DE3838873A1 - Kabelloses infrarot - lichtschrankensystem - Google Patents

Kabelloses infrarot - lichtschrankensystem

Info

Publication number
DE3838873A1
DE3838873A1 DE19883838873 DE3838873A DE3838873A1 DE 3838873 A1 DE3838873 A1 DE 3838873A1 DE 19883838873 DE19883838873 DE 19883838873 DE 3838873 A DE3838873 A DE 3838873A DE 3838873 A1 DE3838873 A1 DE 3838873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light barrier
infrared light
barrier system
infrared
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883838873
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Lassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUECHSENSCHUSS HANS DIETER
Original Assignee
BUECHSENSCHUSS HANS DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUECHSENSCHUSS HANS DIETER filed Critical BUECHSENSCHUSS HANS DIETER
Priority to DE19883838873 priority Critical patent/DE3838873A1/de
Publication of DE3838873A1 publication Critical patent/DE3838873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/181Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
    • G08B13/183Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interruption of a radiation beam or barrier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein kabelloses Infrarot-Lichtschranken­ system nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Sicherheitsbereiche wie Flugplätze, militärische Anlagen, In­ dustrieanlagen usw., müssen gegen unbefugte Eindringlinge geschützt werden.
Es ist bekannt, daß hierfür teilweise Lichtschranken einge­ setzt werden. Die Installation dieser Lichtschrankenanlagen macht es aber zur Bedingung, daß die Verbindungen zwischen Infrarotsender, Empfänger und Zentrale durch Kabelverbindun­ gen hergestellt werden. Das Verlegen dieser Kabel erfordert einen hohen Zeit- und Kostenaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in kürzester Zeit eine Überwachungsanlage zu installieren, um Einbrüche in Sicherheitsbereiche sofort erkennen zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Infrarotsender sowie der Empfänger durch Batterien, gegebenenfalls durch Solarzellen gespeist werden.
Um einen geringen Stromverbrauch zu erzielen, wird der elektro­ nische Teil des Infrarotempfängers, in einem aktiven und einem passiven Block getrennt; d. h., im Normalbetrieb arbeitet nur die Infrarot-Eingangsstufe sowie die Spannungsüberwachung. Die Stromaufnahme ist hierbei so gering, daß der Betrieb mit einer guten Batterie, auf über ein Jahr gewährleistet ist.
Im Falle einer Unterbrechung, Sabotierung oder Unterschreitung der Versorgungsspannung, werden die restlichen Stufen des In­ frarotempfängers aktiviert. Das heißt, das Massepotential dieser Stufen wird leitend.
Da der Vorgang der Datenübertragung, über den Hochfrequenz­ sender, zeitlich sehr kurz und eine Auslösung nicht oft vor­ kommt, ist der Stromverbrauch auch hier relativ gering.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbeson­ dere darin, daß das als Einbruchsüberwachungslage konzipierte System, in einer relativ kurzen Zeit installiert werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung (Fig. 1/Fig. 2) dargestellt und wird im folgenden näher be­ schrieben.
Der Infrarotsender (1) besteht aus einem Impulsgenerator (9), der nach relativ langen Pausen (bis eine Sekunde) ein po­ sitives, kurzes Signal (max. ca. 30 mikro Sek.) erzeugt. Mit diesem Signal wird der Transistor (28) angesteuert. Dieser wird leitend, so daß die Infrarot-Sendediode (10) in der Zeitdauer des Signales, eine Infrarotstrahlung ausgibt. Durch die Optik (11) wird diese Strahlung gebündelt, und als Infrarotstrahl (4) zum Infrarot­ empfänger (2) gesendet.
Die Optik (11) im Empfänger (2) verstärkt noch einmal die einfallende Infrarotstrahlung, die dann auf den Infrarot- Transistor (12) trifft. Der Infrarot-Empfangsverstärker (13) filtert das Nutzsignal aus. Das am Ausgang der Stu­ fe 13 gewonnene Signal stößt einen astabilen Multivi­ brator (16) an. Die Rückkippzeit des AMV (16) beträgt das Eineinhalbfache des Pausen-Signalverhältnisses vom empfangenen Signal. Das heißt, solange das gewonnene Nutzsig­ nal unverändert in seiner Form am AMV (16) ankommt, kann dieser nicht zurückkippen. Am Ausgang des AMV liegt "H" Potential. Wird die Infrarot-Lichtschranke aber für längere Zeit (über eine Sekunde) unterbrochen; d. h., zwei Impulse fehlen zum Anstoßen des AMV (16), dann kippt dieser zurück und löst einen Alarm aus. Bewegte Objekte, wie Schnee, fallende Blätter usw. die den Infrarot-Lichtstrahl mit einer Dauer von weniger als eine Sekunde unterbrechen, können daher keinen Alarm auslösen.
Nach einem angenommenen Rückkippen des AMV (16) wird über die Aktivierungsstufe (18) der Kodierteil sowie der Kodierteil, sowie der Hochfrequenz-Sender in Betrieb gesetzt. Das heißt, über einen Transistor wird das fehlende Massepotential durchgeschaltet.
Die Kodiereinheit (14) erzeugt ein 8-bit Datenwort. Wobei die niederwertigen 4-bit, die Binärzahl der Streckenkennung angibt. Diese wird über einen 4-bit Kodierschalter (15) manuell eingestellt. Der höher­ wertige 4-bit Befehl wird durch eine Diodenmatrix erzeugt. In diesem Falle wird nach dem Rückkippen des AMV (16) der Befehl "Streckenunterbrechung" in der Matrix erzeugt. Das komplette 8-bit Datenwort gelangt vom Ausgang der Kodierstufe (14) an den Modulator des Hochfrequenz-Senders (21) und wird über die An­ tenne (22) abgestrahlt. Der gleiche Vorgang der Ko­ dier- und Übersendung ereignet sich bei der Meldung, der Spannungsüberwachung. Die anliegende Spannung der Spannungsquelle (8) wird ständig durch einen Komperator (17) überwacht. Erreicht diese Spannung einen, bestimmten (einstellbaren) Grenzwert, dann werden wiederum die o. g. Stufen aktiviert, sowie über die Diodenmatrix ein binärer Kode erzeugt, der in der Zentrale (3) eine Entleerung der Batterie an­ zeigt.
Eine Betriebsstörungsanzeige zeigt die Unterbrechung der Lichtschranke (4), bei Nebel an. Da die Entstehung von Nebel nie schlagartig entsteht, sondern langsam einsetzt, wird dieses im Infrarot-Empfänger ausgewertet. Der Komperator (19) überwacht die Amplitude, am Ausgang des Empfangsverstärkers (13). Je stärker der Nebel wird, umso kleiner wird die Amplitude des Nutzsignales. Um jedoch zu vermeiden, daß das Signal so klein wird, daß der AMV (16) nicht mehr getriggert werden kann; dieses würde zu einer Alarmauslösung führen, wird der Grenzwert der Amplitude so eingestellt, daß der Kom­ perator (19) die Befehlsauslösung "Störung" einleitet, und den AMV (16) solange sperrt, bis die Amplitude die Größe des Arbeitsbereiches erreicht hat.
Zur Sicherung des Gehäuses, einschließlich des Bat­ teriefaches, werden Mikroschalter (20) eingesetzt. Im Falle der Sabotierung würden diese schalten, und über die Matrix der Kodierstufe (14), die Befehlsauslösung "Sabotage" melden.
Die Zentrale (3) empfängt über die Antenne (22) das modu­ lierte, hochfrequente Signal, welches im HF-Empfänger (23) bearbeitet und demoduliert wird. Die Signal-Dekodierstufe (24) wertet die 8-bit Dateninformationen aus und zeigt sie über die Anzeigetafel (25) optisch an. Die Alarmauswertung (26) wertet den Befehl "Alarm" aus. In diesem Fall wird ein potentialfreier Schalter (27) betätigt, der für eine gewisse einstellbare Zeitdauer, akustische wie optische Alarmgeber in Betrieb setzt.

Claims (11)

1. Kabelloses Infrarot-Lichtschrankensystem zur Absicherung und Überwachung von zu schützende Objekte; wie militär­ ische Einrichtungen, Industriegelände sowie Flughäfen usw., dadurch gekennzeichnet, daß das System aus mindestens einem Infrarotsender, Infra­ rotempfänger sowie einer Zentrale besteht.
2. Kabelloses Infrarot-Lichtschrankensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Infrarotstrahlung durch Glas- oder Kunststoff­ optiken gebündelt wird.
3. Kabelloses Infrarot-Lichtschrankensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarotempfänger einen Funksender enthält, der bei einer Unterbrechung des Infrarotstrahles, ein ko­ diertes Signal an die Zentrale sendet.
4. Kabelloses Infrarot-Lichtschrankensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulationsart des Hochfrequenzsenders, frequenz- oder amplitudenmoduliert werden kann.
5. Kabelloses Infrarot-Lichtschrankensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung durch Batterien ode Akkumula­ toren oder Solarzellen erfolgt.
6. Kabelloses Infrarot-Lichtschrankensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtung des Empfängers auf den Sender, durch eine manuelle Visiereinrichtung, oder durch eine elek­ tronische, optische oder akustische Anzeige erfolgt.
7. Kabelloses Infrarot-Lichtschrankensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierung der Funkbefehle als Mehrtonfolge oder durch eine binäre Kodierung übertragen wird.
8. Kabelloses Infrarot-Lichtschrankensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarotstrahl so moduliert wird; der Infrarot- Empfänger so eingestellt werden kann, daß kleine, be­ wegte Objekte wie fallende Blätter, Vögel oder Schnee, nicht zur Auslösung eines Alarmes führen.
9. Kabelloses-Infrarot-Lichtschrankensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung im Infrarotempfänger überwacht, und bei Unterschreiten einer Grenzspannung, ein Signal über Funk an die Zentrale gegeben wird. Auf dieser wird dann eine "Entladung" angezeigt.
10. Kabelloses Infrarot-Lichtschrankensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Batteriefach des Infrarotempfängers, mit einem Mikroschalter gegen Sabotageeingriffe gesichert ist.
11. Kabelloses Infrarot-Lichtschrankensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarotempfänger eine Kodiereinstellung besitzt; mit dieser Einstellung wird die Nummerierung der einzelnen Strecken eingestellt. Somit können bei einer Alarmauslö­ sung, die einzelnen Strecken auf der Zentrale identifiziert werden.
DE19883838873 1988-11-17 1988-11-17 Kabelloses infrarot - lichtschrankensystem Withdrawn DE3838873A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838873 DE3838873A1 (de) 1988-11-17 1988-11-17 Kabelloses infrarot - lichtschrankensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838873 DE3838873A1 (de) 1988-11-17 1988-11-17 Kabelloses infrarot - lichtschrankensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3838873A1 true DE3838873A1 (de) 1990-05-31

Family

ID=6367330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883838873 Withdrawn DE3838873A1 (de) 1988-11-17 1988-11-17 Kabelloses infrarot - lichtschrankensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3838873A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0510395A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Funktionsüberwachung von in einer Gefahrenmeldeanlage angeordneten Passiv-Infrarot-Bewegungsmeldern
DE19809709A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-09 Sick Ag Vorrichtung zum Überwachen eines Schutzbereichs
EP1260950A2 (de) * 2001-05-22 2002-11-27 Beghelli S.p.A. Infrarote Antiintrusionsschranke mit vereinfachtem Kabelbaum
FR2860092A1 (fr) * 2003-09-19 2005-03-25 Sorhea Sa Dispositif de barrieres infrarouges a gestion specifique de la detection en bi-faisceau et application a l'aide a la vigilance autour des piscines
DE202005020161U1 (de) * 2005-07-12 2006-11-23 REV Renewable Energy Ventures, Inc., Aloha Modulüberwachung
CN108053590A (zh) * 2017-12-19 2018-05-18 广东运峰电力安装有限公司 一种光束围蔽系统及其控制方法
CN112133048A (zh) * 2020-08-24 2020-12-25 深圳供电局有限公司 电缆沟渠防入侵报警系统

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0510395A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Funktionsüberwachung von in einer Gefahrenmeldeanlage angeordneten Passiv-Infrarot-Bewegungsmeldern
DE19809709A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-09 Sick Ag Vorrichtung zum Überwachen eines Schutzbereichs
US6370439B1 (en) 1998-03-06 2002-04-09 Sick Ag Apparatus for the monitoring of a protection region
EP1260950A2 (de) * 2001-05-22 2002-11-27 Beghelli S.p.A. Infrarote Antiintrusionsschranke mit vereinfachtem Kabelbaum
EP1260950A3 (de) * 2001-05-22 2003-10-15 Beghelli S.p.A. Infrarote Antiintrusionsschranke mit vereinfachtem Kabelbaum
FR2860092A1 (fr) * 2003-09-19 2005-03-25 Sorhea Sa Dispositif de barrieres infrarouges a gestion specifique de la detection en bi-faisceau et application a l'aide a la vigilance autour des piscines
DE202005020161U1 (de) * 2005-07-12 2006-11-23 REV Renewable Energy Ventures, Inc., Aloha Modulüberwachung
CN108053590A (zh) * 2017-12-19 2018-05-18 广东运峰电力安装有限公司 一种光束围蔽系统及其控制方法
CN112133048A (zh) * 2020-08-24 2020-12-25 深圳供电局有限公司 电缆沟渠防入侵报警系统
CN112133048B (zh) * 2020-08-24 2022-01-04 深圳供电局有限公司 电缆沟渠防入侵报警系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646265B1 (de) Verfahren und anordnung zur sicherung von personen oder gegenständen
DE2926304A1 (de) Vorrichtung zum verhindern unbefugten oeffnens und unbefugter benutzung eines fahrzeugs
EP2332269B1 (de) Identifikationselement mit einem optischen transponder
DE19506385C1 (de) Drahtlose Gefahren-Meldeanlage und Meldeverfahren
EP0125387B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gefahrenmeldung
DE3838873A1 (de) Kabelloses infrarot - lichtschrankensystem
DE4243026A1 (de) Funkalarmanlage mit asynchroner Übermittlung von Meldungen über Zeitkanäle unterschiedlicher Periodendauern
EP0617500A1 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Datenübermittlung
DE3100638A1 (de) Einbruchs- und diebstahlsicherung bei fahrzeugen
DE2848533A1 (de) Einrichtung zur optischen schaerfung und entschaerfung von alarmanlagen
EP0742539B1 (de) Funk-Alarmanlage
EP0798680A1 (de) Türüberwachungsvorrichtung
DE19522113C1 (de) Anlage zum Überwachen und Alarmieren bei Störungen innerhalb eines überwachten Bereichs
DE2437314A1 (de) Lichtelektronischer schalter fuer eine alarmanlage in kraftfahrzeugen
DE2913266A1 (de) Verfahren zur drahtlosen ueberwachung von objekten, insbesondere von gebaeuden
DE202020101314U1 (de) Zusatzeinrichtung für eine auf drahtlose Magnetkontakte reagierende Funkalarmanlage
EP0543176B1 (de) Einbruchmeldeanlage
DE8705963U1 (de) Funkmeldevorrichtung
EP0675469A1 (de) Funkalarm-Sicherheitssystem
DE2056015A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Alarmsicherung
DE4123971C2 (de) Alarmanlage
EP0233576A1 (de) Alarmsystem
DE102022116110A1 (de) ESD-Kontrollanordnung
DE3416052A1 (de) Leitsystem fuer kraftfahrzeuge
DE102018009304A1 (de) Vorrichtung zur Alarmauslösung

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee