DE3834195A1 - Verfahren zur herstellung einer polyvinylbutyralfolie und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer polyvinylbutyralfolie und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3834195A1
DE3834195A1 DE3834195A DE3834195A DE3834195A1 DE 3834195 A1 DE3834195 A1 DE 3834195A1 DE 3834195 A DE3834195 A DE 3834195A DE 3834195 A DE3834195 A DE 3834195A DE 3834195 A1 DE3834195 A1 DE 3834195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
loop
free
rollers
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3834195A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3834195C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Vitrage SA
Original Assignee
Saint Gobain Vitrage SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Vitrage SA filed Critical Saint Gobain Vitrage SA
Publication of DE3834195A1 publication Critical patent/DE3834195A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3834195C2 publication Critical patent/DE3834195C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/003Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/005Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor characterised by the choice of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets
    • B29D7/01Films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10981Pre-treatment of the layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2029/00Use of polyvinylalcohols, polyvinylethers, polyvinylaldehydes, polyvinylketones or polyvinylketals or derivatives thereof as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung einer Polyvinyl­ butyralfolie zur Verwendung als Zwischenschicht in Verbund­ (Sicherheits)glas.
Polyvinylbutyral(PVB)folien werden kontinuierlich herge­ stellt, allgemein mit Hilfe einer Strangpress(Extrusions)­ düse, um ein Band zu bilden, daß man am Ende der Fabri­ kationsstraße aufrollt, um die Lagerung und den Transport zur Einsatzstelle für die Herstellung von Verbundglas zu erleichtern. An dieser Stelle wird das Band zum Zusammenbau mit den anderen Elementen der Verbundgläser grob zuge­ schnitten.
Beim Stapeln der Elemente liegt die Kunststoff-Zwischen­ folie daher als allgemein trapezförmiger Rohling vor, dessen Format etwas größer ist als das des Glases. Nach dem Stapeln und vor dem entgültigen Zusammenbau, wozu man im allgemeinen den Stapel zwischen Druckwalzen eines Kalanders hindurchgehen läßt und einen Autoklavenzyklus anwendet, werden die Teile der Zwischenfolie, die über das Glas hinausragen, durch Beschneiden mittels einem sich auf der Kante des Glases abstützenden Schneidemesser abgeschnitten. Das Glas wird dann dem Autoklavenzyklus unterworfen.
Diese Art des Zusammenbaus erfordert eine dimensionsmäßige Stabilität der Zwischenfolie. Anderenfalls beobachtet man in bestimmten Gläsern ein Schrumpfen der Zwischenfolie, insbesondere während des Kalandrierens, das im wesentlichen auf die Existenz von Spannungen zurückzuführen ist, ins­ besondere von Zugspannungen, die durch das Herstellungs­ verfahren der Polyvinylbutyralfolie bedingt sind und nach dem Lagern und Abrollen des Bandes weiter be­ stehen. Das Schrumpfen der Zwischenfolie führt zu einer Abwesenheit von Material längs der Ränder des Glases, insbesondere in den Ecken, was den Zutritt von Kitt ge­ statten kann, der für die Montage des Glases in einem Rahmen benutzt wird, und/oder es führt zu einer Schwächung der Haftung der Elemente des Verbundglases aneinander. Schließlich kann das Schrumpfen der Folie zu einem Ab­ fallprodukt führen.
Um dieses Problem des Schrumpfens der Folie während des Zusammenbaus mit den anderen Elementen des Glases zu lösen, hat man die PVB-Folie zwischen dem Abrollen der Folie nach dem Lagern und ihrem Einsatz als Zwischen­ folie bei der Herstellung von Verbundglas einem Ent­ spannungszyklus unterworfen. Dieser Zyklus entspricht einem Aufenthalt der Folie in Rohform, der bis zu mehre­ ren Tagen dauern kann, in einem Anpassungsraum bei einer Normaltemperatur, d. h. bei etwa 20 Grad Celsius. Diese Lö­ sung ist wirtschaftlich nicht befriedigend. Außerdem löst sie nicht das Problem des Klebens der Folie an sich selbst im Inneren der Rolle während der Lagerung. Ob­ wohl die Folie vor dem Aufrollen bei einer Temperatur von etwa 10 Grad Celius oder weniger verfestigt und bei dieser Temperatur gelagert wurde, ist sie während des Lagerns einem Schrumpfen derart unterworfen, daß die aufeinander folgenden Schichten aneinander haften, insbesondere im Inneren der Rolle. Es ist daher erforderlich, zum Ab­ rollen bedeutende Zugkräfte auf die Folie auszuüben. Daraus ergibt sich eine Verlängerung der Folie mit zusätzlichen Spannungen und schließlich eine noch größere Schrumpfung, wenn sich die Spannungen lösen können. In bestimmten Fällen ist die Haftung sogar so groß, daß ein Abrollen unmöglich ist.
In der EP-PS 00 21 667 ist bereits vorgeschlagen worden, das Schrumpfen von PVB-Folie zu vermindern, indem man auf die Polyvinylbutyralfolie eine konstante Spannung ausübt, die zwischen 35 und 173 g/linearem Zentimeter umfaßt, man die Folie dann unter Aufrechterhaltung des gleichen Zuges aufrollt und die Rolle vor ihrer Verwen­ dung bei einer Temperatur unterhalb von 15 Grad Celsius lagert. Durch dieses Verfahren vermindert man das Schrumpfen der Polyvinylbutyralfolie beim Zusammen­ bau zur Herstellung von Verbundglas. Dieses Verfahren ist jedoch nicht völlig befriedigend, insbesondere im Falle der Herstellung von sehr elastischem Poly­ vinylbutyralband. Ein Schrumpfen mit den bereits erläuterten Nachteilen tritt weiterhin auf.
Die Erfindung schlägt ein neues Verfahren zum Herstellen von Polyvinylbutyralfolie zum Einsatz in Verbund­ gläsern vor, das das Schrumpfen der Folie vor dem Auf­ rollen fördert, so daß das Schrumpfen beim Zusammenbau vernachlässigbar wird und die anderen genannten Nach­ teile vermieden werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die folgenden an sich bekannten Stufen:
  • - Eine Mischung aus Polyvinylbutyral und Weichmacher zur Bildung der PVB-Folie wird stranggepreßt,
  • - die Folie wird einer Befeuchtungs- und Entspannungs­ behandlung unterworfen, indem man sie zwischen Walzen gespannt hält,
  • - die PVB-Folie wird in eine Kühlzone geführt, wo man sie verfestigt bzw. kühlt, insbesondere indem man sie um Kühltrommeln herumführt,
  • - die Folie wird unter einem bestimmten Zug zu einer Rolle aufgerollt, die man lagern und transportieren kann.
Gemäß der Erfindung läßt man die Folie nach der Befeuch­ tungs- und Entspannungsbehandlung, bei der die Folie zwischen Walzen gespannt ist, und vor ihrer Verfestigung in der Kühlzone während ihrer Fortbewegung mindestens eine freie Schlaufe bilden, das heißt eine Schlaufe, in der die Folie nur ihrem Eigengewicht unterworfen ist.
Die freie Schlaufe gestattet die völlige Entspannung der Folie, da sie nur ihrem eigenen Gewicht und nicht mehr der Spannung zwischen Walzen ausgesetzt ist.
Die Länge der freien Schlaufe kann in Abhängigkeit von der Art der hergestellten Polyvinylbutyralfolie variieren, das heißt in Abhängigkeit von der Art der Ausgangsmaterialien, dem PVB-Harz und dem Weichmacher. Für eine bestimmte Art von PVB, eine bestimmte Dicke und eine bestimmte Breite der Folie ist die Länge der Schlaufe jedoch im allgemeinen ein im wesentlichen konstanter Wert, der im allgemeinen zwischen 40 cm und 2 m liegt. Tatsächlich hängt diese Länge von der Fortbewegungsgeschwindigkeit der Folie ab, wobei diese beiden Parameter mit der Dauer der Zusatzentspannung verbunden sind, zu der die freie Schlaufe beiträgt und die der Dauer des Durchganges eines Punktes der Folie durch die Schlaufe entspricht. Gemäß einem Aspekt der Erfindung läßt man die PVB-Folie während ihrer kontinuierlichen Fortbewegung vor dem Erstarren sich unter der einzigen Wirkung ihres Eigengewichtes während einer Dauer von mindestens 5 Sekunden entspannen.
Ein anderer wichtiger Parameter ist die Temperatur der PVB-Folie in der freien Schlaufe. Um eine optimale Ent­ spannung zu erhalten, muß die PVB-Folie bei einer Tempera­ tur zwischen 25 und 80 Grad Celsius gehalten werden. Bei einer Temperatur unterhalb von 25 Grad Celsius wird eine zusätzliche Entspannung nicht beobachtet, während bei einer Temperatur oberhalb von 80 Grad Celsius die Folie zu weich wird.
Vorzugsweise liegt die Temperatur der Folie zwischen 45 und 55 Grad Celsius.
Außer der zusätzlichen Entspannung der Folie während ihres Durchgangs durch eine freie Schlaufe gestattet diese freie Schlaufe durch ihre Position vor dem Verfestigen eben dieses Verfestigen der Folie während sich diese nur unter einer Zugkraft befindet, die dem Eigengewicht der Folie aufgrund des Unterschiedes des Niveaus des unteren Teiles der Schlaufe in Bezug auf das Niveau der Mittel zum Wie­ deraufnehmen der Folie weiter stromabwärts entspricht. Vorzugsweise wird das Verfestigen bzw. Kühlen der Folie daher ausgeführt, während sich die Folie auf einem Niveau nahe dem untersten Niveau der Schlaufe befindet.
Einer der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens be­ steht darin, daß die freie Schlaufe, im besonderen das Maß ihrer Höhe, ein einfaches Mittel der Kontrolle der regulären Beförderung der Folie ist, die erforderlich ist, um Schrumpfungen erzeugende Spannungen auszuschließen. Indem man mit Hilfe eines Detektors das untere Niveau der Schlaufe bestimmt, kann man die Variationen dieses Niveaus feststellen und die Geschwindigkeiten der Transportwalzen der Folie und insbesondere der Walzen, die stromabwärts der Schlaufe angeordnet sind, wie die Geschwindigkeit der Kühltrommeln, um die herum das Verfestigen bzw. Kühlen der Folie stattfindet, modifizieren.
In Kombination mit der Bildung einer freien Schlaufe vor dem Verfestigen der Folie kann man die Entspannung der Polyvinylbutyralfolie gegebenenfalls noch weiter verbessern, indem man noch andere freie Schlaufen vorsieht, die vor dem Verfestigen der Folie angeordnet sind. Man kann auf diese Weise andere Schlaufen unmittelbar stromaufwärts der ersten Schlaufe und nach der Zone der Anfeuchtung und der Entspannung unter Spannung zwischen Walzen vorsehen.
Gemäß einer Variante kann man eine oder mehrere freie Schlaufen zwischen den beiden Teilen der Zone der An­ feuchtung und der Entspannung unter Spannung zwischen Walzen vorsehen. Das erfindungsgemäße Vefahren wird vorteilhaft an­ gewendet auf die Herstellung einer PVB-Folie, die erhalten wird durch Strangpressen einer Mischung eines PVB-Harzes mit einem Weichmacher bzw. Plastifiziermittel, wobei das PVB- Harz eine Molekularmasse von 30 000 bis 600 000, einen Gehalt an 0 bis 10 Gewichtsprozent Restestergruppen, berechnet als Polyvinylacetate, einen Hydroxylgehalt in der Größenordnung von 12 bis 25 Gewichtsprozent, ausgedrückt als Polyvinylalkohol, aufweist. Diese Harze werden vor­ zugsweise in der Art vorgestellt, wie sie in der FR-PS 24 01 941 beschrieben ist, wobei ihr Gehalt an Rest­ estergruppen weniger als 5% beträgt. Der Weichmacher ist vorzugsweise ein gemischtes Alkyl- und Alkylaryladipat, wie Benzyl- und Octyladipat, Benzyl- und Hexyladipat, Benzyl- und Butyladipat, Benzyl- und Decyladipat sowie ein Dialkyladipat, wie Di-n-hexyladipat, ein Triethy­ lenglykoldiheptanoat oder eine Mischung dieser Weichmacher.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Herstellen einer Polyvinylbutyralfolie, die es gestattet, die Zug­ spannungen vor dem Verfestigen der Folie und ihrem Auf­ rollen zur Lagerung vor der Verwendung zu beseitigen. Diese Vorrichtung wird aus einer Fabrikationsstraße gebildet, die eine Strangpresse, eine Wärmzone mit Behältern mit ange­ feuchteter Atmosphäre, versehen mit Walzen, um die herum die extrudierte Folie befördert wird, eine Zwischen­ zone, versehen mit mindestens zwei Walzen, zwischen denen die PVB-Folie eine freie Schlaufe bildet und eine Kühl­ zone umfaßt mit einem Abteil bzw. einem abgeteilten Behälter, versehen mit Kühltrommeln und einem Abteil bzw. einem abgeteilten Behälter zum Aufrollen, wo die Folie auf eine zylindrische Trommel gerollt wird, um eine PVB-Rolle zu bilden, die schließlich gelagert und zu den Anwendungsorten für die Herstellung von Verbund­ glas transportiert werden kann. Die Vorrichtung ist vorteilhafterweise mit einem Detektor ausgerüstet, der die Position des unteren Niveaus der Schlaufe bestimmt.
Die Figur gibt eine vereinfachte Darstellung eines Teiles der erfindungsgemäßen Vorrichtung wieder.
Dieser Teil der Vorrichtung umfaßt eine Wärmzone 1, die von zwei Behältern 2, 3 zum Anfeuchten und Entspannen gebildet wird, wobei diese Behälter mit oberen und unte­ ren Walzen 4, 5 versehen sind, zwischen denen die Poly­ vinylbutyralfolie 6 unter Spannung zirkuliert. Weiter umfaßt die Vorrichtung eine Kühlzone 7, die ein mit zwei Kühl­ trommeln 9, 10 versehenes Abteil und ein Abteil zum Auf­ rollen der Folie umfaßt, das mit einer Einrichtung 12 zum Aufrollen zur Bildung einer Rolle 13 versehen ist. Zwischen dem zweiten Behälter 3 für die Anfeuchtung der Folie und den Kühltrommeln 9, 10 ist die Vorrichtung mit mehreren Walzen 14 zum Transport der Folie 6 zwischen der Wärmzone 1 und der Kühlzone 7 versehen. Zwei dieser Walzen 15 und 16 haben einen ausreichenden Abstand voneinander, um die Bildung einer freien Schlaufe 17 zu gestatten. Das Niveau der stromabwärts gelegenen Walze 16 ist tiefer als das Niveau der stromaufwärts gelegenen Walze 15. Diese Anordnung gestattet eine große Länge der Schlaufe, zum Beispiel von mehr als einem Meter, während gleichzeitig der Zug aufgrund des Gewichtes der Schlaufe vor dem Verfestigen bzw. Kühlen der Folie minimiert wird. Unterhalb der stromabwärts gelegenen Walze 16 ist ein Detektor 18 ange­ ordnet, der das untere Niveau der Schlaufe anzeigt. Dieser Detektor ist mit einem System zum Regeln der Geschwindig­ keit der stromabwärts gelegenen Walzen verbunden. Andere Walzen 19 tragen die Folie zwischen der Walze 16 und der Kühltrommel 9 und bilden einen Gelenkmechanismus. Unterbandrollen 20 führen die Folie zur Aufrolleinrich­ tung 12, um die Rolle 13 zu bilden.
Die Vorrichtung kann außerdem noch Heizeinrichtungen zusätzlich zu denen einer üblichen Fabrikationsstraße umfassen, z.B. Infrarotwiderstände 21, die stromaufwärts der die freie Schlaufe tragenden Walze 15 angeordnet sind. Das Erwärmen gestattet es, die Temperatur der Folie auf einen gewünschten Wert zu bringen, um die optimale Entspannung zu erhalten, wenn die Temperatur der Folie am Ausgang der Wärmzone zum Anfeuchten ungenügend ist.
Andere Charakteristika und Vorteile der Erfindung erge­ ben sich aus den folgenden Beispielen:
Beispiel
Man stellt Polyvinylbutyralfolie aus PVB-Harz mit einer Molmasse von 30 000 bis 600 000 her, das einen Gehalt von 0 bis 10 Gewichtsprozent an Restestergruppen, be­ rechnet als Polyvinylacetat, einen Hydroxylgehalt in der Größenordnung von 12 bis 25 Gewichtsprozent, ausgedrückt als Polyvinylalkohol, aufweist. Dieses Harz wird erhal­ ten nach dem in der FR-PS 24 01 941 beschriebenen Verfah­ ren.
Mit dem PVB-Harz wird der Weichmacher in einer Menge im Bereich von 10 bis 65 Gewichtsprozent, bezogen auf das weichgemachte PVB, vermischt. Als Weichmacher kann man ein gemischtes Alkyl- und Alkylaryladipat benutzen, wie es in der EP-PS 00 11 577 beschrieben ist. Die mit einer Dicke von etwa 0,76 mm extrudierte PVB-Folie tritt in ein Bad kalten Wassers ein und verläßt dieses, um beim ersten Behälter 2 der warmen und feuchten Zone anzu­ kommen. In diesem Behälter erwirbt die Folie ebenso wie im darauf folgenden den Grad an Feuchtigkeit, der er­ wünscht ist, um einen Teil der durch das Strangpressen entstandenen Spannungen zu lösen. Am Ausgang der beiden Behälter 2, 3 der warmen und feuchten Zone wird die Folie, die sich auf einer Temperatur von etwa 45 bis 50 Grad Celsius befindet, von den Walzen 14 ergriffen und einer Erwärmung durch die Infrarotwiderstände 21 unterworfen, die sie auf eine Temperatur von etwa 55 Grad Celsius bringen, bevor die Folie zwischen den beiden Walzen 15 und 16 eine freie Schlaufe 17 bildet. Die Höhe h 1 zwi­ schen der Achse der Walze 15 und dem unteren Niveau der Schlaufe beträgt etwa 80 cm während die Höhe h 2 zwischen der Achse der Walze 16 und dem genannten unteren Niveau etwa 20 cm beträgt. Die Durchgangsgeschwindigkeit der Folie in der freien Schlaufe beträgt etwa 10 m/min.
Die von den Walzen wiederaufgenommene Folie verläuft um die beiden Kühltrommeln 9, 10, wobei jede der beiden Flächen der Folie nacheinander mit der Fläche einer der beiden Trommeln Kontakt hat. Die Folie wird so bis auf eine Temperatur unterhalb von etwa 10 Grad Celsius abgekühlt, bevor sie an der Aufrollstelle unter Bildung einer Rolle 13 aufgerollt wird, die z.B. bei einer Temperatur von etwa 10 Grad Celsius oder darunter gelagert und transportiert werden kann.
Die so erhaltene Folie wird zur Herstellung von Ver­ bundglas benutzt. Zu diesem Zweck wird die Folie von der Rolle abgerollt. Diese Operation ist leicht auszuführen, wobei man irgendein Haften der Folie an sich selbst, insbesondere im Inneren der Rolle, nicht beobachtet. Die Folie wird grob zurechtgeschnitten und zwischen zwei Glasscheiben angeordnet. Die Teile der Folie, die über­ stehen, werden abgeschnitten. Das Glas wird kalandriert. Irgendein Schrumpfen der PVB-Folie wird weder während des Anordnens zwischen den Glasscheiben noch während des Kalandrierens beobachtet. Dann unterwirft man das Glas einem Autoklavenzyklus unter den üblichen Be­ dingungen der Temperatur und des Druckes, nämlich etwa 140 Grad Celsius bei etwa 10 bar.
Am Ausgang des Autoklaven wird wie zuvor weder ein Schrumpfen der Folie noch ein peripheres Ablösen beobachtet.
Vergleichsbeispiel
Man arbeitet in der gleichen Weise wie im Beispiel be­ schrieben, ausgenommen das man die Folie direkt von einer Walze auf die andere befördert, ohne daß man sie zwischen den Walzen 15 und 16 die freie Schlaufe bilden läßt.
Die so erhaltene PVB-Folie wird in der gleichen Weise wie im Beispiel für die Herstellung von Verbundglas benutzt. Man beobachtet zu Anfang beim Abrollen ein Haften der Folie an sich selbst. Vom Anordnen der Zwischenschicht auf einer Glasscheibe an beobachtet man ein Schrumpfen der Folie, das sich während des Kalandrierens verstärkt und mehrere Millimeter erreicht, insbesondere in der der Herstellungsrichtung des PVB-Bandes entsprechenden Abmessung und vor allem in in den Winkeln des Glases.

Claims (13)

1. Verfahren zum Herstellen einer Polyvinylbutyralfolie für den Einsatz in Verbundglas, bei welchem man die Polyvinylbutyralfolie extrudiert, sie einer Befeuchtungs- und Entspannungsbehandlung unterwirft, indem man sie zwischen Walzen gespannt hält, man die Polyvinylbutyral­ folie in eine Kühlzone führt, insbesondere um Kühltrom­ meln, um sie zu verfestigen, und die Folie unter einer bestimmten Spannung aufrollt, dadurch gekennzeichnet, daß man die Folie vor dem Verfestigen in der Kühlzone mindestens eine freie Schlaufe bilden läßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer des Durchgangs der Folie durch die freie Schlaufe mehr als 5 Sekunden beträgt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Polyvinylbutyralfolie in der freien Schlaufe zwischen 25 und 80 Grad Celsius und vorzugsweise zwischen 45 und 55 Grad Celsius beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der freien Schlaufe zwischen 40 cm und 2 m umfaßt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Folie unmittelbar vor der Bildung der freien Schlaufe erwärmt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß stromaufwärts weitere freie Schlaufen vorgesehen sind.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Geschwindigkeit der Kühltrommeln in Abhängigkeit von der Position des unteren Niveaus der Schlaufe regelt.
8. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Wärmezone mit Abteilen mit angefeuchteter Atmos­ phäre, versehen mit Walzen, um die herum sich die Folie fortbewegen kann, eine Zwischenzone, versehen mit mindestens zwei Walzen, die einen zur Bildung der freien Schlaufe ausreichenden Abstand voneinander haben und durch eine Kühlzone mit einem mit Kühltrommeln ausgerusteten Abteil, und einem mit einer zylindrischen Trommel zum Aufrollen versehenen Abteil.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze, die stromaufwärts der Schlaufe angeordnet ist, sich auf einem höheren Niveau befindet als die stromabwärts davon angeordnete Walze.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Detektor umfaßt, der die Position des unteren Niveaus der Schlaufe lokalisiert und dessen Signal zu einem Regler der Geschwindigkeit der Kühltrommeln übertragen wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Heizeinrichtung umfaßt, die strom­ aufwärts der ersten Walze angeordnet ist, die die freie Schlaufe trägt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtungen Infrarotwiderstände sind.
13. Polyvinylbutyralfolie erhalten nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE3834195A 1987-10-26 1988-10-07 Verfahren zur Herstellung einer Polyvinylbutyralfolie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE3834195C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8714764A FR2622143B1 (fr) 1987-10-26 1987-10-26 Procede et dispositif pour le traitement d'une feuille de polyvinylbutyral extrudee et feuille obtenue

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3834195A1 true DE3834195A1 (de) 1989-05-03
DE3834195C2 DE3834195C2 (de) 1998-02-19

Family

ID=9356155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3834195A Expired - Fee Related DE3834195C2 (de) 1987-10-26 1988-10-07 Verfahren zur Herstellung einer Polyvinylbutyralfolie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4954306A (de)
JP (1) JPH01162666A (de)
BE (1) BE1006216A3 (de)
DE (1) DE3834195C2 (de)
FR (1) FR2622143B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018197235A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 Saint-Gobain Glass France Relaxation von laminierfolien zur verringerung des orangenhauteffekts bei verbundglasscheiben

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622085C1 (de) * 1996-05-31 1997-12-11 Brueckner Maschbau Zumindest zweistufiges Verfahren zur Längsreckung von Kunststoffolien sowie danach hergestellte Kunststoffolie und zugehörige Vorrichtung
EP1129841A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-05 Solutia Europe N.V./S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Entspannen einer Zwischenschicht
BE1014750A3 (fr) * 2002-04-09 2004-03-02 Glaverbel Assemblage de vitrages feuilletes.
FI20030223A (fi) * 2003-02-13 2004-08-14 Softeco Oy Muotoon taivutetun lasin kuten tuulilasin välikalvon muotoilulaitteisto ja menetelmä välikalvon muotoilussa
CN102059811B (zh) * 2009-11-17 2013-10-02 李新忠 塑料薄膜生产设备的定型装置及塑料薄膜定型方法
CN102744884A (zh) * 2012-06-19 2012-10-24 广州市合诚化学有限公司 一种防水透气膜的拉伸定型装置和拉伸定型方法
CN102794895B (zh) * 2012-09-10 2014-09-24 常州新泉塑料机械有限公司 一种pvb玻璃夹层膜片生产线及其工作方法
BE1021888B1 (nl) 2013-09-09 2016-01-25 Kreafin Group Sa Werkwijze en inrichting voor het vormen van een plaatmateriaal
DK2952337T3 (en) * 2014-06-02 2018-11-19 Siemens Ag Process for preparing a composite product
CN112399914A (zh) * 2019-06-14 2021-02-23 法国圣戈班玻璃厂 用于制造复合玻璃片的热塑性的中间层膜的方法和设备
CN110467026A (zh) * 2019-08-01 2019-11-19 安徽辉盛机电科技股份有限公司 一种可有效节约空间的实用型收卷装置
CN110467025A (zh) * 2019-08-01 2019-11-19 安徽辉盛机电科技股份有限公司 一种壁纸生产用收卷装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572384C (de) * 1930-11-23 1933-03-15 Ernst Bleibler Verfahren zur Herstellung von Cellulosehaeuten
DE1250106B (de) * 1967-09-14
FR2401941A1 (fr) * 1977-08-31 1979-03-30 Saint Gobain Procede de fabrication de polyvinyl butyral et polyvinyl butyral obtenu par ce procede
EP0011577A1 (de) * 1978-11-21 1980-05-28 Saint-Gobain Industries Plastifiertes Polyvinylbutyral, seine Verwendung bei der Verfertigung von Zwischenlagen für Sicherheitsglas und daraus hergestellte Produkte
EP0021667A1 (de) * 1979-06-08 1981-01-07 Monsanto Company Herstellung und Lagerung von Polyvinylbutyral-Folienrollen
DE3205806A1 (de) * 1981-03-06 1982-10-28 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Folienbahn aus thermoplastischem kunststoff fuer die herstellung von automobil-windschutzscheiben aus verbundglas, und verfahren zur herstellung einer solchen folienbahn

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947060A (en) * 1955-09-21 1960-08-02 Firestone Tire & Rubber Co Apparatus for controlling tension in sheet material
US3038206A (en) * 1959-12-21 1962-06-12 Chrysler Corp Method and apparatus for shaping banded plastic sheeting
US3255567A (en) * 1962-08-02 1966-06-14 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for treating multiply assemblies
US3868286A (en) * 1973-04-27 1975-02-25 Monsanto Co Process for preparing a polyvinyl butyral composite interlayer for laminated safety glass
GB1522382A (en) * 1975-03-06 1978-08-23 Agfa Gevaert Process for making polymeric film
US4425406A (en) * 1982-06-21 1984-01-10 Shatterproof Glass Corporation Method and apparatus for producing laminated glass
DE3408613C3 (de) * 1984-03-09 1996-02-08 Alkor Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung unverstreckter Polypropylenfolien mit verbesserter Verschweißbarkeit
EP0185863B1 (de) * 1984-12-24 1989-05-03 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Folien, insbesondere auf der Basis von Polyvinylbutyral mit geringer Oberflächenklebrigkeit
DE3504997A1 (de) * 1985-02-14 1986-08-14 Wolfgang Dipl.-Chem. Dr. 5210 Troisdorf Jensch Verfahren zur beseitigung der oberflaechenklebrigkeit weichmacherhaltiger polyvinylbutyralfolien nach der extrusionsmethode

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250106B (de) * 1967-09-14
DE572384C (de) * 1930-11-23 1933-03-15 Ernst Bleibler Verfahren zur Herstellung von Cellulosehaeuten
FR2401941A1 (fr) * 1977-08-31 1979-03-30 Saint Gobain Procede de fabrication de polyvinyl butyral et polyvinyl butyral obtenu par ce procede
EP0011577A1 (de) * 1978-11-21 1980-05-28 Saint-Gobain Industries Plastifiertes Polyvinylbutyral, seine Verwendung bei der Verfertigung von Zwischenlagen für Sicherheitsglas und daraus hergestellte Produkte
EP0021667A1 (de) * 1979-06-08 1981-01-07 Monsanto Company Herstellung und Lagerung von Polyvinylbutyral-Folienrollen
DE3205806A1 (de) * 1981-03-06 1982-10-28 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Folienbahn aus thermoplastischem kunststoff fuer die herstellung von automobil-windschutzscheiben aus verbundglas, und verfahren zur herstellung einer solchen folienbahn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018197235A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 Saint-Gobain Glass France Relaxation von laminierfolien zur verringerung des orangenhauteffekts bei verbundglasscheiben
US11267229B2 (en) 2017-04-28 2022-03-08 Saint-Gobain Glass France Relaxation of laminating films to reduce the orange-peel effect on laminated glass panes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2622143B1 (fr) 1990-01-26
FR2622143A1 (fr) 1989-04-28
JPH01162666A (ja) 1989-06-27
BE1006216A3 (fr) 1994-06-14
DE3834195C2 (de) 1998-02-19
US4954306A (en) 1990-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834195C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyvinylbutyralfolie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3320550C2 (de)
DE69827134T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kernlosen rollen aus bahnmaterial sowie eine kernlose materialrolle
EP0461488B1 (de) Verfahren zur Herstellung von geglätteten extrudierten Vollplatten oder Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE3010920C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung eines orientierten gestreckten wärmeschrumpfbaren thermoplastischen Polyolefinblattmaterials
DE2819221A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen einer reihe thermoplastischer sperrglieder eines reissverschlusses auf die laengskante eines traegers sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH641400A5 (de) Verfahren zur herstellung einer gereckten kunststoff-folie mit biaxialer molekuelorientierung.
DE2623638C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer vulkanisierbaren Kautschukbahn zu einer Reifenaufbautrommel
DE3205806C2 (de) Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff zur Verwendung als Zwischenschicht von Verbundglas-Windschutzscheiben
DE3426060A1 (de) Extrudierte stegmehrfachplatte mit gewellten stegen sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2162229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einspeisung von ausgangsstoffen in den scherspalt von maschinen zur herstellung von flaechigen kunststoffgebilden
EP3000597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen ablegen einer folie bei der herstellung von verbundsicherheitsglas
DE1504760A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer seitlich gestreckten fortlaufenden Folie
DE1504097C2 (de) Verfahren zum herstellen von bahnen oder platten aus vorzugs weise transparenten thermoplastischen kunststoffen mit einge betteten verstaerkungseinlagen
DE2328639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung schrumpfarmer folienbaendchen
DE19708886C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen eines Schmelzefilms aus einer Folienproduktionsanlage
EP0335108B1 (de) Einrichtung zur Herstellung von bahnförmigen Kautschukprodukten
DE2622606C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Brammen zu Metallband
AT408380B (de) Verfahren zur steuerung der aufschäumgeschwindigkeit bei der herstellung einerschaumstoffplatte
DE2027836A1 (de) Schichtkörper und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE2036624C2 (de) Verfahren zum Recken einer Folienbahn aus Polyäthylenterephthalat in Längsrichtung
DE2655523C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folienbahn aus Polyvinylalkohol
DE4116337C2 (de) Verfahren zum Herstellen von dünnwandigen Formlingen aus teilkristallinem thermoplastischem Material, insbesondere Polyolefin, wie Polypropylen, durch Thermoformen, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2163930C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit Verschlussrippen versehenen, für die Beutelherstelung geeigneten Folien
DE3242280C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BETZLER, E., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8919 UTTING

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., 4690 HERNE BO

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee