wurde der Soxhlet- Extraktion unter Verwendung von Methylethylketon als Lösungsmittel unterworfen, um 95 Gew.-% eines Extraktionsrückstands zu erhalten. Die massegemittelte Molekülmasse des Rückstands betrug 290000, die zahlengemittelte Molekülmasse davon betrug 158000, und der Schmelzpunkt betrug 270ºC. Die ¹³C-NMR Analyse zeigte einen Feak der Syndiotaktizität ausgedrückt als racemische Pentaden berechnet aus der Peakfläche von 96 %. Die Schmelzviskosität des Styrolpolymers wurde unter den gleichen Bedingungen wie (2) oben bestimmt und betrug 4 x 10² Pa s (4 x 10³ Poise).
  • (5) (Herstellung von Polystyrol mit syndiotaktischer Konfiguration)
  • 50 ml Toluol als Lösungsmittel und 0,075 mmol Tetraethoxytitan und 7,5 mmol (bezogen auf das Aluminiumatom) des in (1) oben beschriebenen erhaltenen Metyhlaluminoxans als Katalysatorkomponenten wurden in einen Reaktor gegeben, und dann wurden 225 ml Styrol bei 40ºC hinzugegeben und anschließend wurde Wasserstoff eingeführt, bis der Wasserstoffdruck 0,5 mPa (5 kg/cm ) zu erreichen. Die Polymerisation wurde für 1,5 Stunden durchgeführt.
  • Nach der Polymerisation wurde das Reaktionsprodukt mit einer Mischung aus Salzsäure und Methanol gewaschen, um die Katalysatorkomponenten zu zersetzen und zu entfernen, und dann getrocknet, um 15,0 g des Harzes auf Styrolbasis (Polystyrol) zu erhalten. Das Polymer wurde der Soxhlet-Extraktion unter Verwendung von Methylethylketon als Lösungsmittel unterworfen, um 95 Gew.-% des Extraktionsrückstands zu ergeben. Die nassegenittelte Molekülmasse des Rückstands betrug 16000 und die zahlenmittlere Molekülmasse betrug 3000. Die ¹³C-NMR Analyse zeigte einen Peak bei 145,35 ppm, der der syndiotaktischen Struktur zuzuordnen war, und die Syndiotaktizität ausgedrückt als racemische Pentaden, berechnet aus der Peakfläche betrug
  • Beispiel 1
  • Zu dem in Referenzbeispiel (2) erhaltenen Pölystyrol wurden 0,7 Gew.-Teile Bis (2,4-di-tert-butylphenyl)pentaerythritoldiphosphit und 0,1 Gew.-Teile Tetrakis (methylen(3,5-di- tert-butyl-4-hydroxy-hydroxyhydrocinnamat) )methan als Antioxidationsmittel gegeben, und die resultierende Mischung wurde extrudiert und pelletisiert unter Verwendung eines Zweischneckenextruders mit einem Durchmesser von 40 mm.
  • Die so erhaltenen Pellets wurden in einen Einschneckenextruder mit einem Durchmesser von 40 mm, der mit einer T-Düse an seiner Spitze ausgestattet war, eingeführt und unter den Bedingungen der Zylindertemperatur von 290ºC, der T-Düsentemperatur von 300ºC. einem Durchsatz von 4,2 kg/h extrudiert, während mit einer durchschnittlichen Quench-Geschwindigkeit von 50ºC/s auf 30ºC geguencht wurde, um eine Schicht mit einer Dicke von 600 mm zu ergeben.
  • Die oben erhaltene Schicht für das Recken war transparent und besaß eine Dichte von 1,04 g/cm³, eine Glasübergangstemperatur von 90ºC und eine Kristallinität von 2 %. Die Schicht wurde dem simultanen biaxialen Recken (Ziehverhältnis: 2 x 2) bei 125ºC unterworfen, um eine gereckte Folie zu erhalten. Diese gereckte Folie wurde dem Tempern in einem Spannungszustand bei 160ºC für 20 Sekunden unterworfen. Die physikalischen Eigenschaften des Films sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Die Folie wurde uniaxial in MD bei einem Ziehverhältnis von 4,5, bei einer Recktemperatur von 120ºC unterworfen, um einen gereckten Film zu erhalten. Die physikalischen Eigenschaften des Films sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 2
  • Der in Beispiel 1 erhaltene Film wurde der wärmebehandlung im Zustand der Spannung bei 210ºC für 20 Sekunden unterworfen. Die physikalischen Eigenschaften des so behandelten Films sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 3
  • Die in Beispiel 1 erhaltene Folie für das Recken wurde dem simultanen biaxialen Recken (Ziehverhältnis: 2 x 2) bei 125ºC unterworfen, um eine gereckte Folie zu erhalten. Die physikalischen Eigenschaften der Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 4
  • Die in Beispiel 3 erhaltene Folie wurde dem Tempern in Zustand der Spannung bei 160ºC für 20 Sekunden unterworfen. Die physikalischen Eigenschaften des Films sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 5
  • Die in Beispiel 1 erhaltene Schicht für das Recken wurde dem simultanen biaxialen Recken (Ziehverhältnis: 4 x 4) bei 120ºC unterworfen, um eine gereckte Folie zu erhalten. Die physikalischen Eigenschaften der Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 6
  • Die in Beispiel 1 erhaltene Schicht für das Recken wurde zunächst auf ein Ziehverhältnis von 3,5-fach in MD und dann auf ein Ziehverhältnis von 3-fach in TD gereckt, um eine gereckte Folie zu erhalten. Die physikalischen Eigenschaften der Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 7
  • Ein Polymer auf der Basis von Styrol (Polystyrol) mit einer massegemittelten Molekülmasse von 1500000 und einer Syndiotaktizität als racemische Pentaden von 96 % wurde in der gleichen Weise wie in Referenzbeispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß die Polymerisationstemperatur von 50ºC auf 35ºC geändert wurde. 2 Gew.-Teile Talk-Pulver als Gleitmittel wurden zu dem Polystyrol gegeben, und die resultierende Mischung wurde in eine Schicht bei 280ºC unter Verwendung einer Kalanderwalze geformt. Die Oberflächentemperatur der Walze zum Kühlen der Schicht betrug 10ºC.
  • Die Schicht wurde dann dem simultan biaxialen Recken (Ziehverhältnis: 2,5 x 2,5) bei 120ºC unterworfen, um eine gereckte Folie zu erhalten. Die physikalischen Eigenschaften der Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 8
  • Zu einer Mischung aus 90 Gew.-Teilen des in Referenzbeispiel 1 erhaltenen Polystyrols und 10 Gew.-Teilen ataktischen Polystyrol (Handelsname: NF20; massegemittelte Molekülmasse: 300000, hergestellt durch Idemitsu Petrochemical Co., Ltd.) wurden 0,1 Gew.-Teile Bis (2,4-di-tert-butylphenyl)pentaerythritoldisphosphit und 0,1 Gew.-Teile Tetrakis(methylen(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat))methan gegeben, und die resultierende Mischung wurde extrudiert und pelletisiert unter Verwendung eines Zweischneckenextruders mit einem Durchmesser von 40 mm.
  • Die so erhaltenen Pellets wurde in einen Einschneckenextruder mit einem Durchmesser von 40 mm, der mit einer T-Düse an seiner Spitze ausgestattet war, eingeführt, und extrudiert unter den Bedingungen einer Zylindertemperatur von 290ºC, einer T-Düsentemperatur von 300ºC und einem Durchsatz von 4,2 kg/h, während mit einer durchschnittlichen Quench-Geschwindigkeit von 50ºC/s auf 20ºC gequencht wurde, um eine Schicht mit einer Dicke von 600 µm zu erhalten&sub6;
  • Die so erhaltene Schicht besaß eine Dichte von 1,04 g/cm eine Glasübergangstemperatur von 100ºC und eine Kristallinität von 2 %. Die Schicht wurde dem simulatenen biaxialen Recken (Ziehverhältnis: 3,5 x 3,5) bei 125ºC unterworfen, um eine gereckte Folie zu erhalten. Die physikalischen Eigenschaften der Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 9
  • Die in Beispiel 1 erhaltenen Pellets wurden unter Verwendung einer Spritzgießmaschine geformt, um einen Vorförmling (äußerer Durchmesser: 28 mm; Gesamtlänge: 150 mm; Dicke: 2, mm; Gewicht: 35 g) herzustellen. Dieser Vorformling (Kristallinität: 5 %) wurde dem biaxialen Blasform-Recken unter Erwärmen bei 130ºC für 50 Sekunden mit einem Infrarotstrahlenheizgerät und einem Stickstoffgasstrom bei einem Druck von 2,5 mPa (25 kg/cm²) in einer Reck-Blasformmaschine unterworfen, um einen hohlen Behälter mit einem Volumen von 1 L zu erhalten. Die physikalischen Eigenschaften des Behälters sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 10
  • Eine Ursprungsfolie wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 produziert, unter Verwendung des Styrolpolymers, das in Referenzbeispiel 1 (3) erhalten worden war&sub6; Die durchschnittliche Quench-Geschwindigkeit betrug 40ºC/s, und die Kühltemperatur betrug 30ºC. Die so erhaltene Ursprungsfolie (Dicke: 0,4 mm; Kristallinität: 4 %) wurde dem simultanen biaxialen Recken in MD und TD jeweils zum vierfachen der ursprünglichen Länge (Ziehverhältnis: 4 x 4) Unterworfen und dann bei 260ºC für 15 Sekunden getempert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 11
  • Eine Ursprungsfolie wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 4 produziert, unter Verwendung des Styrolpolymers, das in Referenzbeispiel 1 (4) erhalten worden war. Die Quench- Geschwindigkeit betrug 30ºC/s, und die Kühltemperatur betrug 30ºC. Die so erhaltene Ursprungsfolie (Dicke: 0,5 mm; Kristallinität: 4 %) wurde dem simultanen biaxialen Recken in MD und TD jeweils zum 4,5-fachen der ursprünglichen Länge (Ziehverhältnis: 4,5 x 4,5) unterworfen und dann bei 250ºC für 10 Sekunden getempert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Die physikalischen Eigenschaften der Schicht (nichtgereckten Schicht), die in Beispiel 1 erhalten wurde, sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Eine Ursprungsschicht für das Recken, die in Beispiel 1 erhalten wurde, wurde dem Tempern im Zustand der Spannung bei 150ºC für 600 Sekunden unterworfen. Die physikalischen Eigenschaften der Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Zu dem in Referenzbeispiel 1 erhaltenen Styrolpolymer (5) wurde das gleiche Antioxidationsmittel zugegeben, das in Beispiel 1 verwendet wurde, und die resultierende Mischung wurde preßgeformt, um eine amorphe Ursprungsfolie zu erhalten. Beim Erwärmen der amorphen Ursprungsfolie auf 120ºC verformte sich die Folie unter ihrem Gewicht und konnte nicht gereckt werden.
  • Beispiel 12
  • Die in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhaltenen 0,1 mm dicke Schicht wurde dem simultanen biaxialen Recken (Ziehverhältnis: 2,0 x 2,0) bei 125ºC unterworfen, um einen gereckten Film mit einer Dicke von 50 µm zu erhalten. Dieser Film wurde weiter dem Tempern bei 210ºC unterworfen.
  • Die physikalischen Eigenschaften der Schicht sind in Tabelle 2 gezeigt. Die Schicht wurde auf ihre Änderungen mit der Temperatur hinsichtlich der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustfaktors unter Verwendung eines Gerätes zum Messen einer Dielektrizitätskonstante (hergestellt durch Toyo Seiki Co., Ltd.) bei einer Frequenz von 976 Hz vermessen. Die Ergebnisse sind in Fig. 1 gezeigt.
  • Es kann aus Fig. 1 gesehen werden, daß die Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustfaktors gering ist.
  • Beispiele 13 bis 16
  • Gereckte Folien von 25 µm Dicke wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 12 hergestellt, ausgenommen, daß die Dicke der Ursprungsschicht, die Reck-Temperatür, das Ziehverhältnis, die Temper-Temperatur und die Temper-Dauer wie in Tabelle 2 gezeigt geändert wurden.
  • Die physikalischen Eigenschaften des Films sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Eine gereckte Folie wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 10 produziert, ausgenommen, daß ataktisches Polystyrol (NF20) anstelle des in Referenzbeispiel 1 erhaltenen Polystyrols verwendet wurde, und die Reck-Temperatur und das Ziehverhältnis zu 120ºC bzw. 3,0 x 3,0 verändert wurden.
  • Die gereckte Folie schmolz als sie der Wärmebehandlung bei 170ºC unterzogen wurde.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Die in Beispiel 1 erhaltenen Pellets wurden heißgepreßt und dann gequencht, um eine Schicht (Kristallinität: 6 %) mit einer Dicke von 3 mm zu erhalten. Diese Schicht wurde dem Tempern bei 170ºC für 600 Sekunden unterworfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 2 (Herstellung eines Styrolcopolymers mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration)
  • 6 L Toluol als Lösungsmittel und 5 mmol Tetraethoxytitan und 500 mmol (bezogen auf das Aluminiumatom) Methylaluminoxan als Katalysatorkomponenten wurden in einen Reaktor gegeben, und dann wurden 48,75 mol Styrol und 1,25 mol p-Methylstyrol bei 50ºC hinzugegeben und für 2 Stunden polymerisiert.
  • Nach der Polymerisation wurde das Reaktionsprodukt mit einer Mischung aus Salzsäure und Methanol gewaschen, um die Katalysatorkompgnenten zu zersetzen und zu entfernen, und dann getrocknet, um 640 g eines Copolymers zu erhalten. Dieses Copolymer wurde der Soxhlet-Extraktion unter Verwendung von Methylethylketon als Lösungsmittel unterworfen, um 80 Gew.-% des Extraktionsrückstands zu ergeben. Das Copolymer, der Rückstand, besaß eine massegenittelte Molekülmasse von 440000, eine zahlenmittlere Molekülmasse von 240000 und einen Schmelzpunkt von 255ºC. Der p-Methylstyrol-Einheiten-Gehalt des 0opolymers betrug 5 mol-%.
  • Die C-NMR Analyse des Copolymers zeigte Peaks bei 145,11 ppm, 145,22 ppm und 142,09 ppm.
  • Beispiel 17
  • Eine gereckte Folie wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 12 produziert, ausgenommen, daß das in Referenzbeispiel 2 erhaltene Styrolcopolymer verwendet wurde, und daß das Ziehverhältnis auf 3,5 x 3,5 verändert wurde.
  • Die physikalischen Eigenschaften des Films sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Beispiel 18
  • Zu einer Mischung von 95 Gew.-Teilen des in Referenzbeispiel 1 erhaltenen Polystyrols und 5 Gew.-Teilen Glasfasern mit einer durchschnittlichen Faserlänge von 3 mm (hergestellt durch Asahi Fiber Glass Co., Ltd.; Faserdurchmesser: 10 - 15 µm; in der Form gehackter Kurzglasseidenstränge) wurden 0,1 Gew.-Teile Bis (2,4-di-tert-butylphenyl)pentaerythritoldisphosphit und 0,1 Gew.-Teile Tetrakis (methylen (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat) )methan als Antioxidationsmittel gegeben, und die resultierende Mischung wurde extrudiert und pelletisiert unter Verwendung eines Zweischneckenextruders mit einem Durchmesser von 40 mm.
  • Die so erhaltenen Pellets wurden in einen Einschneckenextruder mit einem Durchmesser von 40 mm, der mit einer T-Düse an seiner Spitze ausgerüstet war, eingeführt und unter den Bedingungen einer Zylindertemperatur von 290ºC, einer T- Düsentemperatur von 300ºC und einem Durchsatz von 4,2 kg/h extrudiert, während mit einer durchschnittlichen Quench- Geschwindigkeit von 75ºC/s auf 30ºC gequencht wurde, um eine Schicht mit einer Dicke von 200 µm zu erhalten.
  • Die Schicht wurde dem simultanen biaxialen Recken (Ziehverhältnis: 2 x 2) bei 125ºC unterworfen, um einen gereckten Film zu erhalten. Die physikalischen Eigenschaften des Films sind in Tabelle 2 gezeigt. TABELLE 1 Zieh-Verhältnis Ursprungsschicht oder -film Harz Massegem. Molekülmasse Kühlgeschw. ºC/s Kühltemp. ºC Recktemp. ºC Reckmodus Dicke Kristallinität Beispiel uniaxial simultan biaxial sequentiell TABELLE 1 (Fortsetzung 1) Tempern Formteil Zerreißfestigk. Zugmodul Temp. ºC Zeit s Dicke µm Kristallinität Glanz Temp. von 2% Verformung Beispiel TABELLE 1 (Fortsetzung 2) Massegem. Molekülmasse Kühlgeschw. ºC/s Kühltemp. ºC Recktemp. ºC Reckmodus Dicke Kristallinität % Beispiel simultan biaxial nicht zu recken TABELLE 1 (Fortsetzung 3) Tempern Formteil Zerreißfestigk. (kg/cm²) Zugmodul (kg/cm²) Temp. ºC Zeit s Dicke µm Kristallinität % Glanz % Temp. von 2% Verformung ºC Beispiel *1 SPS : syndiotaktisches Polystyrol, COMe: syndiotaktisches Poly(styrol-p-methylstyrol) *2 gemessen durch Gelpermeationschromatographie (GPC) unter Verwendung von 1,2,4-Trichlorbenzol als Lösungsmittel *3 gemessen mit einem Differentialscanningkalorimeter (DSC) *4 Temperatur bei 2 %iger Verformung gemessen durch thermomechanische Analyse (TMA) TABELLE 2 Zieh-Verhältnis Harz Massegem. Molekülmasse Kühlgescw. ºC/s Kühltemp. ºC Recktemp. ºC Reckmodus Beispiel TABELLE 2 (Fortsetzung) Ursprungsschicht oder film Tempern gerecktes Formteil Dicke mm Kristallinität % Temp. ºC Zeit s Dicke mm Kristallinität % Temp. v.2% Verformung ºC Beispiel *1 bis *4 wie in Tabelle 1 *5 Durchschlagsspannung (BVD) gemessen entsprechend JIS C-2110 bei 25ºC

Claims (4)

1. Gerecktes Harzformteil auf der Basis von Styrol, das eine solche Transparenz besitzt, daß die Trübung nicht mehr als 30 % beträgt, erhalten aus einem Polymer auf Styrolbasis mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration und einer massegemittelten Molekülmasse von mindestens 50000, mit Ausnahme eines Polymers auf der Basis von Styrol, das eine massegemittelte Molekülmasse von 800000, eine Syndiotaktizität von 96 % racemischen Pentaden aufweist und mit jeweils 0,1 Gew.-% Bis (2,4-di-tert-butylphenyl)pentaerithritoldiphosphit und Tetrakis [methylen (3,5-di-tert-butyl- 4-hydroxycinnamat) ]methan vermischt ist,
durch Unterwerfen des genannten Polymers auf der Basis von Styrol, dem Schmelzen in der Wärme, dem Quenchen des geschmolzenen Harzes vor dem Recken, worin die Quenchgeschwindigkeit von 200 bis 3ºC/s beträgt, und nachfolgend dem uniaxialen, mindestens zweifachen Recken oder dem biaxialen, mindestens 1,2-fachen Recken in jeder Richtung.
2. Formteil nach Anspruch 1, das solche elektrische Isolierungseigenschaften aufweist, daß die Durchschlagsspannung bei 25ºC mindestens 30 kV/mm beträgt.
3. Verfahren zur Herstellung eines gereckten Formteils auf der Basis von Styrol, das eine solche Transparenz aufweist, daß die Trübung nicht mehr als 30 % beträgt, aus einen Harz auf der Basis von Styrol mit hauptsächlich syndiotaktischer Konfiguration und einer massegemittelten Molekülmasse von mindestens 50000,
mit Ausnahme eines Harzes auf der Basis von Styrol, das eine massegemittelte Molekülmasse von 800000 und eine Syndiotaktizität von 96 % racemischen Pentaden aufweist, und das mit jeweils 0,1 Gew.-% Bis(2,4-di-tert-butylphenyl)pentaerithritoldiphosphit und Tetrakis [methylen (3,5- di-tert-butyl-4-hydroxycinnamat) ]methan vermischt ist, das umfaßt: Unterwerfen des genannten Harzes auf der Basis von Styrol, dem Schmelzen in der Wärme, Quenchen des geschmolzenen Harzes vor dem Recken, worin die Quench- Geschwindigkeit von 200 bis 3ºC/s beträgt, und anschließend uniaxiales, mindestens zweifaches Recken oder biaxiales, nindestens 1,2-faches Recken in jeder Richtung.
4. Gerecktes Harzformteil auf der Basis von Styrol, das erhalten wird durch Unterwerfen des gereckten Harzformteils auf der Basis von Styrol nach den Ansprüchen 1 bis 2, dem Tempern bei einer Temperatur, die im Bereich liegt zwischen einer Temperatur die um 10ºC höher liegt als die Glasübergangstemperatur bis zu einer Temperatur, die um 5ºC niedriger als der Schmelzpunkt liegt.
DE3855462T 1987-12-04 1988-11-22 Gestreckte Formteile aus Styrolharz und Verfahren zum Herstellen derselben Expired - Fee Related DE3855462T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30583787 1987-12-04
JP63003847A JPH06104337B2 (ja) 1987-12-04 1988-01-13 スチレン系樹脂延伸フィルム及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3855462D1 DE3855462D1 (de) 1996-09-12
DE3855462T2 true DE3855462T2 (de) 1996-12-05

Family

ID=26337489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3855462T Expired - Fee Related DE3855462T2 (de) 1987-12-04 1988-11-22 Gestreckte Formteile aus Styrolharz und Verfahren zum Herstellen derselben

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0318794B1 (de)
JP (1) JPH06104337B2 (de)
KR (1) KR940007858B1 (de)
CN (1) CN1026304C (de)
AT (1) ATE141075T1 (de)
AU (1) AU607549B2 (de)
CA (1) CA1320326C (de)
DE (1) DE3855462T2 (de)
ES (1) ES2092982T3 (de)
FI (1) FI885633A (de)
MY (1) MY109687A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5286762A (en) * 1988-07-23 1994-02-15 Idemitsu Kosan Company Limited Styrene-based polymer moldings and process for production thereof
JP2812971B2 (ja) * 1989-01-24 1998-10-22 出光興産株式会社 押出成形用材料及び成形品の製造方法
US5127158A (en) * 1989-09-06 1992-07-07 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Process for producing a printed circuit board with a syndiotactic polystyrene support
US5476899A (en) * 1989-09-14 1995-12-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Process for produce a readily slidable film
KR960003276B1 (ko) * 1989-09-14 1996-03-08 이데미쓰 고산 가부시끼가이샤 이활성 필름 및 그 제조방법
JP2996472B2 (ja) * 1989-10-09 1999-12-27 出光興産株式会社 電気絶縁用フィルム及びコンデンサ
US5357014A (en) * 1991-08-09 1994-10-18 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Styrenic resin molding and process for producing same
AT397386B (de) 1992-02-24 1994-03-25 Klepsch Liliana Ablösbare heisssiegelfähige folie
JPH0691750A (ja) * 1992-09-11 1994-04-05 Toyobo Co Ltd シンジオタクチックポリスチレン系二軸延伸フィルム
JPH06100711A (ja) * 1992-09-21 1994-04-12 Toyobo Co Ltd シンジオタクチックポリスチレン系二軸延伸フィルム
JPH0699485A (ja) * 1992-09-21 1994-04-12 Toyobo Co Ltd シンジオタクチックポリスチレン系二軸延伸フィルム
JPH06106616A (ja) * 1992-09-28 1994-04-19 Toyobo Co Ltd シンジオタクチックポリスチレン系二軸延伸フィルム
JPH06107813A (ja) * 1992-09-28 1994-04-19 Toyobo Co Ltd シンジオタクチックポリスチレン系二軸延伸フィルム
JPH06107812A (ja) * 1992-09-28 1994-04-19 Toyobo Co Ltd シンジオタクチックポリスチレン系二軸延伸フィルム
JPH0724911A (ja) * 1993-07-08 1995-01-27 Toyobo Co Ltd シンジオタクチックポリスチレン系フィルム
JP3596621B2 (ja) * 1993-07-16 2004-12-02 東洋紡績株式会社 熱収縮性ポリスチレン系フィルム
JPH08302117A (ja) * 1995-05-08 1996-11-19 Idemitsu Kosan Co Ltd ポリスチレン系樹脂組成物
US5707719A (en) * 1995-05-29 1998-01-13 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Oriented film including polystyrene polymer having syndiotactic configuration
US8859087B2 (en) 2007-06-21 2014-10-14 Teijin Limited Insulating film
JP5801532B2 (ja) 2009-11-30 2015-10-28 帝人株式会社 高絶縁性フィルム
JP5771068B2 (ja) * 2011-05-26 2015-08-26 帝人株式会社 高絶縁性フィルム
EP2712883B1 (de) 2011-04-26 2016-02-24 Teijin Limited Hochisolierender film
JP5684873B2 (ja) * 2013-08-30 2015-03-18 帝人株式会社 高絶縁性フィルム
CN113276377A (zh) * 2021-05-26 2021-08-20 广东工业大学 一种高强高韧聚苯乙烯薄膜的制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4347344A (en) * 1980-09-24 1982-08-31 Mobil Oil Corporation Oriented p-methyl styrene polymer
JPS62104818A (ja) * 1985-07-29 1987-05-15 Idemitsu Kosan Co Ltd スチレン系重合体
JPS62187708A (ja) * 1985-11-11 1987-08-17 Idemitsu Kosan Co Ltd スチレン系重合体の製造法
EP0342234B1 (de) * 1986-09-22 1994-05-25 Idemitsu Kosan Company Limited Styrenpolymergiessformteile
CA1326095C (en) * 1987-05-18 1994-01-11 Toshikazu Ijitsu Styrene-based resin composition and moldings produced from said composition
JP2505001B2 (ja) * 1987-10-23 1996-06-05 旭化成工業株式会社 シンジオタクチツクポリスチレン系フイルムの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR890010046A (ko) 1989-08-05
ATE141075T1 (de) 1996-08-15
AU607549B2 (en) 1991-03-07
CA1320326C (en) 1993-07-20
CN1034163A (zh) 1989-07-26
FI885633A0 (fi) 1988-12-02
DE3855462D1 (de) 1996-09-12
FI885633A (fi) 1989-06-05
MY109687A (en) 1997-04-30
EP0318794B1 (de) 1996-08-07
EP0318794A3 (de) 1991-04-10
EP0318794A2 (de) 1989-06-07
ES2092982T3 (es) 1996-12-16
JPH01316246A (ja) 1989-12-21
CN1026304C (zh) 1994-10-26
AU2560988A (en) 1989-06-15
KR940007858B1 (ko) 1994-08-26
JPH06104337B2 (ja) 1994-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855462T2 (de) Gestreckte Formteile aus Styrolharz und Verfahren zum Herstellen derselben
DE68919591T2 (de) Gestreckte Formteile aus Polymermischungen auf Styrolbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung.
US5166238A (en) Styrene-based resin composition
DE3885912T2 (de) Hochkristallines Polypropylen.
DE69008878T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Material zum Extrusionsformen.
JP2828982B2 (ja) フィルム,シートまたはテープ、およびその製造方法
US7282539B2 (en) Resin compositions for producing biaxially oriented polypropylene films
DE3852787T2 (de) Polyarylenätherketonzusammensetzungen mit verbesserter Schmelzstabilität und Kristallinität.
DE69206424T2 (de) Mehrschichtfolie und selbstklebendes Band.
DE68926056T2 (de) Expandierte thermoplastische Harze und Verfahren zu deren Herstellung
DE3854629T2 (de) Auf Styrol basierende Harzzusammensetzung und daraus hergestellte Formteile.
DE69032472T2 (de) Harzzusammensetzung auf der Basis von Polystyrol
DE3887260T2 (de) Harzmischung auf Styrolbasis and Verfahren zur Herstellung von Formteilen.
DE3889799T2 (de) Verfahren zur Herstellen von dünnen gestreckten Folien aus Polyolefinen mit ultrahoch-molekularem Gewicht.
DE68926057T2 (de) Geformtes Kunststofferzeugnis auf Styrenbasis und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0358135B1 (de) Polyarylensulfid-Harzzusammensetzung
US5270442A (en) Styrene-based polymer moldings
DE2411858C2 (de) Blockcopolymere aus Äthylen und Propylen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3789900T2 (de) Styrenpolymergiessformteile.
DE69433546T2 (de) Mit glasfaser verstärkter polyesterharzartikel
DE3780635T2 (de) Harzzusammensetzung auf der basis von polystyrol.
DE69030721T2 (de) Gleitfilm und verfahren zur herstellung
DE19983208B4 (de) Geformtes Polypropylen
DE68926812T2 (de) Polyarylenthioätherketone mit verbesserter Schmelzstabilität und Verfahren zu ihrer Herstellung
RU2055083C1 (ru) Способ получения пленок или листов

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee