DE3843686A1 - Abdeckung fuer airbaganordnung in einem kraftfahrzeug - Google Patents

Abdeckung fuer airbaganordnung in einem kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3843686A1
DE3843686A1 DE19883843686 DE3843686A DE3843686A1 DE 3843686 A1 DE3843686 A1 DE 3843686A1 DE 19883843686 DE19883843686 DE 19883843686 DE 3843686 A DE3843686 A DE 3843686A DE 3843686 A1 DE3843686 A1 DE 3843686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
airbag
lid
dashboard
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883843686
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Ledschbor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19883843686 priority Critical patent/DE3843686A1/de
Publication of DE3843686A1 publication Critical patent/DE3843686A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/216Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member comprising tether means for limitation of cover motion during deployment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckung für eine Airbaganordnung in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbe­ griff des Hauptanspruches.
Eine gattungsgemäße Abdeckung für eine Airbaganordnung ist aus der DE-OS 36 05 623 bekannt. Nach dieser Druck­ schrift ist auf der Beifahrerseite in einem Kraftfahr­ zeug eine Airbaganordnung vorgesehen, die in ihrer Nichtgebrauchslage durch einen Deckel vom Fahrgastraum getrennt ist. Dabei bildet der Deckel einen Teil des Armaturenbrettes. Ferner ist der Deckel über eine lösbare Rastverbindung und eine weitere Befestigung derart mit einem Aufnahmerahmen innerhalb des Arma­ turenbrettes verbunden, daß sich beim Entfalten des Airbags die Rastverbindung löst. Der Deckel wird von einer geschlossenen Stellung über eine durch den Auf­ nahmerahmen gebildete Sollbiegestelle nach oben hin zu einer Windschutzscheibe verschwenkt. Dabei ist die Sollbiegestelle einer erheblichen Belastung beim Ent­ falten des Airbags ausgesetzt, was in nachteiliger Weise einen erhöhten Konstruktionsaufwand erfordert. Des­ weiteren behindert die Sollbiegestelle den Airbag in seiner Entfaltung.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Abdeckung für eine Airbaganordnung so weiterzuent­ wickeln, daß die Entfaltung eines Airbags rasch und ungehindert erfolgt und die Befestigung der Abdeckung für die Airbageinheit geringen Kräften durch die Ent­ faltung des Airbags ausgesetzt ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem Kennzeichen des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die erfindungsgemäße Verlagerung des Deckels für eine Airbaganordnung bei einem Unfall verringert sich in vorteilhafter Weise der Bauaufwand zur Befestigung des Deckels an einem Fahrzeuginnenteil. Desweiteren ergibt sich der Vorteil, daß sich der Airbag gegenüber dem Stand der Technik ungestörter und rascher entfalten kann.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des Erfindungsgegen­ standes sieht vor, daß ein Befestigungsabschnitt des Deckels mit einem Fahrzeuginnenteil aus mindestens einem Halteband besteht. Der Befestigungsabschnitt beansprucht auf diese Weise einen geringen Bauraum, da das Halteband in seiner Form veränderbar in weitgehend jedem zur Verfügung stehenden Stauraum untergebracht werden kann.
Bei einer Ausgestaltung dieses Ausführungsbeispieles bildet das Halteband in gespanntem Zustand an mindestens einem seiner befestigten Enden eine Schwenkachse. Dadurch läßt sich beispielsweise der Deckel beim Ent­ falten des Airbags in vorteilhafter Weise vom Fahrgast weg verschwenken.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegen­ standes besitzt eine Abdeckung, die zwischen einer Windschutzscheibe des Kraftfahrzeuges und dem gasge­ füllten Airbag in vorteilhafter Weise positioniert wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungs­ gegenstandes ist das Halteband elastisch vorgespannt, so daß es eine klapperfreie Befestigung des Deckels mit dem Fahrzeuginnenteil ermöglicht.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung näher dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 in Schnittdarstellung den oberen Teil eines Armaturenbretts in einem Kraftfahr­ zeug mit einer Airbaganordnung, die von einem Deckel verschlossen ist,
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 bei entfaltetem Airbag.
Fig. 1 zeigt den oberen Teil eines Armaturenbrettes 1, das in nicht näher ausgeführter Weise über ein Rahmen­ teil 2 aufbaufest innerhalb eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist. Im Armaturenbrett 1 befindet sich eine Ausnehmung, in der eine Airbageinheit 3 über nicht näher ausgeführte Befestigungsmittel mit dem Rahmenteil 2 fest verbunden ist. Die Airbageinheit 3 besitzt, wie allge­ mein bekannt, und deshalb nicht weiter ausgeführt, einen Generator, der bei einem Unfall über einen Zündmechanis­ mus angesteuert wird und ein Gas unter hohem Druck erzeugt. Das Gas strömt in einen zusammengefalteten Airbag 4 der Airbageinheit 3 ein, der in gasgefülltem Zustand in der nachfolgend erläuterten Fig. 2 darge­ stellt ist.
Ein Deckel 5 ist an der Oberseite des Armaturenbrettes 1 rastverbunden angeordnet und deckt die Airbageinheit 3 ab. Ein Halteband 6 ist an einem Ende mit dem Deckel 5 und am anderen Ende mit dem Armaturenbrett 1 in nicht näher dargestellter Weise fest verbunden. Das Halteband 6 ist innerhalb des Armaturenbrettes 1 zusammengefaltet angeordnet.
Oberhalb der Anordnung aus Armaturenbrett 1 und Deckel 5 befindet sich eine in Fahrzeuglängsrichtung geneigte Windschutzscheibe 7, die von einem andeutungsweise wiedergegebenem Karosserierahmen 8 des Kraftfahrzeuges eingefaßt ist.
Bei einem Unfall entfaltet sich der Airbag 4 und beauf­ schlagt die Innenseite der Airbageinheit 3 mit aufreiß­ baren Abdeckhüllen 3 a und 3 b, die sich dadurch öffnen und um ihre Einspannstelle mit der Airbaganordnung 3 nach außen schwenken. Der Airbag 4 wirkt direkt oder indirekt, über die Abdeckhüllen 3 a und 3 b, auf die Innenseite des Deckels 5, der sich dadurch aus seiner Befestigung mit dem Armaturenbrett 1 löst und sich in folgender Weise nach oben verlagert.
Der Deckel 5 wird durch den Airbag 4 so lange angehoben, bis das Halteband 6 gespannt ist. Vergleiche hierzu Fig. 2. In weiterer Abfolge der Entfaltung des Airbags 4 begrenzt demnach das Halteband 6 eine weitere Auf­ wärtsbewegung des Deckels 5. Sowohl der deckelseitige als auch der am Armaturenbrett 1 angeordnete Befesti­ gungspunkt des Haltebandes 6 wirken bei weiterer Ent­ faltung des Airbags 4 als Drehachsen, um die der Deckel 5 in Richtung der Windschutzscheibe 7 geschwenkt wird. Der Beginn dieser Bewegung ist schematisiert wiederge­ geben durch strichlierte Linien, die das Halteband 6 und den Deckel 5 darstellen. Die Länge des Haltebandes 6 ist so bemessen, daß der Deckel 5 erst am Ende der Schwenk­ bewegung und dann im wesentlichen mit seiner gesamten Oberfläche mit der Innenseite der Windschutzscheibe 7 in Kontakt kommt. Dadurch wird in vorteilhafter Weise gegenüber dem Stand der Technik eine Beschädigung der Windschutzscheibe 7 vermieden.

Claims (5)

1. Abdeckung für eine Airbaganordnung in einem Kraft­ fahrzeug mit einem Deckel, der in einer geschlosse­ nen Stellung die Airbaganordnung in ihrer Nicht­ gebrauchslage vom Fahrgastraum trennt und der mit einem ortsfesten Fahrzeuginnenteil mindestens eine bei einem Unfall lösbare Befestigung zum Austritt des Airbags in den Fahrgastraum aufweist, wobei der durch den Airbag beaufschlagte Deckel mit einem beweglichen Befestigungsabschnitt mit dem Fahr­ zeuginnenteil verbunden bleibt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Deckel (5) in seiner Gesamtheit gegenüber dem Fahrzeuginnenteil (Armaturenbrett 1) verlagerbar ist.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt aus mindestens einem Halteband (6) besteht.
3. Abdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteband (6) in gespanntem Zustand an mindestens einem seiner befestigten Enden für den Deckel (5) eine Schwenkachse bildet.
4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Airbag (4) im gasgefüllten Zustand über den Deckel (5) an eine Windschutz­ scheibe (7) des Kraftfahrzeuges drückt.
5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Befestigungsab­ schnitt ein elastisches Formänderungsverhalten aufweist.
DE19883843686 1988-12-23 1988-12-23 Abdeckung fuer airbaganordnung in einem kraftfahrzeug Ceased DE3843686A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883843686 DE3843686A1 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Abdeckung fuer airbaganordnung in einem kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883843686 DE3843686A1 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Abdeckung fuer airbaganordnung in einem kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3843686A1 true DE3843686A1 (de) 1990-06-28

Family

ID=6370126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883843686 Ceased DE3843686A1 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Abdeckung fuer airbaganordnung in einem kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3843686A1 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0364714A2 (de) * 1988-10-19 1990-04-25 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE4105028A1 (de) * 1991-02-19 1992-03-05 Daimler Benz Ag Schwenkbare abdeckklappe fuer eine beifahrerairbag-einheit
US5150919A (en) * 1989-08-30 1992-09-29 Mazda Motor Corporation Air bag system for vehicle
US5242191A (en) * 1991-01-18 1993-09-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Tethered air bag cover
DE4315853A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Ymos Ag Ind Produkte Armaturentafel mit Beifahrer-Airbag
US5398959A (en) * 1992-02-19 1995-03-21 General Motors Corporation Panel cover door attachment for inflatable occupant restraint
US5460401A (en) * 1994-08-05 1995-10-24 Morton International, Inc. Airbag system with tethered cover
US5472228A (en) * 1994-08-05 1995-12-05 Morton International, Inc. Break-away fastening system for air bag deployment doors
FR2721879A1 (fr) * 1994-07-04 1996-01-05 Ecia Equip Composants Ind Auto Structure de planche de bord de vehicule automobile
EP0695671A1 (de) 1994-08-05 1996-02-07 Morton International, Inc. Airbag-System mit Rückhalteband für Deckel
EP0710592A1 (de) 1994-11-07 1996-05-08 Morton International, Inc. Airbagvorrichtungsabdeckung mit Verbindungsband
US5533746A (en) * 1995-01-18 1996-07-09 Morton International, Inc. Tethered cover for a panel opening in an air bag inflator system
US5564733A (en) * 1994-10-24 1996-10-15 Mercedes-Benz Ag Instrument panel having an integrated, swing-open air-bag cover
US5613701A (en) * 1995-05-16 1997-03-25 Morton International Inc. Break-away fastening system for air bag deployment doors
DE19735438A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Volkswagen Ag Airbagabdeckung für ein Insassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs
WO2002064404A1 (de) 2001-02-12 2002-08-22 Sai Automotive Sal Gmbh Vorrichtung und verfahren zur abdeckung eines airbags
EP1055567A3 (de) * 1999-05-24 2002-11-27 Ford Motor Company Deckelanordnung für ein aufblasbares Rückhaltesystem und Band zur Begrenzung der Bewegung des Deckels
US6929281B2 (en) 2001-08-23 2005-08-16 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Airbag device and method for opening an airbag flap
DE10164054B4 (de) * 2001-12-29 2007-05-03 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Airbagvorrichtung mit einer Airbagklappe,Airbagmodul sowie Verfahren zur Herstellung eines Instrumententafelmoduls
WO2007144266A1 (de) 2006-06-12 2007-12-21 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Airbagvorrichtung mit einem ansteuerbaren aktuator zur öffnung des deckels des airbags
DE102006024140A1 (de) * 2006-05-22 2008-01-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Airbag-Vorrichtung und Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil
DE10358896B4 (de) * 2003-12-16 2008-07-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Abdeckung für eine Airbaganordnung
FR2942436A1 (fr) * 2009-02-20 2010-08-27 Visteon Global Tech Inc Dispositif de couvercle pour compartiment de coussin d'air gonflable et element de garniture l'integrant.
US8181986B2 (en) * 2007-02-06 2012-05-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Directional device for deployment of an airbag
DE102005004128B4 (de) * 2004-03-23 2014-01-02 Trw Automotive Gmbh Abdeckung für ein Gassackmodul
EP2001713B2 (de) 2006-04-04 2016-02-10 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Innenverkleidungsteil zur abdeckung eines airbags und verfahren zu dessen herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052357A1 (de) * 1970-10-24 1972-04-27 Lenkradwerk Gustav Petri Ag, 8750 Aschaffenburg Lenkrad mit eingebautem Luftkissen
DE2162687A1 (de) * 1971-12-17 1973-06-28 Daimler Benz Ag Selbsttaetig aufblasbares gaskissen zum schutz der insassen von fahrzeugen, insbesondere von kraftwagen
US3831972A (en) * 1971-10-08 1974-08-27 Daimler Benz Ag Inflatable gas cushion for passenger protection of vehicles, especially motor vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052357A1 (de) * 1970-10-24 1972-04-27 Lenkradwerk Gustav Petri Ag, 8750 Aschaffenburg Lenkrad mit eingebautem Luftkissen
US3831972A (en) * 1971-10-08 1974-08-27 Daimler Benz Ag Inflatable gas cushion for passenger protection of vehicles, especially motor vehicles
DE2162687A1 (de) * 1971-12-17 1973-06-28 Daimler Benz Ag Selbsttaetig aufblasbares gaskissen zum schutz der insassen von fahrzeugen, insbesondere von kraftwagen

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0364714A3 (de) * 1988-10-19 1991-01-23 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges
EP0364714A2 (de) * 1988-10-19 1990-04-25 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges
US5150919A (en) * 1989-08-30 1992-09-29 Mazda Motor Corporation Air bag system for vehicle
US5242191A (en) * 1991-01-18 1993-09-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Tethered air bag cover
DE4105028A1 (de) * 1991-02-19 1992-03-05 Daimler Benz Ag Schwenkbare abdeckklappe fuer eine beifahrerairbag-einheit
US5398959A (en) * 1992-02-19 1995-03-21 General Motors Corporation Panel cover door attachment for inflatable occupant restraint
DE4315853A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Ymos Ag Ind Produkte Armaturentafel mit Beifahrer-Airbag
FR2721879A1 (fr) * 1994-07-04 1996-01-05 Ecia Equip Composants Ind Auto Structure de planche de bord de vehicule automobile
US5472228A (en) * 1994-08-05 1995-12-05 Morton International, Inc. Break-away fastening system for air bag deployment doors
US6053527A (en) * 1994-08-05 2000-04-25 Autoliv Asp, Inc. Airbag system with serviceable tethered cover
EP0695669A1 (de) 1994-08-05 1996-02-07 Morton International, Inc. Luftsacksystem mit einem bandverankerten Deckel
EP0695671A1 (de) 1994-08-05 1996-02-07 Morton International, Inc. Airbag-System mit Rückhalteband für Deckel
EP0695670A1 (de) 1994-08-05 1996-02-07 Morton International, Inc. Abbrechbares Befestigungssystem für Luftsack-Entfaltungsdeckel
US5460401A (en) * 1994-08-05 1995-10-24 Morton International, Inc. Airbag system with tethered cover
US5564733A (en) * 1994-10-24 1996-10-15 Mercedes-Benz Ag Instrument panel having an integrated, swing-open air-bag cover
EP0710592A1 (de) 1994-11-07 1996-05-08 Morton International, Inc. Airbagvorrichtungsabdeckung mit Verbindungsband
US5533746A (en) * 1995-01-18 1996-07-09 Morton International, Inc. Tethered cover for a panel opening in an air bag inflator system
US5613701A (en) * 1995-05-16 1997-03-25 Morton International Inc. Break-away fastening system for air bag deployment doors
DE19735438A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Volkswagen Ag Airbagabdeckung für ein Insassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs
DE19735438B4 (de) * 1997-08-16 2008-12-04 Volkswagen Ag Airbagabdeckung für ein Insassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs
EP1055567A3 (de) * 1999-05-24 2002-11-27 Ford Motor Company Deckelanordnung für ein aufblasbares Rückhaltesystem und Band zur Begrenzung der Bewegung des Deckels
WO2002064404A1 (de) 2001-02-12 2002-08-22 Sai Automotive Sal Gmbh Vorrichtung und verfahren zur abdeckung eines airbags
US6938917B2 (en) 2001-02-12 2005-09-06 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Device and method for covering an airbag
US6929281B2 (en) 2001-08-23 2005-08-16 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Airbag device and method for opening an airbag flap
DE10164054B4 (de) * 2001-12-29 2007-05-03 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Airbagvorrichtung mit einer Airbagklappe,Airbagmodul sowie Verfahren zur Herstellung eines Instrumententafelmoduls
DE10358896B4 (de) * 2003-12-16 2008-07-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Abdeckung für eine Airbaganordnung
DE102005004128B4 (de) * 2004-03-23 2014-01-02 Trw Automotive Gmbh Abdeckung für ein Gassackmodul
EP2001713B2 (de) 2006-04-04 2016-02-10 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Innenverkleidungsteil zur abdeckung eines airbags und verfahren zu dessen herstellung
DE102006024140A1 (de) * 2006-05-22 2008-01-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Airbag-Vorrichtung und Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil
DE102006024140B4 (de) * 2006-05-22 2008-10-16 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Airbag-Vorrichtung und Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil
WO2007144266A1 (de) 2006-06-12 2007-12-21 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Airbagvorrichtung mit einem ansteuerbaren aktuator zur öffnung des deckels des airbags
DE102006027472B4 (de) * 2006-06-12 2009-07-30 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Airbagvorrichtung mit einem Aktuator und Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil
US8181986B2 (en) * 2007-02-06 2012-05-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Directional device for deployment of an airbag
FR2942436A1 (fr) * 2009-02-20 2010-08-27 Visteon Global Tech Inc Dispositif de couvercle pour compartiment de coussin d'air gonflable et element de garniture l'integrant.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843686A1 (de) Abdeckung fuer airbaganordnung in einem kraftfahrzeug
DE19647679C2 (de) Gassackvorrichtung
DE102005011676B4 (de) Vorhang-Gassack und Kraftfahrzeug
EP3697648B1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem gassackmodul und verfahren zum zusammenlegen eines gassacks
DE102007007360B4 (de) Luftsacksystem
DE19712039A1 (de) Airbag
DE4101286A1 (de) Aufblasbarer gassack fuer rueckhaltesysteme in fahrzeugen
DE19860932A1 (de) Airbagmodul
DE19911082A1 (de) Aufblasbare Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
EP0888933A1 (de) Gassack-Modul
DE102014011013B4 (de) Vorrichtung zumindest zum Bewegen einer Masse und Fahrzeug
EP1930217A2 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem sensorgesteuert, aktiv aufstellbaren Drehbügel
DE102017124579A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem gassack
DE102017124577A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem gassackmodul
DE3835581A1 (de) Aufprallschutzeinrichtung fuer einen insassen eines kraftfahrzeuges
EP0712760B1 (de) Verfahren zum Falten eines Gassackes für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, Vorrichtung zu seiner Ausführung sowie gemäss dem Verfahren gefalteter Gassack
DE19750182C2 (de) Airbagmodul mit einem Antrieb für die Abdeckklappe
DE102008028921A1 (de) Gassackmodul für ein Fahrzeug-Sicherheitssystem
DE4343026A1 (de) Gefalteter Airbag oder Gassack
EP1288082B1 (de) Gassackmodul
DE4439259A1 (de) Luft- bzw. Gassackeinrichtung
DE19724594A1 (de) Insassen-Schutzvorrichtung
DE4226316C2 (de) Insassenrückhaltesystem mit Gassack sowie Gasgenerator
DE10033948A1 (de) Gassackmodul
DE102007053591A1 (de) Gassackmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection