DE383521C - Vorrichtung fuer Infanteriegeschuetze zur Verwendung als Schutzschild bzw. Bettungsplatte - Google Patents

Vorrichtung fuer Infanteriegeschuetze zur Verwendung als Schutzschild bzw. Bettungsplatte

Info

Publication number
DE383521C
DE383521C DESCH62228D DESC062228D DE383521C DE 383521 C DE383521 C DE 383521C DE SCH62228 D DESCH62228 D DE SCH62228D DE SC062228 D DESC062228 D DE SC062228D DE 383521 C DE383521 C DE 383521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
protective shield
guns
sliding ring
infantry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH62228D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH62228D priority Critical patent/DE383521C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383521C publication Critical patent/DE383521C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/06Shields
    • F41H5/16Shields for ordnance or tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Description

  • Vorrichtung für lnfanteriegeschütze zur Verwendung als Schutzschild bzw. Bettungsplatte. Bei Verwendung der kleineren Geschütze (Infanteriegeschütze) hat es sich vielfach als wünschenswert erwiesen, diese sowohl für Steilfeuer als auch für Flachbahnfeuer mit gleicher Sicherheit verwenden zu können. So kommt es vielfach vor, daß bei Geschützen, die für Steilfeuer eingerichtet sind, ein Schutzschild nicht vorhanden ist, um das Geschütz für Flachbahnfeuer verwenden zu können. Und umgekehrt ist vielfach vorgekommen, daß ein für Flachbahnfeuer mit Schutzschild ausgestattetes Geschütz deswegen nicht für Steilfeuer verwendet werden konnte, weil eine Bettungsplatte nicht vorhanden war. Um diesem Übelstande abzuhelfen, wird nach der Erfindung eine Platte so eingerichtet, daß sie sowohl als Schutzschild wie auch als Bettun-, splatte benutzt werden kann. Zu diesem Zweck bedient man sich einer ebenen Platte, die die übliche Durchlaßöffnung für das Geschützrohr besitzt und somit als Schutzschild verwendbar ist und gleichzeitig mit einem Gleitkranz auf der einen Seite und mit einem Sporn auf der anderen Seite ausgerüstet ist, die die Platte als Bettungsplatte geeignet macht. Bei dieser Einrichtung kann der Drehzapfen für das Geschütz an einem Bügel angebracht sein, der, wenn die Vorrichtung als Bettungsplatte benutzt werden soll, die Durchlaßöffnung für <las Geschützrohr überbrückt, Jedoch so lösbar befestigt ist, daß er zur Verwendung der Platte als Schutzschild beiseitegedreht werden kann.
  • In der Zeichnung ist die Einrichtung in Abb. t im Grundriß als Bettungsplatte eingerichtet gezeigt und in Abb. 2 im Schnitt nach der Linie A-B der Abb.r. Abb. 3 zeigt abnehmbare Teile der Platte.
  • Bei der dargestellten Ausführungsforen ist die als Schutzschild sowohl wie auch als Bettungsplatte verwendbare Platte mehrteilig eingerichtet, und zwar besteht sie hier aus einem mit dein Gleitkranz a fest verbundenen Mittelteil e und zwei Seitenteilen b und c. Der Mittelteil e ist durch Niete mit dem Gleitkranz a fest verbunden, zu welchem Zweck der Gleitkranz einen Flansch d besitzt. Der Mittelteil ist an seinem Rande zu einem Flansch d' nach unten umgebördelt, der mit einer nach unten reichenden Verlängerung f des Gleitkranzes gleichfalls vernietet ist. Diese Verlängerung f erweitert sich nach unten und dient als Sporn. Um den äußeren Teilen b und c der Platte einen guten Halt an der soweit beschriebenen Vorrichtung zu geben, ist der Gleitkranz unten finit einem Ringwillst g ausgestattet, unter dem die je mit einem halben Kreisausschnitt versehenen Teile b und c angelegt werden. Die übergreifenden Teile b' und c' der Plattenteile b und c sind finit Öffnungen li und ausgestanzten Bür;elii i versehen, die im zusammengelegten Zustande der Platten durch die öffnungen li greifen und durch Keiles festgelegt werden.
  • Der Ausschnitt n wird von einem Bügel m überbrückt, an dein der Drehzapfen o für das Geschütz angebracht ist, falls die Vorrichtung als Bettungsplatte dient. Der Bügel in ist an einem Ende durch einen Zapfen k drehbar befestigt und am anderen Ende mit einer Kleininschraube ii ausgerüstet, die bei der Stellung Abb. i in ein gegenüber dem Zapfen k angebrachtes, gabelförmig ausgebildetes Winkelstück P einzugreifen vermag, um nach erfolgtem Anziehen den Bügel in in dieser Stellung festzulegen.
  • Es mag hier hervorgehoben werden, daß zur Ausführung der Erfindung es nicht erforderlich ist, die in der Zeichnung beispielsweise dargestellte Ausführungsform zu wählen. So kann die Gesamtplatte auch aus einem Stück gefertigt und ein Gleitkranz üblicher Form oben auf ihr befestigt werden. An Stelle des ringförmigen Spornes f können auch Sporne anderer Gestalt zur Verwendung gelangen. Auf diese Weise kann auch ein übliches Schutzschild durch Anbringen eines Gleitkranzes in eine Bettungsplatte umgewandelt werden. Desgleichen kann auch eine Bettungsplatte bekannter Konstruktion durch Anordnung eines Ausschnittes zum Durchlaß des Rohres und einer Erweiterung der Platte mit Hilfe abnehmbarer Teile in ein Schutzschild umgewandelt «-erden.

Claims (4)

  1. PATENT-AN sPRü cHE: r. \,orrichtung für Infanteriegeschütze, bestehend aus einer ebenen Platte, die zur Verwendung als Schutzschild mit einer Durchlaßöffnung für das Geschützrohr und zur Verwendung als Bettungsplatte auf der einen Seite mit einem Gleitkranz und auf der anderen Seite mit einem Sporn versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaßöffnung für das Geschützrohr mit einem den Drehzapfen für das Geschütz tragenden Bügel überbrückt wird, der derart lösbar befestigt ist, daß er zur Verwendung der Platte als Schutzschild beiseitegedreht werden kann.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die außerhalb des Gleitkranzes liegenden Teile der Platte abnehmbar sind, wobei die abnehnibaren Teile der aus Blech gefertigten Platte übereinandergreifen und hier sich gegenseitig überdeckende sowi; ineinandergreifende, durch Stanzen gebildete Ausbuchtungen und Öffnungen besitzen, die durch Keile geg.-nseitig festlegbar sind und zweckmäßig die beiden Blechteile an ihrem Kreisausschnitt an einem Bund des Gleitkranzes einen Halt finden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Sporn als ein nach unten sich erweiternder Ring ausgebildet ist, der zweckmäßig mit dem Gleitkranz aus einem Stück gefertigt ist.
DESCH62228D 1921-07-06 1921-07-06 Vorrichtung fuer Infanteriegeschuetze zur Verwendung als Schutzschild bzw. Bettungsplatte Expired DE383521C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH62228D DE383521C (de) 1921-07-06 1921-07-06 Vorrichtung fuer Infanteriegeschuetze zur Verwendung als Schutzschild bzw. Bettungsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH62228D DE383521C (de) 1921-07-06 1921-07-06 Vorrichtung fuer Infanteriegeschuetze zur Verwendung als Schutzschild bzw. Bettungsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383521C true DE383521C (de) 1923-10-13

Family

ID=7437668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH62228D Expired DE383521C (de) 1921-07-06 1921-07-06 Vorrichtung fuer Infanteriegeschuetze zur Verwendung als Schutzschild bzw. Bettungsplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383521C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913474U (de) Garten- oder camping-bratofen.
DE383521C (de) Vorrichtung fuer Infanteriegeschuetze zur Verwendung als Schutzschild bzw. Bettungsplatte
DE578899C (de) Sattelkopfbeschlag fuer Reitsattel mit gegeneinander verstellbaren Trachten
AT109776B (de) Feststell-Vorrichtung zum Spannschloß für Kuppeleisen.
DE436762C (de) Federnder Sicherheitsverschluss zur Verbindung zweier Blechplatten, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE402747C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Teig in Flocken o. dgl.
AT56079B (de) Als Bügelbrett und Stehleiter zu verwendendes Gerät.
DE886655C (de) Scharnier, insbesondere fuer Herde
DE557213C (de) Scharnier fuer Versenknaehmaschinen
AT119058B (de) Schneeschuhbindung.
AT103451B (de) Sammelmappe.
DE351178C (de) Aufhaenge- und Verschlussvorrichtung fuer Trockenfeuerloescher
AT268592B (de) Klapptisch oder Klappsitz
AT98060B (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung von Briefordnermechaniken.
DE459263C (de) Drehbarer Schornsteinaufsatz, dessen Haube mit senkrecht zur Windrichtung vorgesehenen seitlichen Rauchgasauslaessen versehen ist
DE679936C (de) Sandstreuvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
CH132249A (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster und dergleichen.
DE637477C (de) Entkuppelbares Scharnier fuer Naehmaschinen
DE963910C (de) Entkupplungsvorrichtung fuer Vieh
DE843677C (de) Abfallkorb
DE330189C (de) Leicht loesbare Befestigungsvorrichtung fuer Reisedecken
DE584756C (de) Verriegelungsvorrichtung
DE682838C (de) Gartensprengvorrichtung
DE495930C (de) Sicherung fuer Winkelhebelverschluesse mittels einer den Druckhebel uebergreifenden OEse
DE446337C (de) Ruehrwerk fuer Sulfatoefen