DE3835150A1 - Geschoss mit einer ausstossladung - Google Patents

Geschoss mit einer ausstossladung

Info

Publication number
DE3835150A1
DE3835150A1 DE3835150A DE3835150A DE3835150A1 DE 3835150 A1 DE3835150 A1 DE 3835150A1 DE 3835150 A DE3835150 A DE 3835150A DE 3835150 A DE3835150 A DE 3835150A DE 3835150 A1 DE3835150 A1 DE 3835150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving body
projectile
charge
openings
ejection charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3835150A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Beantragt Teilnichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE3835150A priority Critical patent/DE3835150A1/de
Priority to NO89893682A priority patent/NO893682L/no
Priority to US07/416,585 priority patent/US5000095A/en
Priority to EP89118567A priority patent/EP0364833B1/de
Priority to DE89118567T priority patent/DE58906560D1/de
Publication of DE3835150A1 publication Critical patent/DE3835150A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/0838Primers or igniters for the initiation or the explosive charge in a warhead
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/56Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
    • F42B12/58Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Geschoß mit einer Ausstoßladung zum Ausstoßen einer Nutzlast.
Bei einem Geschoß soll die Ausstoßladung zum sicheren Ausschieben der Nutzlast über eine vergleichsweise lange Zeit Gas hohen Drucks entwickeln. Hierfür ist eine sichere Verdämmung zu Beginn des Abbrands der Ausstoßladung notwendig. Nach dem Stand der Technik ist die Ausstoßladung hierfür in einem dickwandigen Napf aus Aluminium untergebracht. Der Napf zerbirst beim Abbrand zu groben Fragmenten. Diese können die auszustoßende Nutzlast beschädigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Geschoß vorzuschlagen, bei dem die Ausstoßladung zwar einen zum Ausstoßen der Nutzlast hinreichend andauernden und hohen Druck entwickelt, jedoch ihre Hülle nicht in solche Fragmente zerbirst, die die Nutzlast schädigen können.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst, daß im Geschoß ein Aufnahmekörper für die Ausstoßladung befestigt ist, der der Druckentwicklung beim Abbrand der Ausstoßladung standhält, daß der Aufnahmekörper eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, durch die das beim Abbrand der Ausstoßladung entwickelte Treibgas abströmt, und daß die Ausstoßladung in einem schwachwandigen Napf in den Aufnahmekörper eingesetzt ist.
Der Aufnahmekörper bildet die nötige Verdämmung für die Ausstoßladung. Beim Abbrand der Ausstoßladung werden infolge der Druckentwicklung die im Bereich der Öffnungen liegenden Wandteile des schwachwandigen Napfes durch die Öffnungen durchgedrückt und das sich entwickelnde Treibgas strömt durch die Öffnungen und führt zum Ausstoß der Nutzlast. Die durchgedrückten, kleinen Wandteile des Napfes sind für die Nutzlast unschädlich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Die Figur zeigt den Kopfbereich eines Geschosses im Längsschnitt.
Ein Geschoßmantel (1) weist ein Innengewinde (2) auf. In das Innengewinde (2) ist ein zylindrischer Aufnahmekörper (3) mit einem Gewinde (4) eingeschraubt. Der Aufnahmekörper (3) ragt in einen Druckraum (5) des Geschoßmantels (1). Der Aufnahmekörper (3) ist dickwandig und so stabil gestaltet, daß er beim Abbrand einer Ausstoßladung nicht zerstört wird. Am Aufnahmekörper (3) ist eine Vielzahl von Öffnungen (6) vorgesehen, die in Längsrichtung und in Umfangsrichtung am Aufnahmekörper (3) verteilt sind.
Der Aufnahmekörper (3) weist einen Boden (7) auf, in den ein Filzstück (8) und eine Zwischenplatte (9) eingelegt sind. In den Aufnahmekörper (3) ist eine Ausstoßladung (10) eingeschoben, die in einem schwachwandigen Napf (11) ein NC-Treibladungspulver (12) enthält. Der Napf (11) besteht beispielsweise aus Aluminium oder Pappe. Oben ist der Napf (11) mit einem Deckel (13) aus Aluminium oder Pappe abgeschlossen. An den Deckel (13) angrenzend ist in das Innengewinde (2) eine Zündeinrichtung (14) eingeschraubt.
An den Boden (7) anschließend ist im Geschoßmantel (1) eine auszustoßende Nutzlast (15) gelagert.
Die Funktionsweise ist etwa folgende:
Ist das Treibladungspulver (12) von der Zündeinrichtung (14) gezündet, dann entwickelt sich in diesem ein Druck, der die im Bereich der Öffnungen (6) liegenden Wandteile des Napfes (11) nacheinander durch die Öffnungen (6) brechen läßt. Durch die Öffnungen (6) strömt Treibgas in den Druckraum (5). Die Nutzlast (15) wird dadurch ausgeschoben.

Claims (6)

1. Geschoß mit einer Ausstoßladung zum Ausstoßen einer Nutzlast, dadurch gekennzeichnet, daß im Geschoß (1) ein Aufnahmekörper (3) für die Ausstoßladung (10) befestigt ist, der der Druckentwicklung beim Abbrand der Ausstoßladung (10) standhält, daß der Aufnahmekörper (3) eine Vielzahl von Öffnungen (6) aufweist, durch die das beim Abbrand der Ausstoßladung (10) entwickelte Treibgas abströmt, und daß die Ausstoßladung (10) in einem schwachwandigen Napf (11) in den Aufnahmekörper (3) eingesetzt ist.
2. Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (6) in Längsrichtung und in Umfangsrichtung am zylindrischen Aufnahmekörper (3) verteilt sind.
3. Geschoß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (3) mittels eines Gewindes (4) im Geschoßmantel (1) befestigt ist.
4. Geschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Napf (11) über ein Filzstück (8) an einem Boden (7) des Aufnahmekörpers (3) abstützt und daß eine Zündeinrichtung (14) beim dem Boden (7) gegenüberliegenden offenen Ende des Aufnahmekörpers (3) bei der Ausstoßladung (10) angeordnet ist.
5. Geschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung (14) und der Aufnahmekörpers (3) in das gleiche Gewinde (2) des Geschoßmantels (1) eingeschraubt sind.
6. Geschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Napf (11) aus Aluminium oder Pappe besteht.
DE3835150A 1988-10-15 1988-10-15 Geschoss mit einer ausstossladung Ceased DE3835150A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3835150A DE3835150A1 (de) 1988-10-15 1988-10-15 Geschoss mit einer ausstossladung
NO89893682A NO893682L (no) 1988-10-15 1989-09-14 Granat med en utstoetingsladning.
US07/416,585 US5000095A (en) 1988-10-15 1989-10-03 Projectile with an ejecting charge
EP89118567A EP0364833B1 (de) 1988-10-15 1989-10-06 Geschoss mit einer Ausstossladung
DE89118567T DE58906560D1 (de) 1988-10-15 1989-10-06 Geschoss mit einer Ausstossladung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3835150A DE3835150A1 (de) 1988-10-15 1988-10-15 Geschoss mit einer ausstossladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3835150A1 true DE3835150A1 (de) 1990-04-26

Family

ID=6365188

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3835150A Ceased DE3835150A1 (de) 1988-10-15 1988-10-15 Geschoss mit einer ausstossladung
DE89118567T Expired - Fee Related DE58906560D1 (de) 1988-10-15 1989-10-06 Geschoss mit einer Ausstossladung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89118567T Expired - Fee Related DE58906560D1 (de) 1988-10-15 1989-10-06 Geschoss mit einer Ausstossladung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5000095A (de)
EP (1) EP0364833B1 (de)
DE (2) DE3835150A1 (de)
NO (1) NO893682L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039988B4 (de) * 2000-08-16 2006-12-14 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Ausstoßvorrichtung zum Ausstoßen von Submunitionskörpern aus einem Geschoß
DE102011103805B4 (de) * 2011-06-01 2017-10-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Zündverstärker insbesondere für ein Artilleriegeschoss

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6105505A (en) * 1998-06-17 2000-08-22 Lockheed Martin Corporation Hard target incendiary projectile
US7168368B1 (en) * 2004-05-06 2007-01-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatus for expelling a payload from a warhead

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048618A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Gefechtskopf mit nutzlaststaeben
DE3616410A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Rheinmetall Gmbh Nutzlastgeschoss fuer ausstossbare submunition
EP0271480A2 (de) * 1986-12-04 1988-06-15 Hirtenberger Aktiengesellschaft Leuchtgranate

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455380A (en) * 1945-05-07 1948-12-07 Leo T Meister Method of manufacturing primers
US2454281A (en) * 1945-11-01 1948-11-23 Clarence C Hicks Antipersonnel artillery mine
US3151447A (en) * 1960-08-12 1964-10-06 Aerojet General Co Igniter device
FR2343987A1 (fr) * 1976-03-08 1977-10-07 France Etat Tube allumeur, notamment pour munition d'artillerie
DE2854120A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-19 Messerschmitt Boelkow Blohm Gasgenerator zum ausstoss von munition aus einem gefechtskopf o.dgl. munitionsbehaeltnis
SE8106719L (sv) * 1981-11-12 1983-05-13 Foerenade Fabriksverken Projektil
IN169266B (de) * 1985-10-22 1991-09-21 Royal Ordnance Plc
FR2591735B1 (fr) * 1985-12-17 1989-09-15 Thomson Brandt Armements Generateur pyrotechnique de gaz et utilisation dans un dispositif ejecteur de sous-munitions d'une charge militaire

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048618A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Gefechtskopf mit nutzlaststaeben
DE3616410A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Rheinmetall Gmbh Nutzlastgeschoss fuer ausstossbare submunition
EP0271480A2 (de) * 1986-12-04 1988-06-15 Hirtenberger Aktiengesellschaft Leuchtgranate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039988B4 (de) * 2000-08-16 2006-12-14 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Ausstoßvorrichtung zum Ausstoßen von Submunitionskörpern aus einem Geschoß
DE102011103805B4 (de) * 2011-06-01 2017-10-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Zündverstärker insbesondere für ein Artilleriegeschoss

Also Published As

Publication number Publication date
EP0364833A1 (de) 1990-04-25
NO893682D0 (no) 1989-09-14
DE58906560D1 (de) 1994-02-10
NO893682L (no) 1990-04-17
US5000095A (en) 1991-03-19
EP0364833B1 (de) 1993-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811016C1 (de) Wurfkoerper
DE2226408A1 (de) Sich selbst antreibendes Geschoß für Feuerwaffen
DE1646330A1 (de) Zuenderloser Explosivkoerper
DE7905783U1 (de) Nebeldose
DE1145519B (de) Zuendschraube
DE2350104A1 (de) Pyrochemischer gasgenerator
DE3835150A1 (de) Geschoss mit einer ausstossladung
DE60114066T2 (de) Mehrstufenraketenmotor mit einer Interstufen-Schutzvorrichtung
DE1146419B (de) Feuerwerksrauchkoerper fuer Seefahrtszwecke
DE4328581A1 (de) Nebelwurfkörper
EP0237711B1 (de) Treibladungsanzünder
EP1688701A1 (de) Schwimmfähiger Nebeltopf
DE1698383C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer seismischen Welle
WO1991010877A1 (de) Patrone, insbesondere granatpatrone
DE3343267A1 (de) Luftverlastbare einrichtung zur erzeugung eines projektils
DE102017114332B4 (de) Bühnenfeuerwerk
EP0184622B1 (de) Gefechtskopf
DE2263249C3 (de) Minenanordnung mit mehreren Wirkkörpern
EP0362522A1 (de) Kontaktkopf für einen Nebelwurfkörper
DE3707062A1 (de) Signalmittel, insbesondere signalrakete oder -patrone
DE622923C (de) Patrone fuer Handfeuerwaffen und Maschinengewehre mit mehreren Teilladungen
DE2434698A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von strahlung fuer ein geschoss, eine granate od. dgl
DE4035712C2 (de)
CH307639A (de) Mehrimpulsrakete.
DE1185510B (de) Nebelkerze fuer Schiessbecher mit einer elektrisch zuendbaren Treibladung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection