DE3825746A1 - Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren - Google Patents

Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren

Info

Publication number
DE3825746A1
DE3825746A1 DE3825746A DE3825746A DE3825746A1 DE 3825746 A1 DE3825746 A1 DE 3825746A1 DE 3825746 A DE3825746 A DE 3825746A DE 3825746 A DE3825746 A DE 3825746A DE 3825746 A1 DE3825746 A1 DE 3825746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stands
rolling
stretch
reduction
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3825746A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim Dr Ing Pehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3825746A priority Critical patent/DE3825746A1/de
Priority to IT8921193A priority patent/IT8921193A0/it
Priority to JP1192433A priority patent/JPH02229603A/ja
Publication of DE3825746A1 publication Critical patent/DE3825746A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/02Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills
    • B21B35/025Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills for stretch-reducing of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/10Driving arrangements for rolls which have only a low-power drive; Driving arrangements for rolls which receive power from the shaft of another roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/12Toothed-wheel gearings specially adapted for metal-rolling mills; Housings or mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

In der Streckreduzierwalzstraße erfolgt eine Beeinflussung der Wanddicke des umzuformenden Rohres durch Einstellung der Drehzahlverhältnisse der Antriebsmotoren und damit der Walzendrehzahlen von Walzgerüst zu Walzgerüst mit dem Ziel, unterschiedliche Fertigrohrwanddicken aus einer Vorrohrwanddicke zu erzeugen. Die hierfür notwendigen Verhältnisse der Walzendrehzahlen sind abhängig von der Reduktion des Rohrdurchmessers in den einzelnen Walzgerüsten, denn mit Zunahme der Durchmesserreduktion erhöht sich die Streckung des Walzgutes, was gleichbedeutend mit einer Geschwindigkeitserhöhung ist.
Bei unterschiedlicher Durchmesserreduktion in der Walzlinie sind folglich auch unterschiedliche Drehzahlverhältnisse für eine erforderliche Streckung des Walzgutes einzustellen. Die notwendige Anpassung der Drehzahlen an die Durchmesserreduktion kann die gesamte Walzstraße betreffen, wenn z.B. unterschiedliche Reduktionsreihen eingesetzt werden, oder aber auch nur einige Walzgerüste, wenn an den selben Gerüstplätzen sowohl sogenannte Arbeitsgerüste mit relativ hoher Durchmesserreduktion als auch Endgerüste mit geringer Durchmesserreduktion eingesetzt werden sollen.
Die zuletzt genannte Drehzahlanpassung ist bei den bekannten Gruppenüberlagerungsantrieben nicht möglich, da in diesen die Walzendrehzahlen aller Gerüste einer Antriebsgruppe nur gemeinsam geändert werden können und die Drehzahlverhältnisse entsprechend den Durchmesserreduktionen bei Beteiligung aller Gerüstplätze am Walzprozeß ausgelegt sind. In diesen Walzstraßen wird eine Anpassung der Walzendrehzahlen in den Endgerüsten nicht durchgeführt, wenn diese auf Gerüstplätzen positioniert sind, deren Drehzahlverhältnisse für die vergleichsweise großen Durchmesserreduktionen der Arbeitsgerüste ausgelegt sind.
Die Nachteile fehlender Drehzahlanpassung in den Endgerüsten machen sich in zweifacher Hinsicht bemerkbar:
  • 1. Die Walzen der Endgerüste, insbesondere des letzten Gerüstes, weisen eine übermäßig hohe Drehzahl auf, so daß es aufgrund der großen Relativgeschwindigkeiten zwischen Walzen und Walzgut zu erheblichen Verschleißeffekten und zu entsprechend schlechter Oberflächenqualität des Walzproduktes kommt, und damit ein frühes Nacharbeiten der Walzen erforderlich wird.
  • 2. Die bezogen auf die Durchmesserreduktion relativ hohen Drehzahlen in den Endgerüsten führen zu erhöhten Längszugspannungen in diesem Bereich der Walzlinie, die z.B. ein Zerreißen des Walzgutes bei dünnwandigen Rohren verursachen oder eine Innenpolygonbildung bei dickwandigen Rohren begünstigen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Walzstraße zum Streckreduzieren von Rohren mit Gruppenüberlagerungsantrieb zu schaffen, in der mit nur geringem zusätzlichem Aufwand eine Drehzahlanpassung in den Endgerüsten vorgenommen werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Summierungsgetriebestufen jeweils zwei in ihrer Drehzahl in einem festen Verhältnis stehenden Abtriebe zur alternativen Kupplung der Walzgerüste aufweisen. Mit den üblicherweise zur Kupplung der Walzgerüste vorgesehenen (primären) Abtriebswellen der Summierungsgetriebestufen wird also jeweils eine zusätzliche (sekundäre) Welle angetrieben, deren Drehzahl in einem festen Verhältnis zur Drehzahl der primären Welle steht. Diese sekundäre Welle dient speziell der Ankupplung von Endgerüsten.
In der beigefügten schematischen Zeichnung ist der entsprechende Getriebeteil dargestellt, wobei der Antrieb eines heute für Streckreduzierwalzstraßen üblichen Dreiwalzengerüstes wiedergegeben ist. Die Summierungsgetriebestufe ist mit 1 bezeichnet. Sie wird durch die beiden Motore bei 3 und 4 gespeist. Der Abtrieb G des Summierungsgetriebes verzweigt sich über die Stirnradübersetzungsstufe 5 zum Abtrieb 7. Die Walzgerüste 2 sind je nach ihrer Verwendung an dem Abtrieb G oder 7 bei 8 und 9 an- und abkuppelbar. Das feste Drehzahlverhältnis der beiden Abtriebswellen 6 und 7 sowie eine Umkehr der Drehrichtung wird durch die einfache Stirnradübersetzungsstufe S erreicht. Da die Abtriebswellen 6, 7 nur für den Antrieb der Endgerüste 2 benutzt werden, können die zugehörigen Getriebeelemente 5 für relativ geringe Drehmomente ausgelegt werden und der zusätzliche Aufwand für die erfindungsgemäße Walzstraße ist dementsprechend klein.
Die Anpassung der Walzendrehzahlen in den Endgerüsten erfolgt in der Weise, daß ein Endgerüst oder mehrere Endgerüste an die Zusatzwellen angekuppelt werden, so daß zwischen mindestens zwei Walzgerüsten ein kleineres Drehzahlverhältnis auftritt, als bei Verwendung nur der primären Abtriebswellen vorhanden wäre. Infolge des kleineren Drehzahlverhältnisses zwischen zwei Gerüsten werden hohe Zugspanungen im Walzgut und gleichermaßen große Relativgeschwindigkeiten zwischen Walzen und Rohr reduziert.
Das Drehzahlverhältnis zwischen primärer und sekundärer Abtriebswelle der Summierungsgetriebestufe ist größer zu wählen, je höher die Durchmesserreduktion in den Arbeitsgerüsten ist. Zwischen den an den Zusatzwellen angekuppelten Endgerüsten und den übrigen Walzgerüsten ist ein Gerüstplatz freizuhalten bzw. mit einem Führungsgerüst zu besetzen. Der hierdurch bedingte größere Gerüstabstand ist hinsichtlich der Entstehung der Rohrendenverdickung unbedeutend, da infolge der erfindungsgemäßen Reduzierung der Drehzahlverhältnisse auch nur geringe Zugspannungen in diesem Bereich der Walzstraße wirksam sind.

Claims (1)

  1. Walzstraße zum Streckreduzieren von Rohren mit mehreren, in Linie dicht hintereinander angeordneten Walzgerüsten, die jeweils von mindestens zwei Motoren über ein Summierungsgetriebe angetrieben werden und die in Gruppen benachbarter Walzgerüste zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Summierungsgetriebestufen (1) jeweils zwei in ihrer Drehzahl in einem festen Verhältnis (5) stehenden Abtriebe (6, 7) zur alternativen Kupplung (8, 9) der Walzgerüste (2) aufweisen.
DE3825746A 1988-07-26 1988-07-26 Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren Withdrawn DE3825746A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825746A DE3825746A1 (de) 1988-07-26 1988-07-26 Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren
IT8921193A IT8921193A0 (it) 1988-07-26 1989-07-14 Treno di laminazione per la riduzione con stiro di tubi.
JP1192433A JPH02229603A (ja) 1988-07-26 1989-07-25 管をストレッチレデューシングするための圧延路

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825746A DE3825746A1 (de) 1988-07-26 1988-07-26 Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3825746A1 true DE3825746A1 (de) 1990-02-01

Family

ID=6359810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3825746A Withdrawn DE3825746A1 (de) 1988-07-26 1988-07-26 Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH02229603A (de)
DE (1) DE3825746A1 (de)
IT (1) IT8921193A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101507982B (zh) * 2009-03-27 2011-02-02 太原理工大学 积木式钢管张力减径机
ITUB20155314A1 (it) * 2015-10-23 2017-04-23 Danieli Off Mecc Laminatoio multigabbia per corpi astiformi comprendente gabbie a tre rulli motorizzati

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101507982B (zh) * 2009-03-27 2011-02-02 太原理工大学 积木式钢管张力减径机
ITUB20155314A1 (it) * 2015-10-23 2017-04-23 Danieli Off Mecc Laminatoio multigabbia per corpi astiformi comprendente gabbie a tre rulli motorizzati
WO2017068533A1 (en) * 2015-10-23 2017-04-27 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Multi-stand rolling mill for rod-shaped bodies comprising three motorized-rollers stands
EP3365119B1 (de) 2015-10-23 2020-01-01 Danieli & C. Officine Meccaniche S.p.A. Mehrgerüstiges walzwerk für stabförmige körper mit drei motorisierten walzgerüsten

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02229603A (ja) 1990-09-12
IT8921193A0 (it) 1989-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206912A1 (de) Walzgerüst
DE1927879C2 (de) Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk
DE2446905A1 (de) Drahtwalzwerk in blockform, sog. drahtblock
DE4302698B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Stahlbandes während seines Durchlaufs durch eine kontinuierliche Behandlungsanlage
DE2517536C2 (de)
DE4308449A1 (de) Walzblock zum Walzen von metallischen Stäben oder Draht
DE19537916B4 (de) Spinnmaschine mit Streckwerk
DE3825746A1 (de) Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren
AT389654B (de) Verfahren und spannvorrichtung zum kontinuierlichen richten von insbesondere duennen metallbaendern
EP0560115B1 (de) Verfahren und Walzwerk zum Präzisionswalzen von Draht bzw. von Walzgut mit Rundquerschnitt
DE2833456C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Walzstraße zum Streckreduzieren von Rohren
DE2847587A1 (de) Getriebe
DE19840864C1 (de) Verfahren zur Minimierung verdickter Enden beim Walzen von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
EP0648551A1 (de) Arbeitsverfahren zum Walzen von Rundquerschnitten vorgegebener genauer Fertigmasse und Walzgerüstgruppe zu dessen Durchführung
DE19616791A1 (de) Walzblock zum Walzen von Draht, Stäben, Rohren oder flachem metallischem Walzgut
DE2450224C2 (de)
AT391819B (de) Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren
DE3025897C2 (de) Rohrwalzwerk, insbesondere Streckreduzierwalzwerk
DE3028210A1 (de) Walzwerk zum streckreduzieren von rohren
DE4446659C1 (de) Arbeitsverfahren zur Herstellung von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
EP0476793B1 (de) Walzwerk zum Strecken von Hohlkörpern auf einem Dorn
DE3601693A1 (de) Walzstrasse zum streckreduzieren von rohren
DE102006034217A1 (de) Antriebsvorrichtung für Walzvorrichtung
DE1945046U (de) Rollenrichtmaschine.
DE1915545A1 (de) Walzwerk zum Reduzieren von Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal