DE3826704A1 - Vorrichtung zur umschliessenden fixierung von extremitaeten - Google Patents

Vorrichtung zur umschliessenden fixierung von extremitaeten

Info

Publication number
DE3826704A1
DE3826704A1 DE19883826704 DE3826704A DE3826704A1 DE 3826704 A1 DE3826704 A1 DE 3826704A1 DE 19883826704 DE19883826704 DE 19883826704 DE 3826704 A DE3826704 A DE 3826704A DE 3826704 A1 DE3826704 A1 DE 3826704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cuff
plastic
cushion
cuff cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883826704
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Habermeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883826704 priority Critical patent/DE3826704A1/de
Priority to ES89908697T priority patent/ES2048324T3/es
Priority to EP89908697A priority patent/EP0407475B1/de
Priority to JP50818089A priority patent/JP3371378B2/ja
Priority to DE89908697T priority patent/DE58906909D1/de
Priority to AT89908697T priority patent/ATE101022T1/de
Priority to EP19890202135 priority patent/EP0355930A3/de
Priority to PCT/EP1989/000926 priority patent/WO1990001309A2/de
Publication of DE3826704A1 publication Critical patent/DE3826704A1/de
Priority to US08/275,091 priority patent/US6066107A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/04Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints
    • A61F5/05Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints for immobilising
    • A61F5/058Splints
    • A61F5/05833Splints rigidified by vacuum evacuation

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur umschließenden Fixierung von Extremitäten und Extremitätenbereichen, insbe­ sondere zur Behandlung von Extremitätenfrakturen im Bereich von Unterschenkel, Oberschenkel, Unterarm und Oberarm sowie zur Verwendung in Skischuhen und dergleichen.
Zur Behandlung von Extremitätenfrakturen werden üblicherwei­ se Gipsverbände oder deren moderne Varianten in Form von Kunststoffverbänden angelegt. Das Anlegen derartiger Verbän­ de erfordert nicht nur ein erhebliches Geschick und einen entsprechenden Aufwand für das Personal, sondern führt häu­ fig auch dazu, daß durch Kanten oder Vorsprünge an der Innen­ seite des Gips- oder Plastikverbandes für den Patienten äußerst störende Druckstellen entstehen. Nach der Reposition der jeweiligen Fraktur ist der Patient der schmerzhaften Pha­ se des Nachwickelns der Binden und des Wartens auf das Abbin­ den des Gipses ausgesetzt. Schließlich ist es bei den bekann­ ten Gips- oder Plastikverbänden im Regelfall erforderlich, einen Wechsel dieses Gips- oder Plastikverbandes vorzuneh­ men, wenn es im Laufe der Frakturbehandlung zu einer Ab­ schwellung der betreffenden Gliedmaße kommt. Auch dies ist ein aufwendiger und für den Patienten wiederum unangenehmer Vorgang.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art in der Weise auszubilden, daß die geschilder­ ten Nachteile von Gips- und Plastikverbänden vermieden wer­ den können und eine einfach und schnell vornehmbare, zu keinerlei Druckstellen führende umschließende Fixierung von Extremitäten möglich ist, die praktisch unverzüglich wirksam ist, einfach gelöst und sofort wieder neu angelegt werden kann. Außerdem soll die Vorrichtung eine exakte und dennoch druckfreie Abstützung innerhalb Skischuhen und dergleichen gewährleisten.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen gelöst durch ein doppelwandiges, zu einer Hülse verformbares, vaku­ umdicht ausgebildetes und mit zumindest einem Evakuierungs­ ventil versehenes Manschettenkissen, in dessen zwischen den beiden Wänden gelegenem Innenraum eine Vielzahl von relativ zueinander beweglichen Füllkörpern vorgesehen ist.
Das zu einer Hülse verformbare und damit eng und passend an den zu behandelnden Gliedabschnitt anlegbare Manschettenkis­ sen wird bei einer innerhalb kurzer Zeit durchführbaren Eva­ kuierung in der während des Anlegevorgangs geschaffenen Form hart und formstabil, so daß eine sehr feste, an die jeweili­ ge Extremität gut anmodellierte Hülse entsteht, die im Be­ reich der Haut keinerlei Druckstellen erzeugen kann, da bei der Verfestigung dieses Gebildes kein radial nach innen ge­ richteter Druck entsteht und an der Innenseite auch keine Kanten oder Vorsprünge gebildet werden können.
Vorzugsweise ist das Manschettenkissen an seinen Längsrandbe­ reichen mit Hülsen-Verschlußorganen versehen, die insbesonde­ re aus streifenförmigen Klettverschlußteilen bestehen. Damit läßt sich sehr einfach und schnell aus dem zunächst flachen, schmiegsamen und leicht verformbaren Manschettenkis­ sen eine Hülse absolut korrekter Paßform erzeugen und zu­ nächst über den Klettverschluß festlegen. Nach erfolgter Eva­ kuierung liegt dann eine Hülse vor, die in sich verfestigt in ihrer Form stabilisiert ist.
Das Manschettenkissen besteht aus einem für Röntgenstrahlen durchlässigen Material, insbesondere aus einem im wesentli­ chen nicht dehnbaren Kunststoff-Folienmaterial in hautfreund­ licher Ausführung oder entsprechender hautseitiger Aus­ rüstung.
Durch die Wahl eines im wesentlichen nicht dehnbaren Folien­ materials wird wesentlich zur Verfestigung der evakuierten Hülse beigetragen, da die eng an den Füllkörperteilchen an­ liegende Folie nicht gedehnt werden kann und damit in Verbin­ dung mit den zwischen den Füllkörpern geschaffenen Reib­ schlußkontakten ein praktisch starres Gebilde entsteht.
Die Füllkörperteilchen des flachen, zu einer Hülse verformba­ ren Manschettenkissens bestehen zumindest zum Teil aus einan­ der flächig überlappenden und im aneinandergepreßten Zustand kraftschlüssig verbundenen Teilchen, die vorzugsweise zumin­ dest im wesentlichen inkompressibel sind. Hinsichtlich der verwendbaren Füllkörperteilchen besteht eine große Auswahl, aber es ist bei dieser Auswahl auch darauf zu achten, daß möglichst leichte Teilchen Verwendung finden, die aber in ihrem Zusammenwirken, d.h. im aneinandergepreßten und zwi­ schen den Wänden des Manschettenkissens eingeschlossenen Zu­ stand zu einer hohen Gesamtfestigkeit führen.
In dem Manschettenkissen kann zumindest ein den Durchtritt von Extensionsdrähten, Schläuchen und dergleichen ermögli­ chender Perforationsbereich mit vakuumdichten Rändern vorge­ sehen sein, so daß ohne Schwierigkeiten auch eine Drahtexten­ sionsbehandlung im Bereich des Unterschenkels erfolgen kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der schmiegsam ausgebildeten und durch Unterdruck verfestig­ baren Hülse eine aus stabilem Kunststoff bestehende Schutz­ hülse zugeordnet, welche die dann eine Innenhülse darstellen­ de Vakuumhülse umschließt. Diese Schutzhülse kann zusätzlich eine erwünschte Versteifung des Verbands erbringen.
Diese Kunststoffhülse ist der Form der jeweiligen Extremität zumindest im wesentlichen angepaßt und von schalenartigem Aufbau oder so flexibel ausgeführt, daß ein Anlegen über einen ventralen Schlitz erfolgen kann. Durch diese zusätzli­ che Stabilisierung aufgrund der äußeren Kunststoffhülse ist es ohne weiteres möglich, den gesamten Hülsenapparat auch nach Art eines Gehgipses auszubilden.
Vorzugsweise besitzt die Kunststoffhülse eine innere Be­ schichtung in Form einer hartelastischen Polsterung, welche die unterschiedlich großen Raumbereiche zwischen Innenhülse und Außenhülse füllt und gleichzeitig bei Aufprallbelastun­ gen Stoßpufferfunktion übernimmt.
Diese äußere Kunststoffhülse kann auch über Klettverschlüsse fixiert werden, so daß stufenfreie Arretierungen möglich sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch nach Art eines langen Oberschenkelgipses oder als stabile, sich vom Sprung­ gelenk bis zum Oberschenkelansatz erstreckende Hülse ausge­ bildet werden, und es bereitet auch keine Schwierigkeit, eine Ausgestaltung nach Art eines Unterschenkelliege- oder -gehgipses vorzunehmen.
Weitere Anwendungen sind beispielsweise möglich bei Radius­ frakturen zur Ruhigstellung von Hand und Unterarm sowie als Oberarm-Brace zur Ruhigstellung von Oberarmfrakturen, und es ist natürlich auch eine Verwendung nach Art eines Oberarmgip­ ses zur Ruhigstellung von Oberarm, Unterarm und Handgelenk möglich.
Besonders vorteilhaft ist es auch, die Vorrichtung nach der Erfindung in einem Skischuh einzusetzen, da im Gegensatz zu Ausschäumvorgängen oder aufblasbaren Einlagen eine sehr indi­ viduelle, auf die jeweiligen Momentangegebenheiten abstell­ bare Anpassung der Einlage möglich ist, und zwar unter abso­ luter Vermeidung von auf den Fuß Druck ausübenden Bereichen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels und un­ ter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Längsschnittdarstellung eines mit einer Vorrichtung nach der Erfin­ dung versehenen Unterschenkels,
Fig. 2 eine schematische Teil-Querschnittsdarstel­ lung einer Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung, und
Fig. 3 eine Schnittdarstellung entsprechend der Linie A-A von Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Unterschenkel, an dem anstelle eines her­ kömmlichen Gipsverbandes eine Vorrichtung nach der Erfindung angebracht ist.
Diese Vorrichtung umfaßt ein zu einer Hülse geformtes Man­ schettenkissen 1, das aus einer Innenwand 2 und einer Außen­ wand 3 besteht, die vakuumdicht ausgebildet und an ihren Randbereichen vakuumdicht miteinander verbunden, insbesonde­ re verschweißt sind, so daß ein Innenraum entsteht, der mit einer Vielzahl einzelner Füllkörperteilchen angefüllt ist. Auf diese Weise entsteht ein sehr flaches, kissenartiges und sehr schmiegsames Gebilde, das um den jeweiligen Gliedmaßen­ abschnitt herumgelegt und insbesondere mittels eines Klett­ verschlusses bündig und formschlüssig arretiert werden kann.
Die Teilschnittdarstellung nach Fig. 2 zeigt das Manschetten­ kissen 1 im Bereich seiner Verbindung zu einem Hülsengebil­ de, wobei die Randbereiche des Manschettenkissens mit Klett­ verschlußelementen 7 versehen sind, so daß durch entsprechen­ de Überlappung das Hülsengebilde auch schon dann in seiner Grundform festgelegt werden kann, wenn der Absaugvorgang noch nicht stattgefunden hat. Um eine Evakuierung des Raumes zwischen den beiden Wandungen 2 und 3 zu ermöglichen, ist zumindest ein Evakuierungsventil 8 vorgesehen.
Nach der Arretierung des plastisch gut anmodellierten Hülsen­ gebildes und nach genauer Einrichtung des frakturierten Un­ terschenkels und der Röntgenkontrolle wird durch Anschalten einer Absaugpumpe innerhalb sehr kurzer Zeit der erforderli­ che hohe Unterdruck im Manschettenkissen erzeugt, der dazu führt, daß die Füllkörperteilchen untereinander aufgrund des Differenzdrucks zur Atmosphäre durch die Wandungen 2 und 3 fest aneinander gepreßt werden, so daß aufgrund des Kraft­ und Formschlusses zwischen den Wandungen 2 und 3 und den Füllkörperteilchen ein steifes Gebilde entsteht, das den ge­ brochenen Unterschenkel schient und stabilisiert.
Zum Schutz dieses unter Vakuum stehenden Gebildes und zur weiteren Stabilisierung wird eine äußere Kunststoffhülse 5 angelegt, die in etwa die Form des Unterschenkels aufweist und schalenartig ausgebildet oder so flexibel ist, daß über einen ventralen Schlitz ein Anlegen möglich ist. An der In­ nenseite der äußeren Kunststoffhülse 5 ist eine hartelasti­ sche Polsterung 6 vorgesehen, welche die Zwischenräume zwi­ schen der verfestigten Innenhülse 1 und der Außenhülse 5 ausfüllt und zugleich als Stoßpuffer bei Aufprallbelastungen wirkt und z.B. beim Gehen Widerstand leistet.
Die Schnittansicht nach Fig. 3 läßt erkennen, daß von der verfestigten Innenhülse 1 auf den Unterschenkel kein stören­ der, insbesondere kleinflächiger Druck ausgeübt werden kann, da die Verfestigung dieser Hülse beim Anlegen einer Unter­ druckquelle zu einer Vergrößerung des lichten Innendurchmes­ sers führt, was zur Folge hat, daß zwischen dem Unterschen­ kel und der verfestigten Innenhülse ein geringer Spalt ent­ steht.
Neben den bereits erwähnten Vorteilen ist darauf hinzuwei­ sen, daß die Vorrichtung nach der Erfindung sterilisierbar ausgeführt werden kann, damit häufig wiederverwendbar ist und zu einer Senkung der Behandlungskosten beiträgt. Es ist insbesondere auch eine Verwendung bei der Behandlung offener Frakturen möglich, weil ein Verbandswechsel problemlos durch Aufhebung des Unterdrucks möglich ist und damit die Wunde gut zugänglich wird. Ein erneutes Anlegen ist innerhalb kur­ zer Zeit problemlos möglich. Dies führt auch dazu, daß sogar eine Abnahme des Verbandes aus hygienischen Gründen, z.B. zum Duschen, vertretbar ist und vor allem auch nach Locke­ rung der Klettverschlüsse und dann erfolgende erneute Evaku­ ierung eine engere Anlegung des Verbandes möglich ist, wenn es im Verlaufe der Frakturbehandlung zu einer Abschwellung des zu behandelnden Gliedes kommt. Der sonst erforderliche Gipswechsel entfällt auf diese Weise.
Die Erfindung ist vorteilhaft im Bereich der konservativen Behandlung von Brüchen sowie Kontusionen und Distorsionen der oberen und unteren Extremität im Fachgebiet Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie verwendbar.
Ein weiterer praktisch sehr interessanter Anwendungsbereich des Gegenstandes der Erfindung ist seine Verwendung in Ski­ schuhen und dergleichen, wobei die stabilisierende Außenhül­ le vom Schuh selbst gebildet wird, die Manschette aber sehr differenziert an den jeweiligen Fuß angepaßt werden kann, und zwar ohne Schaffung von Druckbereichen, wie dies bei bis­ her üblichen Einlagen der Fall ist.
Bezugszeichenliste
 1 Manschettenkissen
 2 Innenwand
 3 Außenwand
 4 Füllkörperteilchen
 5 Schutzhülle aus Kunststoff
 6 Innenpolsterung
 7 Klettverschluß
 8 Evakuierungsventil

Claims (19)

1. Vorrichtung zur umschließenden Fixierung von Extremitä­ ten und Extremitätenbereichen, insbesondere zur Behand­ lung von Extremitätenfrakturen im Bereich von Unterschen­ kel, Oberschenkel, Unterarm und Oberarm, sowie zur Ver­ wendung in Skischuhen und dergleichen, gekennzeichnet durch ein doppelwandiges, zu einer Hülse verformbares, vakuum­ dicht ausgebildetes und mit zumindest einem Evakuierungs­ ventil (8) versehenes Manschettenkissen (1), in dessen zwischen den beiden Wänden (2, 3) gelegenem Innenraum eine Vielzahl von relativ zueinander beweglichen Füllkör­ pern (4) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Manschettenkissen (1) an seinen Längsrandberei­ chen mit Hülsen-Verschlußorganen (7) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußorgane (7) aus insbesondere streifenför­ migen Klettverschlußteilen, Schnürverschlüßen und der­ gleichen bestehen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Manschettenkissen (1) aus einem für Röntgenstrah­ len durchlässigen, im wesentlichen nicht dehnbaren Foli­ enmaterial besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllkörper (4) aus losen Füllkörperteilchen be­ stehen.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllkörper (4) zumindest zum Teil aus einander flächig überlappenden und im aneinandergepreßten Zustand kraftschlüssig miteinander verbundenen Teilchen beste­ hen.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllkörper (4) zwischen Pufferschichten, insbe­ sondere in Form von Vlieslagen, angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllkörper (4) aus mehreren Schichten von insbe­ sondere gitterförmigen Elementen bestehen.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllkörperteilchen (4) zumindest zum Teil im we­ sentlichen inkompressibel sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Manschettenkissen (1) zumindest ein den Durch­ tritt von Extensionsdrähten, Schläuchen und dergleichen ermöglichender Perforationsbereich mit vakuumdichten Rän­ dern vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der schmiegsam ausgebildeten und durch Unterdruck verfestigbaren Hülse (1) eine aus stabilem Kunststoff be­ stehende Schutzhülse (5) zugeordnet ist, die die durch Unterdruck verfestigbare Hülse (1) umschließt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülse von der Schale eines Skischuhs gebil­ det ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (5) der Form der jeweiligen Ex­ tremität zumindest im wesentlichen angepaßt ist und einen schalenartigen Aufbau aufweist oder so flexibel ausgeführt ist, daß ein Anlegen über einen Schlitz erfolgen kann.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (5) innenseitig mit einer hart­ elastischen Polsterung (6) versehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (5) in ihrem Durchmesser über Klettverschlüsse stufenlos verstellbar ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Manschettenkissen (1) aus einem Kunststoffmate­ rial mit integriertem oder daran befestigtem, zumindest im wesentlichen nicht dehnbaren Festigkeitsträger, insbe­ sondere in Netzform, besteht.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Manschettenkissen (1) an seiner innenliegenden Seite mit einem einen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch gewährleistenden Material beschichtet ist.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Arten von Füllkörperteilchen (4) vor­ gesehen sind, wobei eine Art überwiegend zur Festigkeits­ erzielung beiträgt und die andere, insbesondere feinkör­ nige Art Pufferfunktion besitzt.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Manschettenkissen in mehrere getrennt evakuierba­ re Bereiche unterteilt ist.
DE19883826704 1988-08-05 1988-08-05 Vorrichtung zur umschliessenden fixierung von extremitaeten Withdrawn DE3826704A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883826704 DE3826704A1 (de) 1988-08-05 1988-08-05 Vorrichtung zur umschliessenden fixierung von extremitaeten
ES89908697T ES2048324T3 (es) 1988-08-05 1989-08-04 Dispositivo para la fijacion envolvente de extremidades del cuerpo.
EP89908697A EP0407475B1 (de) 1988-08-05 1989-08-04 Vorrichtung zur abschliessenden fixierung von extremitäten
JP50818089A JP3371378B2 (ja) 1988-08-05 1989-08-04 四肢の包囲固定装置
DE89908697T DE58906909D1 (de) 1988-08-05 1989-08-04 Vorrichtung zur abschliessenden fixierung von extremitäten.
AT89908697T ATE101022T1 (de) 1988-08-05 1989-08-04 Vorrichtung zur abschliessenden fixierung von extremitaeten.
EP19890202135 EP0355930A3 (de) 1988-08-05 1989-08-04 Vorrichtung zur umschliessenden Fixierung von Extremitäten
PCT/EP1989/000926 WO1990001309A2 (de) 1988-08-05 1989-08-04 Vorrichtung zur abschliessenden fixierung von extremitäten
US08/275,091 US6066107A (en) 1988-08-05 1994-07-14 Apparatus for the surroundive fixation of extremities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883826704 DE3826704A1 (de) 1988-08-05 1988-08-05 Vorrichtung zur umschliessenden fixierung von extremitaeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3826704A1 true DE3826704A1 (de) 1990-02-15

Family

ID=6360334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883826704 Withdrawn DE3826704A1 (de) 1988-08-05 1988-08-05 Vorrichtung zur umschliessenden fixierung von extremitaeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3826704A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993021867A1 (en) * 1992-04-27 1993-11-11 Marble Alan F Integrated synergistic emergency splint
DE4423755A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-19 Gdw Genossenschaft Der Werksta Vorrichtung zum Fixieren oder Lagern mindestens eines Körperteils
DE19509020A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-19 Siemens Ag Lokalantenne für Magnetresonanz-Diagnostik
DE29716769U1 (de) * 1997-09-18 1997-11-20 Munz Markus Schutzvorrichtung
US5857987A (en) * 1993-05-21 1999-01-12 Habermeyer; Peter Device for the ensheathing fixation of extremities and extremity regions
DE102008059288A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Technische Universität Dresden Manschette zur Lagefixierung von Knochenbrüchen
DE102010050253A1 (de) * 2010-11-02 2012-05-03 Alfons Erdmann Abdeckelement mit einem Manschettenkörper
DE102010050252A1 (de) * 2010-11-02 2012-05-03 Alfons Erdmann Abdeckelement mit Paßelementen für den gasdichten Abschluss eines Körperteils mit einem Folienelement

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993021867A1 (en) * 1992-04-27 1993-11-11 Marble Alan F Integrated synergistic emergency splint
US5718669A (en) * 1992-04-27 1998-02-17 Lots Corporation Integrated synergistic emergency splint
US5857987A (en) * 1993-05-21 1999-01-12 Habermeyer; Peter Device for the ensheathing fixation of extremities and extremity regions
DE4423755A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-19 Gdw Genossenschaft Der Werksta Vorrichtung zum Fixieren oder Lagern mindestens eines Körperteils
DE19509020A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-19 Siemens Ag Lokalantenne für Magnetresonanz-Diagnostik
US5617027A (en) * 1995-03-13 1997-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Local antenna for nuclear magnetic resonance diagnostics
DE29716769U1 (de) * 1997-09-18 1997-11-20 Munz Markus Schutzvorrichtung
DE102008059288A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Technische Universität Dresden Manschette zur Lagefixierung von Knochenbrüchen
DE102008059288B4 (de) * 2008-11-27 2012-10-31 Technische Universität Dresden Manschette zur Lagefixierung von Knochenbrüchen
DE102010050253A1 (de) * 2010-11-02 2012-05-03 Alfons Erdmann Abdeckelement mit einem Manschettenkörper
DE102010050252A1 (de) * 2010-11-02 2012-05-03 Alfons Erdmann Abdeckelement mit Paßelementen für den gasdichten Abschluss eines Körperteils mit einem Folienelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1179325B1 (de) Bandage für das Sprunggelenk
EP2826445B1 (de) Kniespacersystem mit einstellbarem Abstandhalter
EP0201905A2 (de) Dauerspannbares Kunststoffband mit Selbsthalterung
DE4029120A1 (de) Vorrichtung zur umschliessenden fixierung von extremitaeten
EP0407475B1 (de) Vorrichtung zur abschliessenden fixierung von extremitäten
DE3826704A1 (de) Vorrichtung zur umschliessenden fixierung von extremitaeten
DE3538645C2 (de)
EP1076540B1 (de) Kompressionsverband
DE19802511C2 (de) Bandage für das Sprunggelenk
DE3931550A1 (de) Bandage zur abstuetzung eines menschlichen knoechels zur verhinderung von knoechelverletzungen
WO2001085078A1 (de) Bandage für das sprunggelenk
DE102009025416A1 (de) Stütz- oder Fixiergurt
DE3123148C2 (de)
EP3120817A1 (de) Wundversorgungsanordnung
EP3417838B1 (de) Elastisches korrekturband und system zur korrektur von zehfehlstellungen eines menschlichen fusses
EP0760642A1 (de) Vorrichtung zur umschliessenden fixierung von extremitäten und extremitätenbereichen und kissen als einlage für die vorrichtung
DE102019119079A1 (de) Sprunggelenkorthese
EP0006607A1 (de) Bandage zur Unterbindung der Schwenkbeweglichkeit zweier Teile gegeneinander
EP4275661A1 (de) Schienvorrichtung und eine solche umfassendes schiensystem
DE10054188A1 (de) Kompressionsverband
DE102020129452A1 (de) Fussbandage zur entlastung und unterstützung des fusslängsgewölbes einer person
EP0607606A1 (de) Bandage zur Fixierung des Sprunggelenks
DE202004004852U1 (de) Stützmanschette
DE202012010235U1 (de) Orthopädisches Hilfsmittel
DE1491147C (de) Bespannung von Beinlagerungsschienen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee