DE3844572A1 - Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge - Google Patents

Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge

Info

Publication number
DE3844572A1
DE3844572A1 DE19883844572 DE3844572A DE3844572A1 DE 3844572 A1 DE3844572 A1 DE 3844572A1 DE 19883844572 DE19883844572 DE 19883844572 DE 3844572 A DE3844572 A DE 3844572A DE 3844572 A1 DE3844572 A1 DE 3844572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
indicator device
mounted indicator
emergency services
lettering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883844572
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Kehry
Helmut Aichele
Hans-Peter Dipl Ing Jordan
Uwe Rieger
Peter Langen
Siegfried Schetsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimlerchrysler Ag 70567 Stuttgart De Becker Gmb
Original Assignee
Becker Autoradiowerk 7516 Karlsbad De GmbH
Daimler Benz AG
Becker Autoradiowerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Autoradiowerk 7516 Karlsbad De GmbH, Daimler Benz AG, Becker Autoradiowerk GmbH filed Critical Becker Autoradiowerk 7516 Karlsbad De GmbH
Priority to DE19883844572 priority Critical patent/DE3844572A1/de
Priority claimed from DE19883807684 external-priority patent/DE3807684A1/de
Publication of DE3844572A1 publication Critical patent/DE3844572A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2611Indicating devices mounted on the roof of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Anmeldung bezieht sich auf einen mit optischen und akustischen Warn- bzw. Hinweiseinrichtungen versehenen Dachbalken für bevorrechtigte Einsatzfahrzeuge von Poli­ zei, Feuerwehr und dgl., der seitliche Rundumkennleuchten und vordere und hintere, mit Leuchtdioden bestückte Schriftfelder für Hinweise aufweist.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Dachbalken so weiterzubilden, daß er mit hoher Betriebssicherheit bei allen Witterungsbedingungen einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schriftfelder abdeckende Scheiben und/oder Trichter der Lautsprecher und/oder deren Abdeckgitter beheizbar sind.
Um die Batterie des Fahrzeugs zu entlasten, können die Heizeinrichtungen in besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung in Abhängigkeit von der Drehzahl einer Brennkraftmaschine des Fahrzeugs regelbar sein.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand ei­ nes in der Zeichnung näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Dachbalkens,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Dachbalken nach Fig. 1,
Fig. 3 in einem Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1 eine Ansicht einer Schottwand,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 einen Querschnitt durch den Dachbalken, und
Fig. 6 eine Ansicht einer seitlichen Rundumkenn­ leuchte.
Der in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellte Dachbalken 1 setzt sich zusammen aus einem Unterteil 2, seitlichen Abdeckungen 3 für Rundumkennleuchten 4 und einem durch Schnellverschlüsse 5 gehaltenen, leicht ab­ nehmbaren Oberteil 6. In einem mittleren Bereich in seinem Unterteil 2 weist der Dachbalken 1 vorn und hinten jeweils ein Schriftfeld 7 auf, in das über innerhalb des Dachbal­ kens 1 angeordnete Leuchtdioden Schriftzüge 8, wie z.B. STOP, eingeblendet werden können. Die Schriftfelder 7 sind über eingeklebte (Kleber 21), mittragende Scheiben 9 ab­ gedeckt und zwischen Leuchtdioden und Scheiben 9 ist je­ weils ein nicht dargestelltes Polarisationsfilter ange­ ordnet.
Seitlich an das vordere Schriftfeld 7 schließen sich Ab­ deckgitter 10 für dahinter angeordnete Lautsprecher 11 an, wobei die Trichter 12 und/oder die Abdeckgitter 10 zur Verhinderung unerwünschter Vereisung beheizbar sein kön­ nen.
Wie aus Fig. 2 der Zeichnung weiter ersichtlich, ist ein weiterer, der Schallabstrahlung nach hinten dienender Lautsprecher 13 vorgesehen, der aus Platzgründen einen zum Trichter 14 versetzten Schallkanal 15 aufweist.
Zur Bildung einzelner Kammern innerhalb des Dachbalkens 1 und zu dessen Aussteifung sind Schottwände 16, 17 vorge­ sehen, die jeweils mindestens eine Sicke 18, 19 aufweisen, durch die sichergestellt werden soll, daß im Falle eines Fahrzeugüberschlags ein einwandfreies Verformen des Dach­ balkens 1 möglich ist, so daß die Fahrzeuginsassen durch diesen nicht zusätzlich gefährdet werden. Anstelle der Sicken 18, 19 könnte auch eine Lochung 20 vorgesehen wer­ den, die dann gleichzeitig einen Luftübertritt innerhalb der einzelnen Kammern ermöglichen würde. Schließlich wäre es auch denkbar, die Schottwände in nicht dargestellter Weise mit Sollbruchstellen zu versehen.
Wie in Fig. 5 der Zeichnung dargestellt, sind zur Be- und Entlüftung des Dachbalkens 1 Steigrohre 22, 23 vorgesehen, um einen Eintritt von Wasser in das Innere des Dachbalkens 1 mit Sicherheit auszuschließen. Der Pfeil "F" in Fig. 5 deutet die Fahrtrichtung bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs an. Das dann in einem Überdruckgebiet liegende Steigrohr 22 dient also der Belüftung, während das Steigrohr 23 die Entlüftung besorgt.
Da der erfindungsgemäße Dachbalken auf verschiedenen Fahrzeugtypen universell eingesetzt werden soll, kann es vorkommen, daß z.B. bei einer bestimmten Windschutzschei­ benneigung eine Blendung der Fahrzeuginsassen durch die eingeschalteten Rundumkennleuchten eintritt. Dieser Blen­ dung kann durch eine in durch Versuche festzustellender Höhe angebrachte lichtundurchlässige Abdeckung 24 abge­ holfen werden. In Fig. 6 der Zeichnung ist hierzu der mögliche Strahlengang 25 nach unten ohne Abdeckung in strichpunktierten Linien dargestellt, während in ausgezo­ genen Linien der Strahlengang 26 mit Abdeckung 24 ange­ deutet ist.
Für spezielle Anwendungszwecke kann es auch vorteilhaft sein, anstelle des hinteren Lautsprechers eine Warnleuchte vorzusehen.

Claims (2)

1. Mit optischen und akustischen Warn- bzw. Hinweisein­ richtungen versehener Dachbalken für bevorrechtigte Ein­ satzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und dgl., der seit­ liche Rundumkennleuchten und vordere und hintere, mit Leuchtdioden bestückte Schriftfelder für Hinweise auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schriftfelder abdeckende Scheiben (9) und/oder Trichter (12, 14) der Lautsprecher (11, 13) und/oder deren Abdeckgitter (10) beheizbar sind.
2. Dachbalken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtungen in Abhängigkeit von der Drehzahl einer Brennkraftmaschine des Fahrzeugs regelbar sind.
DE19883844572 1988-03-09 1988-03-09 Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge Granted DE3844572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883844572 DE3844572A1 (de) 1988-03-09 1988-03-09 Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807684 DE3807684A1 (de) 1988-03-09 1988-03-09 Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge
DE19883844572 DE3844572A1 (de) 1988-03-09 1988-03-09 Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3844572A1 true DE3844572A1 (de) 1990-02-15

Family

ID=25865694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883844572 Granted DE3844572A1 (de) 1988-03-09 1988-03-09 Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3844572A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7191022B1 (en) * 1997-10-23 2007-03-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Public addressing system
US20110255711A1 (en) * 2009-04-02 2011-10-20 Ivey Loyd L Lighting and Audio Communication System
US20130016864A1 (en) * 2009-04-02 2013-01-17 Mitek Corp., Inc. Lighting and Audio Communication System

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4635039A (en) * 1983-05-16 1987-01-06 Federal Signal Corporation Low drag warning system for emergency vehicles
DE8711482U1 (de) * 1987-08-25 1987-10-15 Binz Gmbh & Co, 7073 Lorch, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4635039A (en) * 1983-05-16 1987-01-06 Federal Signal Corporation Low drag warning system for emergency vehicles
DE8711482U1 (de) * 1987-08-25 1987-10-15 Binz Gmbh & Co, 7073 Lorch, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7191022B1 (en) * 1997-10-23 2007-03-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Public addressing system
US20110255711A1 (en) * 2009-04-02 2011-10-20 Ivey Loyd L Lighting and Audio Communication System
US8300869B2 (en) * 2009-04-02 2012-10-30 Mitek Corp., Inc. Lighting and audio communication system
US20130016864A1 (en) * 2009-04-02 2013-01-17 Mitek Corp., Inc. Lighting and Audio Communication System
US8666104B2 (en) * 2009-04-02 2014-03-04 Mitek Corp., Inc. Lighting and audio communication system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7402407U (de) Vorrichtung zur anzeige von warn- oder notsignalen
DE3807684C2 (de)
DE4105396A1 (de) Solardeckel fuer fahrzeug-schiebedaecher, -schiebehebedaecher und dergleichen
DE3143503A1 (de) "trennelement fuer eine kraftfahrzeugkarosserie zum trennen von fahrer- und motorraum"
DE3844572A1 (de) Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge
DE2242316B2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Meßwerten
DE3844575A1 (de) Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge
EP2397194A2 (de) Feuerwehrfahrzeug
DE3844573A1 (de) Dachbalken fuer einsatzfahrzeuge
DE102017111671A1 (de) Fliegenschutznetz für ein LKW-Führerhaus
DE102018005436B4 (de) Armaturenbrett für ein Fahrzeug mit konkaver Schutzscheibe und integriertem Belüftungskanal
DE3843803A1 (de) Frontschutz fuer kraftfahrzeuge
DE202007012557U1 (de) Warnbalken für Einsatzfahrzeuge mit Dachreling
DE102007042504A1 (de) Warnbalken für Einsatzfahrzeuge mit Dachreling
WO2010128074A1 (de) Dachanzeigevorrichtung für fahrzeuge
DE4001302C2 (de) Dachbalken für bevorrechtigte Einsatzfahrzeuge
DE102020109790A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Rückspiegel eines Kraftwagens sowie Rückspiegelanordnung
DE19522817A1 (de) Auf dem Dach eines Fahrzeuges festlegbare Signalanlage
DE1630558C3 (de) Auf dem Dach eines Polizeifahrzeuges oder dgl. zu befestigende Signalleuchte
DE102021115594A1 (de) Anzeigesystem für ein Fahrzeug
DE3406465A1 (de) Warnbake
DE212020000826U1 (de) Fahrzeugvisier mit laminarer Luftströmung
DE3429045A1 (de) Anordnung von signalleuchten an karosserien von kraftfahrzeugen
DE102023003961A1 (de) Ein Glasdach für ein Fahrzeug
DE923051C (de) Einrichtung zum zugfreien Entlueften des Innern von Personenkraftwagen sowie der Fahrerkabine von Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3807684

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3807684

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3807684

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3807684

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE BECKER GMB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee