DE3835307A1 - Optisches system zum einbau in eine tuer - Google Patents

Optisches system zum einbau in eine tuer

Info

Publication number
DE3835307A1
DE3835307A1 DE3835307A DE3835307A DE3835307A1 DE 3835307 A1 DE3835307 A1 DE 3835307A1 DE 3835307 A DE3835307 A DE 3835307A DE 3835307 A DE3835307 A DE 3835307A DE 3835307 A1 DE3835307 A1 DE 3835307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
convex
optical system
prisms
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3835307A
Other languages
English (en)
Inventor
Chul Hoon Ahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3835307A1 publication Critical patent/DE3835307A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/30Peep-holes; Devices for speaking through; Doors having windows
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/02Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system
    • G02B17/04Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using prisms only
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B25/00Eyepieces; Magnifying glasses
    • G02B25/04Eyepieces; Magnifying glasses affording a wide-angle view, e.g. through a spy-hole

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches System zum Einbau in eine Tür, d. h. einen sogenannten Türspion, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und insbesondere auf einen Türspion, durch den man vor der Tür stehende Personen oder Objekte betrachten kann.
Es wurden bisher verschiedene Arten derartiger optischer Systeme vorgeschlagen. Wie in Fig. 3A dargestellt ist, zeigt die US-PS 40 82 434 einen Türspion in Form eines optischen Weitwinkelsystems, das aus einer konkaven, d. h. negativen Objektivlinse 21, einer konkaven Zwischenlinse 22 und einer in einem vorbestimmten Abstand von der Objektivlinse 21 angeordnete konvexe, d. h. positiven Betrachtungslinse 23, besteht. Die Aberrationen des von der Objektivlinse 21 erzeugten aufrechten, virtuellen Bildes werden durch die Zwischenlinse 22 korrigiert. Das von der Zwischenlinse 22 erzeugte Bild wird durch die Betrachtungslinse 23 vergrößert, so daß auf der Betrachtungslinse 23 ein aufrechtes, virtuelles Bild entsteht.
Ein derartiges optisches System hat den Nachteil, daß das auf der Betrachtungslinse 23 erzeugte virtuelle Bild nicht auf einer Abbildungsvorrichtung, wie z. B. einer Mattscheibe, sichtbar gemacht werden kann. Daher muß sich das Auge eines Benutzers sehr nahe an der Betrachtungslinse 23 befinden, um eine außenstehende Person oder ein Objekt betrachten zu können. Außerdem ist das auf der Betrachtungslinse erzeugte Bild relativ dunkel, da durch den geringen effektiven Durchmesser der konkaven Objektivlinse 21 nur wenig Licht einfallen kann. Wenn der effektive Durchmesser der konkaven Objektivlinse 21 vergrößert wird, um ein helleres Bild zu erhalten, kann der Besucher von außen in den Innenraum hineinsehen.
In der US-PS 42 57 670 wird ein optisches System für ein Guck­ loch beschrieben, das aus drei Linsenanordnungen besteht, die aufeinanderfolgend auf einer gemeinsamen optischen Achse ange­ ordnet sind. Ein derartiges optisches System ist in Fig. 3B dargestellt. Die erste Linsenanordnung ist ein Doublet mit einem dickrandigen Meniskus 31 und einer Bikonkavlinse 32. Die zweite Linsenanordnung besteht aus fünf, in gleichem Abstand voneinander stehenden gleichartigen Plankonvexlinsen 33, 34, 35, 36 und 37 und die dritte Linsenanordnung dient zur Akkommodation, d. h. zur Anpassung und besteht aus einer Plankonvexlinse 38 und einer Betrachtungslinse. Bei diesem optischen System wird das von dem Meniskus 31 erzeugte, virtuelle, aufrechte Bild mittels der Plankonvexlinse 33 in ein umgekehrtes, reelles Bild umgewandelt. Die anderen Plankonvex­ linsen 34 bis 38 korrigieren die Aberrationen und kehren nochmals das reelle Bild um, so daß schließlich auf der Plan­ konvexlinse 38 ein aufrechtes reelles Bild erzeugt wird.
Dieses optische System hat ebenfalls Nachteile, obwohl von der Plankonvexlinse 38 ein aufrechtes und reelles Bild erzeugt wird. Aufgrund des hohen Lichtverlustes in den einzelnen Linsen ist die Helligkeit des erzeugten Bildes sehr gering. Daher kann keine Abbildungseinrichtung, wie z. B. eine Mattscheibe verwen­ det werden, und das Auge des Benutzers muß sich sehr nahe an der Betrachtungslinse befinden, um eine Person bzw. ein Objekt betrachten zu können. Darüber hinaus ist dieses optische System aufgrund seiner großen Gesamtlänge nicht zum Einbau in eine Tür geeignet, sondern es kann lediglich in eine relativ dicke Wand eingebaut werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weitwinkel-Tür­ spion zu schaffen, der es einem Benützer ermöglicht, sogar aus einiger Entfernung vom Türspion ein klares und helles Bild zu sehen, ohne das Auge an die Betrachtungslinse drücken zu müssen.
Dabei soll die Länge des Türspions ungefähr gleich der Dicke einer normalen Tür sein, so daß er nach dem Einbau nicht weit aus dieser herausragt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das optische System gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Mit der Erfindung wird ein optisches System bzw. ein Türspion geschaffen, das bzw. der zwei Prismen, deren Hypotenusenflächen aufeinanderliegen, eine konvexe Frontlinse zur Umkehrung des von den Prismen erzeugten umgekehrten Bildes, eine Zwischenlin­ se zur Vergrößerung des von der konvexen Frontlinse erzeugten Bildes und eine konvexe Betrachtungslinse aufweist. Diese Bauteile sind aufeinanderfolgend entlang einer gemeinsamen optischen Achse angeordnet, so daß in der Betrachtungslinse ein klares, aufrechtes und reelles Bild entsteht.
Weitere Ziele, Anwendungen und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen vollständig ersichtlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Türspions gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Türspion gemäß Fig. 1
Fig. 3A und 3B Längsschnitte durch herkömmliche optische Systeme.
Gemäß den Fig. 1 und 2 sind zwei im wesentlichen dreieckförmige Prismen 9 und 9′ vorgesehen, deren Hypotenusenflächen horizontal aufeinanderliegen, um die Einfallsfläche des Lichtes zu vergrößern. Die Prismen 9 und 9′ sind in eine Prismen­ halterung eingesetzt, wobei ihre Kanten durch ein Halteelement 8′, einen Halterahmen 10 und eine Befestigungsschraube 12 gehalten sind. Eine konvexe, d. h. positive Frontlinse 4, eine plankonvexe Zwischenlinse 4′ und eine hintere konvexe Betrach­ tungslinse 4′′ sind in ein Linsengehäuse 1 eingesetzt und gemäß ihren Brennweiten in vorbestimmten Abständen mittels Befestigungshülsen 5 und 5′ positioniert, die ebenfalls in das Linsengehäuse eingesetzt sind. Ein hinterer Teil des Linsenge­ häuses 1 ist mit einem Haltering 7 verschraubt.
Zum Einbau des Türspions in eine Tür 11 wird das Linsengehäuse 1 von innen, d. h. gemäß Fig. 1 von rechts in ein in der Tür 11 ausgebildetes Durchgangsloch eingesteckt und die Prismenhal­ terung 8 wird mit einem Vorderteil des Linsengehäuses 1 ver­ schraubt. Dann wird ein Befestigungsring 3 auf ein Außengewinde 2 des Linsengehäuses 1 aufgeschraubt, um den Türspion fest in der Tür 11 zu halten. Um die Prismenhalterung 8 und das Linsen­ gehäuse 1 gegen Verdrehung zu sichern, greift ein Vorsprung 13, der an der Oberseite der Prismenhalterung 8 ausgebildet ist, in eine Nut 14 im oberen Bereich des Durchgangslochs ein.
Von einer außenstehenden Person oder einem Objekt wird mittels der Prismen 9 und 9′ ein helles, umgekehrtes, reelles Bild er­ zeugt und die konkave Frontlinse 4 korrigiert die Aberrationen und kehrt das von den Prismen 9 und 9′ erzeugte, reelle, umge­ kehrte Bild in ein aufrechtes, reelles Bild um, wenn ihre vordere konkave Fläche einen größeren Krümmungsradius als ihre hintere konvexe Fläche hat. Die plankonvexe Zwischenlinse 4′ erweitert den Bildwinkel und vergrößert das von der konvexen Frontlinse 4 erzeugte reelle, aufrechte Bild. Die konvexen Flächen der beiden Plankonvexlinsen 4′ und 4′′ sind einander gegenüberliegend in einem vorbestimmten Abstand angeordnet, um die tonnenförmige Verzeichnung des Bildes zu korrigieren.
Bei Linsen mit gleichem effektivem Durchmesser steigt die Lichtstärke mit sich verringernder Brennweite an. Deshalb erweitert die konvexe Betrachtungslinse 4′′, die eine kurze Brennweite hat, den Bildwinkel und vergrößert die Bildhellig­ keit verglichen mit der Helligkeit des von der Zwischenlinse 4′ erzeugten Bildes.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die rückseitige Planfläche der konvexen Betrachtungslinse 4′′ fein geschliffen, so daß sie als Abbildungsschirm verwendet werden kann und so daß auf ihr mittels der Betrachtungslinse 4′′ ein aufrechtes, reelles Bild hell und klar ausgebildet wird.
Auch chromatische Aberrationen können korrigiert werden, indem der Krümmungsradius der vorderen konkaven Fläche der konvexen Frontlinse 4 größer als der ihrer hinteren konvexen Fläche ausgebildet wird.
Alternativ zum Schleifen der rückseitigen Fläche der konvexen Betrachtungslinse 4′′ kann ein geschliffenes Glas, beispiels­ weise eine Mattscheibe, an der rückseitigen Fläche anliegen.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann die beste Helligkeit erreicht werden, indem die beiden einen rechten Winkel aufweisenden Prismen 9 und 9′ derart eingesetzt werden, daß ihre Grundflächen 6 und 6′, d. h. ihre Hypotenusenflächen aneinanderliegen.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß ein Bild einer außenstehen­ den Person oder eines Objektes auch aus einer Entfernung von 1 bis 2 m vom Türspion als helles und klares, reelles Bild auf der rückseitigen, geschliffenen Fläche der Betrachtungslinse 4′′ oder der Mattscheibe zu sehen ist und daß der Türspion auf­ grund seiner geringen Länge nach dem Einbau nur um ein geringes Maß aus der Türinnenseite herausragt.
Vorstehend ist nur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert worden. Es liegt jedoch für den Fachmann auf der Hand, daß zahlreiche Änderungen und Abwandlungen ausführbar sind, ohne den Rahmen und den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen.
Ein optisches System zum Einbau in eine Tür, d. h. ein soge­ nannter Türspion, umfaßt zwei Prismen, die jeweils die Form eines im wesentlichen gleichschenkligen Dreiecks aufweisen, deren Hypotenusenflächen horizontal aneinanderliegen, eine konvexe Frontlinse, eine plankonvexe Zwischenlinse und eine plankonvexe Betrachtungslinse. Zur Korrektur der chromatischen Aberrationen weist die konvexe Frontlinse eine vordere konkave und eine hintere konvexe Fläche auf. Um die tonnenförmige Verzeichnung zu korrigieren, sind jeweils die konvexen Flächen der Zwischen- und der Betrachtungslinse gegenüberliegend angeordnet.

Claims (6)

1. Optisches System zum Einbau in eine Tür, gekennzeichnet durch
zwei Prismen (9, 9′), deren Grundflächen aufeinanderliegen und die der Umkehrung eines Bildes einer vor der Tür stehenden Person dienen,
eine konvexe Frontlinse (4), die eine vordere konkave Fläche und eine hintere konvexe Fläche aufweist und zur nochmaligen Umkehr des mittels der Prismen (9, 9′) umgekehrten Bildes dient,
eine konvexe Zwischenlinse (4′) zur Erweiterung des Bildwinkels der Frontlinse (4) und
eine hintere konvexe Betrachtungslinse (4′′), die in einem gemäß den Brennweiten der Zwischenlinse (4′) und der Betrach­ tungslinse (4′′) vorbestimmten Abstand von der konvexen Zwischenlinse (4′) angeordnet ist.
2. Optisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Prismen (9, 9′) jeweils einen rechten Winkel aufweisen, wobei die den rechten Winkeln der Prismen gegenüberliegenden Flächen (6, 6′) horizontal aufeinanderliegen.
3. Optisches System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Krümmungsradius der vorderen konkaven Fläche der konvexen Frontlinse (4) größer als der Krümmungsradius ihrer hinteren konvexen Fläche ist, so daß die chromatischen Aberrationen korrigierbar sind.
4. Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die konvexe Zwischenlinse (4′) und die hintere konvexe Betrachtungslinse (4′′) jeweils eine Plankonvexlinse ist, wobei ihre konvexen Flächen zur Korrektur der tonnenförmigen Verzeichnung gegenüberliegend angeordnet sind.
5. Optisches System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere konvexe Betrachtungs­ linse (4′′) eine geschliffene rückseitige Planfläche aufweist, die als Abbildungsschirm dient.
6. Optisches System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Mattscheibe an der Planfläche der hinteren konvexen Betrachtungslinse (4′′) anliegt.
DE3835307A 1988-08-05 1988-10-17 Optisches system zum einbau in eine tuer Ceased DE3835307A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019880010027A KR920001168B1 (ko) 1988-08-05 1988-08-05 실외 투시경

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3835307A1 true DE3835307A1 (de) 1990-02-08

Family

ID=19276753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3835307A Ceased DE3835307A1 (de) 1988-08-05 1988-10-17 Optisches system zum einbau in eine tuer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4892399A (de)
JP (1) JPH0274914A (de)
KR (1) KR920001168B1 (de)
DE (1) DE3835307A1 (de)
GB (1) GB2221549B (de)
HK (1) HK89993A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256276B3 (de) * 2002-12-03 2004-08-05 Schott Glas Wandung eines Küchengerätes

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5087991A (en) * 1990-11-13 1992-02-11 Internatural Designs, Inc. Multi-image viewer apparatus
US5138487A (en) * 1991-01-09 1992-08-11 Seung H. Han Door viewer
ES2050559B1 (es) * 1991-05-07 1995-11-01 Soo Choi Yung Mirilla de puerta.
US5550673A (en) * 1991-11-01 1996-08-27 Goldstein; Pinchas Spyhole viewer
IL107023A (en) * 1993-09-15 1997-02-18 Goldstein Pinchas Spyhole viewer
IL99941A (en) * 1991-11-01 1997-02-18 Goldstein Pinchas Spyhole viewer
JP3335235B2 (ja) * 1993-10-27 2002-10-15 旭光学工業株式会社 スコープ
JPH1169208A (ja) * 1997-08-21 1999-03-09 Kanagawa Chikudenchi Kk ピンホールビデオカメラ
US6779305B2 (en) 2002-04-29 2004-08-24 Shan E. Harter Door viewer plug
GB2435994A (en) * 2006-03-08 2007-09-12 Cell Security Ltd A sight for a security door
GB0623893D0 (en) * 2006-11-30 2007-01-10 Popovich Milan M Wide angle display device
KR101026455B1 (ko) * 2008-08-14 2011-04-07 최기종 이중 볼록렌즈를 이용한 투시경 장치
JP6766068B2 (ja) * 2015-04-13 2020-10-07 イー.ブイ.エス.ソシエタ ア レスポンサビリタ リミタータ センプリフィカータ 両眼視野を改善するための設備
US11498396B1 (en) * 2018-12-24 2022-11-15 Robert N. Justice Viewing port

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4761065A (en) * 1986-07-07 1988-08-02 Ah Soon Lee Inspection device with adjustable viewing screen
EP0195083B1 (de) * 1984-09-12 1989-06-28 SHERRARD, William Desmond Türspion

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2424283A (en) * 1945-08-09 1947-07-22 Bendix Aviat Corp Optical system for telescopes and binoculars
GB1129121A (en) * 1965-02-05 1968-10-02 Jean Charles Joseph Blosse Improvements in and relating to optical spyglass
US3910676A (en) * 1974-10-07 1975-10-07 Raymond Lee Organization Inc Viewing device
US4082434A (en) * 1975-09-20 1978-04-04 Kabushiki Kaisha Ka-Pu Wide-angle optical system for door viewer
US4116529A (en) * 1976-11-29 1978-09-26 Takeyoshi Yamaguchi Wide-angle spyglass
US4257670A (en) * 1978-09-13 1981-03-24 Legrand Daniel L Optical peephole device insertable in thick walls for panoramic viewing therethrough
JPS55101908A (en) * 1979-01-31 1980-08-04 Yasushi Kamimura Wide angle door scope
US4730911A (en) * 1986-01-27 1988-03-15 Wood Stephen C Wide angle optical viewer
JPH05237447A (ja) * 1992-02-28 1993-09-17 Nishikawa Kasei Co Ltd 樹脂塗装品

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195083B1 (de) * 1984-09-12 1989-06-28 SHERRARD, William Desmond Türspion
US4761065A (en) * 1986-07-07 1988-08-02 Ah Soon Lee Inspection device with adjustable viewing screen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256276B3 (de) * 2002-12-03 2004-08-05 Schott Glas Wandung eines Küchengerätes

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0274914A (ja) 1990-03-14
HK89993A (en) 1993-09-10
US4892399A (en) 1990-01-09
GB2221549A (en) 1990-02-07
GB8822840D0 (en) 1988-11-02
KR920001168B1 (ko) 1992-02-06
KR900003508A (ko) 1990-03-26
GB2221549B (en) 1992-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3835307A1 (de) Optisches system zum einbau in eine tuer
EP0473117A1 (de) Hochgeöffnetes Weitwinkelobjektiv
DE3447893A1 (de) Optisches system fuer endoskope
DE19630736B4 (de) Projektionsschirm für Rückwärtsprojektions-Fernsehgerät
DE3806940A1 (de) Optische vorrichtungen, insbesondere nachtsichtbrille
DE2938449C2 (de) Albada-Sucher
DE3421220A1 (de) Vorrichtung zur abbildung von schiefwinklig zur abbildungsebene angeordneten gegenstaenden
DE19724023A1 (de) Optisch gekoppeltes Bildaufnahme-/Suchersystem
DE102005018010B3 (de) Winkelvorsatz für den Einblick einer Meßsucherkamera
DE2836184A1 (de) Optisches geraet zur wiedergabe eines abgebildeten bildes im unendlichen
DE2614371B2 (de) Weitwinkelobjektiv
DE3525526C2 (de) Laufbild-Filmkamera mit Sucherlupen-Verlängerung
AT166197B (de)
DE1994559U (de) Sucher.
EP2960707A1 (de) Zwischenriegel-modul mit bildsensor
DE3503082A1 (de) Bildaufnahmegeraet
DE3020342A1 (de) Abtastvorrichtung fuer kartesische waermebilder
DE19927577A1 (de) Optisches Vorsatzsystem für eine Kamera
DE719035C (de) Optisches System fuer Geraete, bei denen ein Auffaenger fuer eine Ultrarotstrahlung Verwendung findet
DE176312C (de)
AT242502B (de) Einrichtung zum Einspiegeln von Einstellwerten in den Sucherstrahlengang einer photographischen Kamera
DE21622C (de) Apparat zur photographischen Aufnahme von Stereoskopbildern, welche, durch ein entsprechend gebautes Stereoskop betrachtet, durchaus in den Dimensionen der wirklichen Gegenstände erscheinen
DE108686C (de)
DE616298C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher
DE1947387C (de) Katadioptnsches Telephoto Objektiv

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TIEDTKE, H., DIPL.-ING. BUEHLING, G., DIPL.-CHEM.

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection