DE3819911C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3819911C2
DE3819911C2 DE3819911A DE3819911A DE3819911C2 DE 3819911 C2 DE3819911 C2 DE 3819911C2 DE 3819911 A DE3819911 A DE 3819911A DE 3819911 A DE3819911 A DE 3819911A DE 3819911 C2 DE3819911 C2 DE 3819911C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
bars
lattice
horizontal
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3819911A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3819911A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protechna SA
Original Assignee
Schuetz-Werke & Co Kg 5418 Selters De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuetz-Werke & Co Kg 5418 Selters De GmbH filed Critical Schuetz-Werke & Co Kg 5418 Selters De GmbH
Priority to DE3819911A priority Critical patent/DE3819911A1/de
Priority to DE19883844605 priority patent/DE3844605A1/de
Priority to DE19883839647 priority patent/DE3839647A1/de
Priority to US07/296,126 priority patent/US4947988A/en
Publication of DE3819911A1 publication Critical patent/DE3819911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3819911C2 publication Critical patent/DE3819911C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/0466Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section the containers being mounted on a pallet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Palettenbehälter, mit einer Flachpalette, einem austauschbaren Innenbehälter aus Kunststoff mit einer oberen Einfüllöffnung und einer unteren Entleerungseinrichtung sowie einem den Innenbehälter umgebenden Außenmantel, wobei der Außenmantel durch senkrechte und waagrechte Gitterstäbe aus Metall gebildet wird, die eng an der Außenwand des Kunststoff-Innenbehälters anliegen.
Derartige aus der DE 34 42 701 A1 und der DD 2 55 712 A5 bekannte Palettenbehälter werden zur Lagerung und für den Transport von Flüssiggütern aller Art der Chemie-, Pharma-, Mineralöl- und Nahrungsmittelindustrie eingesetzt. Diese auf dem Markt befindlichen Palettenbehälter weisen den Nachteil auf, daß beim Transport mit Lastkraftwagen bei einer Verwindung der Ladefläche, die beim Überfahren von Anhöhen oder Unebenheiten in der Fahrbahnoberfläche auftritt, die Gefahr besteht, daß ein Palettenbehälter mit seinem Gittermantel auf dem Gittermantel des benachbarten Palettenbehälters nach oben klettert und dadurch die Palettenbehälter beschädigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Palettenbehälter derart weiter zu entwickeln, daß beim Transport das Klettern eines Palettenbehälters mit seinem Gittermantel auf dem Gittermantel eines benachbarten Palettenbehälters bei einer Verwindung der Ladefläche vermieden wird.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Palettenbehälter der eingangs beschriebenen Art durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
Der erfindungsgemäße Palettenbehälter zeichnet sich durch folgende Vorteile aus: Beim Transport sind ein "Klettern" und damit eine gegenseitige Beschädigung nebeneinander stehender Behälter durch eine Verwindung der Ladefläche ausgeschlossen. Die Möglichkeit, einen Kunststoff-Innenbehälter mit glatten Außenwänden ggf. nach Lösen eines Deckels oder eines oberen Versteifungs- und Sicherungsrahmens von dem Gittermantel und einen Innenbehälter mit Umfangsrillen in den Außenwänden zur Aufnahme der waagrechten Gitterrohrstäbe und einem hälftig geteilten Gittermantel nach Lösen der Gittermantelhälften von oben aus dem Gittermantel herauszuheben, sowie die seitliche Entnahmemöglichkeit für den Innenbehälter aus dem Gittermantel bei einem Palettenbehälter mit einem schwenkbaren Stirnwandabschnitt des Gittermantels eröffnen die Einsatzmöglichkeit des Palettenbehälters als Mehrwegbehälter, da der aus dem Gittermantel entnommene Innenbehälter einfach und schnell gereinigt werden kann. Die einfache Entnahme des Innenbehälters aus dem Gittermantel ermöglicht einen einfachen Austausch des Innenbehälters und die Rekonditionierung eines nicht mehr verwendbaren Innenbehälters. Schließlich zeichnet sich der Palettenbehälter durch eine große Stabilität, eine gute Stapelbarkeit sowie ein verhältnismäßig geringes Leergewicht aus.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Palettenbehälters mit einer Stahlpalette und einem Blechdeckel,
Fig. 2a und 2b zwei Ausführungen des Kreuzverbundes des Gittermantels bei Verwendung von Gitterrohrstäben,
Fig. 2c den Kreuzverbund des Gittermantels bei Verwendung von Rohren als senkrechte Gitterstäbe und von Bändern als waagrechte Gitterstäbe und jeweils in vergrößerter Detaildarstellung,
Fig. 3 die Befestigung der senkrechten Gitterstäbe und des Blechbodens an der Stahlpalette,
Fig. 4 die Anbringung des abnehmbaren Deckels am Gittermantel,
Fig. 5 die Befestigung eines Verschluß- und Versteifungsrahmens aus Blechband auf dem Gittermantel,
Fig. 6 die Anbringung eines Verschluß- und Versteifungsrahmens aus Rohr auf dem Gittermantel,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Palettenbehälters mit einem teilbaren Gittermantel, einer Holzpalette und einem Blechdeckel und jeweils in vergrößerter Darstellung,
Fig. 8 die Befestigung der senkrechten Gitterstäbe an der Holzpalette,
Fig. 9 den Kreuzverbund des Gittermantels des Palettenbehälters nach Fig. 7,
Fig. 10 die Verbindung der geteilten waagrechten Gitterrohrstäbe nach Fig. 7 und
Fig. 11 einen Horizontalschnitt durch einen als Scharnier ausgebildeten Eckbereich einer dritten Ausführungsform des Palettenbehälters mit einem schwenkbaren Stirnwandabschnitt des Gittermantels.
Der Palettenbehälter 1 nach Fig. 1 zur Lagerung und für den Transport von Flüssigkeit weist als Hauptbauteile einen austauschbaren Innenbehälter 2 mit rechteckigem Grundriß und abgerundeten Ecken aus Polyethylen, einen Außenmantel 3 aus sich kreuzenden senkrechten und waagrechten Gitterstäben 4, 5 aus Metall, einen Blechboden 6, eine Stahlpalette 7, einen zwischen dem unteren abgerundeten Rand 8 des Kunststoff- Innenbehälters 2, dem Gittermantel 3 und der Palette 7 angeordneten, als Schwingungsdämpfer wirkenden Stützring 9 aus elastisch und plastisch verformbaren Material wie beispielsweise Polystyrolschaum sowie einen abnehmbaren Blechdeckel 10 auf.
Der Innenbehälter 2 hat in der Mitte seiner oberen Wand eine Einfüllöffnung 11, die mit einem Schraubdeckel 12 oder mit einem Kunststoff-Nockendeckel verschlossen werden kann. An seiner tiefsten Stelle besitzt der Innenbehälter 2 eine Auslaßöffnung 13, die ebenfalls mit einer Schraubkappe 14 und zusätzlich mit einer kunststoffkaschierten Folie (nicht dargestellt) verschlossen wird, so daß nach Abschrauben der Kappe 14 eine entsprechende Zapfarmatur, z. B. ein Einschlag- oder Aufschraubhahn, angebracht werden kann.
Die senkrechten und waagrechten Gitterstäbe 4, 5 des Gittermantels 3 sind als Rohrstäbe ausgebildet, die eng an der Außenwand 15 des Kunststoff-Innenbehälters 2 anliegen. Die senkrechten und waagrechten Gitterstäbe 4, 5 des Gittermantels 3 bilden in den beiden Stirnwandabschnitten 16, 17 und den beiden Seitenwandabschnitten 18, 19 durchgehende äußere Begrenzungsebenen 20-20, so daß ein "Klettern" benachbarter Palettenbehälter aufgrund einer Verwindung der Ladefläche beim Transport der Behälter z. B. mit einem Lastkraftwagen ausgeschlossen ist (Fig. 2a-2c).
Zur Bildung des in Fig. 2a dargestellten Kreuzverbundes an den Kreuzungsstellen nehmen die waagrechten Gitterrohrstäbe 5 des Gittermantels 3 die senkrechten Gitterrohrstäbe 4 in Mulden 21 auf, deren Tiefe dem Außendurchmesser der senkrechten Gitterrohrstäbe 4 entspricht.
Bei dem Kreuzverbund nach Fig. 2b weisen die zusammengefügten senkrechten und waagrechten Gitterrohrstäbe 4, 5 des Gittermantels 3 Mulden 23, 22 mit einer ungefähr dem halben Außendurchmesser der Stäbe entsprechenden Tiefe auf.
Bei der Gittermantelausführung nach Fig. 2c sind die senkrechten Gitterstäbe 4 als Rohrstäbe und die waagerechten Gitterstäbe als Blechbänder 24 ausgebildet.
Die Gitterstäbe 4, 5 und 4, 24 sind an den Kreuzungsstellen miteinander verschweißt.
Der Blechboden 6 ist mittels Sechskantschrauben 25 an der Stahlpalette 7 befestigt, die jeweils eine Befestigungslasche 26 an der Stahlpalette 7 durchsetzen und in eine Punktschweißmutter 27 am Blechboden 6 eingeschraubt sind. Die unteren, abgeflachten Enden 28 der senkrechten Gitterrohrstäbe 4 sind durch ein waagrechtes, umlaufendes Flachband 29 miteinander verbunden, auf den nach unten senkrecht abgebogenen, umlaufenden Rand 30 des Blechbodens 6 aufgeschoben und mittels des Flachbandes 29 an dem Blechboden angeschraubt oder angeschweißt (Fig. 3).
Die oberen, abgeflachten bzw. eingezogenen Enden 31 der senkrechten Gitterrohrstäbe 4 des Gittermantels 3 werden von einem umlaufenden U-Profil 32 aufgenommen. An dem U-Profil 32 ist der Blechdeckel 10 mittels Linsenkreuzschlitzschrauben 33 abnehmbar befestigt, die das U-Profil 32 und die Gitterstabenden 31 durchsetzen und in Punktschweißmuttern 34 am Blechdeckel 10 eingeschraubt sind (Fig. 4) .
Der in Fig. 5 dargestellte Verschluß- und Versteifungsrahmen 35 aus Blechband 36 wird mittels an dem Rahmen angeformter Haltebügel 37 und Kreuzschlitzschrauben 38 an dem auf die senkrechten Gitterrohrstäbe 4 aufgesetzten U-Profil 32 befestigt.
Der Verschluß- und Versteifungsrahmen 39 nach Fig. 6 besteht aus Rohren 40, deren Enden als Befestigungshaken 41 ausgebildet sind. Der Rahmen 39 wird mit den Haken 41 auf das umlaufende, die eingezogenen, oberen Enden 31 der senkrechten Gitterrohrstäbe 4 aufnehmende U-Profil 32 aufgesetzt. Zur Befestigung des Verschlußrahmens 39 auf dem Gittermantel 3 werden die Haken 41 der Rahmenrohre 40 mittels selbstschneidender Kreuzschlitz-Blechschrauben 42 mit dem U-Profil 32 und den oberen Enden 31 der Gitterrohrstäbe 4 verschraubt.
Nach Lösen des Blechdeckels 10 bzw. der Verschluß- und Versteifungsrahmen 35, 39 von dem Gittermantel 3 kann der Kunststoff-Innenbehälter 2 zum Zwecke der Reinigung oder des Austausches nach oben aus dem Gittermantel 3 herausgehoben werden.
Bei dem oben offenen Palettenbehälter 43 nach Fig. 7, der auf einer Holzpalette 44 befestigt ist, liegen die senkrechten und waagrechten Gitterrohrstäbe 4, 5 des Gittermantels 3 an den Kreuzungsstellen aufeinander und sind dort miteinander verschweißt, und die waagrechten Gitterrohrstäbe 5 sind in entsprechende umlaufende Rillen 45 in der Außenwand 15 des Kunststoff-Innenbehälters 2 eingefügt (Fig. 9).
Um den Innenbehälter 2 des Palettenbehälters 43 von oben aus dem Gittermantel 3 herausheben und in den Gittermantel einsetzen zu können, ist der Gittermantel 3 in zwei Hälften 3a, 3b zerlegbar. Zu diesem Zweck sind die umlaufenden waagrechten Gitterrohrstäbe 5 in den beiden Stirnwandabschnitten 16, 17 in zwei Rohrabschnitte 5a, 5b geteilt, die zusammensteckbar sind, und die Steckverbindung 46 ist durch eine Schraube 47 gegen Lösen gesichert. Zur Entnahme des Innenbehälters 2 von oben aus dem Gittermantel 3 werden die beiden Mantelhälften 3a, 3b nach Lösen der Steckverbindungen 46 in Pfeilrichtung a, b etwas auseinandergezogen.
Eine in Fig. 7 schematisch und in Fig. 11 im Detail dargestellte dritte Ausführungsform 48 des Palettenbehälters ermöglicht eine seitliche Entnahme und ein seitliches Einsetzen des Kunststoff-Innenbehälters 2 mit umlaufenden Rillen 45 zur Aufnahme der waagrechten Gitterrohrstäbe 5 aus dem bzw. in den Gittermantel 3 durch eine schwenkbare Ausbildung des Stirnwandabschnitts 16 des Gittermantels. Die um 90° gebogenen, waagrechten Gitterrohrstäbe 5 sind in dem einen Eckbereich zwischen dem Stirnwandabschnitt 16 und dem Seitenwandabschnitt 19 des Gittermantels 3 zur Ausbildung biegsamer Scharnierbänder 49 abgeflacht und in dem anderen Eckbereich zwischen dem Stirnwandabschnitt 16 und dem Seitenwandabschnitt 18 des Gittermantels 3 geteilt, so daß der Stirnwandabschnitt 16 durch Schwenken in Pfeilrichtung c, d in die geöffnete Stellung 16′ gebracht und wieder geschlossen werden kann.
Die eingezogenen unteren Enden 28 der senkrechten Gitterrohrstäbe 4 sitzen in einem umlaufenden U-Profil 50, das in zwei Stirnwand- und zwei Seitenwandabschnitte unterteilt ist, die mittels Schrauben 51 auf der Holzpalette 44 befestigt sind (Fig. 8).
Auf den Gittermantel 3 der oben offenen Palettenbehälter 43 und 48 nach den Fig. 7 und 11 kann wie bei dem Palettenbehälter 1 nach Fig. 1 ein Blechdeckel 10 oder ein Verschluß- und Versteifungsrahmen 35, 39 aufgesetzt werden.

Claims (11)

1. Palettenbehälter, mit einer Flachpalette, einem austauschbaren Innenbehälter aus Kunststoff mit einer oberen Einfüllöffnung und einer unteren Entleerungseinrichtung sowie einem den Innenbehälter umgebenden Außenmantel, wobei der Außenmantel durch senkrechte und waagrechte Gitterstäbe aus Metall gebildet wird, die die Außenwand des Kunststoff-Innenbehälters abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstäbe (4, 5) mindestens teilweise als Rohrstäbe ausgebildet sind und die Gitterstäbe (4, 5) des Gittermantels (3) in den beiden Stirnwandabschnitten (16, 17) und den beiden Seitenwandabschnitten (18, 19) durchgehende äußere Begrenzungsebenen (20-20) bilden.
2. Palettenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Gitterstäbe (4) als Rohrstäbe und die waagrechten Gitterstäbe (24) als Bänder ausgebildet sind.
3. Palettenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Kreuzverbundes an den Kreuzungsstellen die waagrechten Gitterrohrstäbe (5) des Gittermantels (3) die senkrechten Gitterrohrstäbe (4) in Mulden (21) aufnehmen, deren Tiefe dem Außendurchmesser der senkrechten Gitterrohrstäbe (4) entspricht.
4. Palettenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Kreuzverbundes an den Kreuzungsstellen senkrechte und waagrechte Gitterrohrstäbe (4, 5) des Gittermantels (3) Mulden (22, 23) mit einer ungefähr dem halben Außendurchmesser der Stäbe entsprechenden Tiefe aufweisen und zusammengefügt sind.
5. Palettenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kreuzungsstellen die Gitterrohrstäbe (4, 5) des Gittermantels (3) aufeinanderliegen und daß die waagrechten Gitterrohrstäbe (5) in entsprechende umlaufende Rillen (45) in der Außenwand (15) des Kunststoff-Innenbehälters (2) der Außenwand (15) des Kunststoff-Innenbehälters (2) formschlüssig eingefügt sind.
6. Palettenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstäbe (4, 5; 4, 24) an den Kreuzungsstellen miteinander verschweißt sind.
7. Palettenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zerlegung des Gittermantels (3) in zwei Hälften (3a, 3b) die umlaufenden waagrechten Gitterstäbe (5) in den beiden Stirnwandabschnitten (16, 17) des Palettenbehälters (43) geteilt und zusammensteckbar sind.
8. Palettenbehälter nach den Ansprüchen 1, 5 und 6, gekennzeichnet durch eine schwenkbare Ausbildung mindestens eines Stirnwandabschnittes (16) des Gittermantels (3) zum seitlichen Herausnehmen und Einsetzen des Innenbehälters (2).
9. Palettenbehälter nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Abflachung der um 90° gebogenen waagrechten Gitterrohrstäbe (5) zur Ausbildung biegsamer Scharnierbänder (49) in dem einen Eckbereich zwischen einem Stirnwandabschnitt (16) und dem einen Längswandabschnitt (19) des Gittermantels (3) sowie eine Teilung der um 90° gebogenen waagrechten Gitterrohrstäbe (5) in dem anderen Eckbereich zwischen dem einen Stirnwandabschnitt (16) und dem anderen Längswandabschnitt (18) des Gittermantels (3).
10. Palettenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachpalette als Stahlpalette (7) ausgebildet ist.
11. Palettenbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der Flachpalette als Holzpalette (44).
DE3819911A 1988-06-11 1988-06-11 Palettenbehaelter Granted DE3819911A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3819911A DE3819911A1 (de) 1988-06-11 1988-06-11 Palettenbehaelter
DE19883844605 DE3844605A1 (de) 1988-06-11 1988-06-11 Palettenbehaelter
DE19883839647 DE3839647A1 (de) 1988-06-11 1988-11-24 Palettenbehaelter
US07/296,126 US4947988A (en) 1988-06-11 1989-01-12 Pallet container having inner container surrounded by an outer housing of lattice bars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3819911A DE3819911A1 (de) 1988-06-11 1988-06-11 Palettenbehaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3819911A1 DE3819911A1 (de) 1989-12-14
DE3819911C2 true DE3819911C2 (de) 1992-07-09

Family

ID=6356339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3819911A Granted DE3819911A1 (de) 1988-06-11 1988-06-11 Palettenbehaelter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4947988A (de)
DE (1) DE3819911A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417965U1 (de) * 1994-11-10 1995-01-19 Sotralentz Sa Palettenbehälter
DE4339219A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Mauser Werke Gmbh Palettencontainer
DE19642242A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Roth Werke Gmbh Gitter eines Korbes eines Palettenbehälters
DE19642119A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Roth Werke Gmbh Palettenbehälter
DE19722194A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Protechna Sa Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE202014002911U1 (de) 2014-04-04 2014-06-30 Helmut Amann Gitterbox und Palettenbehälter
US20220002029A1 (en) * 2020-07-03 2022-01-06 THIELMANN UCON GmbH Metal containers for liquids or free-flowing materials

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9000453U1 (de) * 1990-01-17 1990-03-22 Sotralentz S.A., Drulingen, Bas-Rhin, Fr
DE4005633A1 (de) * 1990-02-22 1991-08-29 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Palettenbehaelter
DE4019042C1 (de) * 1990-06-15 1992-01-02 Schuetz-Werke Gmbh & Co Kg, 5418 Selters, De
US5065890A (en) * 1990-07-30 1991-11-19 George Greenbaum Comply system
US5183178A (en) * 1990-09-24 1993-02-02 Flemming Elvin Jensen Bulk Containers
US5110000A (en) * 1991-02-11 1992-05-05 Hoover Group, Inc. Composite shipping container with separable top and bottom structures
DE4206945C1 (de) 1991-03-15 1993-03-11 Schuetz-Werke Gmbh & Co. Kg, 5418 Selters, De
DE4117159C2 (de) * 1991-05-25 1993-10-14 Sotralentz Sa Transport- und/oder Lagerbehälter
DE9112561U1 (de) * 1991-10-09 1991-12-12 Fritz Schaefer Gmbh, 5908 Neunkirchen, De
US5197601A (en) * 1991-10-21 1993-03-30 Aeroquip Corporation Fluid container
US5249684A (en) * 1991-10-21 1993-10-05 Aeroquip Corporation Fluid container
ZA928758B (en) * 1991-11-14 1993-06-09 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Palette container.
DE9202045U1 (de) * 1992-02-18 1992-09-17 Mauser-Werke Gmbh, 5040 Bruehl, De
DE9214708U1 (de) * 1992-10-29 1993-12-02 Mauser Werke Gmbh Palettencontainer
US5408937A (en) * 1992-12-10 1995-04-25 The Fabri-Form Co. Ventilated pallet
DE9306177U1 (de) * 1993-04-23 1993-08-05 Mauser-Werke Gmbh, 50321 Bruehl, De
DE4325223C1 (de) * 1993-07-28 1995-01-12 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Palettenbehälter
US5791262A (en) * 1994-02-14 1998-08-11 The Fabri-Form Co. Reinforced plastic pallet
US5596933A (en) * 1994-02-14 1997-01-28 The Fabri-Form Co. Reinforced plastic pallet
FR2725639B1 (fr) * 1994-10-14 1997-01-03 Kemrhone France Sarl Installation mobile de securite pour l'approvisionnement des reactifs destines au traitement de l'eau
US5564599A (en) * 1995-03-15 1996-10-15 Hoover Group, Inc. Foldable shipping container
DE19511723C1 (de) * 1995-03-30 1996-08-29 Protechna Sa Palettenbehälter
DK0755863T3 (da) * 1995-07-25 1998-01-12 Fustiplast Spa Tremmebur til lastpaller
DE19535707A1 (de) * 1995-09-26 1997-03-27 Protechna Sa Palettenbehälter
PT916592E (pt) * 1997-11-04 2002-03-28 Royal Packaging Industry Van L Contentor de paletes com estrutura de suporte em grade
USD422771S (en) * 1998-03-23 2000-04-11 Schmitt Anthony L Liquid storage container
US6135324A (en) * 1998-04-30 2000-10-24 Schmitt; Anthony L. Liquid storing and dispensing unit
USD415869S (en) * 1998-05-15 1999-10-26 Spartanburg Stainless Products, Inc. Bulk container frame
USD422770S (en) * 1999-07-02 2000-04-11 Schmitt Anthony L Combined container and pallet
USD422769S (en) * 1999-07-02 2000-04-11 Schmitt Anthony L Container pallet
DE10002610B4 (de) * 2000-01-22 2004-07-08 Sotralentz S.A. Container für Flüssigkeiten und fließfähige Produkte
DE10103656A1 (de) * 2000-05-25 2001-12-06 Mauser Werke Gmbh & Co Kg Palettencontainer
CA2429637C (en) 2000-11-23 2011-02-15 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Pallet container
ES2318090T3 (es) * 2002-03-14 2009-05-01 Daviplast - Servicos De Consultoria, Sociedade Unipessoal Lda. Procedimiento de metalizacion de un tanque de plastico y procedimiento de metalizacion de una paleta de plastico.
NL1020438C2 (nl) * 2002-04-19 2003-10-21 Leer Koninklijke Emballage IBC voor brandbare produkten.
ITMI20020874A1 (it) * 2002-04-23 2003-10-23 Mamor Spa Rivestimento per un contenitore a paletta per liquidi
WO2004039691A1 (en) * 2002-11-01 2004-05-13 Tri Jonk Consultancy B.V. Pallet container
DE20316883U1 (de) 2003-10-31 2004-03-11 Protechna S.A. Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
ZA200409370B (en) * 2003-12-17 2005-07-13 Protechna Sa Originality safeguard for transportation and storage containers.
US20060131334A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-22 Carlson Ronald S Stackable container for storing and dispensing liquid
US8109378B2 (en) * 2005-07-14 2012-02-07 Primo Water Corporation Bottled water distribution method and bottle return apparatus
US7921979B2 (en) * 2005-07-14 2011-04-12 Primo Water Corporation Bottled water distribution method and bottle return apparatus
DE112007000111B4 (de) * 2006-01-13 2014-03-06 Mauser-Werke Gmbh Schraubdeckel
US20070235401A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-11 Costa Charles A Organizational basket and covering
US9708120B2 (en) 2006-10-26 2017-07-18 Altair Engineering, Inc. Storage tank containment system
US10352500B2 (en) 2006-10-26 2019-07-16 Altair Engineering, Inc. Storage tank containment system
US11098850B2 (en) 2006-10-26 2021-08-24 Altair Engineering, Inc. Storage tank containment system
DE102007044279B4 (de) 2007-09-17 2013-06-20 Ekkehard Schneider Anordnung zum Lagern und/oder Transportieren
DE202007019697U1 (de) 2007-09-17 2015-09-01 Ekkehard Schneider Anordnung zum Lagern und/oder Transportieren
JP5496211B2 (ja) * 2008-10-02 2014-05-21 マウザー−ヴェルケ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング パレットコンテナ
US20120056445A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Ford Global Technologies, Llc Body Panel and Reinforcement Assembly
US8899398B2 (en) 2010-09-17 2014-12-02 Zephyr Fluid Solutions, Llc Apparatus and method for water bottle return
WO2012085938A1 (en) * 2010-12-24 2012-06-28 Genex Science And Technologies Pvt. Ltd. Pallet container with improved top lifting performance
KR102052306B1 (ko) * 2011-11-21 2019-12-04 알테어 엔지니어링, 인크. 저장 탱크 봉쇄 시스템
KR101437578B1 (ko) * 2014-01-03 2014-09-04 (주)한스이엔지 중형산적용기
US10549245B2 (en) 2014-08-05 2020-02-04 Ecolab Usa Inc. Apparatus and method for dispensing solutions from solid products
CN104291039A (zh) * 2014-10-28 2015-01-21 镇江市润州金山包装厂 一种集装桶的外框架
US20160326728A1 (en) * 2015-05-08 2016-11-10 gotügo, LLC Outdoor water system
WO2016192771A1 (en) * 2015-06-02 2016-12-08 Ecolab Usa Inc. Ibc-like solid dispensing system for industrial scale application and method for dispensing an aqueous washing or cleaning composition
US9546039B1 (en) 2015-07-08 2017-01-17 Freedom Manufacturing LLC Container liner with rigid discharge structure
ITUB201577443U1 (it) * 2015-10-06 2017-04-06 Claber Spa Dispositivo a pompa solare per liquidi con serbatoio spostabile.
US9751690B2 (en) 2015-10-06 2017-09-05 Freedom Manufacturing LLC Liner discharge structure for attachment to container liner
JP6910369B2 (ja) * 2016-03-24 2021-07-28 マウザー−ヴェルケ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングMauser−Werke GmbH パレットコンテナ用インライナ
PT3439985T (pt) * 2016-04-07 2019-09-12 Mauser Werke Gmbh Contentor de paletes
US10125909B2 (en) 2016-10-17 2018-11-13 Freedom Manufacturing LLC Liner discharge structure for I-line fittings
WO2019046512A1 (en) 2017-08-31 2019-03-07 Altair Engineering, Inc. STORAGE TANK CONFINEMENT SYSTEM
CN114870660B (zh) 2018-02-13 2024-04-02 埃科莱布美国股份有限公司 便携式固体产品分配器及其用途,以及分配流体和固体产品的溶液的方法
US11772885B2 (en) 2021-02-25 2023-10-03 Freedom Manufacturing LLC Liner structure with constrictable sidewall and method to install same

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084966A (en) * 1961-01-18 1963-04-09 William J Higgins Cargo container
US3707033A (en) * 1970-08-24 1972-12-26 Coatings Eng Corp Manufacturing method for multi-element structures
US3946897A (en) * 1974-03-25 1976-03-30 Uniroyal, Inc. Drum cover made from thermoplastic rubber
US4053079A (en) * 1975-12-10 1977-10-11 Ladislav Stephan Karpisek Pallet cages
US4090633A (en) * 1977-09-23 1978-05-23 Cari-All Inc. Collapsible pallet container
US4209183A (en) * 1977-11-15 1980-06-24 Twil Handling Systems Limited Load carrying pallets
DE2811655A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-20 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Rohrpalette
US4173288A (en) * 1978-06-14 1979-11-06 Schuetz Udo Pallet container
FR2472514A1 (fr) * 1979-12-31 1981-07-03 Sotralentz Sa Conteneur sur palette avec dispositif de protection en treillis plie
US4676373A (en) * 1984-11-20 1987-06-30 Helmhold Schneider Plastic pallet container
DE3442701A1 (de) * 1984-11-23 1986-05-28 Schneider, Helmhold, 5230 Altenkirchen Palettenbehaelter aus kunststoff
FR2596360B1 (fr) * 1986-04-01 1989-02-17 Sotralentz Sa Conteneur sur palette avec dispositif de protection en treillis plie et renforce
US4793519A (en) * 1987-03-23 1988-12-27 Hoover Group, Inc. Composite shipping container

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339219A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Mauser Werke Gmbh Palettencontainer
US6360907B1 (en) 1993-07-23 2002-03-26 Mauser Werke Gmbh Pallet container
DE9417965U1 (de) * 1994-11-10 1995-01-19 Sotralentz Sa Palettenbehälter
DE19642242A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Roth Werke Gmbh Gitter eines Korbes eines Palettenbehälters
DE19642119A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Roth Werke Gmbh Palettenbehälter
DE19642242C2 (de) * 1996-09-19 1998-09-24 Roth Werke Gmbh Gitter eines Korbes eines Palettenbehälters
DE19642119C2 (de) * 1996-09-19 2000-01-20 Roth Werke Gmbh Korb für Palettenbehälter
DE19722194A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Protechna Sa Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE19722194C2 (de) * 1997-05-27 1999-03-18 Protechna Sa Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE202014002911U1 (de) 2014-04-04 2014-06-30 Helmut Amann Gitterbox und Palettenbehälter
US20220002029A1 (en) * 2020-07-03 2022-01-06 THIELMANN UCON GmbH Metal containers for liquids or free-flowing materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE3819911A1 (de) 1989-12-14
US4947988A (en) 1990-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3819911C2 (de)
EP0370307B1 (de) Palettenbehälter
EP0515819A2 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter
EP0734967A2 (de) Palettenbehälter
WO1987001101A1 (en) Transport tank with anti-surging elements
DE3039635C2 (de) Palettenbehälter
EP0438718A1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter mit einem Innenbehälter und einem Aussenbehälter
EP1357052A2 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP0657365A1 (de) Behälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
DE4425630C2 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
WO2001089955A1 (de) Palettencontainer
DE2729737C3 (de) Dicht verschließbarer, unterteilbarer Behälter
DE3839647A1 (de) Palettenbehaelter
DE4414378C2 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE3418301C2 (de)
DE19642242A1 (de) Gitter eines Korbes eines Palettenbehälters
DE10002610B4 (de) Container für Flüssigkeiten und fließfähige Produkte
EP1055613A2 (de) Gitter, insbesondere eines Korbes eines Palettenbehälters
DE102004004960A1 (de) Behälter
DE2547436A1 (de) Zusammenlegbarer transportbehaelter
DE8006585U1 (de) Palettenbehaelter
DE1816800C3 (de) Stapelbarer Behälter
EP0509220A2 (de) Prismatische Gitterbox mit einer Auskleidung
DE3603434A1 (de) Aufbau fuer lastfahrzeuge
DE102004004948B4 (de) Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844605

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844605

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3839647

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844605

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3839647

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844605

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3839647

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PROTECHNA S.A., FREIBURG/FRIBOURG, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PUERCKHAUER, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 57072 SIEGEN