DE3205806C2 - Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff zur Verwendung als Zwischenschicht von Verbundglas-Windschutzscheiben - Google Patents

Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff zur Verwendung als Zwischenschicht von Verbundglas-Windschutzscheiben

Info

Publication number
DE3205806C2
DE3205806C2 DE3205806A DE3205806A DE3205806C2 DE 3205806 C2 DE3205806 C2 DE 3205806C2 DE 3205806 A DE3205806 A DE 3205806A DE 3205806 A DE3205806 A DE 3205806A DE 3205806 C2 DE3205806 C2 DE 3205806C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film web
temperature
film
frozen
tensile stresses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3205806A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3205806A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. Krumm
Günter 5100 Aachen Lenzen
Paul 5106 Roetgen Roentgen
Heinz 5102 Würselen Schilde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen De GmbH
Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen De GmbH, Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH filed Critical Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen De GmbH
Publication of DE3205806A1 publication Critical patent/DE3205806A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3205806C2 publication Critical patent/DE3205806C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10889Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor shaping the sheets, e.g. by using a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/02Thermal shrinking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10339Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10981Pre-treatment of the layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/778Windows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/71Processes of shaping by shrinking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • Y10T428/24793Comprising discontinuous or differential impregnation or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31627Next to aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/3163Next to acetal of polymerized unsaturated alcohol [e.g., formal butyral, etc.]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Abstract

Eine für die Verwendung als Zwischenschicht bei der Herstellung von Automobil-Windschutzscheiben aus Verbundglas bestimmte Folienbahn aus hochpolymerem thermoplastischen Kunststoff weist in der Längsrichtung der Folienbahn verlaufende eingefrorene Zugspannungen auf. Die Zugspannungen haben an einer Längskante (2) der Folienbahn (1) ihren höchsten Wert und nehmen in Richtung auf die andere Längskante (3) hin stetig ab. Nach dem Abtrennen der zur Weiterverarbeitung bestimmten Abschnitte von der Folienbahn und Erwärmung der Folienabschnitte auf eine Temperatur oberhalb der Einfriertemperatur nehmen die Folienabschnitte ohne Anwendung äußerer Verformungskräfte die Form von Kreisringabschnitten an. Die unter den eingefrorenen Spannungen stehende Folienbahn ist zur Lagerung und zum Transport zu einer zylindrischen Rolle aufgewickelt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Folienbahn aus thermoplastischem hochpolymeren Kunststoff zur Verwendung als Zwischenschicht bei der Herstellung von Verbundglas-Windschutzscheiben, die nach stetig zunehmender Erwärmung in Querrichtung und gleichmäßiger, teils elastischer und teils plastischer Dehnung in Längsrichtung, unter in Querrichtung sich stetig ändernden Zugspannungen steht derart, daß nach Abtrennen der für die Weiterverarbeitung bestimmten Folienabschnitte diese sich bei einer Temperatur oberhalb der Einfriertemperatur ohne Einwirkung äußerer Kräfte zu Kreisringabschnitten verformen.
Aus der US-PS 30 38 208 ist ein Verfahren zur Herstellung von entlang einer Längsseite plastisch gedehnten die Form von Kreisringabschnitten aufweisenden Folienabschnitten bekannt, bei dem eine zusammenhängende Folienbahn in Längsrichtung gleichmäßig gedehnt und dabei in Querrichtung mit von einer Längskante zur anderen zunehmender Wärme beaufschlagt wird, so daß in Längsrichtung eine teils elastische und teils plastische Dehnung der Folienbahn erfolgt. Nach Verlassen des die Dehnung bewirkenden Strcckwalzenpaares zieht die Folienbahn sich in dem elastisch gedehnten Bereich wieder zusammen, nimmt dadurch die Form eines Kreisrings an und wird unmittelbar danach an der Fertigunjslinic in Krcisringabschniiie mit den für die Herstellung der Windschutzscheiben benötigten Abmessungen aufgeteilt Diese Kreisringabschnitte können unmittelbar weiterverarbeitet oder aufeinandergestapelt gelagert oder versandt werden. Solche Folienabschnitte in Form von Kreisringabschnitten finden insbesondere in den Fällen Anwendung, in denen die Folie entlang einer Längskante mit einem Filterband versehen ist
Der Versand von thermoplastischen Folien für die Herstellung von Verbundglasscheiben erfolgt üblicher-
weise in Form von Rollen, bei denen die Folienbahn auf einem zylindrischen Kern aufgewickelt ist. Um zu verhindern, daß die Folie aneinanderklebt, ist es ferner bekannt und üblich, die Foüenbahn bei verhältnismäßig •niedrigen Temperaturen zu einer Rolle aufzuwickeln uisd die Rollen bei niedrigen Temperaturen zu versenden und zu lagern.
Die Versendung und Lagerung von bereits zugeschnittenen Folienabschnitten läßt sich mit der derzeit üblichen Versand- und Lagerungstechnik nicht ohne Schwierigkeiten durchführen, da dann für einen Teil der benötigten Foiie ansieiie der üblichen zylindrischen Rollen Stapel von zugeschnittenen Folienabschnitten beispielsweise auf Paletten verpackt, versandt und gelagert werden müßten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für die Verwendung als Zwischenschicht einer Windschutzscheibe geeignete, in Längsrichtung teilweise plastisch gedehnte und sich zu Kreisringabschnitten verformende Folie zu schaffen, die mit Hilfe der für nicht gedehnte Folien üblichen Verpackungs- und Transportmittel gelagert und transportiert werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Zugspannungen in den elastisch gedehnten Bereichen durch Abkühlung der Folienbahn einge- froren sind, und die Folienbahn zu einer zylindrischen Rolle aufgewickelt und bis zur Weiterverarbeitung bei einer Temperatur unterhalb der Einfriertemperatur gelagert ist. Im Gegensatz zu dem bekannten Verfahren wird die Folienbahn nach ihrer Dehnung nicht entspannt. Vielmehr wird die Folienbahn nach ihrer Dehnung und teils plastischen, teils elastischen Verformung unter Beibehaltung ihrer geradlinigen Ausrichtung bis auf eine Temperatur unterhalb der Einfriertemperatur rasch und gleichmäßig abgekühlt und mit den auf diese Weise eingefrorenen Zugspannungen in üblicher Weise zu einer zylindrischen Rolle aufgewickelt und in dieser Form auf die gleiche Weise verpackt, versandt und gelagert wie die normalen, d. h. nicht gedehnten Folien.
Vor der Weiterverarbeitung der Folien zu Vcrbundglasschciben wird die Folie von der Rolle abgewickelt, in Abschnitte der gewünschten Länge unterteilt und auf Raumtemperatur erwärmt. Innerhalb kurzer Zeit nimmt dann der ursprünglich rechteckige oder trapezförmige Folienabschnitt mit geradlinigen Längskanten die gewünschte Form eines Kreisringabschnitts an, wobei das Ausmaß der Krümmung, die der Folicnabschnilt annimmt, von der Größe der eingefrorenen elastischen Spannungen abhängt.
Mi Es hat sich gezeigt, daß erfindungsgcmäö ausgebildete lOÜenbahnen auch über lange Zeiträume die eingefrorenen unterschiedlich grollen Zugspannungen unvermindert beibehalten und nach der Erwärmung auf eine oberhalb der Einfriertcnipcratur liegende Temperatur
b5 je nach Höhe der Temperatur mehr oder weniger schnell die dem unterschiedlichen Ausmaß ihrer elastischen Dehnung entsprechende Form annehmen.
Von besonderem Vorteil ist die Erfindung für die
Herstellung von Folienabschniiten mit gekrümmten Filterbändern. Andererseits ist sie hierauf nicht beschränkt. Bei der Anwendung der Erfindung auf durchgehend klare Folien z. B. ergibt sich eine Einsparung an Folienmaterial, weil die Folienabschnilie entsprechend der trapezförmigen Gestalt der Windschutzscheiben verformt werden, so daß die Folienabschnitie besser ausgenutzt werden.
Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert Von den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 einen Abschnitt einer Folienbahn mit schematisch eingezeichnetem Verlauf der eingefrorenen Zugspannungen;
Fig.2 den in Fig. 1 dargestellten Folienabschnitt nach dem Abbau der eingefrorenen Zugspannungen;
F i g. 3 ein schematisches Diagramm zur Bestimmung der Einfriertemperatur anhand des Verlaufs verschiedener mechanischer Eigenschaften hochpolymerer Kunststoffe in Abhängigkeit von der Temperatur;
F i g. 4 in schematischer Darstellung eine Anordnung für die Herstellung einer erfindungsgemäßen Folienbahn, und
F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in F i g. 4. Der in F i g. 1 dargestellte rechteckige Abschnitt einer erfindungsgemäßen Folienbahn hat zwei parallel zueinander verlaufende Längskanten 2,3 und zwei quer hierzu verlaufende Schnittkanten 4, 5, entlang derer der Folienabschnitt von der zu einer zylindrischen Rolle aufgewickelten Folienbahn abgetrennt wurde. Entlang der Längskante 2 erstreckt sich, unmittelbar an diese Längskante angrenzend, ein eingefärbtes Filterband 6, dessen Begrenzungslinie 7 parallel zur Längskante 2 verläuft. Die Folienbahn besteht aus einem thermoplastischen hochpolymeren Kunststoff, beispielsweise einem für diese Zwecke allgemein üblichen Polyvinylbutyral mit einem Weichmacheranteil von 15 bis 30 Gcwichts-%.
Der Abschnitt 1 der Folienbahn steht unter inneren, eingefrorenen Zugspannungen. Die Zugspannungen sind hauptsächlich in Längsrichtung des Folienabschnitts gerichtet, und die Größe ihrer Längskomponenten ist qualitativ durch die Spannungspfeile S dargestellt. In dem dargestellten Beispiel weist der an die Längskantc 3 unmittelbar angrenzende Randbereich keine eingefrorenen Zugspannungen auf. Diese beginnen erst neben der Längskante 3 und wachsen mit zunehmender Entfernung wn der Längskante 3 stetig an bis zu einem Maximum an der Längskante 2. Dadurch, daß der Folienabschnilt 1 insgesamt auf einer Temperatur unterhalb der Einfriertemperatur des jeweiligen Kunststoffs gehalten ist, behält die Folie ihre Gestalt, und die eingefrorenen Zugspannungen bewirken keine Bewegung der Moleküle und infolgedessen keine Formänderung.
Die Gestalt des Folienabschnitts und der eingefrorene Spannungszustand bleiben solange erhalten, wie die Temperatur des Folienabschnitts unterhalb der Einfriertemperatur des jeweiligen Materials liegt. Sobald die Temperatur des Folienabschnitts auf eine oberhalb der Einfriertemperatur liegende Temperatur erwärmt wird, beginnt der Folienabschnitt unter der Wirkung der eingefrorenen Zugspannungen sich ungleichmäßig zu verkürzen und die Spannungen abzubauen. Das Ausmaß der Verkürzung des tA/lienabschnitts entspricht dem Spannungszustand, und die Verkürzung hat entlang der Längskantc 2 ihren größten Wen. Die Lange der Längskante 3 bleibt im wesentlichen unverändert. Nach dem Abbau der inneren Spannungen nimmt der FolienaD-schnitt die in F i g. 2 dargestellte Gestall an. Die Bcgrenzungslinie 7 des Filterbandes hat dann den gewünschten kreisbogenförmigen Verlauf.
Für einen großen Teil der Anwendungsfälle sind eingefrorene Spannungen in einer solchen Größe notwendig, daß nach ihrem Abbau eine gleichmäßig gekrümmte Begrenzungslinie des Farbkeils mit einem Krümmungsradius von etwa 100 cm erreicht wird. Die Krümmungskurven der oberen Längskante der gängigen Windschutzscheiben sind jedoch nicht für alle Modelle gleich. Um die unterschiedlichsten Windschutzscheibenmodeile mit einem parallel zur oberen Längskante verlaufenden Farbkeil fertigen zu können, sind Folienbahnen mit unterschiedlich hohen eingefrorenen Zugspannungen erforderlich. Den jeweiligen Anforderungen entsprechende unterschiedlich hohe Zugspannungen lassen sich ohne Schwierigkeiten rivrch Veränderung des Reckgrades, das heißt durch Veränderung der Höhe der eingefrorenen Zugspannungen, einstellen. Die Einstellung der hierfür erforderlichen Spannungen erfolgt durch Regelung der im Dehnungsbereich angewandten Zugkräfte und durch Einstellung der Temperatur der Folie während der Dehnung, worauf anhand der F i g. 4 und S näher eingegangen wird.
Ein wesentliches Merkmal für die Durchführung der Erfindung ist die Kenntnis der »Einfnertemperatur« des
JO Materials, aus dem die Folienbahn besteht. Als Einfriertemperatur bezeichnet man die mittlere Temperatur des Einfrierbereichs einer hochmolekularen Substanz, in dem die mikrobrownsche Bewegung von Molekülketten-Teilstücken einfriert, und das Material dadurch in den »Glaszustand« übergeht. Die Einfriertemperatur £Twird deshalb auch als »Glastemperatur« oder »Glasübergangstemperatur« bezeichnet. Bei der Einfriertemperatur ETfriert auch die gerade vorhandene Leerstellcnkonzentralion ein, so daß unterhalb von ET keine Platzwcchselprozesse mehr stattfinden, und infolgedesse:: vorhandene elastische Verformungen und Spannungen einfrieren bzw. oberhalb von fTauftauen.
Da sich eine Reihe von physikalischen Eigenschaften bei der Einfriertemperaiur ändern, kann man die Einfriertemperatur beispielsweise anhand aes Verlaufs des dynamischen Schubmoduls G und des mechanischen Verlustfaktors dverhältnismäßig genau bestimmen. Der Verlauf dieser beiden Größen in Abhängigkeit von der Temperatur ist in Fig.3 schematisch dargestellt. Man
so erkennt, daß in einem relativ schmalen Temperaturbereich, d. h. praktisch in einem Bereich von etwa 5 Grad, dessen mittlere Temperatur in dem Diagramm mit JbT bezeichnet ist, der dynamische Schubmodul C mit steigender Temperatur sehr stark abfällt. In dem gleichen Temperaturbereich weist der mechanische Verlustfaktor d ein steiles, ausgeprägtes Maximum auf. Diese für die Bestimmung von ETbrauchbaren Kenngrößen werden zweckmäßigerweise im sogenannten »Torsions· Schwingungsversuch« ermittelt, wie er in der
bo DIN 53 445 festgelegt ist.
Im Falle eines üblichen Polyvinylbutyral mit einem Weichmacheranteil von 30Gew.-% ergibt der Versuch nach der DIN 53 445 einen Einfrierbereich von 285 bis 291 K, entsprechend einer Einfriertemperatur ET von
b5 288 K.
Bei einem anderen üblichen Polyvinylbutyral mit einem Weichmacheranteil von 24 Gew.-% ergibt der Versuch nach DIN .53 445 einen lüinfrierbcrcich von 290 bis
296 K, und entsprechend eine Einfriertemperatur ET von 293 K. Es versteht sich, daß es sich empfiehlt, zum Einfrieren der Spannungen aus Sicherheitsgründen die Einfriertemperatur um etwa 5 bis 10 Grad zu unterschreiten.
Ein für die Herstellung einer erfindungsgemäß vorgespannten Folienbahn geeignetes kontinuierliches Verfahren läßt sich beispielsweise mit der in P" ig. 4 dargestellten Vorrichtung durchführen. Diese Vorrichtung umfaßt als wesentliche Teile einen Ständer 11 zur drehbaren Lagerung einer auf einem zylindrischen Kern 12 als Rolle 13 aufgewickelten Folienbahn 14. ein die Abzugsgeschwindigkeit der Folienbahn 14 von der Rolle 13 bestimmendes Wakenpaar 16, 17, eine Klimatisierungskammer 18, eine Heizvorrichtung 20,21. eine Tänzerwalze 23. zwei angetriebene Kühltrommeln 23, 26, die definierte Umschlingung der Folienbahn um die Kühltrommeln 25, 26 sicherstellende FUhrungswalzen 38, und eine Aufwickelvorrichtung 28.
Von der Vorratsrolle 13 wird die Folienbahn 14 nach entsprechender Umlenkung durch die Führungsrolle 30 von dem angetriebenen Walzenpaar 16, 17 gegriffen. Das Walzenpaar 16, 17 ist mit einer konstanten Geschwindigkeit angetrieben, die den Walzen 16, 17 eine konstante Umfangsgeschwindigkeit Vi erteilt. Mit dieser Geschwindigkeit V1 wird die Folienbahn 14 über Umlenkrollen 31,32 der Klimatisicrungskammer 18 zugeführt, in der der Feuchtigkeitsgehalt der Folienbahn eingestellt wird. Nach Verlassen der Klimatisierungskammer 18 wird die Folienbahn nach Umlenkung über eine Umlenkroüe 33 durch eine Heizvorrichtung 20, 21 hindurchgeführt, in der eine inhomogene Aufheizung der Folienbahn z. B. durch Strahlungswärme erfolgt. Die Aufheizung der Folienbahn erfolgt dabei so. daß die Temperatur entlang der einen Längskante einen maximalen Wert erreicht und in Richtung auf die andere Langskante stetig abnimmt. Kntiang der anderen Längskante, entlang derer das Filterband 6 verläuft, soll die Temperatur der Folie nicht wesentlich über der Raumtemperatur liegen.
Das gewünschte Temperaturprofil quer zur Folienbahn wird erreicht durch die Anordnung einer quer zur Durchlaufrichtung zunehmenden Anzahl von Heizstrahlern 35 innerhalb der Heizvorrichtung 20, 21. Wie aus F i g. 5 ersichtlich, werden die Heizstrahler 35 übereinander angeordnet. Sie sind einzeln regelbar, so daß einerseits über die Zu- und Abschaltung einzelner Heizstrahler, und andererseits über die Temperaturregelung der einzelnen Strahler, jedes gewünschte Temperaturprofil eingestellt werden kann.
In diesem Bereich, in dem die Folienbahn inhomogen erhitzt wird, wird die Folienbahn durch Aufbringen einer Zugspannung teils plastisch, teils elastisch gedehnt Die gleichbleibende Zugkraft wird aufgebracht durch die freihängendc Tänzerwalze 23, die mit einem einstellbaren gleichbleibenden Gewicht P gleichmäßig auf die Folie einwirkt. Die hierdurch hervorgerufene Zugkraft wirkt in der gleichen Größe auch in dem hinter der Tänzerwalze 23 folgenden Folienbahnabschniit 14'. Durch die Dehnung der Folienbahn unter der Wirkung der Tänzerwalze 23 wird die Folienbahn um einen Faktor gelängt, der je nach der Erhitzung der Folienbahn und nach dem Gewicht Pder Tänzerwalze 23 zwischen 1.1 und 1,4 liegt Infolgedessen werden die beiden Kühltrommein 25, 26 und die Aufwickelvorrichtung 28 mit einer Geschwindigkeit V2 angetrieben, die um 10 bis 40% größer ist als die Abzugsgeschwindigkeit V'i des Walzenpaares 16, 17. Die Kühltrommeln 25, 26 sind durch eine Kühlflüssigkeil so weit gekühlt, daß sie durch den Kontakt mit der Folienbahn diese auf eine Temperatur von etwa 10 Grad unterhalb der Einfriertemperatur herunterkühlen. Durch die dargestellte Umlenkung und Führung der Folienbahn über zwei Kühltrommeln werden beide Oberflächen der Folienbahn schnell und gleichmäßig gekühlt
Nach Verlassen der Kühllrommel 26 wird die Folienbahn 14", die die inhomogenen eingefrorenen Zugspan-
in nungen aufweist, in der Aufwickelvorrichtung 28 auf einen zylindrischen Kern bzw. eine zylindrische Trommel zu einer zylindrischen Rolle 40 aufgewickelt. Diese Rolle 40 wird so lange auf einer Temperatur unterhalb der Einfriertemperatur gehalten, gegebenenfalls durch
ii lagerung und Transport in entsprechenden Kühlkontainern, bis die Folienbahn zu Windschutzscheiben weiterverarbeitet wird. Zu diesem Zeitpunkt wird die Folienbahn abgewickelt und in Folienabschnitte unterteilt, und die Folienabschnitte auf eine Temperatur oberhalb ET erwärmt. Je nach Höhe dieser Temperatur nimmt der Folienabschnitt dann seine endgültige, gebogene Gestalt innerhalb einer Zeit von einigen Stunden an.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel für die Herstellung von kreisringförmigen Folienabschnitten wiedergegeben, bei denen der Krümmungsradius der Grcnzlir.ic des Filterbandes etwa 230 cm betragen soll. Die einzeJnen Verfahrensbedingungen sind wie folgt:
Ausgangsmaterial ist eine Folienbahn mit einer Breite von 73 cm, einer Dicke von 0,76 mm, und einem Wcichmachergehalt von 28 Gew.-%. Diese Folienbahn ist zu der Vorratsrolle 13 aufgewickelt Entlang einer Kante ist die Folienbahn mit einem 20 cm breiten farbigen Filterband versehen. Von der Vorratsrolle 13 wird die Folienbahn mit Hilfe des Walzenpaares 16, 17 mit einer Geschwindigkeit von 73 m pro Minute abgezogen.
Die Heizstrahler 35 in der Heizvorrichtung 20, 21 haben eine Öberfiächentemperatur von 420 Grad Celsius. Sie haben die in F i g. 5 dargestellte Verteilung. Sie sind auf beiden Seiten der Folienbahn in der Heizvorrichtung 20, 21 angeordnet, wobei der Abstand der Strahleroberfläche von der Folienoberflächc jeweils 50 mm beträgt Am unteren Ende der Heizvorrichtung weist die so erwärmte Folienbahn ein Temperaturprofil mit folgenden Werten auf: Im Bereich des Filterbandes, und zwar im Abstand von 2 cm von der Kante der Folienbahn, beträgt die Temperatur 48 Grad Celsius, in der Mitte der Foücnbahn 77 Grad Celsius, und am Randbereich, ebenfalls 2 cm von der Kante entfernt 160 Grad Celsius.
Die Tänzerwalze 23 hat ein Gewicht P von ". - kg, woraus eine spezifische Zugspannung von etwa 19.6 N/ cm2 Folienquerschnitt resultiert
Der Antriebsmotor für die Kühltrommeln 25,26 wird in seiner Geschwindigkeit durch die Tänzerwalze 23 geregelt, und zwar in dem Sinne, daß bei einer Lageveränderung der Tänzerwalze 23 nach unten die Geschwindigkeit erhöht, und bei einer Lageveränderung der Tänzerwalze 23 nach oben die Geschwindigkeit der Kühltrommeln verringert wird. Bei dem sich so einstellenden Gleichgewicht beträgt die Umfangsgeschwindigkeit V2 der Kühltrommeln 10.2 m pro Minute.
Unter der Wirkung der auf die Folienbahn einwirkenden Zugkräfte wird die Folie um 36% gelängt, und infolge der mit der Längung einhergehenden Einschnürung
reduziert sich die Breite der Folie von 73 cm auf 62 cm.
Nach dem Austritt aus der Heizvorrichtung 20 gelangt die Folienbahn unmittelbar in einen gekühlten Raum, dessen Lufttemperatur 8 Grad Celsius beträgt. In
dem gekühlten Raum sind die Kühltrommcln 25, 26 angeordnet, deren Oberflächentemperatur durch die die Kühltrommcln durchströmende Kühlflüssigkeit auf 5 Grad Celsius eingestellt wird. Die so gekühlte Folie wird /u der Rolle 40 aufgewickelt und bei einer Tempe· ■> ralur von etwa 10 Grad Celsius gelagert.
Nach einem Zeitraum von 2 Monaten, wührenddem die T;mperatur der Rolle 40 bei etwa 10 Grad Celsius gehalten wurde, werden von der Rolle 40 Folienabschnitte von 180 cm Länge abgetrennt, und die Folienabschnitte auf eine Temperatur von etwa Il Grad Celsius erwärmt. Nach einer Lagerzeit von 48 Stunden bei einer Temperatur von 22 Grad Celsius haben diese Folicnabschnitlc die Form von kreisringförmigen Abschnitten angenommen, indem sie sich entsprechend der eingefrorenen Spannungen ungleichförmig verkürzt haben. Entlang der das Filterband tragenden Kante hat sich die Folie auf die Länge der ungerecktcn Folie verkürzt, was einer rein elastischen Dehnung während des Reckprozesses entspricht. Entlang der gcgcnübcrliegcndcn Kante ist nach dem Entspannungsvorgang die Verkürzung nur ganz gering bzw. nicht meßbar. Bei den so erhaltenen kreisringförniigen Abschnitten beträgt der Krümmungsradius der Grenzlinie des Filterbandes 230 cm, was etwa der Kurvenform eines großen Teils der üblichen Windschutzscheiben entspricht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
JO
40
45
55
60

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Folienbahn aus thermoplastischem hochpolymeren Kunststoff zur Verwendung als Zwischenschicht bei der Herstellung von Verbundglas-Windschutzscheiben, die nach stetig zunehmender Erwärmung in Querrichtung und gleichmäßiger, teils elastischer und teils plastischer Dehnung in Längsrichtung, unter in Querrichtung sich stetig ändernden Zugspannungen steht derart, daß nach Abtrennen der für die Weiterverarbeitung bestimmten Folienabschnitte diese sich bei einer Temperatur oberhalb der Einfriertemperatur ohne Einwirkung äußerer Kräfte zu Kreisringabschnitten verformen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugspannungen in den elastisch gedehnten Bereichen durch Abkühlung der Folienbahn eingefroren sind, und die Folienbahn zu einer zylindrischen Rolle aufgewikkelt und bis-zar Weiterverarbeitung bei einer Temperatur unterhalb der Einfrieriemperaiur gelagert ist.
2. Folienbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingefrorenen Zugspannungen auf einer elastischen Dehnung der Folienbahn in der Größenordnung von bis zu etwa 40% im Bereich der höchsten Zugspannungen beruhen.
3. Folienbahn nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Polyvinylbutyral mit 15 bis 30 Gew.-% Weichmacher mit Einfriertemperaturen /on entsprechend 305 bis 285 K besteht.
4. Folienbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dsß sie entlang der unter den höchsten eingefrorenen Zugspannungen stehenden Längskante ein als Blendschutz wirkendes eingefärbtes Band (Farbkeil) aufweist.
DE3205806A 1981-03-06 1982-02-18 Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff zur Verwendung als Zwischenschicht von Verbundglas-Windschutzscheiben Expired DE3205806C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8104499A FR2501106A1 (fr) 1981-03-06 1981-03-06 Feuille destinee a la fabrication d'intercalaires de vitrages feuilletes notamment de pare-brise, et sa fabrication

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3205806A1 DE3205806A1 (de) 1982-10-28
DE3205806C2 true DE3205806C2 (de) 1984-12-20

Family

ID=9255940

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3205806A Expired DE3205806C2 (de) 1981-03-06 1982-02-18 Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff zur Verwendung als Zwischenschicht von Verbundglas-Windschutzscheiben
DE8282400380T Expired DE3266099D1 (en) 1981-03-06 1982-03-05 Sheet for producing interlayers for laminated glass sheets, in particular for wind-screens, and its manufacture

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282400380T Expired DE3266099D1 (en) 1981-03-06 1982-03-05 Sheet for producing interlayers for laminated glass sheets, in particular for wind-screens, and its manufacture

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4554199A (de)
EP (1) EP0060759B1 (de)
JP (1) JPS57209860A (de)
AT (1) ATE15461T1 (de)
BR (1) BR8201182A (de)
CA (1) CA1184729A (de)
DE (2) DE3205806C2 (de)
ES (1) ES510161A0 (de)
FI (1) FI76957C (de)
FR (1) FR2501106A1 (de)
IE (1) IE52568B1 (de)
PT (1) PT74534B (de)
ZA (1) ZA821432B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2601285B1 (fr) * 1986-07-10 1988-11-04 Pirelli Treficable Manchon thermoretractable comportant des moyens pour controler son chauffage uniforme, et procede de fabrication de ce manchon.
JPH069850Y2 (ja) * 1987-06-15 1994-03-16 日本板硝子株式会社 車両用窓ガラス
FR2622143B1 (fr) * 1987-10-26 1990-01-26 Saint Gobain Vitrage Procede et dispositif pour le traitement d'une feuille de polyvinylbutyral extrudee et feuille obtenue
US4808357A (en) * 1987-11-17 1989-02-28 Monsanto Company Process for forming shaped interlayer blanks
US5137673A (en) * 1987-11-17 1992-08-11 Monsanto Company Process for forming plasticized polyvinyl butyral sheet
FI101138B (fi) * 1997-02-06 1998-04-30 Softeco Oy Sovitelma tuulilasin välikalvon muotoilulaitteistossa
FR2761923B1 (fr) * 1997-04-10 1999-05-21 Saint Gobain Vitrage Vitrage feuillete et son procede de fabrication
US6066372A (en) * 1998-03-18 2000-05-23 Miles; Brent Solar heated windshield
DE60039774D1 (de) * 1999-08-26 2008-09-18 Agc Flat Glass Europe Sa Verbundglasscheibe
FI20030223A (fi) * 2003-02-13 2004-08-14 Softeco Oy Muotoon taivutetun lasin kuten tuulilasin välikalvon muotoilulaitteisto ja menetelmä välikalvon muotoilussa
JP4718568B2 (ja) * 2008-01-24 2011-07-06 株式会社豊田中央研究所 車両、車両制御装置及び車両製造方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA559782A (en) * 1958-07-01 E. Richardson Ronald Manufacture of laminated safety glass panels
NL96320C (de) * 1955-08-15
US3067585A (en) * 1959-04-20 1962-12-11 Fmc Corp Fluid flow conduits
US3038208A (en) * 1959-12-03 1962-06-12 Chrysler Corp Method and apparatus for shaping band plastic sheeting
US3370111A (en) * 1964-06-17 1968-02-20 Polaroid Corp Process and apparatus for making sheet material having a varying molecular orientation
US3341889A (en) * 1964-10-21 1967-09-19 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for shaping thermoplastic sheets
DE1704151A1 (de) * 1967-09-27 1971-04-22 Kalle Ag Verfahren zum Herstellen von in Kranzdaerme ueberfuehrbarem Wursthuellenmaterial aus thermoplastischem Kunststoff
US3591406A (en) * 1969-10-17 1971-07-06 Du Pont Process for band-tinting plasticized polyvinyl butyral sheeting and product therefrom
CA920319A (en) * 1969-11-28 1973-02-06 Ford Motor Company Of Canada Method of expanding a pliable material
JPS5029023B1 (de) * 1970-03-12 1975-09-19
US3872194A (en) * 1970-09-30 1975-03-18 Grace W R & Co Process for producing a bulk cushioning material
CA1001374A (en) * 1971-10-27 1976-12-14 Robert E. Moynihan Film structure of polyvinyl acetal resin and safety glass thereof
JPS52115819A (en) * 1976-03-25 1977-09-28 Asahi Glass Co Ltd Apparatus for heattextending intermediate film for laminaed glass
JPS589776B2 (ja) * 1977-09-07 1983-02-22 旭硝子株式会社 ポリビニ−ルブチラ−ル合せガラス中間膜の伸展方法
CA1127948A (en) * 1977-09-22 1982-07-20 Kyo Toyoshima Method of manufacturing automobile windshield
DE2742897C3 (de) * 1977-09-23 1982-03-25 Asahi Glass Co. Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Verbund-Windschutzscheibe mit einer Zwischenschichtfolie, die gedehnt wird, insbesondere mit einem getönten oder gefärbten Bereich
US4244997A (en) * 1978-03-16 1981-01-13 Ppg Industries, Inc. Method of treating interlayer material and laminated windows comprising interlayer material so treated

Also Published As

Publication number Publication date
FI76957B (fi) 1988-09-30
ES8306345A1 (es) 1983-06-01
PT74534A (fr) 1982-04-01
JPH0440306B2 (de) 1992-07-02
IE52568B1 (en) 1987-12-09
JPS57209860A (en) 1982-12-23
FI820783L (fi) 1982-09-07
ZA821432B (en) 1983-01-26
EP0060759B1 (de) 1985-09-11
FR2501106A1 (fr) 1982-09-10
BR8201182A (pt) 1983-01-18
ATE15461T1 (de) 1985-09-15
ES510161A0 (es) 1983-06-01
EP0060759A1 (de) 1982-09-22
CA1184729A (fr) 1985-04-02
DE3205806A1 (de) 1982-10-28
IE820501L (en) 1982-09-06
FR2501106B1 (de) 1984-03-16
FI76957C (fi) 1989-01-10
PT74534B (fr) 1983-08-22
DE3266099D1 (en) 1985-10-17
US4554199A (en) 1985-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69116912T2 (de) Breitstreckanlage
DE3205806C2 (de) Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff zur Verwendung als Zwischenschicht von Verbundglas-Windschutzscheiben
DE602006000666T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von wellenförmigen Bändern
CH618936A5 (de)
DE2843520A1 (de) Kunststoffnetz, verfahren zum stabilisieren einer ladung auf einer palette mit hilfe eines solchen kunststoffnetzes sowie mit einem solchen kunststoffnetz umhuellte palettierte ladung
DE2702221B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines orientierten Kunststoffnetzes
DE2152168C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Längsrecken einer Filmbahn aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE69024770T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines produktes, welches aus einer unterlage mit einer klebefläche langzeitiger klebefähigkeit und einem schutzband besteht
EP3919422B1 (de) Folienwickelsystem und verbund aus einer folienreckanlage und einem solchen folienwickelsystem
DE4012369A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer bahn aus flexiblem material auf wickelhuelsen
DE1277553B (de) Vorrichtung und Verfahren zum fortlaufenden Laengsrecken von synthetischen Polymerfilmbahnen
DE3834195C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyvinylbutyralfolie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69824869T2 (de) Verfahren zur herstellung dehnbarer verpackungsfolien
DE60210841T2 (de) Wickler mit Zonen variabler Spannung
DE69019096T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung einer kristallinen thermoplastischen Kunststoffolie.
DE3884918T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer schrumpfbaren Folie.
DE2328639C3 (de) Verfahren zur Herstellung monoaxial verstreckter Folienbändchen aus Polypropylen
DE1504760A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer seitlich gestreckten fortlaufenden Folie
DE69016197T2 (de) Methode zur Behandlung der Rückseite eines druckempfindlichen Klebebands oder -blatts.
CH355289A (de) Verfahren zum Strecken von Kunststoff-Filmen
DE102004016841A1 (de) Folie mit Verstärkungsstreifen sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Folie
DE2638427C2 (de) Laminatstreifen und seine Verwendung als Isolationsstreifen in Spiralwickelvorrichtungen
DE102016012424A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Blasfolienanlage, Verwendung eines Verfahrens zum Betreiben einer Blasfolienanlage, Blasfolienanlage und Abquetschwalze
DE2036624C2 (de) Verfahren zum Recken einer Folienbahn aus Polyäthylenterephthalat in Längsrichtung
DE1554823B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern durch Aufschneiden eines schlauchfoermigen Films aus geschmolzenem thermoplastischem Kunstharz und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VEGLA VEREINIGTE GLASWERKE GMBH, 5100 AACHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee