DE382059C - Schaumschlaeger - Google Patents

Schaumschlaeger

Info

Publication number
DE382059C
DE382059C DEB102006D DEB0102006D DE382059C DE 382059 C DE382059 C DE 382059C DE B102006 D DEB102006 D DE B102006D DE B0102006 D DEB0102006 D DE B0102006D DE 382059 C DE382059 C DE 382059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
drill spindle
whisk
sleeve
ball bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB102006D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BERBIG
Original Assignee
KARL BERBIG
Publication date
Priority to DEB102006D priority Critical patent/DE382059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE382059C publication Critical patent/DE382059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/10Egg-whisks; Cream-beaters, i.e. hand implements or hand-driven devices
    • A47J43/1006Hand-driven mixing devices with rotating tools, e.g. sticking out from the bottom of the mixing receptacle; with rotating bowls; with an additional function
    • A47J43/105Hand-driven mixing devices with rotating tools, e.g. sticking out from the bottom of the mixing receptacle; with rotating bowls; with an additional function the rotating tools being driven by a reciprocating member, e.g. by a rack-and-pinion mechanism or by a tangentially-pulled rope

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Schaumschläger. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Schaumschläger mit Drillspindelantrieb, bei welchem die Drillspindel innerhalb der Handhabe mit einer an den Enden zu Kugellagern ausgebildeten Hülse verbunden und der Schieber mit einer mit Kugellagern ausgestatteten Hülse versehen ist. Dabei ist die Drillspindel mit einer an sich bekannten, zur einseitigen Drehrichtung der Drillspindel dienenden Zahnkupplung ausgestattet, die durch Sperrnasen und einen Schieberring ein- und ausrückbar ist und unter Federwirkung gleichfalls in Kugeln läuft. Die Schaumschlägerbügel bestehen aus spreizbaren und mittels eines Schieberringes die Spreizungen begrenzenden Drahtschenkeln.
  • Auf der Zeichnung ist der Schaumschläger beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch die Handhabe und den Schieber.
  • Abb. 2 zeigt einen Querschnitt des Schiebers, und Abb. 3 stellt den Schlagbügel dar.
  • Gemäß der Erfindung ist die Drillspindel 3 innerhalb der mit dem Gehäuse 2 ausgestatteten Handhabe i mit einer Hülse ,4 verbunden, deren Enden zu Kugellagern 5, 6 ausgebildet sind. Das untere offene Ende der Handhabe wird durch die Scheibe 7 abgeschlossen. Der Schieber 8 ist mit einem Futter 1; versehen und läuft mittels einer Hülse 18 und Kugellagern K und i9. Der Schieber 8 enthält ferner eine an sich bekannte Zahnkupplung 12, 14 für einseitige Drehrichtung der Drillspindel 3, die durch Sperrnasen io und einen Schieberring 16 ein bzw. in der Pfeilrichlung A atisrückbar ist und unter Einwirkung der einen Kugelkäfig einschließenden Feder 13 ebenfalls in Kugeln 11, 15 läuft. Die im Gehäuse 9 liegenden Kugeln i i stellen die zum Antrieb der Drillspindel 3 notwendige Verbindung der Spindel mit dein Schieber 8 her.
  • Der Schläger besteht aus zwei mit Rasten 2-. versehenen und in der 'litte mittels eigener Schraubenfederwindungen 23 spreizbaren Drahtschenkeln 22, die durch einen in die Rasten 24. eingreifenden Schieberring 25 gegen unerwünschtes Spreizen begrenzt werden. Der Schläger kann je nach Bedarf für engere oder «eitere Gefäße eingestellt werden. Durch Zusammendrücken der Schenkel 22 in der Pfeilrichtung 1) kann der Schieberring 25 in der Pfeilrichtung E verschoben werden, wobei der Bügel verengt wird. Nach Lösung des Ringes 25 hingegen spreizt sich der Bügel unter Einwirkung der Federwin-(11111ge11 23 selbsttätig auseinander. In jedem Falle behält der mittlere Stab 26 die Mittelstellung. Vorteilhaft ist die Bauart des Schlägers auch insofern, als sich die Federwindung 23 beim Ausspreizen in der Pfeilrichtung F senkt, so claß die Bügelunterkanten R stets in gleicher Höhenlage über dein Gefäßboden bleiben. Die Bügelbefestigung ist zugleich zu einer wellenförmigen Schleuderschale S ausgebildet, durch welche etwaige Verschleißteilchen des Schiebers oder Unreinheiten über den Rand des Rührgefäßes fortgeschleudert werden sollen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaumschläger, dadurch gekennzeichnet, daß die Drillspindel (3) innerhalb der Handhabe (i) mit einer Hülse (d.) verbunden ist, deren Enden zu Kugellagern (5, 6) ausgebildet sind.
  2. 2. Schaumschläger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (8) mittels einer Hülse (18) mit Kugellagern (h, i9) ausgestattet ist und eine an sich bekannte Zahnkupplung (12, 1.4) für einseitige Drehrichtung der Drillspindel (3) enthält, die durch Sperrnasen (io) und einen Schieberring (16) ein- und ausrückbar ist und unter Federeinwirkung (13) ebenfalls in Kugeln (11, 15) läuft.
  3. 3. Schaumschläger nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schläger aus zwei mit Rasten (2d.) versehenen und in der 'litte mittels eigener Schraubenfederwindungen (23) spreizbaren Drahtschenkeln (22) besteht, die durch einen in die Rasten (24) eingreifenden Schieberring (25) gegen unerwünschtes Spreizen begrenzt werden.
DEB102006D Schaumschlaeger Expired DE382059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB102006D DE382059C (de) Schaumschlaeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB102006D DE382059C (de) Schaumschlaeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382059C true DE382059C (de) 1923-09-28

Family

ID=6990308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB102006D Expired DE382059C (de) Schaumschlaeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE382059C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332752A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Claus 4300 Essen Radebold Handkuechenmaschinen und standkuechenmaschinen mit hinsichtlich ihrer form aenderbaren ruehrbesen, knethaken und passierkoerpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332752A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Claus 4300 Essen Radebold Handkuechenmaschinen und standkuechenmaschinen mit hinsichtlich ihrer form aenderbaren ruehrbesen, knethaken und passierkoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE382059C (de) Schaumschlaeger
AT145662B (de) Auftragsvorrichtung für flüssige Schminke.
DE329585C (de) Lagerkoerper fuer Zwirnspindeln
DE430429C (de) Drahtversteifung von Dampfturbinenschaufeln
DE398098C (de) Rouletteartiges Kreiselspiel
DE420615C (de) Kugellager fuer Selfaktorspindeln
AT144532B (de) Massagevorrichtung.
DE745856C (de) Gesteinsbohrer
DE691435C (de) Abdruckloeffel fuer zahnaerztliche Zwecke mit durchloecherter Loeffelschale und Rueckenschutzschale fuer die Abdruckmasse
DE383640C (de) Fleischwaschmaschine
AT128943B (de) Bootsantrieb.
DE369406C (de) Tropfenfaenger
DE454434C (de) Sahneschlaeger
DE348552C (de) Ringmass
DE504256C (de) Halter fuer Rasierseife oder aehnliche Stoffe in Stangenform
AT112874B (de) Einrichtung zur Verbindung von Spindeln mit Ventilen und Schiebern.
AT95604B (de) Füllfederhalter.
DE502612C (de) Schwungrad mit angegossener Schnurrolle und einem Ausgleichsgewicht fuer Naehmaschinen
AT152409B (de) Kosmetischer Behälter, insbesondere Puderdose.
AT110467B (de) Ventilkegelsicherung.
AT97214B (de) Zahnbürste.
AT282489B (de) Sanitaere armatur, insbesondere mischbatterie, mit wasserfuehrenden teilen ohne bearbeitete oberflaeche und mantelgehaeuse
DE377621C (de) Quirl
AT85726B (de) Flaschenreiniger.
DE388542C (de) Drehzahnbuerste