DE3839534C2 - Modulares Frankiermaschinensystem - Google Patents

Modulares Frankiermaschinensystem

Info

Publication number
DE3839534C2
DE3839534C2 DE19883839534 DE3839534A DE3839534C2 DE 3839534 C2 DE3839534 C2 DE 3839534C2 DE 19883839534 DE19883839534 DE 19883839534 DE 3839534 A DE3839534 A DE 3839534A DE 3839534 C2 DE3839534 C2 DE 3839534C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
franking machine
plate
tape
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883839534
Other languages
English (en)
Other versions
DE3839534A1 (de
Inventor
Donald T Dolan
Robert T Durst
David W Hubbard
Morton Silverberg
Jovito N Abellanna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Publication of DE3839534A1 publication Critical patent/DE3839534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3839534C2 publication Critical patent/DE3839534C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00467Transporting mailpieces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/002Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for postal parcels and letters
    • G01G19/005Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for postal parcels and letters with electric or electronic computing means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/413Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means
    • G01G19/414Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only
    • G01G19/4148Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only for controlling postal rate in articles to be mailed
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00661Sensing or measuring mailpieces
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00241Modular design
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/0025Storage of, e.g. ribbon
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00467Transporting mailpieces
    • G07B2017/00491Mail/envelope/insert handling system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00612Attaching item on mailpiece
    • G07B2017/0062Label
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00661Sensing or measuring mailpieces
    • G07B2017/00701Measuring the weight of mailpieces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Frankiermaschinensystem, das dazu verwendet wird, Daten auf einem blattförmigen Medium aufzudrucken, und sie betrifft insbesondere ein Aufdrucksystem, bei welchem sich die auf das blattförmige Medium aufgedruckte Information als veränderlicher Parameter des Mediums eignet, beispielsweise zum Aufdrucken eines Postwertzeichens auf einem Umschlag, wobei der Gebührenwert mit dem Gewicht des Umschlages korreliert ist.
Auf dem Gebiet der Postverarbeitung ist es für einen Systembenutzer höchst erwünscht, in der Lage zu sein, einer Postverarbeitungsanlage eine Partie von "gemischter Post" zuzuführen, d. h. daß die Partie aus einer großen Anzahl von Umschlägen unterschiedlicher Abmessungen, insbesondere Stärke und Gewicht besteht. Die Fähigkeit einer Postverarbeitungsanlage zur Verarbeitung einer großen Vielfalt gemischter Post beseitigt die Notwendigkeit, daß der Systembenutzer vorbereitende Vorsortierungsstufen der Post durchführt. Ferner ist es erwünscht, daß die Postverarbeitungsanlage in der Lage ist, die einzelnen Umschläge zu wiegen und im Einklang mit dem Gewicht des Umschlages das entsprechende Postwertzeichen aufzubringen. Im allgemeinen wird es als vorteilhaft betrachtet, wenn die Postverarbeitungsanlage ein Qualitätszeichen auf Umschläge aufdrucken kann, die in Stärke von einer Postkarte bis zu näherungsweise 6 mm variieren.
Es ist bekannt, eine Postverarbeitungsanlage vorzusehen, die eine Zuführung aufweist, um einzeln einen Umschlag hintereinander einem Transportmodul zuzuführen. Das Transportmodul legt den Umschlag zum Wiegen auf einer Waage ab. Nach einer ausreichenden Zeitspanne zur Gewährleistung einer korrekten Waageablesung des Umschlaggewichtes, die üblicherweise als "Wiegen bei Unterbrechung" bezeichnet wird, übernimmt das Transportmodul erneut die Steuerung des Umschlages und gibt diesen an das Frankiermaschinensystem ab.
Das Frankiermaschinensystem besteht zumeist aus einem einstückig aufgebauten Transportmodul und einem daran befestigten Frankiermaschinenmodul mit umlaufender Drucktrommel. Das Frankiermaschinensystem-Transportmodul führt die Geschwindigkeitssteuerung hinsichtlich des Umschlages durch und nimmt jegliche erforderlichen Geschwindigkeitseinstellungen am Umschlag vor, die erforderlich sind, um die Durchtrittsgeschwindigkeit der Umschläge auf die Druckgeschwindigkeit der Drucktrommel des Frankiermaschinenmoduls abzustellen, um einen hochwertigen Zeichendruck zu fördern. Es ist bekannt, daß das Frankiermaschinenmodul eine Einwirkung auf eine Wertzeicheneinstellvorrichtung seitens der Waage vorsieht, die die Wertzeicheneinstellvorrichtung des Frankiermaschinenmoduls veranlaßt, die Frankiermaschinendruckvorrichtung zum Drucken des entsprechenden Gebührenwertes an dem ankommenden Umschlag entsprechend dem durch die Waage bestimmten Umschlaggewicht zu veranlassen.
Das vorausgehend beschriebene Postverarbeitungssystem hat als Hauptaufgaben: (i) die Fähigkeit, eine bezüglich der Abmessungen breite Vielfalt von Umschlägen, insbesondere bezüglich Stärke und Gewicht zu verarbeiten, (ii) so rasch als möglich, ausgedrückt als Umschläge je Sekunde, und (iii) während ein qualitativ hochwertiges Postwertzeichen aufgebracht wird. Das beschriebene Postverarbeitungssystem hat verschiedene Begrenzungsfaktoren bezüglich der Erhöhung des Durchsatzes relativ zu den Systemkosten. Ein derartiger Begrenzungsfaktor wird durch die Zeit gebildet, die erforderlich ist, um die Umschläge von einer Verarbeitungsstation zur nächsten zu fördern. Ein weiterer Begrenzungsfaktor stellt sich in der Zeit dar, die erforderlich ist, um durch die Waage ein genaues Gewicht zu erhalten. Während derartige Faktoren, wie Förderzeit und Wiegezeit möglicherweise verringert werden können, indem hochentwickelte Systemverfahren verwendet werden, sagt die Regel der sich verringernden Erträge voraus, daß durch eine derartige Verwendung kleine Verbesserungen des Systemdurchsatzes bei unproportional erhöhten Systemkosten erzielt werden könnten.
Eine mögliche Alternative zur Erhöhung des Durchsatzes derartiger Postverarbeitungssysteme ist die Verwendung von Mehrfachwaagen und eines geeigneten Fördersystems in solcher Weise, daß die Waagen abwechselnd zum Einsatz kommen. Eine derartige Anordnung würde möglicherweise eine Überlappung der Systemverarbeitung gestatten oder wirksam sein, um eine merkliche Erhöhung des Systemdurchsatzes zu erzielen. Jedoch bedeutet eine derartige Alternative zusätzliche Kosten sowohl bezüglich der Anlage als auch der Systemkomplexität.
Ein System zur fortlaufenden Verarbeitung von Umschlägen ist aus der US 3 877 531 bekannt. Dieses weist ein Waagemodul mit einer Vorrichtung zum Wiegen eines Umschlags auf, das eine Waageplatte aufweist. Ferner sind Transferstationen vorgesehen, die Umschläge der Waagestation zuführen und sie von dieser zur weiteren Modulen fördern. In einem Frankiermaschinenmodul erfolgt das Aufdrucken des erforderlichen Postwertzeichens.
Die DE-OS 22 27 782 zeigt eine Anordnung bestehend aus einer Druckvorrichtung, einem Anschlagstempel und einer Wägeplatte, bei der das Briefgewicht überwacht wird, und bei Überschreiten eines bestimmten Gewichtes kein Druck erfolgt.
Aus der US 4 705 413 ist ein Transportmodul einer Frankiermaschine bekannt, bei dem vertikal bewegliche Transportrollen durch Schlitze einer Tragplatte hindurchreichen.
Aus der DE 34 27 471 A1 ist ein Schutzmechanismus für den Gebührenwertdruckstempel einer Frankiermaschine bekannt. Hierbei ist eine Druckplatte vertikal beweglich.
Die GB 13 80 137 offenbart ein Frankiermaschinensystem vom sogenannten Flachbettdrucktyp, mittels dessen Briefe und Streifen bedruckt werden können, und bei dem eine Führung für die Briefe und Streifen aus einem Einzugschlitz, und somit dem Druckbereich herausbewegt wird.
Schließlich zeigt die GB 12 96 146 ein Transportmodul für Briefe, bei dem durch eine Vertikalbewegung von Gegendruckrollen selektiv ein Reibschluß mit einem Brief und Antriebsrollen erzeugt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Frankiermaschinensystem zu schaffen, das eine erhöhte Durchsatzkapazität aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Demzufolge ist das Frankiermaschinensystem modular aufgebaut und weist mehrere Module auf, die an einer gemeinsamen Grundplatte angebracht sind. Ferner ist ein Transportmodul zum ordnungsgemäßen Positionieren eines Umschlages in der jeweiligen Bearbeitungsstation vorgesehen. Der Umschlag wird dem Transportmodul, das auch als Fördermodul bezeichnet werden kann, durch ein entsprechendes Umschlagtransportmodul zugeführt, beispielsweise durch ein Transportmodul für gemischte Post. Nachdem der Umschlag an der Verarbeitungsstation gewogen und bedruckt worden ist, übernimmt das Transportmodul erneut die Kontrolle über den Umschlag und wirft ihn von dem Frankiermaschinensystem aus oder gibt ihn von diesem ab.
Ferner ist ein Waagemodul vorgesehen, das in geeigneter Weise zur Aufnahme eines Umschlags von dem Transportmodul ausgebildet ist, wobei gegebenenfalls ergänzend ein Verschließmodul vorhanden ist.
Erfindungsgemäß ist ein Druckplattenmodul vorgesehen, das eine vertikal verschiebbare Druckplatte und eine an der Grundplatte befestigte Druckplattenhalte- und Verstellvorrichtung aufweist, wobei die Druckplatte für ein Zusammenwirken mit einem Frankiermaschinenmodul ausgerichtet ist das ebenfalls an der Grundplatte des Frankiermaschinensystems angebracht ist. Durch Verwendung einer Verarbeitungsstation mit Mehrfachfunktionen wird der Durchsatz des Frankiermaschinensystems wesentlich erhöht, indem eine minimale Zeitverzögerung zwischen den Bearbeitungsvorgängen an jedem Umschlag erleichtert und die Förderzeit eliminiert wird, die bei Systemen mit Mehrfachverarbeitungsstationen benötigt wird.
Im allgemeinen ist das Waagemodul an der Grundplatte des Frankiermaschinensystems befestigt und weist eine Wägeplatte mit einer Anzahl Schlitze auf. Die Wägeplatte hat an ihr eine Anzahl Halteelemente befestigt, die eine im wesentlichen C-förmige Ausbildung haben. Die Halteelemente haben an ihnen fest eine Umschlagklemmanordnung befestigt, die dazu dient, einen Umschlag während des Wiegens an der Wägeplatte festzuklemmen und die Förderung des Umschlages zu unterstützen.
Das Transportmodul besteht aus einer Anzahl Rollen, die unabhängig voneinander vom Bett der Frankiermaschine in einer Weise gehalten werden, die es den Rollen gestattet, eine vertikale Anlageposition (Hochstellung) in Verbindung mit der Klemmanordnung anzunehmen oder eine vertikale Außeranlagestellung (Tiefstellung) ohne Verbindung zur Klemmanordnung. Jede Rolle ist so ausgerichtet, daß sie teilweise in der Hochstellung durch einen jeweiligen Schlitz tritt. Eine bidirektionale Antriebsmotoranordnung steht mit jeder Rolle über einen endlosen Riemen in Verbindung. Die Antriebsmotoranordnung enthält eine Einwegkupplung, die mit dem Transportmodul derart zusammenwirkt, daß die Motorbetätigung in einer ersten Richtung dazu führt, daß der Endlosriemen jeder Rolle eine Antriebskraft erteilt, und daß eine Motorbetätigung in der zweiten Richtung das Transportmodul veranlaßt, die Rollen in die zweite Position zurückzubringen.
Das gegebenenfalls vorgesehene Verschließmodul ist in dem Frankiermaschinensystem hängend über einem Abschnitt der Wägeplatte der Waage angeordnet und enthält eine Anzahl Verschließelemente, die selektiv in eine erste nach unten belastete Position gebracht werden können und in eine zweite Position, die sich in einer nach oben zurückgezogenen Lage befindet. In der ersten Position sind eine Anzahl der Verschließelemente über einigen der Förderrollen belastet.
Ein wahlweise vorgesehenes Bandmodul weist eine Halteanordnung zum Halten einer Bandführungsbahn in im wesentlichen freitragender Weise auf, so daß sie sich im wesentlichen unterhalb des Frankiermaschinenmoduls an deren einen Seite befindet. Das Bandmodul kann selektiv in einer ersten Position derart positioniert werden, daß sich die Bandführung längsseits unterhalb und vertikal zwischen der Druckvorrichtung des Frankiermaschinenmoduls und der Druckplattenanordnung befindet. In einer zweiten Position des Bandmoduls ist die Bandführung längsseits unterhalb und längsseits im Abstand zur Druckvorrichtung der Frankiermaschine und zum Druckplattenmodul angeordnet. Das Bandmodul enthält einen Bandförderer, der selektiv der Bahnführung eines von zwei Bandarten zum Druck durch das Frankiermaschinenmodul zuführen kann.
Das Frankiermaschinensystem enthält gegebenenfalls ein Farbwerkmodul zur Abgabe von Farbe an die Druckradvorrichtung des Frankiermaschinenmoduls.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine unterteilte, auseinandergezogene Darstellung des erfindungsgemäßen Frankiermaschinensystems;
Fig. 2 eine Draufsicht des Frankiermaschinensystems;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Waagemoduls und Transportmodul;
Fig. 4 eine unterteilte Seitenansicht des Frankiermaschinensystem;
Fig. 5 eine Schnittansicht des Halterahmenelementes für das Transportmodul;
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Druckplattenmoduls;
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Farbwerkmoduls;
Fig. 8 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Bandmoduls;
Fig. 9 eine teilweise perspektivische Darstellung des Bandmoduls;
Fig. 10 eine Seitenansicht des Bandmoduls;
Fig. 11 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schneidmoduls; und
Fig. 12 eine Seitenansicht des Frankiermaschinensystems.
Es wird auf die Einzelbeschreibung der bevorzugten Ausführungsform Bezug genommen.
Das erfindungsgemäße, mit einem Frankiermaschinenmodul ausgestattete Frankiermaschinensystem verwendet eine neue modulare Architektur. Das heißt, das Frankiermaschinensystem besteht aus Subsystemen, die nicht voneinander abhängig sind. Daher kann das Frankiermaschinensystem so gestaltet sein, daß sie nur jene Subsystemmodule enthält, die erforderlich sind, um bei einem gegebenen Anwendungsgebiet den jeweiligen Betriebserfordernissen zu entsprechen, oder als Alternative kann das Frankiermaschinenmodul so gestaltet sein, daß es die gesamte Reihe der Subsystemmodule enthält und damit hinsichtlich ihres Einsatzes eine maximale Flexibilität aufweist. Ist z. B. das Einsatzgebiet auf die Verarbeitung gleichmäßiger Post beschränkt, so kann das anschließend beschriebene Waagemodul in seinem wesentlichen Teil an dem Frankiermaschinensystem weggelassen werden, ohne die Systemleistung der übrigen Module oder die Systemsteuerung zu beeinträchtigen.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 umfaßt ein erfindungsgemäßes Frankiermaschinensystem, das allgemein mit (11) bezeichnet ist, eine neue modulare Architektur aus Subsystemen, die ein Waagemodul (13), ein Transportmodul (12), ein Frankiermaschinenmodul (15), ein Bandmodul (17), ein Farbwerkmodul (19) und ein Druckplattenmodul (21) umfaßt. Die Module sind derart innerhalb des Frankiermaschinensystems (11) angeordnet, daß das Waagemodul (13) sich vor parallelen Tragwänden (33, 35) befindet. Die Tragwände (33, 35) sind fest an der Grundplatte (30) des Frankiermaschinensystems in seitlichem Abstand voneinander angebracht. An der Grundplatte (30) ist zwischen den Tragwänden (33, 35) das Farbwerkmodul (19) befestigt. Oberhalb des Farbwerkmoduls (19) ist an den Tragwänden (33, 35) das Frankiermaschinenmodul (15) befestigt. Das Druckplattenmodul (21) ist an der Grundplatte (30) gerade unterhalb eines Registrierungsabschnittes des Frankiermaschinenmoduls (15) befestigt und wird an späterer Stelle im einzelnen beschrieben. Ferner hat das Frankiermaschinensystem an der Tragwand (35) das Bandmodul (17) befestigt, das in der bevorzugten Ausführungsform mit einem Schneidmodul (230) zusammenwirkt.
Es wird auf die Fig. 1 und 3 Bezug genommen; das für die vorliegende Erfindung geeignetste Waagemodul (13) ist ein elastischer Bautyp, der in der anhängigen deutschen Patentanmeldung P 38 23 618.4 mit der Bezeichnung "Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Masse eines Teilchens durch Messung der Verschiebung in der Periode der harmonischen Bewegung" näher beschrieben ist, die am 12.07.1988 eingereicht wurde und die hiermit durch Bezugnahme miteingeschlossen wird. Kurz gesagt, verwendet die Waage vom elastischen Bautyp, die am besten geeignet und in der erwähnten Anmeldung beschrieben ist, die Prinzipien der harmonischen Schwingung, um das Gewicht eines Gegenstandes zu bestimmen. Eine biegsam befestigte Plattform (die die Elemente (37, 40, 43, 45, 47, 49) umfaßt) wird durch eine (hier nicht dargestellte) einleitende Erregerwirkung zum Schwingen veranlaßt. Die Frequenz der Schwingung hängt in erster Linie von der Gesamtmasse der Plattform und jeglicher damit verbundener Teile ab, wie beispielsweise einem auf der Plattform liegenden Umschlag, sowie von der Federkonstante der Plattform. Infolgedessen kann die Masse eines auf der Plattform liegenden Umschlages bestimmt und ein Gewicht zugeordnet werden, indem die nach dem Aufbringen des Umschlages erhaltene Schwingung mit der bekannten Nennschwingung verglichen wird. Kurz gesagt, stellt der hier beschriebene Abschnitt des Waagemoduls (13) jenen Teil der in der erwähnten Patentanmeldung beschriebenen Waage des elastischen Bautyps dar, der notwendig ist, um die Beziehung der Waagen mit dem Frankiermaschinensystem (11) darzustellen.
Unter Bezugnahme auf insbesondere die Fig. 1, 2 und 3 ist das Waagemodul (13) vom elastischen Bautyp und umfaßt eine Wägeplatte (37), die durch vertikale Trägerelemente (40) an einem ihrer jeweiligen Enden gehalten wird. Das andere Ende eines jeden Trägerelementes (40) ist fest an einer Gegenplatte (42) angebracht. Die Grundplatte (30) des Frankiermaschinensystems enthält eine Anzahl von Waagehalteposten (36), wovon jeder ein Biegeelement (34) aufweist. Jedes Biegeelement (34) ist fest derart an der Gegenplatte (42) befestigt, daß es gegenüber der Grundplatte (30) eine isolierende Befestigung für das Waagemodul (13) darstellt.
Die Wägeplatte (37) hat im wesentlichen Rechteckform und enthält eine in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung (38), die längs der rückwärtigen Seite der Wägeplatte (37) gebildet wird. Ferner sind in der Wägeplatte eine Anzahl längs einer Linie fluchtend angeordneter Schlitze (41) angebracht (die in Fig. 3 aus Gründen der Klarheit nicht angegeben sind). Eine erste, im wesentlichen C-förmige Klammer (43) ist fest längs der rückwärtigen Seite der Wägeplatte seitlich von einer Seite der Ausnehmung (38) angebracht. Eine zweite, im wesentlichen C-förmige Klammer (45) ist fest an der rückwärtigen Seite der Wägeplatte (37) seitlich der anderen Seite der Ausnehmung (38) befestigt. Ein Stützträger (47) (der in Fig. 3 aus Gründen der Klarheit gestrichelt angegeben ist) ist an seinen Enden fest an den jeweiligen Klammern (43, 45) angebracht. Am Stützträger (47) sind durch bekannte Einrichtungen eine Anzahl Klemmelemente (49) drehbar befestigt, wovon jedes derart angebracht ist, daß es sich über einem jeweiligen der Schlitze (41) befindet. Jedes der Klemmelemente (49) enthält einen Befestigungsarm (51), der an einem Ende drehbar am Stützträger (47) befestigt ist und durch bekannte Einrichtungen, wie beispielsweise eine Feder, nach unten belastet wird. Das andere Ende des Befestigungsarmes (51) hat an ihm feststellbar ein im wesentlichen gewölbtes Flanschelement (53) befestigt, das seitlich so bemessen ist, daß es daran gehindert wird, in einen jeweiligen Schlitz (41) einzudringen.
Es wird darauf hingewiesen, daß, falls die Waagefunktion nicht vorhanden sein soll, das vorausgehend beschriebene Waagemodul einschließlich der Funktionen, die in der hiermit eingeschlossenen Anmeldung genannt sind, weggelassen werden kann. Die einzige erforderliche Modifizierung oder Substitution ist die Verwendung einer Transportplatte mit gleichem Aufbau wie die Wägeplatte (37), die unmittelbar an der Grundplatte (30) des Frankiermaschinensystems feststellbar angebracht werden kann und die Klammern (43, 45), den Stützträger (47) und die Klammerelemente (49) enthält. Die Elemente (43, 45, 47, 49) werden bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zwecks ihres Zusammenwirkens mit dem Transportmodul in einer anschließend beschriebenen Weise gehalten.
Es wird darauf hingewiesen, daß die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gemäß den Fig. 1, 2, 3 und 4 ein Verschließmodul aufweist, das allgemein mit (42) bezeichnet ist. Das Verschließmodul (30) umfaßt ein im wesentlichen L-förmiges Halteelement (44). Das Halteelement (44) ist feststellbar an einem Ende an der Grundplatte (30) des Frankiermaschinensystems befestigt. Das andere Ende des Halteelementes (44) hält drehbar eine Anzahl von Verschließelementen (46), die durch eine jeweilige Feder (48) nach unten belastet werden. Die Verschließelemente (46) sind in Längsrichtung im Abstand voneinander ausgerichtet und enthalten eine Nase (56). Eine Magnetspule (50) ist fest derart am Halteelement (44) befestigt, daß der Kolbenarm (52) der Magnetspule sich gegen einen Abschnitt eines Übertragungsgliedes (54) legt, das verschiebbar am Halteelement (44) befestigt ist. Das Übertragungsglied (54) legt sich teilweise gegen die jeweilige Nase (56) des Verschließelementes. Eine Betätigung der Magnetspule (50) veranlaßt den Kolbenarm (52) der Magnetspule, das Überführungsglied (54) zu verschieben, was dadurch die Verschließelemente (46) veranlaßt, sich während des Wiegevorganges in eine von der Wägeplatte (37) in Abstand liegende Stellung zu drehen.
Es wird auf die Fig. 2, 3 und 4 Bezug genommen; das Transportmodul (12) umfaßt eine Anzahl erster Führungsrollen (57), die drehbar an einem Rahmen (58) befestigt sind (wie am besten aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht). Der Rahmen (58) enthält Haltesitze (70), wovon jeder einen zugehörigen Sitzteil (72) aufweist. Eine Anzahl im wesentlichen L-förmiger Stützelemente (74) ist fest derart an einem Ende der Grundplatte (30) befestigt, daß sie nicht die Gegenplatte (42) des Waagemoduls beeinträchtigen. Das andere Ende des Stützelementes (74) wird in einem jeweiligen Haltesitz (70) des Rahmens (58) aufgenommen. Jedes Stützelement (74) enthält einen Sitz (76) mit einem Führungsstift (78), der vertikal nach oben durch eine im Sitz (80) angebrachte Feder belastet wird. Ein Abschnitt des Führungsstiftes (78) wird ferner teilweise vom Sitzteil (72) des jeweiligen Haltesitzes (70) des Rahmens aufgenommen.
Ferner sind am Rahmen (58) drehbar eine Anzahl Rollen (61) befestigt, die zwischen benachbarten Führungsrollen (57) und gegenüber diesen unterhalb angeordnet sind. Ein bidirektionaler Antriebsmotor (63) und eine zugeordnete, im wesentlichen bei (65) angegebene Antriebsanordnung sind durch bekannte Einrichtungen fest derart an der Grundplatte (30) des Frankiermaschinensystems angebracht, daß sie nicht den Betrieb des Waagemoduls (13) beeinträchtigen. Ein Endlosriemen (69) steht in Antriebsverbindung mit der Antriebsanordnung (65), die eine Einweg-Kupplungsanordnung enthält, die allgemein mit (67) bezeichnet ist. Der Endlosriemen (69) ist serpentinenartig um die Rollen (57, 61) gelegt, um dadurch eine Antriebsverbindung zwischen dem Antriebsmotor (63) und den Rollen (57) herzustellen.
Wird der Endlosriemen in Umschlagförderrichtung des Frankiermaschinensystems durch den Antriebsmotor (63) angetrieben, wie dies durch die Einwegkupplung (67) zugelassen wird, so nimmt der Rahmen (58) anschließend an den Druck des federbelasteten Führungsstiftes (78) die Normposition oder erste Position ein. In dieser ersten Position werden die Rollen (57) durch den Rahmen (58) derart positioniert, daß sie sich durch und geringfügig oberhalb eines jeweiligen Schlitzes (41) in der Wägeplattform (37) erstrecken. Wird der Endlosriemen (69) in umgekehrter Richtung zur Umschlagförderrichtung angetrieben, so verhindert die Einwegkupplung eine kontinuierliche Verschiebung des Endlosriemens (69) und veranlaßt diesen, auf den Rahmen (58) eine nach unten gerichtete Kraft auszuüben, die die Belastungskraft der Federn (80) überwindet. Infolgedessen wird der Rahmen (58) nach unten in eine zweite Position verschoben, was die Rollen (57) veranlaßt, aus den Schlitzen (41) zurückgezogen zu werden. Es wird darauf hingewiesen, daß die Antriebsanordnung eine Spannrolle (66) aufweist, die in üblicher Weise derart belastet ist, daß sie, wenn sich der Rahmen (58) in der zweiten Position befindet, den Endlosriemen (69) in einem gespannten Zustand hält.
Es ist nunmehr offensichtlich, daß, wenn die Rollen (57) aus den Schlitzen (41) zurückgezogen werden, die Klammern (47) einen Umschlag auf der Wägeplatte gegen dieselbe belasten, was den Wägevorgang erleichtert. Werden die Rollen (57) teilweise in die Schlitze (41) bewegt, so unterstützen die Klammern (47) die Transportfunktion.
Es wird auf die Fig. 1, 2, 4 und 12 Bezug genommen und insbesondere, wie vorausgehend aufgeführt, auf Fig. 6, wonach das Frankiermaschinenmodul (15) zwischen den Tragwänden (33, 35) befestigt ist. Das Frankiermaschinenmodul enthält einen vorne befindlichen Registrierbereich, der allgemein mit (82) bezeichnet ist. An der Grundplatte (30) des Frankiermaschinensystems befindet sich gerade unterhalb des Registrierbereiches (82) des Frankiermaschinenmoduls (15) das Druckplattenmodul (21). Das Druckplattenmodul (21) enthält eine Tragwand (81), die fest an der Grundplatte (30) befestigt ist. Eine Anzahl C-förmiger Bügel (83) und Führungsstifte (85) sind fest an einer Seite der Tragwand (81) vertikal fluchtend angeordnet, um einem Druckplattenführungsstab (87) zu gestatten, sich vertikal längs einer bestimmten vertikalen Bahn zu verschieben. Der Druckplattenführungsstab (87) wird seitlich durch die C- förmigen Bügel (83) und die Führungsstifte (85) gehalten und an seiner Oberseite ist eine Druckplatte (89) fest angebracht. Ferner ist an der Druckplatte im seitlichen Abstand voneinander jeweils ein erster und zweiter Zahnstangenständer (91, 93) fest angebracht. An der Oberseite der Druckplatte (89) ist ein elastomerer Werkstoff von im wesentlichen Rechteckform und gleichmäßiger Dicke fest angebracht.
Ein Antriebsmotor (97) ist an und zwischen zwei parallelen Tragstützen (99) derart befestigt, daß sich die Zahnstangenständer (91, 93) außerhalb der jeweiligen Tragstützen (99) befinden. Der Antriebsmotor (97) enthält eine Antriebswelle (101), die sich axial durch ihn erstreckt. An jedem Ende der Antriebswelle (101) ist ein Zahnrad (103) fest angebracht, das derart ausgerichtet ist, damit es sich in konstantem Eingriff mit einem zugeordneten Zahnstangenständer (91, 93) befindet. Es ist somit ersichtlich, daß eine Betätigung des Antriebsmotors (97) den Zahnstangenständer veranlassen kann, die Druckplatte (89) anzuheben, um das elastomere Element (95) in Anlage mit einem ordnungsgemäß positionierten Umschlag im vorstehenden Registrierbereich des Frankiermaschinenmoduls zu bringen und dabei einen Aufdruck von Zeichen am Umschlag zu veranlassen.
Es wird nunmehr auf die Fig. 1, 7 und 12 Bezug genommen, wonach das Farbwerkmodul (19) sich zwischen den Tragwänden (33, 35) des Frankiermaschinenmoduls (15) befindet. Eine Motorhalterungsplatte (111) ist vertikal fest an der Grundplatte (30) angebracht. Ein Antriebsmotor (113) ist an der Motorhalteplatte (111) derart fest angebracht, daß sich die Ausgangswelle (115) durch die Motorhalteplatte (111) erstreckt. An einem Ende der Ausgangswelle (115) ist außerhalb der Motorhalteplatte (111) ein Zahnrad (117) fest angeordnet. Ein zweites Zahnrad (119), das ständig in das Zahnrad (117) eingreift, ist schwenkbar an der Grundplatte (30) angebracht. Eine Verbindungsanordnung, die eine Antriebsachse oder ein erstes Verbindungsglied (121) umfaßt, ist an einem Ende fest mit dem zweiten Zahnrad (119) verbunden. Längs des ersten Verbindungsgliedes (121) sind ein zweites Verbindungsglied (123), sowie ein im Abstand dazu parallel verlaufendes drittes Verbindungsglied (125) fest angebracht, und ein viertes Verbindungsglied (127) ist an seinen jeweiligen Enden schwenkbar an jeweils einem Verbindungsglied (125, 123) angeordnet. Ein erstes und zweites Übertragungsglied (129, 130) sind jeweils im Abstand voneinander schwenkbar mit einem Ende des vierten Verbindungsgliedes (127) verbunden. An jeder der Tragwände (33, 35) sind zwischen diesen jeweils ein erster Führungsstift (135) und ein zweiter Führungsstift (137) fest angebracht.
Jedes der Übertragungsglieder (129, 130) erstreckt sich jeweils unterhalb eines Führungsstiftes (135) und oberhalb eines Führungsstiftes (137), so daß die Führungsstifte (135, 137) wirksam sind, um jeweils die Längsbewegung der Übertragungsglieder (129, 130) zu führen. Die Führungsstifte (135, 137) liefern ferner eine vertikale Abstützung. Am vorderen Ende eines jeden Übertragungsgliedes ist ein Farbkissenbehälter (139) fest angeordnet, in dem ein (nicht dargestelltes) Farbkissen liegt. Am anderen Ende eines jeden der Übertragungsglieder (129, 130) wird eine Schwenkfläche (141) gebildet. Es ist somit ersichtlich, daß bei Betätigung des Motors (113) die Verbindungsanordnung nach vorne bewegt wird. Die Führungsstifte (135) sind derart positioniert, daß, wenn sich der Farbkissenbehälter (139) gerade unterhalb des Registrierbereiches (82) des Frankiermaschinenmoduls (15) befindet, die Schwenkfläche (141) in Zwangsanlage mit dem Führungsstift (135) gelangt, was die Übertragungsglieder (130, 129) zu einer Verschwenkung nach oben veranlaßt und den Farbkissenbehälter (139) in Anlage mit dem Registrierbereich (82) des Frankiermaschinenmoduls (15) bringt.
Es wird nunmehr auf die Fig. 1, 4, 8, 9, 10 und 12 Bezug genommen, wonach das Bandmodul (17) verschiebbar an der Tragwand (35) längs einer Bahn (150) angeordnet ist, die längs der Außenseite der Tragwand (35) gebildet wird. Das Bandmodul besteht aus einer Haltevorrichtung bzw. Schiene (151), die längs der Bahn (150) verschiebbar befestigt ist, wodurch die Längsbewegungsbahn des Bandmoduls (17) bestimmt wird. Ein Bügel (155) ist an der Schiene (151) fest angebracht. Ein zweiter Bügel (157), der einen sich im wesentlichen vertikal erstreckenden Schlitz (159) aufweist, ist am Bügel (155) befestigt. Der Bügel (155) weist eine Rückwand (161) auf, an der ein erster Bandantriebsmotor (163) und ein zweiter Bandantriebsmotor (165) befestigt sind. Der Bügel (155) enthält einen ersten Satz von in Längsrichtung fluchtend angeordneten Bügelflanschen (167). An jedem Ende der Bügelflansche (167) ist ein Ende eines ersten Schwenkarmes (169) schwenkbar befestigt. Der Bügel (155) umfaßt ferner einen zweiten Satz von Bügelflanschen (171), an denen in gleicher Weise jeweils schwenkbar ein Ende eines zweiten Schwenkarmes (173) befestigt ist. Das andere Ende eines jeden Schwenkarmes (169, 173) ist schwenkbar an einem Bandführungsgehäuse (175) befestigt.
Das Bandführungsgehäuse (175) hat einen Einlaß (177), der fluchtend gegenüber einem Auslaß (179) liegt. Am Bandführungsgehäuse (175) ist frei tragend eine Bandführungsbahn (181) fest angeordnet, die sich vom Auslaß (179) des Bandführungsgehäuses (175) nach außen erstreckt und die ein keilförmiges Förderelement (183) aufweist, das sich teilweise in das Bandführungsgehäuse (175) hinein erstreckt. Die Bandführungsbahn (181) und das Förderelement (183) sind an den Seitenwänden des Bandführungsgehäuses (175) befestigt und erstrecken sich seitlich über den Auslaß (179). Es wird darauf hingewiesen, daß die Bandführungsbahn (181) jeweils eine erste und zweite, kanalförmige Seitenwand (174, 176) umfaßt, die in Längsrichtung zwischen den durch die Seitenwände gebildeten Kanal ein Streifenelement (178) tragen (siehe Fig. 8a). In dem Bandführungsgehäuse (175) ist jeweils eine erste und zweite Bandantriebsrolle (185, 187) drehbar angeordnet. Im Bandführungsgehäuse (175) ist der ersten Antriebsrolle (185) gegenüberliegend drehbar eine erste, lose laufende Rolle (187) befestigt und in gleicher Weise liegt eine zweite, lose laufende Rolle (191) drehbar der zweiten Bandantriebsrolle (187) gegenüber. Eine biegsame Welle (193) verbindet den ersten Motor (163) mit der ersten Bandantriebsrolle (185) und in gleicher Weise verbindet eine zweite biegsame Welle (195) den zweiten Bandantriebsmotor (165) mit der zweiten Bandantriebsrolle (187).
Das Gehäuse (175) weist ferner einen angeflanschten Abschnitt (197) auf, an dem eine Anzahl erster Führungsstifte (198) und eine Anzahl zweiter Führungsstifte (199) fest angebracht sind. Eine Zweifach- Bandhalteanordnung (200) ist fest an der Grundplatte (30) angebracht und nimmt drehbar eine erste und zweite Rolle mit jeweils einem Band (203, 205) auf. Die erste Rolle des Bandes (203) ist derart geführt, daß die Führungsstifte das Band (203) zur Förderung in das Bandführungsgehäuse (175) und die Bandführungsbahn (181) ausrichten. Das Band (203) ist in der Bandführungsbahn (181) derart angeordnet, daß es zwischen den kanalförmigen Seitenwänden (174, 176) erfaßt wird, die am Streifenelement (178) anliegen. Wie aus Fig. 8 hervorgeht und im Einklang mit der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, ist das Band (203) ein Kaschierband, das mit einer ausreichenden Kaschierbandeinführung (180) ausgestattet ist, so daß sich diese in Rückwärtsrichtung unter der lose laufenden Rolle (191) und zwischen dieser und der Antriebsrolle (187) derart erstreckt, daß die Betätigung der Antriebsrolle (187) an der Kaschierbandeinführung (180) eine Vorwärtsbewegung des Bandes (203) und ein Abschälen der Kaschierung verursacht. Das Band (205) ist um den Stift (198) geführt und tritt zwischen einer lose laufenden Rolle (198) und einer Antriebsrolle (185) hindurch und in die Führungsbahn (181) ein, um am Band (203) aufzuliegen und zwischen den kanalförmigen Seitenwänden (174, 176) erfaßt zu werden.
Nach Wahl kann es erwünscht sein, daß das Band (203) vom Phantomtyp ist. Wie in Fig. 9 gestrichelt angegeben wird, kann das Band nach Wunsch unmittelbar zwischen die Rollen (187, 191) der Bandführungsbahn (181) eingeführt werden.
Es wird insbesondere auf die Fig. 10 und 12 Bezug genommen, wonach das Bandmodul (17) längs einer in der Tragwand (35) gebildeten Bahn (150) nach Betätigung des zweiten Bügels (157) verschiebbar ist. Es wird darauf hingewiesen, daß das Bandmodul (17) derart relativ zum Registrierbereich (82) des Frankiermaschinenmoduls (15) und zum Druckplattenmodul (21) positioniert ist, daß sich die Bandführungsbahn (181) in einer ersten Position zwischen dem Registrierbereich (82) des Frankiermaschinenmoduls und dem Druckplattenmodul (21) befindet. In einer zweiten Position wird die Bandführungsbahn (181) unter das Frankiermaschinenmodul (15) außerhalb der Bewegungsbahn der Druckplatte (89) zurückgestellt. Die Position der Bahn (150) hängt von der Lage des zweiten Bügels (157) ab.
Um den zweiten Bügel (157) zu bewegen und die Bandführungsbahn (181) ihrerseits in die erste Stellung (die in Fig. 12 gestrichelt angegeben ist) oder in die zweite Stellung zu bewegen, ist ein Motor (210) fest an der Grundplatte (30) des Frankiermaschinensystems angeordnet. Auf der Ausgangswelle des Motors (210) ist eine Riemenscheibe (212) fest angebracht. An der Tragwand (35) ist drehbar eine Doppelscheibenanordnung (214) befestigt, die eine erste Riemenscheibe (216) und eine zweite Riemenscheibe (220) enthält. Die erste Riemenscheibe (216) steht über einen Endlosriemen (218), der um die Riemenscheiben (212, 216) gelegt ist, in Antriebsverbindung mit dem Motor (210). Eine Kurbelanordnung (222) ist drehbar an der Tragwand (35) befestigt und umfaßt eine Riemenscheibe (224), die über einen Endlosriemen (226) in angetriebener Verbindung mit der Riemenscheibe (220) der Doppelriemenscheibenanordnung (214) steht. Die Kurbelanordnung (222) enthält ferner einen Kurbelarm (228) mit einem Schiebestift (230), der im Schlitz (159) des Bügels (157) des Bandmoduls (17) angeordnet ist.
Eine Bewegung des Bandmoduls (17) längs der Bahn (150) wird erzielt, indem der Motor (210) veranlaßt wird, die Riemenscheibe (212) in der in Fig. 10 gezeigten Richtung zu drehen. Die Drehung der Riemenscheibe (212) wird auf die Riemenscheibe (224) der Kurbelanordnung (222) über die Doppelriemenscheibenanordnung (214) mittels des Endlosriemens (218) und der Riemenscheibe (216) übertragen. Die Drehung der Riemenscheibe (224) über eine halbe Umdrehung veranlaßt das Bandmodul (17), sich von der ersten Position zur zweiten Position zu verschieben. Ferner veranlaßt die Betätigung des Motors (210), die Riemenscheibe (224) sich weiterzudrehen, um die Umdrehung zu beenden, was dazu führt, daß das Bandmodul in die erste Position zurückkehrt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 11 kann das erfindungsgemäße Frankiermaschinenmodul ferner ein Schneidmodul (230) aufweisen. Das Schneidmodul (230) umfaßt eine Doppelbahn (232), die außerhalb der Tragwand (33) befestigt ist. Ein Element (234) ist verschiebbar an der Bahn (232) befestigt. Ein Hebelarm (236), der einen vertikal verlaufenden Schlitz (238) aufweist, ist fest am Element (234) angebracht. Der Hebelarm (236) enthält einen Abschnitt (240), der sich freitragend horizontal erstreckt und eine drehbare Schneidklinge (242) aufweist, die drehbar am Ende des Abschnittes (240) befestigt ist. Eine Schneidschiene (244) ist an der Tragwand (33) befestigt und arbeitet mit der drehbaren Schneidklinge (242) zusammen.
Eine Betätigung des Schneidmoduls (230) erfolgt durch den Motor (210). Enthält das Frankiermaschinensystem das gemäß der bevorzugten Ausführungsform beschriebene Schneidmodul (230), so ist die Doppelscheibenanordnung (214) derart aufgebaut, daß eine Bewegung der Riemenscheibe (216) in einer ersten Richtung (gemäß den Pfeilen nach Fig. 10) unmittelbar auf die Riemenscheibe (220) übertragen wird, ohne daß die Welle (246) zu einer Drehung veranlaßt wird. Eine Verschiebung der Riemenscheibe (214) in entgegengesetzter Richtung, die durch den Antrieb des Motors (210) in umgekehrter Richtung veranlaßt wird, führt dazu, daß die Riemenscheibe (214) die Welle (246) dreht, während die Riemenscheibe (220) stationär bleibt. Die Anordnung von Riemenscheibe (214) und Welle (245) kann aus einer üblichen, mit Rutsch arbeitenden Doppelscheibenanordnung bestehen.
Die Welle (246) erstreckt sich längs eines Halteelementes (248), in der sie drehbar befestigt ist, und das fest an der Grundplatte (30) des Frankiermaschinensystems angebracht ist. An einem Abschnitt der Welle (246), der im wesentlichen benachbart zum Halteelement (248) liegt, ist fest ein Kurbelarm (250) angebracht. Der Kurbelarm (250) enthält einen Stift (252), der verschiebbar derart im Schlitz (238) des Hebelarmes (236) aufgenommen ist, daß bei einer einleitenden Halbdrehung des Motors (210) in Umkehrrichtung, die über die Welle (246) der Doppelscheibenanordnung wirksam wird, der Hebelarm (236) durch den Stift (252) des Kurbelarmes veranlaßt wird, sich in eine zweite Position zu verschieben (wie in Fig. 11 gestrichelt angegeben ist). Eine weitere Betätigung des Motors (210) in Umkehrrichtung veranlaßt die Riemenscheibe (224), sich weiterzudrehen, um die Umdrehung zu beenden, was die drehbare Schneidklinge im Zusammenwirken mit der Schneidschiene (244) veranlaßt, einen ausgebrachten Abschnitt des Bandes (205) abzuschneiden.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist beabsichtigt, daß das Frankiermaschinensystem (11) derart arbeitet, daß das Transportmodul (12) einen Umschlag aus einer entsprechenden (nicht dargestellten) Zufuhreinrichtung erhält. Das Transportmodul positioniert den Umschlag auf der Wägeplatte ordnungsgemäß gegenüber dem Frankiermaschinenmodul (15). Die Förderrollen (57) werden dann in der vorausgehend beschriebenen Weise unter Einwirkung des Motors (63) veranlaßt, sich zurückzuziehen. Gleichzeitig ist das Farbwerkmodul (19) in der vorausgehend beschriebenen Weise betätigt worden, um Druckfarbe dem Registrierbereich des Frankiermaschinenmoduls (15) zuzuführen, und wurde vor der Ankunft des Umschlages in die erste Position zurückgezogen. Nach der Ankunft des Umschlages in ordnungsgemäßer Lage an der Verarbeitungsstation und dem Zurückziehen der Förderrollen (57) wiegt das Waagemodul (13) den Umschlag in einer in der anhängigen deutschen Patentanmeldung P 38 23 618.4 beschriebenen Weise (oder entsprechend US-PS 4 778 018), und benachrichtigt das Frankiermaschinenmodul zwecks deren Einstellung in einer Weise, die in der anhängigen deutschen Patentanmeldung P 38 36 634.7 mit der Bezeichnung "Druckradeinstellvorrichtung für eine Frankiermaschine" beschrieben ist, die am 27. Oktober 1988 eingereicht wurde. Anschließend an das Wiegen des Umschlages wird das Druckplattenmodul (21) in der vorausgehend beschriebenen Weise betätigt, um einen Aufdruck eines Zeichens am Umschlag zu ergeben. Gleichzeitig mit der Betätigung des Druckplattenmoduls (21) oder nach einer so gering wie möglichen Zeitverzögerung kann das Transportmodul (12) erneut betätigt oder ferner betätigt werden, um die Rollen (57) in ihre erste Position zurückzubringen. Nach Erzielung der ersten Position der Rollen (57) wird der Umschlag von dem Frankiermaschinensystem ausgegeben. Gleichzeitig mit dem Beginn der Ausgabe des der Verarbeitungsstation zugehörigen Umschlages aus dieser kann ein neuer Umschlag vom Transportmodul (12) empfangen werden.
Ferner wird bei der bevorzugten Ausführungsform die Wahlmöglichkeit vorgesehen, ein Zeichen auf eines einer Anzahl von Bandmedien auszudrucken. Das Bandmodul (17) kann in der vorausgehend beschriebenen Weise positioniert werden, um ein Zeichen auf eines der Bänder (203, 205) auszudrucken, die vom Bandmodul (17) gehalten werden. Es wird darauf hingewiesen, daß die vertikale Höhe der Bandführungsbahn (181) unterhalb der vertikalen Position des Farbkissenbehälters (139) liegt, und daß die Bandführungsbahn (181) nicht den Betrieb des Farbwerkmoduls (19) beeinträchtigt.
Wird es gewünscht, ein Zeichen auf das Band (205) aufzudrucken, so ist es lediglich erforderlich, den Druckplattenantriebsmotor (97) zu betätigen. Eine Farbgebung kann dann nach jedem Zyklus des Druckplattenantriebsmotors (97) erfolgen. Anschließend an den Aufdruck veranlaßt der Bandantriebsmotor (163), daß der mit Zeichen bedruckte Abschnitt des Bandes (205) in der vorausgehend beschriebenen Weise durch das Schneidmodul (203) ausgebracht und geschnitten wird. Um auf dem Band (203) zu drucken, wird erneut der beschriebene Vorgang durchgeführt, mit der Maßgabe, daß vor dem Aufdrucken das Band (205) in umgekehrter Richtung durch den Bandantriebsmotor (163) gezogen wird, um das Band (203) dem Frankiermaschinenregistrierbereich zu präsentieren. Der mit Zeichen bedruckte Bandabschnitt des Bandes. (203) wird unter Einwirkung des Bandantriebsmotors (165) ausgeworfen.
Es ist nunmehr offensichtlich, daß die vorausgehend in ihrer bevorzugten Ausführungsform beschriebene Erfindung eine Funktionsüberlappung gestattet, die zu einer merklichen Zeiteinsparung führt. Ferner können durch die Durchführung aller Funktionen an einer Stelle erhebliche zusätzliche Zeiteinsparungen erzielt werden.

Claims (9)

1. Frankiermaschinensystem, mit einer Anzahl Modulen, von denen jedes an einer gemeinsamen Grundplatte (30) angebracht ist, um jeweils eine einzelne Verarbeitungsstation zu bilden, wobei die Module umfassen:
ein Waagemodul (13) mit einer Vorrichtung zum Wiegen eines Umschlages, mit
  • - einer Wägeplatte (37), die eine Anzahl längs einer Linie fluchtend angeordneter Schlitze (41) und eine Ausnehmung (38) aufweist, und mit
  • - einer Haltevorrichtung (36, 34, 42, 40), die an der Grundplatte befestigt ist und welche die Wägeplatte (37) in vertikalem Abstand parallel zur Grundplatte (30) hält;
ein Transportmodul (12) mit einer Vorrichtung zur Positionierung des Umschlages auf der Wägeplatte (37) und zum Auswerfen des Umschlages von dieser, mit:
  • - einer Anzahl Rollen (57), die drehbar an einem vertikal bewegbaren Rahmen (58) befestigt sind,
  • - einer Rahmenhalte- und Verstelleinrichtung (74, 80, 63, 69, 67), die an der Grundplatte (30) befestigt ist, zur selektiven vertikalen Bewegung des Rahmens (58) in eine erste Position in solcher Weise, daß sich ein Abschnitt der Rollen (57) durch die Schlitze (41) der Wägeplatte (37) erstreckt oder in eine zweite Position in solcher Weise, daß die Rollen aus den Schlitzen (41) zurückgezogen sind,
  • - wobei der Rahmen (58) und die Rahmenhalte- und Verstelleinrichtung (74, 80, 63, 69, 67) sich längs der Linie der Schlitze (41) erstrecken und zwischen der Grundplatte (30) und der Wägeplatte (37) angeordnet sind,
ein Frankiermaschinenmodul (15), das mittels Tragwänden (33, 35) an der Grundplatte (30) befestigt ist, mit einer im Registrierbereich angeordneten Druckradvorrichtung zum Aufdrucken von Zeichen auf den Umschlag, wobei der Registrierbereich (82) vertikal fluchtend zur Ausnehmung (38) in der Wägeplatte (37) und im Abstand oberhalb derselben angeordnet ist;
ein Druckplattenmodul (21), das unterhalb der Ausnehmung (38) der Wägeplatte (37) angeordnet ist, mit:
  • - einer vertikal verschiebbaren Druckplatte (89),
  • - einem elastomeren Element (95), das an einer ersten Fläche der Druckplatte fest angeordnet ist,
  • - einer an der Grundplatte (30) befestigten Druckplattenhalte- und Verstellvorrichtung (81, 87, 99, 97, 91, 93), die die Druckplatte (89) derart hält, daß das elastomere Element dem Registrierbereich (82) des Frankiermaschinenmoduls (15) gegenüberliegt und welche die Druckplatte (89) selektiv vertikal bewegt in eine erste Position, bei welcher das elastomere Element das Druckgut zum Aufdrucken von Zeichen in Anlage mit der Druckradvorrichtung des Frankiermaschinenmoduls (15) bringt, und in eine zweite Position, in welcher das elastomere Element unterhalb der Oberfläche der Wägeplatte (37) des Waagemoduls angeordnet ist;
wobei nach dem Positionieren des Umschlags auf der Wägeplatte (37) durch das Transportmodul (12) die Rollen (57) zurückgezogen werden und gewogen wird, und danach, nach Betätigung des Druckplattenmoduls, gleichzeitig oder mit Verzögerung die Rollen (57) in ihre erste Position zum Auswurf des Umschlags gebracht werden.
2. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Farbwerkmodul (19), das an der Grundplatte (30) des Frankiermaschinensystems unterhalb des Frankiermaschinenmoduls (15) befestigt ist und eine Vorrichtung aufweist, durch welche Druckfarbe an der Druckvorrichtung des Frankiermaschinenmoduls (15) aufgebracht wird.
3. Frankiermaschinensystem, nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Bandmodul (17) mit einer Vorrichtung zur Positionierung eines Bandes zum Aufdrucken von Zeichen durch das Frankiermaschinenmodul (15) und das Druckplattenmodul (21).
4. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbwerkmodul (19) einen Farbkissenbehälter (139) aufweist, und eine Vorrichtung, um diesen selektiv in einer ersten Position, in der Verwendungsstellung unterhalb und hinter dem Frankiermaschinenmodul (15) zu positionieren und in einer zweiten Position den Farbkissenbehälter in Anlage mit der Druckvorrichtung des Frankiermaschinenmoduls zu bringen.
5. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Bandmodul (17) zur Lieferung eines zu bedruckenden Bandes, umfassend:
eine Bandführungsbahn (181);
eine Haltevorrichtung (151), die die Bandführungsbahn (181) derart freitragend hält, daß sie sich unterhalb des Frankiermaschinenmoduls (15) und des Farbkissenbehälters (139) erstreckt, wenn sich dieser in der zweiten Position befindet, wobei die Haltevorrichtung seitlich am Frankiermaschinenmodul angeordnet ist;
eine Bandpositioniervorrichtung (210, 222, 224, 230a, 159) zur selektiven Positionierung der Haltevorrichtung (151) in einer ersten Position, die längsseits unterhalb und vertikal zwischen dem Registrierbereich (82) des Frankiermaschinenmoduls (15) und dem elastomeren Element des Druckplattenmoduls (21) liegt, und in einer zweiten Position längsseits unterhalb und längsseits im Abstand zum Registrierbereich des Frankiermaschinenmoduls (15) und des elastomeren Elementes des Druckplattenmoduls (21); sowie
eine Bandförderanordnung (185, 187), um selektiv das zu bedruckende Band in und durch die Bandführungsbahn derart zu führen, daß sich das zu bedruckende Band innerhalb der Bandführungsbahn (181) bei der zweiten Stellung der Bandführungsbahn vertikal gegenüber der Druckvorrichtung des Frankiermaschinenmoduls (15) befindet.
6. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Schneidmodul (230) mit:
einem Schneidvorrichtungshalteelement (234), das verschiebbar an einer der Tragwände (33) des Frankiermaschinensystems derart angebracht ist, dass das Schneidvorrichtungshalteelement längsseits verschiebbar und quer zum Ende der Bandführungsbahn (181) des Bandmoduls (17) bewegbar ist;
einer drehbaren Schneidklinge (242), die drehbar am Schneidvorrichtungshalteelement (234) befestigt ist;
eine Vorrichtung (210, 245, 252, 238), um das Schneidvorrichtungshalteelement (234) in Querrichtung zur Bandführungsbahn (181) des Bandmoduls hin und her zu bewegen; und
eine Vorrichtung, die eine Schneidfläche (244) aufweist, die mit der drehbaren Schneidklinge (242) zusammenwirkt.
7. Frankiermaschinensystem nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Verschließmodul (30) mit einer Vorrichtung, die eine Umschlagverschließkraft quer zum Umschlag aufbringt.
8. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Waagemodul (13) ferner eine Klemmanordnung (43, 45) zum vorübergehenden Halten des Umschlages an der Wägeplatte (37) aufweist.
9. Frankiermaschinensystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmanordnung ferner eine Vorrichtung (49) aufweist, um den Umschlag gegen die Rollen (57) des Fördermoduls (12) hin zu belasten, wenn sich der Rahmen (58) des Fördermoduls in der ersten Position befindet.
DE19883839534 1987-12-17 1988-11-23 Modulares Frankiermaschinensystem Expired - Fee Related DE3839534C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13462587A 1987-12-17 1987-12-17
US13518687A 1987-12-18 1987-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3839534A1 DE3839534A1 (de) 1989-06-29
DE3839534C2 true DE3839534C2 (de) 2000-08-17

Family

ID=26832508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883839534 Expired - Fee Related DE3839534C2 (de) 1987-12-17 1988-11-23 Modulares Frankiermaschinensystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3839534C2 (de)
GB (2) GB2213771B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2000132C (en) * 1988-10-12 2000-08-01 Danilo P. Buan Improved platen module
JP2791350B2 (ja) * 1994-01-28 1998-08-27 セイコープレシジョン株式会社 印字装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1296146A (de) * 1969-03-11 1972-11-15
DE2227782A1 (de) * 1971-06-07 1973-01-04 Gabriel Chenut Brief-frankiermaschine mit einem system zur ueberwachung des briefgewichts
GB1380137A (en) * 1971-03-18 1975-01-08 Pitney Bowes Inc Apparatus for printing selectively on envelopes or on tape
US3877531A (en) * 1974-06-05 1975-04-15 Pitney Bowes Inc Automatic continuous mail handling system
DE3427471A1 (de) * 1983-08-15 1985-03-07 Pitney Bowes, Inc., Stamford, Conn. Gebuehrenwertdruckstempel-schutzmechanismus in einer frankiermaschine
US4705413A (en) * 1986-07-18 1987-11-10 Pitney Bowes Inc. Thickness compensating means for mailing machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB235974A (en) * 1924-03-31 1925-06-30 Edward Ernest Morris Improvements in coinfreed franking machines
GB512654A (en) * 1939-05-09 1939-09-21 Friedrich Klingenburg Manually operated platen press for making prints of photographs and the like
US3626847A (en) * 1968-03-01 1971-12-14 Adrema Werke Gmbh Address printing machines using yieldable pressure pads and thin foil address plates
US4956782A (en) * 1986-09-19 1990-09-11 Pitney Bowes Inc. Mailing system for mixed weight mail
US4742878A (en) * 1986-09-19 1988-05-10 Pitney Bowes Inc. Weighing module

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1296146A (de) * 1969-03-11 1972-11-15
GB1380137A (en) * 1971-03-18 1975-01-08 Pitney Bowes Inc Apparatus for printing selectively on envelopes or on tape
DE2227782A1 (de) * 1971-06-07 1973-01-04 Gabriel Chenut Brief-frankiermaschine mit einem system zur ueberwachung des briefgewichts
US3877531A (en) * 1974-06-05 1975-04-15 Pitney Bowes Inc Automatic continuous mail handling system
DE3427471A1 (de) * 1983-08-15 1985-03-07 Pitney Bowes, Inc., Stamford, Conn. Gebuehrenwertdruckstempel-schutzmechanismus in einer frankiermaschine
US4705413A (en) * 1986-07-18 1987-11-10 Pitney Bowes Inc. Thickness compensating means for mailing machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2245222A (en) 1992-01-02
GB9113847D0 (en) 1991-08-14
GB2213771B (en) 1992-06-03
GB2245222B (en) 1992-06-10
GB2213771A (en) 1989-08-23
GB8827047D0 (en) 1988-12-21
DE3839534A1 (de) 1989-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530664T2 (de) Frankiermaschine mit Tintenstrahldrucker
EP0472677B1 (de) Vorrichtung zum auslösen einer frankiermaschine
DE3153352C2 (de)
DE60015741T2 (de) Bogenfördervorrichtung und verfahren mit durchsatzkontrolle
EP0147730B1 (de) Belegcodierer
DE2723522A1 (de) Anordnung zum ausrichten von belegen
DE69311283T2 (de) Thermisches Druckgerät, welches zum Drucken mit verschiedener Geschwindigkeit geeignet ist
DE2921337A1 (de) Automatisiertes, serielles postabfertigungssystem
DE3022525A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn
DE2531072B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Transport und zur Verarbeitung von Bogen in einer Stanztiegelpresse o.dgl
DE68924638T2 (de) Gerät zum Aufbringen eines Etiketts auf einem Dokument.
EP0587531B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lagerichtigen Zufuhr von Blattbogen zu einer Faltmaschine
DE69800192T2 (de) Walzenmechanismus zur blattzufuhr und zum blattaustrag
DE2634249A1 (de) Druckvorrichtung mit mehreren druckstationen
DE69507763T2 (de) Farbdrucker
DE3839534C2 (de) Modulares Frankiermaschinensystem
DE1154663B (de) Belegfoerdervorrichtung
DE69503526T2 (de) Frankiermaschine mit einer Einrichtung zum Zuführen und Schneiden eines Bandes
DE3839509A1 (de) Bandmodul fuer eine modulare postaufgabevorrichtung
DE3227607C2 (de)
DE69216790T2 (de) Stapelvorrichtung
DE2524023A1 (de) Druck- und fuehrungseinrichtung fuer eine frankiermaschine
DE69809657T2 (de) Vorrichtung zum Drehen eines einer Etikettiermaschine zugeführten Etiketts
DE3152781A1 (de) Hochgeschwindigkeitsdrucker mit mehreren papierpfaden
DE69016053T2 (de) Postmaschine mit verbesserten Blattzuführmitteln.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee