DE3835773C3 - Stellantrieb für eine Klimaanlage - Google Patents
Stellantrieb für eine KlimaanlageInfo
- Publication number
- DE3835773C3 DE3835773C3 DE3835773A DE3835773A DE3835773C3 DE 3835773 C3 DE3835773 C3 DE 3835773C3 DE 3835773 A DE3835773 A DE 3835773A DE 3835773 A DE3835773 A DE 3835773A DE 3835773 C3 DE3835773 C3 DE 3835773C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- output shaft
- housing
- gear
- unit
- actuator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00814—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
- B60H1/00821—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
- B60H1/00835—Damper doors, e.g. position control
- B60H1/00857—Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00664—Construction or arrangement of damper doors
- B60H1/00671—Damper doors moved by rotation; Grilles
- B60H1/00685—Damper doors moved by rotation; Grilles the door being a rotating disc or cylinder or part thereof
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stellantrieb für eine
Klimaanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine vorbenutzte Steuereinheit KA71, die einen Stellantrieb für
eine Klimaanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1
darstellt, weist einen Stellmotor, ein Getriebe, ein mit dem
Getriebe verbundene Ausgangswelle und ein mit der Ausgangswelle
verbundenes Stellelement auf. Eine Postionsermittlungseinrichtung
ist mit der Ausgangswelle verbunden. Die Positionsermittlungseinrichtung
weist einen Zylinder mit einem Flansch auf,
der mit der Ausgangswelle verbunden ist. An einer Fläche des
Flansches sind Kontaktbürsten angeordnet, die Kontaktbahnen
eines auf einer Platte angeordneten Schaltmusters kontaktieren.
Ein aus der DE-OS 31 10 949 bekannter Stellantrieb umfaßt einen
Stellmotor sowie ein Getriebe, das über eine Ausgangswelle ein
Stellelement antreibt. Über ein Sollwert-Potentiometer, einen
Differenzverstärker und einen Hall-Geber erfolgt die Ermittlung
der Position der Ausgangswelle sowie die Erzeugung von Signalen
zur Verstellung des Getriebes samt Ausgangswelle mittels des
Stellmotors.
Ein allgemein bekannter Stellantrieb zum Steuern der
Stellung einer Drosselklappe bei einer Klimaanlage zur
Verwendung in einem Fahrzeug wird anhand von Fig. 1
beschrieben. In dieser bekannten Klimaanlage ist der
Stellantrieb zum Öffnen und Schließen einer Drosselklappe 1
zur Luftauffrischung (R/F), einer Drosselklappe 2 zur
Luftmischung (A/M) oder einer Drosselklappe 3 zur
Auslaß-Umschaltung (MODE) vorgesehen. Der Stellantrieb ist
mit einem Reduktionsgetriebemechanismus versehen, welcher
die Drehung eines Gleichstrommotors auf eine Ausgangswelle
überträgt, durch welche die Drosselklappe 1 für die
Luftauffrischung, die Drosselklappe 2 für die Luftmischung
und die Drosselklappe 3 für die Auslaß-Umschaltung geöffnet
oder geschlossen werden. Der Stellantrieb ist ferner
versehen mit einem Positionsermittlungsmechanismus, welcher
Bürsten umfaßt, die an der Ausgangswelle angebracht sind,
und eine Platte, die Schaltmuster trägt, welche mit
Schaltern für eine Luftauffrischung, eine Luftmischung und
einer Auslaß-Umschaltung verbunden sind, wobei die
Schaltmuster an Stellen angeordnet sind, bei welchem die
Schaltmuster und die Bürsten einander kontaktieren. Der
beschriebene Mechanismus ermittelt den Rotationswinkel der
Ausgangswelle, um auf diese Weise die Drehung des Motors zu
steuern. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, umfaßt die Klimaanlage
ein Gebläse 4, einen Verdampfer 5 und einen Heizkörper 6.
Bei dem beschriebenen bekannten Stellantrieb umfaßt der
Reduktionsgetriebemechanismus ein Schrägzahnrad, welches mit
einem Schneckenrad in Eingriff steht, das zwischen der
Ausgangswelle und dem Schrägzahnrad angeordnet ist. Wenn in
diesem Reduktionsgetriebemechanismus ein
Übersetzungsverhältnis geändert wird, ist es erforderlich,
die Stellungen sämtlicher Stirnräder und der
Getriebelagerwelle zu verändern. Ferner ist es erforderlich,
die Anzahl von Reduktionsgetrieberädern entsprechend den
Übersetzungsverhältnissen zu verändern. Es ist erforderlich,
ein Übersetzungsverhältnis gemäß einem aus den Schaltmustern
für die Luftauffrischung (R/F), die Luftmischung (A/M) und
die Auslaß-Umschaltung (MODE) gewählten Schaltmuster zu
verändern. Dies vergrößert die Anzahl von Arbeiten und
Prozessen (Positionsänderung von Getrieberädern und
Getrieberad-Lagerwellen) zum Aufbau des Stellantriebs.
Ferner kann ein falsches Zahnrad an dem
Reduktionsgetriebemechanimus angebracht sein, weil die
Übersetzungsverhältnisse entsprechend den Schaltmustern
verändert werden müssen. Außerdem ist es schwierig,
Zahnräder automatisch zu montieren, so daß keine
Arbeitsersparnis erzielt werden kann. Dies bewirkt eine
Kostenerhöhung bei der Herstellung einer Klimaanlage.
Außerdem muß eine Klimaanlage genau sein bei der Ermittlung
der Stellung der Ausgangswelle und überdies kompakt.
Eine kompakte Klimaanlage bewirkt aber, daß der
Positionsermittlungsabschnitt kompakt sein muß, was es
schwierig macht, Bürsten an dem Getrieberad anzubringen,
welches an der Ausgangswelle befestigt ist, und ferner, die
Bürsten und die Platte, auf welcher die Schaltmuster
angebracht sind, richtig zu positionieren. Es hängt ab von
einer richtigen Positionierung der Bürsten und der Platte,
welche die Schaltmuster trägt, ob die Drosselklappe mit
hoher Genauigkeit stehenbleibt oder nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stellantrieb
für eine Klimaanlage zu schaffen, der bei kompakter und
einfacher Bauweise sowie sicherer Funktionsweise universell
einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs
1 angegebenen Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß sind die Platte mit den Schaltmustern und der
Zylinder mit den Bürsten zur Ausbildung der Positionsermittlungseinrichtung
als eine austauschbare Einheit angeordnet. Dadurch
wird verschiedenen Einsatzfällen des Stellantriebs Rechnung
getragen. Komplizierte Montage- und Justierarbeitsgänge
können entfallen. Außerdem ist der erfindungsgemäße Stellantrieb
servicefreundlich ausgebildet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher
beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines
Stellantriebs gemäß der Erfindung;
Fig. 2 ein Schemabild der in einem Gehäuse angeordneten
jeweiligen Mechanismen;
Fig. 3 eine perspektivische Explosionsansicht einer
Positionsermittlungseinheit;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Bürste, die an
dem Ausgangswellen-Einsetzzylinder angebracht ist;
Fig. 5 Beispiele für die Kombinationen von Reduktionsgetriebeaggregaten
und Positionsermittlungseinheiten,
in welchen verschiedene Schaltmuster angebracht
sind;
Fig. 6 ein Schemabild eines bekannten elektrischen Stellantriebs
zur Verwendung in einem Fahrzeug.
Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird anhand der
Fig. 1 bis 5 beschrieben.
Ein erfindungsgemäßer Stellantrieb umfaßt ein Gehäuse 10,
eine Gehäuseabdeckung 11, die in den oberen Abschnitt des
Gehäuses 10 einzusetzen ist, einen Motor 12, ein Reduktions
getriebeaggregat 13, eine Ausgangswelle 14, eine Positionser
mittlungseinheit 15 und einen Stromquellenanschluß 19. Wie
schematisch in Fig. 3 gezeigt, sind der Motor 12, das Reduk
tionsgetriebeaggregat 13, die Ausgangswelle 14 und die Posi
tionsermittlungseinheit 15 an vorbestimmten Stellen des
Gehäuses 10 angeordnet, obwohl das Übersetzungsverhältnis des
Reduktionsgetriebeaggregats 13 und ein Schaltmuster verändert
werden. Nachdem der Motor 12, das Reduktionsgetriebeaggregat
13, die Ausgangswelle 14 und die Positionsermittlungseinheit
15 in dem Gehäuse 10 untergebracht worden sind, werden sie
mit der Gehäuseabdeckung 11 abgedeckt. Der Anschluß 19 ragt
vor aus dem Raum zwischen einem Ansatz 11a, der an der Gehäu
seabdeckung 11 ausgebildet ist, und einem Ausschnitt 10a des
Gehäuses 10, in welchen der Ansatz 11a eingepaßt ist.
Der Motor 12 ist in dem Gehäuse 10 vorne rechts angeordnet,
und ein Schneckenrad 17 ist an einer Mo
torwelle 12a befestigt, die sich von dem Motor 12
nach links erstreckt. Das
Reduktionsgetriebeaggregat 13 ist in dem Gehäuse 10 außer an
der Stelle, bei welcher der Motor 12 angeordnet ist, vorne
links und hinten angeordnet. Die in die Achse des Zahnrades
18 eingefügte Ausgangswelle 14 ist in dem Gehäuse 10 vorne
rechts angeordnet. Die Positionsermittlungseinheit 15 ragt
von dem Reduktionsgetriebeaggregat 13 nach unten und ist an
der Ausgangswelle 14 befestigt, welche, wie oben beschrieben,
in dem Gehäuse 10 vorne rechts angeordnet ist. Die Positions
ermittlungseinheit 15 ist mit dem Anschluß 19 und dem Motor
12 verbunden.
Das Reduktionsgetriebeaggregat 13 umfaßt ein Schrägzahnrad
20, welches mit dem Schneckenrad 17 in Eingriff steht, ein
Stirnrad 21, welches mit dem Schrägzahnrad 20 einteilig ist,
ein Stirnrad 22, welches mit dem Stirnrad 21 in Eingriff
steht, ein Stirnrad 23, welches mit dem Stirnrad 22 in Ein
griff steht, das Zahnrad 18, welches die Ausgangswelle 14
festhält und mit dem Stirnrad 23 in Eingriff steht, eine
obere Platte 24 und eine untere Platte 25 sowie Stifte 26A,
26B, 26C, welche die jeweiligen Stirnräder 20 (21), 22, 23
drehbar lagern. Die Stirnräder 20 bis 23 sind drehbar gela
gert durch die Stifte 26A bis 26C, die vertikal zwischen der
oberen Platte 24 und der unteren Platte 25 angebracht sind.
Die durch das Zahnrad 18 gelagerte Ausgangswelle ist drehbar
und ragt nach oben vor von der Öffnung, die an der Platte 24
ausgebildet ist, sowie nach unten von der Öffnung, die an der
Platte 25 ausgebildet ist. Ohne Rücksicht auf Übersetzungs
verhältnisse und die Anzahl von an dem Reduktionsgetriebe
aggregat 13 angebrachten Zahnrädern sind das Schrägzahnrad
20, welches mit dem an der Welle befestigten Schneckenrad 17
in Eingriff steht, die sich von dem Motor 12 erstreckt, und
die Ausgangswelle 14, die abnehmbar an der Positionsermitt
lungseinheit 15 anzubringen ist, an vorbestimmten Stellen des
Gehäuses 10 angebracht. Ferner sind die Reduktionsgetriebe
aggregate 13 in ihrer äußeren Gestalt identisch miteinander
und sind an einer vorbestimmten Stelle des Gehäuses 10
angebracht.
Anders ausgedrückt, kann unter der Voraussetzung, daß das
Schrägzahnrad 20 und die Ausgangswelle 14 an den vorbestimm
ten Stellen des Gehäuses 10 angebracht sind und die äußeren
Konfigurationen der Reduktionsgetriebeaggregate 13 identisch
sind, die Standardisierung der Reduktionsgetriebeaggregate 13
ermöglicht werden, und die Reduktionsgetriebeaggregate 13
können automatisch in dem gleichen Gehäuse 10 angebracht wer
den, indem sie mit verschiedenen Übersetzungsverhältnissen
und einer verschiedenen Anzahl von Zahnrädern vorbereitet
werden.
Wie in Fig. 3 gezeigt, umfaßt die Positionsermittlungseinheit
15, die an der Ausgangswelle 14 zu befestigen ist, welche
durch das Reduktionsgetriebeaggregat 13 verläuft, ein Gehäuse
30, eine Platte 32, auf welcher Schaltmuster 31 angebracht
sind, einen Ausgangswelle-Einsetzzylinder 33, einen Gehäuse
deckel 34 sowie den Anschluß 19 für die Stromzufuhr. Öffnun
gen 34a, 32a und 30a, durch welche sich die Ausgangswelle 14
drehbar erstreckt, sind angebracht an den Zentren des Gehäu
sedeckels 34, der Platte 32 bzw. des Gehäuses 30. Die Aus
gangswelle 14 wird eingefügt in die Öffnung 34a des Gehäuse
deckels 34, fest eingefügt in den Einsetzzylinder 33 und dann
drehbar eingefügt durch die Öffnung 32a der Platte 32 und die
Öffnung 30a des Gehäuses 30. Ein an der Ausgangswelle 14
drehbar befestigter Flansch 33a ist an dem Einsetzzylinder 33
ausgebildet, der zwischen dem Gehäuse 30 und dem Gehäuse
deckel 34 angeordnet ist. Wie in Fig. 4 gezeigt, sind
Bürsten 36 an der Bodenseite des Flansches 33a angebracht.
Die Platte 32 ist an dem Gehäuse 30 derart befestigt, daß die
Bürsten 36 mit den auf der Platte 32 angebrachten Schalt
mustern 31 in Kontakt stehen. Der Anschluß 19 ist an einem
Montageausschnitt 30b angebracht, der an dem Gehäuse 30 aus
gebildet ist. Die Anschlußklemmen 35 des Anschlusses 19 sind
mit den jeweiligen Eingangsklemmen der Schaltmuster 31 ver
bunden. Die Ausgangsklemmen der Schaltmuster 31 sind mit
Klemmen 37 verbunden, welche an den Gehäusedeckel 34 ange
bracht sind und als Stromzufuhr für den Motor 12 dienen. Die
Klemmen 37 sind mit den Eingangsklemmen 12b über eine An
schlußleitung 40 verbunden. Die jeweiligen Positionsermitt
lungseinheiten 15, welche das Gehäuse 30, den Gehäusedeckel
34 und den Anschluß 19 umfassen, sind identisch miteinander
in ihren äußeren Konfigurationen und sind an der vorbestimm
ten Stelle des Gehäuses 10 angebracht und an der Ausgangs
welle 14 bei deren vorbestimmter Stellung befestigt. Daher
können die Positionsermittlungseinheiten 15 leicht standardi
siert werden, obwohl die Platten 32 mit den Schaltmustern 31
(zur Luftauffrischung (R/F), zur Luftmischung (A/M), zur
Auslaß-Umschaltung (MODE)) und die Einsetzzylinder 33, die
mit den Bürsten 36 versehen sind, welche die Schaltmuster 31
kontaktieren, daran angebracht sind. Zu diesem Zweck werden
Positionsermittlungseinheiten 15 (zur Luftauffrischung, Luft
mischung und Auslaß-Umschaltung), in welchen die Bürsten 36
und die die Schaltmuster 31 tragenden Platten zusammengehalten
werden, derart vorbereitet, daß die Positionsermittlungs
einheit 15 austauschbar und leicht automatisch in dem Gehäuse
10 anzubringen sind.
Nachfolgend wird das Verfahren zum Aufbau des Stellantriebs
beschrieben, der die oben beschriebenen Einheiten umfaßt.
Zuerst werden der mit dem Schneckenrad 17 verbundene Motor
12, das Reduktionsgetriebeaggregat 13 und die Positionser
mittlungseinheit 15 an vorbestimmten Stellen des Gehäuses 10
angebracht. Danach wird die Gehäuseabdeckung 11 in das
Gehäuse 10 eingesetzt. Wenn das Übersetzungsverhältnis des
Reduktionsgetriebeaggregats 13 oder die mit den Schaltmustern
31 versehene Positionsermittlungseinheit 15 verändert wird,
werden das Reduktionsgetriebeaggregat 13 und die Positionser
mittlungseinheit 15, welche benutzt worden sind, aus dem
Gehäuse 10 entfernt, und danach werden gewünschte Aggregate
in dem Gehäuse 10 angebracht. Wie durch Pfeile in Fig. 5 ge
zeigt, ist es möglich, irgendeines der Reduktionsgetriebe
aggregate 13A, dessen Übersetzungsverhältnis (a) beträgt,
13B, dessen Übersetzungsverhältnis (b) beträgt und 13C, des
sen Übersetzungsverhältnis (c) beträgt, zu kombinieren mit
irgendeiner der Positionsermittlungseinheiten 15A für die
Luftauffrischung, 15B für die Auslaß-Umschaltung und 15C für
die Luftmischung.
Wenn sich bei dem beschriebenen Stellantrieb der Motor 12
durch die Zufuhr von elektrischem Strom dreht, steht das
Schneckenrad 17 mit dem Schrägzahnrad 20 des Reduktionsge
triebeaggregats 13 in Eingriff, also wird die Drehung des
Motors 12 auf das Reduktionsgetriebeaggregat 13 übertragen.
Folglich dreht sich das Zahnrad 18 in einem vorbestimmten
Übersetzungsverhältnis. Dies bewirkt, daß die Ausgangswelle
14 gedreht wird. Die Drehung der Ausgangswelle 14 führt zum
Öffnen oder Schließen der Drosselklappen für die Luftauf
frischung (R/F), die Auslaß-Umschaltung (MODE) und die Luft
mischung (A/M). Gleichzeitig mit der Drehung der Ausgangs
welle 14 drehen sich die Bür
sten 36 der Positionsermittlungs
einheit 15 in Kontakt mit den auf der Platte 32 angebrachten
Schaltmustern 31. Wenn die Bürsten 36 die Kante eines der
Schaltmuster 31 erreichen, fließt kein elektrischer Strom
durch die Positionsermittlungseinheit 15. Folglich wird die
Drehung des mit der Positionsermittlungseinheit verbundenen
Motors 12 stillgesetzt. Folglich werden die Drosselklappen
bei vorbestimmten Stellungen angehalten.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, werden bei dem
Stellantrieb einer Klimaanlage eines Fahrzeugs der Positions
ermittlungsabschnitt und der Reduktionsgetriebeabschnitt
außer dem Motor und dem an der Motorwelle befestigten
Schneckenrad jeweils als eine Baueinheit aufgebaut, bevor
diese Abschnitte an dem Gehäuse 10 angebracht werden. Ferner
werden das Reduktionsgetriebeaggregat, die Positionsermitt
lungseinheit und die Baueinheit mit dem Motor und dem an der
Motorwelle befestigten Schneckenrad jeweils an vorbestimmten
Stellen des Gehäuses angebracht, was die Tätigkeit der
Anbringung dieser Einheiten an dem Gehäuse erleichtert, daß
heißt, sie werden automatisch an dem
Gehäuse angebracht. Außerdem sind die äußeren Konfigurationen
der Reduktionsgetriebeaggregate einander identisch, und das
mit dem Schneckenrad in Eingriff stehende Schrägzahnrad und
die Ausgangswelle werden an vorbestimmten Stellen des Reduk
tionsgetriebeaggregats angebracht. Daher können die Reduk
tionsgetriebeaggregate leicht standardisiert werden, indem
Aggregate, bei denen eine unterschiedliche Zahl von Zahn
rädern zwischen dem Schrägzahnrad und der Ausgangswelle ange
bracht ist, an welcher die Positionsermittlungseinheit be
festigt ist, und die unterschiedliche Übersetzungsverhält
nisse aufweisen, vorbereitet werden. Dementsprechend kann der
Stellantrieb gemäß der Größe von Belastungen hergestellt
werden, die den jeweiligen Drosselklappen zu erteilen sind,
das heißt, der Stellantrieb kann auf einen weiten Bereich an
gewandt werden. Ferner sind die äußeren Konfigurationen der
Positionsermittlungseinheiten einander identisch. Daher sind
die äußeren Konfigurationen von Einheiten, welche durch Be
festigen der Positionsermittlungseinheit an dem Reduktions
getriebeaggregat gebildet werden, miteinander identisch. Das
heißt, das Reduktionsgetriebeaggregat mit einem bestimmten
Übersetzungsverhältnis kann kombiniert werden mit der Posi
tionsermittlungseinheit, welche ein bestimmtes Schaltmuster
für die Luftauffrischung (R/F), die Auslaß-Umschaltung (MODE)
oder die Luftmischung (A/M) aufweist. Auf diese Weise kann
jede beliebige Kombination beider Einheiten gewählt werden,
das heißt, das Auswechseln von Schaltmustern kann leicht vor
genommen werden. Da die Bürsten so positioniert sind, daß sie
die Schaltmuster kontaktieren, halten außerdem die Drossel
klappen mit hoher Genauigkeit an vorbestimmten Stellen an.
Ausfälle des Reduktionsgetriebeaggregats und der Positionser
mittlungseinheit können geprüft werden, bevor die letztere an
dem ersteren angebracht wird. Dementsprechend treten Ausfälle
sehr selten auf, nachdem beide Teile zusammengefügt sind.
Obwohl Ausfälle auftreten, bevor die Teile zusammengehalten
werden, können diese leicht auseinandergenommen werden, so
daß die Ausfälle korrigiert werden.
Claims (4)
1. Stellantrieb für eine Klimaanlage, mit einem Stellmotor,
einem Getriebe, einer mit dem Getriebe verbundenen Ausgangswelle,
einem mit der Ausgangswelle verbundenen Stellelement,
und einer mit der Ausgangswelle in Wirkverbindung stehenden Positionsermittlungseinrichtung, wobei die Positionsermittlungseinrichtung
einen mit der Ausgangswelle verbindbaren Zylinder
mit einem Flansch aufweist, an dessen einer Fläche Bürsten angeordnet
sind, die ein auf einer Platte angeordnetes Schaltmuster
kontaktieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (32)
mit den Schaltmustern (31) und der Zylinder (33) mit den Bürsten
(36) zur Ausbildung der Positionsermittlungseinrichtung
(15) als eine austauschbare Einheit (15A; 15B; 15C) in einem
gemeinsamen Gehäuse (30) angeordnet sind.
2. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Getriebe (13) mit einer Mehrzahl von Übertragungselementen
(17, 18, 20, 21, 22, 23) als austauschbare Einheit (13) ausgebildet
ist.
3. Stellantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Übertragungselemente (17, 18, 20, 21, 22, 23) austauschbar
angeordnet sind.
4. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Positionsermittlungseinheit (15A; 15B; 15C) und die Getriebeeinheit
(13) gemeinsam eine Einheit bilden, die zur besseren
Austauschbarkeit in einem Gehäuse (10) angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1987167703U JPH0170609U (de) | 1987-10-30 | 1987-10-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3835773A1 DE3835773A1 (de) | 1989-05-18 |
DE3835773C3 true DE3835773C3 (de) | 1997-01-16 |
Family
ID=15854649
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3835773A Expired - Lifetime DE3835773C3 (de) | 1987-10-30 | 1988-10-20 | Stellantrieb für eine Klimaanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4877926A (de) |
JP (1) | JPH0170609U (de) |
DE (1) | DE3835773C3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5635809A (en) * | 1994-04-07 | 1997-06-03 | Mercedes-Benz Ag | Actuating-element positioning servo-drive device |
DE102004037037B3 (de) * | 2004-07-30 | 2006-05-18 | Siemens Ag | Verfahren zum Justieren eines Zahnrades |
DE102009020631A1 (de) | 2009-05-09 | 2010-11-11 | Behr Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeugklimaanlage |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935593A1 (de) * | 1989-10-26 | 1991-05-02 | Hella Kg Hueck & Co | Verfahren und einrichtung zur regelung der innenraumtemperatur von kraftfahrzeugen |
US5180051A (en) * | 1991-06-28 | 1993-01-19 | Square D Company | Remote control circuit breaker |
DE69324667T2 (de) * | 1993-01-26 | 1999-09-09 | Asmo Co. | Motorisiertes Betätigungsgerät und Basis-Tafel dafür |
DE4322981C2 (de) * | 1993-07-09 | 1996-02-01 | Hella Kg Hueck & Co | Stellantrieb für die Luftklappe einer Heizungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge |
DE4324911C2 (de) * | 1993-07-24 | 1995-11-23 | Buehler Gmbh Nachf Geb | Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE9313639U1 (de) * | 1993-09-09 | 1995-01-12 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Aggregat zum Verstellen eines zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Bauelements zwischen zwei Endlagen |
JPH10291407A (ja) * | 1997-04-21 | 1998-11-04 | Zexel Corp | 車両用空調システムのエアミックスドア制御装置 |
DE19752672C1 (de) * | 1997-11-28 | 1999-03-04 | Buhler Motor Gmbh | Gehäuse für einen Stellantrieb |
DE19906523A1 (de) * | 1999-02-17 | 2000-08-31 | Volkswagen Ag | Heizungskreislauf für Kraftfahrzeuge |
DE19935549A1 (de) * | 1999-04-30 | 2000-11-02 | Mannesmann Vdo Ag | Lüfterklappe |
DE10105437A1 (de) * | 2001-02-07 | 2003-01-16 | Hella Kg Hueck & Co | Baukastensystem für einen elektrischen Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in einem Kraftfahrzeug |
US6844692B1 (en) | 2003-08-22 | 2005-01-18 | Hella Electronics Corp. | Climate control system and motor actuator therefor |
US20050223832A1 (en) * | 2004-04-02 | 2005-10-13 | Zhihang Li | Actuator using spur gears |
US20070199407A1 (en) * | 2006-02-28 | 2007-08-30 | Ramirez Emilio A | Gear boxes having two motors and two output shafts |
US8201478B2 (en) | 2009-04-29 | 2012-06-19 | Molon Motor And Coil Corp. | Gear box for ice dispenser |
CN103148256A (zh) * | 2013-03-11 | 2013-06-12 | 四川泛华电器有限责任公司 | 应用于汽车自动空调上的水阀执行器 |
US10190810B2 (en) | 2014-05-28 | 2019-01-29 | Molon Motor & Coil Corporation | Miniaturized motor assembly |
US10707721B2 (en) * | 2016-06-23 | 2020-07-07 | Molon Motor And Coil Corporation | Dual compartment gear motor assembly |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5363586A (en) * | 1976-11-19 | 1978-06-07 | Copal Co Ltd | Timer mechanism |
US4332129A (en) * | 1979-06-23 | 1982-06-01 | Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag | Multi-spindle double twist twisting machine |
DE3110949A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-09-30 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | "luftklappe fuer heizungs- und belueftungsanlagen von fahrzeugen" |
DE3133639A1 (de) * | 1981-08-26 | 1983-03-10 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
IT1159608B (it) * | 1983-09-12 | 1987-03-04 | Olivetti & Co Spa | Dispositivo per comandare la rotazione di un rullo di scrittura di una macchina per scrivere |
US4609794A (en) * | 1985-08-30 | 1986-09-02 | Ford Motor Company | Printed circuit switch for windshield wiper motor |
US4795867A (en) * | 1986-01-17 | 1989-01-03 | Diesel Kiki Co., Ltd. | Motor actuator for air conditioning system |
-
1987
- 1987-10-30 JP JP1987167703U patent/JPH0170609U/ja active Pending
-
1988
- 1988-10-04 US US07/252,936 patent/US4877926A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-10-20 DE DE3835773A patent/DE3835773C3/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5635809A (en) * | 1994-04-07 | 1997-06-03 | Mercedes-Benz Ag | Actuating-element positioning servo-drive device |
DE102004037037B3 (de) * | 2004-07-30 | 2006-05-18 | Siemens Ag | Verfahren zum Justieren eines Zahnrades |
DE102009020631A1 (de) | 2009-05-09 | 2010-11-11 | Behr Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeugklimaanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3835773A1 (de) | 1989-05-18 |
JPH0170609U (de) | 1989-05-11 |
US4877926A (en) | 1989-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3835773C3 (de) | Stellantrieb für eine Klimaanlage | |
DE69707755T2 (de) | Temperatursteuerung für Fahrzeuge | |
EP0068223A1 (de) | Verteilergetriebe für einen Fahrzeugsitz | |
DE69324667T2 (de) | Motorisiertes Betätigungsgerät und Basis-Tafel dafür | |
EP2657022A1 (de) | Nummerierwerk | |
EP0286982A2 (de) | Registerstellvorrichtung | |
DE10245926A1 (de) | Bodenpedal mit Drehwinkelsensor | |
EP0752333A2 (de) | Aktuatoranordnung und diese verwendende Vorrichtung | |
DE3110949C2 (de) | ||
DE3504233A1 (de) | Greiferarm fuer handhabungsgeraete | |
WO2002088576A1 (de) | Verstellantrieb | |
DE19522622C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines motorischen Antriebs | |
DE4015525C2 (de) | Visuelle Anzeigevorrichtung | |
DE9208225U1 (de) | Düse für Belüftungs- oder Klimaanlagen, insbesondere in Kraftfahrzeuginnenräumen | |
DE10116459B4 (de) | Drehwinkelsensor | |
DE4331384A1 (de) | Stellantrieb zur Betätigung einer Stelleinrichtung | |
EP0950875B1 (de) | Vorrichtung zum Messen von mechanischen Bewegungen | |
EP0126374B1 (de) | Registrieranordnung für Fahrtschreiber | |
DE102019207422A1 (de) | Lenkvorrichtung | |
DE3827470A1 (de) | Ein elektrischer geber und ein verfahren zur herstellung von darauf befestigten kontaktbuersten | |
DE19745913C1 (de) | 3-Wege-Mischventil | |
EP0481185A1 (de) | Stempelgerät beispielsweise zum Drucken eines Eingangsstempels | |
DE19724684C2 (de) | Bestätigungsvorrichtung | |
DE202005004047U1 (de) | Vorrichtung zur Montage eines Motor getriebenen Aggregats am Schwungradgehäuse des Motors | |
EP0291740A2 (de) | Anordnung zum selbsttätigen Positionieren einer Diagrammscheibe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted |